InnoVario (Networking | Köln)

InnoVario (Networking | Köln)

Schadensaufnahme per Video: Effizienzsteigerung in der Schadenregulierung

Versicherungen stehen vor einem zentralen Zielkonflikt: Prozesse effizienter gestalten, ohne die Kundennähe zu verlieren. Traditionelle Schadenregulierungen mit Vor-Ort-Besuchen sind zeitintensiv, kostenintensiv und nicht mehr zeitgemäß. Gleichzeitig erwarten Kunden heute schnelle, unkomplizierte Lösungen.

Die Schadensaufnahme per Video mit der EmergencyEye-Technologie, kurz EmEye-T, schafft genau diesen Spagat: Versicherer können Schäden effizient begutachten, während Kunden sich gleichzeitig bestens betreut fühlen.

Auf der 11. InnoVario 2025 zeigt EmEye-T®, wie sich moderne Schadenprozesse gestalten lassen – live und praxisnah.

Remote Schadensaufnahme: Mehr Nähe zum Kunden trotz Distanz

Die Remote Schadensaufnahme bedeutet: Der Schaden wird über das Smartphone des Kunden per Live-Video begutachtet. Der Regulierer kann Fragen stellen, sich Details zeigen lassen und die Situation direkt dokumentieren – als wäre er selbst vor Ort.

Das Besondere:

[*]Der Kunde muss nicht auf einen Termin warten.
[*]Der Versicherer spart Zeit und Kosten.
[*]Beide Seiten profitieren von einem schnellen, transparenten Ablauf.

Gerade in einer Branche, in der Vertrauen entscheidend ist, sorgt die digitale Schadensaufnahme für mehr Kundennähe – trotz räumlicher Distanz.

Digitale Schadensaufnahme als Wettbewerbsvorteil für Versicherer

Versicherer, die auf Schadensaufnahme per Video setzen, sichern sich entscheidende Vorteile:

[*]Beschleunigte Schadenbearbeitung: Von der Meldung bis zur Entscheidung vergeht deutlich weniger Zeit.
[*]Kostensenkung: Gutachter- und Reisekosten sinken erheblich.
[*]Bessere Ressourcennutzung: Regulierer können mehr Fälle pro Tag bearbeiten.
[*]Kundenzufriedenheit: Versicherte erleben schnelle Hilfe und fühlen sich ernst genommen.
[*]Nachhaltigkeit: Jeder vermiedene Außentermin reduziert Emissionen und CO₂-Fußabdruck.

Damit wird die Schadensaufnahme per Video zu einem echten Differenzierungsfaktor im Markt.

So verbessert EmEye-T die Schadenbearbeitung in Echtzeit

EmEye-T ist eine Web-App, die ohne Installation funktioniert. Der Ablauf ist denkbar einfach:

[*]Der Versicherer sendet dem Kunden einen sicheren Link per SMS.
[*]Der Kunde öffnet den Link und startet die Live-Übertragung.
[*]Der Regulierer sieht den Schaden in Echtzeit und kann Fotos oder Videos speichern.
[*]Alle Daten werden sicher dokumentiert und können sofort weiterverarbeitet werden.

Das Besondere: EmEye-T benötigt keine App-Downloads und funktioniert auf jedem Smartphone – international und unabhängig vom Endgerät.

Praxisbeispiel LVM: Effizienz und Kundenzufriedenheit im Einklang

Die LVM Versicherung setzt EmEye-T® bereits erfolgreich in der Schadenregulierung ein. Schäden werden per Live-Video aufgenommen, sofort bewertet und können direkt bearbeitet werden.

Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache:

[*]Bearbeitungszeiten haben sich signifikant verkürzt.
[*]Kunden geben positives Feedback und bewerten den Service als modern und hilfreich.
[*]Versicherer sparen Kosten bei gleichzeitiger Steigerung der Kundenzufriedenheit.

Das Beispiel zeigt, dass die Remote Schadensaufnahme nicht nur ein Trend ist, sondern längst praxistauglich funktioniert.

Nachhaltigkeit durch Schadensaufnahme per Video

Neben Effizienz und Kundenzufriedenheit spielt auch Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Jeder vermiedene Vor-Ort-Termin bedeutet:

[*]weniger Autofahrten,
[*]geringere CO₂-Emissionen,
[*]reduzierte Reisekosten.

So leistet die digitale Schadensaufnahme nicht nur einen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit, sondern auch zur ökologischen Verantwortung.

Integration in bestehende Prozesse – ohne zusätzliche App

Ein entscheidender Vorteil von EmEye-T® ist die einfache Integration in bestehende Versicherungsprozesse. Da keine App installiert werden muss, entfallen technische Hürden für Kunden und Mitarbeiter.

Ob im Schadenservice, im Kundendienst oder in der Gutachterorganisation – die Lösung lässt sich flexibel einsetzen und erweitert vorhandene Systeme um eine neue, digitale Dimension.

Mehr zu unseren Lösungen finden Sie in den Bereichen

[*]Use Cases
[*]Facility Management
[*]Versicherungen

Warum Kunden die Schadensaufnahme per Video schätzen

Für Kunden ist der Schadenfall oft eine Stresssituation. Die Möglichkeit, den Schaden unkompliziert per Video zu melden, bringt gleich mehrere Vorteile:

[*]Schnelligkeit: Der Schaden wird sofort aufgenommen.
[*]Einfachheit: Keine App, keine Registrierung – nur ein Klick.
[*]Transparenz: Der Kunde ist aktiv in den Prozess eingebunden.
[*]Vertrauen: Direkter Kontakt mit dem Regulierer vermittelt Sicherheit.

Diese Faktoren stärken langfristig die Kundenbindung.

EmEye-T auf der InnoVario 2025 live erleben

Die InnoVario 2025 in Köln-Mülheim ist die ideale Gelegenheit, EmEye-T® in Aktion zu erleben. Wir zeigen live, wie die Schadensaufnahme per Video funktioniert und welchen Mehrwert sie für Versicherer bietet.

Besuchen Sie uns auf unserem Stand, diskutieren Sie mit unseren Experten und erleben Sie die Zukunft der Schadenregulierung hautnah.

Fazit: Die Zukunft der Schadenregulierung

Die Schadensaufnahme per Video ist mehr als nur ein technisches Feature – sie ist ein echter Paradigmenwechsel in der Schadenbearbeitung. Versicherer profitieren von Effizienz, Kostenreduktion und Nachhaltigkeit. Kunden erleben Schnelligkeit, Transparenz und Nähe.

Mit EmEye-T® wird aus dem „Entweder-Oder“ ein „Sowohl-als-auch“: effiziente Prozesse UND starke Kundenbindung.
Besuchen Sie uns auf der InnoVario 2025 und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Schadenregulierung mit.

Eventdatum: 18.11.25 – 19.11.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Corevas GmbH & CO.KG
Alt-Mühlrath 22
41516 Grevenbroich
Telefon: +49 (2182) 8866561
http://www.corevas.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hackathon@PMRExpo 2025 powered by Corevas (Networking | Köln)

Hackathon@PMRExpo 2025 powered by Corevas (Networking | Köln)

Technologie trifft Krise – gestalte die Kommunikation von morgen

Drei Tage Innovation, Teamgeist und Technologie: Der Hackathon@PMRExpo powered by Corevas geht in die nächste Runde! Vom 25. bis 27. November 2025 treffen sich auf der PMRExpo wieder kreative Köpfe, um gemeinsam die Kommunikation in Krisensituationen neu zu denken.

In einem 48-Stunden-Design- und Coding-Marathon entwickeln interdisziplinäre Teams neue Lösungen – KI-gestützt, praxisnah und mit gesellschaftlicher Relevanz. Ziel ist es, das Krisenmanagement zu verbessern, Entscheidungsprozesse zu unterstützen und die Effektivität der Kommunikation in kritischen Lagen zu steigern.

Drei Challenges stehen im Fokus:

  • Notfalldiagnostik ohne App – Nutze Smart Devices als Lebensretter
  • Wenn Bilder täuschen – Echtheit als Grundlage sicherer Kommunikation
  • Wenn jede Sekunde zählt – KI als Partner für bessere Entscheidungen

Was die Teilnehmer erwartet:

  • Geldpreise für die besten Ideen
  • Kostenfreie Verpflegung & nahezu kostenfreie Hotelübernachtung
  • Zugang zur PMRExpo & Preisverleihung vor Fachpublikum
  • Top-Mentoring durch Expert:innen & erfahrene Coaches
  • Early Access zur Community via Slack – Vernetzung & Teamfindung schon 4 Wochen vorher
  • Sichtbarkeit bei Unternehmen & potenziellen Arbeitgebern
  • Jede Menge Networking, neue Perspektiven & Spaß

Ob du codest, konzipierst oder kreative Ideen einbringst: Werde Teil des Hackathon@PMRExpo 2025 powered by Corevas und gestalte die sichere Kommunikation von morgen mit!

Eventdatum: 25.11.25 – 27.11.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Corevas GmbH & CO.KG
Alt-Mühlrath 22
41516 Grevenbroich
Telefon: +49 (2182) 8866561
http://www.corevas.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

COREVAS präsentiert EmergencyEye®-Technologie auf dem 26. KVA SERVICE KONGRESS in Österreich (Kongress | Altlengbach)

COREVAS präsentiert EmergencyEye®-Technologie auf dem 26. KVA SERVICE KONGRESS in Österreich (Kongress | Altlengbach)

Altlengbach bei Wien, 24. und 25. April 2025 – Die COREVAS GmbH & Co. KG nimmt am 26. KVA SERVICE KONGRESS in Altlengbach bei Wien teil und stellt dort erstmals auf diesem Servicekongreß die innovative EmergencyEye®-Technologie (EmEye-T®) vor.

“Digitale Servicelösungen für herausfordernde Zeiten“

Unter dem Motto „Service neu denken: Lösungen für unsichere Zeiten“ bringt die Tagung Entscheidungsträger und Service-Expert:innen aus unterschiedlichsten Branchen zusammen. Der Fokus liegt dabei auf zukunftsweisenden Technologien und Strategien zur Effizienzsteigerung im Kundendienst.

EmergencyEye® wurde ursprünglich für den Notruf entwickelt und wird heute erfolgreich von führenden Industrieunternehmen wie RollsRoyce, Bosch/Buderus, EFAFLEX, Evonik, E.ON oder der Deutschen Bahn eingesetzt. Sie ermöglicht eine digitale, transparente und effiziente Kommunikation in Echtzeit – ein echter Mehrwert für Serviceprozesse, besonders in kritischen Situationen.

Highlights der Veranstaltung:

  • 📣 Live-Präsentation der EmergencyEye®-Technologie im Plenum
  • 🤝 Direkter Austausch und Live-Demos am Messestand von COREVAS
  • 🎤 Fachvorträge u. a. von:
    • Christian Laucher (Notruf Niederösterreich) – „Im Notfall erwarten wir Spitzenservice“
    • Tobias Theile (Deutsche Bahn) – „Digitale Servicelösungen im Mobilitätsumfeld“

Warum sich ein Besuch lohnt:

✔ Lernen Sie die mehrfach ausgezeichnete EmergencyEye®-Technologie kennen
✔ Tauschen Sie sich direkt mit unseren Expert:innen aus
✔ Entdecken Sie konkrete Einsatzszenarien für smarte Service- und Notfalllösungen

Wir freuen uns darauf, die österreichische Service-Community persönlich kennenzulernen und neue Partnerschaften zu knüpfen!

Eventdatum: 24.04.25 – 25.04.25

Eventort: Altlengbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Corevas GmbH & CO.KG
Alt-Mühlrath 22
41516 Grevenbroich
Telefon: +49 (2182) 8866561
http://www.corevas.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EmergencyEye® auf der RETTmobil 2025, effektive Gefahrenabwehr und Krisenkommunikation (Messe | Fulda)

EmergencyEye® auf der RETTmobil 2025, effektive Gefahrenabwehr und Krisenkommunikation (Messe | Fulda)

EmergencyEye auf der RETTmobil 2025 – Neue Maßstäbe in der digitalen Krisenkommunikation

Fulda, 14.–16. Mai 2025 – Die COREVAS GmbH & Co. KG präsentiert auf der internationalen Leitmesse für Rettung und Mobilität RETTmobil 2025 (Stand J1522) die neuesten Funktionen ihrer bewährten Technologie EmergencyEye®.

Im Mittelpunkt stehen zwei innovative Erweiterungen für Leitstellen und Einsatzkräfte:

  • Drohnen-Integration zur Echtzeit-Lageeinschätzung aus der Luft

  • Live-Zuschaltung externer Fachkräfte zur schnellen, ortsunabhängigen Einsatzunterstützung

Diese Entwicklungen basieren auf praktischen Anforderungen aus der Gefahrenabwehr und optimieren die Entscheidungsfindung und Koordination bei Notlagen und Großschadensereignissen.

EmergencyEye® unterstützt Einsatzorganisationen durch hochwertige Videoübertragung, GPS-basierte Standortfreigabe und die nahtlose Einbindung in bestehende Systeme – für mehr Übersicht, Effizienz und Sicherheit im Einsatz.

Besuchen Sie uns vom 14. bis 16. Mai 2025 auf der RETTmobil in Fulda, Stand J1522, und erleben Sie EmergencyEye® live.

Eventdatum: 14.05.25 – 16.05.25

Eventort: Fulda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Corevas GmbH & CO.KG
Alt-Mühlrath 22
41516 Grevenbroich
Telefon: +49 (2182) 8866561
http://www.corevas.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

“ Zukunft der Kundenkommunikation auf der ELTEFA 2025!“ – Im Forum Smart Home (Messe | Stuttgart)

“ Zukunft der Kundenkommunikation auf der ELTEFA 2025!“ – Im Forum Smart Home (Messe | Stuttgart)

EmEye-T® ist die Lösung für Unternehmen, die ihre Serviceprozesse optimieren und ihre Wartung digitalisieren möchten. Die Technologie ermöglicht digitale KundenkommunikationRemote-Support und eine effizientere Remote-Unterstützung für Unternehmen – ganz ohne Vorinstallation.

SPOTLIGHT-Bühne: 11:15 Uhr, Halle/Stand 4 B48
Ganztägige Präsentation: Halle 8, Stand D60 (gegenüber vom House of Smart Living)

Mit EmEye-T® lassen sich Serviceprozesse effizienter gestalten: Unternehmen profitieren von kostenersparender Digitalisierung, indem sie Instandhaltungsprozesse verbessern und Vor-Ort-Einsätze reduzieren. Die Lösung ermöglicht ortsunabhängige Videoanrufe, Live-Konferenzen und sicheren Datentransfer – ideal für den modernen Kundenservice.

Vorteile für Unternehmen:
Digitale Kundenkommunikation für eine bessere Servicequalität
Remote-Support reduziert Ausfallzeiten und verbessert Reaktionszeiten
Effiziente Serviceprozesse durch schnelle Problemlösung
Wartung digitalisieren und kostspielige Vor-Ort-Einsätze minimieren
Kostenersparnis durch Digitalisierung und optimierte Abläufe

Branchenführer wie Bosch-Thermotechnik, Buderus, E.ON, Deutsche Bahn und Rolls-Royce setzen bereits auf EmEye-T, um ihre Instandhaltungsprozesse zu verbessern und ihren Kundenservice auf das nächste Level zu heben.

Besucher der ELTEFA 2025 können EmEye-T® live erleben. Günter Huhle steht für persönliche Gespräche zur Verfügung – vor Ort und virtuell.
Mehr erfahren unter: https://emergencyeye.de/

Eventdatum: Dienstag, 25. März 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Corevas GmbH & CO.KG
Alt-Mühlrath 22
41516 Grevenbroich
Telefon: +49 (2182) 8866561
http://www.corevas.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet