Projekte erfolgreich steuern: Kompakte Anleitung für effektives Management (Seminar | Online)

Projekte erfolgreich steuern: Kompakte Anleitung für effektives Management (Seminar | Online)

Praxisnahes Training für eine erfolgreiche Projektsteuerung und -planung

In dem Seminar „Projekte erfolgreich steuern“ erhalten Sie eine umfassende Einführung in die wesentlichen Aspekte des Projektmanagements

Ziele:

  • Vermittlung grundlegender Projektmanagement-Kenntnisse, um Projekte erfolgreich zu steuern
  • Befähigung zur erfolgreichen Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten
  • Aufbau eines praxisorientierten Verständnisses für Projektmanagement-Methoden und -Werkzeuge

Methoden:

  • Interaktive Vorträge und Präsentationen
  • Praktische Übungen, um Projekte erfolgreich zu steuern 
  • Diskussionen und Erfahrungsaustausch
  • Anwendungsbezogene Gruppenarbeiten

Nutzen für die Teilnehmenden:

  • Schneller Einstieg ohne vorherige Erfahrung
  • Praxisnahes Training mit direkter Anwendung auf reale Projektszenarien
  • Erwerb essenzieller Fähigkeiten zur effektiven Planung und Umsetzung von Projekten
  • Verbesserung der Projektmanagement-Kompetenz und -Effizienz
  • Steigerung der eigenen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten durch fundiertes Know-how

Eventdatum: 20.02.25 – 21.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgreiche Digitalisierung und digitale Transformation – Strategien und Umset (Seminar | Online)

Erfolgreiche Digitalisierung und digitale Transformation – Strategien und Umset (Seminar | Online)

Mit MPM und OKR zur effektiven KI-Integration und digitalen Zukunft

In unserem Seminar werden die Themen Digitalisierung und digitale Transformation umfassend behandelt. Nur wer die Digitalisierung und Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) aktiv angeht, hat eine Chance in der Zukunft zu bestehen. 

Wir legen besonderen Fokus auf die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Dazu gehört auch das Design eines Portfolios, das entweder auf MPM, OKR oder einem hybriden PPM basiert. Die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie erfolgt ebenfalls unter Berücksichtigung dieser Methoden. 

Dabei gilt es zu keiner Zeit, die Menschen zu vergessen, sondern sie umfassend in den Prozess zu integrieren. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei, die Menschen nicht zu vergessen und sie aktiv in den Prozess einzubinden. 

Zusätzlich bieten wir einen Workshop Blueprint an, der als Leitfaden für die Strategieumsetzung zur digitalen Transformation dient. 

Abschließend werden wir die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für die Strategieumsetzung zur digitalen Transformation detailliert analysieren, um Ihnen die besten Voraussetzungen für den Erfolg zu bieten. Man muss die eigenen Herausforderungen verstehen und strategisch vorgehen. Die Kenntnis von Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren ist von besonderer Bedeutung.

Durch unser Seminar erhalten Sie das nötige Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Digitalisierungsstrategie und digitale Transformation erfolgreich zu gestalten und umzusetzen. 

Eventdatum: 26.03.25 – 27.03.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Künstliche Intelligenz im agilen Projektmanagement (Seminar | Online)

Künstliche Intelligenz im agilen Projektmanagement (Seminar | Online)

KI gezielt für mehr Effizienz einsetzen

Dieses Seminar bietet eine praxisnahe Einführung in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im agilen Projektalltag. Lernen Sie, welche KI-Tools und -Techniken, wann und wie im agilen Projektmanagement eingesetzt werden können, um Aufgaben effektiv zu erledigen. Durch theoretische Grundlagen und praktische Übungen erfahren Sie, wie KI Schritt für Schritt auf Ihren Projektalltag übertragen werden kann. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, KI-Strategien gezielt einzusetzen, um die Flexibilität und Effizienz Ihres Projektmanagements zu steigern.

Eventdatum: Freitag, 21. März 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effizientes Projektdesign: Planung mit Strategie (Seminar | Online)

Effizientes Projektdesign: Planung mit Strategie (Seminar | Online)

Tools und Techniken für eine zielgerichtete Projektplanung

Ziele:

Das Seminar „Effizientes Projektdesign: Planung mit Strategie“ zielt darauf ab, den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich der Projektdesign-Planung zu vermitteln. 

Die Hauptziele sind:

  • Beherrschung der Grundlagen und Prinzipien des effizienten Projektdesigns.
  • Entwicklung von Strategien zur strukturierten Projektplanung.
  • Anwendung von Tools und Techniken für eine gezielte Projektstrategie.

Methoden:

  • Interaktive Vorträge und Präsentationen: Vermittlung von theoretischem Wissen und Best Practices.
  • Praktische Übungen: Anwendung der erlernten Konzepte auf reale Szenarien.
  • Gruppenarbeiten: Kollaborative Entwicklung von Projektdesigns und -strategien.
  • Erfahrungsaustausch und Diskussionen: Teilen von Erfahrungen und Best Practices zwischen den Teilnehmern.
  • Simulationen: Praktische Simulationen zur Vertiefung des Verständnisses.

Nutzen für die Teilnehmenden:

  • Effiziente Projektplanung: Verbesserung der Fähigkeit, Projekte systematisch und effektiv zu planen.
  • Strategische Ausrichtung: Entwicklung von klaren Strategien und Roadmaps für Projekte.
  • Kreativitätsförderung: Einsatz von kreativen Techniken zur Innovation und Problemlösung.
  • Risikomanagement: Bessere Kontrolle über Risiken und Herausforderungen in der Projektplanung.

Praxisnahe Anwendung: Direkte Anwendung der erlernten Methoden und Techniken in beruflichen Kontexten.

Eventdatum: Freitag, 14. März 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ChatGPT als Projektassistenz – Projekte strukturieren, planen, steuern (Seminar | Online)

ChatGPT als Projektassistenz – Projekte strukturieren, planen, steuern (Seminar | Online)

Heben Sie Ihre PM-Effizienz und -Effektivität auf ein neues Level

Ziele

Erlernen Sie den effizienten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Projektmanagement. Optimieren Sie mit KI und speziell mit ChatGPT als Projektassistenz Ihre Prozesse und steigern Sie die Effektivität Ihrer Projekte.

Inhalte

  • Initialisierung
    • Vorbereitung von ChatGPT: Einrichtung und Konfiguration
    • Projektzieldefinition, Projektauftrag und -struktur, Stakeholder-Management
  • Planung
    • Projektstrukturplan, Projektphasenplanung, Ressourcenplanung
    • Kosten- und Finanzmanagement, Risikomanagement, Kommunikationsmanagement, …
  • Durchführung und Überwachung
    • Projektsteuerung, Projektüberwachung, Änderungsmanagement, Kostenkontrolle, Risikomanagement, Dokumentation und Export
  • Abschluss
    • Projektabschluss, Projektbewertung und -reflexion

Methoden

  • Kurze Inputs
  • Vielfältige Hands-On Praxisübungen mit KI
  • Erfahrungsaustausch und Best Pracices

Nutzen

  • Effizienzsteigerung: Optimieren Sie Ihre Prozesse mit KI und ChatGPT als Projektassistenz.
  • Zeitersparnis: Beschleunigen Sie die Projektplanung und -durchführung.
  • Risikominimierung: Frühzeitige Erkennung und Steuerung von Risiken.
  • Kompetenzentwicklung: Vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT.

Vorteile

  • Innovative Technologien: Erleben Sie den direkten Nutzen von KI im Projektmanagement durch den Einsatz von ChatGPT als Projektassistenz.
  • Sicherheit und Praxis im Umgang mit KI: Setzen Sie das Gelernte sofort um und gewinnen Sie durch vielfältige Übungen Sicherheit im Umgang mit KI.

Eventdatum: 13.03.25 – 14.03.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Changemanagement unterstützt durch KI (Seminar | Online)

Changemanagement unterstützt durch KI (Seminar | Online)

Effizienz und Erfolg durch datengesteuerte Veränderungsprozesse

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zunehmend wichtige Rolle im Changemanagement, indem sie Prozesse effizienter und datengetriebener gestaltet. KI ermöglicht die Analyse großer Datenmengen, um Veränderungen im Verhalten und in den Bedürfnissen von Mitarbeitenden frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Durch den Einsatz von KI können Unternehmen gezielt Schulungen und Unterstützung bereitstellen, um den Übergang reibungsloser zu gestalten. Zudem hilft KI dabei, Kommunikationsstrategien zu optimieren und personalisierte Informationen bereitzustellen, was die Akzeptanz und das Engagement der Mitarbeitenden erhöht. Insgesamt trägt KI dazu bei, Changemanagement-Prozesse präziser, schneller und erfolgreicher zu machen.

Eventdatum: Donnerstag, 13. März 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mit Microsoft 365 Copilot Projekte effizient meistern (Seminar | Online)

Mit Microsoft 365 Copilot Projekte effizient meistern (Seminar | Online)

Wie generative KI die Projektarbeit erleichtern und verbessern kann

Dieses praxisorientierte Seminar gibt Ihnen einen ersten Einblick in den Einsatz von Microsoft 365 Copilot im Projektmanagement. Wir vermitteln Ihnen nicht nur die Grundlagen, sondern auch Techniken, um Copilot optimal nutzen und damit Ihre Projektarbeit erleichtern und verbessern zu können. Von der Kunst des Promptings bis hin zu praktischen Anwendungsfällen – dieses Seminar bietet Ihnen wertvolles Wissen und Tipps für den erfolgreichen Einsatz von Copilot, die Sie direkt während des Seminars verproben können.

Das erwartet Sie:

  • Einführung: Wir geben Ihnen einen kurzen Einblick in die Entwicklung von KI zu generativer KI.
  • Grundlagen zu Microsoft 365 Copilot: Wir erläutern Ihnen, wie Copilot funktioniert und uns im Alltag unterstützen kann.
  • Die Kunst des Promptings: Wir erklären Ihnen, wie Sie Prompts effektiv gestalten, um die besten Antworten zu erhalten. Anschließend können Sie selbst ausprobieren, wie Sie die richtigen Prompts nutzen.
  • Anwendungsfälle für den Einsatz von Microsoft 365 Copilot im Projektmanagement: Wir zeigen Ihnen konkrete Beispiele, wie Copilot in der Projektarbeit eingesetzt werden kann. Anhand dieser können Sie die Ansätze im Anschluss selbst in der Praxis erproben. 
  • Changes für Projektmanagende: Wir geben Ihnen eine Orientierungshilfe für Ihre Rolle in einer von KI geprägten Zukunft und diskutieren gemeinsam über Chancen und Risiken. 
  • Abschluss: Wir fassen die Key Learnings und Tipps in der Zusammenarbeit mit Copilot für Sie zusammen.

Eventdatum: Mittwoch, 12. März 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Innovative IT-Tools für erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Online)

Innovative IT-Tools für erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Online)

Praktische Anwendung und Tool-Demonstrationen

Das Seminar „Innovative IT-Tools für erfolgreiches Projektmanagement“ zielt darauf ab, den Teilnehmenden das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, moderne IT-Tools effektiv im Projektmanagement einzusetzen. 

Die Hauptziele sind:

  • Verständnis für die Auswahl und den Einsatz innovativer IT-Tools im Projektmanagement entwickeln.
  • Fähigkeit zur praktischen Anwendung und Demonstration von IT-Tools erwerben.
  • Nutzung von IT-Tools zur Steigerung der Effizienz, Produktivität und Qualität in Projekten.

Methoden:

  • Interaktive Vorträge und Präsentationen: Vermittlung theoretischer Grundlagen und Best Practices.
  • Praktische Übungen: Anwendung der IT-Tools in simulierten Projektszenarien.
  • Live-Demonstrationen: Direkte Vorführung der Funktionalitäten und Möglichkeiten der IT-Tools im Projektmanagement.
  • Diskussionen und Erfahrungsaustausch.

Nutzen für die Teilnehmenden:

  • Erweitertes Wissen über innovative IT-Tools: Verständnis für moderne Werkzeuge im Projektmanagement.
  • Effizienzsteigerung: Nutzung von IT-Tools zur Verbesserung der Projektabwicklung und -kontrolle.
  • Qualitätsverbesserung: Bessere Planung, Überwachung und Ausführung von Projekten durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien.
  • Wettbewerbsvorteil: Erhöhung der beruflichen Kompetenz und Wettbewerbsfähigkeit durch den Erwerb von IT-Tool-Kenntnissen im Projektmanagement.

Eventdatum: Freitag, 07. März 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Künstliche Intelligenz (Seminar | Online)

Künstliche Intelligenz (Seminar | Online)

Einführung in die Welt von KI

Dieses Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie erfahren, was KI ist, wie sie funktioniert und welche Potenziale und Risiken mit ihrem Einsatz verbunden sind. Der Kurs vermittelt Ihnen ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen Arten von KI, einschließlich maschinellem Lernen, neuronalen Netzwerken und natürlichen Sprachverarbeitung.
Darüber hinaus wird erläutert, wie KI in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen und Automobilindustrie angewendet wird. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends sowie ethische und gesellschaftliche Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI einhergehen. Praktische Beispiele und Diskussionen helfen Ihnen, die theoretischen Konzepte zu verstehen und in der Praxis anzuwenden.

Die Ziele des Seminars sind:

Umfassende Wissensvermittlung zu Künstlicher Intelligenz und Anwendungen. Anschauliche Anwendungsbeispiele zur Vermittlung von Potenzialen und Marktüberblick. Steigerung der Innovationskraft und Entwicklung konkreter innovativer KI-Ansätze. Motivation zur Anwendung des Wissens sowie Abbau von Vorbehalten bei der Belegschaft. Schutz vor disruptiven Innovationen sowie Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Grundlage für langfristige Strategie im KI-Zeitalter.

Methoden:

  • Interaktive Vorträge und Präsentationen: Vermittlung von theoretischem Wissen und Best Practices.
  • Workshops und Gruppenarbeiten: Anwendung der erlernten Konzepte auf reale Szenarien und Fallstudien.
  • Simulationen: Praktische Übungen zur Vertiefung des Verständnisses.
  • Erfahrungsaustausch: Diskussionen und Austausch von Erfahrungen zwischen den Teilnehmern.

Nutzen für die Teilnehmenden:

Künstliche Intelligenz wird verändern wie wir arbeiten und leben. In diesem nicht-technischen Kurs werden Sie lernen, was sich hinter den Schlagworten verbirgt und ob Sie die Künstliche Intelligenz vielleicht selbst nutzen können. 

Egal ob Sie das Thema in Ihrem persönlichen Umfeld oder in einem Unternehmen anwenden wollen, in diesem Kurs wird Ihnen auf verständliche und praxisnahe Weise erklärt, wie Künstliche Intelligenz funktioniert, welche Algorithmen sich dahinter verbergen und welche Grenzen es gibt.

Eventdatum: 06.03.25 – 07.03.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die entscheidende Rolle des Changemanagements im Projektmanagement (Seminar | Online)

Die entscheidende Rolle des Changemanagements im Projektmanagement (Seminar | Online)

Erfolgreiche Veränderungen in Projekten – Strategien und Praxis

Entdecken Sie in diesem Seminar die Schlüsselrolle des Changemanagements im Projektmanagement. Die Vermittlung von praxisnahen Strategien zur erfolgreichen Integration von Veränderungen, effektiven Kommunikation und Erwartungsmanagement werden Schwerpunkte sein. Lernen Sie, wie Sie Hindernisse überwinden und Teams zielführend führen. Profitieren Sie von Fallstudien, Gruppenarbeit und interaktiven Diskussionen. Ein gewinnbringendes Seminar für alle, die Changemanagement im Projektmanagement erfolgreich gestalten möchten.

Inhalte: 

  • Bedeutung und Grundprinzipien des Changemanagements im Projektkontext
  • Effektive Kommunikationsstrategien für das Management von Veränderungen
  • Praktische Methoden zum Erwartungsmanagement und zur Konfliktlösung
  • Fallstudien und Best Practices aus der Projektpraxis
  • Interaktive Gruppenarbeit zur Anwendung des Gelernten
  • Zielgerichtetes Arbeiten zur erfolgreichen Zielerreichung

Eventdatum: Dienstag, 11. Februar 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet