Rundeck als Einstieg für ein simples Selfservice-Portal (Webinar | Online)

Rundeck als Einstieg für ein simples Selfservice-Portal (Webinar | Online)

Rundeck als Einstieg für ein simples Selfservice-Portal

 
Datum: Donnerstag, 30. Oktober 2025, 15:00 p.m. (CET)Sprache: Englisch

 
Self-Service-Automatisierung mit Rundeck freischalten
Verstehen Sie, wie Rundeck IT-Betrieb vereinfacht, indem es sichere Self-Service-Automatisierung für Teams ermöglicht.

Leistungsstarke Integrationen
Erfahren Sie, wie sich Rundeck mit Ansible und orcharhino kombinieren lässt, um Provisionierung, Konfiguration und Infrastruktur-Workflows zu optimieren.

Praktische Demonstrationen
Sehen Sie Beispiele aus der Praxis und entdecken Sie, wie Anwender durch vorab genehmigte Automatisierungsaufgaben eigenständig arbeiten können.

 
Jetzt kostenlos anmelden!

 
Was lernen Sie in diesem Rundeck-Webinar?
Rundeck ist eine Automatisierungslösung, die es Teams und Organisationen ermöglicht, komplexe Workflows zu planen und auszuführen. Über eine intuitive Weboberfläche und detaillierte Zugriffssteuerung unterstützt Rundeck einen Self-Service-Ansatz, bei dem Anwender sicher vorab genehmigte Automatisierungsaufgaben starten können.

 
In diesem Webinar erfahren Sie:

 
Einführung in Rundeck
Lernen Sie die Kernfunktionen von Rundeck kennen – Workflow-Orchestrierung, Job-Scheduling und Zugriffssteuerung für delegierte Automatisierung.

Rundeck als Self-Service-Portal
Erleben Sie, wie Rundeck auch Nicht-Admins befähigt, IT-Prozesse sicher und eigenständig auszuführen.

Integration mit Ansible und orcharhino
Entdecken Sie, wie Rundeck mit Ansible und orcharhino verbunden wird, um Provisionierung, Konfiguration und Infrastrukturaufgaben zu steuern.

Live-Demo und Beispiele
Sehen Sie praktische Demonstrationen von Rundeck-Workflows, die über Ansible-Playbooks und orcharhino-Integrationen ausgelöst werden.

 
Warum sollten Sie an diesem Rundeck-Webinar teilnehmen?
Dieses Webinar richtet sich an IT-Operations-Teams, Systemadministratoren und DevOps-Engineers, die ihre Betriebseffizienz steigern und sichere Self-Service-Automatisierung einführen möchten.

Rundeck-Potenzial entdecken
Erhalten Sie eine fundierte Einführung in Rundecks Funktionen und praxisnahe Einsatzmöglichkeiten.

Vorhandene Setups erweitern
Lernen Sie, wie Sie den Mehrwert von Rundeck durch Integrationen mit orcharhino und Ansible erhöhen.

Teams befähigen
Ermöglichen Sie Anwendern, Automatisierungs-Workflows sicher auszuführen – ohne direkten Zugriff auf Infrastruktur-Tools.

Operationen optimieren
Verringern Sie manuelle Aufgaben, vereinfachen Sie wiederkehrende Prozesse und sorgen Sie für schnellere, konsistente Abläufe.

Lernen Sie Ihre Webinar-Host kennen: Dr. Ottavia Balducci
Dr. Ottavia Balducci ist IT-Consultant bei ATIX AG und ein zentrales Mitglied der DevOps-Abteilung. Sie ist erfahrene Trainerin für Ansible Fundamentals und Ansible Advanced Trainings bei ATIX. Mit starkem Fokus auf die Ansible Automation Platform unterstützt Ottavia Kunden dabei, Prozesse auf Organisationsebene zu automatisieren und zu steuern. Ihr lebendiger Lehrstil, klare Präsentationen und kreative Beispiele machen das Lernen von Automatisierungstools wie Ansible und Rundeck für alle Erfahrungsstufen zugänglich und spannend.

 

Eventdatum: Donnerstag, 30. Oktober 2025 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rundeck as a starting point for a simple self-service portal (Webinar | Online)

Rundeck as a starting point for a simple self-service portal (Webinar | Online)

Rundeck as a Starting Point for a Simple Self-Service Portal

Date: Thursday, October 30, 2025, 15:00 (CET)Language: English

Unlock Self-Service Automation with Rundeck
Understand how Rundeck simplifies IT operations by enabling secure, self-service automation across teams.

Powerful Integrations
Learn how to combine Rundeck with Ansible and orcharhino to streamline provisioning, configuration, and infrastructure workflows.

Practical Demonstrations
See real-world examples of Rundeck in action and discover how to empower users with pre-approved automation tasks.

Register now for free!

What will you learn in this Rundeck webinar?
Rundeck is an automation solution that allows teams and organizations to schedule and execute complex workflows. Through its intuitive web interface and fine-grained access control, Rundeck enables a self-service approach where users can securely trigger pre-approved automation tasks.

In this webinar, you will:

Introduction to Rundeck
Learn about Rundeck’s core capabilities – workflow orchestration, job scheduling, and access control for delegated automation.

Rundeck as a Self-Service Portal
See how Rundeck empowers non-admin users to execute IT processes securely and independently.

Integration with Ansible and orcharhino
Discover how Rundeck connects with Ansible and orcharhino to manage provisioning, configuration, and infrastructure tasks.

Live Demo and Examples
Watch practical demonstrations of Rundeck workflows triggered with Ansible playbooks and orcharhino integrations.

Why should you attend this Rundeck webinar?
This webinar is designed for IT operations teams, sysadmins, and DevOps engineers who want to boost operational efficiency and enable secure, self-service automation.

Discover Rundeck’s potential
Get a solid introduction to Rundeck’s capabilities and practical use cases.

Extend existing setups
Learn how to enhance Rundeck’s value through integrations with orcharhino and Ansible.

Empower your teams
Enable users to safely trigger automation workflows without requiring direct access to infrastructure tools.

Optimize operations
Reduce manual workloads, streamline recurring processes, and ensure faster, more consistent execution.

Meet Your Webinar Host: Dr. Ottavia Balducci
Dr. Ottavia Balducci is an IT consultant at ATIX AG and a key member of the DevOps department. She is a seasoned trainer for Ansible Fundamentals and Ansible Advanced Trainings at ATIX. With a strong focus on the Ansible Automation Platform, Ottavia helps clients automate and manage processes at the organizational level. Her engaging teaching style, clear presentations, and creative examples make learning automation tools like Ansible and Rundeck both accessible and enjoyable for all levels.

Eventdatum: Donnerstag, 30. Oktober 2025 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Advanced Ansible Automation: Automating Collection and Execution Environment Builds (Webinar | Online)

Advanced Ansible Automation: Automating Collection and Execution Environment Builds (Webinar | Online)

Infrastructure Automation

  • Termin: Donnerstag, 23. Januar 2025, 15:00 Uhr (CET)
  • Sprache: Englisch

· Streamline Configuration Management

Understand how to simplify Ansible code management with automated building and distribution of Collections and Execution Environments.

· Boost Efficiency with Automation

Explore methods to automate Ansible tasks and create customized Execution Environments through GitLab CI/CD, aimed at experienced Ansible users.

Register now for free!

What will you learn about the Ansible?

Ansible has become the most popular tool for configuration management automation, and as users become more advanced, the amount of Ansible code—such as playbooks, roles, and plugins—grows rapidly. In this webinar, you will learn how to effectively manage, structure, and automate your Ansible workflows for better efficiency.

· Introduction to Ansible Collections

Learn how to bundle your Ansible code—playbooks, roles, and plugins—into structured Ansible Collections and why this approach simplifies distribution across hosts and teams.

· Automating with GitLab CI/CD

See how to automate the building and publishing of Ansible Collections using GitLab pipelines, ensuring consistent and error-free releases.

· Execution Environments

Discover how to automatically build customized containerized environments (Execution Environments) with GitLab pipelines that include your Ansible Collection and other configurations.

 

Why should you attend this Ansible webinar?

This webinar is designed for experienced Ansible users looking to enhance their automation processes. By attending, you’ll gain practical insights and learn how to implement advanced automation strategies in your Ansible workflows.

· Streamlined Workflows

Learn how to organize and distribute your Ansible code more effectively using Ansible Collections, saving time and reducing complexity.

· Improved Automation

Understand how to automate repetitive tasks like building and deploying Ansible Collections with GitLab CI/CD pipelines, freeing up valuable development resources.

Meet Your Webinar Host: Dr. Ottavia Balducci

Dr. Ottavia Balducci is an IT consultant at ATIX AG and a key member of our DevOps department. She is also a seasoned trainer for Ansible Fundamentals and Ansible Advanced Trainings at ATIX.

With a focus on Ansible Automation Platform, Ottavia provides tailored guidance to our clients, helping them automate and manage processes at the organizational level.

Ottavia’s engaging teaching style, coupled with creative examples and clear presentations, makes learning Ansible accessible and enjoyable for beginners and advanced users alike.

 

Eventdatum: Donnerstag, 23. Januar 2025 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Coding Session – Erstellen eines simplen Microservice mit Go (Golang) (Webinar | Online)

Live-Coding Session – Erstellen eines simplen Microservice mit Go (Golang) (Webinar | Online)

Cloud Native Software Entwicklung

Termin: Mittwoch, 04. Dezember 2024, 15:00 Uhr (CET)

Sprache: Deutsch

  • Live-Coding Session eines Go Microservices

Das Webinar bietet eine Live-Coding Session, bei der Schritt für Schritt die Entwicklung eines minimalen Go-basierten Microservices mit einer REST API und CRUD-Operationen demonstriert wird. Dabei wird auch die Einrichtung der Entwicklungsumgebung sowie die Projektstrukturierung praxisnah erläutert.

  • Effizienz und Skalierbarkeit von Go in der Praxis

Die Teilnehmer lernen die Vorteile und Herausforderungen bei der Entwicklung von Microservices mit Go kennen, insbesondere hinsichtlich Effizienz und Skalierbarkeit in Cloud Native Architekturen. Die vermittelten Kenntnisse sind direkt auf eigene Projekte übertragbar.

Jetzt kostenlos registrieren!

Was werden Sie über Go lernen?

In diesem Webinar erhalten die Teilnehmer einen praxisnahen Einstieg in die Erstellung von Microservices mit der Programmiersprache Go. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie ein funktionaler, schlanker Microservice entwickelt wird, der in modernen Cloud Native Architekturen genutzt werden kann.

  • Grundlagen von Go und Microservices

Einführung in die Grundlagen von Go und die Bedeutung von Microservices in Cloud Native Architekturen.

  • Live-Coding eines Microservices

Demonstration der Entwicklung eines Go-basierten Microservices mit einer REST API in Echtzeit.

  • CRUD-Operationen

Implementierung von CRUD-Operationen (Create, Read, Update, Delete) zur Verwaltung von Daten innerhalb des Microservices.

Warum sollten Sie sich dieses Golang-Webinar ansehen?

Dieses Webinar richtet sich an Entwickler und IT-Professionals, die sich für Cloud Native Softwareentwicklung mit Go bzw. die Entwicklung von Mircoservices interresieren. Es vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die direkt im Berufsalltag angewendet werden können.

  • Entwicklungsumgebung und Projektstruktur

Praxisnahe Demonstration zur Einrichtung der Entwicklungsumgebung und Strukturierung von Go-Projekten.

  • Go in Microservice Architekturen

Einblicke in die Vorteile von Go im Verbund mit Microservice Architekturen bzw. die hieraus resultierenden Skalierungsmöglichkeiten.

  • Direkt umsetzbare Praxiskenntnisse

Sofort anwendbare Kenntnisse zur Entwicklung und Erweiterung von Microservices mit Go, die direkt in aktuellen Projekten genutzt werden können.

Ihr Webinar-Host: Michael Morlock

Michael Morlock, Berater bei der ATIX AG, ist im Bereich der Cloud-Native-Entwicklung tätig. Er legt bei Projekten Wert auf gut strukturierte Mikroservicearchitekturen und deren Skalierung in Clustern. Als DevOps-Engineer besitzt er zudem umfassende Kenntnisse in der Transformation und dem Aufbau verschiedener DevOps-Szenarien. Bei der Migration von bestehenden Systemen in Cloudstrukturen bringt er seine Expertise mit den gängigen Technologie-Stacks ein. Der produktive Einsatz von innovativen Technologien, die Ausrichtung auf zukünftige Entwicklungen und eine Open-Source-Mentalität stehen dabei im Vordergrund.

Fachgebiete:

  • Cloud-Migration
  • Cloud-Native-Entwicklung
  • Docker & Container-Orchestrierung

 

Eventdatum: Mittwoch, 04. Dezember 2024 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OpenTofu: Transforming Infrastructure-as-Code (Webinar | Online)

OpenTofu: Transforming Infrastructure-as-Code (Webinar | Online)

DevOps Prozesse, Tooling und Kultur

Mittwoch, 27. November 2024, 15:00 Uhr (CET)

Sprache: Englisch

  • The Future of Infrastructure Automation

Explore OpenTofu’s role in the Infrastructure-as-Code ecosystem and its advantages over traditional tools.

  • Professional Benefits

Learn how adopting OpenTofu can enhance your skills and prepare you for future trends in infrastructure management.

Register now for free!

What will you learn about the Benefits of OpenTofu?

Discover OpenTofu, a revolutionary tool in the Infrastructure-as-Code (IaC) ecosystem, designed to enhance flexibility, foster community-driven development, and integrate seamlessly with modern technologies.

Key Topics:

  • Introduction to OpenTofu

Explore its role in IaC and how it differs from traditional tools like Terraform.

  • Benefits Over Terraform

Understand why OpenTofu’s modular design and open governance make it a compelling choice.

  • Future Directions

Learn about upcoming features and its potential to shape the future of infrastructure management.

Why should you attend this OpenTofu webinar?

This webinar is designed to provide individual participants with practical knowledge and strategic insights into adopting and optimizing OpenTofu for their infrastructure needs. Here’s what you can look forward to gaining:

  • Customized Solutions

Discover how to leverage OpenTofu’s flexibility to tailor infrastructure management to fit your specific professional or organizational requirements.

  • Skill Enhancement

Gain firsthand knowledge about OpenTofu’s improved security features and community-driven development, enhancing your expertise and making you a valuable asset in the evolving IaC landscape.

Meet Your Webinar Host: Dr. Pascal Fries

Dr. Pascal Fries is our expert for cloud-native technologies with a focus on infrastructure as code (IaC) and continuous deployment. As an IT consultant for ATIX AG he stands out through:

  • Building and managing Kubernetes clusters
  • Modularisation of large-scale infrastructure with code
  • Implementation of container platforms such as Docker, Kubernetes and Rancher
  • Provision and management of infrastructure using Terraform
  • Cloud-native CI/CD pipelines

He brings extensive experience and a commitment to simplifying complex tasks and ensuring customers achieve efficient and scalable solutions on their cloud-native journey.

 

Eventdatum: Mittwoch, 27. November 2024 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Integrating IT-Security in the DevOps Universe (Webinar | Online)

„Integrating IT-Security in the DevOps Universe“

Wednesday, October 23, 03:00 – 03:30 p.m. (CEST)

The webinar will be held in English

Registering for our webinar on integrating IT-Security within the DevOps universe offers several significant benefits. Here’s what you can expect to gain:

  • Holistic Understanding of Security’s Role

    Develop a comprehensive understanding of the critical role that security plays in every phase and area of development and operations. We’ll provide insights into why security should not be seen as a competing interest, but as an integral part of the entire process.

  • Enhanced Collaboration and Communication

    Learn how to foster a culture of effective collaboration and open communication between development, operations, and security teams. Discover strategies to align these teams’ seemingly different goals, promoting a unified approach towards achieving common objectives.

  • Improved Efficiency and Innovation

    Understand how integrating security into the DevOps process can enhance overall efficiency and innovation. By bridging gaps and working together, teams can minimize risks, protect data, and maintain system stability, all while continuing to innovate and deliver new features.

Eventdatum: Mittwoch, 23. Oktober 2024 15:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einführung in Microservices: Ihr Weg zur modernen Softwarearchitektur (Webinar | Online)

Einführung in Microservices: Ihr Weg zur modernen Softwarearchitektur (Webinar | Online)

Webinar – Wie Microservices Ihre Entwicklungsarbeit verändern können

  • Einführung in die Grundlagen und Vorteile von Microservices.
  • Praxisnahe Tipps und Beispiele zur Implementierung.

Was werden Sie über Microservices lernen?

Entdecken Sie die Welt der Microservices in unserem umfassenden Webinar. Erfahren Sie, wie diese moderne Architektur die Entwicklung und das Management von Anwendungen revolutionieren kann. Dieses Webinar ist ideal für Entwickler, Architekten und alle IT-Professionellen, die ihre Kenntnisse in der Microservices-Architektur vertiefen möchten.

  • Grundlagen und Motivation
    Ein tiefgehender Einblick in die Beweggründe und Herausforderungen bei der Entwicklung von Microservices. Wir erklären, warum Microservices eine Schlüsselrolle in der modernen Softwareentwicklung spielen und welche spezifischen Probleme sie lösen.
  • Architektur und Design
    Detaillierte Erörterung über den strukturellen Aufbau und die Gestaltung einer effektiven Microservices-Architektur. Dieser Abschnitt vermittelt ein klares Verständnis der essenziellen Aspekte, einschließlich der Vorzüge und Herausforderungen sowie der Methoden zur Inter-Service-Kommunikation.
  • Best Practices und Implementierung
    Präsentation von bewährten Methoden und praxisnahen Empfehlungen zur Konzeption und Implementierung von Microservices. Konkrete Beispiele erfolgreicher Architekturen illustrieren, wie diese Praktiken in der realen Welt angewandt werden.

Warum sollten Sie an diesem Microservices-Webinar teilnehmen?

Erfahren Sie, wie Sie mit Microservices modernste Softwarelösungen entwickeln können. Dieses Webinar vermittelt essentielle Einblicke und praktische Tipps zur Implementierung.

  • Vertiefen Sie Ihr Verständnis
    Lernen Sie die Beweggründe und Vorteile von Microservices kennen sowie die Herausforderungen, die sie adressieren.
  • Erkunden Sie Architektur und Design
    Erhalten Sie Einblick in den Aufbau und die effektive Gestaltung von Microservices, inklusive Inter-Service-Kommunikation.
  • Profitieren Sie von Expertenwissen
    Erfahren Sie bewährte Methoden und sehen Sie konkrete Beispiele erfolgreicher Implementierungen.

Ihr Webinar-Host: Michael Morlock

Michael Morlock, Berater bei der ATIX AG, ist im Bereich der Cloud-Native-Entwicklung tätig. Er legt bei Projekten Wert auf gut strukturierte Mikroservicearchitekturen und deren Skalierung in Clustern. Als DevOps-Engineer besitzt er zudem umfassende Kenntnisse in der Transformation und dem Aufbau verschiedener DevOps-Szenarien. Bei der Migration von bestehenden Systemen in Cloudstrukturen bringt er seine Expertise mit den gängigen Technologie-Stacks ein. Der produktive Einsatz von innovativen Technologien, die Ausrichtung auf zukünftige Entwicklungen und eine Open-Source-Mentalität stehen dabei im Vordergrund.

Fachgebiete:

  • Cloud-Migration
  • Cloud-Native-Entwicklung
  • Docker & Container-Orchestrierung

Eventdatum: Mittwoch, 24. Juli 2024 15:00 – 15:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Streamline Your Linux Servers: Automation for Patch & Release Management in Data Centers (Webinar | Online)

Streamline Your Linux Servers: Automation for Patch & Release Management in Data Centers (Webinar | Online)

Webinar – Elevating Linux Patch & Release Management in Data Centers

  • Learn to automate Linux patch and release management across various distributions in data centers, using tools like Ansible and orcharhino for efficiency and stability.
  • Enhance security, maintain system stability, and save valuable time and resources by mastering automation strategies tailored to your Linux server environment.

What will you learn about Infrastructure Automation?

In today’s fast-paced digital world, managing a data center is no small feat, especially when it involves numerous Linux servers across various distributions.

This webinar will cover:

  • The Importance of Regular Patching

Understand why regular patching is not just crucial for security but also for integrating new features and meeting the evolving requirements of applications running on your Linux servers.

  • Balancing Stability with Updates

Learn strategies for preserving the stability of your Linux environments while implementing new packages and patches, including pre-deployment testing.

  • Automating Patch and Release Management

Discover how to streamline your patch and release management processes using automation tools. We’ll discuss staging releases, automating testing, and applying patches in production environments.

While the webinar will focus on using Ansible and orcharhino, you’ll gain insights into the underlying principles that can be applied using a variety of automation tools.

Why should you attend this IT-Automation Webinar?

Attending this webinar is an opportunity not just to learn, but to transform the way you manage your data center’s Linux servers.

Here’s why you should register:

  • Enhance System Stability

Discover methods to test and validate patches and releases before they hit your production environment, ensuring system stability.

  • Save Time and Resources

Automating repetitive tasks not only saves time but also allows your team to focus on more strategic initiatives.

  • Flexibility Across Tools

Whether you’re already using Ansible, orcharhino, or other tools, the strategies discussed will enhance your approach to automation.

Meet Your Webinar Host: Dr. Jonas Trüstedt

Dr. Jonas Trüstedt stands out for his skill in simplifying complex technologies and crafting customized solutions for clients. Focused on practical applications and effective training, Jonas aims to equip attendees with a solid understanding of leveraging automation within their Linux environments.

Expertise:

  • Extensive Experience in Open Source and Linux consulting
  • Specialist in Automation of IT infrastructure using orcharhino
  • Deep Knowledge in Configuration Management with tools like Puppet, Ansible, and SaltStack
  • Expertise in Container Platforms including Kubernetes and OpenShift
  • Linux Administration Enthusiast

Eventdatum: Mittwoch, 03. Juli 2024 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Kunst der DevOps-Teams: Eine Kultur der Zusammenarbeit und des Erfolgs schaffen (Webinar | Online)

Die Kunst der DevOps-Teams: Eine Kultur der Zusammenarbeit und des Erfolgs schaffen (Webinar | Online)

Webinar – Entschlüsselung von DevOps-Team-Patterns und -Antipattern

  • Entdecken Sie DevOps-Teammuster und Strategien zu deren Überwindung, um die Teamdynamik und den Projekterfolg zu verbessern.
  • Lernen Sie, wie Sie effektive Teamstrukturen schaffen, die mit den DevOps-Prinzipien übereinstimmen, um die Zusammenarbeit und kulturelle Integration zu verbessern.

Was werden Sie über DevOps-Teamstrukturen lernen?

Das Verständnis des Zusammenspiels zwischen Teamdynamik und DevOps-Praktiken ist für jedes Unternehmen, das eine nahtlose DevOps-Transformation anstrebt, entscheidend.

In diesem Webinar werden wir erkunden:

  • Die Rolle der Teamdynamik bei DevOps

Entdecken Sie, dass eine effektive Teamdynamik für eine erfolgreiche DevOps-Integration ebenso wichtig ist wie technisches Fachwissen.

  • Häufige Antipatterns in Team-Topologien

Enthüllen Sie häufig beobachtete Teamstrukturen, die DevOps-Bemühungen behindern, und erfahren Sie, wie sie zu einer gescheiterten Transformation führen können.

  • Integration gemeinsamer Ziele in die Unternehmenskultur

Lernen Sie Strategien kennen, um gemeinsame Ziele und Verantwortlichkeiten zu definieren und in die Unternehmenskultur zu integrieren, damit ein einheitlicher Ansatz für DevOps gewährleistet ist.

Warum sollten Sie dieses DevOps-Webinar besuchen?

Der Einstieg in die DevOps-Transformation kann ohne die richtige Anleitung eine große Herausforderung sein.

Dieses Webinar soll Sie mit folgenden Themen vertraut machen:

  • Verstehen Sie die Auswirkungen der Teamdynamik

Erfahren Sie, wie Teamstrukturen den Erfolg oder Misserfolg der Integration von DevOps-Praktiken in Ihrer Organisation beeinflussen können.

  • Antipatterns und Patterns zu erkennen

Erkennen Sie die Anzeichen einer dysfunktionalen Teamdynamik und entdecken Sie effektive Muster, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit fördern.

  • Fördern Sie eine effektive Zusammenarbeit

Gewinnen Sie Einblicke in die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Teams, um gemeinsame Ziele zu erreichen und diese Praktiken nahtlos in die Unternehmenskultur zu integrieren.

Ihr Webinar-Host: Vincent Welker

Vincent Welker, ein geschätzter IT-Berater bei ATIX, ist auf die komplexe DevOps-Landschaft spezialisiert. Er nutzt sein tiefes Verständnis von Kubernetes, Cloud-Services und GitOps, um Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation zu begleiten. Vincents Arbeit konzentriert sich nicht nur auf die technologischen Aspekte, sondern auch auf die Kultivierung einer agilen, DevOps-gesteuerten Kultur, die die Zusammenarbeit und Innovation in den Teams fördert.

Highlights im Überblick:

  • Engagiert für die Förderung agiler DevOps-Kulturen in Unternehmen.
  • Experte für Kubernetes und die Implementierung von Cloud-nativen Lösungen.
  • Starker Befürworter von GitOps-Workflows und agilen Entwicklungsmethoden.

Eventdatum: Mittwoch, 12. Juni 2024 15:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Terraform in Action: Navigating Complex Environments with Multiple Teams (Webinar | Online)

Terraform in Action: Navigating Complex Environments with Multiple Teams (Webinar | Online)

Webinar – Collaborate Effectively on Infrastructure with Terraform

  • Infrastructure as Code: Learn how Terraform automates and documents infrastructure changes, enhancing clarity and control.
  • Collaborative Tools Integration: Discover how Terraform and GitLab together streamline infrastructure provisioning and management across multiple administrators.

What will you learn about Terraform Infrastructure Management?

Explore the capabilities of Terraform to manage complex infrastructures through our detailed webinar. This session will focus on practical applications and the integration of developer tools to manage and document infrastructure efficiently.

  • Comprehensive Control and Management
    Learn how Terraform addresses a wide range of infrastructure management needs—from server deployment to network administration and decommissioning—while ensuring clarity and definitive control over your infrastructure, crucial in environments managed by multiple administrators.
  • Integration with DevOps
    See how Terraform works in tandem with GitLab for cloud deployments, highlighting the benefits of integrating IaC with DevOps practices for consistent infrastructure management.
  • Infrastructure as Code (IaC)
    Discover how Terraform implements IaC to turn your infrastructure into version-controlled code, enhancing transparency and consistency across all operations.

Why should you attend this Terraform webinar?

Join our webinar to understand how mastering Terraform can give you a competitive advantage in managing complex infrastructures:

  • Begin with Terraform
    Gain valuable insights into Terraform, starting from basic concepts to its application in real-world scenarios.
  • Integration Techniques
    See how Terraform can be seamlessly integrated with key DevOps tools like GitLab to streamline your development and operational tasks.
  • Multi-User Management Strategies
    Uncover strategies to manage your infrastructure more effectively when multiple administrators are involved, enhancing collaboration and reducing errors.

Meet Your Webinar Host: Martin Grundei

Martin Grundei is an IT Consultant at ATIX AG, specializing in the orchestration and automation of data centers and the architectural design of cloud scenarios. His deep knowledge and hands-on experience make him a trusted expert in the field. Here’s what Martin brings to the webinar:

  • Configuration Management Tools
    Extensive experience with Puppet, Ansible, and Terraform.
  • Infrastructure Solutions
    Proficient with Foreman and orcharhino for enhanced infrastructure management.
  • Client Solutions
    Proven track record in improving clients’ IT operations and implementations.

Eventdatum: Dienstag, 10. September 2024 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet