Basiswissen zu Störungen im Planungs- und Bauablauf (Schulung | Online)

Basiswissen zu Störungen im Planungs- und Bauablauf (Schulung | Online)

 

Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Vermeidung von Haftungsfallen bei Planung und Bauüberwachung

Wenn der Bauplan steht, ist das Ziel in Sicht – doch häufig sorgen unvorhergesehene Ereignisse für kostspielige Verzögerungen. Störungen im Bauablauf zählen mittlerweile zu den häufigsten Ursachen für Streitigkeiten und Mehrkosten im Bauwesen. Besonders Materialengpässe und Personalmangel gelten als Hauptauslöser. Projektbeteiligte  stellt dies schnell vor Probleme und finanzielle Herausforderungen. 

Die Online-Kurz-Schulung „Basiswissen zu Störungen im Planungs- und Bauablauf“ bietet fundiertes Wissen zur Vermeidung von Bauablaufstörungen, rechtssicheren Vergaben und zur Reduzierung persönlicher Haftungsrisiken. Teilnehmende erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um Störungen gezielt zu verhindern und ihre Projekte effizient zu realisieren. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Flexibilität: Die Schulung findet online und live statt – ein ortsunabhängiger Zugriff von Büro oder Homeoffice ist jederzeit möglich. 
  • Praxisnähe: Fallbeispiele aus dem Baualltag veranschaulichen typische Störungen und liefern praxisbewährte Lösungsansätze. 
  • Sofort anwendbares Wissen: Tipps und Strategien lassen sich direkt in laufende Projekte integrieren – z. B. zur Absicherung bei gestörten Bauabläufen oder zur Minderung von Vertragsstrafen. 
  • Haftungsprävention: Teilnehmende erfahren, wie sie rechtssicher planen, Risiken dokumentieren und sich gegenüber Ansprüchen von Auftraggeberinnen und Auftraggebern absichern. 
  • Interaktion: Fragen aus dem Berufsalltag werden direkt im virtuellen Schulungsraum beantwortet – kollegial und lösungsorientiert.

Eventdatum: Montag, 13. Oktober 2025 08:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel (Seminar | München)

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel (Seminar | München)

Seminar, Dauer 1 Tag

Die Regelungen der DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702 kennen und sicher umsetzen

Unternehmen, die ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel verwenden, sind gesetzlich verpflichtet, deren Sicherheit regelmäßig zu überprüfen. Die Betriebssicherheitsverordnung sowie die DGUV Vorschrift 3 schreiben diese Prüfungen vor, um Arbeitsunfälle und Haftungsrisiken zu vermeiden. Doch wer darf diese Prüfungen durchführen, und welche Vorgaben sind zu beachten? 

Dieses praxisorientierte Seminar zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte vermittelt alle relevanten Fachkenntnisse zur rechtskonformen Durchführung, Dokumentation und Bewertung der Prüfungen. Teilnehmende erlernen, wie sie die Prüfvorschriften korrekt umsetzen und ihre elektrischen Arbeitsmittel sicher betreiben. Dadurch erfüllen sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern erhöhen auch die betriebliche Sicherheit. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die Teilnahme an diesem Seminar bietet zahlreiche Vorteile: 

  • Rechtssicherheit: Teilnehmende kennen die aktuellen Normen DIN VDE 0701/0702 und können diese korrekt anwenden. 
  • Fachgerechte Prüfungen: Klare Anleitungen zur Durchführung der Wiederholungsprüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DIN EN 50678 und VDE 0701 sowie DIN EN 50699 und VDE 0702. 
  • Prüffristen & Zuständigkeiten: Überblick über gesetzliche Prüfabstände, Zuständigkeiten und Anforderungen an Prüfpersonen. 
  • Haftungsrisiken minimieren: Unternehmen erfüllen ihre Prüfpflichten und vermeiden rechtliche Konsequenzen. 
  • Weiterbildungspflicht erfüllen: Teilnehmende erweitern ihre Fachkunde und bleiben auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen. 

 

Eventdatum: Mittwoch, 12. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel (Seminar | Online)

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel (Seminar | Online)

Seminar, Dauer 1 Tag

Die Regelungen der DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702 kennen und sicher umsetzen

Unternehmen, die ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel verwenden, sind gesetzlich verpflichtet, deren Sicherheit regelmäßig zu überprüfen. Die Betriebssicherheitsverordnung sowie die DGUV Vorschrift 3 schreiben diese Prüfungen vor, um Arbeitsunfälle und Haftungsrisiken zu vermeiden. Doch wer darf diese Prüfungen durchführen, und welche Vorgaben sind zu beachten? 

Dieses praxisorientierte Seminar zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte vermittelt alle relevanten Fachkenntnisse zur rechtskonformen Durchführung, Dokumentation und Bewertung der Prüfungen. Teilnehmende erlernen, wie sie die Prüfvorschriften korrekt umsetzen und ihre elektrischen Arbeitsmittel sicher betreiben. Dadurch erfüllen sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern erhöhen auch die betriebliche Sicherheit. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die Teilnahme an diesem Seminar bietet zahlreiche Vorteile: 

    • Rechtssicherheit: Teilnehmende kennen die aktuellen Normen DIN VDE 0701/0702 und können diese korrekt anwenden. 
    • Fachgerechte Prüfungen: Klare Anleitungen zur Durchführung der Wiederholungsprüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DIN EN 50678 und VDE 0701 sowie DIN EN 50699 und VDE 0702. 
    • Prüffristen & Zuständigkeiten: Überblick über gesetzliche Prüfabstände, Zuständigkeiten und Anforderungen an Prüfpersonen. 
    • Haftungsrisiken minimieren: Unternehmen erfüllen ihre Prüfpflichten und vermeiden rechtliche Konsequenzen. 
    • Weiterbildungspflicht erfüllen: Teilnehmende erweitern ihre Fachkunde und bleiben auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen. 

Eventdatum: Mittwoch, 08. Oktober 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachtagung Bauleitung (Schulung | Online)

Fachtagung Bauleitung (Schulung | Online)

 

Fachtagung, Dauer 1 Tag
Informativ. Aktuell. Praxisnah. 

Bauleiterinnen und Bauleiter tragen eine große Verantwortung: Sie koordinieren Bauvorhaben, überwachen Baustellen und müssen komplexe Anforderungen aus Baurecht, HOAI und Projektsteuerung sicher umsetzen. Die Online-Fachtagung Bauleitung 2025 bietet eine kompakte und praxisnahe Gelegenheit, sich mit den neuesten Entwicklungen vertraut zu machen – bequem vom eigenen Bildschirm aus. 
Mit Schwerpunkten auf aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, technischen Anforderungen sowie der effizienten Organisation auf der Baustelle, richtet sich das eintägige Fachformat gezielt an Profis in der Bauleitung, die ihr Know-how auffrischen und vertiefen möchten.

Jetzt Termin auswählen > 
Jetzt Tagungs-Inhalte ansehen >

Ziele & Nutzen

Die Fachtagung vermittelt aktuelle Inhalte aus Bereichen, die für Bauleiterinnen und Bauleiter heute unverzichtbar sind – mit klarem Fokus auf Praxistransfer und Umsetzbarkeit im Berufsalltag:

  • Rechtssicherheit stärken: Relevante Updates zu VOB, Bauvertragsrecht und HOAI helfen, Risiken im Bauprojekt frühzeitig zu erkennen und korrekt zu handeln.
  • Effiziente Organisation: Praktische Hinweise zur Objektüberwachung und Bauablaufkoordination steigern die Umsetzungsqualität und minimieren Mängelrisiken.
  • Technisches Fachwissen erweitern: Informationen zu Baustellensicherheit, aktuellen Normen und Ausführungsstandards unterstützen bei der täglichen Verantwortung auf der Baustelle.
  • Impulse und Austausch: Die Tagung bietet Raum für Diskussionen, kollegialen Austausch sowie wertvolle Impulse von anerkannten Expertinnen und Experten aus dem Bauwesen.
  • Zukunftsfähigkeit sichern: Teilnehmende erhalten konkrete Anregungen zur Optimierung ihrer täglichen Abläufe – z. B. durch digitale Tools, Checklisten oder neue Managementstrategien.

Diese Online-Live-Weiterbildung ist insbesondere auf die Bedürfnisse von Bauleiterinnen und Bauleitern, Architektinnen und Architekten sowie Verantwortlichen im Hochbau und Tiefbau zugeschnitten.

Eventdatum: Dienstag, 28. Oktober 2025 09:20 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Outlook I – Die perfekte Ordnung fürs Postfach (Schulung | Online)

Outlook I – Die perfekte Ordnung fürs Postfach (Schulung | Online)

 

Online-Kurz-Schulung, Dauer 1 Stunde
QuickSteps, Suchfilter, bedingte Formatierung und Wiedervorlagen gekonnt einsetzen

Microsoft Outlook bestimmt mit seinen vielen Möglichkeiten und Funktionen maßgeblich den Arbeitsalltag im Office. Aus diesem Grund wirken sich kleine Verbesserungen, hilfreiche Features und clevere Ablagestrategien sehr schnell und positiv auf die tägliche Arbeitsbelastung aus. Im Workshop „Outlook – Die perfekte Ordnung in Postfach & Co.“ lernen Sie einen umfangreichen Pool an Ideen und Tools kennen, die einen besseren Überblick und neue ein reibungsloseres Arbeiten rund um Mails und Kalender ermöglichen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die Teilnehmer lernen wie sie 

  • mit Outlook produktiver im Büroalltag werden können
  • mit QuickSteps Routinetätigkeiten durchführen
  • Suchordnern effektiv einsetzen können

 

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Assistenz-Tagung 2026 (Schulung | Online)

Assistenz-Tagung 2026 (Schulung | Online)

 

Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Next Level Assistenz: Office Hacks, KI-Mastery und strategische Kommunikation für Ihren Vorsprung

Starke Assistenzen mit den richtigen Future Skills sind gefragter denn je – als unverzichtbare Partner und wertvolle Sparringpartner für Chefetagen und Teams im modernen Office. Stetig aufkommende Modernisierungen der digitalen Anwendungen bieten Assistenzen dabei hilfreiche Tools, insbesondere im Zeitalter Künstlicher Intelligenz (KI). Dadurch optimieren Sie als Organisationstalent Arbeitsabläufe, fördern erfolgreiche Zusammenarbeit und passen Arbeitsergebnisse noch präziser auf die Anforderungen der Chefetage an.
Doch welche Office Hacks revolutionieren den Office-Alltag wirklich? Wie nutzen Sie KI-Tools und Prompting optimal, um Ihre Produktivität zu boosten? Und welche Strategien und Techniken der klaren und strategischen Kommunikation stärken Ihre Rolle, auch um sich als Assistenz noch besser im Unternehmen zu positionieren und als unverzichtbare Unterstützung zu agieren?
All diese Fragen beantwortet unsere Digitale Assistenz-Tagung 2026. Freuen Sie sich zudem auf weitere spannende Impulse zu innovativen Bürostrategien und Effizienzsteigerung, die Ihr Wissen erweitern und Sie optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Büromanagement souverän meistern und Ihre Kompetenzen anhand einer Global Skill Matrix weiterentwickeln. Sichern Sie sich Ihren Platz für ein Next Level Assistenz-Erlebnis!

Jetzt Termin auswählen > 
Jetzt Tagungs-Inhalte ansehen >

Ziele & Nutzen

Die Teilnehmenden

  • entdecken, welche Future Skills die moderne Assistenz zum unverzichtbaren Sparringpartner für Chefetagen und Teams machen.
  • meistern praxiserprobte Office-Hacks für ein effektives Zeitmanagement und einen effizienteren Arbeitsalltag in den gängingen Office-Anwendungen.
  • erlangen fundiertes Wissen über den gezielten Einsatz von KI-Tools für die Assistenz und die Kunst des Promptings zur Steigerung der eigenen Produktivität.
  • verbessern ihre Fähigkeiten in klarer und strategischer Kommunikation, um Abläufe zu optimieren und die Zusammenarbeit im Unternehmen zu stärken.
  • entwickeln Strategien zur erfolgreichen Positionierung ihrer Rolle im Unternehmen und erhalten Werkzeuge zur Selbstbewertung durch die Global Skill Matrix.
  • erhalten wertvolle Einblicke, konkrete Handlungsempfehlungen und Praxistipps im direkten Austausch mit erfahrenen Experten für das Office von morgen.

Eventdatum: Dienstag, 16. Juni 2026 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Informationssicherheitsbeauftragte/r (Schulung | Online)

Informationssicherheitsbeauftragte/r (Schulung | Online)

Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage

IT-Sicherheit schaffen und gewährleisten gemäß ISO/IEC 27001

Die Rolle des Informationssicherheitsbeauftragten gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahes und rechtssicheres IT-Sicherheitswissen, das auf aktuellen Standards wie der ISO/IEC 27001 basiert. Teilnehmende lernen, Sicherheitslücken gezielt zu erkennen und zu schließen, ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) zu implementieren und mit strategischer Weitsicht IT-Risiken zu minimieren. Durch fundiertes Wissen über regulatorische Anforderungen und technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz (KI) sichern Unternehmen ihre IT-Resilienz und stärken das Vertrauen von Kunden und Partnern.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Rechtssichere IT-Sicherheitsstrategien

 Die Teilnehmenden lernen IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß der ISO 27001 umzusetzen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

  • Strategische Zusammenarbeit und ISMS-Optimierung

Die Teilnehmenden erfahren, wie IT-Sicherheitsstrategien optimal mit Unternehmenszielen verknüpft und ISMS nachhaltig etabliert und verbessert werden können.

  • Erhöhung der IT-Resilienz und Zukunftssicherheit

Die Teilnehmenden bleiben durch aktuelles Wissen über Bedrohungsszenarien und regulatorische Entwicklungen (wie z. B. dem AI-Act, DSA oder der NIS-2) wettbewerbsfähig.

  •  Praktische Umsetzung mit realen Szenarien

Die Teilnehmenden lernen durch die Workshops und praxisnahen Übungen Angriffsvektoren zu verstehen, Risiken zu analysieren und effektive Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Eventdatum: 06.10.25 – 08.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Assistenz 4.0 (Schulung | Online)

Assistenz 4.0 (Schulung | Online)

 

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Chefentlastung und Office-Management im digitalen Büro organisieren  

Im digitalen Büro gehört die Zusammenarbeit auf Distanz inzwischen zum Alltag. Das bedeutet eine enorme Umstellung für klassische Prozesse und ist in der konkreten Umsetzung nicht immer einfach. 
Gleichzeitig bietet diese Veränderung aber auch tolle Chancen und Möglichkeiten, um die Zusammenarbeit mithilfe nützlicher Tools und Prozesse zu optimieren. 

Diese und zahlreiche weitere Entwicklungspotenziale für das „digital Office“, die persönliche Weiterentwicklung sowie die effiziente Chefentlastung thematisiert das Online-Live-Seminar „Assistenz 4.0“.

Ziele & Nutzen

Davon profitiert die Assistenz:

  • Die Teilnehmenden lernen, was sich hinter den Begrifflichkeiten Clouds, Big Data, KI und elektronischer Workflow verbirgt und was dies für die Arbeit im Assistenzbüro bedeutet. 
  • Sie lernen wie sie Online-Meetings einfach organisieren, gestalten und moderieren.
  • Sie erhalten wertvolle Tipps, wie sie ihr eigenes Netzwerk auf- und ausbauen und wie ihnen ihre guten Kontakte bei der Chefentlastung helfen.

Davon profitiert das Unternehmen:

  • Kurze Abwesenheit – Die Teilnehmenden bilden sich kompakt fort und fehlen an nur einem Tag.
  • Die Teilnehmenden bauen ihre digitalen Schlüsselkompetenzen auf, optimieren so digitale Arbeitsabläufe im Büro und entlasten dadurch Team und Chef noch souveräner und effektiver.

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitales Aufgabenmanagement mit Outlook, OneNote, ToDo & Planner (Schulung | Online)

Digitales Aufgabenmanagement mit Outlook, OneNote, ToDo & Planner (Schulung | Online)

 

Online-Kurz-Schulung, Dauer 1 Stunde | Ab Januar Dauer 2 Stunden
Besser organisiert mit digitalen Tools

Die Zeiten ineffizienter, handschriftlicher oder gar nicht notierter Aufgaben sind vorbei. Aufgaben lassen sich heute vielfältig digital erstellen und nahtlos mit Vorgesetzten und Teams teilen – ein deutlicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Methoden. Dabei ist es sinnvoll, zwischen täglichen Aufgaben aus dem operativen Geschäft und den komplexeren Aufgaben in Projekten zu unterscheiden. Eine klare Priorisierung steigert die Produktivität, während die zentrale digitale Übersicht jederzeit volle Kontrolle über wichtige Deadlines ermöglicht und die Zusammenarbeit optimiert.

Diese kompakte Online-Kurz-Schulung vermittelt, wie To-Do-Listen-Software optimal für die tägliche Planung eingesetzt werden kann. Zudem wird aufgezeigt, wie Projektpläne erstellt, Aufgaben im Team organisiert und der Arbeitsfortschritt effektiv überwacht werden kann.

Ziele & NutzenDie Teilnehmenden

  • kennen die Nutzungsmöglichkeiten, die digitale Aufgabenlisten bieten
  • lernen, wie sie sich digital organisieren
  • kennen die Möglichkeiten, Aufgaben mit anderen digital zu teilen

Eventdatum: Freitag, 12. September 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Power Point – stilsicher präsentieren (Schulung | Online)

Power Point – stilsicher präsentieren (Schulung | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 90 Minuten
Animationseffekte anwenden, Bilder zielgerichtet verwenden und Inhalte grafisch darstellen

PowerPoint Präsentationen sind aus dem heutigen Arbeitsalltag kaum noch wegzudenken. Als Teil von Meetings, zur Problembeschreibung und auch als Unternehmenspräsentation wird PowerPoint gerne und regelmäßig verwendet.

Im Workshop PowerPoint – stilsicher präsentieren lernen Sie, wie Sie typische Fehler in PowerPoint erkennen und vermeiden können. Unter anderem lernen Sie, wie aus einer langweiligen Textfolie eine individuelle und aussagekräftige Grafik wird – und das mit nur wenigen Klicks. Neben der rechtssicheren und stilvollen Nutzung von Bildern geht es zuletzt auch noch um die Welt der Animationseffekte. Der Spagat zwischen nützlicher Animation und cooler „Multimedia-Show“ steht hierbei im Vordergrund. Lassen Sie sich inspirieren und verschaffen Sie Ihren Präsentationen einen ganz neuen Glanz.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen
Die Teilnehmer:

  • lernen wie sich typische Fehler im Programm Power Point vermeiden lassen
  • erfahren wie sie Folien durch grafische Details und animierte Effekte individuell und aussagekräftig gestalten
  • erkennen die richtigen und wichtigen Details für eine professionelle Präsentation

Eventdatum: Montag, 03. November 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet