Ankündigung Lehrgang Contracting-Orientierungsberatung (Webinar | Online)

Ankündigung Lehrgang Contracting-Orientierungsberatung (Webinar | Online)

Lehrgang für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme. Modul 3: Contracting-Orientierungsberatung (40 UE)

Aufgrund von steigender Energiepreise gewinnt das Einsparcontracting zunehmend an Bedeutung. Als Energieberater/in mit dem Schwerpunkt Contracting-Orientierungsberatung können Sie sich wettbewerbsfähig, zukunftsfähig und nachhaltig aufstellen.

Sie erwerben die Fähigkeiten:

[*]Einsparpotenziale zu identifizieren und erschließen.
[*]Einen umfassenden Überblick über Ihr Gebäude und dessen Schwachstellen zu erhalten.
[*]Einsparungen vertraglich festzulegen und die erforderlichen Investitionen zu tätigen.

weitere Informationen

Inhalte:

  • Grundlagen Contracting
  • Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
  • Bewertung der Contracting-Eignung von Objekten
  • Contracting-Leitfäden
  • Methoden der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • Inhalte und Antragsverfahren der für relevante Förderprogramme
  • Best-Practice-Beispiele

Referenten:
Herr Müller-Buchzik, Herr Dr. Albert und Herr Hack

Termine:
25.08.2023, 09:30-12:00 Uhr
28.08.2023, 09:30-12:45 Uhr
29.08.2023, 09:30-12:45 Uhr
01.09.2023, 09:30-14:15 Uhr
04.09.2023, 09:30-12:00 Uhr
05.09.2023, 09:30-11:00 Uhr
07.09.2023, 09:30-16:00 Uhr
08.09.2023, 09:30-16:00 Uhr
11.09.2023, 09:30-12:00 Uhr
12.09.2023, 09:30-16:00 Uhr
19.09.2023, 14:30-16:00 Uhr
26.09.2023, 12:30-16:30 Uhr

Kosten:
1.440,00 Euro zzgl. MwSt. (Brutto 1.713,60 Euro)
Prüfungskosten 150,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 178,50 Euro)

5 % Frühbucherrabatt* bei Buchung bis 25.05.
15 % Rabatt für DEN-Mitglieder* nur 1.224,00€ + Frühbucher 1152,00€
10 % Kunden der GeWeB*
10 % Gentner-Verlag-Premium-Abo
20 % Rabatt für Studenten* (Studentenstatus ist mit Anmeldung nachzuweisen)
Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn mit Erhalt der Rechnung zu zahlen.

*Die Rabatte sind nicht untereinander oder mit weiteren Gutscheinen kombinierbar, ausgenommen 5% Frühbucher + 15% Mitgliederrabatt.

Eventdatum: Freitag, 25. August 2023 09:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)

Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)

Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung inkl. praktischen Beispielen zur Ökobilanzierung – 3 Module

++ nur noch wenige Plätze frei ++

Die Seminarinhalte werden in drei unabhängigen Modulen vermittelt. Wir empfehlen vor den praktischen Modulen 2 und 3 das Modul 1 zu besuchen, hier werden die theoretischen Grundlagen vermittelt.

Modul 1: Grundlagen – Theorie (4 UE)

  • Definitionen zur Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Lebenszyklus

  • Überblick zu Gesetzeslage, Berichtstypen, Arbeitstools und Zertifizierung Gebäude

Modul 2: Praktisches Beispiel Graue Energie (4 UE)

  • Datenbanknutzung

  • praktische Beispiel

  • Alternative zum gezeigten Beispiel zur Verbesserung der Gesamtbilanz

Modul 3: Praktisches Beispiel Ökobilanz nach GHGP (4 UE)

  • Vertiefendes Wissen GHGP (Greenhouse Gas Protocol, dt. „Treibhausgasprotokoll“)

  • Vorstellung ecocockpit

  • Praktisches Beispiel

  • Eigenarbeit

Kosten:
Die Kosten werden pro Modul (Seminartag berechnet); 137,50 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 163,63 Euro)

Referent:
Dipl.-Ing. Aiko Müller-Buchzik

Eventdatum: 12.06.23 – 14.06.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Seminar | Online)

Für hocheffiziente Gebäude ab Energiestandard KfW55 haben sich moderne Infrarotheizungen gemäß DIN EN IEC 60675-3 als wirtschaftlich und ökologisch bestes und behaglichstes Heizungssystem herausgestellt. Mit Einschränkungen sind Infrarotheizungen auch für niedrigere Energiestandards und die Altbausanierung geeignet.

Dieses Seminar liefert alle Informationen über diese Heiztechnik, deren Planung und richtiger Anwendung gemäß GEG.

Inhalte:

  • Physik der Infrarotstrahlung
  • Wärmeübertragungsarten und Heizungsprinzipien
  • Thermische Behaglichkeit
  • Infrarotheiztechnik und Bauformen von Infrarotheizungen
  • Richtige Montage von Infrarotheizungen
  • Planung und Anwendung von Infrarotheizungen als Zusatzheizung und als Hauptheizung gemäß GEG
  • Vor- und Nachteile der Infrarotheizungen

Kosten:
137,50 Euro zzgl. MwSt.

Referent:
Dr.-Ing. Peter Kosack

Weitere Informationen

Eventdatum: Freitag, 16. Juni 2023 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Seminar | Online)

.

Inhalte:

  • Grundlagen zur Energieversorgung
  • Energie-Konsistenz, Energie-Effizienz und Energie-Suffizienz
  • Optimierungsaspekte für die Haustechnik
  • Energiestandards für Gebäude und Graue Energie
  • Der neue Standard Energie-Autonomie
  • Planungsschritte gemäß GEG im Neubau und in der Altbausanierung
  • Dimensionierung der Komponenten in den verschiedenen Konzeptvarianten
  • Anwendungsbeispiele, Kosten und Ökobilanz im Neubau und der Altbausanierung
  • Infrarotheiztechnik im Rahmen des Konzepts
  • Grundlagen und Anwendung der Wärmepumpe im Rahmen des Konzepts
  • Flankierende Maßnahmen wie Dämmung und kontrollierte Lüftung

Referent:
Dr.-Ing. Peter Kosack

Dauer:
2 Tage
Jeweils 09:15-12:45 Uhr

Kosten:
259,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: 24.05.23 – 25.05.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energieberatung in Form eines Energieaudits nach DIN EN 16247 – theoretische Betrachtung (Seminar | Online)

Gemäß Bundesförderung Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) Modul 1 der BAFA

 8 Pflichtstunden zur erstmaligen Registrierung im BAFA-Programm Energieberater im Mittelstand

Das BAFA hat ein Förderprogramm zur Energieberatung im Mittelstand (KMU) aufgelegt. Für den Eintrag als Berater bei der BAFA wird eine Weiterbildung (mind. 80 Unterrichtseinheiten) gefordert, welche nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf. Dieses Seminar ist Teil eines Fortbildungsangebots zur Energieberatung Mittelstand mit den erforderlichen 80 Unterrichtseinheiten.

Für die Folgeanerkennung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste benötigen die Berater insgesamt 24 Unterrichtseinheiten alle drei Jahre. Mit diesem Seminar können Sie Ihre Fachkenntnisse auffrischen und vertiefen!

Das Energieaudit nach DIN EN 16247 beschreibt die Anforderungen an eine systematische Inspektion einer Organisation mit dem Ziel, Energieflüsse darzustellen und Potenziale für Effizienzen zu identifizieren. Dabei berücksichtigt die Norm nicht nur die Gebäudehülle und dazugehörige Technik, sondern kann in ihrem allgemeinen Ansatz als Wegbeschreibung zur Beschäftigung mit dem Energieeinsatz angesehen werden. Darüber hinaus bietet die Norm Hinweise für die Beschäftigung mit Energieeinsatz in der Produktion und dem Transport und stellt Anforderungen an die Kompetenz des Energieauditors.

Kursziel/Nutzen

Unabhängig vom Schwerpunktthema des Nutzers wird der durch die Norm beschriebene Ablauf dargestellt. Anhand eingesetzter Arbeitsmittel des Dozenten wird der grundsätzliche Ablauf und die Anforderungen an die notwendigen Daten und Unterlagen aufgezeigt. Dadurch wird dargestellt, dass der sinnvolle Ablauf gemäß Norm nicht nur für den Berater, sondern auch für die auditierte Organisation Vorteile bietet. Für Berater bietet das Seminar die Grundlage für die Realisierung einer systematischen Energieberatung (WG, NWG und Gewerbe). Im Rahmen der aktuell gültigen gesetzlichen Anforderungen und der derzeitigen Förderkulisse kann der Berater die notwendigen formellen Vorgaben erfüllen.

Inhalte

  • Definition Energieberatung
  • Vorstellung DIN EN 16247 (allgemein)
  • DIN EN 16247-5: Kompetenz von Energieauditoren
  • Begriffe, Anforderungen, allg. Energieauditprozess
  • Energieauditprozess mit Vorstellung verschiedener Arbeitsmittel des Dozenten

Teilnehmerbereich

Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format herunterladen. Änderungen sind vorbehalten und die Weitergabe der Unterlagen ist nicht gestattet.

 zum Teilnehmerbereich

Die Unterlagen werden über einen Link zur Strato High-Drive des DEN e.V. zur Verfügung gestellt, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sie können die Unterlagen nach Eingabe des Passworts direkt über „Herunterladen“ auf dem Computer speichern oder öffnen. Der Link zu den Unterlagen ist für 90 Tage gültig.

Eventdatum: 19.06.23 – 20.06.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Seminar | Online)

Kursziel/Nutzen

Für hocheffiziente Gebäude ab Energiestandard KfW55 haben sich moderne Infrarotheizungen gemäß DIN EN IEC 60675-3 als wirtschaftlich und ökologisch bestes und behaglichstes Heizungssystem herausgestellt. Mit Einschränkungen sind Infrarotheizungen auch für niedrigere Energiestandards und die Altbausanierung geeignet.

Dieses Seminar liefert alle Informationen über diese Heiztechnik, deren Planung und richtiger Anwendung gemäß GEG.

Inhalte

  • Physik der Infrarotstrahlung
  • Wärmeübertragungsarten und Heizungsprinzipien
  • Thermische Behaglichkeit
  • Infrarotheiztechnik und Bauformen von Infrarotheizungen
  • Richtige Montage von Infrarotheizungen
  • Planung und Anwendung von Infrarotheizungen als Zusatzheizung und als Hauptheizung gemäß GEG
  • Vor- und Nachteile der Infrarotheizungen

Teilnehmerbereich

Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format herunterladen. Änderungen sind vorbehalten und die Weitergabe der Unterlagen ist nicht gestattet.

 zum Teilnehmerbereich

Die Unterlagen werden über einen Link zur Strato High-Drive des DEN e.V. zur Verfügung gestellt, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sie können die Unterlagen nach Eingabe des Passworts direkt über „Herunterladen“ auf dem Computer speichern oder öffnen. Der Link zu den Unterlagen ist für 90 Tage gültig.

Eventdatum: Freitag, 16. Juni 2023 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)

Ökobilanzierung – GewerbeDie Seminarinhalte werden in drei unabhängigen Modulen vermittelt. Wir empfehlen vor den praktischen Modulen 2 und 3 das Modul 1 zu besuchen, hier werden die theoretischen Grundlagen vermittelt.

Für Energieberater erweitert sich das Beratungsspektrum, da vermehrt der Blick auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz gesellschaftlich thematisiert werden. Die bisherigen Betrachtungsgrenzen des Energieberaters zeichnen sich in den meisten Fällen durch die Nutzungsphase des betrachteten Gebäudes bzw. durch die Produktionsphase im gewerblichen Bereich aus. Dieser Betrachtungsraum wird der Komplexität von Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz jedoch nicht gerecht und es bedarf auch von Seiten der Berater ein erweitertes Wissen.

Referenten: Dipl.-Ing. Aiko Müller-Buchzik

Die Kosten werden pro Modul (Seminartag berechnet): 137,50 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 163,63 Euro)

Eventdatum: 12.06.23 – 14.06.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GEG 2.0 – Neuausrichtung Gebäudeenergiegesetz (Webinar | Online)

Was soll sich perspektivisch ändern um die Gebäude-Klimaneutralität im Ordnungsrecht zu erreichen?

Viele politische Maßnahmen müssen jetzt auf das Ziel der Klimaneutralität neu ausgerichtet werden. Was bedeutet dies für den Gebäudebereich? Welche Rolle kann und muss das Ordnungsrecht spielen?

Kursziel/Nutzen

Kurzfristig sind Grenz- und Zielwerte anzupassen, mittelfristig auch Methoden und Verfahren zu verändern, in jedem Fall aber die Stoßrichtung auf Treibhausgasminderung zu lenken. Auch rückt die Frage der „grauen Energie“ immer stärker in den Fokus. Sie wird aktuell nicht erfasst, sorgt aber für einen Anteil der Emissionen bei Gebäuden.

Eine Forschergruppe, bestehend aus dem ifeu-Institut, dem Energie Effizienz Institut und dem Architekturbüro Schulze Darup, hat ein Konzept entwickelt, wie das Gebäudeenergierecht konsequent auf das Ziel der Treibhausgasneutralität bei Neubauten und für den Bestand ausgearbeitet werden könnte. Einige zentrale Eckpunkte dieser Studie werden in dieser Veranstaltung aufgegriffen und erläutert.

Inzwischen wurde das Konzept in einem Gutachten im Auftrag des BMWi verifiziert. Im Ergebnis werden konkrete Überarbeitungsvorschläge zur GEG -Anforderungssystematik gemacht. Auch diese Systematik wird zusammenfassend dargestellt; Abweichungen und verbliebene Lücken diskutiert.

 Kosten:
95,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 113,05 Euro)

Eventdatum: Mittwoch, 31. Mai 2023 15:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Seminar | Online)

Grundlagen und Anleitung zur Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit dem PEKOHAUS-Konzept für die Gebäudeenergietechnik

Teil 1 und Teil 2

Für die Energiewende im Bereich Wohngebäude zur Erreichung der internationalen Klimaschutzziele reichen die bisherigen Energiestandards nicht aus. Mit der Energie-Autonomie wird der Hausbesitzer nicht nur unabhängig von Energielieferungen, sondern es wird auch die „Energiehypothek“, die sogenannte graue Energie, für die Errichtung, Modernisierung und Rückbau des Gebäudes durch Einspeisung von Strom-Überschüssen in die Stromnetze ausgeglichen.

Um diesen neuen Gebäudeenergiestandard optimal und kostengünstig umsetzen zu können, wurde das PEKOHAUS (Plus-Energie-komplett-optimiert-Haus) -Konzept entwickelt. Aus einer überwältigenden Anzahl von Möglichkeiten zur Realisierung des Energie-Autonomie-Standards wurde die hinsichtlich Energiebilanz und Kosten optimierte Auswahl an technischen Komponenten ermittelt. Im PEKOHAUS-Konzept werden Photovoltaik samt Speicher und Energiemanagement mit Wärmepumpen und Infrarotheizungen je nach Anwendungsfall optimal kombiniert und dimensioniert. Das PEKOHAUS-Konzept ist sowohl in Neubauten als auch bei der Altbausanierung gleichermaßen anwendbar.

Insbesondere bei der energetischen Altbausanierung verbindet man normalerweise die Notwendigkeit von Dämmmaßnahmen, um den Energieverbrauch zu senken. Das eigentliche Ziel dabei ist, damit gleichzeitig die Energiezufuhr von außen zu verringern. Dieses Ziel kann man aber mit dem PEKOHAUS-Konzept auch alternativ durch Energie-Eigenerzeugung erreichen, indem die Energiezufuhr substituiert wird. In der Regel ist sogar die eigenerzeugte Energie wirtschaftlich und ökologisch günstiger als die eingesparte Energie.

Das Seminar präsentiert nicht nur die Hintergrundinformationen dazu, sondern gibt auch eine Schritt-für Schritt-Anleitung, wie das Energie-Autonomiehaus sowohl im Neubau als auch in der Altbausanierung wirtschaftlich umgesetzt werden kann.

Eventdatum: 24.05.23 – 25.05.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energiegesetze und Normen richtig verstehen und anwenden (Seminar | Online)

Durch das Gebäudeenergiegesetz 2020 ergeben sich zahlreiche Änderungen der gesetzlichen Anforderungen bei der Sanierung für Gebäude im Bestand und bei Neubauten. Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die gesetzlichen Grundlagen und Normen bei der Energieberatung. Ein Schwerpunkt im Seminar bilden die veränderten Anforderungen durch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020), dass das Energieeinspargesetz (EnEG) und die Energieeinsparverordnung (EnEV), sowie das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) ersetzt.

 Dieses Seminar ist Teil eines Fortbildungsangebots zur Energieberatung in Form eines Energieaudits nach DIN EN 16247. Mit diesem Seminar können Sie Ihre Fachkenntnisse auffrischen und vertiefen!

Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Hans H. Boeck

Kosten:

259,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 308,21 Euro)

 

Eventdatum: 10.05.23 – 11.05.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet