Seit August 2025 ist es ernst. Die Änderungen der Radio Equipment Directive (RED) sind in Kraft getreten und bis Dezember 2027 folgt der Cyber Resilience Act (CRA).
Für Hersteller, Systemintegratoren und Betreiber von IoT- und Telematiklösungen bedeutet das: neue Pflichten, höhere Sicherheitsstandards und Handlungsbedarf.
Gemeinsam mit unserem Partner Owasys zeigen wir,
- wie offene Linux-basierte IoT- und Telematik-Gateways Ihnen maximale Flexibilität und Skalierbarkeit bieten,
- wie Sie diese zukunftssicher und konform mit RED & CRA betreiben,
- und wie der owa Device Manager (owaDM) Sie bei Updates, Compliance und sicherem Lifecycle-Management unterstützt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich praxisnah über aktuelle Sicherheitsanforderungen und Technologien zu informieren. Stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten.
Sie erfahren:
- Welche Vorteile offene Linux-Gateways für erfolgreiche IoT- & Telematikprojekte bieten
- Überblick zu den regulatorischen Änderungen: RED (2025) & CRA (2027)
- Wie Sie Ihre owa Telematik/IoT Gateways RED-konform halten
- Wie Owasys die CRA-Compliance bis 2027 vorbereitet
Agenda
- Begrüßung & Vorstellung (m2m Germany & Owasys)
- Vorteile von Open Linux IoT/Telematik-Gateways für maximale Flexibilität
- Regulatorische Anforderungen: RED & Cyber Resilience Act im Überblick
- OTA-Updates & Secure Lifecycle Management mit dem owa Device Manager (owaDM)
- Live-Demo: Secure Device Management mit dem owaDM
- Owasys Strategie für Compliance & Security by Design
- Live-Q&A: Fragen & Antworten (Deutsch/Englisch)
Referenten
- Marius Nickolai, CEO/IoT Solution Consultant (m2m Germany)
- Miguel López, CTO (Owasys)
- Damaso Orbe, Sales and Marketing Director ( Owasys)
Teilnahme
Die Teilnahme am Online-Webinar ist kostenfrei. Das Webinar findet in englischer Sprache statt. Fragen können auf Deutsch und Englisch gestellt werden. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!
Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 14:00 – 15:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
m2m Germany GmbH
Am Kappengraben 18
61273 Wehrheim
Telefon: +49 (6081) 58738-60
Telefax: +49 (6081) 58738-69
https://www.m2mgermany.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet