Gefährdungsbeurteilung Brandschutz (Seminar | Online)

Gefährdungsbeurteilung Brandschutz (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
Leitfaden und Praxistipps gegen Brandrisiken aller Art

Brände stellen für Unternehmen eine akute Gefährdung dar – besonders durch moderne Technologien wie Lithium-Akkus entstehen neue Brandrisiken. Wer rechtlich auf der sicheren Seite stehen will, muss gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz eine Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz systematisch und nachvollziehbar durchführen.  

Dieses Seminar der AKADEMIE HERKERT vermittelt in 4 Stunden, wie relevante Risiken erkannt, bewertet und durch gezielte Maßnahmen minimiert werden. Gerade die Vorschriften ASR A2.2, DGUV 205-003 und TRGS 800 stehen dabei im Fokus. 

Teilnehmende erhalten praxistaugliche Leitfäden und rechtssichere Vorlagen – ideal für Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzhelferinnen und -helfer sowie Führungskräfte mit Verantwortung für Brandschutz und Arbeitssicherheit. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Brandschutz rechtssicher meistern – mit System und Klarheit: Diese Online-Schulung bringt Licht ins Regelwerks-Dickicht: Sie gewinnen rechtliche Sicherheit rund um die Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz – verständlich, praxisnah und direkt anwendbar. 
  • Gesetze verstehen – Verantwortung übernehmen: Es wird vermittelt, wie die Teilnehmenden das  das Arbeitsschutzgesetz, die ASR-Richtlinien und die TRGS 800 sicher anwenden können – und was das konkret für ihren Betrieb bedeutet. 
  • Gefahren erkennen – Maßnahmen ableiten: Am Beispiel von Lithium-Akkus lernen die Teilnehmenden , wie sie Gefahren strukturiert beurteilen und daraus wirksame Schutzmaßnahmen ableiten – für mehr Sicherheit und weniger Risiko. 
  • Sicher dokumentieren – rechtlich auf der sicheren Seite: Mit dieser Schulung sind die Teilnehmenden in der Lage, die Wirksamkeit ihrer Brandschutzorganisation rechtssicher zu dokumentieren – und  Vertrauen zu schaffen gegenüber Behörden und Mitarbeitenden. 
  • Sofort umsetzbar – mit Tools, die helfen: Die Teilnehmenden erhalten praxiserprobte Vorlagen, Checklisten und Empfehlungen, mit denen sie direkt im Unternehmen aktiv werden können – ohne Umwege. 

Eventdatum: Dienstag, 02. Dezember 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brandschutz bei E-Ladestationen (Seminar | Online)

Brandschutz bei E-Ladestationen (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
Handlungshilfen für den (rechtlich) sicheren Betrieb

Seit Jahresbeginn 2025 gilt lt. Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG): ab 20 Parkplätzen (am oder im Gebäude) muss ein Ladepunkt errichtet werden. Aber sind Unternehmen bei diesem steigenden Bedarf an E-Ladestationen auch auf die neuen Brandschutzanforderungen vorbereitet?

Das Online-Live-Seminar vermittelt fundiertes Wissen zu brandtechnischen Risiken im Zusammenhang mit Wallboxen und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Fachkräfte, Betreiberinnen und Betreiber sowie Verantwortliche für Brandschutz erhalten kompaktes Know-how über relevante Vorschriften, präventive Maßnahmen und bauordnungsrechtliche Anforderungen.  

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Verständnis für neue Brandgefahren: Elektromobilität bringt veränderte Risikopotenziale mit sich – von Akku-bedingter Hitzeentwicklung bis hin zur Rauchgasbildung in geschlossenen Garagen. 
  • Praxisnahe Prävention: Es werden konkrete Maßnahmen zur Brandvermeidung bei Ladepunkten, Wallboxen und Ladesäulen aufgezeigt – auch unter Berücksichtigung von Löscheinrichtungen und Meldeanlagen. 
  • Rechtssicherheit bei Planung und Betrieb: Der Umgang mit aktuellen Vorschriften, insbesondere in Bezug auf Landesbauordnungen und Garagenverordnungen (z. B. GaVO), wird detailliert dargestellt. 
  • Komprimiertes Wissen in 4 Stunden: Das Seminar ist ideal für Fachverantwortliche, die schnell einen rechtlich fundierten Überblick benötigen – auch zur Risikobewertung und Dokumentation. 

Die Inhalte unterstützen bei der Auswahl geeigneter Ladelösungen, der Kommunikation mit Behörden sowie bei der Entwicklung eines individuellen Brandschutzkonzepts. 

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Work Safety Day 2025 | Jahrestagung Arbeitsschutz (Konferenz | Online)

Work Safety Day 2025 | Jahrestagung Arbeitsschutz (Konferenz | Online)

Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Das jährliche Update für Sifas und Arbeitsschutzverantwortliche

Arbeitsschutz-Verantwortliche müssen alle relevanten und aktuellen Entwicklungen in ihrem Tätigkeitsbereich kennen. Nur so können sie Arbeitsunfälle vermeiden, gesetzeskonform agieren und sind bei unangekündigten Kontrollen der BG auf der sicheren Seite. Neben dem eigentlichen Tagesgeschäft bleibt jedoch kaum Zeit, um alle relevanten Änderungen im Jahr 2025 zu verfolgen. Die Tagung bringt das Wissen rund um den Arbeitsschutz wieder auf den aktuellsten Stand. Verantwortliche profitieren vom Fachwissen ausgewiesener Expertinnen und Experten und können so rechtzeitig die richtigen Maßnahmen ergreifen.

Ziele & Nutzen

  • Die Teilnehmenden profitieren von Vorträgen hochkarätiger und erfahrener Referentinnen und Referenten, Best-Practice-Beispielen und der Veranschaulichung effektiver Sicherheitsmaßnahmen.
  • An nur einem Tag erhalten Sifas und Arbeitsschutzverantwortliche ein kompaktes Update für den Arbeitsschutz an ihrem Arbeitsplatz. 
  • Durch spezielle Fachthemen wird das Grundwissen vertieft und gleichzeitig werden neue Impulse für die tägliche Arbeit gesetzt.

Eventdatum: Mittwoch, 26. November 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brandschutz-Fachgespräche (Seminar | Online)

Brandschutz-Fachgespräche (Seminar | Online)

Live Online-Seminarreihe, Dauer jeweils 3 Stunden
Am Puls aktueller Entwicklungen im betrieblichen Brandschutz

Brandabschnitte und -abschottungen sind ein zentraler Bestandteil des baulichen Brandschutzes. Solide Kenntnisse sind für Brandschutzverantwortliche und Betreiber daher unerlässlich – sowohl im Falle einer ersten baulichen Umsetzung als auch bei Umbauten, Nachrüstungen und Kontrollen. Nur mit einer funktionierenden Brandabschottung und Brandabschnitten können Mitarbeiter und Sachwerte sicher geschützt werden.

Doch wie wählen Brandschutzverantwortliche und Betreiber die richtigen Maßnahmen aus? Wie können Brandabschottungen sicher und effizient in bestehende Strukturen integriert werden?  Wo finden sie die zu Ihrem Betrieb passenden Brandabschnittsgrößen? Welche rechtlichen Vorgaben müssen beachtet werden – und was ist zu tun bei Abweichungen? 

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Brandschutzingenieur und zertifizierte Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz Dieter Schick am 24.09.2025 im Rahmen der „Brandschutz-Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online an Ihrem PC.

Jetzt starten >

Ziele & Nutzen

  • Aktuell und kompakt: 4x jährlich informieren Brandschutz-Experten in nur 3 Stunden über wichtige Themen und Trends. 
  • Flexibel: Keine Zeit zum angekündigten Termin? Kein Problem: Teilnehmer der Seminarreihe haben bis zum Folgetermin Zugriff auf eine Aufzeichnung.
  • Praktisch: Live-Teilnehmer erhalten nach jedem Online-Kurz-Seminar einen Nachweis über die absolvierten Unterrichtseinheiten. Bei regelmäßiger Live-Teilnahme erfüllen sie „nebenbei“ Ihre Weiterbildungspflicht gem. DGUV-Information 205-003. 

Eventdatum: Montag, 29. September 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (Seminar | Online)

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Grundlagen, Maßnahmen und praktische Umsetzung

Fachkräftemangel, die Folgen internationaler Konflikte, Anpassungsdruck durch den Klimawandel – dies sind nur einige Entwicklungen, die Arbeitgeber aktuell vor enorme Herausforderungen stellen. Mit der Zunahme kritischer Entwicklungen steigt auch die psychische Belastung der Mitarbeiter: Faktoren wie Ängste und Unzufriedenheit führen immer häufiger zu Leistungseinschränkungen und Ausfallzeiten.

Mehr denn je sind Arbeitgeber gem. § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) gefordert, psychische Belastungen am Arbeitsplatz systematisch zu ermitteln, zu beurteilen und daraus Maßnahmen abzuleiten.Das Online-Live-Seminar vermittelt, mit welchen Instrumenten diese Gefährdungen ermittelt werden können, welches davon für das jeweilige Unternehmen am sinnvollsten ist und wie es in der Praxis angewandt wird.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen
Die Teilnehmenden:

  • kennen aktuelle Entwicklungen arbeitsbedingter psychischer Belastungen samt ihren negativen Auswirkungen und kommen ihrer Pflicht zur angemessenen Berücksichtigung nach.
  • wissen wie sie systematisch an die Bewertung psychischer Belastungen herangehen und integrieren ihre Ergebnisse rechtssicher in ihre allgemeine Gefährdungsbeurteilung.
  • nutzen praxiserprobte Instrumente zur Erhebung psychischer Belastungen, leiten Maßnahmen zur Reduzierung ein und steigern so die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft ihrer Mitarbeitenden.

Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Arbeitsschutzgrundlagen für Geschäftsführung und Führungskräfte (Seminar | Online)

Arbeitsschutzgrundlagen für Geschäftsführung und Führungskräfte (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Alles Wichtige von Organisation bis Gefährdungsbeurteilung

„Arbeitsschutz? Darum kümmern sich doch die Sicherheitsfachkräfte (SiFas).“ Das stimmt nur bedingt, denn verantwortlich ist, mit oder ohne SiFa, immer die Geschäftsführung. Auch eine Sicherheitsfachkraft kann nur bei der Umsetzung der Vorgaben aus Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) unterstützen, enthebt Geschäftsführung und Führungskräfte aber nicht der gesetzlichen Verantwortung.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die Teilnehmenden

  • kennen nach dem Seminar die gültigen Vorschriften und die Pflichten, die sich für sie daraus ergeben, ohne mit Details aus dem Vorschriftenwerk überhäuft zu werden.
  • sind zukünftig in der Lage sich mit SiFas und Betriebsärzten auf Augenhöhe auszutauschen – so bewerten und optimieren sie die Rechtssicherheit Ihrer Arbeitsschutzorganisation. 
  • erhalten entscheidendes Wissen in den Schwerpunktthemen Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisungen/Unterweisung, Betriebsbegehung und Arbeitsmedizinische Vorsorge – den zentralen Werkzeugen im Arbeitsschutz.

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025 (Seminar | Berlin)

Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025 (Seminar | Berlin)

Seminar, Dauer 2 Tage | Online-Seminar, Dauer 3 Tage
Weiterbildung gem. DGUV Information 205-003 (Stand: Dezember 2020)

Für Brandschutzbeauftragte ist es unerlässlich, ihr Wissen regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen. Das Seminar gemäß DGUV Information 205-003 stellt sicher, dass Teilnehmende ihre rechtlichen Verpflichtungen erfüllen und in der Lage sind, ihre Aufgaben professionell und sicher wahrzunehmen. 

In nur zwei Tagen (Online-Variante: drei Tage) erhalten sie praxisnahe Updates zu aktuellen Vorschriften und technischen Entwicklungen. Neben relevanten Arbeitsschutzrichtlinien werden auch neue Brandschutzanforderungen, etwa im Bereich Elektromobilität, behandelt. Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, Fehlentscheidungen zu vermeiden, rechtssicher zu handeln und sich vor möglichen Bußgeldern und Regressforderungen zu schützen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Fachkundenachweis erneuern: Das Seminar erfüllt alle Anforderungen gemäß DGUV Information 205-003, die Teilnahmebescheinigung dokumentiert die geforderte Fortbildung nach aktuellen Erfordernissen.
  • Aktuelles Wissen: Teilnehmende erhalten eine kompakte Übersicht über wichtige gesetzliche Änderungen und deren praktische Umsetzung.
  • Praxisnahe Lösungen: Dank erfahrener Experten werden typische Herausforderungen im Betrieb analysiert und passende Lösungen erarbeitet.
  • Sicherheit und Compliance: Durch den korrekten Umgang mit Mängeln, besonderen Brandrisiken und Fremdfirmen-Einsätzen wird ein sicherer Betriebsablauf gewährleistet.
  • Rechtssichere Dokumentation: Teilnehmende erfahren, wie Begehungen und Berichte optimiert werden können, um Behörden- und Versicherungsanforderungen zu erfüllen.

Eventdatum: 19.02.26 – 21.02.26

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025 (Seminar | Augsburg)

Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025 (Seminar | Augsburg)

Seminar, Dauer 2 Tage | Online-Seminar, Dauer 3 Tage
Weiterbildung gem. DGUV Information 205-003 (Stand: Dezember 2020)

Für Brandschutzbeauftragte ist es unerlässlich, ihr Wissen regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen. Das Seminar gemäß DGUV Information 205-003 stellt sicher, dass Teilnehmende ihre rechtlichen Verpflichtungen erfüllen und in der Lage sind, ihre Aufgaben professionell und sicher wahrzunehmen. 

In nur zwei Tagen (Online-Variante: drei Tage) erhalten sie praxisnahe Updates zu aktuellen Vorschriften und technischen Entwicklungen. Neben relevanten Arbeitsschutzrichtlinien werden auch neue Brandschutzanforderungen, etwa im Bereich Elektromobilität, behandelt. Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, Fehlentscheidungen zu vermeiden, rechtssicher zu handeln und sich vor möglichen Bußgeldern und Regressforderungen zu schützen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Fachkundenachweis erneuern: Das Seminar erfüllt alle Anforderungen gemäß DGUV Information 205-003, die Teilnahmebescheinigung dokumentiert die geforderte Fortbildung nach aktuellen Erfordernissen.
  • Aktuelles Wissen: Teilnehmende erhalten eine kompakte Übersicht über wichtige gesetzliche Änderungen und deren praktische Umsetzung.
  • Praxisnahe Lösungen: Dank erfahrener Experten werden typische Herausforderungen im Betrieb analysiert und passende Lösungen erarbeitet.
  • Sicherheit und Compliance: Durch den korrekten Umgang mit Mängeln, besonderen Brandrisiken und Fremdfirmen-Einsätzen wird ein sicherer Betriebsablauf gewährleistet.
  • Rechtssichere Dokumentation: Teilnehmende erfahren, wie Begehungen und Berichte optimiert werden können, um Behörden- und Versicherungsanforderungen zu erfüllen.

Eventdatum: 02.12.25 – 04.12.25

Eventort: Augsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025 (Seminar | Online)

Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025 (Seminar | Online)

Seminar, Dauer 2 Tage | Online-Seminar, Dauer 3 Tage
Weiterbildung gem. DGUV Information 205-003 (Stand: Dezember 2020)

Für Brandschutzbeauftragte ist es unerlässlich, ihr Wissen regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen. Das Seminar gemäß DGUV Information 205-003 stellt sicher, dass Teilnehmende ihre rechtlichen Verpflichtungen erfüllen und in der Lage sind, ihre Aufgaben professionell und sicher wahrzunehmen. 

In nur zwei Tagen (Online-Variante: drei Tage) erhalten sie praxisnahe Updates zu aktuellen Vorschriften und technischen Entwicklungen. Neben relevanten Arbeitsschutzrichtlinien werden auch neue Brandschutzanforderungen, etwa im Bereich Elektromobilität, behandelt. Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, Fehlentscheidungen zu vermeiden, rechtssicher zu handeln und sich vor möglichen Bußgeldern und Regressforderungen zu schützen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Fachkundenachweis erneuern: Das Seminar erfüllt alle Anforderungen gemäß DGUV Information 205-003, die Teilnahmebescheinigung dokumentiert die geforderte Fortbildung nach aktuellen Erfordernissen.
  • Aktuelles Wissen: Teilnehmende erhalten eine kompakte Übersicht über wichtige gesetzliche Änderungen und deren praktische Umsetzung.
  • Praxisnahe Lösungen: Dank erfahrener Experten werden typische Herausforderungen im Betrieb analysiert und passende Lösungen erarbeitet.
  • Sicherheit und Compliance: Durch den korrekten Umgang mit Mängeln, besonderen Brandrisiken und Fremdfirmen-Einsätzen wird ein sicherer Betriebsablauf gewährleistet.
  • Rechtssichere Dokumentation: Teilnehmende erfahren, wie Begehungen und Berichte optimiert werden können, um Behörden- und Versicherungsanforderungen zu erfüllen.

Eventdatum: 25.11.25 – 27.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025 (Seminar | Dresden)

Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025 (Seminar | Dresden)

Seminar, Dauer 2 Tage | Online-Seminar, Dauer 3 Tage

Weiterbildung gem. DGUV Information 205-003 (Stand: Dezember 2020)

Für Brandschutzbeauftragte ist es unerlässlich, ihr Wissen regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen. Das Seminar gemäß DGUV Information 205-003 stellt sicher, dass Teilnehmende ihre rechtlichen Verpflichtungen erfüllen und in der Lage sind, ihre Aufgaben professionell und sicher wahrzunehmen. 

In nur zwei Tagen (Online-Variante: drei Tage) erhalten sie praxisnahe Updates zu aktuellen Vorschriften und technischen Entwicklungen. Neben relevanten Arbeitsschutzrichtlinien werden auch neue Brandschutzanforderungen, etwa im Bereich Elektromobilität, behandelt. Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, Fehlentscheidungen zu vermeiden, rechtssicher zu handeln und sich vor möglichen Bußgeldern und Regressforderungen zu schützen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Fachkundenachweis erneuern: Das Seminar erfüllt alle Anforderungen gemäß DGUV Information 205-003, die Teilnahmebescheinigung dokumentiert die geforderte Fortbildung nach aktuellen Erfordernissen.
  • Aktuelles Wissen: Teilnehmende erhalten eine kompakte Übersicht über wichtige gesetzliche Änderungen und deren praktische Umsetzung.
  • Praxisnahe Lösungen: Dank erfahrener Experten werden typische Herausforderungen im Betrieb analysiert und passende Lösungen erarbeitet.
  • Sicherheit und Compliance: Durch den korrekten Umgang mit Mängeln, besonderen Brandrisiken und Fremdfirmen-Einsätzen wird ein sicherer Betriebsablauf gewährleistet.
  • Rechtssichere Dokumentation: Teilnehmende erfahren, wie Begehungen und Berichte optimiert werden können, um Behörden- und Versicherungsanforderungen zu erfüllen.

Eventdatum: 16.09.25 – 18.09.25

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet