Abnahme und Mängelmanagement in der Bauüberwachung (Seminar | Online)

Abnahme und Mängelmanagement in der Bauüberwachung (Seminar | Online)

 

Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
Haftungssicher handeln

Die Abnahme ist ein entscheidender Schritt in jedem Bauprojekt. Sie markiert den Übergang von der Ausführung zur Nutzung und hat erhebliche rechtliche Folgen für die Bauüberwachung. Dabei trägt diese die Verantwortung für eine ordnungsgemäße Abwicklung.

Wie lassen sich Mängel vor der Abnahme vermeiden? Wann beginnt die Gewährleistung, und was bedeutet das für Sie in der Bauüberwachung? Wie kann rechtlich fundiert und kompetent kommuniziert werden, um Haftungsrisiken zu vermeiden? Und wie hilft Ihnen die künstliche Intelligenz dabei? Antworten auf diese Fragen liefert unser erfahrener Experte – mit echtem Praxiswissen aus 26 Jahren Bauüberwachung. Dabei geht es ausdrücklich nicht um Rechtsberatung. Die vermittelten Inhalte basieren auf Erfahrungswerten aus der Baupraxis und sollen Ihnen eine fachlich fundierte Orientierung für Ihren Arbeitsalltag geben. Die rechtliche Bewertung einzelner Fälle bleibt dabei selbstverständlich der juristischen Beratung vorbehalten.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Aktuell: Unser Online-Live-Seminar unterstützt Sie in allen Bauphasen mit wertvollem Experten Know-how zu Haftungsrisiken in der Bauüberwachung – damit Sie immer rechtssicher handeln können.
  • Praxisnah: Sie können das neu aufgefrischte Wissen dank des hohen Praxisbezugs direkt in Ihrem Bauleiteralltag einsetzen.
  • Interaktiv: Sie tauschen sich mit unserem Experten aus und erhalten dabei Antworten auf Ihre individuellen Fragen. Zudem erhalten Sie einen Einstieg in die Anwendung unterstützender Tools.
  • Zukunftsträchtig: Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie Assistenzsysteme mit künstlicher Intelligenz im Rahmen der Abnahme und des Mängelmanagements nutzen können. 
  • Flexibel: Sie nehmen bequem vom Arbeitsplatz oder Homeoffice aus an unserer Online-Schulung teil.

Eventdatum: Mittwoch, 01. Oktober 2025 08:30 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mixed-Use in der Quartiersentwicklung (Seminar | Online)

Mixed-Use in der Quartiersentwicklung (Seminar | Online)

 

Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Planung und Umsetzung im Neubau und bei der Revitalisierung von Handelsimmobilien und Büros

Ob in der Stadtplanung, Projektentwicklung oder beim Etablieren von neuen Quartieren in der Stadt: Mixed-Use-Konzepte fördern als autarke Stadtbausteine wirtschaftliche, lebenswerte und langlebige Projekte in der Quartiersentwicklung.

Doch wie lassen sich die bei Mixed-Use-Projekten geforderten Kompromisse aller Beteiligten bestmöglich unter einen Hut bringen? Welche zusätzlichen Anforderungen gelten bei Mischnutzung im Vergleich zu Monofunktionalität? Und welche Benchmarks gibt es zur Risikostreuung und wirtschaftlichen Rentabilität?

Antworten darauf bietet unsere Online-Schulung „Mixed-Use in der Quartiersentwicklung“. Sie unterstützt dabei, mithilfe von Nutzungsmischung langlebige und funktionierende Gebäude und Areale zu etablieren.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Mixed-Use-Projekte erfordern eine sorgfältige und frühzeitige Planung, um Konflikte zwischen verschiedenen Nutzungen zu minimieren und Synergien zu nutzen. Auch starten die Beteiligten meist mit unterschiedlichen Erwartungshaltungen ins Projekt. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie den Weg für Kompromisse ebnen und eine Basis für eine fruchtbare Zusammenarbeit schaffen.
  • Hybride Immobilien weisen einen höheren Planungs- und Entwicklungsaufwand auf, bieten aber langfristig größeren Nutzen. Anhand von Praxisbeispielen zeigen die Referenten, wie steigende Kosten bei mehreren Nutzungsmöglichkeiten analysiert werden und liefern wertvolle Empfehlungen zur Kalkulation des rentabelsten Mischungsverhältnisses der Nutzungsarten.
  • Neben den rechtlichen Grundlagen und städtebaulichen Instrumenten, die für Mischnutzung relevant sind, zeigt die Online-Schulung auf, wie man technischen Herausforderungen im Bestand begegnet.

Eventdatum: Mittwoch, 26. November 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

UPDATE: Die aktuelle Trinkwasserverordnung (Seminar | Online)

UPDATE: Die aktuelle Trinkwasserverordnung (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Das technische Regelwerk und die gesetzlichen Anforderungen der Trinkwasserverordnung 2023 (TrinkwV)

Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) regelt die Verpflichtungen der Versorgungsunternehmen und Überwachungsbehörden, legt die zu untersuchenden mikrobiologischen und chemischen Parameter fest und bestimmt die Häufigkeit der Trinkwasserüberwachung.

Im Zuge der jüngsten Überarbeitung der Trinkwasserverordnung, die im Juni 2023 in Kraft trat, soll das Online-Live-Seminar Trinkwasserverordnung die Teilnehmenden auf den aktuellen Stand bringen – sowohl in rechtlicher als auch in technischer Hinsicht. Ziel der Schulung ist es, die bedeutendsten Änderungen dieser Novellierung aufzuzeigen und ein umfassendes Verständnis für die neuen Anforderungen zu schaffen. Dies dient dazu, mögliche Haftungsrisiken zu minimieren und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu gewährleisten.

Das Online-Live-Seminar Trinkwasserverordnung soll dazu beitragen, dass Unternehmen den hohen Anforderungen an die Qualität und Reinheit des Trinkwassers gerecht werden und dabei die gesetzlichen Vorgaben erfüllen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Das Online-Live-Seminar verschafft einen Überblick über die aktuelle Rechtslage sowie die Zusammenhänge zwischen technischen Regelwerken und den gesetzlichen Anforderungen der neuen Trinkwasserverordnung 2023.

Es werden die wichtigsten Änderungen der novellierten TrinkwV angesprochen und darüber informiert, wie die Teilnehmenden ihre Betreiberpflichten rechtskonform erfüllen können. Zudem wird auf die für alle Wasserversorger verpflichtende Gefährdungsbeurteilung vorbereitet.

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 10:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ChatGPT für Outlook, Excel, PowerPoint und Word (Schulung | Online)

ChatGPT für Outlook, Excel, PowerPoint und Word (Schulung | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
Die wichtigsten MS-Office-Programme durch ChatGPT noch effizienter nutzen

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag nimmt rasant zu. ChatGPT bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Outlook, Excel, Word und PowerPoint effizienter zu nutzen. Doch viele Anwenderinnen und Anwender schöpfen das Potenzial dieser KI-Technologie noch nicht aus.

Diese Online-Kurz-Schulung zeigt, wie ChatGPT gezielt in die MS-Office-Programme integriert werden kann, um Routineaufgaben zu automatisieren, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und produktiver zu arbeiten. Von der Texterstellung in Word über automatisierte E-Mail-Abläufe in Outlook bis hin zur Unterstützung bei Formeln in Excel – lernen Sie, wie KI-gestützte Prozesse Ihren Büroalltag erleichtern.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die Teilnehmenden lernen, wie sie ChatGPT in Verbindung mit Outlook, Excel, PowerPoint und Word optimal nutzen können, um ihre tägliche Arbeit effizienter zu gestalten.

  • Arbeitsprozesse vereinfachen – Automatisierung von Standardaufgaben mit ChatGPT-gestützten Abläufen
  • Produktiver arbeiten – Schneller Texte erstellen, Daten analysieren und Inhalte zusammenfassen
  • Zeiteinsparung durch KI – Reduzierung manueller Schritte in MS-Office-Anwendungen
  • Sichere Anwendung – Überblick über Datenschutz, Urheberrecht und sichere Nutzung der KI

Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden Einblicke in wichtige Grundlagen von ChatGPT und KI:

  • Accounts erstellen und nutzen
  • Prompts clever formulieren
  • Sicherheits- und Datenschutzaspekte

Eventdatum: Freitag, 26. September 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

REACH: Grundlagen-Schulung zur EU-Chemikalienverordnung (Schulung | Online)

REACH: Grundlagen-Schulung zur EU-Chemikalienverordnung (Schulung | Online)

E-Learning, Dauer 3 Wochen

Grundlagenwissen und Betroffenheitsanalyse mittels Online-Selbstcheck

Grundlagenwissen zu REACH wird nicht nur benötigt, wenn Herstellung, Import oder professionelle Anwendung von Chemikalien das Kerngeschäft sind. Nahezu alle gewerblichen Verkäufer/-innen jeglicher Produkte sind von REACH betroffen. Sie riskieren Geld- oder sogar Haftstrafen, wenn ihre Erzeugnisse oder Produkte eindeutigen Beschränkungen oder Stoffverboten unterliegen, sie diese aber aufgrund gefährlichen Halbwissens nicht beachten. Damit die Teilnehmenden sicher wissen, welche Pflichten ihr Unternehmen durch REACH zu erfüllen hat, haben wir für sie ein E-Learning entwickelt.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Fundiertes Grundlagenwissen: Die erfahrene Expertin vermittelt den Teilnehmenden in anschaulichen Lernvideos alle wichtigen Grundlagen zu REACH. Das leicht verständliche E-Script dient als perfektes Nachschlagewerk.
  • Direkt einsetzbares Wissen: Die Unterscheidung von Stoffen und Erzeugnissen, Registrierungspflichten sowie Informationserfordernisse stellen für die Teilnehmenden keine Herausforderung mehr dar, da sie ihr neu erworbenes Wissen direkt in der Praxis anwenden können. 
  • Einfache Betroffenheitsanalyse: Mittels unseres Online-Selbstchecks können die Teilnehmenden selbst feststellen, inwieweit sie und ihr Unternehmen betroffen sind.

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: 17.09.25 – 08.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BGB-Werkvertragsrecht am Bau (Schulung | Online)

BGB-Werkvertragsrecht am Bau (Schulung | Online)

 

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
Sicher durch den Bauvertrag

Ob Unternehmer oder Auftraggeber – beim Abschluss von Bauverträgen kommt es auf rechtliche Sicherheit an. Die Bestimmungen des BGB-Werkvertragsrechts nach §§ 631 ff. BGB bilden die zentrale rechtliche Grundlage für Bauprojekte. Sie regeln Pflichten, Rechte und mögliche Ansprüche beider Seiten – von der Abnahme über die Vergütung bis hin zur Gewährleistung bei Mängeln.  

Doch Unklarheiten über die Unterschiede zum Dienstvertrag oder zur VOB/B sowie zu den Anforderungen an eine prüffähige Schlussrechnung führen oft zu Verzögerungen oder kostspieligen Fehlern.  

Die dreistündige Online-Kurz-Schulung vermittelt kompakt und praxisnah, wie rechtssicher mit dem Werkvertragsrecht umgegangen wird. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Sofort umsetzbares Wissen: Teilnehmende lernen, rechtlich fundierte Entscheidungen zur Vertragsgestaltung, Abnahme, Mängelrüge oder Vergütung zu treffen. 
  • Vermeidung teurer Fehler: Die Schulung zeigt, wie rechtliche Auseinandersetzungen durch klare Vereinbarungen und Kenntnis der §§ 631 ff. BGB verhindert werden. 
  • Rechtssicherheit bei Bauprojekten: Von der Auftragserteilung bis zur prüffähigen Schlussrechnung – alle wesentlichen Stationen im Bauvertrag werden beleuchtet. 
  • Bessere Verhandlungsbasis: Durch das Verständnis der Rechte und Pflichten von Unternehmern und Bestellern können Verhandlungen souverän und auf Augenhöhe geführt werden. 
  • Unterschiede zwischen BGB und VOB: Die Schulung legt verständlich dar, wann welches Regelwerk greift und welche Fallstricke zu vermeiden sind. 

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DEKRA-zertifizierte/r Energiemanagementbeauftragte/r (Schulung | Online)

DEKRA-zertifizierte/r Energiemanagementbeauftragte/r (Schulung | Online)

Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage

Energiemanagementsysteme erfolgreich planen und implementieren

Steigende Energiekosten und verschärfte gesetzliche Anforderungen erfordern gezielte Fachkenntnisse zur Effizienzsteigerung und normgerechten Umsetzung. Dieser Online-Live-Lehrgang bietet Fach- und Führungskräften eine fundierte Einführung in die Entwicklung und Implementierung von Energiemanagementsystemen – unter Berücksichtigung aktueller Fördermöglichkeiten und gesetzlicher Grundlagen. 

Der dreitägige Online-Live-Lehrgang zur Qualifikation als DEKRA-zertifizierte/r Energiemanagementbeauftragte/r vermittelt kompakt und praxisnah alle zentralen Kompetenzen rund um moderne Energiemanagementsysteme gemäß ISO 50001:2018.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Verständnis für Anforderungen der ISO 50001:2018 und Umsetzung in der Praxis 
  • Sicherer Umgang mit rechtlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten 
  • Strategische Bewertung unternehmerischer Energieverbräuche und Effizienzpotenziale 
  • Kompetenz zur Einführung alternativer (Energie-)Managementsysteme 

 

Eventdatum: 01.10.25 – 08.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effektive KI Tools für Assistenz und Office-Management (Schulung | Online)

Effektive KI Tools für Assistenz und Office-Management (Schulung | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
Mit ChatGPT, languagetool & Co. effizienter und produktiver arbeiten

Assistenzen und Office-Manager/innen müssen trotz Termindruck und Informationsflut den reibungslosen Ablauf im Büro jederzeit sicherstellen. Durch die stetig wachsenden Aufgabenfelder nimmt der Workload immer weiter zu und ist alleine kaum noch zu bewältigen. 

KI-Programme wie ChatGPT, languagetool und Co. können Assistenzen und Office-Manager/innen in ihrem Arbeitsalltag unterstützen und ihnen wieder mehr Zeit für wichtige Aufgaben verschaffen. 

Welche KI-Tools im Office relevant sind und wie diese am effizientesten eingesetzt werden, erfahren die Teilnehmenden in der dreistündigen Online-Kurz-Schulung. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen
Die Teilnehmenden

  • erfahren, mit welchen KI-Tools sie ihren Arbeitsalltag als Assistenz bzw. Office-Manager/in optimieren können 
  • erhalten konkrete Beispiele und Anwendungsfälle, wie sie die Tools in ihre Workflows integrieren können 
  • erleben die KI-Tools während der Schulung in Aktion und können ihre Fragen direkt an die Referentin stellen 

Eventdatum: Freitag, 26. September 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Versammlungsstätten rechtssicher betreiben (Schulung | Online)

Versammlungsstätten rechtssicher betreiben (Schulung | Online)

 

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3,5 Stunden
Unverzichtbares Wissen für (kommunale) Hausmeister und Objektbetreuer

Dieses Basisseminar benötigen Hausmeister für die rechtssichere Betreuung ihrer Veranstaltungsbereiche! 

Wird die Versammlungsstätte richtig und in den vorgegebenen gesetzlichen Rahmenbedingungen betrieben? Oder haben die zuständigen Mitarbeiter gar noch nie an einer Fortbildung zur VStättVo teilgenommen? Dann bietet dieses Kompaktseminar die Basis für (Rechts-)Sicherheit bei Veranstaltungen. 

Sichere Bühnen, freie Rettungswege, aufsichtsführende Personen, technische und organisatorische Abläufe, aber auch die Form einer hieb- und stichfesten Dokumentation stehen im Mittelpunkt dieser wichtigen Weiterbildung. Schließlich soll und muss die Sicherheit sehr vieler Personen garantiert sein, die an der Versammlung teilnehmen. 

Hier kann sich keine kommunale Einrichtung Wissenslücken bei ihren verantwortlichen Mitarbeitern leisten! Deshalb wird unser Sicherheits-Fachmann Christian Betz das wirklich Wesentliche kompakt zusammenfassen und verständlich vermitteln.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Dieses Grundlagenseminar sensibilisiert Ihre Hausmeister für relevante Sicherheitsauflagen der Versammlungsstättenverordnung nach aktuellem Stand. 

  • Verantwortlichkeit: Übersicht über die rechtliche Einordnung und Anwendung der VStättVO, sowie relevante Fakten und Inhalte.
  • Konkrete Lösungen: Alles rund um notwendige Rettungswege, Brandschutzsicherheit und die Umsetzung szenischer Vorgänge sowie das technische Grundwissen zu Veranstaltungsabläufen.
  • Gesetzlicher Rahmen: Welche Dokumentationen und Abläufe sind unerlässlich und schützen Sie vor möglichen Regressansprüchen?

Eventdatum: Mittwoch, 22. Oktober 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HOAI Honorarabrechnung für Architekten und Ingenieure (Schulung | Online)

HOAI Honorarabrechnung für Architekten und Ingenieure (Schulung | Online)

 

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
Transparenz und Rechtssicherheit in Ihrer Honorargestaltung

Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure ist das zentrale Regelwerk zur Vergütung von Planungsleistungen in Deutschland. Seit den letzten Änderungen der HOAI 2021 ist es für Planende wichtiger denn je, die aktuellen Vorgaben, Preisrahmen und rechtliche Anforderungen zu kennen.  

Die kompakte Online-Live-Schulung bietet fundiertes Rechtswissen zur Honorargestaltung, praxisnahe Fallbeispiele sowie klare Handlungsempfehlungen. Dabei stehen Begriffe wie Vertragsklarheit, Preisrecht, Leistungsphasen und Honorarzonen ebenso im Fokus wie die effektive Vermeidung von Konflikten. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Sichere Vergütung auch in Verhandlungssituationen: Die HOAI bietet trotz Wahlfreiheit im Preisrahmen klare Leitlinien zur fairen und nachweisbaren Honorargestaltung. 
  • Praxiswissen für individuelle Projekte: Die Inhalte orientieren sich an realen Fallkonstellationen – von Einfamilienhäusern bis zu komplexen öffentlichen Bauvorhaben. 
  • Souveränität in Vertragsfragen: Wer die Systematik der HOAI kennt, kann Verträge präzise formulieren und auf potenzielle Konfliktrisiken vorbereiten. 
  • Aktualität und Relevanz: Behandelt werden alle wesentlichen Anforderungen rund um die HOAI 2021 sowie Unterschiede zu vorherigen Fassungen. 
  • Direkte Anwendbarkeit: Zahlreiche Rechenbeispiele, aktuelle Honorartafeln und Tipps zur Anpassung an individuelle Planungssituationen.

Eventdatum: Dienstag, 25. November 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet