Die Lehrstellenberaterinnen und Lehrstellenberater präsentieren 70 Ausbildungsberufe (Pressetermin | Zehdenick)

Die Lehrstellenberaterinnen und Lehrstellenberater der Passgenauen Besetzung der Handwerkskammer Potsdam präsentieren auf der Lehrstellenbörse Zehdenick rund 70 Ausbildungsberufe bei Handwerksbetrieben aus Westbrandenburg.

Vor Ort vertreten sie das regionale Handwerk und zeigen auf, welche vielseitigen Bildungs- und Karrierewege es bietet – vom ersten Praktikum über eine fundierte Ausbildung bis hin zu dualen Studienmöglichkeiten.

Termin: Mittwoch, 1. Oktober 2025, Zeit: 9:45 bis 14:30 Uhr
Veranstaltungsort: Sporthalle Georg-Mendheim-OSZ, Wesendorfer Weg 39, 16792 Zehdenick

Eventdatum: Mittwoch, 01. Oktober 2025 09:45 – 14:30

Eventort: Zehdenick

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Handwerk ehrt Ehrenamt (Seminar | Potsdam)

 

Silberne Ehrennadel des Handwerks für Installateur- und Heizungsbauermeister Christian Bleeck

Im Rahmen der Innungsversammlung des SHK-Handwerks (Sanitär, Heizung, Klima) Potsdam wird Installateur- und Heizungsbauermeister Christian Bleeck für sein langjähriges und herausragendes Engagement im Prüfungswesen und Ehrenamt ausgezeichnet. Die Silberne Ehrennadel des Handwerks wird durch Dörthe Thie, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Potsdam, überreicht.

Christian Bleeck hat sich über viele Jahre als Prüfer engagiert und mit großem persönlichem Einsatz zur Qualität in der Ausbildung im SHK-Handwerk beigetragen. Mit der Auszeichnung würdigt das Handwerk sein beispielhaftes Engagement für den Berufsnachwuchs und die ehrenamtliche Innungsarbeit.

Termin: Donnerstag, 25. September 2025, Beginn: 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: BÄR & OLLENROTH Brandenburg Haustechnik, Rudolf-Moos-Straße 4–6, 14482 Potsdam

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Potsdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Präsident der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe in der Region Oberhavel (Pressetermin | Leegebruch)

Vorstand vor Ort: Präsident und Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe in der Region Oberhavel

Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Mittwoch, den 24. September 2025, besuchen der Präsident und Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam Handwerksbetriebe im Landkreis Oberhavel.

Zu diesen presseöffentlichen Betriebsbesuchen laden wir Sie herzlich ein!

Die Handwerkskammer setzt damit die seit 1997 traditionell stattfindenden Vor‐Ort‐Gespräche bei Mitgliedsbetrieben fort. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Wirtschaftslage und Geschäftssituation der Handwerker, die Ausbildungs- und Fachkräftesituation und aktuelle Themen des Handwerks.

Neben dem Präsidenten Robert Wüst sind an diesem Tag auch die Vizepräsidentin der Handwerkskammer Potsdam Dörte Thie und Vorstandsmitglied Birgit Behr in der Region unterwegs.

Der Präsident der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, besucht am 24. September 2025 folgende Betriebe:

9:00 – 10:00 Uhr
Uhrmacher & Juwelier Mario Schulz
Rudolf-Breitscheid-Straße 37
16775 Gransee
www.facebook.com/Juwelier.Schulz

10:30 – 11:30 Uhr          
Landfleischerei Peter Müller e. K.
Fleischermeisterin Stefanie Müller
Dorfstraße 61
16792 Zehdenick
www.landfleischerei-peter-mueller.de

12:00 – 13:00 Uhr          
Zehdenicker Dachbau GmbH
Dachdeckermeister Sven Daniel
Eisenbahnstraße 17
16792 Zehdenick
www.zehdenicker-dachbau.de 

Vorstandsmitglied Birgit Behr besucht gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Ralph Bührig, folgende Betriebe: 

9:00 – 10:00 Uhr            
Schornsteinfegermeister Steffen Wolf
Eichenallee 33
16767 Leegebruch
www.schornsteinundenergie.de

11:00 – 11:30 Uhr          
Friseurmeisterin Dieka Werder
Berliner Straße 2
16776 Kremmen
www.friseursalon-werder.de 

12:30 – 13:30 Uhr          
lux-Augenoptik GmbH & Co. KG
Dipl. Optometrist Steffen Hennes
Fischerstraße 12
16515 Oranienburg
www.lux-augenoptik.de 

Die Vizepräsidentin der Handwerkskammer Potsdam, Dörte Thie, besucht gemeinsam mit dem Abteilungsleiter Recht der Handwerkskammer, Uwe Frank, folgende Betriebe: 

9:30 – 10:10 Uhr            
MRA GmbH
Geschäftsführer Steffen Seidler
Am Hasensprung 11
16567 Mühlenbecker Land OT Mühlenbeck
www.mra.info

10:30 – 11.30 Uhr          
Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Thomas Eichstädt
Alte Dorfstraße 59
16515 Oranienburg OT Zehlendorf
www.eichstaedt-fliesen.de

12:00 – 13:00 Uhr         
Renault Autohaus Manzke
Geschäftsführer: Marcus Hey
Berliner Chaussee 5
16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf
www.autohaus-manzke.de 

14:00 Uhr                       
Gemeinsames Auswertungsgespräch
Kreishandwerkerschaft Oberhavel
Havelstraße 19
16515 Oranienburg
www.kreishandwerkerschaft-oberhavel.de

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 09:00 – 14:00

Eventort: Leegebruch

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Silberne Ehrennadel des Handwerks (Seminar | Luckenwalde)

Silberne Ehrennadel des Handwerks: Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, ehrt im Rahmen der Innungsversammlung des Kfz-Handwerks Jüterbog/ Luckenwalde einen verdienten Kfz-Meister und Ehrenamtler im Handwerk für herausragendes Ehrenamt.

Termin: Mittwoch, 10. September 2025, Beginn: 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Trattoria Eckbusch, Rosa-Luxemburg-Straße 6 a, 14943 Luckenwalde

Eventdatum: Mittwoch, 10. September 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Luckenwalde

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Elternpower: Zukunftschancen im Handwerk beim digitalen Elternabend entdecken (Seminar | Online)

Die Lehrstellenberaterin der Handwerkskammer Potsdam präsentiert gemeinsam mit einer Ausbildungsbotschafterin und in Kooperation mit dem Netzwerk Zukunft im Rahmen eines digitalen Elternabends die vielfältigen Chancen, die das Handwerk bietet – vom ersten Praktikum über eine qualifizierte Ausbildung bis hin zu dualen Studienmöglichkeiten. Eltern und Jugendliche erhalten praxisnahe Einblicke in die attraktiven Bildungs- und Karrierewege im Handwerk und werden für die Möglichkeiten in der Branche begeistert.

Termin: Dienstag, 30. September 2025, Zeit: 18:00 –19:30 Uhr
Veranstaltungsort: 
digital
Anmeldung: 
Netzwerk Zukunft – Elternpower Talk 2025

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Willkommen in der Handwerksfamilie (Seminar | Beetzseeheide)

Willkommen in der Handwerksfamilie: Rund 43 Gesellinnen und Gesellen der Gewerke Friseure, Zimmerer, Ausbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Zimmerer sowie Tischler erhalten aus den Händen der Innungsobermeister und von Kreishandwerksmeister Sven Schindler im Beisein von Landrat Marko Köhler sowie Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam ihre Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe. Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, überbringt die Grüße des Handwerks. Die besten Gesellen werden ausgezeichnet.

Termin: Freitag, 26. September 2025, Beginn: 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Domstift Mötzow, Raum Lämmerstall, Gutshof 1, 14778 Beetzseeheide

Eventdatum: Freitag, 26. September 2025 17:00 – 19:00

Eventort: Beetzseeheide

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

75 Jahre Handwerkstradition: Qualität und Verantwortung in Werder/Havel (Seminar | Werder (Havel))

Zum 75. Betriebsjubiläum der Harald Türk GbR Sattler- und Polstererwerkstatt überbringt Dörte Thie, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Potsdam, die Glückwünsche des Handwerks. Mit dem Jubiläum wird die lange Tradition handwerklicher Qualität und unternehmerischer Verantwortung in Werder/Havel gewürdigt.

Termin: Donnerstag, 25. September 2025, Beginn: 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Harald Türk Sattler- und Polstererwerkstatt, Brandenburger Straße 136–137, 14542 Werder (Havel)

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 12:00 – 15:00

Eventort: Werder (Havel)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vorstand vor Ort im Landkreis Oberhavel (Seminar | Oranienburg)

 

Wie geht es den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk Potsdam?

Präsident Robert Wüst und der Vorstand der Handwerkskammer Potsdam setzen am 24. September 2025 die traditionellen Vor-Ort-Gespräche bei Mitgliedsbetrieben im Landkreis Oberhavel fort – ein Format, das bereits seit 1997 regelmäßig stattfindet. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Themen, die das Handwerk im Kammerbezirk bewegen: wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Bürokratieabbau, Energiekosten, Digitalisierung sowie Fragen rund um Ausbildung, Fachkräftesicherung und Unternehmensnachfolge. Die Gespräche vor Ort geben Einblick in die betriebliche Realität und schaffen Raum für konkrete Anliegen und Erwartungen der Unternehmerinnen und Unternehmer.
Mit gesonderter Presseeinladung

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Oranienburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie nachhaltig ist Handwerk? Zwei Tischlereien geben Antworten (Seminar | Bad Belzig)

Die Handwerkskammer Potsdam überreicht im Rahmen eines Betriebsbesuchs das Nachhaltigkeitszertifikat an die Tischlerei Münder sowie die Tischlerei Mike BeelitzRalph BührigHauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, würdigt mit der Übergabe das Engagement beider Betriebe für eine zukunftsorientierte, nachhaltige Betriebsführung. Grundlage ist der Nachhaltigkeitscheck 360°, der Beiträge von Handwerksbetrieben zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sichtbar macht und Entwicklungspotenziale aufzeigt. Der Check ermittelt, wie Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag konkret gelebt wird: etwa beim Umgang mit Energie und Ressourcen, bei der Auswahl von Materialien, in der Personalführung oder im gesellschaftlichen Engagement. Beide Handwerksbetriebe stehen für qualitätsorientiertes Tischlerhandwerk mit regionaler Verankerung und hoher fachlicher Kompetenz. Die Tischlerei Mike Beelitz wird inhabergeführt und familiär weiterentwickelt – mit Paul Leon Beelitz und Lisa-Marie Beelitz steht die zweite Generation bereits in den Startlöchern. Ziel: langlebige Fenster und Türen aus Holz, gefertigt für Generationen.

Die Tischlerei Münder, gegründet 1776, wird heute von Ralf Münder geführt. Mit zwei Standorten – Produktion in Klepzig, Büro und Reparaturwerkstatt in Bad Belzig – hat sich der Betrieb auf die Altbaurenovierung und denkmalgerechte Restaurierung spezialisiert. Für Arbeiten unter den Vorgaben des Denkmalschutzes wurde der Betrieb mehrfach ausgezeichnet.

Termin: Dienstag, 23. September 2025, Beginn: 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Tischlerei Münder, Lübnitzer Straße 5, 14806 Bad Belzig

Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 10:00 – 13:00

Eventort: Bad Belzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zum Sommer der Berufsausbildung (Seminar | Pritzwalk)

Zum Sommer der Berufsausbildung: Die Lehrstellenberaterinnen und Lehrstellenberater der Passgenauen Besetzung der Handwerkskammer Potsdam präsentieren auf der Jobstartmesse in Pritzwalk freie Ausbildungs- und Praktikumsstellen in rund 70 Ausbildungsberufen bei westbrandenburgischen Handwerksbetrieben.

Vor Ort vertreten sie das regionale Handwerk und zeigen auf, welche vielseitigen Bildungs- und Karrierewege es bietet – vom ersten Praktikum über eine fundierte Ausbildung bis hin zu dualen Studienmöglichkeiten.

Termin: Samstag, 20. September 2025, Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr

Veranstaltungsort: Alte Mälzerei Meyenburger Tor 6, 16928 Pritzwalk

Eventdatum: Samstag, 20. September 2025 10:00 – 13:00

Eventort: Pritzwalk

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet