Haftungsrisiken in der Bauüberwachung: Baukosten (Seminar | Online)

Haftungsrisiken in der Bauüberwachung: Baukosten (Seminar | Online)

 

Online-Seminar, Dauer 4 Stunden
Praxisnahe Hilfestellungen und wertvolles Experten Know-how

Im Alltag der Bauleitung müssen die verschiedensten Aufgaben rechtskonform und souverän ausgeführt werden. Denn: Als Bauüberwachung sind Sie für einen reibungslosen Bauablauf verantwortlich – und tragen gleichzeitig ein enormes Haftungsrisiko. Unsere Online-Schulungen unterstützen Sie dabei, finanzielle Verluste und nervenaufreibende Streitigkeiten zu vermeiden.

Räumen Sie in dieser Online-Schulung mit Unsicherheiten hinsichtlich der Haftung für Baukostenüberschreitungen im Arbeitsalltag der Bauüberwachung auf: Welche Baukosten sind für den Bauüberwacher zu beachten und zu verfolgen? Welche Möglichkeiten stehen der Bauüberwachung zur vertraglichen Haftungsbegrenzung zur Verfügung? Wann verjähren etwaige Haftungsansprüche?

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Aktuell: Unser Online-Live-Seminar unterstützt Sie in allen Bauphasen mit wertvollem Experten Know-how zu Haftungsrisiken in der Bauüberwachung – damit Sie immer rechtssicher handeln können.
  • Praxisnah: Sie können das neu aufgefrischte Wissen dank des hohen Praxisbezugs direkt in Ihrem Bauleiteralltag einsetzen.
  • Interaktiv: Sie tauschen sich mit unserem Experten aus und erhalten dabei Antworten auf Ihre individuellen Fragen.
  • Flexibel: Sie nehmen bequem vom Arbeitsplatz oder Homeoffice aus an unserer Online-Schulung teil.

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 08:30 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vom Kollegen zum Vorgesetzten (Seminar | Düsseldorf)

Vom Kollegen zum Vorgesetzten (Seminar | Düsseldorf)

Intensiv-Seminar mit Zertifikat, Dauer 3 Tage

Führungs-Basics für Nachwuchsführungskräfte

Ins kalte Wasser gesprungen? Der Wechsel vom „normalen“ Angestelltenverhältnis in die Führungsrolle ist kein einfacher Schritt. Ohne Anlaufzeit werden sofort Ergebnisse erwartet. Nachwuchsführungskräfte müssen die Gratwanderung zwischen Nähe und Distanz zu Personen, mit denen sie kurz zuvor noch auf derselben Hierarchie-Ebene gearbeitet haben, schaffen. Das erfordert nicht nur fachliches Können, sondern auch Fingerspitzengefühl. 

In diesem Intensiv-Seminar erfahren angehende oder neue Führungskräfte innerhalb von nur 3 Tagen kompakt und praxisorientiert, wie der Rollenwechsel optimal gelingt.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Sicherer Rollenstart als Führungskraft – Vom ersten Tag an die neue Führungsrolle aktiv, klar und souverän ausfüllen, mit einem starken Selbstverständnis, gezielter Kommunikation und dem nötigen Gespür für Erwartungen und Akzeptanz im Team
  • Handwerkszeug für wirksame Führung & Motivation – Ziele setzen, Aufgaben delegieren, Feedback geben und individuell motivieren für mehr Leistung, Vertrauen und Zusammenarbeit im Team
  • Eigenen Führungsstil entwickeln und stärken – Eigenes Potenzial erkennen, Führungsverhalten reflektieren und mit typischen Stolpersteinen und kritischen Situationen sicher umgehen lernen für einen authentischen, wirksamen Führungsstil

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: 10.11.25 – 12.11.25

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vom Kollegen zum Vorgesetzten (Seminar | Friedrichshafen)

Vom Kollegen zum Vorgesetzten (Seminar | Friedrichshafen)

Intensiv-Seminar mit Zertifikat, Dauer 3 Tage

Führungs-Basics für Nachwuchsführungskräfte

Ins kalte Wasser gesprungen? Der Wechsel vom „normalen“ Angestelltenverhältnis in die Führungsrolle ist kein einfacher Schritt. Ohne Anlaufzeit werden sofort Ergebnisse erwartet. Nachwuchsführungskräfte müssen die Gratwanderung zwischen Nähe und Distanz zu Personen, mit denen sie kurz zuvor noch auf derselben Hierarchie-Ebene gearbeitet haben, schaffen. Das erfordert nicht nur fachliches Können, sondern auch Fingerspitzengefühl. 

In diesem Intensiv-Seminar erfahren angehende oder neue Führungskräfte innerhalb von nur 3 Tagen kompakt und praxisorientiert, wie der Rollenwechsel optimal gelingt.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Sicherer Rollenstart als Führungskraft – Vom ersten Tag an die neue Führungsrolle aktiv, klar und souverän ausfüllen, mit einem starken Selbstverständnis, gezielter Kommunikation und dem nötigen Gespür für Erwartungen und Akzeptanz im Team
  • Handwerkszeug für wirksame Führung & Motivation – Ziele setzen, Aufgaben delegieren, Feedback geben und individuell motivieren für mehr Leistung, Vertrauen und Zusammenarbeit im Team
  • Eigenen Führungsstil entwickeln und stärken – Eigenes Potenzial erkennen, Führungsverhalten reflektieren und mit typischen Stolpersteinen und kritischen Situationen sicher umgehen lernen für einen authentischen, wirksamen Führungsstil

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: 15.09.25 – 17.09.25

Eventort: Friedrichshafen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) (Seminar | Online)

Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) (Seminar | Online)

Seminar, Dauer 2 Tage

Rechtsgrundlagen, Aufgaben und Pflichten in der betrieblichen Praxis

Jedes Unternehmen mit einem elektrotechnischen Betriebsteil ist gesetzlich verpflichtet, eine verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) zu benennen. Diese Person trägt die Fach- und Führungsverantwortung für die Einhaltung aller elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften und trägt damit entscheidend zur Unfallprävention bei. 

Diese praxisnahe Weiterbildung vermittelt in zwei Tagen fundiertes Wissen zu den relevanten Rechtsgrundlagen, organisatorischen Aufgaben und betrieblichen Verantwortlichkeiten einer vEFK. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, den Elektrobereich ihres Unternehmens vorschriftsgemäß zu organisieren, Prüfungen effizient zu delegieren und Gefährdungen frühzeitig zu erkennen. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse stehen praxisbezogene Fallbeispiele im Fokus, um den Transfer in den Arbeitsalltag zu erleichtern. 

Das Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte, die als vEFK bestellt werden sollen oder ihre Kenntnisse über die elektrotechnische Sicherheit und rechtlichen Rahmenbedingungen vertiefen möchten.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die Bestellung zur verantwortlichen Elektrofachkraft bringt eine Vielzahl an Aufgaben und Pflichten mit sich. Diese Weiterbildung vermittelt praxisnah alle notwendigen Kenntnisse, um dieser Verantwortung gerecht zu werden. 

Rechtssichere Organisation des Elektrobereichs 

  • Erlernen der relevanten Anforderungen nach (VDE, DGUV, TRBS) zur Minimierung von Haftungsrisiken und Sicherstellung einer rechtskonformen Organisation im Elektrobereich. 
  • Korrekte Delegation und Überwachung der elektrotechnischen Prüfungen 
  • Erstellung von Betriebs- und Arbeitsanweisungen für die sichere Nutzung elektrischer Anlagen 

Effiziente Gefährdungsbeurteilung & Unfallprävention 

  • Identifikation und Prävention von Gefahrenquellen zur Vermeidung von Unfällen und frühzeitige Einleitung geeigneter Schutzmaßnahmen 
  • Praxisorientierte Beispiele und Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen 
  • Erstellen von Betriebs- und Arbeitsanweisungen 

Unterweisung und Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden & Fremdfirmen 

  • Kostenersparnis durch die interne Durchführung von Sicherheitsunterweisungen, Schulungen und Einführungen der eigenen Mitarbeitenden durch eine interne vEFK. 
  • Rechtssichere Organisation und Koordination von Fremdfirmeneinsätzen. 

 

Eventdatum: 06.10.25 – 07.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lehrgang zertifizierte/r Hausmeister/in (Schulung | Online)

Lehrgang zertifizierte/r Hausmeister/in (Schulung | Online)

 

Lehrgang, Dauer 3 Tage
Aktuelle Pflichten und Vorgaben zu allen Themenbereichen der Hausmeister-Tätigkeit

Themenvielfalt – auf das Wesentliche komprimiert: Der Lehrgang vermittelt an 3 Tagen alle relevanten Inhalte zu Objektbetreuung, Arbeitsschutz, Brandschutz, Elektrosicherheit, Verkehrssicherungspflichten und Winterdienst. Der letzte Tag steht komplett unter dem Thema Grünpflege und Grünschnitt. Pflichten und Vorgaben werden vorgestellt, verbunden mit konkreten Praxisbeispielen sowie Handlungsausführungen. So ist, das Gelernte sofort für Sie umsetzbar. Zum jederzeit Nachschlagen für sichere Entscheidungen.
Mit dem KOMPASS Förderprogramm des BMAS und des ESF Plus Bundesprogramms ist eine 90 % Förderung bis zu € 4.500 von Weiterbildungen für Solo-Selbstständige möglich. Lassen Sie sich durch eine KOMPASS Anlaufstelle beraten.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Rechtliche Grundlagen einfach erklärt: Alle relevanten und aktuellen Informationen zu den Themen Objektbetreuung, Verkehrssicherungspflichten, Arbeitsschutz, Brandschutz und Grünflächenpflege – kompakt für Sie zusammengefasst.
  • Praxisnähe: Die Inhalte sind speziell auf die Rolle und individuellen Aufgaben von Hausmeister/innen abgestimmt.
  • Erfolgreich: Durch Ihre freiwillige Weiterbildung und nach absolvierter Prüfung erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat. Damit können Sie künftig Ihr Engagement und Wissen als Hausmeister/in belegen.

Eventdatum: 16.09.25 – 18.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

10. Jahrestagung Elektrosicherheit (Konferenz | Online)

10. Jahrestagung Elektrosicherheit (Konferenz | Online)

Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag

Aktuelle Entwicklungen und ein Blick in die Zukunft der Elektrosicherheit

Die Verantwortung als Elektrofachkraft ist groß: Die Verantwortlichen sind verpflichtet die aktuellen Anforderungen aus den Vorschriften und Regelwerken zu kennen und zu erfüllen. Die Neuregelungen aus der novellierten BetrSichV und den DGUV Vorschriften bringen damit wesentliche Änderungen für die tägliche Arbeit. Dies betrifft auch die Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur Prüfung elektrischer Arbeitsmittel und Anlagen. 

Auch 2025 möchte unser hochkarätiges Expertenteam wieder ein Update im Bereich der Elektrosicherheit geben und dabei unterstützen, wie alle notwendigen Vorschriften korrekt umgesetzt werden.

Jetzt Termin auswählen > Jetzt Tagungs-Inhalte ansehen >

Ziele & Nutzen

  • An nur einem Tag erhalten die Teilnehmenden ein kompaktes Update für die Elektrosicherheit im Betrieb.
  • Unser Expertenteam zeigt aktuelle Neuerungen in Recht und Praxis und bietet einen kompletten Überblick – das passende Know-How wird geboten.
  • Wir zeigen Prüfungen und Messungen an elektrischen Geräten und Anlagen nach den aktuellen Standards.
  • Durch spezielle Fachthemen vertiefen die Teilnehmenden ihr Grundwissen und erhalten neue Impulse für ihre tägliche Arbeit. 

Eventdatum: Donnerstag, 16. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1Plus (Schulung | Online)

DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1Plus (Schulung | Online)

 

Intensiv-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Rechte und Belastungen kompetent bewerten

Die sachgerechte Einschätzung des Marktwertes einer Immobilie zählt zu den essenziellen Aufgaben in der Immobilienbewertung. Mit dem dreitägigen Intensivlehrgang „DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1 Plus“ erlangen Teilnehmende entscheidendes Fachwissen zur Gutachten-Erstellung und Wertermittlung. Gerade der Bereich Rechte und Belastungen sowie grundstücksgleiche Rechte erfordern zunehmend spezielles Know-how.  

Die Weiterbildung ermöglicht es, die bestehende D1-Zertifizierung systematisch auszubauen und dadurch das komplette Bewertungsspektrum von Ein- und Zweifamilienhäusern einschließlich der relevanten Grundstücke abzudecken. Die gezielte Erweiterung um Rechte und Belastungen sorgt dafür, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Gutachtenerstellung rechtssichere und nachvollziehbare Bewertungen liefern können – ein entscheidender Vorteil in der täglichen Bewertungspraxis. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Direkte Anwendbarkeit: Anschauliche Fallbeispiele, konkrete Praxisbezüge und verständlich aufbereitete finanzmathematische Grundlagen. 
  • Erhöhte Fachautorität: Durch fundiertes Wissen zu Grunddienstbarkeiten, Leibrentenbarwertfaktoren oder öffentlich-rechtlichen Baulasten. 
  • Effizientes Lernformat: Der Lehrgang eignet sich zur DEKRA-Rezertifizierung und bietet zugleich neue Impulse für die tägliche Arbeit im Bereich der Immobilienbewertung. 
  • Flexibilität im Lernmodus: Wahlweise als Online-Lehrgang oder Präsenzveranstaltung – ideal anpassbar an den beruflichen Alltag

Eventdatum: 23.10.25 – 25.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachträge im Planervertrag (Schulung | Online)

Nachträge im Planervertrag (Schulung | Online)

 

Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Nachtragsmöglichkeiten nach Vertrag, Gesetz und HOAI

Nachträge in Planerverträgen führen häufig zu Unsicherheiten bei Honoraransprüchen, Leistungspflichten, Konflikten und rechtlichen Folgen. Mit steigenden Anforderungen an das Nachtragsmanagement wird es zunehmend wichtiger, Vertragsinhalte klar zu regeln und Honorare fundiert durchzusetzen.  

Die Online-Kurz-Schulung “Nachträge im Planervertrag” vermittelt praxisnah, wie Nachträge nach BGB, HOAI und VOB korrekt behandelt werden. Fachanwalt Guido Sandmann zeigt, wie Risiken minimiert, Dokumentationen rechtssicher geführt und Honorare für Mehrleistungen wirksam eingefordert werden. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Rechtssicherheit im Umgang mit Nachträgen: Die Teilnehmenden erhalten sofort anwendbares Wissen, um Nachtragsforderungen rechtssicher zu dokumentieren und sachlich korrekt einzufordern. 
  • Frühzeitige Risikoerkennung: Der Kurs vermittelt, wie Vertragsrisiken frühzeitig erkannt und präventive Maßnahmen zur Vermeidung ergriffen werden können. 
  • Praxisnahe Handlungsempfehlungen: Konkrete und praxisorientierte Handlungsschritte für Planerverträge, die direkt im Arbeitsalltag umsetzbar sind. 
  • Fachlicher Austausch: Interaktive Fragerunden ermöglichen einen wertvollen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und fördern das Verständnis für komplexe rechtliche Fragestellungen. 
  • Zeiteffizient und ortsunabhängig: Dank des digitalen Formats können die Teilnehmenden flexibel und ohne räumliche Einschränkungen an der Schulung teilnehmen. 

Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 08:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung (Seminar | München)

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung (Seminar | München)

Seminar, Dauer 1 Tag

Die Regelungen der DIN VDE 0100-600, 0105-100 und 0113 kennen und sicher umsetzen

Alle Unternehmen, die ortsfeste elektrische Anlagen und Maschinen betreiben, sind von der Prüfpflicht und den Regelungen der DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100 betroffen. Diese Regelungen sind Grundlage für die Wiederholungsprüfungen, zu denen Gesetzgeber und Unfallversicherer verpflichten. Mit der Teilnahme an diesem Seminar kommen alle Teilnehmenden zudem ihrer gesetzlichen Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde nach.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Die Teilnehmenden kennen die neuen Regelungen sowie aktuellen Vorgaben und wissen, was bei der Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen zu beachten ist.
  • Die Teilnehmenden erhalten die erforderlichen fachlichen Kenntnisse und wissen, wer, was, wie zu prüfen hat und meistern so alle aktuellen Anforderungen.
  • Die Teilnehmenden gewinnen Entscheidungssicherheit und kommen den gesetzlichen Verpflichtungen rechtssicher nach.
  • Die Teilnehmenden erfüllen ihre Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde.

Eventdatum: Dienstag, 11. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung (Seminar | Online)

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung (Seminar | Online)

Seminar, Dauer 1 Tag

Die Regelungen der DIN VDE 0100-600, 0105-100 und 0113 kennen und sicher umsetzen

Alle Unternehmen, die ortsfeste elektrische Anlagen und Maschinen betreiben, sind von der Prüfpflicht und den Regelungen der DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100 betroffen. Diese Regelungen sind Grundlage für die Wiederholungsprüfungen, zu denen Gesetzgeber und Unfallversicherer verpflichten. Mit der Teilnahme an diesem Seminar kommen alle Teilnehmenden zudem ihrer gesetzlichen Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde nach.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Die Teilnehmenden kennen die neuen Regelungen sowie aktuellen Vorgaben und wissen, was bei der Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen zu beachten ist.
  • Die Teilnehmenden erhalten die erforderlichen fachlichen Kenntnisse und wissen, wer, was, wie zu prüfen hat und meistern so alle aktuellen Anforderungen.
  • Die Teilnehmenden gewinnen Entscheidungssicherheit und kommen den gesetzlichen Verpflichtungen rechtssicher nach.
  • Die Teilnehmenden erfüllen ihre Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde.

Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet