3D-Expertenkurs: 3D-Design, Charakterentwicklung und Animation (Schulung | Berlin)

3D-Expertenkurs: 3D-Design, Charakterentwicklung und Animation (Schulung | Berlin)

Diese Weiterbildung bietet eine umfassende Schulung in den Bereichen Konstruktion, Modeling und Gamedesign für angehende 3D-Design-Enthusiasten. Innerhalb eines Zeitraums von 3 Monaten werden Sie in die faszinierende Welt des 3D Modelings eingeführt und erlernen Techniken, die Ihnen ermöglichen, komplexe geometrische Formen sowie organische Oberflächen zu erschaffen.

Die Inhalte der Weiterbildung umfassen:

1. Einführung in die Grundlagen des 3D Modeling: Sie erhalten eine detaillierte Einführung in verschiedene Modellierungstechniken wie Polygon-Modeling, NURBS und Sculpting. Durch praktische Übungen mit Software Blender lernen Sie, vielfältige Formen und Strukturen zu gestalten.

2. Fortgeschrittene Techniken und Tools: Vertiefen Sie Ihr Wissen durch fortgeschrittene Techniken wie Retopology, UV-Mapping und Texture Painting. Erfahren Sie, wie Sie Shader-Programmierung und Prozedurales Modeling einsetzen können, um realistische Materialien und komplexe Strukturen zu erzeugen.

3. Storytelling und Bildkomposition: Lernen Sie, eine visuelle Geschichte durch Storyboards, Animatics und Cinematography zu planen und umzusetzen. Die Grundlagen der Bildkomposition, darunter der Goldene Schnitt, die Farbtheorie und Perspektive, werden Ihnen dabei helfen, Ihre Szenen dynamisch und aussagekräftig zu gestalten.

4. Licht- und Schattentechniken: Erlernen Sie die Beleuchtungstechniken wie Global Illumination, HDRI-Beleuchtung und Ray Tracing, um realistische Lichteffekte zu erzeugen. Sie werden lernen, wie Sie mit Schattenwurf, Reflexionen und Refraktionen arbeiten, um die visuelle Qualität Ihrer 3D-Szenen zu verbessern.

5. Kameraführung und Bewegungsunschärfe: Erweitern Sie Ihr Verständnis für Kameratechniken wie Tiefenschärfe, Bewegungsunschärfe und Kamerabewegungen, um Ihre Animationen und Renderings lebendiger und authentischer zu gestalten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kameraeinstellungen und Blickwinkeln, um die emotionale Wirkung Ihrer Szenen zu verstärken.

Darüber hinaus werden Anwendungsgebiete wie Schnellzeichnen und Layout-Design behandelt, um Ihre Fähigkeiten im schnellen Skizzieren und Layout-Design zu perfektionieren. Durch Techniken wie Thumbnails, Skizzen und Storyboard-Skizzen werden Sie in der Lage sein, Ihre Ideen schnell und effektiv zu visualisieren und zu kommunizieren.

Besuchen Sie uns zu einem persönlichen Beratungsgespräch in unserem Schulungszentrum am Berliner S-Bahnhof Landsberger Allee, um mehr über die Inhalte der Fortbildung und Ihre Möglichkeiten am Arbeitsmarkt zu erfahren. Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zum 3D-Design-Experten zu unterstützen.

Förderung durch Bildungsgutschein (BGS): Diese Weiterbildung kann durch einen Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit gefördert werden. Arbeitsuchende, die die Voraussetzungen erfüllen, haben die Möglichkeit, die Kosten für den Kurs über den Bildungsgutschein abzudecken. Weitere Informationen zur Beantragung und Nutzung des Bildungsgutscheins erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit oder vereinbaren einen kostenlosen Beratungstermin in der FiGD Akademie GmbH.

Weitere Kurse mit Bildungsgutschein für Programmierkurse finden Sie auf Kursnet: Link zu Kursnet (öffnet in neuem Tab).

Die Anmeldung für die Weiterbildung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.figd-akademie.de oder telefonisch unter 030 42020910.

Eventdatum: 17.06.24 – 23.08.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Intensivkurs Business English: Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten im Geschäftsumfeld (Schulung | Berlin)

Intensivkurs Business English: Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten im Geschäftsumfeld (Schulung | Berlin)

Optimieren Sie Ihre geschäftliche Kommunikation auf Englisch und erweitern Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten! Die FiGD Akademie bietet ab dem 17. Juni eine Weiterbildung an, die sich gezielt auf die Verbesserung Ihrer Englischkenntnisse im professionellen Kontext konzentriert. Unser Kurs umfasst verschiedene Aspekte wie Leseverständnis, mündliche Kommunikation und die Vorbereitung auf die TOEIC-Prüfung. Erfahrene Dozenten und praxisorientierte Übungen unterstützen Sie dabei, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

– Verbesserung der Englischkenntnisse im geschäftlichen Bereich: Der Kurs konzentriert sich darauf, die Englischkenntnisse der Teilnehmer speziell im Kontext des Geschäftslebens zu verbessern. Dies umfasst sowohl das Verständnis als auch die Anwendung von englischer Sprache in verschiedenen beruflichen Situationen.

– Leseverständnis und Interpretation geschäftlicher Dokumente: Teilnehmer lernen, geschäftliche Dokumente wie Berichte, E-Mails und Verträge zu lesen und zu verstehen. Sie werden darin geschult, relevante Informationen zu extrahieren, Hauptthemen zu identifizieren und Anweisungen sowie Richtlinien richtig zu interpretieren.

– Hörverständnis von Gesprächen und Präsentationen: Der Kurs vermittelt Fähigkeiten zur erfolgreichen Aufnahme und Interpretation gesprochener englischer Informationen. Dies umfasst das Verstehen von Gesprächen, Telefonaten, Präsentationen und Vorlesungen in geschäftlichen Situationen.

– Festigung der englischen Grammatik und Erweiterung des Vokabulars: Die Teilnehmer werden ihre Kenntnisse in englischer Grammatik festigen und ihr Vokabular im geschäftlichen Kontext erweitern. Dies beinhaltet die Beherrschung von spezifischen Begriffen und Redewendungen in Bereichen wie Management, Marketing, Finanzen und Personalwesen.

– Entwicklung schriftlicher Kommunikationsfähigkeiten für Geschäftszwecke: Der Kurs legt Wert auf die Entwicklung von Fähigkeiten zur Verfassung verschiedener geschäftlicher Texte wie E-Mails, Briefe, Berichte und Memos. Die Teilnehmer üben die Strukturierung von Texten, die Einhaltung formeller Standards und die Verwendung angemessener Sprache und Tonlage.

– Verbesserung mündlicher Ausdrucksfähigkeit und Artikulation: Durch Rollenspiele, Diskussionen, Präsentationen und Gruppenübungen werden die mündlichen Kommunikationsfähigkeiten der Teilnehmer verbessert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf klarer Artikulation, korrekter Aussprache und angemessener Intonation.

– Vorbereitung auf die TOEIC-Prüfung und effektive Teststrategien: Teilnehmer erhalten eine gezielte Vorbereitung auf die TOEIC-Prüfung, einschließlich Kenntnisse über die Teststruktur und -techniken. Sie üben mit echten TOEIC-Testfragen und Simulationen, um sich mit dem Testformat und den Fragestellungen vertraut zu machen.

– Bedeutung von Englischkenntnissen in der globalisierten Arbeitswelt: Der Kurs verdeutlicht die Relevanz von Englischkenntnissen in einer globalisierten Arbeitswelt. Englisch dient als gemeinsame Sprache in verschiedenen Branchen und erleichtert die Zusammenarbeit in internationalen Teams und Projekten.

– Gezieltes Training für Business English und Fachausdrücke: Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von Business English und Fachausdrücken, die im geschäftlichen Umfeld häufig verwendet werden. Die Teilnehmer werden befähigt, komplexe Sätze zu bilden und sich präzise auszudrücken, was nicht nur die allgemeinen Englischkenntnisse verbessert, sondern auch die berufsspezifische Kommunikationsfähigkeit stärkt.

– Erweiterung der beruflichen Perspektiven durch verbesserte Sprachkompetenz: Eine Weiterbildung in Business English eröffnet neue berufliche Möglichkeiten, da gute Englischkenntnisse in vielen beruflichen Situationen von Nutzen sind. Die Teilnehmer sind besser gerüstet, den Anforderungen des Berufsalltags souverän zu begegnen und sich professionell auszudrücken.

Weitere Kurse mit Bildungsgutschein für den Fachbereich „Sprachen – Englisch“ finden Sie auf Kursnet: Link zu Kursnet.

Weitere Informationen zu unseren Weiterbildungen erhalten Sie auf unserer Website https://www.figd-akademie.de oder per E-Mail unter info@figd-akademie.de bzw. telefonisch unter 030 42020910.

Eventdatum: 17.06.24 – 23.08.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3D Modeling – Konstruktion, Modeling und Gamedesign (Schulung | Berlin)

3D Modeling – Konstruktion, Modeling und Gamedesign (Schulung | Berlin)

Die Weiterbildung “3D Modeling – Konstruktion, Modeling und Gamedesign” erschließt Ihnen ein breites Spektrum an Fertigkeiten und Wissen in der 3D-Modellierung und im Bereich der Spieleentwicklung.

Im Verlauf des Kurses werden Sie mit diesen Kernthemen vertraut:

Einführung in die 3D-Modellierung:

  • Sie erlernen die grundlegenden Aspekte der 3D-Modellierung, beginnend mit der Erstellung von Polygonnetzen bis hin zur Anwendung von Texturen und Materialoberflächen.
  • Der Umgang mit 3D-Modellierungssoftware wie Blender, Maya oder Cinema 4D wird gelehrt, um geometrische Formen in unterschiedlicher Komplexität zu designen.

Modellierungstechniken:

  • Sie vertiefen Ihr Wissen in fortgeschrittenen Modellierungstechniken wie Box-Modeling, Edge-Loop-Modeling, Sculpting und NURBS-Modellierung, um detailreiche und realistische Modelle zu entwickeln.
  • Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Techniken zur Modellierung von komplexen Objekten, Charakteren und Umgebungen.

Texturierung und UV-Mapping:

  • Sie lernen, wie man authentische Texturen kreiert und auf 3D-Modelle anwendet.
  • Zusätzlich werden Techniken des UV-Mappings vermittelt, um Texturen präzise auf die Modellflächen zu mappen.

Beleuchtung und Rendering:

  • Sie beschäftigen sich mit der Erzeugung realistischer Beleuchtungseffekte und dem Rendering von Szenen, um die visuelle Qualität Ihrer Arbeiten zu steigern.
  • Sie erlernen Rendering-Techniken, um hochwertige Bilder zu produzieren, die in verschiedenen Medien eingesetzt werden können.

Animation:

  • Sie werden in grundlegende Animationstechniken wie Keyframe-Animation, Rigging und Skinning von Charakteren eingeführt.
  • Das Erstellen von lebendigen und dynamischen 3D-Animationen, die Bewegungen und Interaktionen simulieren, ist ein zentraler Kursinhalt.

Spieleentwicklung:

  • Sie befassen sich mit der Erstellung von 3D-Modellen und Animationen für Spiele und lernen Optimierungstechniken für eine verbesserte Performance in Spielen kennen.
  • Die Integration von 3D-Inhalten in Spiele-Engines wie Unity oder Unreal Engine bildet einen Schwerpunkt.

Projektarbeit:

  • Sie haben die Möglichkeit, das Erlernte in praktischen Projekten anzuwenden und eigene 3D-Modelle sowie Animationen zu entwickeln.
  • Dies bietet Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem realitätsnahen Umfeld zu testen und zu verfeinern.

Branchenstandards und aktuelle Trends:

  • Sie erhalten Einblicke in die aktuellen Trends und Standards der 3D-Modellierung und Spieleentwicklung, um Sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Erweiterte Rendering-Techniken, Spezialeffekte, VR und AR:

  • Sie behandeln Themen wie das visuelle Storytelling, erweiterte Rendering-Techniken, Spezialeffekte und die Erstellung von Inhalten für immersive VR- und AR-Umgebungen.
  • Sie lernen, wie man Storyboards erstellt, Charaktere entwickelt, Beleuchtung und Rendering optimiert sowie VR- und AR-Inhalte kreiert und anpasst.

Spezifische Anwendungsgebiete:

  • Sie vertiefen sich in spezielle Anwendungsgebiete wie Architekturvisualisierung, Produktvisualisierung, medizinische Animation, Design von Werbemitteln oder technische Trainingssimulationen, entsprechend Ihren Interessen und beruflichen Zielen.

Mit dem Abschluss unseres Kurses legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere in der digitalen Gestaltung. Ihr Talent und Ihre Kreativität werden nicht nur wertgeschätzt, sondern durch modernste Techniken und Methoden der Branche weiter ausgebaut. Freuen Sie sich darauf, Ihre Visionen in beeindruckende digitale Kreationen zu verwandeln. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Fähigkeiten zu schärfen und Ihre Projekte zum Leben zu erwecken.

Die Schulung richtet sich an Einsteiger und erfahrene 3D-Designer, die ihre Fähigkeiten intensivieren möchten. Durch den praxisorientierten Ansatz erlangen die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern stärken auch ihr kreatives und technisches Können.

Die Anmeldung für die Weiterbildung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.figd-akademie.de oder telefonisch unter 030 42020910.

Weitere Kurse im Bereich Grafikdesign, die mit einem Bildungsgutschein (BGS) finanziert werden können, sind auf Kursnet verfügbar: (Link zu Kursnet).

Wir freuen uns, Sie in unserem Kurs begrüßen zu dürfen!

Eventdatum: 17.06.24 – 23.08.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Business in Microsoft Office 2021 (Schulung | Berlin)

E-Business in Microsoft Office 2021 (Schulung | Berlin)

Die Weiterbildung „E-Business in Microsoft Office 2021“ bietet eine umfassende Schulung, die darauf abzielt, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Anwendungsbereiche von Microsoft Office 2021 zu vermitteln. Hier sind die zentralen Aspekte im Detail:

Umfassende Schulung zu Microsoft Office 2021:
Die Schulung bietet eine gründliche Einführung in die neueste Version von Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Access. Dabei werden die Teilnehmer nicht nur mit den grundlegenden Funktionen vertraut gemacht, sondern auch mit fortgeschrittenen Techniken, die ihnen helfen, ihre Produktivität im Büroalltag zu steigern.

Moderne Tools und Technologien:
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen des Einsatzes moderner Tools und Technologien innerhalb von Microsoft Office 2021. Dazu gehören die Nutzung von Cloud-Services und gemeinsamen Arbeitsbereichen, um eine reibungslose Zusammenarbeit und Dateiverwaltung zu gewährleisten. Die Teilnehmer lernen auch, wie sie verbesserte Suchfunktionen und Automatisierungstechniken effektiv einsetzen können, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.

Innovative Office-Funktionen:
Die Schulung beinhaltet die Anwendung innovativer Office-Funktionen, wie beispielsweise die Anpassung von DIN-Normen in der Geschäftskorrespondenz, um eine einheitliche Gestaltung und Formatierung von Dokumenten sicherzustellen. Zudem werden fortgeschrittene Excel-Funktionen zur Datenanalyse und Visualisierung vermittelt, um den Teilnehmern einen tieferen Einblick in ihre Daten zu ermöglichen.

Vertiefung in Access 2021 und relationale Datenbanken:
– Ein besonderer Fokus liegt auf der Vertiefung der Kenntnisse in Access 2021 und relationalen Datenbanken. Die Teilnehmer lernen, wie sie Datenbanken erstellen, pflegen und analysieren können, um aussagekräftige Berichte und Analysen zu generieren. Diese Fähigkeiten sind besonders relevant für Teilnehmer, die in Bereichen wie Datenmanagement, Büroorganisation und Datenanalyse tätig sind.

Praxisorientierte Übungen und Anwendungsbeispiele:
Die Schulung beinhaltet eine Vielzahl von praxisorientierten Übungen und Anwendungsbeispielen, die den Teilnehmern helfen, ihr erlerntes Wissen in die Praxis umzusetzen. Durch diese praxisnahe Herangehensweise können die Teilnehmer ihre Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft Office 2021 effektiv vertiefen und festigen.

Abschluss mit Zeugnis und Zertifikat:
Am Ende der Schulung erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis und ein Zertifikat, das ihre erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse bescheinigt. Diese Zertifizierung kann den Teilnehmern dabei helfen, ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern und neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen.

Potenzielle Einsatzgebiete:
Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus der Weiterbildung „E-Business in Microsoft Office 2021“ können in einer Vielzahl von Berufsfeldern eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Positionen wie Datenbankkoordinator, Büroorganisation, Assistenzberufe und viele weitere.

 

spezifische Inhalte für Word 2021, Excel 2021, PowerPoint 2021 und Outlook 2021

  • – Word 2021:
    – Grundlagen der Textverarbeitung: Erstellen, Bearbeiten und Formatieren von Textdokumenten.
    – Effektive Nutzung von Formatierungswerkzeugen: Absatzformatierung, Zeichenformatierung, Seitenlayout, Kopf- und Fußzeilen, etc.
    – Arbeiten mit Vorlagen: Verwendung von Standardvorlagen und Erstellung benutzerdefinierter Vorlagen.
    – Erstellen und Formatieren von Tabellen: Einfügen, Formatieren und Anpassen von Tabellen für Datenorganisation und -präsentation.
    – Einführung in fortgeschrittene Funktionen: Erstellung von Inhaltsverzeichnissen, Indexeinträgen, Serienbriefen und anderen automatisierten Dokumentfunktionen.
    – Zusammenarbeit und Co-Authoring: Arbeiten in Echtzeit mit anderen Benutzern an einem Dokument.

 

  • – Excel 2021:
    – Grundlagen der Tabellenkalkulation: Einführung in Zellen, Zeilen, Spalten, Arbeitsblätter und Arbeitsmappen.
    – Verwendung von Formeln und Funktionen: Berechnungen durchführen, Funktionen einsetzen, Logik- und Textfunktionen verstehen.
    – Datenvisualisierung und -analyse: Erstellung von Diagrammen, Nutzung von Sparklines, Bedingte Formatierung, Sortieren und Filtern von Daten.
    – Fortgeschrittene Funktionen: Pivot-Tabellen und -Diagramme, Datenkonsolidierung, Szenarioverwaltung, Solver-Add-In.
    – Zusammenarbeit und Datenaustausch: Freigabe von Arbeitsmappen, Verwendung von Kommentaren, Integration mit anderen Office-Anwendungen.

 

  • – PowerPoint 2021:
    – Erstellen ansprechender Präsentationen: Einführung in Folienlayouts, Designs und Hintergründe.
    – Effektive Folienbearbeitung: Hinzufügen von Text, Grafiken, Bildern, Multimedia-Elementen und Animationen.
    – Verwendung von Vorlagen und Designs: Anpassung von Vorlagen und Erstellung benutzerdefinierter Designs.
    – Präsentationsfunktionen: Bildschirmpräsentationen, Sprechernotizen, Folienübergänge, Animationseffekte.
    – Zusammenarbeit und Präsentationsmanagement: Freigabe und gemeinsame Bearbeitung von Präsentationen, Export- und Druckoptionen.

 

  • – Outlook 2021:
    – Effizientes E-Mail-Management: Verwalten von Posteingängen, Ordnerorganisation, Such- und Filtertechniken.
    – Kalenderverwaltung: Planung von Terminen, Besprechungen und Ereignissen, Einrichten von Erinnerungen und Wiederholungen.
    – Kontakte und Aufgabenmanagement: Verwaltung von Kontakten, Erstellen von Aufgabenlisten, Verfolgung von Aufgabenstatus.
    – E-Mail-Verwaltungsfunktionen: E-Mail-Vorlagen, Regeln und Benachrichtigungen, Filterung und Kategorisierung von E-Mails.
    – Integration mit anderen Office-Anwendungen: Verknüpfung von Outlook mit Word, Excel, PowerPoint und OneNote.

Weitere Kurse mit Bildungsgutschein für den Fachbereich „MS Office 2021“ finden Sie auch im Kursnet der Arbeitsagenturen und Jobcenter: Link zu Kursnet.

Finanzierung durch Bildungsgutschein (BGS): Diese Weiterbildung kann durch einen Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit gefördert werden. Arbeitsuchende, die die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, haben die Möglichkeit, die Kursgebühren über den Bildungsgutschein zu decken. Weitere Einzelheiten zur Beantragung und Nutzung des Bildungsgutscheins erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit oder indem Sie einen kostenlosen Beratungstermin in der FiGD Akademie GmbH vereinbaren.

Hinweis: Teilnehmer erhalten bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, einen Bürgergeldbonus von 75 Euro pro Monat, sofern die Weiterbildung mindestens 8 Wochen dauert (Quelle: Bundesagentur für Arbeit).

Eventdatum: 17.06.24 – 23.08.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Von HTML bis zur dynamischen Website: Intensive Weiterbildung in Webentwicklung (Schulung | Berlin)

Von HTML bis zur dynamischen Website: Intensive Weiterbildung in Webentwicklung (Schulung | Berlin)

Die Weiterbildung in Internetprogrammierung und Webdesign bei der FiGD Akademie GmbH bietet eine umfassende Weiterbildung, die Ihnen die Fähigkeiten vermittelt, die in der digitalen Zukunft gefragt sind. Hier sind einige der Schwerpunkte und Themen, die Sie in dieser Fortbildung lernen werden:

  1. Grundlagen der Webentwicklung: Sie werden in die Grundlagen von HTML5, CSS3 und JavaScript eingeführt, um die Struktur von Websites zu definieren, ästhetisches Design umzusetzen und interaktive Elemente zu integrieren.

  2. Responsives Webdesign und mobile Optimierung: Sie lernen, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Website auf verschiedenen Geräten optimal dargestellt wird und auch unterwegs reibungslos funktioniert.

  3. Benutzerfreundlichkeit und Nutzererfahrung (UX): Der Kurs legt einen Schwerpunkt darauf, wie Sie die Bedürfnisse Ihrer Nutzer analysieren und in die Gestaltung Ihrer Website einfließen lassen können, um eine positive Nutzererfahrung zu schaffen.

  4. Frontend- und Backend-Entwicklung: Sie erhalten eine Einführung in die Entwicklung von Frontend- und Backend-Systemen sowie die effiziente Nutzung von Content-Management-Systemen wie WordPress.

  5. Spezialisierungen im Webdesign: Der Kurs bietet Einblicke in spezifische Anwendungsbereiche wie E-Learning, Landing Pages und E-Commerce-Webdesign, um Ihre Fähigkeiten zielgerichtet einzusetzen.

  6. Praktische Anwendung und Projekte: Sie haben die Möglichkeit, Ihr erworbenes Wissen in realen Webdesign-Projekten anzuwenden, um Ihre Fähigkeiten zu stärken und Ihr Portfolio zu bereichern.

  7. Entwicklung von HTML5-Spielen: Ein interessanter Abschnitt führt Sie in die Entwicklung interaktiver Spiele direkt im Browser ein.

Eventdatum: 17.06.24 – 23.08.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Berufliche Weiterbildung: Spezifische Englischkurse für den Arbeitsplatz (Schulung | Berlin)

Berufliche Weiterbildung: Spezifische Englischkurse für den Arbeitsplatz (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie GmbH bietet ab dem 11. März 2024 den dreimonatigen Kurs „Englisch für den Beruf“ an. Der Kurs, der von A2 bis C1 reicht, konzentriert sich auf die Verbesserung der Englischkenntnisse im beruflichen Kontext. Besonderes Augenmerk liegt auf Business Englisch, inklusive idiomatischer Ausdrücke und erfolgreicher Kommunikation im Geschäftsumfeld.

Die Kursinhalte umfassen:

  • Effektive Kommunikation im Geschäftsumfeld: Hier werden Strategien für die erfolgreiche mündliche und schriftliche Kommunikation in beruflichen Situationen vermittelt. Dies umfasst die Fähigkeit, klar und präzise zu kommunizieren sowie professionelle E-Mails, Berichte und Präsentationen zu erstellen.

  • Vertiefung von Aussprache, Grammatik und Wortschatz: Durch gezielte Übungen und Feedback werden die Teilnehmer ihre Aussprache verbessern, grammatikalische Konzepte festigen und ihren Wortschatz erweitern. Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung von Business-Vokabular gelegt.

  • Business Englisch: Der Kurs konzentriert sich auf die spezifischen sprachlichen Anforderungen im Geschäftsumfeld, einschließlich idiomatischer Ausdrücke, formeller Schreibweise und branchenspezifischer Terminologie. Dies umfasst auch das Verstehen und Verfassen von Geschäftsdokumenten wie Verträgen, Angebotsbriefen und Protokollen.

  • Praktische Übungen: Die Teilnehmer werden in praxisorientierten Übungen wie Rollenspielen, Simulationen von Geschäftssituationen und Gruppendiskussionen aktiv involviert, um ihre Fähigkeiten in der realen Anwendung zu stärken und das Selbstbewusstsein im Gebrauch der englischen Sprache zu steigern.

TOEIC-Prüfungsvorbereitung:

  • Zertifizierung: Teilnehmer haben die Möglichkeit, die international anerkannte TOEIC-Prüfung abzulegen, um ihre Englischkenntnisse offiziell zu zertifizieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt zu stärken.

  • Berufliche Relevanz: Die TOEIC-Prüfung ist speziell auf berufliche Situationen ausgerichtet und wird von Unternehmen, Universitäten und Business Schools als Maßstab für Englischkompetenz geschätzt.

Teilnahmevoraussetzungen und Nutzen:

  • Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Arbeitsuchende aus verschiedenen Branchen, die ihre Englischkenntnisse für einen erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg verbessern möchten.

  • Kursnet: Dieser Kurs und weitere werden auch auf Kursnet, der Plattform der Bundesagentur für Arbeit, angeboten. Sie können diese Angebote auf Kursnet hier finden: Link zu Kursnet. Die Kurse werden durch einen Bildungsgutschein (BGS) gefördert.
  • Anmeldung: Interessierte können sich unter der Rufnummer 030 42020910 anmelden.

  • Vorteile: Die Teilnehmer erhalten intensive Schulungen und umfassende Unterstützung, um ihre sprachlichen Fertigkeiten zu erweitern und in einem globalen Arbeitsumfeld erfolgreich zu sein.

Spätere Einsatzgebiete und Vorbereitung:

Nach Abschluss des Kurses stehen den Teilnehmern vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Hier sind einige potenzielle Einsatzgebiete:

  • European Office Manager: Als kompetente/r BüroorganisatorIn und Schnittstelle zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen.

  • Fremdsprachen-KorrespondentIn: Profi im Schriftverkehr und in der Kommunikation mit internationalen Geschäftspartnern.

  • AssistentIn der Geschäftsführung: Unterstützung des Managements und strategische Planung in Unternehmen.

  • Team-AssistentIn: Organisatorisches Talent, das Teams zum reibungslosen Funktionieren verhilft.

  • Büro-ManagerIn: Verantwortlich für die effiziente Organisation und Abläufe im Büroalltag.

  • KundenbetreuerIn: Serviceorientierte Betreuung und Zufriedenstellung von KundInnen.

  • MitarbeiterIn in Medien und Wirtschaft: Einsatz in den vielfältigen Bereichen von Medien- und Wirtschaftsunternehmen.

  • Junior Art Director: Kreatives Talent in der Gestaltung von Werbe- und Marketingmaterialien.

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die FiGD Akademie GmbH gerne zur Verfügung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Tel.: 030 42020910
E-Mail: info@figd-akademie.de
Web: https://www.figd-akademie.de

 

Eventdatum: 11.03.24 – 14.06.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagen des Webdesigns ohne Vorkenntnisse: FiGD Akademie startet neue Weiterbildung in Berlin (Schulung | Berlin)

Grundlagen des Webdesigns ohne Vorkenntnisse: FiGD Akademie startet neue Weiterbildung in Berlin (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie GmbH bietet eine umfassende Schulung im Webdesign an, die von den Grundlagen bis zu spezialisierten Anwendungsgebieten reicht. Diese Weiterbildung deckt alle wichtigen Aspekte des Webdesigns ab, von den Grundlagen wie HTML5 und CSS3 bis hin zu JavaScript, responsivem Design und Nutzererfahrung (UX). In einem Zeitraum von drei Monaten erlernen die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse in HTML, CSS, JavaScript, PHP und MySQL. Unser Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Anwender, die ihr Wissen auffrischen oder vertiefen möchten. In diesem umfassenden Programm erlangen Sie Kenntnisse in den grundlegenden Konzepten der Programmierung, der Sprache PHP und dem relationalen Datenbankmanagement-System MySQL. Die Schulung erfolgt im Präsenzunterricht in kleinen Gruppen (3-10 Personen) am Berliner S-Bahnhof Landsberger Allee. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Kursinhalte:

1. Webdesign-Grundlagen und Technologien:
– Kenntnisse über Webstandards und -technologien
– Strukturierung von Webinhalten mit HTML5
– Gestaltung von Layouts und Stilisierung mit CSS3
– Einbindung von Interaktivität und Dynamik durch JavaScript

2. Benutzerfreundlichkeit und Nutzererfahrung:
– Usability-Prinzipien und -Methoden zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
– Durchführung von Usability-Tests und -Evaluationen
– Einsatz von Prototyping-Tools für die Gestaltung nutzerzentrierter Interfaces

3. Backend- und Datenbankentwicklung:
– Aufbau und Strukturierung von Backend-Anwendungen mit PHP
– Datenbankdesign und -abfragen mit MySQL
– Interaktion zwischen Frontend und Backend durch RESTful APIs

4. Praktische Anwendung, Optimierung und Sicherheit:
– Umsetzung von realen Projekten unter Anleitung von Dozenten
– Performance-Analyse und Optimierung von Ladezeiten
– Sicherheitsaspekte in der Webentwicklung und Schutz vor Angriffen

Unsere Absolventen der Weiterbildung „Internetprogrammierung“ sind bestens gerüstet, um anspruchsvolle Aufgaben in der Website-Erstellung, der Pflege von Online-Shops oder der Entwicklung von Bestellsystemen zu übernehmen. Unsere Dozenten sind erfahrene Praxisprogrammierer, die Ihnen das Gelernte stets anhand konkreter Beispiele aus der Praxis vermitteln. Sie werden von einem persönlichen Tutor begleitet, der Ihnen bei Fragen und Problemen jederzeit zur Seite steht. Wenn Sie Interesse an unserer Weiterbildung oder noch offene Fragen haben, zögern Sie nicht, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren.

Eventdatum: 11.03.24 – 14.06.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BGS-geförderte Fortbildung: Betriebliche Steuerlehre & Kosten- und Leistungsrechnung (Schulung | Berlin)

BGS-geförderte Fortbildung: Betriebliche Steuerlehre & Kosten- und Leistungsrechnung (Schulung | Berlin)

Die Weiterbildung richtet sich an Arbeitssuchende sowie Berufstätige, die ihr Wissen in den Bereichen Steuerrecht und Kostenmanagement erweitern möchten. Inhaltlich umfasst das Programm:

Betriebliche Steuerlehre:

  • Verständnis und Anwendung steuerlicher Grundlagen
  • Analyse der Auswirkungen verschiedener Steuerarten auf Unternehmen
  • Methoden zur Berechnung von Gebühren, Beiträgen und Abgaben
  • Vertiefte Einblicke in die Gewerbe- und Umsatzsteuer sowie die Körperschaftssteuer

Kosten- und Leistungsrechnung:

  • Analyse von Kostenstrukturen und deren Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg
  • Ermittlung von fixen und variablen Kostenanteilen
  • Kostensenkung und Effizienzsteigerung
  • Verschiedene Kalkulationsmethoden und Kostenstellenrechnung

Allgemeine Steuerarten und Berechnung:

  • Einkommenssteuerarten und -berechnung
  • Erstattungen und Nachzahlungen
  • Anrechenbarkeit der Gewerbesteuer bei der Einkommenssteuer
  • Praxisorientierte Steuerformeln und -berechnungen

Die Fortbildung findet im Präsenzunterricht in unserem Schulungscenter am Berliner S-Bahnhof Landsberger Allee statt und wird in kleinen Gruppen mit maximal 10 Teilnehmern durchgeführt.

Teilnehmer, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, haben die Möglichkeit, einen Bürgergeldbonus in Höhe von 75 Euro pro Monat zu erhalten, sofern die Weiterbildung mindestens 8 Wochen dauert (Quelle: Bundesagentur für Arbeit).

Für weitere Informationen und zur Anmeldung kontaktieren Sie uns unter 030 42020910 oder besuchen Sie unsere Website unter https://www.figd-akademie.de. Gerne stehen wir auch per E-Mail unter info@figd-akademie.de zur Verfügung.

Eventdatum: 11.03.24 – 14.06.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DATEV-Weiterbildung: Start am 11. März 2024 für Exzellente Kenntnisse im Rechnungswesen (Schulung | Berlin)

DATEV-Weiterbildung: Start am 11. März 2024 für Exzellente Kenntnisse im Rechnungswesen (Schulung | Berlin)

Die anspruchsvolle Weiterbildung „Rechnungswesen mit DATEV“ beginnt am 11. März 2024 und bietet Teilnehmern ein ganzheitliches Verständnis der Finanzbuchhaltung sowie praxisnahe Anwendungen von DATEV. Der modulare Lehrplan erstreckt sich von den Grundlagen der Buchführung bis zur detaillierten Berichtserstellung, was eine umfassende Schulung gewährleistet.

Erfahrene Buchhalter und Einsteiger profitieren gleichermaßen von dieser DATEV-Weiterbildung. Neben der Erläuterung der DATEV-Funktionsweise werden spezifische technische Aspekte behandelt, um ein tiefgehendes Verständnis zu gewährleisten.

Die Schulung deckt die Grundlagen der Finanzbuchhaltung und praxisnahe Anwendungen in DATEV ab, einschließlich vorbereitender Buchführung, Entgeltabrechnung, Berechnung von Löhnen und Gehältern sowie Steuerarten und Versicherungen. Intensives Training ermöglicht es den Teilnehmern, Theorie und Praxis effektiv zu verbinden und sich optimal auf die berufliche Praxis vorzubereiten.

Teilnahmevoraussetzungen umfassen fundierte kaufmännische Kenntnisse, PC-Grundkenntnisse, mathematische Fertigkeiten, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Eigenmotivation. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis und das Zertifikat „Rechnungswesen (FiGD)“, das offiziell erweiterte Kenntnisse und Fähigkeiten in Finanzbuchhaltung und DATEV bestätigt.

Die vielseitige Weiterbildung eröffnet eine Bandbreite von Einsatzmöglichkeiten, von Wirtschafts-AssistentIn bis zu AssistentIn der Geschäftsführung. Diese instruktive Fortbildung bietet eine exzellente Gelegenheit, fachliches Know-how zu vertiefen und berufliche Perspektiven im Finanzbuchhaltungsbereich auf ein höheres Niveau zu heben. Beginnen Sie Ihre Reise in die Welt des exzellenten Rechnungswesens am 11. März 2024!

Voraussetzungen für die Teilnahme umfassen fundierte kaufmännische Kenntnisse, PC-Grundkenntnisse, mathematische Fertigkeiten, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Eigenmotivation. Die Weiterbildung schließt mit einem Zeugnis und dem Zertifikat „Rechnungswesen (FiGD)“ ab, welches die erweiterten Kenntnisse und Fähigkeiten in Finanzbuchhaltung und Buchführung mit DATEV offiziell bestätigt. Nach Abschluss eröffnen sich vielseitige Einsatzgebiete, von Wirtschafts-AssistentIn bis zu AssistentIn der Geschäftsführung. Unsere Fortbildung ist eine instruktive Möglichkeit, fachliches Know-how zu vertiefen und berufliche Perspektiven im Finanzbuchhaltungsbereich auf exzellentes Niveau zu heben.

Interessierte können weitere Informationen und Informationsmaterial zu den Weiterbildungen unter https://www.figd-akademie.de anfordern oder direkt Kontakt aufnehmen: info@figd-akademie.de, 030 42020910.

Eventdatum: 11.03.24 – 14.06.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FiGD Akademie startet 3D Modeling Weiterbildung am 11. März 2024 (Schulung | Berlin)

FiGD Akademie startet 3D Modeling Weiterbildung am 11. März 2024 (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie GmbH startet am 11. März 2024 eine praxisorientierte Weiterbildung im Bereich „3D Modeling„, finanziert zu 100% durch einen Bildungsgutschein (BGS). Die Schulung bietet intensive Einblicke in Grundlagen sowie spezialisierte Techniken wie Blender und Scribble.

Besonderes Augenmerk liegt auf der praxisnahen Umsetzung von Drehbuch- und Storyboard-Erstellung, wodurch Teilnehmer nicht nur technische Kompetenzen erlangen, sondern auch effektiv visuelle Geschichten erzählen und Projekte überzeugend illustrieren. Die Integration realer Projekte ermöglicht Einblicke in branchenspezifische Anforderungen.

Die Weiterbildung vermittelt zudem Techniken zur Anwendung von Licht und Schatten für realistische Darstellungen, inklusive künstlerischer Gestaltung. Perspektiven, Schnellzeichnen sowie der professionelle Umgang mit Hintergründen und Landschaften sind weitere zentrale Bestandteile. Praktische Übungen unter Anleitung erfahrener Industrie-Dozenten fördern ein tiefgehendes Verständnis.

Die Schulung richtet sich an Einsteiger und erfahrene 3D-Designer, die ihre Fähigkeiten intensivieren möchten. Durch die praxisorientierte Ausrichtung entwickeln die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern stärken auch kreatives und technisches Können.

Die Anmeldung für die Weiterbildung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen sind auf der Website www.figd-akademie.de oder telefonisch unter 030 42020910 erhältlich.

Eventdatum: 11.03.24 – 14.06.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet