Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach am Main)

Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach am Main)

Das zweitägige Seminar richtet sich an Energieberatende und Handwerker/innen, die sich mit der Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN 12381 und dem darauf basierenden hydraulischen Abgleich nach „Verfahren B“ mit der BiallySoftware vertraut machen wollen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie mit Hilfe der Ergebnisse Wärmepumpen sinnvoll nach VDI 4645 dimensioniert werden.

Am Ende des Seminares können die Teilnehmenden mit der Software die Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN 12381 und den daraus resultierenden hydraulischen Abgleich nach „Verfahren B“ durchführen und sind in der Lage Empfehlungen für die Dimensionierung von Wärmepumpen auszusprechen. Gerne können aktuelle Problemstellungen mitgebracht werden.

– Materialien
Zur Teilnahme sind ein Laptop mit der aktuellen Version der Software „Hydraulischer Abgleich“ von Bially, ein Laser-Entfernungsmesser und ein Zollstock erforderlich.

– Zielgruppe
Energieberater/innen, Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen oder Fachplanung

– Referent
Peter Preisendörfer

 

Eventdatum: 27.11.25 – 28.11.25

Eventort: Offenbach am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Bonn)

Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Bonn)

Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits von Glaser

– Inhalte

  • Der vereinfachte Feuchteschutznachweis nach DIN 4108-3: Von Glaser zum Euro-Glaser
  • Nachweis der Trocknungsreserve im Holzbau
  • Feuchteschutz bei Innendämmung
  • Jenseits von Glaser: Basiswissen zur Hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026
  • Einführung in das Programm WUFI® vom Fraunhofer Institut für Bauphysik

– Zielgruppe
Energieberater/innen sowie Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen

– Referent
Dipl.-Ing. Frank-Stefan Meyer

Eventdatum: Donnerstag, 04. Dezember 2025 10:00 – 17:30

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Heiztechnik & Wohnraumlüftung im Baudenkmal – Energieeffizienz trifft historische Substanz (Seminar | Offenbach am Main)

Heiztechnik & Wohnraumlüftung im Baudenkmal – Energieeffizienz trifft historische Substanz (Seminar | Offenbach am Main)

– Inhalte

  • Rechtlicher Rahmen: Was ist bei Baudenkmälern zu beachten?
  • Von Kohle zu Wärmepumpe: Heiztechnik im Wandel der Zeit
  • Heizlast neu gedacht – DIN EN 12831 im Denkmal-Kontext
  • Hydraulik, die funktioniert: Auslegung & Abgleich im Bestand
  • Anlagenbeispiele & Systemschaltungen aus der Praxis

– Zielgruppe
Energieberater/innen sowie Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen

– Referent
Holger Lorenz

 

Eventdatum: Donnerstag, 26. Februar 2026 10:00 – 17:30

Eventort: Offenbach am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energieberatung in Form eines Energieaudits nach DIN EN 16247 – theoretische Betrachtung (Seminar | Online)

Das Energieaudit nach DIN EN 16247 beschreibt die Anforderungen an eine systematische Inspektion einer Organisation mit dem Ziel, Energieflüsse darzustellen und Potenziale für Effizienzen zu identifizieren.

– Inhalte

  • Definition Energieberatung
  • Vorstellung DIN EN 16247 (allgemein)
  • DIN EN 16247-5: Kompetenz von Energieauditor/innen
  • Begriffe, Anforderungen, allg. Energieauditprozess
  • Energieauditprozess mit Vorstellung verschiedener Arbeitsmittel

– Zielgruppe Energieberater/innen, welche die Norm für Ihr Portfolio benötigen (geförderte oder gesetzlich verlangte Beratungen gemäß DIN EN 16247) oder einen einheitlichen Beratungsprozess suchen. Organisationen bzw. deren Mitarbeiter/innen, die mehr über die Anforderungen an den Auditprozess wissen möchten. Beratende aus den Feldern Produktion und Transport/Logistik, die Ihre Beratungen mit dem Betrachtungsmerkmal Energieeinsatz erweitern möchten und/oder Ihre Beratung aus Sicht der Energie durchführen möchten. Für Teilnehmer/innen ohne operativen Bezug zur Norm.

– Referent Dipl.-Ing. Aiko Müller-Buchzik

– Kosten 265,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 315,35 Euro)

Eventdatum: 10.11.25 – 11.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung praxisorientier (Seminar | Online)

Das Seminar zeigt die Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung inkl. Lebenszyklusbetrachtungen und Nachhaltigkeit. Die Vorgehensweise wird an einem Beispielgebäude erläutert.

– Inhalte

  • Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung inkl. statischer und dynamischer Verfahren
  • Lebenszyklusbetrachtungen und Nachhaltigkeit:Planung, Errichtung, Bewirtschaftung und Rückbau
  • Lebenszykluskosten einer Immobilie: Was beeinflusst die Kosten, Auswirkung und Life Cycle Costs (LCC)
  • Zertifizierung von Nachhaltigkeit: Wie wird Nachhaltigkeit messbar, Zertifizierungskriterien und Arten der Zertifizierung (DGNB, GEFMA, etc.)
  • Vorstellung der Vorgehensweise an einem Beispielgebäude

– Zielgruppe Energieberater/innen jeglicher Ausrichtung, Energiebeauftragte und -manager, Einkäufer/innen, Controller/innen

– Referent Dr. Jörg Albert

– Kosten 275,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 327,25 Euro)

Eventdatum: 05.11.25 – 06.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Webinar | Online)

Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Webinar | Online)

+ Inhalte

  • Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude
  • Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien
  • Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden
  • Neuerungen hinsichtlich der Gebäude-Bilanzierung

+ Referent Dipl.-Bauing.Oliver Völksch

+ Kosten 137,50 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 163,63 Euro)

Eventdatum: Donnerstag, 30. Oktober 2025 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Webinar | Online)

Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Webinar | Online)

+ Inhalte

  • Erfordernis von Lüftungskonzepten
  • Luftdichtheit der Gebäudehülle
  • Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen
  • Auswahl von Lüftungssystemen (Freie Lüftung und ventilatorgestützte Lüftung)
  • Anforderungen an Lüftungssysteme
  • Erforderlicher Außenluftvolumenstrom
  • Rationeller Energieeinsatz

+ Referent Dipl.-Bauing. (FH) Lutz Dorsch

+ Kosten 264,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 314,16 Euro)

 

Eventdatum: 29.10.25 – 30.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Seminarreihe Effiziente Wärmepumpen-Systeme – Teil 3 (Seminar | Online)

Seminarreihe Effiziente Wärmepumpen-Systeme – Teil 3 (Seminar | Online)

Die dreiteilige Seminarreihe „Effiziente Wärmepumpen-Systeme“ bietet ein umfassendes Weiterbildungsangebot für Fachleute im Bereich der Gebäudetechnik und Energieberatung. Angesichts der ambitionierten Klimaziele Deutschlands und der zunehmenden Bedeutung regenerativer Heiztechnologien rückt die Wärmepumpe als zentrales Element einer nachhaltigen Wärmeversorgung immer stärker in den Fokus.
Doch ihre effiziente Nutzung erfordert tiefgehendes Fachwissen, sorgfältige Planung und eine präzise Abstimmung aller Systemkomponenten.

Die Seminarreihe richtet sich an Energieberater/innen, Personen aus der Planung oder Ingenieurwesen und alle Fachleute, die sich fundiert mit dem Thema Wärmepumpen auseinandersetzen möchten. Sie bietet nicht nur praxisnahe Inhalte, sondern auch anrechenbare Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes.

Im abschließenden Modul liegt der Fokus auf der Betriebsführung, dem Monitoring und der kontinuierlichen Optimierung von Wärmepumpensystemen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch gezielte Analyse und Anpassung die Performance steigern und langfristig stabile, klimafreundliche Heizlösungen sicherstellen.

Inhalte

  • Die gängigsten hydraulischen Einbindungen von WP
  • Hydraulik Schema, Funktions- und Regelungsbeschreibung
  • Kriterien für die Bewertung von Hydraulik- und Regelungskonzepten
  • Wie gut funktioniert die Leistungsregelung?
  • Wird der Massenstrom bis zum „notwendigen“ Mindestmassenstrom reduziert?
  • Der „Drop of Supply Temperature (DoST)“
  • Kann der thermische Pufferspeicher „überladen“ werden?
  • Kann die Vorlauftemperatur gehalten werden?
  • Beurteilung diverser Wärmepumpensysteme
  • Probleme aus der Praxis

Referent Prof. Alexander Floß

Kosten 284,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 337,96 Euro)

Eventdatum: 24.11.25 – 25.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Seminarreihe Effiziente Wärmepumpen-Systeme – Teil 2 (Seminar | Online)

Seminarreihe Effiziente Wärmepumpen-Systeme – Teil 2 (Seminar | Online)

Die dreiteilige Seminarreihe „Effiziente Wärmepumpen-Systeme“ bietet ein umfassendes Weiterbildungsangebot für Fachleute im Bereich der Gebäudetechnik und Energieberatung. Angesichts der ambitionierten Klimaziele Deutschlands und der zunehmenden Bedeutung regenerativer Heiztechnologien rückt die Wärmepumpe als zentrales Element einer nachhaltigen Wärmeversorgung immer stärker in den Fokus.
Doch ihre effiziente Nutzung erfordert tiefgehendes Fachwissen, sorgfältige Planung und eine präzise Abstimmung aller Systemkomponenten.

Die Seminarreihe richtet sich an Energieberater/innen, Personen aus der Planung oder Ingenieurwesen und alle Fachleute, die sich fundiert mit dem Thema Wärmepumpen auseinandersetzen möchten. Sie bietet nicht nur praxisnahe Inhalte, sondern auch anrechenbare Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes.

Der zweite Teil widmet sich der hydraulischen Einbindung und der Systemtechnik. Hier stehen die korrekte Auslegung, die Abstimmung der Komponenten und die Vermeidung typischer Fehler im Mittelpunkt. Ziel ist es, die Effizienzpotenziale voll auszuschöpfen und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Inhalte

  • Auslegung von Wärmepumpen-Systemen
  • Hydraulische Einbindung der Wärmepumpe
  • Häufige Fehler in Wärmepumpen-Systemen

Referent Prof. Alexander Floß

Kosten 284,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 337,96 Euro)

Eventdatum: 03.11.25 – 04.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Seminarreihe Effiziente Wärmepumpen-Systeme – Teil 1 (Seminar | Online)

Seminarreihe Effiziente Wärmepumpen-Systeme – Teil 1 (Seminar | Online)

Die dreiteilige Seminarreihe „Effiziente Wärmepumpen-Systeme“ bietet ein umfassendes Weiterbildungsangebot für Fachleute im Bereich der Gebäudetechnik und Energieberatung. Angesichts der ambitionierten Klimaziele Deutschlands und der zunehmenden Bedeutung regenerativer Heiztechnologien rückt die Wärmepumpe als zentrales Element einer nachhaltigen Wärmeversorgung immer stärker in den Fokus.
Doch ihre effiziente Nutzung erfordert tiefgehendes Fachwissen, sorgfältige Planung und eine präzise Abstimmung aller Systemkomponenten.

Die Seminarreihe richtet sich an Energieberater/innen, Personen aus der Planung oder Ingenieurwesen und alle Fachleute, die sich fundiert mit dem Thema Wärmepumpen auseinandersetzen möchten. Sie bietet nicht nur praxisnahe Inhalte, sondern auch anrechenbare Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes.

Teil 1 – Grundlagen der effizienten Wärmepumpen (WP) Anwendung, Grundlagen Wärmepumpen-Systeme (WPS)

Im ersten Modul werden die energie- und umweltpolitischen Rahmenbedingungen sowie die technischen Grundlagen der Wärmepumpentechnik vermittelt. Die Teilnehmer/innen erhalten Einblicke in die Funktionsweise, die verschiedenen Wärmequellen und die Systemintegration von Wärmepumpen.

Inhalte

  • Energie- und umweltpolitische Randbedingungen
  • Wärmepumpe versus Wasserstofftechnologie und Fernwärme
  • Grundlagen der effizienten Wärmepumpen-System-Anwendung im Gebäudesektor

Referent Prof. Alexander Floß

Kosten 284,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 337,96 Euro)

 

Eventdatum: 27.10.25 – 28.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet