PEMT 2025 – Annual Meeting of Process Engineering and Materials Technology (Sonstiges | Frankfurt am Main)

The Annual Meeting of DECHEMA/VDI Division „Process Engineering and Materials Technology (PEMT)“ together with the „Process and Plant Safety Section“ will take place from 10 – 11 November 2025 at DECHEMA-Haus in Frankfurt am Main.

Since 2024 we organize this Annual Meeting PEMT (Process Engineering and Material Technology – formerly known as PAAT) in English language.

With the internationalisation we open the congress for international participants and speakers.

A separate session with the specialist group ‘Process and Plant Safety’ is planned.

topics and submission here

Eventdatum: 10.11.25 – 11.11.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Annual Meeting on Reaction Engineering 2025 (Sonstiges | Würzburg)

Annual Meeting on Reaction Engineering 2025 (Sonstiges | Würzburg)

The Annual Meeting on Reaction Engineering is an excellent platform for scientific exchange between experts as well as networking between academic groups and industry. We invite scientists from industry, research institutions and universities, to share and discuss their work and learn about the latest developments. The 2025 edition of the Annual Meeting is jointly organized by the DECHEMA/VDI Subject Divisions Chemical Reaction EngineeringElectrochemical Processes and Kinetics and Reaction Mechanisms. The meeting will provide the opportunity for these communities to describe and discuss current research on relevant topics and to identify synergies.

Main topics:

  • Electrochemical Processes and Photochemistry
  • Kinetics and Reaction Mechanisms
  • Reactor- and Cell-Design and Scale-up
  • Modeling and Diagnostics across Scales

Focus applications:

  • Electrifying the Chemical Industry
  • Circular Economy

We also encourage contributions from a wide range of areas within reaction engineering, electrochemical processes, and kinetics. Deadline for a paper submission for posters is 25th April 2025.

Four plenary lectures given by international renowned scientists, a poster party and a conference dinner will provide the framework for stimulating discussions and talks.

We look forward to welcoming you to the Annual Meeting on Reaction Engineering from May 26-28, 2025 in Würzburg!

Eventdatum: 26.05.25 – 28.05.25

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Himmelfahrtstagung on Bioprocess Engineering 2025 (Sonstiges | Bremen)

Himmelfahrtstagung on Bioprocess Engineering 2025 (Sonstiges | Bremen)

The “HIT” – Himmelfahrtstagung on Bioprocess Engineering is a well-established conference bringing together experts from academia and industry to discuss the latest developments and innovations.
The meeting covers the complete range of topics related to bioprocess engineering, including novel bioprocesses and pathways, process innovation in upstream and downstream bioprocessing, modeling & simulation, enzyme and whole-cell catalysis as well as bioprocess solutions to achieve sustainable development goals.

This single-strand conference gives all researchers the opportunity to showcase their work through talks, poster pitches, and intensive poster presentations offering fresh perspectives and innovative approaches to the bioprocess engineering community. 

This year, for the first time, there will be 3-minutes poster pitches in order to give young researchers the opportunity to gain their first stage experience or to present projects that have just been started.

Major Topics will be:

  • Scaling in Up- and Downstream Bioprocesses
  • Bioprocess Automation and Control 
  • Bioprocess Engineering in Food Sciences
  • Bioprocesses using Non-Platform Organisms
  • Metabolic Engineering meets Biochemical Engineering
  • Open Topic (young researchers are encouraged to present their new, unfinished, recently started or planned work) 

Young scientists who have made industrially significant contributions to bioprocess engineering during their PhD thesis are invited to apply for the DECHEMA Industrial Bioprocess Award.
The prize, which will be offered for the seventh time, comes with up to 5,000 € prize money and be awarded as part of the Himmelfahrtstagung.

Eventdatum: 26.05.25 – 28.05.25

Eventort: Bremen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BIOFLAVOUR 2025 – Biotechnology of Flavours, Fragrances and Functional Ingredients (Kongress | Frankfurt am Main)

BIOFLAVOUR 2025 – Biotechnology of Flavours, Fragrances and Functional Ingredients (Kongress | Frankfurt am Main)

Bioflavour 2025 welcomes you to Frankfurt am Main, Germany!

Bioflavour 2025 is the prime international summit meeting on the sustainable production of functional food ingredients and flavour and fragrance compounds. It offers a unique opportunity for scientists and stakeholders to obtain and share first-hand information on recent advances in the field, as well as to socialize with friends and colleagues.

Bioflavour 2025 cordially invites scientists and industry experts from all over the world to discuss cutting-edge research and future perspectives in the dynamically developing field of biotechnology of flavours, fragrances and functional ingredients. With over 130 participants from more than 20 different countries, the last Bioflavour conference in 2022 was a highly successful and inspiring event. The conference featured a 40% share of industrial attendees, emphasizing the steadily increasing industrial relevance of the conference scope.

Committee

Bioflavour 2025 addresses the fast-progressing industrial transformation towards a bioeconomy and the need of the food, flavour and chemical industries to develop innovative natural ingredients by sustainable processes. Driven by artificial intelligence and machine learning, biomanufacturing of food and flavours enters a new area. Precision fermentation, synthetic biology and cell factories allow for an unprecedented boost of innovation. Novel strategies for bio-preservation of food will reduce food waste, and artificial meat and alternative proteins may significantly contribute to a more sustainable food chain in the future.

Bioflavour 2025 will address all relevant topics of the field, including olfaction, taste and texture perception, consumer science, biocatalysis and fermentation. Apart from that, a special focus will be set on advanced analytical tools for volatile and non-volatile secondary metabolites.

Bioflavour 2025 will not only provide cutting-edge science, but will also give plenty of time for socializing, networking and tasty local food and drinks. We are very much looking forward to meeting you for an inspiring Bioflavour 2025 conference from September 16th to 18th 2025 in Frankfurt am Main, Germany!

Eventdatum: 16.09.25 – 18.09.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ECCE/ECAB 2025/ Engineering for a Sustainable World: Summit for Clean Technologies & Brighter Legacy (Konferenz | Lissabon)

ECCE/ECAB 2025/ Engineering for a Sustainable World: Summit for Clean Technologies & Brighter Legacy (Konferenz | Lissabon)

The next ECCE/ECAB will take place togehter with CIBIQ in Lisbon/Portugal on 8 – 10 September 2025. To stay up-to-date subscribe to our newsletter. 

Chemical engineering, biotechnology and bioprocessing are the key to providing innovative solutions for food supply, mobility, energy, health and well-being while striving for a sustainable economy. At ECCE 15 & ECAB 8, scientists from industry, universities and research institutions from Europe and beyond will meet in Lisbon to discuss the latest research and industrial applications in all fields of chemistry, process engineering, biotechnology and related fields.

This year’s conference will be held in conjunction with the 3rd CIBIQ – Iberoamerican Congress on Chemical Engineering. The CIBIQ congresses were born with the goal and the spirit of building bridges within the Ibero- American, chemical engineering community to join forces, to work as a team, to share experiences, and to attain even higher goals for the benefit of the Society that we serve.

The conferences unite chemical and process engineers, biotechnologists, bioprocess experts, chemists, material scientists and related disciplines with a focus on applied research and development.

ECCE 15 & ECAB 8 & CIBIQ 3 is organized by DECHEMA e.V. in cooperation with the European Federation of Chemical Engineering (EFCE), the European Society of Biochemical Engineering Sciences (ESBES), the Portuguese Society of Biotechnology (SPBT) and the Ordem dos Engenheiros/Colégio de Engenharia.

  • The highlight event for the European chemical engineering and biotechnology community
  • Cross-linking disciplines and organisations to span the bridge from R&D to the industrial practice
  • High-profile international plenary and keynote speakers
  • Industry exhibition, poster exhibition and plenty of networking opportunities
  • Academic and industrial experts in the field of chemistry, process engineering, biotechnology and related fields will attend
  • First meeting held in Florence, Italy in 1997 and since then, every two years at different locations such as: Montpellier, Nuremberg, Granada, Copenhagen, Prague, The Hague, Nice Barcelona and Berlin.

Save the date in your calendar and look forward with us to interesting presentations, interactive exchange with colleagues, the diverse range of exhibitors and sponsors as well as a supporting programme that offers plenty of time for networking.

 

Eventdatum: 08.09.25 – 10.09.25

Eventort: Lissabon

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PPEPPD – International Conference on Properties and Phase Equilibria for Product and Process Design (Konferenz | Neustadt an der Donau)

PPEPPD – International Conference on Properties and Phase Equilibria for Product and Process Design (Konferenz | Neustadt an der Donau)

The PPEPPD Conference provides an effective forum for academic and industrial researchers to meet and communicate on the status and future trends in properties and phase equilibria, important to the design of products or processes. Thermodynamics is the main source of inspiration.

You can find details about the history of this conference series here. and information about the spirit of the conference here.

We look forward to welcoming you to PPEPPD2025 the 17th edition of this successful conference series.

Eventdatum: 11.05.25 – 15.05.25

Eventort: Neustadt an der Donau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

7th International Advanced Oxidation Process (Konferenz | Frankfurt am Main)

7th International Advanced Oxidation Process (Konferenz | Frankfurt am Main)

The 7th International Advanced Oxidation Process will take place from 8 – 10 April 2025 in Frankfurt am Main.

This conference is one of the very successful International Conference Series and serves to discuss and promote Advanced Oxidation Processes (AOPs) in the field of water, wastewater, groundwater and potable water.

AOPs are progressing rapidly all over the world as they have proved to be successful in meeting increasingly stringent global regulations as well as protecting public health and the environment.

Continuous basic and applied R&D already helped to improve the effort-benefit ratio of AOP in many applications as well as exploring and consolidating new fields of application and concepts of AOPs.

The conference will bring forward the most recent advances in the fundamentals as well as the development and the application of the Advanced Oxidation Processes (AOPs), especially in the field of water recycling and reuse. It will help to disseminate new achievements in these areas and to identify future research and development needs through strong cooperation between scientists, engineers, operators, and decision makers.

Topics

  • Fundamentals
  • Processes
  • Process Integration
  • Application
  • Photocatalysis
  • Trace Pollutants
  • Recycling
  • Reuse
  • Digital Integration

Eventdatum: 08.04.25 – 10.04.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

International Workshop on Molecular Modeling and Simulation (Workshop | Frankfurt am Main)

International Workshop on Molecular Modeling and Simulation (Workshop | Frankfurt am Main)

DECHEMA Subject Division Molecular Modeling and Simulation for Process and Product Design

Chairman: Prof. J. Vrabec, TU Berlin/D

The thematic priorities of this Subject Division range from molecular modeling and simulation of catalysts, crystals, polymers, porous media and biomolecules through to process and product design.

You will find further information about the Subject Division and the Subject Section here.

Eventdatum: 24.02.25 – 25.02.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

25. Kolloquium: Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik (Sonstiges | Köln)

Das Kolloquium „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik“ ist seit vielen Jahren das Forum für Klebstoffentwickler:innen, -hersteller:innen und Anwender:innen. Übersichtsvorträge, Präsentationen von Klebstoffherstellenden und Vorträge über Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung vermitteln ein umfassendes Bild vom aktuellen Stand in Forschung und Anwendung.

Der Gemeinschaftsausschuss Klebtechnik, bestehend aus den vier AiF-Forschungsvereinigungen DECHEMADVSFOSTA und iVTH sowie seine Kooperationspartner bieten mit dem Kolloquium seit über 20 Jahren die Möglichkeit für Wissenschaftler:innen, Entwickler:innen, Hersteller:innen und Anwender:innen, einen Überblick über die aktuelle Forschung zu bekommen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Eventdatum: 18.02.25 – 19.02.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DECHEMA-Workshop für Klebstoffanwender: Qualitätssicherung in der klebtechnischen Fertigung (Workshop | Köln)

DECHEMA-Workshop für Klebstoffanwender: Qualitätssicherung in der klebtechnischen Fertigung (Workshop | Köln)

Am Vortag des 25. Kolloquiums „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik“ laden wir Sie herzlich zum DECHEMA-Workshop für Klebstoffanwender: Qualitätssicherung in der klebtechnischen Fertigung ein.

Erfahrene Experten laden Sie herzlich dazu ein, an einem informativen und interaktiven Workshop teilzunehmen, der Ihnen Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Techniken und Best Practices in der Qualitätssicherung von Klebverbindungen bietet.

Die Vorträge adressieren die

– Bedeutung der Qualitätssicherung in der Klebtechnik

– Methoden und Techniken zur Qualitätssicherung von geklebten Verbindungen

– Fallstudien und Anwendungsbeispiele aus der industriellen Praxis.

Der Workshop richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Ingenieurwesen, Materialwissenschaften, Produktion und Qualitätssicherung, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Klebtechnik erweitern möchten.

Wir freuen uns auf den Austausch von Herausforderungen und Erfahrungen sowie auf produktive Diskussionen.

Eventdatum: Montag, 17. Februar 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet