Meet&Match – Social Entrepreneurship Edition@FEW (Networking | Hamburg)

Meet&Match – Social Entrepreneurship Edition@FEW (Networking | Hamburg)

That’s what it’s all about

Speed dating for founders and future founders – to build a better world.  

This edition of Meet&Match focuses on Social Entrepreneurship. We are looking for ideas that address societal challenges with entrepreneurial means – inspired by the Sustainable Development Goals (SDGs).

  • Do you already have an impactful idea and are looking for co-founders?
  • Or do you bring skills and motivation to join a founding team, even without your own idea

Then sign up now for Meet&Match – Social Entrepreneurship Edition@FEW

Why participate?

  • Meet inspiring people in short speed dating rounds.
  • Match ideas with skills – and find the perfect fit for your team.
  • Build the foundation for a startup with real impact.

Who can join?

  • Individuals or teams with a vision or startup idea who are still looking for co-founders.
  • Aspiring entrepreneurs without their own idea who want to contribute their skills.
  • Female-first requirement: Each founding idea must be presented either by a female solo founder or by a team that includes at least one female founder. This event is part of the Female Entrepreneurship Week.

Registration….and next steps to participate

Register now (open from sept. 10) and be part of the Meet&Match – Social Entrepreneurship Edition@FEW

1. Create your profile on the Meet&Match platform (Form below).

2. Send us an email to “mates@startupport.de” with answers to the following three questions and include the link to your profile:

a) Which SDGs are you addressing with your startup idea? (get inspired here: https://sdgs.un.org/goals)b) What societal impact do you aim to create in the long run?c) What could a potential business model look like that puts impact before profit? 

Please note: We have capacity for 10 teams who are actively looking for co-founders.Applications are open until October 8th. After the deadline, selected teams will be notified. 

Eventdatum: Mittwoch, 19. November 2025 16:00 – 20:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gründungstoolbox: Customer Development – Kundenwünsche mittels Interviews verstehen (Workshop | Hamburg)

Gründungstoolbox: Customer Development – Kundenwünsche mittels Interviews verstehen (Workshop | Hamburg)

Darum geht’s

Du willst die Bedürfnisse deiner potentiellen Kund*innen besser verstehen, um ein passgenaues Geschäftsmodell zu entwickeln? Und dein Know-How in der Durchführung von Kund*innen-Interviews auffrischen oder vertiefen? Dann bist du hier richtig.

Was erwartet dich? In unserem Workshop “Customer Development” zeigen wir dir, wie du Interviews effektiv nutzen kannst, um wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse deiner potenziellen Kund*innen zu bekommen. Wir vermitteln praxisnahe Methoden, mit denen du Geschäftsmodelle entwickeln kannst, die sich stark an den Bedürfnissen deiner Zielgruppe orientieren. Du hast Interesse eine konkrete Zielgruppen-Fragestellung / Hypothese mitzubringen? Lass es uns wissen – wir freuen uns über eine kurze Beschreibung deiner Fragestellung / Hypothese und planen sie ein.Zielgruppe

Die Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte mit und ohne eigene Geschäftsidee aus dem Hochschulumfeld in der Metropolregion Hamburg.

Sprache
Deutsch

Barrierefrei
Nein

Standort
Universität Hamburg | Transferagentur
Rothenbaumchaussee 19, 20148 Hamburg

Eventdatum: Mittwoch, 05. November 2025 15:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitaler Alumni Lunch (Networking | Online)

Digitaler Alumni Lunch (Networking | Online)

Gründen – Jetzt erst recht!

Darum geht’s

Du bist Alumna oder Alumnus der Universität Hamburg und interessierst dich fürs Gründen – vielleicht schon lange? Dann bist du beim Alumni Lunch von Alumni-Arbeit der Universität Hamburg und der Gründungsberatung vom  StartupPort@UHH genau richtig. Hier sprechen wir über alle Möglichkeiten, um deine unternehmerischen Ambitionen und Vorhaben umzusetzen. Motto des Alumni Lunches: „Du bist immer noch Teil der Uni – und wir sind immer noch für dich da.“

Was erwartet dich?

Nach einer Begrüßung durch Noomi Peter (Universität Hamburg, Alumni-Management) und einem Einblick in die gemeinsame Kooperation mit der Gründungsberatung vom Startup Port@UHH gehen wir direkt in media res. 

  • Mit anderen Alumni zeigen wir, wie du deine Idee in ein tragfähiges Geschäftsmodell verwandeln kannst – sei es als Startup, Solo-Selbstständige:r oder mit einem sozialen Projekt.
  • Ein besonderes Highlight: Ein Alumni-Gast, der selbst gegründet hat, teilt seine persönlichen Erfahrungen, Learnings und Impulse für alle, die mit dem Gedanken spielen, ihren eigenen Weg zu gehen – ehrlich, praxisnah und motivierend!

 Du erhältst Impulse und Antworten auf Fragen wie:

  • Wie fange ich mit meiner Idee an?
  • Wo finde ich Beratung, Netzwerke und Förderprogramme?
  • Wie finde und baue ich ein gutes Team auf?
  • Welche nächsten Schritte bringen mich in die Umsetzung?

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit dir – mit echten Erfahrungen, konkreten Tipps und Raum für deine Fragen!

Zielgruppe
Alumni der Universität Hamburg
Auch Alumni anderer Hochschulen sind willkommen.

Sprache
Deutsch

Barrierefrei
Nein

Eventdatum: Dienstag, 21. Oktober 2025 12:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI for Grids – Geschäftsmodelle für Startups? (Konferenz | Hamburg)

AI for Grids – Geschäftsmodelle für Startups? (Konferenz | Hamburg)

Darum geht’s

Um die großen Herausforderungen in der Energiebranche zu lösen, setzen Netzbetreiber und Unternehmen zunehmend auf KI-basierte Lösungen. In dieser gemeinsamen Veranstaltung mit dem SET Hub der dena (Deutsche Energie-Agentur GmbH) wollen wir beleuchten, welche Themenfelder und zukunftsweisenden Möglichkeiten in dieser Entwicklung für Startups stecken.

Unsere Expert*innen
(weitere Expert*innen tba)

Prof. Dr.-Ing. Christian Becker
Christian Becker leitet seit 2015 das Institut für Elektrische Energietechnik an der TU Hamburg. Sein Antrieb: Stromnetze fit machen für eine Zukunft mit erneuerbaren Energien, Digitalisierung und neuen Mobilitätsformen. Gemeinsam mit seinem Team erforscht er, wie Netze stabil bleiben, wenn Wind, Sonne und moderne Leistungselektronik das Geschehen bestimmen – und wie Sektorkopplung und intelligente Bordnetze neue Chancen eröffnen, auch für Flugzeuge und Schiffe.

Zuvor entwickelte er bei AIRBUS energietechnische Bordsysteme. Sein Ziel: Forschung und Praxis enger verbinden, um Innovation schneller nutzbar zu machen.

Nils Fiege

Nils Fiege ist seit 2021 bei Stromnetz Hamburg in der Unternehmensentwicklung tätig. Derzeit baut er den Bereich Innovation bei den Hamburger Energienetzen auf. Einen zentralen Baustein sieht er dabei im Open-Innovation-Ansatz, um gemeinsam neue Lösungen für die Energiewende zu entwickeln.

Nach dem Studium in Maschinenbau und Business Consulting in Kiel und Wismar sammelte er zunächst Berufserfahrung sowohl im internationalen Maschinen- und Anlagenbau als auch in Startups – mit einem besonderen Fokus auf Forschung & Entwicklung sowie dem Aufbau neuer Geschäftsmodelle.

Zielgruppe
Student*innen und Wissenschaftler*innen, Startups und Gründungsinteressante

Sprache
Deutsch

Barrierefrei
Ja

Standort
Startup Port @ TUHHHarburger Schloßstraße 6-12, Hamburg

Eventdatum: Mittwoch, 15. Oktober 2025 12:00 – 19:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Founders Lunch & Learn – Life Science Insights (Workshop | Hamburg)

Founders Lunch & Learn – Life Science Insights (Workshop | Hamburg)

That’s what the event is about

Learn from experienced founders and entrepreneurs. What has proven successful when starting a business? What are the biggest pitfalls? Is there a blueprint for the founding process? During a shared lunch, you’ll gain insights into successful startups, practical tips and the opportunity to exchange ideas with experts and like-minded individuals – concise, practical, and full of valuable impulses to advance your own project.

Description – What can you expect?

In this session, Lukas Gaats will talk about how he founded his startup mo:re, the hurdles he encountered and how his team overcame them. You will have the opportunity to discuss your own challenges with him and gain valuable tips for your own startup project from his experiences.

More information about our experienced founder

Our special guest is Lukas Gaats, CEO and co-founder of the Hamburg-based biotech start-up mo:re. From the initial idea during his research stay at Queensland University of Technology to the founding of the company at Hamburg University of Technology and the €2.3 million seed round, Lukas has achieved many milestones in the startup process – and gained a wealth of experience that he is now keen to share with young (pre-)startup teams.

Target group
founders and people interested in starting a business in the life science industry

Location
Life Science Nord Management GmbHSteinhöft 5, 20459 Hamburg

Language
English

Barrier-free
One step at the entrance

Eventdatum: Montag, 06. Oktober 2025 12:00 – 14:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gründungstoolbox: Personal Branding & Social Media (Vortrag | Hamburg)

Gründungstoolbox: Personal Branding & Social Media (Vortrag | Hamburg)

 

Standort
Universität Hamburg | Transferagentur
Rothenbaumchaussee 19, 20148 Hamburg

Darum geht’s

Wie werde ich als Gründer*in sichtbar? Wie baue ich mir eine Marke auf und nutze das Potenzial von Social Media gezielt (für mein Gründungsvorhaben)?

In dieser Gründungstoolbox bekommst du Impulse, wie du dich authentisch und wirkungsvoll positionierst. Wir zeigen dir, worauf es beim Personal Branding ankommt, wo du starten solltest, welche Kanäle sich für welche Zielgruppe eignen und wie du über Social Media nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch Vertrauen aufbaust. 

Beschreibung

Ob LinkedIn, Instagram oder andere Plattformen: Wer gründen will, sollte wissen, wie er oder sie als Person sichtbar wird. Denn Personal Branding ist mehr als reine Selbstvermarktung – es ist ein strategisches Werkzeug, um Vertrauen zu schaffen, Zielgruppen zu erreichen und langfristig auch Umsatz zu generieren. 

In dieser Gründungstoolbox erhältst du einen praxisnahen Überblick darüber, wie du Social Media sinnvoll für dich nutzt: Du lernst, wie du deine Zielgruppe definierst, deine Positionierung schärfst und Inhalte entwickelst, die zu deiner Personal Brand passen. 

Zum Abschluss darfst du dich darauf freuen, all das Wissen aus dieser Toolbox direkt anzuwenden.  

Zielgruppe
Die Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte aus dem Hochschulumfeld der Metropolregion Hamburg

Sprache
Deutsch

Barrierefrei
Nein

Mehr Infos zur Gründungstoolbox und weiteren Terminen

Eventdatum: Dienstag, 02. Dezember 2025 15:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

YES Workshop – From Research to Innovation (Workshop | Hamburg)

YES Workshop – From Research to Innovation (Workshop | Hamburg)

 

Standort
Universität Hamburg | Transferagentur
Rothenbaumchaussee 19, 20148 Hamburg

That’s what it’s all about
Take your career into your own hands in the Young Entrepreneursin Science Workshop! Develop potential startup ideas together with other PhDs and postdocs of all disciplines, network with real-life sciencepreneurs, and learn about career options after the PhD. By looking at the golden circle framework, this workshop focuses on the WHY behind your work. Brainstorm potential use cases and help each other to take your ideas to the next level.

Workshop Goals

  • Discover what it means to be an entrepreneur, explore your entrepreneurial strengths.
  • Meet our experienced role models, who will share their failures and successes.
  • Reflect on the WHY behind your research work
  • Reflect about the potential of your own research topic/idea

Target audience
Master, PhD’s, PostDocs
No previous knowledge is required.

Language
English

barrier-free
No

Partnership Information
Young Entrepreneurs in Science is an interactive workshop programme for PhDs and postdocs to help you ignite your entrepreneurial spirit! Together with your peers, you will learn methods and skills to realise your innovative  potential.  This workshop is held in partnership with the University of Hamburg and the Startup Port network.Registration

Admission is free and no previous knowledge is required.
register here

Eventdatum: 26.11.25 – 27.11.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Founders Table (Vortrag | Hamburg)

Founders Table (Vortrag | Hamburg)

 

Standort
Haspa StartUp-Center
Dammtorstraße 1, 20354 Hamburg

Darum geht’s
Gründer*innen treffen sich, um sich zu ihren aktuellen Herausforderungen auszutauschen und voneinander Input zu erhalten. 

Du steckst mitten im Gründungs- oder Wachstumsprozess und brauchst Austausch und Feedback zu ganz konkreten Herausforderungen? Dann triff Dich mit anderen Gründer*innen bei unserem Startup Port Founders Table.

Was erwartet dich?

In vertrauensvollem Peer-to-Peer-Rahmen erzählst Du, an welcher Stelle es gerade hakt und holst Dir Feedback und Ideen von den anderen. Alle sind oder waren in ähnlichen Situationen und so könnt ihr euch auf Augenhöhe gegenseitig Tipps geben, mit welchen Strategien und Werkzeugen ähnliche Herausforderungen erfolgreich gelöst wurden – der innovativste Stuhlkreis im Ökosystem 😉.

Wir freuen uns auf dich!

Sprache
Deutsch / Englisch

Barrierefrei
Ja

Anmeldung
bitte bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn.

Eventdatum: Mittwoch, 22. Oktober 2025 17:00 – 22:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitaler Alumni Lunch (Vortrag | Online)

Digitaler Alumni Lunch (Vortrag | Online)

 

Gründen – Jetzt erst recht!

12:00 – 13:00
Standort
Online-Veranstaltung

Darum geht’s

Du bist Alumna oder Alumnus der Universität Hamburg und interessierst dich fürs Gründen – vielleicht schon lange? Dann bist du beim Alumni Lunch von Alumni-Arbeit der Universität Hamburg und der Gründungsberatung vom  StartupPort@UHH genau richtig. Hier sprechen wir über alle Möglichkeiten, um deine unternehmerischen Ambitionen und Vorhaben umzusetzen. 

Motto des Alumni Lunches: „Du bist immer noch Teil der Uni – und wir sind immer noch für dich da.“

Was erwartet dich?Nach einer Begrüßung durch Noomi Peter (Universität Hamburg, Alumni-Management) und einem Einblick in die gemeinsame Kooperation mit der Gründungsberatung vom Startup Port@UHH gehen wir direkt in media res. 

  • Mit anderen Alumni zeigen wir, wie du deine Idee in ein tragfähiges Geschäftsmodell verwandeln kannst – sei es als Startup, Solo-Selbstständige:r oder mit einem sozialen Projekt.
  • Ein besonderes Highlight: Ein Alumni-Gast, der selbst gegründet hat, teilt seine persönlichen Erfahrungen, Learnings und Impulse für alle, die mit dem Gedanken spielen, ihren eigenen Weg zu gehen – ehrlich, praxisnah und motivierend!

 Du erhältst Impulse und Antworten auf Fragen wie:

  • Wie fange ich mit meiner Idee an?
  • Wo finde ich Beratung, Netzwerke und Förderprogramme?
  • Wie finde und baue ich ein gutes Team auf?
  • Welche nächsten Schritte bringen mich in die Umsetzung?

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit dir – mit echten Erfahrungen, konkreten Tipps und Raum für deine Fragen!

Zielgruppe

Alumni der Universität Hamburg
Auch Alumni anderer Hochschulen sind willkommen.

Sprache
Deutsch

Barrierefrei
Nein

Eventdatum: Freitag, 12. September 2025 12:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gründerinnenfrühstück (Sonstiges | Hamburg)

Gründerinnenfrühstück (Sonstiges | Hamburg)

Darum geht’s

Du bist gründungsinteressiert. Du stehst kurz vor der Gründung oder hast schon gegründet? Dann freut sich das Team des Startup Port, dich zu einem Frühstück unter Gründerinnen einzuladen. Komm vorbei, um dich mit anderen Frauen darüber auszutauschen: Finde Gleichgesinnte, Antworten auf Gründungsfragen und bau‘ dein Netzwerk aus.

Was erwartet dich an diesem besonderen Morgen?

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ist Zeit für euren Austausch als Expertinnen untereinander, zu allen Fragen rund um eure Idee oder Unternehmung: Bei Kaffee, Tee und Frühstück könnt ihr eure Erfahrungen und euer Wissen untereinander teilen, neue Bande schmieden und Stärke aus den Gesprächen mit Mitstreiterinnen ziehen.

Sprache

Deutsch und Englisch

Barrierefrei

nein

Anmeldung

Deadline: 17.11.2025

Bitte melde dich bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn an, damit wir ausreichend Plätze und Frühstück vorbereiten können.

Eventdatum: Mittwoch, 19. November 2025 08:30 – 10:30

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet