Aktuelle Anforderungen in der BEG NWG und BEG EM bei Sanierung von Nichtwohngebäuden (Seminar | Online)

In diesem Seminar erhalten Sie ein umfassendes Update zu den aktuellen Anforderungen und Rahmenbedingungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Bereich Nichtwohngebäude (NWG) und Einzelmaßnahmen (EM). Ziel ist es, Ihnen praxisnahe Informationen zu vermitteln, um die Antragstellung sowie die Dokumentation geförderter Sanierungen effizient zu gestalten.

Inhalte

  • Antragstellung, Verwendungsnachweis (gBnD und TPN) – insbesondere Abgrenzung zu Neubau, Vorgehen bei Mischnutzung, Anbauten und Sanierung von Gebäudeteilen, Umgang mit unbeheizten Gebäudeteilen
  • Aufgaben von Expertinnen und Experten und Checklisten in der Baubegleitung
  • Besonderheiten in der Bilanzierung geförderter Vorhaben, Technische Mindestanforderungen (insb. EE- und NH-Klassen, Gebäude- und Wärmenetze)
  • Anforderungen an die Dokumentation geförderter Sanierungen
  • Qualitätssicherung BEG-geförderter Sanierungsmaßnahmen

Teilnehmerbereich

Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format herunterladen. Änderungen sind vorbehalten und die Weitergabe der Unterlagen ist nicht gestattet.

 zum Teilnehmerbereich

Die Unterlagen werden über einen Link zur Strato High-Drive des DEN e.V. zur Verfügung gestellt, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sie können die Unterlagen nach Eingabe des Passworts direkt über „Herunterladen“ auf dem Computer speichern oder öffnen. Der Link zu den Unterlagen ist für 90 Tage gültig.

Eventdatum: 27.11.24 – 04.12.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Stromspeicherung: Akku und Photovoltaikanlagen mit Schwerpunkt Batteriespeichersysteme (Seminar | Online)

Einführungsseminar

Laut Einschätzung führender Analysten steht der Markt für kleine Stromspeicher und Sektorenkopplung vor einem Boom. Dieser Anstieg ist dem derzeitigen Wandel auf den PV-Märkten geschuldet: sinkende Einspeisevergütungen erfordern Konzepte um den Eigenverbrauch zu steigern. Über Sektorenkopplung der PVA mit Wärmepumpe und Elektroauto und ein intelligentes Energiemanagement system kann der Anteil und die Effektivität des selbst genutzten PV Stroms weiter erhöht werden.

Bei steigenden Strompreisen einerseits und sinkenden Kosten bei den PV-Anlagen und Akkus andererseits, werden die Marktchancen für sektorengekoppelte Anlagen mit Speichersystemen weiter steigen und mit zunehmender Massenproduktion werden sich auch die Herstellungskosten für Akku-Speicher weiter nach unten bewegen.

Kursziel/Nutzen

Dieses Seminar trägt dazu bei, die zugrunde liegende Technik zu verstehen und welche weiteren planerischen Aspekte bei der Durchführung eines konkreten PV – Projektes zu beachten sind. Des Weiteren werden im Seminar Hinweise zu passender Planungssoftware gegeben.

Es werden die Grundlagen Photovoltaik und Strahlungstechnik erläutert und die daraus resultierenden Bestandteile und Anwendungsmöglichkeiten für Photovoltaik von einem Einzelmodul (Steckersolargerät) bis zur Megawattanlage aufgeführt. Besonderen Schwerpunkt wird neben der Speichertechnik auf die neue Generation der steckdosenfertigen Solarmodule gelegt.

 

Eventdatum: 27.11.24 – 28.11.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Seminar | Online)

Wohngebäude sollen einerseits luftdicht errichtet oder, im Falle der Sanierung, soll deren Luftdichtheit hergestellt werden. Allerdings gilt es auch die anfallende Feuchtelast aus den Wohnräumen abzuführen, um den Bautenschutz zu gewährleisten und eine Schimmelpilzbildung zu vermeiden. Dafür bedarf es Lüftungskonzepte, mit denen entweder nur diese Mindestanforderungen sichergestellt oder darüber hinausgehende Anforderungen an Hygiene, Energieeffizienz oder Schallschutz erfüllt werden können. Mit DIN 1946 Teil 6 wird eine Möglichkeit beschrieben, die erforderlichen Luftvolumenströme zu berechnen und die lüftungstechnisch erforderlichen Komponenten zu dimensionieren.

Im Rahmen des Seminars wird sowohl der Zusammenhang zwischen Luftdichtheit und Mindestluftwechsel als auch die Erstellung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946 Teil 6 erläutert. Anhand von praktischen Beispielen werden verschiedene Lüftungskonzepte bearbeitet. Weiterhin werden Möglichkeiten für die Bewertung des Fensterluftwechsels vorgestellt.

Inhalte

  • Erfordernis von Lüftungskonzepten
  • Luftdichtheit der Gebäudehülle
  • Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen
  • Auswahl von Lüftungssystemen (Freie Lüftung und ventilatorgestützte Lüftung)
  • Anforderungen an Lüftungssysteme
  • Erforderlicher Außenluftvolumenstrom
  • Rationeller Energieeinsatz
  • und vieles mehr

Teilnehmerbereich

Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format herunterladen. Änderungen sind vorbehalten und die Weitergabe der Unterlagen ist nicht gestattet.

 zum Teilnehmerbereich

Die Unterlagen werden über Link zur Host-it-Box des DEN e.V. zur Verfügung gestellt, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sie können die Unterlagen nach Eingabe des Passworts direkt über „Herunterladen“ auf dem Computer speichern oder öffnen. Der Link zu den Unterlagen ist für 3 Monate gültig.

Eventdatum: 25.11.24 – 26.11.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Optimierung der Energiebilanzierung für Kühlung, Lüftung und Beleuchtung (Seminar | Online)

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Anforderungen an die Energieeffizienz ist die fundierte Planung von Kühlungs-, Lüftungs- und Beleuchtungssystemen unerlässlich. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse zur korrekten Berechnung und Bewertung des Energiebedarfs in diesen Bereichen. Sie lernen, wie Sie Lüftungsanlagen gemäß DIN V 18599 korrekt in die Energiebilanzierung integrieren und welche Anforderungen an moderne Lüftungssysteme gestellt werden.

Inhalte

  • Korrekte Berücksichtigung einer Lüftungsanlage in der Energiebilanzierung (DIN V 18599)
  • Erfordernis von Lüftungskonzepten
  • Anforderungen an Lüftungssysteme
  • Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und sonstigen Anlagen zur Kühlung
  • Komponenten in der Kältetechnik
  • Berechnungen zur Beleuchtung

Teilnehmerbereich

Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format herunterladen. Änderungen sind vorbehalten und die Weitergabe der Unterlagen ist nicht gestattet.

 zum Teilnehmerbereich

Die Unterlagen werden über einen Link zur Strato High-Drive des DEN e.V. zur Verfügung gestellt, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sie können die Unterlagen nach Eingabe des Passworts direkt über „Herunterladen“ auf dem Computer speichern oder öffnen. Der Link zu den Unterlagen ist für 90 Tage gültig.

Eventdatum: Mittwoch, 20. November 2024 09:15 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klimaschutz, Energieeffizienz und umweltschonende Mobilität in der Bauleitplanung (Webinar | Online)

 

21.11.2024 I live-online I 09:15-13:30 Uhr und 15:00-16:30 Uhr
Klimaschutz, Energieeffizienz und umweltschonende Mobilität in der Bauleitplanung

Aktiver Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels sind bereits auf der Ebene der Bauleitplanung notwendig, um Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Erfordernisse werden schon im Vorfeld baulicher Maßnahmen in den verschiedenen Planungsebenen grundlegend beeinflusst. Bei der Weiterentwicklung unserer Städte und Gemeinden gilt es, die bestehenden Siedlungsstrukturen zu optimieren. Wichtige Ziele sind neben der Verringerung des Energiebedarfs von Gebäuden die Sicherung einer effizienten Versorgung und die Nutzung der Potenziale erneuerbarer Energien. Eine auf die verschiedenen Belange abgestimmte Planung, eine optimierte technische Infrastruktur und verkehrliche Erschließung bilden die Grundlagen für energieeffiziente Siedlungsstrukturen.

Inhalte:

Teil 1 (09:15-13:30 Uhr):

  • Rechtslage der ökologischen Bauleitplanung
  • Kommunale Klimaschutz-Rechtsgrundlagen
  • Kommunale Handlungsmöglichkeiten
  • Energie- und Klimaschutzkonzepte
  • Kommunale Festlegungsbeispiele
  • Umsetzung und Vollzug
  • Umweltschonende Mobilität
  • MIV-Mobilitäts-Brückentechnologien

Optional hinzubuchbar Teil 2 (15:00-16:30 Uhr):

  • Umweltschonende Mobilität und MIV-Mobilitäts-Brückentechnologien

Referent:
Dr.-Ing. Volker Drusche

Kosten:
Teil 1 = 165,00 Euro zzgl. MwSt.
Teil 2 = 95,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 09:15 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Heizungstechnik in der Energieberatung (Schwerpunkt: Gewerbebetriebe) (Webinar | Online)

 

18.+19.11.2024 I live-online I 09:15-12:45 Uhr
Heizungstechnik in der Energieberatung (Schwerpunkt: Gewerbebetriebe)

Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und vertiefen Ihre Fachkenntnisse für die Beratung in der Heizungstechnik. Zudem lernen Sie verschiedene Methoden zur Bewertung von Heizungsanlagen kennen und nach der Veranstaltung wissen Sie, wie Sie eine Energieberatung in der Heizungstechnik und Warmwasserversorgung erfolgreich durchführen!

Inhalte:

Heizungstechnik

  • Wärmeerzeuger
  • Wärmepumpe
  • Blockheizkraftwerk
  • Mess-, Regel- und Steuerungstechnik
  • Wärmeverteilung
  • Wärmespeicherung und -abgabe
  • Auslegung Heizsystem
  • Schwachstellen Heizungstechnik
  • hydraulischer Abgleich

Warmwasserbereitung

  • Warmwasserversorgungssysteme
  • Legionellenproblematik

Mit zahlreichen ausgeführten Beispielen aus der Beratungspraxis des Seminarleiters.

Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Hans H. Boeck

Kosten:
259,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: 18.11.24 – 19.11.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energiekosten senken ohne Investitionen (Seminar | Online)

In für viele Branchen wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit begrenzten Mitteln für Investitionen sind Maßnahmen gefragt, die wenig oder nichts Kosten. Am Anfang steht immer eine Analyse des Energieverbrauchs und der Energiekosten.

Inhalte:

  • Beschaffung von Daten und Unterlagen zur Energiebezugs und -kostenanalyse
  • Energiebezugs- und Kostenanalyse mit Kennzahlen
  • Lastganganalyse Strom- und Erdgasbezug
  • Energiekostenanalyse und Energieeinkauf
  • Strom- und Energiesteuerrückvergütung

Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Hans H. Boeck

Kosten:
270,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: 14.11.24 – 15.11.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Anforderungen an den hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage und Luftdichtheitstest (Seminar | Online)

13.11.2024, 09:15-10:45 Uhr (online):
Anforderungen an den hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage und Luftdichtheitstest

Inhalte:

  • Grundlagen des hydraulischen Abgleichs
  • Grundlagen der Pumpentechnik und Regelungstechnik
  • Fachregeln „hydraulischer Abgleich“ Verfahren „A“ und „B“
  • Luftdichtheitstest

Referent:
Uwe Erhard

Kosten:
95,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 13. November 2024 09:15 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ermittlung des Anteils erneuerbarer Energien für Nichtwohngebäude (Seminar | Online)

12.11.2024, 09:15-12:45 Uhr (online):
Ermittlung des Anteils erneuerbarer Energien für Nichtwohngebäude

Inhalte:

  • Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien
  • Ermittlung von Primärenergiefaktoren
  • Darstellung von Photovoltaik-Anlagen in der DIN V 18599 Teil 9
  • Primärenergiebedarf von stromproduzierenden Anlagen

Referent:
Uwe Erhard

Kosten:
137,50 Euro zzgl. MwSt.

 

Eventdatum: Dienstag, 12. November 2024 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energie-Contracting – Ein Überblick und Impuls (Seminar | Online)

Klärung „Was ist eigentlich Contracting“?

Die Präsentation soll den Begriff Contracting den Energieberatern näherbringen. Es sollen verschiedene Arten von Contracting aufgezeigt werden, die als mögliche Lösung im Rahmen der Energieberatung (Wohngebäude z.B. MFH und NWG sowie Kommunen) Lösungsansätze aufzeigen können, wenn herkömmliche Maßnahmen an finanziellen Hürden scheitern. Es soll aufgezeigt werden welche Aufgaben der Energieberater als Initiator übernehmen kann. Es soll Interesse geweckt werden das Thema zu erschließen und sich auf die Thematik evtl. zu spezialisieren.

Der Teilnehmer wird in die Thematik eingeführt und kann in Beratungsgesprächen Lösungsansätze für komplexe Aufgabenstellungen aufzeigen. Sowohl in Bezug auf Finanzierungsmöglichkeiten wie auch in Bezug auf verschiedene Arten von Contracting (Gebäudehülle und Haustechnik).

Eventdatum: Donnerstag, 07. November 2024 16:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet