Projektverstetigung für Einsteiger: Grundlagen und erste Schritte (Seminar | Online)

Projektverstetigung für Einsteiger: Grundlagen und erste Schritte (Seminar | Online)

Nachhaltig und effizient PM gestalten

Anmeldefrist bis 01.07.2025

Projektverstetigung und Nachhaltigkeit im Projektmanagement bedeutet, dass wir die während des Projekts aufgesetzten Prozesse, die erreichten Zielgruppen, die neu gewonnenen Partnerinnen und Partner sowie das erarbeitete Wissen auch nach dem Projektabschluss nutzen und wiederverwerten können – was zur Folge hat, dass wir mehrfach umgesetzte ähnliche Initiativen, parallele Prozesse zu gleichen Themen und Gruppen und/oder mehrfach gemachte Fehler vermeiden.

Dieser Anspruch bringt die Herausforderung mit sich. In unserem Workshop zur Projektverstetigung erarbeiten wir die Antworten auf die Fragen:

  • Was und an welchen Projektzwischenschritten sollte ich Inhalte in meine Organisation implementieren, vermitteln oder gar übersetzen, damit die erreichten Zwischenergebnisse neben der Außenwirkung auch nach innen wirken?
  • Welche Schritte sind notwendig, damit unsere Kolleginnen und Kollegen, die nicht am Projekt direkt beteiligt sind, von diesem trotzdem profitieren?
  • Wie verankern wir das im Projekt generierte Wissen in unserer Organisation so, dass bei allen weiteren Vorhaben, im alltäglichen Tun und auch bei weiteren Strategien dieses berücksichtigt oder gar implementiert wird?
  • Was müssen wir tun, damit die im Projekt gewonnenen Zielgruppen sowie Partnerinnen und Partner auch nach Projektende an unsere Organisation/unser Unternehmen gebunden bleiben und wir von den Beziehungen weiterhin profitieren können?
  • Wie können wir gewährleisten, dass wir schon während der Projektlaufzeit das Projekt so weiterentwickeln, dass uns eine Folgefinanzierung in Aussicht gestellt wird.

Der Workshop bietet neben theoretischen Impulsen auch praxisorientierte Beispiele und konkrete Lifehacks. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, das Gelernte direkt auf ihre eigenen Projekte anzuwenden und individuelle Strategien für eine erfolgreiche Projektverstetigung zu entwickeln. 

Eventdatum: Dienstag, 08. Juli 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Project Governance B: Projekte gemeinsam lenken, Nutzen einfahren (Seminar | Online)

Project Governance B: Projekte gemeinsam lenken, Nutzen einfahren (Seminar | Online)

Wie Sie erfolgreiche Projekte in Geschäftserfolg verwandeln

Anmeldefrist bis 30.06.2025

Dieses Seminar vermittelt wesentliche Kompetenzen zur Project Governance – Projekte lenken und zur Erreichung strategischer Unternehmensziele mit Hilfe von Projekten und Programmen: Die Auswahl der „richtigen“ Maßnahmen, die professionelle Erstellung und Bewertung von Business-Cases, die effektive Arbeit in Lenkungsausschüssen und das strukturierte Vorgehen zur Erreichung des erhofften Geschäftsnutzens sowohl während als auch nach der Realisierungsphase. Es bietet allen Führungskräften, die Projekte beauftragen oder strategisch lenken, die Gelegenheit, aus dieser Tätigkeit das Optimum für den Unternehmenserfolg herauszuholen. Um den Praxistransfer zu unterstützen, werden Inputs des Vortragenden je nach Wunsch der Teilnehmenden durch Fallstudien, Rollenspiele und/oder eigene Anwendungsbeispiele ergänzt.

Die beiden Seminare Project Governance Aund Project Governance B ergänzen einander und bieten gemeinsam eine umfassende Behandlung von Governance im Projektumfeld. Sie bauen jedoch nicht aufeinander auf, sondern können unabhängig voneinander besucht werden. Informationen unten stehend.

Eventdatum: Montag, 07. Juli 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolg durch Klartext: E-Mails & Co. auf den Punkt bringen (Seminar | Online)

Erfolg durch Klartext: E-Mails & Co. auf den Punkt bringen (Seminar | Online)

Machen Sie Ihre schriftliche Kommunikation lesefreundlich und wirksam

Anmeldefrist bis 27.06.2025

Nicht gelesen. Nicht verstanden. Schnell vergessen. In der Informationsflut gehen viele E-Mails, Memos und andere Mitteilungen unter. Es fehlt die Zeit zum Lesen, selbst bei gutem Willen. Doch gerade in Projekten müssen Informationen nicht nur fließen, sondern auch in den Köpfen ankommen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie E-Mails und andere Infos für „eilige Leserinnen und Leser“ schreiben. Sie lernen praxisnahe Techniken, mit denen Sie:

  • Ihre tägliche effektive schriftliche Kommunikation lesefreundlicher gestalten
  • Ihre Botschaften sprachlich verständlicher machen
  • die Relevanz Ihrer Mitteilungen zeigen
  • andere Menschen zum konkreten Handeln aktivieren.

Das Seminar richtet sich an Menschen, die in Projekten viel schriftlich kommunizieren. Nach der Veranstaltung erhalten Sie eine Checkliste für die schnelle Umsetzung. Mit ihr optimieren Sie jede wichtige Mitteilung – für bessere Ergebnisse Ihrer effektiven schriftlichen Kommunikation.

Eventdatum: Freitag, 04. Juli 2025 09:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Online)

Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Online)

Methoden und Techniken des PMs mit Anforderungen des öffentlichen Sektors

Anmeldefrist bis 24.06.2025

Das Seminar „Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung“ bietet eine umfassende Einführung in wesentliche Methoden und Techniken des Projektmanagements, abgestimmt auf die Anforderungen des öffentlichen Sektors. Es werden klassische, agile und hybride Ansätze praxisnah vermittelt.

Seminarinhalte umfassen die Grundlagen des Projektmanagements, strukturierte Vorgehensweisen, detaillierte Planung und Steuerung, flexible und iterative Prozesse sowie die Kombination klassischer und agiler Methoden. Ein besonderer Fokus liegt auf den spezifischen Anforderungen der öffentlichen Verwaltung, einschließlich komplexer Stakeholder-Strukturen und gesetzlicher Vorgaben.

Am Ende des Seminars können die Teilnehmenden alle relevanten Themen des Projektmanagements einordnen, Projekte planen und steuern, Projektgruppen anleiten und sicher im Umgang mit Projekten und Projektteams agieren. Dieses Seminar richtet sich an Personen, die in der öffentlichen Verwaltung Projekte planen und umsetzen möchten.

Eventdatum: 01.07.25 – 02.07.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektleitertraining: Kommunikation und Kooperation im Projekt (Seminar | Köln)

Projektleitertraining: Kommunikation und Kooperation im Projekt (Seminar | Köln)

Durchführungsgarantie

In unserem praxisorientierten Seminar „Projektleitertraining“ lernen die Teilnehmenden die entscheidenden Abhängigkeiten des Projekterfolgs von nicht-sachbezogenen Einflussfaktoren kennen und erfahren, welche Verbesserungsmöglichkeiten es in der Zusammenarbeit innerhalb eines Projekts gibt. Der Kurs vermittelt wertvolle Techniken und Strategien, um den Umgang mit den vielfältigen Praxisproblemen, die im Projektmanagement auftreten können, zu meistern.

Sie erfahren im Projektleitertraining, wie Sie einen klaren Projektauftrag definieren, um eine solide Grundlage für den Projekterfolg zu schaffen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie die richtigen Teammitglieder auswählen und effektiv mit Ressourcenengpässen umgehen. Ein Schwerpunkt liegt auf der erfolgreichen Führung und Motivation von Projektteams sowie der Sicherstellung von Verbindlichkeit und Engagement aller Beteiligten.

Das Seminar bietet außerdem praxisnahe Tipps und Strategien zum Umgang mit Konflikten, Machtstrukturen, Hierarchien und Widerständen im Projekt. Mit realen Fallstudien und interaktiven Übungen bereiten wir Sie im Projektleitertraining darauf vor, typische Herausforderungen im Projektmanagement erfolgreich zu bewältigen und Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.

Eventdatum: 30.06.25 – 02.07.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgreich EU-Projekte beantragen und umsetzen (Seminar | Online)

Erfolgreich EU-Projekte beantragen und umsetzen (Seminar | Online)

Durchführungsgarantie

Workshop: Erfolgreich EU-Fördermittel beantragen & Projekte umsetzen 

Sie möchten EU-Fördermittel gezielt für Ihre Projekte nutzen, wissen aber nicht genau, wo Sie anfangen sollen? In unserem praxisorientierten Workshop erfahren Sie Schritt für Schritt, wo und wie Sie passende EU-Ausschreibungen finden, überzeugende Projektanträge formulieren und Ihre EU-Projekte professionell durchführen.

Unsere Experten zeigen Ihnen, worauf es bei der Antragstellung wirklich ankommt, welche Besonderheiten zu beachten sind und welche Fallstricke Sie unbedingt vermeiden sollten. Lernen Sie Insider-Tipps kennen, um sich im komplexen System der EU-Förderung souverän zurechtzufinden und Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Förderung deutlich zu steigern.

Inhalt:

  • Erfolgreiche Suche nach passenden EU-Ausschreibungen
  • Professionelle Antragstellung – worauf achtet die EU?
  • Besonderheiten bei der Durchführung und Abrechnung von EU-Projekten
  • Typische Fehler vermeiden – Praxiswissen von Experten

Machen Sie Ihre Projektidee fit für Europa – verständlich, konkret und direkt umsetzbar!

Eventdatum: Mittwoch, 25. Juni 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Internationale Projekte erfolgreich managen (Seminar | Online)

Internationale Projekte erfolgreich managen (Seminar | Online)

Führungsanforderungen in internationalen Projektteams

Ziele: Die Teilnehmenden erlernen die essenziellen Vorbereitungen, um internationale Projekte erfolgreich zu managen. Zentrale internationale Stakeholder werden ausführlich besprochen, und es wird detailliert auf das Claim Management in internationalen Projekten eingegangen. Zudem werden die speziellen Aufgaben und Herausforderungen beim Mitarbeitereinsatz im Ausland beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt auf den Führungsanforderungen in internationalen Projektteams, um deren Erfolg sicherzustellen.

Inhalte:

  • Vorbereitung: Effektive Planung und Organisation von internationalen Projekten, einschließlich der Berücksichtigung kultureller Unterschiede und rechtlicher Rahmenbedingungen.
  • Internationale Stakeholder: Identifikation, Analyse und Management der wichtigsten internationalen Stakeholder, um deren Einfluss auf das Projekt zu optimieren.
  • Claim Management: Entwicklung von Strategien zur Vermeidung und Handhabung von Ansprüchen und Streitigkeiten in internationalen Projekten.
  • Führung in internationalen Projektteams: Aufbau und Führung von multinationalen Projektteams unter Berücksichtigung interkultureller Kommunikation und Zusammenarbeit.

Eventdatum: Mittwoch, 16. April 2025 09:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mythos Mitarbeitermotivation – Veränderungen erfolgreich umsetzen (Seminar | Online)

Mythos Mitarbeitermotivation – Veränderungen erfolgreich umsetzen (Seminar | Online)

Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften nutzen

Führungskräfte haben oft die Aufgabe, Veränderungen herbeizuführen und diese umzusetzen.

Dabei macht man in der Regel eine der folgenden Erfahrungen:

  1. Man hört unsere klar formulierten und in unseren Augen zwingenden Argumente an, akzeptiert sie aber aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht.
  2. Man verspricht aufrichtig, unsere Forderungen umzusetzen, aber nichts passiert.
  3. Man beginnt mit der Umsetzung, aber nach kurzer Zeit ist alles wieder beim Alten, oder die Veränderungen laufen anders als gewollt.

Warum reagieren Menschen so unterschiedlich? Wie gehen Führungskräfte damit um? Und vor allem was können Sie tun, um die Motivation zu erhöhen?

Was geht da in den Köpfen der Mitarbeitenden vor?

Wenn man weiß, welche Prozesse im Gehirn ablaufen, kann man besser mit den Herausforderungen in Veränderungsprozessen umgehen.

Deshalb möchte ich dieses Wissen gern mit Ihnen teilen und natürlich auch einige Tipps geben, wie Sie Veränderungen gut umsetzen können.

Wir beleuchten auch aus Sicht der Neurowissenschaften folgende Fragen:

  • Was ist Motivation?
  • Macht es Sinn zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation zu unterscheiden?
  • Welche neuronalen Systeme sind für Motivation bedeutend?
  • Welche 2 Grundtypen Menschen gibt es?

Was können Führungskräfte daraus ableiten? Insbesondere wie können Sie Motive erkennen und gute Rahmenbedingungen schaffen?

Eventdatum: Montag, 05. Mai 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Programmmanagement zur Steuerung strategischer Vorhaben (Seminar | Online)

Programmmanagement zur Steuerung strategischer Vorhaben (Seminar | Online)

Warum Projektmanagement bei strategischen Vorhaben an Grenzen stößt

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie strategische Vorhaben in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen und verhindern, dass sie sich ohne Konzept und Gesamtsicht in Einzelprojekten und Aktionen verzetteln. Besonders bei tiefgreifenden Änderungen der Geschäftsmodelle ist ein modernes Programmmanagement entscheidend, um Transparenz und Zielfokus sicherzustellen.

Inhalte:

  • Programmmanagement und Transformationen: Sie erfahren, wie modernes Programmmanagement dabei hilft, Unternehmensstrategien effizient zu steuern und Transformationen erfolgreich zu gestalten.
  • Strategische Vorhaben: Wir beleuchten die Bedeutung strategischer Vorhaben und zeigen auf, wie sie in ein umfassendes Programmmanagement integriert werden können.
  • Misserfolgsursachen und Komplexität: Das Seminar behandelt die häufigsten Misserfolgsursachen bei strategischen Projekten und bietet Lösungsansätze zur Bewältigung von Komplexität.
  • Fallbeispiel: Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird der Lösungsweg praxisnah veranschaulicht, sodass Sie die Theorie direkt in die Praxis umsetzen können.
  • Nutzen: Sie lernen, wie Sie durch strukturiertes Programmmanagement den Nutzen Ihrer strategischen Vorhaben maximieren und sicherstellen, dass Ihre Projekte im Einklang mit den Unternehmenszielen bleiben.

Eventdatum: Donnerstag, 22. Mai 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Project Governance A: Projekte beauftragen, fördern & fordern (Seminar | Online)

Project Governance A: Projekte beauftragen, fördern & fordern (Seminar | Online)

Wie Sie Projekte in der Auftraggeberrolle optimal unterstützen

Dieses Seminar vermittelt die wesentlichen Kompetenzen zur Project Governance: Projekte beauftragen und lenken: Von der Entscheidung, ein Vorhaben als Projekt umzusetzen, über die Festlegung der Rahmenbedingungen, die Lenkung und Überwachung der eigentlichen Umsetzung bis zum furchtlosen Umgang mit Projektkrisen. Sie bietet allen Führungskräften, die Projekte beauftragen, die Gelegenheit, sich gezielt mit den Anforderungen und Möglichkeiten dieser Rolle auseinanderzusetzen. Um den Praxistransfer zu unterstützen, werden Inputs des Vortragenden je nach Wunsch der Teilnehmenden durch Fallstudien, Rollenspiele und/oder eigene Anwendungsbeispiele ergänzt.

Die beiden Seminare Project Governance A und Project Governance B (Informationen unten stehend) ergänzen einander und bieten gemeinsam eine umfassende Behandlung von Governance im Projektumfeld. Sie bauen jedoch nicht aufeinander auf, sondern können unabhängig voneinander besucht werden.

Eventdatum: Montag, 26. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet