Regenwassermanagement in der Praxis (Seminar | Online)

Regenwassermanagement in der Praxis (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 2 Tage

Wirksame Methoden für den Umgang mit Starkregen

Starkregenereignisse stellen Städte und Gemeinden vor immer größere Herausforderungen, da das Wasser aufgrund von Bodenversiegelung kaum mehr auf natürlichem Weg versickern kann. Deshalb ist ein ganzheitliches Regenwassermanagement durch Renaturierung, Dachbegrünung und Notentwässerung besonders wichtig, um Überschwemmungen durch Starkregen vorzubeugen. 
 
In unserem Online-Live-Seminar vermittelt unser Experte anschaulich Grundlagen des Regenwassermanagements und praxisnahe Methoden einer vorausschauenden Wasserbewirtschaftung.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die wichtigsten Anforderungen zum Regenwassermanagement auf Grundstücken sowie die erforderlichen Planungs- und Bemessungsregeln sollen im Seminar praxisnah vorgestellt und erläutert werden.

Die Teilnehmenden erhalten Basiswissen des Regenwassermanagements auf Grundstücken. Sie bekommen einen Überblick über die Anforderungen und praktische Umsetzung der geltenden aktuellen Regelwerke. Zusätzlich werden Ihnen die Bemessungsgrundlagen der Regenentwässerung erläutert und entsprechende Berechnungsbeispiele durchgeführt.

Eventdatum: 08.10.25 – 09.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Neufassung der Abdichtungsnormen – Planung, Ausführung, Instandhaltung (Seminar | Online)

Neufassung der Abdichtungsnormen – Planung, Ausführung, Instandhaltung (Seminar | Online)

 

Online-Live-Seminar, Dauer 2 Stunden
Das müssen Sie bei Planung, Ausführung und Instandhaltung von Abdichtungen beachten

Die Abdichtung ist in den täglichen Aufgaben verschiedenster Gewerke und Tätigkeiten ein wichtiges Thema. Denn: Eindringende Feuchtigkeit kann zu massiven Schäden in der Bausubstanz führen. Die Bauwerksabdichtung ist dadurch immens wichtig für alle am Bau Beteiligten. 

Doch: Was bringt die Neufassung der Abdichtungsnormen? Was muss bei Planung, Ausführung und Instandhaltung der Bauwerksabdichtung beachtet werden? Antworten auf diese Fragen liefert Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt, bei dem die Teilnehmenden mit allen Fragen zur Abdichtungsnormung richtig sind. In dem Online-Seminar geht der Referent detailliert auf geltende Regeln und zu beachtende Änderungen ein.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Aktuell: Unser Online-Live-Seminar unterstützt Sie in Bezug auf die Neufassung der Abdichtungsnormung mit wertvollem Experten Know-how – damit Sie aktuell informiert sind.
  • Interaktiv: Sie tauschen sich in unserer Frage- und Diskussionsrunde mit unserem Experten aus und erhalten dabei Antworten auf Ihre individuellen Fragen.
  • Flexibel: Sie nehmen bequem vom Arbeitsplatz oder Homeoffice aus an unserer Online-Schulung teil.

Eventdatum: Donnerstag, 09. Oktober 2025 16:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zertifizierte/r Office Manager/in (Schulung | Berlin)

Zertifizierte/r Office Manager/in (Schulung | Berlin)

Zertifikats-Weiterbildung, Dauer 3 Tage
Büroorganisation – Chefentlastung – Office 4.0 – Konfliktmanagement

Hervorragende Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sind ausschlaggebend, um zeitgleich reibungslose Büroabläufe zu managen, als Schnittstelle zwischen Kollegen, Kolleginnen, Geschäftspartnern, Geschäftspartnerinnen und Führungskraft zu fungieren und stellvertretend Arbeitsanweisungen zu delegieren. Virtuelle Tools für die Zusammenarbeit helfen dabei, vernetzt und up-to-date zu bleiben. Damit die dezentrale Zusammenarbeit auch funktioniert, sind Spielregeln und die richtige Kommunikation vonnöten. Hybrides Arbeiten in verschiedenen Ausprägungen wird sich immer mehr etablieren. Zeit, um Ihre Performance im Office mit den besten Hacks zu steigern.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen 

  • Kompakte Wissensvermittlung: In nur 3 Tagen wird den Teilnehmenden top-aktuelles Know-how zum professionellen Office-Management anhand berufsspezifischem Fachwissen und praktischer Übungen vermittelt. Teilnehmende lernen neue Arbeitsmethoden, Tools und Strategien kennen, mit welchen sie ihr verantwortungsvolles Aufgabenspektrum mit Erfolg meistern und ihrem Chef souverän den Rücken freihalten können.
  • Arbeits- und Lernhilfen online: Den Teilnehmenden stehen Checklisten und Mustervorlagen für erfolgreiche Präsentationen, ein Gesprächsleitfaden für Konfliktsituationen und Vorlagen für englische Geschäftsemails zur Verfügung. Zudem können die Teilnehmenden ihren Lernfortschritt mittels Wissens-Checks jederzeit selbstständig überprüfen. 
  • Anerkanntes Zertifikat: Nach erfolgreichem Multiple-Choice-Abschlusstest auf dem Online-Portal erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Office Manager/in“.

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

UPDATE Gefahrstoffverordnung 2024 (Seminar | Online)

UPDATE Gefahrstoffverordnung 2024 (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Aktuelle Neuerungen im Gefahrstoffrecht und rechtssichere Umsetzung der GefStoffV

Besonders bei der Arbeit mit Gefahrstoffen müssen ständig neue gesetzliche Regelungen und Schutzmaßnahmen umgesetzt werden, um Gefahren für Mensch und Umwelt zu vermeiden.
Im Dezember 2024 wurde die neue GefStoffV veröffentlicht: Sie besagt, dass sich alle Betriebe, die mit krebserzeugenden Gefahrstoffen arbeiten, künftig ein „Ampel-Prinzip“ zur Risikobewertung anwenden müssen. Diese Regelung ist nun rechtlich bindend in die neue Gefahrstoffverordnung integriert. Das „Ampel-Prinzip“ ordnet alle Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen einem Risikobereich zu: Arbeitgeber müssen Schutzmaßnahmen entsprechend der Gefährdung festzulegen. Je höher das Risiko, desto umfangreicher müssen die Maßnahmen sein.
Nun müssen sich Unternehmen informieren, was nach wie vor in der GefStoffV wichtig ist, was diese Neuerungen konkret für sie und ihre Mitarbeitenden bedeuten und wie diese bestmöglich umgesetzt werden können.Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die Teilnehmenden lernen sowohl alle Anforderungen der GefStoffV als auch die aktuell neuen gesetzlichen Erfordernisse sicher im Unternehmen umsetzen. 

Darüber hinaus erfahren sie, wie sie bei Betriebsbegehungen die Umsetzung der GefStoffV nachweisen, damit sie sich damit vor Geldbußen oder sogar Freiheitsstrafen (§ 27 ChemG) schützen. 
Die Expertin vermittelt praxisnah dieses Wissen im Updateseminar.

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 09:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Besprechung 2.0​ (Seminar | Online)

Besprechung 2.0​ (Seminar | Online)

Seminar, Dauer 3 Stunden
​​Dynamische Meetings und Präsentationen innovativ und effizient mit KI umsetzen​ 

​Meetings kosten Zeit – oft ohne messbaren Nutzen. Mitarbeitende im Office sollen unter hohem Erwartungsdruck Besprechungen moderieren, Inhalte klar präsentieren und gleichzeitig digitale Tools effizient einsetzen. Doch es fehlen häufig die nötigen Kompetenzen für diesen Spagat zwischen Technik, Struktur und Wirkung. 

​Die Online-Kurzschulung „Besprechung 2.0“ vermittelt in nur drei Stunden sofort anwendbare Methoden für strukturierte, zielorientierte Meetings und überzeugende Präsentationen. Teilnehmende erlernen den gezielten Einsatz digitaler Tools und künstlicher Intelligenz zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Besprechungen – für mehr Effizienz, Sicherheit und Sichtbarkeit im Arbeitsalltag. Ein Angebot für alle, die Meetings aktiv gestalten und professionell steuern wollen. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen
Meetings neu denken – effizient, sicher, digital 
Mit der Online-Kurzschulung „Besprechung 2.0“ verbessern Sie Ihre Meeting-Kompetenz nachhaltig – praxisnah, zeitsparend und direkt umsetzbar. 

Besser moderieren – mit Struktur, Klarheit und Präsenz 
Stärken Sie Ihr Auftreten, setzen Sie klare Akzente und steuern Sie Besprechungen souverän – für mehr Wirkung und bessere Ergebnisse. 

Visualisieren mit Wirkung – Inhalte auf den Punkt bringen 
Erlernen Sie Techniken zur überzeugenden Darstellung von Inhalten – visuell ansprechend, verständlich und zielführend. 

Digitale Tools gezielt einsetzen – Zeit und Ressourcen sparen 
Nutzen Sie moderne Anwendungen und KI-basierte Tools, um Besprechungen zu strukturieren, Ergebnisse festzuhalten und Nachbereitungen zu automatisieren. 

Kommunikation auf Augenhöhe – neue Meeting-Kultur im Unternehmen 
Fördern Sie wertschätzende, zielgerichtete Gespräche – für mehr Motivation, bessere Entscheidungen und klare Verantwortlichkeiten. 

Eventdatum: Mittwoch, 01. Oktober 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Souverän und smart mit Künstlicher Intelligenz in der Bauüberwachung (Seminar | Online)

Souverän und smart mit Künstlicher Intelligenz in der Bauüberwachung (Seminar | Online)

 

Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
Zeitfresser eliminieren und Effizienz steigern

Der Alltag der Bauüberwachung ist anspruchsvoll. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz kann täglichen Herausforderungen besser begegnet werden – lästige Zeitfresser werden eliminiert und die eigene Effizienz gesteigert. Doch wie gelingt der souveräne und smarte Umgang mit KI-Tools? In welchen Bereichen können diese eingesetzt werden? Wie läuft der Einsatz in der Praxis ab? An welcher Stelle lauern Fallstricke?

Antworten auf diese Fragen liefert unser erfahrener Experte – mit echtem Praxiswissen aus 26 Jahren Bauüberwachung. Durch das Online-Seminar gelingt der einfache Einsatz von KI-Tools in den Alltag der Bauüberwachung. Anhand praxisnaher Beispiele und anschaulichen Szenarien geht der Referent auf Potenziale, Best Practices und Herausforderungen ein.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Aktuell: Unser Online-Live-Seminar unterstützt Sie in allen Bauphasen mit wertvollem Experten Know-how zu Haftungsrisiken in der Bauüberwachung – damit Sie immer rechtssicher handeln können.
  • Praxisnah: Sie können das neu aufgefrischte Wissen dank des hohen Praxisbezugs direkt in Ihrem Bauleiteralltag einsetzen.
  • Interaktiv: Sie tauschen sich mit unserem Experten aus und erhalten dabei Antworten auf Ihre individuellen Fragen. Zudem erhalten Sie einen Einstieg in die Anwendung unterstützender Tools.
  • Zukunftsträchtig: Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie die künstliche Intelligenz in Ihrem herausfordernden Allatg nutzen können. 
  • Flexibel: Sie nehmen bequem vom Arbeitsplatz oder Homeoffice aus an unserer Online-Schulung teil.

Eventdatum: Donnerstag, 09. Oktober 2025 08:30 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mieterstrom im Bestand (Seminar | Online)

Mieterstrom im Bestand (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 90 Minuten

Gebäudetechnische, baukonstruktive und rechtliche Anforderungen sowie Förderungen

Mit dem Solarpaket I wurde vom Bundeskabinett am 16.08.2023 eine Vielzahl an Maßnahmen beschlossen, um den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen einfacher umzusetzen und zu beschleunigen. Mieterstrom für Bestandsobjekte wird dadurch in Zukunft noch attraktiver – da dieser z.B. auch auf gewerblichen Gebäuden und Nebenanlagen wie Garagen gefördert wird, solange der Stromverbrauch ohne Netzdurchleitung erfolgt.

Für die professionelle Weiterentwicklung von bestehenden Objekten bietet unsere Online-Schulung „Mieterstrom im Bestand“ die passende Unterstützung. Die Teilnehmenden erfahren, welche rechtlichen Rahmenbedingungen speziell für den Bestand gelten. Zusätzlich bietet die Online-Schulung einen Überblick, welche Erleichterungen sich aufgrund der PV-Strategie und des Solarpakets I für Bestandsobjekte ergeben, wie z.B. die Nutzung eines virtuellen Summenzählers oder das Lockern der Vorgaben zur technischen Ausstattung kleiner Anlagen bis 25 kW, und durch welche Förderungen der finanzielle Rahmen voll ausgeschöpft werden kann.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Die Teilnehmenden erfahren, welche Anforderungen an die Gebäudetechnik und Baukonstruktion in Bezug auf die Statik oder den Strom-Netzanschluss eingehalten werden müssen, um eine fachkundige und reibungslose Planung zu gewährleisten.
  • Durch die Vermittlung der relevanten Neuerungen, gesetzlichen Vorgaben und Fördermöglichkeiten im Bestand für Photovoltaik und Vor-Ort-Versorgung werde die rechtlichen Rahmenbedingungen voll ausgeschöpft.
  • Die Online-Schulung ermöglicht durch konkrete Handlungsanweisungen zielgerichtetes Planen und Umsetzen.

 

Eventdatum: Dienstag, 11. November 2025 09:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Future Skills für die Assistenz (Seminar | Online)

Future Skills für die Assistenz (Seminar | Online)

Seminar, Dauer 1 Tag
Fit für den digitalen Wandel mit Schlüsselkompetenzen von morgen

Die Anforderungen an moderne Assistenzrollen entwickeln sich mit beispielloser Dynamik. Der Future Jobs Report 2025 des Weltwirtschaftsforums zeigt deutlich, wie stark Digitalisierung, neue Führungsmodelle und KI den Kompetenzrahmen neu definieren. Fachliche und persönliche Fähigkeiten gewinnen gleichzeitig an Bedeutung. Das Online‑Seminar vermittelt genau diese Future Skills, die in der Assistenz heute zunehmend entscheidend sind. 

​Im Mittelpunkt stehen digitale Souveränität, strategisches Denken, Selbstorganisation und die Entwicklung einer starken Persönlichkeit im Unternehmen. Mit praxisnahen Tools wie dem Stärkenkompass und der Kompetenz-Matrix wird die persönliche Weiterentwicklung gezielt unterstützt.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Assistenz 2025 meistern – praxisnah zum zukunftssicheren Rollenprofil 
In diesem Online-Seminar stärken Sie Ihre Rolle als moderne Assistenzkraft – mit digitalen Kompetenzen, strategischem Denken und persönlicher Weiterentwicklung. 

Future Skills gezielt entwickeln – mit Blick auf den Arbeitsmarkt von morgen 
Erfahren Sie, welche Schlüsselqualifikationen in der Assistenz 2025 gefragt sind, und lernen Sie, wie Sie Ihr Profil durch digitale Expertise und unternehmerisches Denken zukunftsfest machen. 

​Sich erfolgreich mit KI befassen – mit digitalen Stärken punkten 
Nutzen Sie moderne Tools, digitale Methoden und fundiertes Wissen, um sich klar von automatisierten Prozessen abzugrenzen – und als menschlicher Mehrwert sichtbar zu werden. 

​Führungsverständnis weiterdenken – neue Rollen souverän gestalten 
Verstehen Sie die Führungstrends der Zukunft und finden Sie Ihre Position in neuen Organisationsformen – agil, empathisch und zukunftsorientiert. 

​Strategisch wirken – mit Storytelling und Partnerschaft auf Augenhöhe 
Positionieren Sie sich als kommunikative Schnittstelle zwischen Management und Team – und stärken Sie Ihre Rolle durch überzeugendes Auftreten und strategische Zusammenarbeit. 

Stärken sichtbar machen – mit Kompetenz-Check und persönlicher Analyse 
Ermitteln Sie Ihre Potenziale mit dem Stärkenkompass und der Kompetenz-Matrix – für mehr Klarheit, gezielte Entwicklung und messbare Ergebnisse. 

Eventdatum: Mittwoch, 01. Oktober 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI in der Gebäudeautomation (Seminar | Online)

KI in der Gebäudeautomation (Seminar | Online)

 

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Potenziale zur Energieoptimierung nutzen

Künstliche Intelligenz wird immer öfter auch im Bauwesen eingesetzt: In der Gebäudeautomation hilft KI zum Beispiel dabei, Energieverbrauch und Systemsteuerung zu optimieren. Dafür werden KI-basierte Steuerungssysteme für Gebäude verwendet. Wenn man die Grundlagen von KI und deren Anwendung in der Gebäudeautomation versteht und die KI-Tools effizient einsetzt, können energieoptimierte Lösungen für Bau- und Sanierungsprojekte erreicht werden.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Die Teilnehmenden erhalten konkrete Informationen zum Verständnis, was KI ist und wie sie funktioniert.
  • Die Online-Schulung vermittelt das Fachwissen zur Erkennung und Nutzung von Gebäudedaten.
  • Hilfreiche Tipps unterstützen bei der Erstellung einfacher Vorhersagemodelle.

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lagerung von Gefahrstoffen nach TRGS 510, 509, 400 und ASR A1.3 (Seminar | Online)

Lagerung von Gefahrstoffen nach TRGS 510, 509, 400 und ASR A1.3 (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 2 Tage

Vertiefendes Seminar im Umgang mit Gefahrstoffen nach GefStoffV und ChemG

Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin, -hygiene sowie arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse zur Gefahrstofflagerung wieder und legen fest, wie Gefahrstoffe gelagert und bewegt werden dürfen. Bei Nichteinhaltung drohen hohe Geld- oder sogar Freiheitsstrafen!

Unser Experte vermittelt anschaulich und praxisorientiert alles, was man für die Lagerung und den Transport von Gefahrstoffen wissen muss, um die gesetzlichen Anforderungen für Sicherheit und Gesundheitsschutz zu erfüllen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die Teilnehmenden erfahren praxisorientiert, welche Verantwortlichkeiten in der Lagerung von Gefahrstoffen bestehen.

Nach Abschluss des Kurses verstehen die Teilnehmenden die Risiken und wissen, welche organisatorischen Maßnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz notwendig werden, wie die Lagergestaltung bestmöglich erfolgen sollte und welche Notfallorganisation gefordert wird und können diese in ihren Arbeitsalltag integrieren.

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: 23.09.25 – 24.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet