INNERE STÄRKE ENTFALTEN. Für erfolgreiche und entspannte Projekte. (Seminar | Online)

INNERE STÄRKE ENTFALTEN. Für erfolgreiche und entspannte Projekte. (Seminar | Online)

Innere Stärke ist verbunden mit einem guten Selbstvertrauen

Anmeldefrist bis 19.09.2025

Sie lieben neue Herausforderungen und Projekte, mit denen Sie neue Dinge in die Welt bringen? Aber der Umgang mit unrealistischen Erwartungen, Druck und Widerstand kostet Sie zu viel Zeit und Kraft? Wussten Sie, dass gerade Projektmanagende einen besonders hohen Anspruch an die eigene Leistung haben? Dass dieser Anspruch in einen zu hohen Erwartungsdruck umschlagen kann?  

Eine solch überhöhte Erwartungshaltung frisst unsere Arbeitsfreude und unsere Energie. Sie ist das größte Burnout-Risiko für Projektmanagende. Das hat eine Studie der GPM herausgefunden.

Wie können Sie dem entgegenwirken? Indem Sie Ihre Innere Stärke entfalten!

Innere Stärke ist das größte Kraftpotenzial, das in Ihnen schlummert. Das nur darauf wartet, von Ihnen gehoben zu werden.

  • In dem Seminar erfahren Sie, was Ihre Innere Stärke ausmacht.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Innere Stärke entfalten. 
  • Sie lernen, wie Sie Ihre Innere Stärke wirkungsvoll einsetzen. In der Projektarbeit. 
  • Dazu bekommen Sie Tipps, Tools und Anleitungen an die Hand, die Sie in Ihrem Projektalltag anwenden können.

Innere Stärke ist verbunden mit einem starken Selbstvertrauen. Mit dem guten Gefühl, wirksam zu sein.

Das können wir gerade bei neuen, ungewohnten Herausforderungen wie sie in Projekten auftreten, gut gebrauchen.

In dem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre innere Stärke entfalten und bewusst einsetzen. Damit Sie Ihre Projekte kraftvoll und entspannt ins Ziel bringen. Und die Effekte und Ergebnisse erzielen, die Sie sich wünschen.

Eventdatum: Freitag, 26. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Project Excellence: Intensivseminar für Spitzenleistungen (Seminar | Online)

Project Excellence: Intensivseminar für Spitzenleistungen (Seminar | Online)

Effiziente Methoden und innovative Technologien

Anmeldefrist bis 18.09.2025

Das eintägige Intensivseminar „Project Excellence“ ist das ideale Seminar für alle, die ihre Projekte auf das nächste Erfolgsniveau heben wollen. Die Teilnehmenden lernen sofort anwendbare Methoden und praxisnahe Vorgehensweisen kennen, die sie direkt in ihrer Projektarbeit umsetzen und mit denen sie ihre Projekte auf das nächste Erfolgsniveau heben werden.

Im Seminar vermitteln wir Ihnen folgende Inhalte: Sie lernen die Grundlagen der „Project Excellence“ kennen, identifizieren Erfolgsfaktoren und analysieren Fallstudien. Dabei berücksichtigen wir die IPMA Project Excellence Baseline. Sie lernen außerdem Methoden zur Governance und zur Risikobewertung kennen. Wir werden uns auch mit den Möglichkeiten des Einsatzes von Project Portfolio Management-Lösungen sowie Technologien zur Steigerung der Project Excellence befassen.

Ein weiteres Highlight dieses Seminars ist die Betrachtung der Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) im Projektmanagement. KI ist der Schlüssel, um Projektprozesse zu automatisieren, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu bewerten sowie fundierte Entscheidungen auf Basis von Datenanalysen zu treffen. Sie werden die Qualität Ihrer Projekte noch weiter steigern.

Die Methoden dieses Seminars sind praxisnah und fokussiert – direkt aus der Praxis für die Praxis. Dieses eintägige Intensivseminar bietet den Teilnehmenden einen vielfältigen und unmittelbaren Nutzen. Sie steigern Ihre Kompetenz, indem Sie bewährte Methoden und Techniken erlernen, die Ihnen direkt helfen, Ihre Projekte im Sinne der Project Excellence erfolgreich zu gestalten. Die Erkenntnisse aus praxisnahen Beispielen, Fallstudien und Live-Demonstrationen lassen sich direkt in den Arbeitsalltag integrieren.

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GPM Crashkurs – Projektmanagement Basics (Seminar | Online)

GPM Crashkurs – Projektmanagement Basics (Seminar | Online)

Entdecken Sie die Vorteile des GPM PM-Standards – in nur einem Tag!

Anmeldefrist bis 18.09.2025

In unserem intensiven 1-Tages-Seminar vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Prinzipien des Projektmanagements. Der kompakte Crashkurs basiert auf den internationalen Projektmanagement-Standards ICB 4 der International Project Management Association (IPMA®) sowie der DIN 69901. Erfahren Sie, wie Sie die wichtigsten Phasen eines Projekts erfolgreich meistern: von der Initialisierung über die Definition und Planung bis hin zur Steuerung und dem Abschluss.

Unsere Projektmanagement Schulung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen, das Ihnen eine solide Grundlage für Ihr weiteres Lernen und Ihre berufliche Entwicklung im Projektmanagement gibt. Nutzen Sie die Gelegenheit, in kürzester Zeit die notwendigen Fähigkeiten für Ihre Karriere im Projektmanagement zu erwerben.

Warum teilnehmen?

  • Effizientes Lernen: Erlernen Sie die Projektmanagements Basics in einem kompakten und intensiven Format.
  • Kompakte Wissensvermittlung: Alle wichtigen Methoden und Techniken auf den Punkt gebracht.
  • Karrierestart: Legen Sie den Grundstein für Ihre erfolgreiche Zukunft im Projektmanagement.

Unser GPM Crashkurs werden von zertifizierten Trainerinnen und Trainern geleitet, die speziell von uns ausgebildet wurden. Diese Expertinnen und Experten führen die Lehrgänge für unsere Autorisierten Trainingspartner durch und verfügen über eine umfassende Qualifikation. Sie haben eine fundierte Trainerausbildung absolviert und besitzen mindestens eine Level C – B Zertifizierung nach den Standards der International Project Management Association (IPMA®).

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in unserem begehrten Projektmanagement Crashkurs!

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die entscheidende Rolle des Changemanagements im Projektmanagement (Seminar | Online)

Die entscheidende Rolle des Changemanagements im Projektmanagement (Seminar | Online)

Erfolgreiche Veränderungen in Projekten – Strategien und Praxis

Anmeldefrist bis 17.09.2025

Entdecken Sie in diesem Seminar die Schlüsselrolle des Changemanagements im Projektmanagement. Die Vermittlung von praxisnahen Strategien zur erfolgreichen Integration von Veränderungen, effektiven Kommunikation und Erwartungsmanagement werden Schwerpunkte sein. Lernen Sie, wie Sie Hindernisse überwinden und Teams zielführend führen. Profitieren Sie von Fallstudien, Gruppenarbeit und interaktiven Diskussionen. Ein gewinnbringendes Seminar für alle, die Changemanagement im Projektmanagement erfolgreich gestalten möchten.

Inhalte: 

  • Bedeutung und Grundprinzipien des Changemanagements im Projektkontext
  • Effektive Kommunikationsstrategien für das Management von Veränderungen
  • Praktische Methoden zum Erwartungsmanagement und zur Konfliktlösung
  • Fallstudien und Best Practices aus der Projektpraxis
  • Interaktive Gruppenarbeit zur Anwendung des Gelernten
  • Zielgerichtetes Arbeiten zur erfolgreichen Zielerreichung

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mit Microsoft 365 Copilot Projekte effizient meistern (Seminar | Online)

Mit Microsoft 365 Copilot Projekte effizient meistern (Seminar | Online)

Wie generative KI die Projektarbeit erleichtern und verbessern kann

Anmeldefrist bis 17.09.2025

Dieses praxisorientierte Seminar gibt Ihnen einen ersten Einblick in den Einsatz von Microsoft 365 Copilot im Projektmanagement. Wir vermitteln Ihnen nicht nur die Grundlagen, sondern auch Techniken, um Copilot optimal nutzen und damit Ihre Projektarbeit erleichtern und verbessern zu können. Von der Kunst des Promptings bis hin zu praktischen Anwendungsfällen – dieses Seminar bietet Ihnen wertvolles Wissen und Tipps für den erfolgreichen Einsatz von Copilot, die Sie direkt während des Seminars verproben können.

Das erwartet Sie:

  • Einführung: Wir geben Ihnen einen kurzen Einblick in die Entwicklung von KI zu generativer KI.
  • Grundlagen zu Microsoft 365 Copilot: Wir erläutern Ihnen, wie Copilot funktioniert und uns im Alltag unterstützen kann.
  • Die Kunst des Promptings: Wir erklären Ihnen, wie Sie Prompts effektiv gestalten, um die besten Antworten zu erhalten. Anschließend können Sie selbst ausprobieren, wie Sie die richtigen Prompts nutzen.
  • Anwendungsfälle für den Einsatz von Microsoft 365 Copilot im Projektmanagement: Wir zeigen Ihnen konkrete Beispiele, wie Copilot in der Projektarbeit eingesetzt werden kann. Anhand dieser können Sie die Ansätze im Anschluss selbst in der Praxis erproben. 
  • Changes für Projektmanagende: Wir geben Ihnen eine Orientierungshilfe für Ihre Rolle in einer von KI geprägten Zukunft und diskutieren gemeinsam über Chancen und Risiken. 
  • Abschluss: Wir fassen die Key Learnings und Tipps in der Zusammenarbeit mit Copilot für Sie zusammen.

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Changemanagement für Projektleiterinnen und Projektleiter (Seminar | Online)

Changemanagement für Projektleiterinnen und Projektleiter (Seminar | Online)

Wie viel Change darf es denn sein?

Anmeldefrist bis 17.09.2025

Change ist in aller Munde! Und das zu Recht, denn Changemanagement ist das A und O für jede Projektleiterin und jeden Projektleiter. Doch was bedeutet das nun konkret für mein Projekt?

In dem Einsteigerseminar beleuchten wir das Changemanagement als unverzichtbare Fachdisziplin in deinen Projekten. Wir erarbeiten, welche Auswirkungen das Fehlen von Changemanagement auf dein Projekt haben kann – und welche Wirkung ein bewusstes Changemanagement entfaltet!

Wir werden gemeinsam die spannende Frage beantworten, wie viel Changemanagement denn nötig ist. Außerdem werden wir die ersten initialen Aktionen des Changemanagements im Projekt beleuchten.

Nach dem Einstiegsseminar hast du deine Checkliste für das Changemanagement im Projekt erstellt und bist in der Lage, das Changemanagement im Projekt zu berücksichtigen.

Das Seminar ist der erste Einstieg ist für eine mögliche konkretere Weiterbildung. Verlinkung auf 

Changemanagement | GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (gpm-ipma.de)

Inhalte: 

  • Changemanagement
  • Projektleiter
  • Auswirkungen
  • Wirkung Changemanagement
  • Change Aktionen

Checkliste für Changemanagement

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kommunikation in Veränderungsprozessen (Seminar | Online)

Kommunikation in Veränderungsprozessen (Seminar | Online)

Die Macht der Worte nutzen

Anmeldefrist bis 15.09.2025

Sie haben das Gefühl ihr Gegenüber versteht Sie nicht. Dabei sind Sie überzeugt, dass Sie die Ziele Ihres Veränderungsvorhaben eindeutig beschrieben haben. Kommunikation ist das A&O in Veränderungsprozessen, aber auch das Herausforderndste. Es gibt auch in der Kommunikation unterschiedliche Typen, die unterschiedlich bedacht werden müssen. Ebenso herausfordernd ist die Kommunikation mit Widerständlern – von Killerphrase, Einwände bis zur Unsachlichkeit. Eine zielgerichtete Kommunikation in Veränderungsprozessen hilft Ihnen, mehr Menschen zu erreichen und Ihre Vorhaben erfolgreicher umzusetzen. 

Wir beschäftigen uns in diesem Seminar mit folgenden Themen:

  • Kommunikationsmodelle und -fallstricke
  • Körpersprache nonverbaler Elemente (Mimik, Gestik,..) und deren Deutung
  • Feedbackregeln
  • adressaten- und typgerechte Kommunikation
  • lösungsorientierte Gespräche

schwierige Gespräche 

Eventdatum: Montag, 22. September 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Entscheidungen sind entscheidend in Projekten! (Seminar | Online)

Entscheidungen sind entscheidend in Projekten! (Seminar | Online)

Entscheiden bedeutet Unsicherheit. Erfahren Sie, was dabei hilft!

Anmeldefrist bis 05.09.2025

Entscheidungen gestalten Projekte. Ob große wie die Verschiebung eines geplanten Go-Live-Termins oder kleinere, wie die geplante Dauer eines Arbeitspakets – in Summe entscheiden Entscheidungen über den Projekt-Erfolg. 

Ihr Nutzen:

  • Verstehen Sie das Wesen von Entscheidungen in Projekten und wieso es nötig ist, sich auf enttäuschende Entscheidungen vorzubereiten.
  • Gewinnen Sie mehr innere Freiheit in Entscheidungs-Prozessen
  • Bereiten Sie Entscheidungen so überzeugend vor, dass Ihre Kompetenz sichtbar wird.
  • Üben Sie, Ihre Entscheidungs-Vorschläge sicher und überzeugend zu kommunizieren.

Inhalte

  • Was in Projekten entschieden werden muss, was nicht entschieden werden kann
  • Die innere Haltung zum günstigen Umgang mit eigenen und fremden Entscheidungen
  • Der Entscheidungs-Prozess im Überblick und am Beispiel der Go-Live-Verschiebung in einer S/4HANA-Migration
  • Eigene Erfahrungen und Beispiele mit Feedback-Möglichkeit zu Kommunikation in Entscheidungen

Didaktik:

Ich arbeite mit Theorie-Impulsen, Einzel- und Gruppen-Übungen zur eigenen Reflexion sowie mit einem hohen Praxisbezug durch die Möglichkeit, Ihre eigenen Fallbeispiele einzubringen und Feedback durch Trainer und Teilnehmende zu erhalten.

Eventdatum: Freitag, 12. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachhaltigkeit im Projektmanagement mit Lego® Serious Play® (Seminar | Online)

Nachhaltigkeit im Projektmanagement mit Lego® Serious Play® (Seminar | Online)

Mithilfe von Lego-Bausteinen Potenzial im Projekt erkennen

Anmeldefrist bis 05.09.2025

Erkenne in diesem Lego® Serious Play® Workshop, Stein für Stein, das Potenzial, Nachhaltigkeit im Projekt umzusetzen. Lego® Serious Play® im Projektmanagement ist eine Methode, die in Workshops eingesetzt wird, um komplexe Themen zu bearbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln. Dabei werden Lego-Steine verwendet, um Ideen und Konzepte darzustellen und zu kommunizieren.

In Bezug auf Nachhaltigkeit bietet Lego® Serious Play® im Projektmanagement die Möglichkeit, verschiedene Aspekte und Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu diskutieren und zu analysieren. Die Methode ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Gedanken und Ideen visuell darzustellen und somit ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge und Auswirkungen von Nachhaltigkeit zu entwickeln sowie individuelle Projekt-Lösungen zu erarbeiten.

Eventdatum: Freitag, 12. September 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Innovative IT-Tools für erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Online)

Innovative IT-Tools für erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Online)

Praktische Anwendung und Tool-Demonstrationen

Anmeldefrist bis 05.09.2025

Das Seminar „Innovative IT-Tools für erfolgreiches Projektmanagement“ zielt darauf ab, den Teilnehmenden das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, moderne IT-Tools effektiv im Projektmanagement einzusetzen. 

Die Hauptziele sind:

  • Verständnis für die Auswahl und den Einsatz innovativer IT-Tools im Projektmanagement entwickeln.
  • Fähigkeit zur praktischen Anwendung und Demonstration von IT-Tools erwerben.
  • Nutzung von IT-Tools zur Steigerung der Effizienz, Produktivität und Qualität in Projekten.

Methoden:

  • Interaktive Vorträge und Präsentationen: Vermittlung theoretischer Grundlagen und Best Practices.
  • Praktische Übungen: Anwendung der IT-Tools in simulierten Projektszenarien.
  • Live-Demonstrationen: Direkte Vorführung der Funktionalitäten und Möglichkeiten der IT-Tools im Projektmanagement.
  • Diskussionen und Erfahrungsaustausch.

Nutzen für die Teilnehmenden:

  • Erweitertes Wissen über innovative IT-Tools: Verständnis für moderne Werkzeuge im Projektmanagement.
  • Effizienzsteigerung: Nutzung von IT-Tools zur Verbesserung der Projektabwicklung und -kontrolle.
  • Qualitätsverbesserung: Bessere Planung, Überwachung und Ausführung von Projekten durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien.
  • Wettbewerbsvorteil: Erhöhung der beruflichen Kompetenz und Wettbewerbsfähigkeit durch den Erwerb von IT-Tool-Kenntnissen im Projektmanagement.

Eventdatum: Freitag, 12. September 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet