FrauenKongress Hannover am 18. Oktober 2025 mit SEO Vortrag: Starke Frauen, neue Impulse (Vortrag | Hannover)

FrauenKongress Hannover am 18. Oktober 2025 mit SEO Vortrag: Starke Frauen, neue Impulse (Vortrag | Hannover)

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, lädt Gil Maria Leichtle, Herausgeberin des beliebten FrauenBranchenBuchs Hannover, zum ersten FrauenKongress Hannover ein. Das Event findet im Haus der Region in der Hildesheimer Str. 18 in 30169 Hannover statt und bietet von 10:00 bis 18:00 Uhr ein vielseitiges Programm voller spannender Vorträge, praxisnaher Impulse und Gelegenheiten zum Netzwerken. Einlass ist ab 09:30 Uhr.

Mehr Sichtbarkeit und Zukunftskompetenz mit der ABAKUS Internet Marketing GmbH

Der FrauenKongress bietet eine große Bandbreite an Vorträgen und Talks, die Frauen auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg unterstützen. ABAKUS Internet Marketing GmbH ist mit dem spannenden Vortrag von Anna Pianka von der hannoverschen SEO Agentur ABAKUS Internet Marketing GmbH zum Thema
„Websites und Suchmaschinenoptimierung“.
Die SEO-Expertin erklärt, wie Unternehmerinnen und selbstständige Frauen ihre Online-Präsenz strategisch stärken und auch in der neuen Welt der KI-Suchsysteme sichtbar bleiben können. Dazu gibt sie praktische Tipps, die jeder eigenständig umsetzen kann, um digital nachhaltig erfolgreich zu sein.

 

Erleben, entspannen, vernetzen: Mehr als nur Vorträge

Neben den Vorträgen gibt es beim FrauenKongress 2025 ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Singer-Songwriterin Ana Glow sorgt für ein musikalisches Highlight, Alexandra Michels aktiviert das Publikum mit Tanz und Initiatorin Gil Maria Leichtle lädt zur emotionalen ZukunftsReise mit KlangZauber ein Die Teilnehmerinnen haben außerdem die Möglichkeit, an Kurzcoachings teilzunehmen. Wer mag, kann darüber hinaus ein Visionboard gestalten, die LEGO® Serious Play® Methode für kreative Problemlösung ausprobieren oder sich bei Massage und Wellness entspannen. Eine Fotobox für Erinnerungsbilder steht ebenfalls bereit. Auch der Netzwerkgedanke kommt nicht zu kurz: Bei Kaffee, Sekt und netten Gesprächen entstehen schnell neue Kontakte und Kooperationen.

Tickets und Anmeldung

Alle Informationen und den Link zum Ticketverkauf finden Interessierte unter: https://www.frauenkongresshannover.de/.

Eventdatum: 14.10.25 – 18.10.25

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Transformation des Handels 25. – Virtuelle Konferenz am 14.10.2025 (Konferenz | Online)

Transformation des Handels 25. – Virtuelle Konferenz am 14.10.2025 (Konferenz | Online)

Als SEO Agentur für Onlineshops hat die ABAKUS Internet Marketing GmbH viel mit Shopsystemen und der Suchmaschinenoptimierung dieser zu tun. Wer in diesen Zeiten auf SEO setzt, wird im Web, aber auch zum Beispiel in den neuen KI-Systemen wie ChatGPT leichter gefunden werden können. Verschiedene Themen rund um Onlineshops werden auf der folgenden virtuellen Konferenz von ibusiness behandelt. Das Event findet von 09:00 Uhr bis 15:25 Uhr statt.

ABAKUS ist Partner des Events. Hier können Sie sich bei Interesse kostenlos anzumelden.

Aus der Praxis für die Praxis: Wie man es in herausfordernden Zeiten wie diesen schafft, erfolgreiche Handelskonzepte einzuführen und die digitale Transformation über alle Kanäle hinweg zu einem Erfolg zu machen. In der virtuellen Konferenz zeigen die Vortragenden neue Technologien, verraten Erfolgskonzepte aus der Praxis und stellen Success-Stories vor.

09:00: Von 0 auf 40 Mio in 4 Jahren: Mozart Betts Erfolgsweg zwischen etablierten Möbelriesen
Von der ersten Marktanalyse bis zur KI-gestützten Skalierung werden die vier entscheidenden Wachstumsphasen beleuchtet und aufgezeigt, wie ein Team von 14 Mitarbeitenden das erreicht, wofür Konzerne hunderte benötigen. Im Fokus stehen Channel-Strategien, Strukturaufbau in Hypergrowth-Phasen und Effizienzsteigerung durch Automatisierung.

Präsentiert wird ein übertragbares Framework für profitable E-Commerce-Märkte: Vom Identifizieren von Margenpotenzialen abseits ruinöser Price-Wars bis zur Priorisierung robuster Prozesse vor Personalaufbau. Ergänzt wird dies durch Learnings aus PayPal-Krisen, Rechtskonflikten und operativen Wachstumsschmerzen

09:30: KI als Motor der Content Supply Chain – wie Sie Produktdatenprozesse transformieren
Content-Mengen explodieren, Kanäle fragmentieren und die Geschwindigkeit im digitalen Handel steigt stetig. Klassisches Produktinformationsmanagement (PIM) stößt hier schnell an Grenzen. Der Vortrag zeigt, wie Sie KI zur Automation nutzen: Vom automatischen Bild-Tagging über Textgenerierung und Übersetzungen bis hin zu Video-Clipping. Sie erfahren, wie No-Code-Workflows Fachabteilungen die eigenständige Steuerung komplexer Prozesse ermöglichen und wie sich externe KI-Dienste flexibel anbinden lassen. Zudem erhalten Sie einen Ausblick auf regulatorische Anforderungen wie den Digitalen Produktpass – und wie Unternehmen sie nicht nur erfüllen, sondern als Wettbewerbsvorteil nutzen können.

10:00: Deutschlands größte Shopping App Studie 2025/26 & App-Empfehlungen für die operative Praxis
Die „Nationale App Studie 2025/26“ liefert einen umfassenden Einblick in den Status quo, die Nutzungsgewohnheiten sowie die Zukunftsperspektiven von Shopping Apps in Deutschland. Basierend auf der repräsentativen Befragung von über 1.500 Personen beleuchtet die Studie nicht nur, wie intensiv mobile Endgeräte und Apps im Alltag genutzt werden, sondern zeigt auch, wie sich digitale Einkaufsverhalten wandeln – insbesondere bei jungen Zielgruppen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wirksamkeit von Push-Nachrichten, deren Öffnungs- und Conversion-Raten dank Personalisierung, Eventbezug und Emojis deutlich steigen. Ergänzt durch exklusive Experteneinschätzungen offenbart die Studie, wie mobile Apps sich vom reinen Verkaufskanal zum strategischen Touchpoint für Kundenbindung und Mehrwert entwickeln. Wer verstehen möchte, warum die Zukunft des Handels in der App liegt – und welche Faktoren dabei im operativen Geschehen den Unterschied machen – findet in diesem theorie- und praxisbezogenen Seminar wertvolle Impulse.

10:30: „Das Ende des Online-Shops – warum nur Plattformen überleben!“
Der Webshop als Leitkanal war gestern. Checkout-Reibung, Payment-Stress und steigende Gebühren fressen Marge – und Geduld. Reichweite entsteht heute über Aggregatoren, Feeds und Empfehlungsmaschinen – nicht über hübsche Templates. Sichtbar wird, wer Datenqualität, Verfügbarkeit und Service liefert.

Und die neuen Gatekeeper, KI-Chatbots? Sie bevorzugen, was sie sicher verstehen: Quellen mit Tiefe, Autorität und sauberer Struktur – aktuell meist große Plattformen. Kleine Shops sind nicht raus, aber ohne Sortimentstiefe und belastbare Signale bleiben sie Randnotiz.

Marke? Schaffen wenige. Preisführerschaft? Selbstmord auf Raten. Was trägt: Angebotstiefe + Service + Information – radikal in der Nische.

Die Formel verraten wir im Vortrag – dreistufig, praxiserprobt, gebaut für Nischen, die groß werden wollen. Wie das funktioniert – konkret, pragmatisch, dreistufig. brickfox zeigt den Sprung vom Shop zur Plattform.

11:00 : Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen
Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm. In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung – und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

11:30: KI ist nichts ohne Daten – Wie Daten den Unterschied machen und welche die KI wirklich braucht.
Alle reden über KI. Aber kaum jemand weiß, womit sie überhaupt arbeitet – und was sie wirklich braucht, um für Handelsunternehmen nützlich zu sein. Der führende Data Analytics & Business Intelligence Anbieter minubo schlüsselt in seinem Vortrag auf, welche Daten die KI wirklich braucht für eine sinnvolle operative Aussteuerung im E-Commerce – sei es in automatisierten Kampagnen, Dynamic Pricing oder Prognosemodellen.

13:00: Der Stand der Shopping-Apps in Deutschland
In einer bevölkerungsrepräsentative Studie hat iBusiness ermittelt, welche Shopping-Apps der 65 größten Onlineshops wirklich erfolgreich sind – und welche rausgeschmissenes Geld waren. Zukunftsforscher Joachim Graf stellt die Ergebnisse aus zehn Branchen vor. Er zeigt, worauf ECommerce-Verantwortliche bei ihrer eigenen Mobile-Shopping-Strategie achten müssen.

13:30: Ein Zahlungserlebnis über alle Kanäle – Chancen für den Mittelstand
Ob Online-Shop oder Filiale: Kunden erwarten heute ein durchgängiges Einkaufserlebnis – auch beim Bezahlen. Kanalgrenzen verschwimmen, wenn Online-Wallets wie PayPal auch am POS nutzbar sind oder wenn Bestellungen online gebucht und vor Ort bezahlt oder abgeholt werden können (Click & Collect).

Für Händler eröffnet das neue Chancen: Wer Zahlungsmethoden, Gutscheine und Treuekarten kanalübergreifend integriert, schafft nicht nur ein nahtloses Kundenerlebnis, das Begeisterung und Wiederkäufe fördert, sondern reduziert zugleich den internen Aufwand – von der Kasse bis zur Buchhaltung.

Im Vortrag zeigen wir, wie Mittelständler Crosschannel Payment nutzen können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und eine stabile Basis für langfristige Kundenbindung zu schaffen.

14:00: Wie binde ich meinen Shop an Konzerne an? Bestellwege müssen moderner werden!
Immer mehr Konzerne fordern von ihren Lieferanten eine elektronische Anbindung an ihre Einkaufssysteme – der klassische Bestellprozess via Onlineshop gilt als überholt, weil der Einkaufsvorgang dann in einer manuellen Nachbearbeitung mündet. Doch was bedeutet das eigentlich konkret für Lieferanten und Konzerne?

In unserem Vortrag zeigen wir anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie einen bestehenden Onlineshop an große Unternehmen anbinden können. So profitieren Konzerne durch automatisierte Bestellprozesse; Lieferanten bekommen bessere Chancen bei Ausschreibungen und weniger manueller Aufwand.

14:30: So rüstet sich der Handel für die Zukunft – Wie Plattformlösungen fit für morgen machen
Alles wird digital – braucht es den lokalen Handel dann überhaupt noch?

Die Antwort ist klar: ja! Denn auch in einer digitalen Welt punktet der Handel vor Ort mit Stärken wie sofortiger Verfügbarkeit, persönlicher Beratung und zusätzlichen Dienstleistungen. Entscheidend ist, dass Händler, Unternehmen und Verbundgruppen diese Vorteile auch mit der Online-Welt verbinden. Die Ergebnisse der Platoyo Storefinder-Studie zeigen: Wer das schafft, hebt sich vom Wettbewerb ab, stärkt seine Marktposition und gewinnt echte Wettbewerbsvorteile.

Im Vortrag zeigen wir, wie sich Online und Offline nahtlos verbinden lassen und welche Chancen dadurch entstehen. An konkreten Use Cases wird deutlich, wie Plattformlösungen diese Anforderungen abbilden können. Der Aufwand ist dabei oft geringer als gedacht – und der Nutzen deutlich spürbar.

15:00: Abschlussplenum: Die Baustellen des deutschsprachigen E-Commerce
Im Abschlussplenum sprechen die Vortragenden über die Herausforderungen, die E-Commerce-Verantwortliche in Zukunft bewältigen müssen und diskutieren Lösungsansätze für B2B und B2C.

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 – 15:25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Transformation des Handels 25. – Virtuelle Konferenz am 14.10.2025 (Konferenz | Online)

Transformation des Handels 25. – Virtuelle Konferenz am 14.10.2025 (Konferenz | Online)

Als SEO Agentur für Onlineshops hat die ABAKUS Internet Marketing GmbH viel mit Shopsystemen und der Suchmaschinenoptimierung dieser zu tun. Wer in diesen Zeiten auf SEO setzt, wird im Web, aber auch zum Beispiel in den neuen KI-Systemen wie ChatGPT leichter gefunden werden können. Verschiedene Themen rund um Onlineshops werden auf der folgenden virtuellen Konferenz von ibusiness behandelt. Das Event findet von 09:00 Uhr bis 15:25 Uhr mit Vertretern verschiedener Unternehmen statt.

ABAKUS ist Partner des Events. Hier können Sie sich bei Interesse kostenlos anzumelden.

Aus der Praxis für die Praxis: Wie man es in herausfordernden Zeiten wie diesen schafft, erfolgreiche Handelskonzepte einzuführen und die digitale Transformation über alle Kanäle hinweg zu einem Erfolg zu machen. In der virtuellen Konferenz zeigen die Vortragenden neue Technologien, verraten Erfolgskonzepte aus der Praxis und stellen Success-Stories vor.

09:00: Von 0 auf 40 Mio in 4 Jahren: Mozart Betts Erfolgsweg zwischen etablierten Möbelriesen
Von der ersten Marktanalyse bis zur KI-gestützten Skalierung werden die vier entscheidenden Wachstumsphasen beleuchtet und aufgezeigt, wie ein Team von 14 Mitarbeitenden das erreicht, wofür Konzerne hunderte benötigen. Im Fokus stehen Channel-Strategien, Strukturaufbau in Hypergrowth-Phasen und Effizienzsteigerung durch Automatisierung.

Präsentiert wird ein übertragbares Framework für profitable E-Commerce-Märkte: Vom Identifizieren von Margenpotenzialen abseits ruinöser Price-Wars bis zur Priorisierung robuster Prozesse vor Personalaufbau. Ergänzt wird dies durch Learnings aus PayPal-Krisen, Rechtskonflikten und operativen Wachstumsschmerzen

09:30: KI als Motor der Content Supply Chain – wie Sie Produktdatenprozesse transformieren
Content-Mengen explodieren, Kanäle fragmentieren und die Geschwindigkeit im digitalen Handel steigt stetig. Klassisches Produktinformationsmanagement (PIM) stößt hier schnell an Grenzen. Der Vortrag zeigt, wie Sie KI zur Automation nutzen: Vom automatischen Bild-Tagging über Textgenerierung und Übersetzungen bis hin zu Video-Clipping. Sie erfahren, wie No-Code-Workflows Fachabteilungen die eigenständige Steuerung komplexer Prozesse ermöglichen und wie sich externe KI-Dienste flexibel anbinden lassen. Zudem erhalten Sie einen Ausblick auf regulatorische Anforderungen wie den Digitalen Produktpass – und wie Unternehmen sie nicht nur erfüllen, sondern als Wettbewerbsvorteil nutzen können.

10:00: Deutschlands größte Shopping App Studie 2025/26 & App-Empfehlungen für die operative Praxis
Die „Nationale App Studie 2025/26“ liefert einen umfassenden Einblick in den Status quo, die Nutzungsgewohnheiten sowie die Zukunftsperspektiven von Shopping Apps in Deutschland. Basierend auf der repräsentativen Befragung von über 1.500 Personen beleuchtet die Studie nicht nur, wie intensiv mobile Endgeräte und Apps im Alltag genutzt werden, sondern zeigt auch, wie sich digitale Einkaufsverhalten wandeln – insbesondere bei jungen Zielgruppen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wirksamkeit von Push-Nachrichten, deren Öffnungs- und Conversion-Raten dank Personalisierung, Eventbezug und Emojis deutlich steigen. Ergänzt durch exklusive Experteneinschätzungen offenbart die Studie, wie mobile Apps sich vom reinen Verkaufskanal zum strategischen Touchpoint für Kundenbindung und Mehrwert entwickeln. Wer verstehen möchte, warum die Zukunft des Handels in der App liegt – und welche Faktoren dabei im operativen Geschehen den Unterschied machen – findet in diesem theorie- und praxisbezogenen Seminar wertvolle Impulse.

10:30: „Das Ende des Online-Shops – warum nur Plattformen überleben!“
Der Webshop als Leitkanal war gestern. Checkout-Reibung, Payment-Stress und steigende Gebühren fressen Marge – und Geduld. Reichweite entsteht heute über Aggregatoren, Feeds und Empfehlungsmaschinen – nicht über hübsche Templates. Sichtbar wird, wer Datenqualität, Verfügbarkeit und Service liefert.

Und die neuen Gatekeeper, KI-Chatbots? Sie bevorzugen, was sie sicher verstehen: Quellen mit Tiefe, Autorität und sauberer Struktur – aktuell meist große Plattformen. Kleine Shops sind nicht raus, aber ohne Sortimentstiefe und belastbare Signale bleiben sie Randnotiz.

Marke? Schaffen wenige. Preisführerschaft? Selbstmord auf Raten. Was trägt: Angebotstiefe + Service + Information – radikal in der Nische.

Die Formel verraten wir im Vortrag – dreistufig, praxiserprobt, gebaut für Nischen, die groß werden wollen. Wie das funktioniert – konkret, pragmatisch, dreistufig. brickfox zeigt den Sprung vom Shop zur Plattform.

11:00 : Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen
Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm. In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung – und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

11:30: KI ist nichts ohne Daten – Wie Daten den Unterschied machen und welche die KI wirklich braucht.
Alle reden über KI. Aber kaum jemand weiß, womit sie überhaupt arbeitet – und was sie wirklich braucht, um für Handelsunternehmen nützlich zu sein. Der führende Data Analytics & Business Intelligence Anbieter minubo schlüsselt in seinem Vortrag auf, welche Daten die KI wirklich braucht für eine sinnvolle operative Aussteuerung im E-Commerce – sei es in automatisierten Kampagnen, Dynamic Pricing oder Prognosemodellen.

13:00: Der Stand der Shopping-Apps in Deutschland
In einer bevölkerungsrepräsentative Studie hat iBusiness ermittelt, welche Shopping-Apps der 65 größten Onlineshops wirklich erfolgreich sind – und welche rausgeschmissenes Geld waren. Zukunftsforscher Joachim Graf stellt die Ergebnisse aus zehn Branchen vor. Er zeigt, worauf ECommerce-Verantwortliche bei ihrer eigenen Mobile-Shopping-Strategie achten müssen.

13:30: Ein Zahlungserlebnis über alle Kanäle – Chancen für den Mittelstand
Ob Online-Shop oder Filiale: Kunden erwarten heute ein durchgängiges Einkaufserlebnis – auch beim Bezahlen. Kanalgrenzen verschwimmen, wenn Online-Wallets wie PayPal auch am POS nutzbar sind oder wenn Bestellungen online gebucht und vor Ort bezahlt oder abgeholt werden können (Click & Collect).

Für Händler eröffnet das neue Chancen: Wer Zahlungsmethoden, Gutscheine und Treuekarten kanalübergreifend integriert, schafft nicht nur ein nahtloses Kundenerlebnis, das Begeisterung und Wiederkäufe fördert, sondern reduziert zugleich den internen Aufwand – von der Kasse bis zur Buchhaltung.

Im Vortrag zeigen wir, wie Mittelständler Crosschannel Payment nutzen können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und eine stabile Basis für langfristige Kundenbindung zu schaffen.

14:00: Wie binde ich meinen Shop an Konzerne an? Bestellwege müssen moderner werden!
Immer mehr Konzerne fordern von ihren Lieferanten eine elektronische Anbindung an ihre Einkaufssysteme – der klassische Bestellprozess via Onlineshop gilt als überholt, weil der Einkaufsvorgang dann in einer manuellen Nachbearbeitung mündet. Doch was bedeutet das eigentlich konkret für Lieferanten und Konzerne?

In unserem Vortrag zeigen wir anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie einen bestehenden Onlineshop an große Unternehmen anbinden können. So profitieren Konzerne durch automatisierte Bestellprozesse; Lieferanten bekommen bessere Chancen bei Ausschreibungen und weniger manueller Aufwand.

14:30: So rüstet sich der Handel für die Zukunft – Wie Plattformlösungen fit für morgen machen
Alles wird digital – braucht es den lokalen Handel dann überhaupt noch?

Die Antwort ist klar: ja! Denn auch in einer digitalen Welt punktet der Handel vor Ort mit Stärken wie sofortiger Verfügbarkeit, persönlicher Beratung und zusätzlichen Dienstleistungen. Entscheidend ist, dass Händler, Unternehmen und Verbundgruppen diese Vorteile auch mit der Online-Welt verbinden. Die Ergebnisse der Platoyo Storefinder-Studie zeigen: Wer das schafft, hebt sich vom Wettbewerb ab, stärkt seine Marktposition und gewinnt echte Wettbewerbsvorteile.

Im Vortrag zeigen wir, wie sich Online und Offline nahtlos verbinden lassen und welche Chancen dadurch entstehen. An konkreten Use Cases wird deutlich, wie Plattformlösungen diese Anforderungen abbilden können. Der Aufwand ist dabei oft geringer als gedacht – und der Nutzen deutlich spürbar.

15:00: Abschlussplenum: Die Baustellen des deutschsprachigen E-Commerce
Im Abschlussplenum sprechen die Vortragenden über die Herausforderungen, die E-Commerce-Verantwortliche in Zukunft bewältigen müssen und diskutieren Lösungsansätze für B2B und B2C.

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 – 15:25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Daten & KI 25 – Webinar: Data und Künstliche Intelligenz am 03.09.2025 (Webinar | Online)

Daten & KI 25 – Webinar: Data und Künstliche Intelligenz am 03.09.2025 (Webinar | Online)

Am 3. September 2025 veranstaltet Thinktank iBusiness die Fachkonferenz „Daten & KI 25“. Die ABAKUS Internet Marketing GmbH ist Partner des Events. 

Von 09:00 Uhr bis 15:25 Uhr dreht sich alles um die Frage, wie Künstliche Intelligenz die Regeln im datengetriebenen Marketing und Vertrieb verändert und welche Chancen wie auch Herausforderungen daraus für Unternehmen entstehen. Die Teilnehmenden erwartet ein Tag voller praxisnaher Einblicke, rechtlicher Orientierung und konkreter Anwendungsszenarien, die direkt aus dem Unternehmensalltag stammen. Die Teilnahme erfolgt online und ist kostenfrei.

Das Programm der „Daten & KI 25“

09:00 Uhr – Prof. Dr. Claudia Bünte (KIRevolution: Institut für Marketing-Innovation):
Von Mad Man zu Math Man – diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig.
Wie verändert KI das Marketing? Prof. Dr. Bünte zeigt, welche Kompetenzen künftig gefragt sind und wie sich die Rolle der Menschen im Marketing wandelt.

09:30 Uhr – Niklas Ben el Mekki & Andreas Richardson (LOBECO):
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern
Social Media generiert riesige Datenmengen. Die Referenten zeigen, wie KI diese nutzbar macht und den entscheidenden Wettbewerbsvorteil liefert.

10:00 Uhr – Jamal Lammert (eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.):
Regelkonforme KI-Nutzung: Handlungsempfehlungen und Risiken.
Jamal Lammert bietet einen praxisnahen Überblick zu den regulatorischen Anforderungen des europäischen AI Acts und erläutert, wie Unternehmen KI rechtskonform einsetzen können.

10:30 Uhr – Jürgen Nützel (deenovum Technologies AG) & Nils Breitmann (Intershop Communications AG):
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD.
Live-Demonstration mit Copilot, um Einkaufsprozesse im B2B-Handel zu erleichtern.

11:00 Uhr – Stephan Fauser (SpaceNet):
KI sicher nutzen – mit souveräner Infrastruktur made in Germany.
Stephan Fauser zeigt auf, warum sichere Datenzentren die Grundlage für vertrauenswürdige KI sind.

11:30 Uhr – Thomas Weber (Xovi):
Sichtbarkeit im Internet: Wie KI die SEO-Landkarte neu zeichnet.
Von Google-Rankings bis KI-generierten Suchsystemen – Thomas Weber stellt dar, wie KI die Sichtbarkeit von Marken im Netz verändert.

13:00 Uhr – Frank Antwerpes (DocCheck):
Case Gisela Lorenz, unsere virtuelle Diabetikerin.
Frank Antwerpes stellt vor, wie KI die medizinische Ausbildung verbessern kann.

13:30 Uhr – Martin Brahm (Schober Information Group Deutschland):
Wie Sie mit KI das Maximum aus Ihren Daten für Marketing & Vertrieb herausholen.
Martin Brahm gibt Tipps für die richtige Datenaufbereitung, um KI präzise und verlässlich einzusetzen.

14:00 Uhr – Georg Brinkmann (SAZ Services):
KI-Scoring für Neukundengewinnung und Bestandsoptimierung: Potenziale Erkennen, Wirkung steigern.
Präzisere Zielgruppenansprache mit KI-gestützten Scoring-Modellen.

14:30 Uhr – Björn Schotte (Mayflower):
AI in der Praxis: Wie Sie sich mit VoiceAI und Legacy-Steuerung Vorteile bei der KI-Umsetzung sichern.
Björn Schotte gibt Architektur-Tipps für praxisnahe, offene und zukunftssichere KI-Lösungen.

15:00 Uhr – Abschlussplenum.

 

Warum ABAKUS Internet Marketing KI in SEO als Schlüsselthema sieht

Die ABAKUS Internet Marketing GmbH gehört zu den Top 100 SEO Agenturen im deutschsprachigen Raum und begleitet seit über 20 Jahren Unternehmen dabei, ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu steigern. Mit der zunehmenden Integration von KI in Suchsysteme verändert sich der Umgang mit der Suchmaschinenoptimierung und die Basics in der Suchmaschinenoptimierung werden wieder wichtiger. KI wird die Art und Weise, wie Nutzerinnen und Nutzer Informationen suchen und finden, neu definieren. Es reicht künftig nicht mehr aus, nur für klassische Suchergebnisse zu optimieren. Marken müssen sich auch fragen: Wie werde ich von KI-gestützten Systemen gefunden und empfohlen? ABAKUS engagiert sich als Kooperationspartner der „Daten & KI 25“, um Unternehmen Orientierung und praxisnahe Strategien in diesem dynamischen Feld zu vermitteln. 

Eventdatum: Mittwoch, 03. September 2025 09:00 – 15:25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Daten & KI 25 – Webinar: Data und Künstliche Intelligenz am 03.09.2025 (Webinar | Online)

Daten & KI 25 – Webinar: Data und Künstliche Intelligenz am 03.09.2025 (Webinar | Online)

Am 3. September 2025 veranstaltet Thinktank iBusiness die Fachkonferenz „Daten & KI 25“. Die ABAKUS Internet Marketing GmbH ist Partner des Events. 

Von 09:00 Uhr bis 15:25 Uhr dreht sich alles um die Frage, wie Künstliche Intelligenz die Regeln im datengetriebenen Marketing und Vertrieb verändert und welche Chancen wie auch Herausforderungen daraus für Unternehmen entstehen. Die Teilnehmenden erwartet ein Tag voller praxisnaher Einblicke, rechtlicher Orientierung und konkreter Anwendungsszenarien, die direkt aus dem Unternehmensalltag stammen. Die Teilnahme erfolgt online und ist kostenfrei.

Das Programm der „Daten & KI 25“

09:00 Uhr – Prof. Dr. Claudia Bünte (KIRevolution: Institut für Marketing-Innovation):
Von Mad Man zu Math Man – diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig.
Wie verändert KI das Marketing? Prof. Dr. Bünte zeigt, welche Kompetenzen künftig gefragt sind und wie sich die Rolle der Menschen im Marketing wandelt.

09:30 Uhr – Niklas Ben el Mekki & Andreas Richardson (LOBECO):
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern!
Social Media generiert riesige Datenmengen. Die Referenten zeigen, wie KI diese nutzbar macht und den entscheidenden Wettbewerbsvorteil liefert.

10:00 Uhr – Jamal Lammert (eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.):
Regelkonforme KI-Nutzung: Handlungsempfehlungen und Risiken.
Jamal Lammert bietet einen praxisnahen Überblick zu den regulatorischen Anforderungen des europäischen AI Acts und erläutert, wie Unternehmen KI rechtskonform einsetzen können.

10:30 Uhr – Jürgen Nützel (deenovum Technologies AG) & Nils Breitmann (Intershop Communications AG):
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD.
Live-Demonstration eines KI-Copiloten, der Einkaufsprozesse im B2B-Handel erleichtert.

11:00 Uhr – Stephan Fauser (SpaceNet):
KI sicher nutzen – mit souveräner Infrastruktur made in Germany.
Stephan Fauser zeigt auf, warum sichere Datenzentren die Grundlage für vertrauenswürdige KI sind.

11:30 Uhr – Thomas Weber (Xovi):
Sichtbarkeit im Internet: Wie KI die SEO-Landkarte neu zeichnet.
Von Google-Rankings bis KI-generierten Suchsystemen – Thomas Weber stellt dar, wie KI die Sichtbarkeit von Marken im Netz verändert.

13:00 Uhr – Frank Antwerpes (DocCheck):
Case Gisela Lorenz, unsere virtuelle Diabetikerin.
Frank Antwerpes stellt vor, wie KI die medizinische Ausbildung verbessern kann.

13:30 Uhr – Martin Brahm (Schober Information Group Deutschland):
Wie Sie mit KI das Maximum aus Ihren Daten für Marketing & Vertrieb herausholen.
Martin Brahm gibt Tipps für die richtige Datenaufbereitung, um KI präzise und verlässlich einzusetzen.

14:00 Uhr – Georg Brinkmann (SAZ Services):
KI-Scoring für Neukundengewinnung und Bestandsoptimierung: Potenziale Erkennen, Wirkung steigern.
Präzisere Zielgruppenansprache mit KI-gestützten Scoring-Modellen.

14:30 Uhr – Björn Schotte (Mayflower):
AI in der Praxis: Wie Sie sich mit VoiceAI und Legacy-Steuerung Vorteile bei der KI-Umsetzung sichern.
Björn Schotte gibt Architektur-Tipps für praxisnahe, offene und zukunftssichere KI-Lösungen.

15:00 Uhr – Abschlussplenum.

 

Warum ABAKUS Internet Marketing KI in SEO als Schlüsselthema sieht

Die ABAKUS Internet Marketing GmbH gehört laut iBusiness zu den Top 100 SEO Agenturen im deutschsprachigen Raum und begleitet seit über 20 Jahren Unternehmen dabei, ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu steigern. Mit der zunehmenden Integration von KI in Suchsysteme verändert sich der Umgang mit der Suchmaschinenoptimierung und die Basics in der Suchmaschinenoptimierung werden wieder wichtiger. KI wird die Art und Weise, wie Nutzerinnen und Nutzer Informationen suchen und finden, neu definieren. Es reicht künftig nicht mehr aus, nur für klassische Suchergebnisse zu optimieren. Marken müssen sich auch fragen: Wie werde ich von KI-gestützten Systemen gefunden und empfohlen? Die ABAKUS Internet Marketing GmbH engagiert sich als Kooperationspartner der „Daten & KI 25“, um Unternehmen Orientierung und praxisnahe Strategien in diesem dynamischen Feld zu vermitteln. Außerdem informiert sie in ihrem Blog regelmäßig über Neuigkeiten im Bereich KI & SEO.

 

Eventdatum: Mittwoch, 03. September 2025 09:00 – 15:25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Wie werde ich von ChatGPT gefunden?“ Impulsvortrag beim C-Dinner im Hafven am 16.07.2025 (Vortrag | Hannover)

„Wie werde ich von ChatGPT gefunden?“ Impulsvortrag beim C-Dinner im Hafven am 16.07.2025 (Vortrag | Hannover)

Immer mehr Unternehmen fragen sich: Muss ich jetzt auch etwas tun, um in den generierten Antworten bei ChatGPT und Co. aufzutauchen?

Am 16.07.2025 findet im Rahmen des cDinners Hannover im Hafven ein Impulsvortrag zum Thema „Wie werde ich von ChatGPT gefunden?“ mit der Referentin und SEO OffPage Expertin Anna Pianka statt. In dem Kurzvortrag werden aktuelle Entwicklungen dargestellt. Anschließend gibt es beim Dinner die Möglichkeit, sich zu diesem Thema untereinander auszutauschen.

Das cDinner beginnt um 19Uhr. Anmeldungen sind hier möglich: https://cdinner.com

Adresse: Hafven, Kopernikusstr. 14, 30167 Hannover.

Der Organisator der allgemeinen cDinner ist Franz Harke. Das Dinner zur Auffindbarkeit in ChatGPT findet in Kooperation mit der ABAKUS Internet Marketing GmbH statt.

Eventdatum: Mittwoch, 16. Juli 2025 19:00 – 20:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IHK Hannover Seminar am 08.09.2025 – SIHK Haichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

IHK Hannover Seminar am 08.09.2025 – SIHK Haichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover lädt am 8. September 2025 von 9 bis 13 Uhr zu einem praxisorientierten Seminar zum Thema OffPage-Suchmaschinenoptimierung (OffPage SEO) ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Websitebetreibern, Marketingverantwortlichen und digitalen Strategen effektive Wege aufzuzeigen, wie sie die Sichtbarkeit ihrer Website nachhaltig verbessern können.

Referentin:
Anna Pianka, Teamleiterin SEO OffPage bei ABAKUS Internet Marketing, bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich Linkaufbau und Linkbewertung ein und vermittelt praxiserprobte Strategien für eine erfolgreiche OffPage-Optimierung.

Seminarinhalte im Überblick:

  • Einführung in die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
  • OnPage vs. OffPage – was unterscheidet die beiden Bereiche?
  • Was ist Google wichtig? – Rankingfaktoren verstehen
  • Was bedeutet OffPage SEO konkret und wie funktioniert strategischer Linkaufbau?
  • Richtlinien und Risiken: Was ist erlaubt, was sollte vermieden werden?
  • Wie analysiert man das eigene Linkprofil?
  • So gewinnt man relevante und qualitativ hochwertige Backlinks
  • Individuelle Analyse der Teilnehmenden-Websites mit konkreten Handlungsempfehlungen

Eventdatum: Montag, 08. September 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IHK Hannover Seminar am 08.09.2025 – Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

IHK Hannover Seminar am 08.09.2025 – Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover lädt am 8. September 2025 von 9 bis 13 Uhr zu einem praxisorientierten Seminar zum Thema OffPage-Suchmaschinenoptimierung (OffPage SEO) ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Websitebetreibern, Marketingverantwortlichen und digitalen Strategen effektive Wege aufzuzeigen, wie sie die Sichtbarkeit ihrer Website nachhaltig verbessern können.

Referentin:
Anna Pianka, Teamleiterin SEO OffPage bei ABAKUS Internet Marketing, bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich Linkaufbau und Linkbewertung ein und vermittelt praxiserprobte Strategien für eine erfolgreiche OffPage-Optimierung.

Seminarinhalte im Überblick:

  • Einführung in die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
  • OnPage vs. OffPage – was unterscheidet die beiden Bereiche?
  • Was ist Google wichtig? – Rankingfaktoren verstehen
  • Was bedeutet OffPage SEO konkret und wie funktioniert strategischer Linkaufbau?
  • Richtlinien und Risiken: Was ist erlaubt, was sollte vermieden werden?
  • Wie analysiert man das eigene Linkprofil?
  • So gewinnt man relevante und qualitativ hochwertige Backlinks
  • Individuelle Analyse der Teilnehmenden-Websites mit konkreten Handlungsempfehlungen

Eventdatum: Montag, 08. September 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IHK Hannover Seminar „Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung“ am 17.09.2025 von 9-13 Uhr (Seminar | Hannover)

IHK Hannover Seminar „Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung“ am 17.09.2025 von 9-13 Uhr (Seminar | Hannover)

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover lädt am 17. September 2025 von 9 bis 13 Uhr zu einem praxisorientierten Seminar rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ein. Als Referentin gibt Anna Pianka, Teamleiterin SEO OffPage bei ABAKUS Internet Marketing, wertvolle Einblicke aus der beruflichen Praxis.

Im Zentrum des halbtägigen Seminars steht eine fundierte Analyse der Chancen und Herausforderungen, die moderne KI-Technologien im Bereich SEO mit sich bringen. Die Teilnehmenden erfahren, wie intelligente Systeme zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Effizienz von Websites beitragen können – und wie sich Unternehmen diese Entwicklungen gezielt zunutze machen.

Anna Pianka zeigt auf, wie sich KI-Technologien in bestehende SEO-Strategien integrieren lassen – mit besonderem Blick auf Effizienzgewinne und potenzielle Risiken. Neben theoretischen Grundlagen erhalten die Teilnehmer praxisnahe Anwendungsszenarien und konkrete Beispiele aus dem Arbeitsalltag.

Seminarinhalte im Überblick:

  • Einführung in KI-Tools wie ChatGPT und Microsoft Copilot
  • Entwicklungen bei Google: SGE, Gemini und AI Overview
  • SEO-Tools mit KI-Funktionen (z. B. Ahrefs, Semrush, Sistrix, Wincher)
  • Einsatz generativer KI für Content-Erstellung und -Optimierung
  • Keyword-Recherche und Wettbewerbsanalysen
  • Datenaufbereitung und Analyse mit KI
  • Praktische Bewertung: Wann lohnt sich der Einsatz von KI-Tools?

Veranstaltungsdetails:

Ort: IHK Hannover, Bischofsholer Damm 91, 30173 Hannover

Datum und Uhrzeit: 17.09.2025, 9–13 Uhr

Zielgruppe: Online-Marketing-Verantwortliche, E-Commerce-Betreiber, Start-ups, Entscheider und Digitalstrategen

Kosten: 160,00 € zzgl. 19 % USt. (brutto 190,40 €)

Anmeldung: Über die Website der IHK Hannover

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IHK Hannover Seminar „Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung“ am 17.09.2025 von 9-13 Uhr (Seminar | Hannover)

IHK Hannover Seminar „Einsatz von KI in der Suchmaschinenoptimierung“ am 17.09.2025 von 9-13 Uhr (Seminar | Hannover)

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover lädt am 17. September 2025 von 9 bis 13 Uhr zu einem praxisorientierten Seminar rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ein. Als Referentin gibt Anna Pianka, Teamleiterin SEO OffPage bei ABAKUS Internet Marketing, wertvolle Einblicke aus der beruflichen Praxis.

Im Zentrum des halbtägigen Seminars steht eine fundierte Analyse der Chancen und Herausforderungen, die moderne KI-Technologien im Bereich SEO mit sich bringen. Die Teilnehmenden erfahren, wie intelligente Systeme zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Effizienz von Websites beitragen können – und wie sich Unternehmen diese Entwicklungen gezielt zunutze machen.

Anna Pianka zeigt auf, wie sich KI-Technologien in bestehende SEO-Strategien integrieren lassen – mit besonderem Blick auf Effizienzgewinne und potenzielle Risiken. Neben theoretischen Grundlagen erhalten die Teilnehmer praxisnahe Anwendungsszenarien und konkrete Beispiele aus dem Arbeitsalltag.

Seminarinhalte im Überblick:

  • Einführung in KI-Tools wie ChatGPT und Microsoft Copilot
  • Entwicklungen bei Google: SGE, Gemini und AI Overview
  • SEO-Tools mit KI-Funktionen (z. B. Ahrefs, Semrush, Sistrix, Wincher)
  • Einsatz generativer KI für Content-Erstellung und -Optimierung
  • Keyword-Recherche und Wettbewerbsanalysen
  • Datenaufbereitung und Analyse mit KI
  • Praktische Bewertung: Wann lohnt sich der Einsatz von KI-Tools?

Veranstaltungsdetails:

Ort: IHK Hannover, Bischofsholer Damm 91, 30173 Hannover

Datum und Uhrzeit: 17.09.2025, 9–13 Uhr

Zielgruppe: Online-Marketing-Verantwortliche, E-Commerce-Betreiber, Start-ups, Entscheider und Digitalstrategen

Kosten: 160,00 € zzgl. 19 % USt. (brutto 190,40 €)

Anmeldung: Über die Website der IHK Hannover

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet