Umsetzung der aktuellen Verwaltungsvorschrift zum Bundesmeldegesetz (BMG-VwV) in der Praxis (Webinar | Online)

Umsetzung der aktuellen Verwaltungsvorschrift zum Bundesmeldegesetz (BMG-VwV) in der Praxis (Webinar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Neue Regelungen, Pflichten und Praxisanwendungen für Meldebehörden

Die Verwaltungsvorschrift zum Bundesmeldegesetz (BMG-VwV) bringt klare Vorgaben, aber auch neue Herausforderungen für die tägliche Arbeit in der Meldebehörde. Mitarbeitende stehen zunehmend vor der Aufgabe, komplexe Fallkonstellationen wie Auslandsbeteiligungen, Mehrstaatigkeit oder besondere Meldepflichten korrekt zu erfassen. Auch die steigenden Anforderungen an Datenschutz, Fristwahrung und Datenqualität erhöhen den Bearbeitungsaufwand und führen zu Unsicherheiten.

In diesem Seminar liefert unser erfahrener Referent Peer Gombert praxisnahe Hilfestellungen, um souverän und effizient mit der BMG-VwV zu arbeiten.

Ziele & Nutzen

  • Die Teilnehmenden lernen, wie man die aktuellen Vorgaben der BMG-VwV korrekt anwenden und Fehler bei Meldepflichten, Fristen und Datenübermittlungen vermeiden.
  • Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden praxisnahe Lösungen für komplexe Fallkonstellationen, wie Mehrstaatigkeit oder Wohnungsgeberproblematik.
  • Die Teilnehmenden haben jederzeit die Möglichkeit individuelle Fragen an den Referenten zu stellen und profitieren von den Fragestellungen der anderen Teilnehmenden

Eventdatum: Donnerstag, 30. Oktober 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

​​Echtheitsprüfung von Identitätsdokumenten und Urkunden​ (Webinar | Online)

​​Echtheitsprüfung von Identitätsdokumenten und Urkunden​ (Webinar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden​​

Systematische Erkennung gefälschter Dokumente​

In vielen kommunalen Verwaltungen wird das Risiko durch gefälschte Dokumente unterschätzt. Dabei ist Identitätsbetrug häufig der erste Schritt zu weiteren Straftaten. Der durchschnittliche Schaden pro Fall liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Deshalb ist die Echtheitsprüfung von Ausweisen und anderen Legitimationspapieren besonders wichtig – etwa in Führerschein- und Zulassungsstellen, Pass- und Meldebehörden, Ausländerbehörden sowie in Standesämtern.

Dieses Online-Live-Seminar vermittelt Mitarbeitenden in kommunalen Fachbereichen einen Überblick über theoretische Grundlagen und praxisnahe Fähigkeiten, um Fälschungen mit einfachen Hilfsmitteln im Arbeitsalltag sicher zu erkennen.

Ziele & Nutzen

  • Betrugsindizien rechtzeitig erkennen – Sie lernen potenzielle Schwachstellen in Dokumenten zu identifizieren und korrekt zu interpretieren.
  • Professionalisierung – Sie erhalten erhöhte Rechtssicherheit im Verwaltungsalltag und wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Betrugsversuche.
  • ​Sicherheit in der Praxis – Sie bekommen wertvolle Tipps und lernen praktische Hilfsmittel kennen, mit denen Sie Dokumente korrekt auf Echtheit prüfen. 
  • ​Expertise – Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und Fallbeispielen unseres LKA-Experten Rolf Fauser.​ 

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zertifikats-Lehrgang Fachkraft für die Zollabwicklung (Schulung | Online)

Zertifikats-Lehrgang Fachkraft für die Zollabwicklung (Schulung | Online)

Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Wochen

Effizient zur geprüften Expertise in Zoll und Export – online, praxisnah und zertifiziert

Die professionelle Zollabwicklung stellt eine Schlüsselkompetenz für international tätige Unternehmen dar. Wer rechtssicher, effizient und wirtschaftlich im Import- und Exportgeschäft agieren möchte, benötigt fundiertes Wissen über Zollverfahren, Abgaben und elektronische Systeme wie ATLAS.

Der 6-wöchige Online-Lehrgang „Fachkraft für die Zollabwicklung“ kombiniert aktuelle Fachinhalte mit flexiblem Selbststudium und praxisnahen Online-Seminaren. Sie vertiefen Ihr Wissen zu zollrechtlichen Vorschriften, Versandverfahren, Exportkontrolle und Präferenzrecht – stets begleitet von unseren Experten.

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das branchenrelevante Zertifikat und sind damit optimal vorbereitet auf anspruchsvolle Aufgaben in der Import- und Exportabwicklung.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Zollprozesse souverän steuern – berufsbegleitend zur zertifizierten Fachkraft im Export
Diese praxisnahe Schulung qualifiziert Sie, komplexe Zoll- und Exportprozesse eigenständig zu organisieren und dabei sämtliche rechtlichen Vorgaben sicher umzusetzen – ideal für Fachkräfte im internationalen Warenverkehr.

Digital fit für Zoll und Export – mit System und Strategie
Ob digitale Zollverfahren, internationale Handelsvorschriften oder die Optimierung interner Abläufe – Sie lernen, wie Sie effizient und gesetzeskonform handeln und dabei unternehmensinterne Prozesse spürbar verbessern.

Ihr Qualifikationsvorsprung auf einen Blick:

    • 100 % berufsbegleitend dank digitaler Lehrbriefe und Online-Live-Seminare
    • Praxisnah und realitätsbezogen durch konkrete Fallbeispiele aus dem Unternehmensalltag
    • Anerkanntes Zertifikat zum Nachweis Ihrer Fachkompetenz
    • Vernetzung und Austausch im virtuellen Klassenzimmer mit Gleichgesinnten
    • Fachlich up to date in Zolltarif, Warenursprung, Exportabwicklung, ATLAS, AEO, Umsatzsteuer u.v.m.

Eventdatum: 24.09.25 – 14.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

​​KI in der kommunalen Verwaltung​ (Webinar | Online)

​​KI in der kommunalen Verwaltung​ (Webinar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden​​

Erfolgreiche Nutzung von KI im kommunalen Kontext konform mit DSGVO & EU-KI-Verordnung​ 

Mit der fortschreitenden Digitalisierung im öffentlichen Sektor steigen die Anforderungen an kommunale Einrichtungen. Gleichzeitig verschärft sich durch die neue EU-KI-Verordnung und geltende Datenschutzregelungen wie die DSGVO der rechtliche Rahmen bei der Einführung von Technologien der Künstlichen Intelligenz. Für Behörden und kommunale Verwaltungen bedeutet dies: Neue Wege der Automatisierung und Effizienz müssen gefunden werden – jedoch ohne Risiken für Rechtssicherheit und Transparenz. 

Das Online-Seminar vermittelt ein fundiertes, praxisorientiertes Verständnis für die neue KI-Verordnung und deren Auswirkungen auf die Verwaltung. Anhand typischer Anwendungsszenarien – etwa im Bereich Bürgerkommunikation, Personalbearbeitung und interner Recherchen – wird aufgezeigt, wie generative KI rechtssicher eingesetzt werden kann. Der Fokus liegt dabei auf konkreten Tools wie ChatGPT und Mistral, die eine unmittelbare Unterstützung im Arbeitsalltag ermöglichen. 

Ziele & Nutzen

  • Maßgeschneidertes Schulungskonzept: Speziell für die kommunale Verwaltung entwickelt, keine Vorkenntnisse nötig. 
  • Praxisfokus: Realistische Anwendungsszenarien aus dem kommunalen Alltag mit konkreten Beispielen für Bürgerkommunikation, Personal und Fachämter.
  • Hands-on Training: Eigene Anwendungsfälle entwickeln und ausprobieren mit den marktführenden Tools – rechtssicher und DSGVO-konform.
  • Sofort anwendbar: Kompakter Wissenstransfer in nur 4 Stunden mit direktem Mehrwert für den Arbeitsalltag, inklusive konkreter Prompt-Formulierungen und Tools.

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Export und Zoll: Das 1×1 der Exportabwicklung (Seminar | Online)

Export und Zoll: Das 1×1 der Exportabwicklung (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Basiswissen im Bereich Export & Zoll – fit in nur einem Tag

Tagtäglich haben es Mitarbeitende in Exportabteilungen mit komplexen Begriffen und Abläufen zu tun. Besonders die zollrechtlichen Vorgaben sind für Einsteigerinnen und Einsteiger oft schwer zu verstehen. Wenn im Unternehmen einfach Daten aus früheren Exportvorgängen übernommen werden, können schnell schwerwiegende Fehler passieren. Selbst erfahrene Fachkräfte stoßen immer wieder auf neue Herausforderungen in der Praxis.

Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen der Exportabwicklung – von zollrechtlichen Vorschriften über Exportkontrolle und Ausfuhrverfahren bis hin zu Ursprungs- und Präferenzregeln. Für mehr Sicherheit und Routine beim täglichen Umgang mit Zollprozessen und Exportdokumenten.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die Teilnehmenden…

    • kennen die wichtigsten Grundlagen der Exportabwicklung und vermeiden typische Fehler sowie Verzögerungen durch korrekt ausgeführte Zollanmeldungen.
    • wissen, welche Exportdokumente in welchen Fällen erforderlich sind, und wenden Ausfuhranmeldungen, Ursprungszeugnisse und Lieferantenerklärungen sicher an.
    • setzen zollrechtliche Vorgaben souverän um und nutzen praxisbewährte Lösungen für typische Herausforderungen im Exportalltag.

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ordnungswidrigkeitenverfahren vor dem Amtsgericht (Webinar | Online)

Ordnungswidrigkeitenverfahren vor dem Amtsgericht (Webinar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden

Die erfolgreiche Vertretung der Bußgeldbehörde in der mündlichen Hauptverhandlung – Ablauf, Strategien, rechtliche Anforderungen

Nicht selten treffen Bußgeldbescheide auf Unverständnis. Die Folge: Es kommt zu einer mündlichen Hauptverhandlung vor dem Amtsgericht. Ein/e Vertreter/in muss dann die Interessen der Bußgeldbehörde in der Funktion als Verfolgungsbehörde vor dem Amtsgericht verteidigen (s. a. §§76 OWiG). Diese Aufgabe ist jedoch für viele eine echte Herausforderung, denn der Ablauf ähnelt keineswegs den üblichen Verwaltungsvorgängen und unterscheidet sich auch an zentralen Punkten von einer Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht.

Dieses Online-Live-Seminar vermittelt kompakt in nur vier Stunden die Kompetenz, um die Interessen der Bußgeldbehörde rechtssicher und souverän zu verteidigen.

Ziele & Nutzen

Ihr Plus auf einen Blick:

  • Sicherheit im Verfahren – Verstehen Sie die Abläufe des gerichtlichen Bußgeldverfahrens und vertreten Sie Ihre Behörde rechtssicher.
  • Souverän vor Gericht – Lernen Sie, sich optimal auf die Hauptverhandlung vorzubereiten, überzeugend aufzutreten und sattelfest in Stellungnahme und Beweisführung zu argumentieren. 
  • Praktische Hilfsmittel – Profitieren Sie von Best Practices, Checklisten und konkreten Praxistipps für eine erfolgreiche Vertretung.

Eventdatum: Mittwoch, 10. Dezember 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zertifikats-Lehrgang Fachkraft für die Zollabwicklung (Schulung | Düsseldorf)

Zertifikats-Lehrgang Fachkraft für die Zollabwicklung (Schulung | Düsseldorf)

Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate

Fernlehrgang mit 3 Seminartagen

In der Zoll- und Exportabwicklung ist hohes, aktuelles Fachwissen die Voraussetzung dafür, dass Waren sicher von A nach B kommen. Für alle, die nach einer Weiterbildung zur Zollabwicklung außerhalb des Tagesgeschäfts suchen, inklusive Austausch mit Experten und anderen Teilnehmenden, für die ist dieser dreimonatige Zertifikats-Fernlehrgang die richtige Wahl. Er ermöglicht die berufsbegleitende Weiterbildung mittels leicht verständlicher Lehrbriefe und drei Präsenzseminaren.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele und Nutzen

Die Teilnehmenden…

    • … eignen sich hochqualifiziertes Fachwissen an, das sie in die Lage versetzt, in ihrem Unternehmen alle Aufgaben der Zoll- und Exportabwicklung schnell und ohne Fehler zu erledigen.
    • … bleiben in ihrer Zeiteinteilung flexibel und vermeiden Ausfallzeiten in ihrer Firma.
    • … erhalten nach erfolgreicher Abschlussprüfung als qualifizierten Leistungsnachweis ein Zertifikat „Fachkraft für die Zollabwicklung“.

Eventdatum: 25.10.25 – 17.01.26

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jahrestagung Zoll & Export 2026 (Seminar | Köln)

Jahrestagung Zoll & Export 2026 (Seminar | Köln)

Fachtagung, Dauer 1 Tag

Alle relevanten Vorschriften und aktuellen Entwicklungen

Alle Mitarbeiter/-innen der Zoll- und Exportabteilung sind verpflichtet, die aktuellen zollrechtlichen Vorgaben zu kennen und zu beachten. Jedes Jahr aufs Neue gibt es zahlreiche Änderungen in den Bereichen Ausfuhrverfahren und Zoll, Einfuhrverfahren und Zoll, Warenursprung und Präferenzen, Exportkontrolle, Umsatzsteuer.

Auch 2026 gibt unser hochkarätiges Expertenteam ein Update im Bereich Zoll und Export und unterstützt die Verantwortlichen dabei, alle notwendigen Vorschriften korrekt umzusetzen.

Jetzt Termin auswählen > 

Jetzt Tagungs-Inhalte ansehen >

Ziele und Nutzen

  • An nur einem Tag erhalten die Teilnehmenden kompakte Informationen zu den Neuerungen im Zoll-, Im- und Exportbereich, erkennen daraus die veränderten Anforderungen für ihr Aufgabengebiet und wissen, wie diese in der täglichen Arbeit umzusetzen sind.
  • Die Vorträge sind praxisorientiert, leicht verständlich und bieten im Anschluss die Möglichkeit aktiv mit dem Expertenteam zu diskutieren.
  • Auf der Tagung laden die Netzwerkpausen zum intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen Zollverantwortlichen ein.

 

Eventdatum: Dienstag, 10. Februar 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Öffentlich-rechtliche Namensänderung (Webinar | Online)

Öffentlich-rechtliche Namensänderung (Webinar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden

Voraussetzungen, Verfahren und Sonderfälle unter Berücksichtigung der Namensrechtsreform 2025

Namensänderungen sind in vielen Fällen Ermessensentscheidungen. Mögliche Gründe für eine öffentlich-rechtliche Namensänderung können persönliche oder familiäre Belastungen durch den aktuellen Namen sein, aber auch Schwierigkeiten oder Diskriminierung im Alltag aufgrund des geführten Namens. Besondere Fälle wie psychische Belastung oder Sicherheitsgründe (z. B. Stalking) erfordern eine Einzelfallprüfung. Bei Anträgen im Rahmen des Zeugenschutzes müssen Ämter besonders diskret arbeiten und eng mit anderen Behörden zusammenarbeiten.

Unser Experte zeigt innerhalb von 3 Stunden kompakt auf, wie Sachbearbeitende Entscheidungen unter Berücksichtigung des schutzwürdigen Interesses der Antragstellenden sowie nach pflichtgemäßem Ermessen rechtssicher und gerichtsfest treffen. Durch praxisnahe Beispiele erhalten Teilnehmende die nötige Sicherheit im Umgang mit dieser anspruchsvollen Rechtsmaterie.

Ziele & Nutzen

Dieses Online-Live-Seminar hilft Sachbearbeitenden dabei, Rechtssicherheit bei der Bearbeitung von Namensänderungen zu erhalten und ihre Prozesse effizienter zu gestalten (Schnittstellenmanagement). Es ermöglicht ihnen, schneller, strukturierter und kundenfreundlicher zu arbeiten.

Ihr Plus auf einen Blick:

  • Klare Orientierung im rechtssicheren Umgang mit schwierigen Anträgen
  • Effizienzsteigerung in der Bearbeitung
  • Optimierungshilfe im Schnittstellenmanagement zwischen Standesämtern, Meldebehörden und anderen Institutionen

Eventdatum: Mittwoch, 12. November 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jahrestagung Zoll & Export 2026 (Seminar | Online)

Jahrestagung Zoll & Export 2026 (Seminar | Online)

Fachtagung, Dauer 1 Tag

Alle relevanten Vorschriften und aktuellen Entwicklungen

Alle Mitarbeiter/-innen der Zoll- und Exportabteilung sind verpflichtet, die aktuellen zollrechtlichen Vorgaben zu kennen und zu beachten. Jedes Jahr aufs Neue gibt es zahlreiche Änderungen in den Bereichen Ausfuhrverfahren und Zoll, Einfuhrverfahren und Zoll, Warenursprung und Präferenzen, Exportkontrolle, Umsatzsteuer.

Auch 2026 gibt unser hochkarätiges Expertenteam ein Update im Bereich Zoll und Export und unterstützt die Verantwortlichen dabei, alle notwendigen Vorschriften korrekt umzusetzen.

Jetzt Termin auswählen > 

Jetzt Tagungs-Inhalte ansehen >

Ziele und Nutzen

    • An nur einem Tag erhalten die Teilnehmenden kompakte Informationen zu den Neuerungen im Zoll-, Im- und Exportbereich, erkennen daraus die veränderten Anforderungen für ihr Aufgabengebiet und wissen, wie diese in der täglichen Arbeit umzusetzen sind.
    • Die Vorträge sind praxisorientiert, leicht verständlich und bieten im Anschluss die Möglichkeit aktiv mit dem Expertenteam zu diskutieren.
    • Auf der Tagung laden die Netzwerkpausen zum intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen Zollverantwortlichen ein.

Eventdatum: Dienstag, 03. Februar 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet