Insider-Wissen für Speaker aus Sicht einer Redner-Agentur (Workshop | München)

Insider-Wissen für Speaker aus Sicht einer Redner-Agentur (Workshop | München)

Offene Diskussionsrunde für alle, die ihr Speaker-Business optimieren möchten

Thomas Muderlak ist Inhaber der Agentur „5-Sterne-Redner“ und steht uns für Fragen aus dem Speaker-Business zur Verfügung. Er und sein Team haben langjährige Erfahrung im Vertrieb und im Rednermanagement. Er weiß genau, worauf es im Speaker-Business ankommt. In einer offenen Diskussionsrunde sprechen wir über die Auswahl von Rednern einer Speaker-Agentur bzw. worauf es aus Sicht der Einkäufer ankommt. Was sollte ein Speaker wenigstens/mindestens anbieten, damit er gebucht werden kann? Außerdem reden wir über Stolperfallen, Glaubwürdigkeit, Positionierung, Sichtbarkeit, Social-Media, Marktauftritt und vor allem über die Fragen, die die Teilnehmer stellen.

Preis:

  • 19,00 € GSA-Mitglieder
  • 29,00 € Nicht-Mitglieder

Alle Preise inkl. Imbiss und Getränke!

Eventdatum: Dienstag, 18. April 2023 18:00 – 20:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Charisma ist erlernbar! (Workshop | München)

Charisma ist erlernbar! (Workshop | München)

An diesem Abend werden die gängigsten Mythen rund um Charisma aufgeräumt sowie vier grundlegende Charisma-Faktoren vorgestellt.

Charisma als starke persönliche emotionale Ausstrahlung ist entgegen der Begriffsherkunft keinesfalls eine göttliche Gnadengabe, sondern kann von jedem gelernt werden. Nach Analyse aller Persönlichkeiten, die von den meisten Menschen als charismatisch wahrgenommen werden, hat Markus Hornung, Spezialist für Werte und Emotionen sowie deren Wirkung, vier grundlegende Charisma-Faktoren identifiziert. Diese stellt er zusammen mit dem unterstützenden Mindset an diesem Abend vor und räumt dabei gleich mit den gängigsten Mythen rund ums Charisma auf. Er geht in dem Vortrag sowohl auf den Nutzen dieser emotionalen Ausstrahlung ein als auch sehr tief auf diese vier Faktoren ein … in der Diskussion mit den Teilnehmern.

Preis: 19 € für GSA-Mitglieder  –  29 € für Nicht-Mitglieder

Eventdatum: Dienstag, 14. März 2023 18:00 – 20:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

VISUALISIEREN KANN JEDER – Storytelling mit Bildern auf einem Flipchart (Workshop | München)

VISUALISIEREN KANN JEDER – Storytelling mit Bildern auf einem Flipchart (Workshop | München)

Gut zu visualisieren, ist eigentlich ganz einfach. Visualisierung hilft, Prozesse zu strukturieren, zu verkaufen, Ideen zu verdeutlichen.

Egal ob Flipchart, Tafel oder Metaplanwand, gut zu visualisieren, ist eigentlich ganz einfach.

Visualisierung hilft, Prozesse zu strukturieren, Produkte zu verkaufen und Dienstleistungen zu verdeutlichen. Viele visualisieren nicht, weil sie denken, dass ihnen das künstlerische Talent fehlt. Schön zeichnen zu können, ist hilfreich, aber nicht entscheidend.

Henrik Wolf zeigt Ihnen, mit welchen einfachen Mitteln, auch Ihnen eine gute Visualisierung gelingt.

Es wird besprochen, wie Storytelling funktioniert und welche Bilder zum Einsatz kommen können. Dabei ist es egal, ob Sie es für einen Vortrag oder eine Unternehmenskommunikation benötigen.

Inhalt

  • Zeichnen an Flipchart, Tafel, Whiteboard etc.
  • Schreiben mit Markern, Licht und Schatten
  • Storytelling mit Bildern
  • Figuren schnell und einfach zeichnen
  • Emotionen zeichnen und dabei Figuren zum Leben erwecken
  • Bildkompositionen

Preis: 19 € für GSA-Mitglieder – 29 € für Nichtmitglieder

Eventdatum: Dienstag, 28. Februar 2023 18:00 – 20:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie Trainer und Weiterbildungsprofis für mehr Aufmerksamkeit und Lernmotivation sorgen können (Vortrag | Online)

Wie Trainer und Weiterbildungsprofis für mehr Aufmerksamkeit und Lernmotivation sorgen können (Vortrag | Online)

Stephan Ehlers zeigt, wie man mit einem kleinen Ball für mehr Aufmerksamkeit und Lernmotivation bei Seminarteilnehmern sorgen kann und erklärt, warum das und wo genau im Gehirn funktioniert. Wichtig: Für die Teilnahme ist ein kleiner Ball zum Werfen/Fangen erforderlich! Eine Zitrone geht auch.

Am 13. und 14. April finden über 120 Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden sowie sechs Top-Speaker-Themen statt!

Tickets gibt’s bei www.NeuroExpo.Gehirn-Wissen.de.
Für die Teilnahme an der NeuroExpo Online benötigen Sie entweder ein 1-Tagesticket für 48,00 € (gültig für 13.4. oder 14.4.) oder ein 2-Tagesticket für 98,00 € (gültig für beide Tage).

Eventdatum: Donnerstag, 13. April 2023 14:00 – 14:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gehirn-Wissen & Jonglieren für Gesundheitsberufe (1 Tag) (Workshop | München)

Gehirn-Wissen & Jonglieren für Gesundheitsberufe (1 Tag) (Workshop | München)

Wie und warum das Jonglieren hoch wirksam für Gehirn und Gesundheit ist, welche Studien dies bewiesen haben, wo genau im Gehirn welche Effekte erzielt werden und wie diese enorm positiven Effekte von versch. Gesundheitsberufen genutzt werden kann, ist Ziel und Nutzen dieses Workshops.

Inhalt & Ablauf

  • Grundlagen Gehirn-Wissen
  • Einweisung in die Kunst der Jonglage
  • Wie man mit dem Jonglier-Lernsystem REHORULI® seinen Patienten bzw. absoluten Jonglieranfängern in verblüffend kurzer Zeit das Jonglieren mit drei Bällen beibringen kann
  • Warum ist Jonglieren für Gesundheitsberufe hilfreich?
  • Was hat Jonglieren mit mentaler Stärke, Resilienz, Burnout-Prophylaxe zu tun?
  • Wie kann man das Jonglieren wirksam in der Praxis einsetzen?
  • Vorteile und Bedingungen für die Zertifizierung zum „REHORULI®-Jongliertrainer.

Methodik & Didaktik

Lebendiger Vortrag: Informativ. Inspirierend und Interaktiv. Verschiedene praktische Übungen u.a. auch mit Jonglierbällen sorgen für viel Abwechslung und einige AHA-Effekte. Diskussion und Umsetzung von Anforderungen/praktischer Beispiele aus dem Teilnehmerkreis.

Zielgruppe

Gesundheitsberufe, BGM-Beauftragte, Osteopathen, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Pflegeberufe, Fitnesstrainer, Ernährungsberater, Erzieher, Logopäden, Trainer, Coaches, Berater.

 

Referent
Stephan Ehlers ist u.a. Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB), Mitglied der GSA German Speakers Association und gehört zu den Top-100-Entertainern bei Speakers Excellence. Er ist Herausgeber der Buchreihe GEHIRN WISSEN KOMPAKT, Betreiber des Neuro-Newsletterdienstes Gehirn-Tipps.de, des Shops GehirnVital.de. Zudem ist er Erfinder der Jonglier-Lernsystems REHORULI®, das aktuell in zehn Sprachen erhältlich ist sowie Autor zahlreicher Bücher, Video-DVDs und eBooks. Im Jahr 2018 entwickelte er JOKOKO® – JOnglieren für bessere KOordination und KOgnition. Das sind 77 neue Wurf- und Fangübungen mit 1 und 2 Bällen.

Warum Sie teilnehmen sollten?

Jonglieren ist in der Tat ein wirksames Tool für mentale und körperliche Gesundheit. Dies belegen wssenschaftliche Studien und therapeutische Erfolge. Sie werden nicht nur selbst das Jonglieren mit 3 Bällen lernen, sondern auch, wie sie es anderen in verblüffend kurzer Zeit beibringen können. Außerdem werden Sie an diesem Workshop-Tag wertvolle Tipps und Hinweise für den praktischen, heilenden Einsatz bekommen, viel Spaß haben und interessante Kollegen kennenlernen.

Teilnahmezertifikat und ausführliche Dokumentation

Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat der Akademie Gehirn-Wissen sowie folgende Unterlagen:

  • Alle im Workshop gezeigten Folien als PDF-Datei.
  • Broschüre „Demenz und Alzheimer vorbeugen mit Jonglieren“ (32 Seiten )
  • Jonglier-Kurier Spezial: „Warum und wo wirkt Jonglieren im Gehirn“ (6 Seiten DIN A5)

Vier Gehirn-Wissen-eBooks mit insgesamt 96 Seiten:

Eventdatum: Samstag, 20. Mai 2023 10:00 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mensch vs. Maschine – Wird uns die künstliche Intelligenz geistig übertreffen? (Vortrag | Online)

Mensch vs. Maschine – Wird uns die künstliche Intelligenz geistig übertreffen? (Vortrag | Online)

KI (Künstliche Intelligenz) ist die sich am schnellsten beschleunigende Zukunftstechnologie unserer Zeit. Leise und still ist sie im Markt angekommen und arbeitet unauffällig im Hintergrund. Medial rückt sie seit Jahren in den Vordergrund. Und dies völlig zu Recht: Denn die technologische Evolution entwickelt sich durch ihr exponontielles Wachstum bald über eine Million Mal schneller als die biolo-gische Evolution. In der Folge verändert sie branchenübergreifend die bisherigen Wertschöpfungs-logiken und Ertragsmodelle in Unternehmen. Dort übernehmen intelligente Maschinen nicht mehr nur physische Arbeit, wie in den vergangenen Jahrhunderten.

Erstmals in unserer 10.000-jährigen Zivilisationsgeschichte wird uns eine Technologie bei unserer Kopfarbeit assistieren: unsichtbar, unhörbar, unfühlbar und trotzdem effizient und kraftvoll. In einigen, spitzen Bereichen ist KI uns Menschen schon weit überlegen. Weitere Bereiche werden folgen – aus vertikaler künstlich intelligenter Überlegenheit wird schrittweise eine horizontale und intuitive.

KI-Technologien werden Unternehmen in den bewegenden 2020er-Jahren massiv beeinflussen und sie in ihrer ursprünglichen DNA irreversibel verändern. Sind es heute noch Hunderte verschiedener Einsatzmöglichkeiten, werden es morgen und übermorgen Tausende sein. Noch nie zuvor war das Zusammenspiel von Strategie, Analytik und Technologie so wichtig wie heute. Für Top-Manager ist es daher unerlässlich, zu verstehen, in welchen Bereichen die disruptive Schlüsseltechnologie konkrete Geschäfts- oder Kundennutzen oder mit anderen Worten, positive, ökonomische Effekte generiert. Mit den Erkenntnisgewinnen können sie besser darüber befinden, wie sie KI und weitere Zukunftstech-nologien strategisch richtig nutzen, um ihr Unternehmen entschlossen, mit gebündelten Kräften und notwendigen Ressourcen in die bevorstehende historisch einzigartige Ära zu führen: Eine Ära, bei der sich Menschen und intelligente Maschinen passgenau miteinander verbinden und erfahrungsbasierte, intuitive Entscheidungen durch datenbasierte angereichert werden.

 

Prof. Dr. John-Dylan Haynes

Er studierte von 1992 bis 1997 Psychologie und Philosophie an der Universität Bremen. 2003 wurde er am Institut für Biologie in Bremen zum Dr. rer. nat. promoviert. Nach Forschungsaufenthalten in Magdeburg, Plymouth (Plymouth Institute of Neuroscience, 2002–2003) und London (Institute of Cognitive Neuroscience und Wellcome Department of Imaging Neuroscience, University College London, 2002–2005) wurde er 2005 Leiter einer Arbeitsgruppe am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig.

Seit 2006 ist er Professor für Theorie und Analyse weiträumiger Hirnsignale am Bernstein Center for Computational Neuroscience und am Berlin Center for Advanced Neuroimaging (BCAN) der Charité und der Humboldt-Universität zu Berlin.

 

120 (!) Vorträge/Workshops am 13.4. und 14.4.2023 >>> Tagesticket = 48,00 € / Ticket für beide Tage = 98,00 €
Weitere Infos & Tickets bei www.NeuroExpo.Gehirn-Wissen.de

Eventdatum: Freitag, 14. April 2023 16:00 – 16:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie Meditation das Gehirn verändert (Vortrag | Online)

Wie Meditation das Gehirn verändert (Vortrag | Online)

In ihrem Vortrag werden Befunde aus der neurowissenschaftlichen Achtsamkeitsforschung dargestellt, die beleuchten, auf welche Weise Achtsamkeit ihre positive Wirkung auf die psychische Gesundheit entfalten könnte. Außerdem wird eine Achtsamkeitsübung gemeinsam praktiziert.

Dr. Britta Hölzel

Sie ist Diplom-Psychologin, Neurowissenschaftlerin, Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)- und Yoga-Lehrerin.

Als Wissenschaftlerin untersucht sie die neuronalen Mechanismen der Achtsamkeitsmeditation mittels magnetresonanztomographischer Aufnahmen. Die Ausbildung zur MBSR Lehrerin erhielt sie an dem von Jon Kabat-Zinn gegründeten Center for Mindfulness an der University of Massachusetts Medical School.

Mit dem Yoga und der Meditation kam Britta Hölzel erstmals 1997 in intensiveren Kontakt, als sie nach dem Abitur für ein halbes Jahr durch Indien reiste. Zurück in Deutschland studierte sie Psychologie und promovierte schließlich am Bender Institute of Neuroimaging, Universität Gießen, über die neuronalen Mechanismen der Achtsamkeitsmeditation.

Nach fünfjähriger Tätigkeit als Wissenschaftlerin an der Harvard Medical School in Boston und einem Jahr an der Charité in Berlin lebt sie nun seit einigen Jahren gemeinsam mit ihrer Familie in München. Seit kurzem ist sie selbständig tätig und unterrichtet Achtsamkeitskurse und –workshops und hält Vorträge. Sie ist als Referentin in Ausbildungslehrgängen für Achtsamkeitstrainer (Arbor Seminare, Mindful Leadership Institute, Forum Achtsamkeit) tätig und hat das I AM – Institut für Achtsamkeit und Meditation gegründet.

Eventdatum: Freitag, 14. April 2023 13:00 – 13:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tanken 4.0: Natürliche Energie für Trainer, Führungskräfte, Chefs und andere Gehirne (Vortrag | Online)

Tanken 4.0: Natürliche Energie für Trainer, Führungskräfte, Chefs und andere Gehirne (Vortrag | Online)

Arbeit führt in der Regel zu einem gesunden Selbstbewusstsein und zu psychischer Stabili-tät. Sich neuen Herausforderungen zu stellen und daran zu wachsen, ist im hohen Maße selbstwertdienlich und stärkt die Persönlich-keit. Dies wird heutzutage noch selten erlebt bzw. verstanden.

Berufliche Veränderungen, betriebliche Um-strukturierungen, ungewisse Anforderungen, unlösbar wirkende Aufgaben, die Übernahme von großer Verantwortung oder Sorgen um die Zukunft sorgen dafür, dass unsere Zukunft geprägt sein wird von Angst, Belastung und Change. Dieses Zukunfts-ABC wirkte auch schon vor „Corona“, die Pandemie hat dieses ABC nur noch verstärkt.

Die positive Kraft natürlicher Energie wird gerne in Krisenzeiten häufig unterschätzt. Stephan Ehlers zeigt, was man für mehr (Selbst-)Motivation und Kreativität konkret tun kann. Die Zuhörer erhalten auch Tipps für die sofortige Umsetzung in die Praxis. Informativ, interaktiv und inspirierend.

 

Stephan Ehlers

Stephan Ehlers ist seit der Gründung Mitglied der Akademie für neurowis-senschaftliches Bildungsmanagement (AFNB) sowie Partner des Neuro-science Conference Center (NCC). Außerdem ist Stephan Ehlers Mitglied der Akademie für Potenzialentfaltung (Gerald Hüther) sowie 2. Vorstand der Deutschen Gesellschaft für angewandte Neurodidaktik. Er ist Herausgeber der erfolgreichen Taschenbuch-Reihe “GEHIRN-WISSEN KOMPAKT”. Jedes Jahr erscheinen 4-5 neue Titel. In seiner Mediathek Gehirn-Wissen bietet Stephan Ehlers eine große Auswahl an eBooks und Videos verschiedener Autoren rund um Gehirn-Wissen für Führungskräfte, Trainer und Coaches an. Weiterhin ist Stephan Ehlers Regionalbotschafter der German Speakers Association (GSA), dem Berufs-verband für professionelle Redner und Top-100-Entertainer bei Speakers Excellence.

 

Publikationen:

  • Jonglieren & Führung – ISBN 978-3-940965-79-0
  • Jonglieren in Schulen -Praxishandbuch für LehrerInnen und SchulleiterInnen – ISBN 978-3-947104-88-8
  • Jonglieren – das Mehrzweck-Tool für unser Gehirn (erscheint im Frühjahr 2023)

Eventdatum: Freitag, 14. April 2023 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Kunst der Verhaltensänderung (Vortrag | Online)

Die Kunst der Verhaltensänderung (Vortrag | Online)

Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth erläutert aus Sicht der Gehirnforschung, wie durch unsere Persönlichkeit unsere Entscheidungen und unser Handeln bewusst und insbesondere unbewusst gelenkt werden. Sie erfahren, warum es so schwer ist, uns selbst und andere nachhaltig zu ändern, und wie dies dennoch zu schaffen ist.

Zwei Fragen haben die Menschen seit jeher in Theorie und Praxis beschäftigt: Wie schaffe ich es, andere so zu verändern, dass sie das tun, was ich von ihnen will, – und warum ist es noch schwieriger, sich selbst zu ändern? Und: Soll ich bei Entscheidungen eher meinem Verstand oder eher meinen Gefühlen folgen? Bei Verhaltensänderungen und Entscheidungen haben die unbewussten Anteile unserer Persönlichkeit das erste und das letzte Wort, Verstand und Vernunft sind nur Berater.

 

Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth

Er ist der wohl bekannteste und renommierteste Neurowissenschaftler Europas. Er begleitete mehr als 800 Dissertationen, schrieb mehr als 20 Bücher, die alle zu Bestsellern wurden und ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.

Er studierte nach dem Besuch des humanistischen Friedrichsgymnasium in Kassel von 1963 bis 1969 als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes in Münster und Rom zunächst Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie. Im Fach Philosophie wurde Roth 1969 mit einer Arbeit über den Marxisten Antonio Gramsci promoviert. Anschließend absolvierte er ein Studium der Biologie, u. a. in Berkeley (Kalifornien), das er 1974 an der Universität Münster mit einer zweiten Promotion in Zoologie beendete.

Seit 1976 lehrt Roth als Professor für Verhaltensphysiologie an der Universität Bremen, seit 1989 in der Funktion eines Direktors des dortigen Instituts für Hirnforschung bzw. heutigen Zentrums für Kognitionswissenschaften. Von 1997 bis 2008 war er Rektor des Hanse-Wissenschaftskollegs. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und war von 2003 bis 2011 Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Roths Forschungsschwerpunkte sind kognitive und emotionale Neurobiologie bei Wirbeltieren, theoretische Neurobiologie und Neurophilosophie. In mehreren Publikationen erörterte er die Bedeutung neuerer gehirnbiologischer Erkenntnisse für philosophische, moralische und pädagogische Fragen, z. B. in Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (1994) und Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert (2001).

Laut Roth werden erste und letzte Handlungsgründe des Bewusstseins auf der nicht bewussten Ebene des limbischen System verhandelt.

 

Eventdatum: Freitag, 14. April 2023 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sex and drugs and Rock’n Roll – Erfolgreiches Handeln in einer sich verändernden Welt (Vortrag | Online)

Sex and drugs and Rock’n Roll – Erfolgreiches Handeln in einer sich verändernden Welt (Vortrag | Online)

Implikationen für erfolgreiches Handeln in einer sich verändernden

Prof. Dr. Christian Büchel ist Professor und Direktor des Instituts für Systemische Neurowissenschaften am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und zählt auf seinem Fachgebiet zu den renommiertesten Wissenschaftlern unserer Zeit.

Er studierte 1987 bis 1993 Medizin an der Universität Heidelberg, an der er 1995 zum Dr. med. promoviert wurde. 1994/95 war er in der Abteilung Neurologie der Universität Essen zur Facharztausbildung in Neurologie. 1995 bis 1999 war er als Post-Doktorand bei Richard Frackowiak in London und 1998/99 in der Abteilung Neurologie der Universität Hamburg. Seit 2000 leitete er dort eine Junior-Forschungsgruppe und ist dort seit 2005 Professor und Leiter der Abteilung Systematische Neurowissenschaften. Außerdem ist er seit 2005 auch Professor für Psychologie in der Fakultät für Psychologie.

Büchel untersuchte, wie höhere kognitive Prozesse wie Lernen in funktionalen Verbindungen des Gehirns verankert sind. Dabei benutzt er zum Beispiel fMRI (funktionales MRI) und verschiedene EEG-Techniken. Er befasste sich mit der Auswirkung von Emotionen (wie Furcht, Schmerz) auf Lernen und Gedächtnis und dem Belohnungssystem des Gehirns.

Mit Mitarbeitenden zeigte er, dass nicht nur das wie allgemein angenommen explizite, sondern auch implizite Lernen mit dem medialen Temporallappensystem verbunden ist, dass die Beteiligung der verschiedenen Hirnbereiche beim Lernen und im Gedächtnis vielmehr von der Natur der zu erlernenden Gegenstände abhängt und dass der explizite (mit Aufmerksamkeit verbundene) Zugang zum Gedächtnis ein unabhängiger Vorgang ist an dem mehrere verschiedene Hirnbereiche beteiligt sind.[3] 1999 zeigte er mit Kollegen, wie unterschiedliche Teile des visuellen Systems des Gehirns beim Lernen der räumlichen Lokalisation von Objekten eng zusammenarbeiten.

Er zeigte in Untersuchungen zum Einfluss von Placebo-Analgetika auf die Schmerzwahrnehmung, dass höhere kognitive Prozesse schon auf der Ebene des Rückenmarks Einfluss nehmen, wie Schmerz sich auf die Wahrnehmung auswirkt, wie Gerüche das Erinnern verstärken und wie pathologische Spielsucht ihre Ursache in verminderte Aktivität im mesolimbischen System hat. Die Untersuchungen seiner Gruppe betreffen auch weitere Suchtphänomene. Mit Kollegen wies er die Rolle der Amygdala in der Furchtkonditionierung nach. Er wies auch eine verstärkte Aktivierung der Amygdala und deren Kopplung zur ventromedialen präfrontalen Cortex bei Versuchspersonen mit genetischer Disposition für Depression (im Serotonin Transporter-Gen SLC6A4) nach.[10] Seine Gruppe fand auch Hinweise auf eine Gendisposition für Suchtgefährdung aus der Untersuchungen der Gehirnaktivität in präfrontaler Cortex und Striatum, wobei die Versuchspersonen Variationen in den Genen für mit dem Dopamin-System verbundene Enzyme aufwiesen.

Für seine Arbeit erhielt eine Vielzahl von Auszichnungen und Preise:

  • 2003 Heinrich-Pette-Preis, German Neurological Association
  • 2004 Young Investigator Award of the Organization for Human Brain Mapping
  • 2005 Mentorship award of the Claussen-Simon Foundation
  • 2011 Ernst Jung-Preis für Medizin
  • 2011 Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, German Research Foundation (DFG)

120 (!) Vorträge und Workshops am 13.4. und 14.4.2023 >>> Tagesticket = 48,00 € / Ticket für beide Tage = 98,00 €
Weitere Infos & Tickets bei www.NeuroExpo.Gehirn-Wissen.de

Eventdatum: Donnerstag, 13. April 2023 16:00 – 16:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet