CDO Aachen 2024 – Convention on Digital Opportunities Aachen (Kongress | Online)

CDO Aachen 2024 – Convention on Digital Opportunities Aachen (Kongress | Online)

Die diesjährige Convention on Digital Opportunities (CDO) wird sich auf das spannende Thema “ Building the AI-driven Enterprise“ konzentrieren. Wir freuen uns, Sie einzuladen, um zu erfahren, wie künstliche Intelligenz Branchen verändert und die Zukunft der Wirtschaft prägt.

Lernen Sie mit uns die Prinzipien des Aufbaus eines KI-gesteuerten Unternehmens kennen und erfahren Sie, wie Sie KI erfolgreich in Ihrem Unternehmen verankern können, um langfristig erfolgreich zu sein.

CDO Aachen 2024
Aufbau des KI-gesteuerten Unternehmens

20. November 2024  I  Beginn: 10:00 Uhr (CET)

Digital, englischsprachig und kostenlos vom RWTH Aachen Campus

Entdecken Sie auf der CDO Aachen 2024, wie Sie:

  • KI-Strategien entwickeln und umsetzen, die den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens fördern,
  • reale KI-Anwendungsfälle aus führenden Branchen zur Lösung komplexer geschäftlicher Herausforderungen anwenden können,
  • Ihre KI-Einführung beschleunigen können, indem Sie die richtigen Prozesse und Tools für eine effiziente Integration nutzen.

Seien Sie dabei, wenn Branchenexperten ihre Erfahrungen austauschen, Herausforderungen diskutieren und Best Practices aufzeigen.

Die Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke in die Art und Weise, wie KI sinnvolle Veränderungen in verschiedenen Sektoren vorantreiben kann.

Die diesjährige Convention on Digital Opportunities (CDO) wird sich auf das spannende Thema „Building the AI-driven Enterprise“ konzentrieren. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren und zu erfahren, wie künstliche Intelligenz die Branchen verändert und die Zukunft der Wirtschaft prägt.

Seien Sie dabei, wenn Branchenexperten ihre Erfahrungen austauschen, Herausforderungen diskutieren und bewährte Verfahren vorstellen. Freuen Sie sich auf:

Dr. Roscoe Araujo, HR Senior Project Manager for Transformation at Covestro AG
Roland Cernat, GenAI & Digital Business Expert at Miba Group
Dubravko Dolic, Global Team Lead Applied Analytics & AI at Continental Reifen GmbH
Dr. Bernd Heinrichs, Chief Growth Officer at NEURA Robotics
Sebastian Kress Enterprise Sales Executive and Lead for General Manufacturing in DACH bei Tulip Interfaces

Dr. Alexander Lemken, Director of AI and Applied Analytics at PTC
Robert Lohmeyer, Technology Lead @ AI Lab at Siemens
Deniz Saner from ENLYZE
Dr. Tobias Schlagenhauf, Project Lead: Federated Learning for Production at Bosch
Felix Schlenther, Founder & CEO of AI FIRST
Patrick Stasch, Global Head of Tax & Customs at Viega Deutschland
Derrick Wan, Senior Manager Strategy, M&A and AI at Elmos

Eventdatum: Mittwoch, 20. November 2024 11:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
https://fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Congress on Business Applications – CBA Aachen 2024 (Konferenz | Aachen)

Congress on Business Applications – CBA Aachen 2024 (Konferenz | Aachen)

Mit digitalisierten Prozessen und den richtigen Systemen die Zukunft der industriellen Auftragsabwicklung gestalten

Diskutieren Sie mit Vertreter:innen der Industrie und Softwareanbietern die Herausforderungen der Praxis und erleben Sie innovative Lösungen einer modularen und zukunftsfähigen IT-Systemlandschaft. Erarbeiten Sie in interaktiven Workshops, wie technologische Innovationen Business Applications wie ERP, MES, APS, IOT-Plattformen und das Supply Chain Management verändern. Erleben Sie spannende Vorträge vom erfolgreichen Projektmanagement, notwendiger und gelebter Transparenz und geeigneten Implementierungsstrategien über den Einsatz von KI in der Produktionsplanung und -steuerung bis hin zur Transformation zur Circular Economy im Kontext der Nachhaltigkeit.

Eventdatum: Mittwoch, 19. Juni 2024 09:00 – 18:00

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
https://fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Geschäftsmodelle für Fahrerassistenzsysteme – Chancen und Trends (Seminar | Online)

Experten präsentieren Ihnen die neuesten Trends und Innovationen in Fahrerassistenzsystemen und wie deren Vernetzung automatisierte Fahraufgaben erleichtert sowie die Straßensicherheit verbessert. Erfahren Sie, welche Potenziale Geschäfts- und Abonnementmodelle sowie Dienstleistungen als Einnahmequelle bieten.

Speaker: 
Christopher Lüke, Heinz Nixdorf Institut
Florian Krieft, HELLA GmbH & Co. KGaA

Eventdatum: Mittwoch, 22. Mai 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
https://fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Datenbasierte Geschäftsmodelle im Kontext etablierter Strukturen im Automobilvertrieb – Grundlagen u (Seminar | Online)

Das Online-Seminar adressiert Beschäftigte in Autohäusern, Werkstätten und bei Branchendienstleistern. Im Seminar betrachten wir Akteurskonstellationen sowie die besonderen strukturellen Merkmale des deutschen Automobilvertriebs. Die Teilnehmenden erfahren die Grundlagen datenbasierter Geschäftsmodelle und ihre Bedeutung für die Einführung innovativer Angebote. Zudem beleuchten wir die Erschließung neuer Wertschöpfungspotenziale. Gewinnen Sie anhand konkreter Beispiele Einblicke direkt in die Praxis.

Speaker:  David Sosto Archimio & Jan Ole Thomas, Institut für Automobilwirtschaft (IfA)

Eventdatum: Donnerstag, 16. Mai 2024 16:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
https://fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI und Maschinelles Lernen für die Produktion – von der korrekten Datenakquise bis zur erfolgreichen (Seminar | Online)

Das Online-Seminar richtet sich an Interessierte aller Ebenen, die einen schnellen Einstieg in das Thema Maschinelles Lernen in der Produktion suchen, auch ohne Vorkenntnisse. Es behandelt die Datenbeschaffung und KI-Anwendung im KMU-nahen Produktionsumfeld sowie spezifische Merkmale von KI in der Produktion. Die Themen umfassen ML-Modellierungsalgorithmen, Daten in der Produktion, Vertrauenswürdigkeit von KI-Lösungen und mehr.

Speaker: Dr. Alexander Dementyev, Fraunhofer-Allianz automobilproduktion

Eventdatum: Donnerstag, 25. April 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
https://fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Automobile Geschäftsmodelle der Zukunft – Systematisches Vorgehen mit dem Business Model Canvas (Seminar | Online)

Die Teilnehmenden gewinnen im Online-Seminar einen Überblick über neue Geschäftsmodelle in der Automobilindustrie. Wichtige Stichworte dabei sind: Konnektivität, Autonomisierung, Shared Economy und Elektrifizierung (C.A.S.E.). Lernen Sie das Business Model Canvas kennen und erleben Sie am Beispiel der Fahrwerksysteme AG die verschiedenen Dimensionen. Egal, ob Einsteiger:in oder bereits fortgeschritten in der Geschäftsmodellentwicklung, in jedem Fall erhalten Sie wertvolle Impulse, die Sie in Ihren Projekten nutzen können.

Speaker: Lennardt Söhngen, FIR e. V. an der RWTH Aachen

Eventdatum: Donnerstag, 11. April 2024 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
https://fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

RWTH-Zertifikatskurs ,Change Manager Business Software‘ Frühjahr 2024 (Schulung | Aachen)

Durch die Teilnahme qualifizieren Sie sich umfassend für das Management von Business-Software-Projekten. Ziel ist es, die im Kurs vermittelten Inhalte und Methoden unmittelbar in der Praxis anwenden zu können. Dafür erforderliches Wissen und Fähigkeiten vermitteln wir in Vorträgen, die Sie in interaktiven Methodenworkshops anwenden und trainieren. Nach Abschluss des Zertifikatskurses werden Sie in der Lage sein, Business-Software-Projekte in Ihrem Unternehmen voranzutreiben und erfolgreich zu implementieren.

 

Eventdatum: 14.05.24 – 16.05.24

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
https://fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

RWTH-Zertifikatskurs ,Project Manager Business Software‘ (Schulung | Ulm)

Viele Projekte zur Einführung von Standardsoftware scheitern oder werden teurer als geplant. In diesem Kurs erhalten Sie das Rüstzeug zum Management eines solchen Projekts. Dabei richten wir uns an Projektleiter und Projektleiterinnen sowohl vom Softwarehaus als auch deren Kund:innen. Neben den fachlichen und methodischen Kompetenzen vermitteln wir auch die sozialen Fähigkeiten, die zur erfolgreichen Durchführung eines solchen Projekts notwendig sind.

Inhaltlich orientiert sich der Kurs am Aachener Implementierungsmodell für Business-Software, das den gesamten Ablauf ab der Initialisierung des Projekts bis zur Abnahme der eingeführten Software beinhaltet. Hierzu wurde die Methodik als praxistaugliches und einfach anwendbares Vorgehensmodell aus der Perspektive eines Anwenderunternehmens entwickelt. Dabei liegt dem Modell ein hybrider Ansatz zugrunde.

weitere Termine und Teilnahmegebühren: siehe Website

Eventdatum: 15.04.24 – 17.04.24

Eventort: Ulm

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
https://fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

RWTH-Zertifikatskurs “Digital Real Estate Manager” (Schulung | Aachen)

In einem 6-tägigen Kurs vermitteln wir die Skills für die Zukunft des Digitalen Real Estate Managements. Das Programm mit hochkarätigen Referent:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft beinhaltet sowohl theoretische Inhalte als auch eine praxisorientierte Fallstudienarbeit. So qualifizieren Sie sich für Ihre zukünftigen Aufgaben umfassend mit den erforderlichen Grundlagen und anwendbarem Praxiswissen. Der Kurs wird durch die RWTH Aachen International Academy zertifiziert.

Modul I: 03.-04. September 2024
Modul II: 24.-25. September 2024
Modul III: 12.-14. November 2024 (inkl. Prüfungstag)

Reguläre Kursgebühr: 4.900 € (zzgl. USt.)
Jetzt bis zum 13. Mai 2024 das Super Early Bird Ticket sichern und 30% sparen!

Eventdatum: 03.09.24 – 04.09.24

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
https://fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SolutiKo-Konferenz 2024 (Konferenz | Online)

SolutiKo-Konferenz 2024 (Konferenz | Online)

Next Level Solution Selling: Strategien und Methoden aus der Praxis

Die Transformation vom Produkt- zum Lösungsanbieter öffnet produzierenden Unternehmen erhebliche Potenziale für zusätzliche Erträge sowie eine langfristige Kundenbindung. Gleichzeitig erfordert dieses Geschäftsmodell gänzlich neue Fähigkeiten sowie Kompetenzen und insbesondere eine Neuausrichtung an der Schnittstelle von Service und Vertrieb.

Die digitale SolutiKo-Konferenz 2024 bietet Ihnen Wissen zu den relevanten Erfolgsdimensionen sowie praktische Impulse und Lösungen für den strukturierten Aufbau Ihres Solution Sellings.

Zielgruppe:

  • Produzierende Unternehmen aller Größenordnungen
  • Geschäftsführer:innen, Entscheider:innen aus Vertrieb, Produktmanagement und Service

 

Themen:

  • Solution-Management, Solution-Realisierung und Solution-Verkauf als essenzielle Handlungsfelder des Solution Sellings und deren Wirkmechanismen
  • Lösungsansätze für den Aufbau des Solution Sellings als Geschäftsmodell für zukünftiges Wachstum und Erfolg

Eventdatum: Mittwoch, 12. Juni 2024 09:30 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
https://fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet