FPLC Workshop 2025 (Workshop | Hamburg)

FPLC Workshop 2025 (Workshop | Hamburg)

Workshop: Biomolecule Purification and Analysis by LC

Register now for free!

Join us for a complimentary workshop focused on the challenges & solutions in biomolecule purification and analysis by liquid chromatography (LC). Discover approaches and practical insights to optimize your lab work.

What You’ll Learn:

  • Compact FPLC Solutions: Explore KNAUER’s AZURA® FPLC systems , which combine flexibility and reliability. Learn about our system solutions for size exclusion chromatography (SEC). The fully modular systems can be easily adapted to your latest ideas.
  • Software Insights: Gain a deeper understanding of our powerful PurityChrom® software.
  • Special Applications: Find out more about LC purification applications for biomolecules.
  • A Look Beyond: Get a glimpse into the exciting world of oligonucleotides and mRNA therapeutics purification.
  • A New Approach to Protein Purification: Dr. Florian Schmitt of i3 Membrane GmbH introduces a very powerful and gentle purification technique – digital membrane chromatography.

 

Register now & stay informed!

Date: November 25, 2025
Time: Start: 01:00 p.m., End: 04:30 p.m.
Location: Start-up Labs Hamburg GmbH – DESY Innovation Factory BioSpace, Elly-See-Straße 1, 22547 Hamburg
Language: English

Registration: Free – limited spaces!

 
KNAUER experts Dr. Ulrike Krop (presentation), Dr. Diana Rohrbeck (discussion & Q&A) and the cooperation partners look forward to seeing you in Hamburg.

Eventdatum: Dienstag, 25. November 2025 10:00 – 16:30

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH
Hegauer Weg 38
14163 Berlin
Telefon: +49 30 809727-0 (zurzeit: +49 30 24022969-0)
Telefax: +49 30 8015010
https://www.knauer.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GPC & SEC Workshop 2025 (Workshop | Berlin)

GPC & SEC Workshop 2025 (Workshop | Berlin)

Wissenschaft trifft Praxis am 21. November in Berlin

Jetzt kostenlos bis zum 12.11.2025 registrieren!

Am 21. November 2025 laden wir herzlich zum GPC & SEC Workshop 2025 nach Berlin ein – ein deutschlandweites Networking-Event und zugleich eine hochkarätige Fachkonferenz rund um die Größenausschlusschromatografie (GPC & SEC). Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, praxisnahe Anwendungen und intensiven Austausch mit Expert:innen aus Forschung und Industrie.

Das erwartet Sie:

  • Hochwertige Fachvorträge rund um Biomakromoleküle, Polymere, Trenntechniken und neue EU-regulatorische Anforderungen
  • Aktuelle Entwicklungen aus der Industrie und universitären Forschung
  • Networking unter GPC/SEC-Anwender:innen und -Systemanbietern
  • Ideale Plattform für Wissensaustausch und neue Kooperationen
  • Neues zu Säulenmaterialien
  • Labor- und Werksführung bei KNAUER in Berlin

Unsere Redner:innen

Prof. Dr. Hans Henning von Horsten – HTW Berlin – Campus Adlershof
➤  „Chemische Fragmentierung von intaktem Mucin aus Schweinemagen – Monitoring des Reaktionsfortschritts mittels SEC-HPLC“

Dr. Christian Dauwe – AppliChrom GmbH
➤  „Chromatographiesäulen für neue Anwendungsfelder bei Polymeren, Proteinen und Abbauprodukten im Bereich 8 Å – 800 nm“

Dr. Timo Beskers – BASF, Bereich Polymer REACH
➤  „Neuigkeiten zur Polymer REACH Verordnung und erste Ergebnisse aus dem großen GPC Ringversuch“

Dr. Ulla Gerling-Driessen – Universität Freiburg, Polymerforschung
Dr. Luca-Cesare Blawitzki – Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, AG Hartmann
➤  „SEC – Glykokalyx -Mimetika gegen pathogene Infektionen“

Dr. Matthias Hartlieb – Universität Potsdam, Polymer Institut
➤  „Antimikrobielle Polymere und die Methoden zu ihrer Charakterisierung, um sie besser zu verstehen“

Dr. Gerhard Heinzmann – Postnova Analytics GmbH
➤  „Moderne GPC/SEC mit Dreifachdetektion – umfassende Charakterisierung von synthetischen Polymeren und Biopolymeren mit Mehrwinkel-Lichtstreuung (MALS), Viskositätsdetektion und Konzentrationsdetektion“

Für wen ist der Workshop geeignet?

  • Anwender:innen aus der Biomakromolekül- oder Polymerforschung und -entwicklung
  • Laborleiter:innen, Analytiker:innen und Qualitätsmanager:innen
  • Wissenschaftler:innen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Alle, die sich für moderne Methoden und Regularien der GPC und SEC interessieren

Jetzt anmelden & informiert bleiben!

Termin: 21. November 2025 (Anmeldung bis zum 12. November möglich)
Uhrzeit: Einlass 9:30 Uhr, Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr
Ort: KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH, Hegauer Weg 38, 14163 Berlin
Sprache: Deutsch
Teilnahme: Kostenfrei – Plätze sind begrenzt!

Seien Sie dabei, wenn sich die GPC & SEC-Community in Berlin trifft!

Eventdatum: Freitag, 21. November 2025 10:00 – 16:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH
Hegauer Weg 38
14163 Berlin
Telefon: +49 30 809727-0 (zurzeit: +49 30 24022969-0)
Telefax: +49 30 8015010
https://www.knauer.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ClarityChrom® Software-Schulung (Schulung | Berlin)

ClarityChrom® Software-Schulung (Schulung | Berlin)

Effizient arbeiten mit ClarityChrom® – kompakt, praxisnah und verständlich!

In dieser eintägigen Schulung lernen Sie den professionellen Umgang mit der ClarityChrom®-Software – von den Grundlagen bis hin zur Erstellung komplexer Methoden und Auswertungen. Jeder Teilnehmer arbeitet mit einem eigenen von uns zur Verfügung gestellten Laptop und einem vorinstallierten Demopaket. Eine zweite Schulungsleitung und eine kleine Gruppengröße sorgen für eine intensive Betreuung und schnelle Hilfestellung bei Fragen.

Ziel der Schulung

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, selbstständig auch anspruchsvolle HPLC-Anwendungen mit ClarityChrom® durchzuführen. Schritt für Schritt werden alle relevanten Software-Parameter erklärt und auf dem Schulungslaptop direkt nachvollzogen. Nach jedem Theorieblock folgt eine praktische Übung zur Festigung des Gelernten.

Trainingsinhalte

  • Grundlagen der ClarityChrom®-Software
  • Methodenerstellung und -bearbeitung
  • Wichtige Werkzeuge zur Datenauswertung
  • Fehlervermeidung bei der Integration
  • Automatische Erstellung von Kalibrierkurven
  • Berechnungen in ClarityChrom® (z. B. Einfügen von Faktoren)
  • Berichtserstellung und Exportfunktionen

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an:

  • Einsteiger:innen in die ClarityChrom®-Software
  • Anwender:innen mit Grundkenntnissen, die ihr Wissen vertiefen möchten

Termine & Preise

  • Teilnahmegebühr: 1.005 €
  • Termin: 20.11.2025 9 – 17 Uhr
  • Sprache: Deutsch

Eventdatum: Donnerstag, 20. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH
Hegauer Weg 38
14163 Berlin
Telefon: +49 30 809727-0 (zurzeit: +49 30 24022969-0)
Telefax: +49 30 8015010
https://www.knauer.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HPLC-Basistraining & Troubleshooting (Schulung | Berlin)

HPLC-Basistraining & Troubleshooting (Schulung | Berlin)

Lernen Sie die Grundlagen der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) – praxisnah und verständlich!

In unserem zweitägigen HPLC-Grundlagenseminar erhalten Sie umfassendes theoretisches und praktisches Wissen rund um die HPLC. Sie lernen die wichtigsten Trennprinzipien kennen, bauen eigenständig ein HPLC-System auf und führen erste Analysen durch. Ziel ist es, typische Fehlerquellen zu erkennen und selbstständig zu beheben – für schnellere Erfolge in der HPLC-Analyse und bei der Methodenentwicklung.

In kleinen Gruppen wird ein komplettes HPLC-System installiert, die Systemleistung überprüft und praxisnahes Troubleshooting durchgeführt. Werden Sie zum HPLC-Profi – mit unserem strukturierten Training!

Trainingsinhalte

  • Grundlagen der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • Aufbau und Funktion der HPLC-Komponenten
  • Das Chromatogramm und relevante Parameter
  • Quantifizierung in der HPLC
  • Einführung in die Methodenentwicklung in der Reversed-Phase (RP)-Chromatographie
  • Häufige Fehlerquellen im HPLC-System erkennen und beheben
  • Tipps & Tricks zur Fehlervermeidung
  • Wissenswertes rund um HPLC-Säulen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • HPLC-Einsteiger
  • Anwender mit grundlegenden Vorkenntnissen
    Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – ideal für alle, die strukturiert in die Welt der HPLC einsteigen möchten.

Termine & Preise

  • Teilnahmegebühr: 1.908 €
  • Tag 1: 18.11.2025 9 – 17 Uhr
    Tag 2: 19.11.2025 9 – 17 Uhr
  • Sprache: Deutsch

 

Registrieren Sie sich auf der verknüpften Website

Eventdatum: 18.11.25 – 19.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH
Hegauer Weg 38
14163 Berlin
Telefon: +49 30 809727-0 (zurzeit: +49 30 24022969-0)
Telefax: +49 30 8015010
https://www.knauer.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet