Train the Boss – Legacy Shift! | IT-Zukunft gestalten, statt verwalten. (Konferenz | Berlin)

Train the Boss – Legacy Shift! | IT-Zukunft gestalten, statt verwalten. (Konferenz | Berlin)

Freuen Sie sich auf zwei Tage voller Klartext, Inspiration und praxisnaher Einblicke: 

Tag 1 – Berlin als Bühne für Wandel

Berlin war schon immer ein Ort der Transformation. Vom historischen Aufbruch zur digitalen Zukunft: 
In Keynotes, Impulsen und interaktiven Formaten beleuchten wir: 

  • Transformation made in Berlin: Von historischen Umbrüchen zur digitalen Erneuerung – tiefgründig, aber flott aufbereitet und präsentiert | Tobias Leicher IBM

  • Studien-Einblicke & Hochschulrealität: Lünendonk Cloud & Legacy 2025 Studie und deren Auswirkung auf die Informatik-Lehrpläne | Prof. Dr. Hoßfeldt Julius-Maximilians-Universität Würzburg

  • Expertenpanel: Was bremst Transformation im Top-Management? | BMC Strategy im Dialog EGC EUROGROUP CONSULTING 

  • Inspirations-Impuls: Was IT von der Denkmalpflege lernen kann | Sebastian Schmäh Holzbau Schmäh 

  • Interaktive Sessions & Wrap Ups 

 

Tag 2 – Praxis, Perspektiven, Partnerschaft

Wir zeigen, wie Transformation in der Realität gelingt – mit echten Use Cases und kontroversen Diskussionen. 

  • Point of View des GDV – Branchentrends Versicherungstechnologie | Patrik Maeyer GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. 

  • Keynote: „Die Barriere auf dem Weg zur Zukunfts-IT“ | Burkhard Oppenberg 

  • Praxis-Erfahrungen werden geteilt

    • Versicherer wie Generali 

    • Automobil-Größen wie Edenred / Union Tank Eckstein (UTA) 

    • Finanzinstitute wie ERSTE Digital 

  • Breakout-Sessions vertiefen und inspirieren:  

    • KI+Legacy Transformation | Professor:innen der Universitäten Berlin & Fachhochschule Neu-Ulm  

    • Digitale Souveränität + Cloud | Florian Baltruschat GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. 

    • Veränderungskultur stärken | Nadine Brandies Finanz Informatik Solutions Plus (FI-SP) 

  • Abschlussrunde mit Take-aways 

 

Eventdatum: 27.01.26 – 28.01.26

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mainframe DevOps Update – Zowe, VS Code & Source Code Management (Webinar | Online)

Mainframe DevOps Update – Zowe, VS Code & Source Code Management (Webinar | Online)

DevOps im Mainframe-Umfeld verändert sich rasant: neue Tools, neue Generationen in den Teams – und der ständige Spagat zwischen Kosten, Open Source und Herstellerlösungen.

Wie weit sind Sie schon auf dem Weg zum IBM DevOps Blueprint? Passt er zu Ihrer Strategie – oder fahren Sie bewusst einen anderen Kurs?Darüber sprechen wir im nächsten virtuellen Mainframe Roundtable.

 

Was Sie erwartet:

  • IBM Blueprint im Fokus: Tobias Leicher (IBM) stellt uns die Standardarchitektur vor – kompakt & praxisnah.
     
  • IBM Zowe: Nur ein Framework von vielen oder der strategische Weg Richtung Mainframe Simplification?
     
  • IDE-Entscheidung: Eclipse/IDz oder VS Code – wohin geht die Reise?
     
  • Source Code Management: Git im Host-Umfeld – funktioniert es wirklich? ISPW als Alternative?

Eventdatum: Freitag, 26. September 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

iCademy® – Das maßgeschneiderte Kompakttraining für Ihren IBM Power i (AS400) Entwickler-Nachwuchs (Schulung | Online)

Moderne IBM i-Programmierung für Azubis, Studenten und Quereinsteiger

Investment, das sich lohnt:  kurze und intensive Kompaktausbildung zum IBM i-Profi; die Teilnehmer können sofort in laufenden Projekten eingesetzt werden bzw. ihre UseCases in das Training einbringen.

Trainer, die täglich in der Praxis arbeiten:  didaktisch geschulte und begeisternde Programmierer, die selbst als Anwendungsentwickler in Kundenprojekten arbeiten, sorgen dafür, dass Ihr Nachwuchs Feuer und Flamme für IBMi wird oder bleibt.

Maßgeschneiderte Inhalte:  unser Trainingsansatz holt die Teilnehmer dort ab, wo sie gerade stehen: wir passen das iCademy-Programm an den Unternehmensbedarf an und sorgen damit für unmittelbaren Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Gelungener Generationswechsel:  praxisorientierte und nachhaltige Konzepte der Software-Entwicklung machen die Teilnehmer fit für die Herausforderungen von heute und morgen.

Unser Kursmodell:

  • Sechs 5-tägige Schulungen alle 4-6 Wochen zu theoretischen und fachlichen Grundlagen
  • inklusive Vertiefungseinheiten und Übungen
  • online
  • Fachlich passsend
  • Menschlich überzeugend
  • Methodisch bewährt

 

Eventdatum: 01.09.25 – 20.03.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI in der DevOps Toolchain– Trends, Tools & ein Blick auf die Entwicklungen (Webinar | Online)

AI in der DevOps Toolchain– Trends, Tools & ein Blick auf die Entwicklungen (Webinar | Online)

Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant – auch in der Mainframe-DevOps-Welt. Neue Tools, smarte Automatisierungen und intelligente Code-Assistenten transformieren die Art und Weise, wie Teams heute entwickeln, testen und deployen.

Doch was hat sich in den letzten 12 Monaten wirklich verändert? Welche Themen haben 2024 dominiert – und was steht 2025 im Fokus?

Genau diesen Fragen widmen wir uns in unserem interaktiven Mainframe Roundtable.
Unsere Experten Marc Bauer und Ulf Caspers zeigen, wie sich die KI-Nutzung innerhalb der DevOps Toolchain entwickelt hat – und was Sie daraus für Ihre Projekte ableiten können. Die Runde wird moderiert von Heidi Schmidt.

Seit 2020 bringen wir 𝗗𝗲𝘃𝗢𝗽𝘀-𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻, 𝗜𝗧-𝗣𝗿𝗼𝗳𝗶𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗡𝗲𝘂𝗴𝗶𝗲𝗿𝗶𝗴𝗲 𝘇𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻, 𝘂𝗺 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻𝗲𝗻, 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗽𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀𝗻𝗮𝗵𝗲𝗻 𝗙𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁 𝗮𝘂𝘀𝘇𝘂𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻.

Hier geht´s zur Anmeldung

Eventdatum: Freitag, 09. Mai 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

iCademy® – Das maßgeschneiderte Kompakttraining für Ihren IBM Power i (AS400) Entwickler-Nachwuchs (Schulung | Online)

Moderne IBM i-Programmierung für Azubis, Studenten und Quereinsteiger

Investment, das sich lohnt:  kurze und intensive Kompaktausbildung zum IBM i-Profi; die Teilnehmer können sofort in laufenden Projekten eingesetzt werden bzw. ihre UseCases in das Training einbringen.

Trainer, die täglich in der Praxis arbeiten:  didaktisch geschulte und begeisternde Programmierer, die selbst als Anwendungsentwickler in Kundenprojekten arbeiten, sorgen dafür, dass Ihr Nachwuchs Feuer und Flamme für IBMi wird oder bleibt.

Maßgeschneiderte Inhalte:  unser Trainingsansatz holt die Teilnehmer dort ab, wo sie gerade stehen: wir passen das iCademy-Programm an den Unternehmensbedarf an und sorgen damit für unmittelbaren Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Gelungener Generationswechsel:  praxisorientierte und nachhaltige Konzepte der Software-Entwicklung machen die Teilnehmer fit für die Herausforderungen von heute und morgen.

Unser Kursmodell:

  • Sechs 5-tägige Schulungen alle 4-6 Wochen zu theoretischen und fachlichen Grundlagen
  • inklusive Vertiefungseinheiten und Übungen
  • online
  • Fachlich passsend
  • Menschlich überzeugend
  • Methodisch bewährt

 

Eventdatum: 07.04.25 – 17.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TechVision 2025: Zukunftsgestaltung mit Quantum Computing & KI in der Finanz- & Versicherungsbranche (Konferenz | Bonn)

TechVision 2025: Zukunftsgestaltung mit Quantum Computing & KI in der Finanz- & Versicherungsbranche (Konferenz | Bonn)

Am 11. und 12. Februar 2025 richtet sich der Fokus in Bonn auf die TechVision 2025, die Fachleute aus Banken und Versicherungen zusammenbringt, um fortschrittliche Technologien und nachhaltige Geschäftsmodelle zu erkunden. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, Strategien für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen zu diskutieren und zu entwickeln.

Schlüsselthemen und Diskussionen
Die Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Quantum Computing, künstliche Intelligenz und nachhaltige Unternehmensführung zu erforschen. Teilnehmer können sich auf tiefgreifende Diskussionen über die Anpassung dieser Technologien an die spezifischen Anforderungen der Finanz- und Versicherungsbranche freuen.

Interaktives Programm und Experteneinblicke
Die Teilnehmer des TechVision 2025 Kongresses erwarten nicht nur informative Vorträge und Diskussionsrunden, sondern auch praktische Anwendungsbeispiele und Networking-Möglichkeiten mit Branchenführern. Das Event wird durch praxisnahe Lösungen und Diskussionen ergänzt, die darauf ausgerichtet sind, nachhaltige und effiziente Strategien für die digitale Transformation zu entwickeln.

PKS Software GmbH – aktiv auf der TechVision 2025
Die PKS Software GmbH nimmt an der TechVision 2025 teil. Heidi Schmidt, Geschäftsführerin der PKS Software GmbH, wird als Moderatorin des zweiten Veranstaltungstages ihr tiefes Verständnis für innovative IT-Lösungen und Strategien zur Schaffung zukunftssicherer Technologien teilen.
Für detaillierte Informationen über die Veranstaltung und zur Anmeldung besuchen Sie die offizielle Eventseite.

Eventdatum: 11.02.25 – 12.02.25

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Train the Boss – Legacy-Transformation hautnah erleben! (Vortrag | München)

Train the Boss – Legacy-Transformation hautnah erleben! (Vortrag | München)

Veränderungskultur etablieren, Entscheider sensibilisieren und Komplexität reduzieren

Erleben Sie an zwei inspirierenden und kurzweilig gestalteten Tage interaktiven Austausch zu Legacy-Transformationen mit echten Kundenbeispielen. Unsere Eventreihe bietet exklusiven Zugang für C-Level und Enterprise Architekten, um tief in die reale Projektwelt einzutauchen.

Das Event bietet Ihnen die Möglichkeit, in die Prozesse der Veränderungskultur, die mit Legacy-Transformationen unvermeidlich einhergehen, einzutauchen. Sie erfahren, worauf es wirklich ankommt, um Entscheidungsträger gezielt für die Besonderheiten zu sensibilisieren und die Komplexität Ihrer IT-Landschaften sukzessive zu reduzieren.

Was Sie erwartet:

29. Januar:

Start 14:00

  • Begrüßung und Vorstellung der Agenda Tag 1 Heidi Schmidt (PKS) & Stefan Schäffer (ARS)
  • Lünendonk-Studie: Von Legacy zur Zukunfts-IT – Strategien und Maßnahmen zur Anwendungsmodernisierung Tobias Ganowski (Lünendonk)
  • Interaktive Vorstellungsrunde Heidi Schmidt (PKS)
  • Kaffeepause: Zeit für Networking
  • Limbic Pitch Heidi Schmidt (PKS)
  • It´s not about Technology, it´s all about the People. Der Faktor Mensch bei Legacy Transformatione Martin Pluschke (NÜRNBERGER Versicherung)
  • Abschlussrunde Tag 1 Ab ca. 18 Uhr Abendevent (Flying Buffet)

30. Januar:  
Start 09:00

  • Begrüßung und Vorstellungder  Agenda Tag 2  Heidi Schmidt (PKS) & Stefan Schäffer (ARS)
  • Team-Topologien: Bewährte Schablonen für die Ausgestaltung von Team-Strukturen Matthias Dangl (ARS)
  • Vorstellung Canvas als Beispiel-Mittel für gelungene Kommunikation bzw. Transport anspruchsvoller Inhalte Dr. Matthias Quaisser (PKS)
  • Praxisbeispiel 1: Modernisierung einer COBOL Legacy-Anwendung bei der R+V Versicherung Benjamin Jung (R+V)
  • Praxisbeispiel 2: Mainframe Dismissal Herausforderungen im Top-Management verständlich machen Silvia Mann-Kundt (w&w Informatik)
  • DORA/Regulatorik: wirklich neu und was ist im Mainframe-Kontext wissenswert? Jens Müller/ Bijan Afshordel (d-fine)
  • Kaffeepause: Zeit für Networking
    Wie die Einführung von eXplain die KfW bei ihrem Programm “Erneuerung Mainframe Systeme” (kurz EMS) unterstützt Michael Simon (KfW)
  • Mittagspause
  • Roundtable zum Thema „Architekturen, KI & weitere Trends – neue Impulse für die Legacy-Transformation!?“ Frank Rehfeldt (Atruvia) & Peter Diefenthäler (ARS) & Bernd Butscher (PKS) & Philipp Brune (Hochschule Neu-Ulm)
  • Podiums-Diskussion: Cloud-Provider positionieren sich zum Thema Legacy-Transformation Moderation: Peter Diefenthäler (ARS) Gäste: Christian Daser (IBM) & Dr. Marcus Roy (Google) & Henning Zutter (novaCapta)
  • Abschlussrunde Tag 2 & Summary  Heidi Schmidt (PKS) & Stefan Schäffer (ARS)
  • Ende der Veranstaltung 15:00

Networking und Austausch auf höchster Ebene: Das „Train the Boss“ Event ist eine exklusive Plattform, um sich mit Entscheidungsträgern und Branchenexperten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

„Train the Boss“ lebt von den Vorträgen und der Interaktion von Endanwendern. Daher ist deren Anmeldung kostenlos. Für interessierte Dienstleister stehen begrenzte Teilnahmemöglichkeiten zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei Interesse gerne an maren.deck@pks.de. Weitere Informationen zur Anmeldung, dem Programm und den Speakern finden Interessierte auf der Website.

Eventdatum: 29.01.25 – 30.01.25

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar zur Modernisierung von Kernsystemen: Experten zeigen praxisorientierte Wege (Webinar | Online)

Webinar zur Modernisierung von Kernsystemen: Experten zeigen praxisorientierte Wege (Webinar | Online)

Webinar: Praxisorientierter Weg zu einem modernen Kernsystem

Am 22. November 2024 findet das Webinar „Praxisorientierter Weg zu einem modernen Kernsystem“ statt, das sich mit den Herausforderungen und Lösungen der Modernisierung von Unternehmens-Kernsystemen beschäftigt. Das kostenfreie Online-Event richtet sich an Geschäftsführer, IT-Leiter und Fachbereichsverantwortliche, die die Transformation ihrer IT-Landschaft aktiv gestalten wollen. Moderiert wird es von den Experten Heidi Schmidt (PKS) und Christoph Portsch (BearingPoint), die Einblicke in die Herausforderungen und Lösungswege der Systemmodernisierung geben. Die Veranstaltung legt den Fokus auf praxisnahe und lösungsorientierte Ansätze, die direkt umgesetzt werden können.

Kernsysteme im Fokus: Modernisierung als Erfolgsfaktor
Kernsysteme bilden das Rückgrat vieler Unternehmen und gewinnen entlang der Wertschöpfungskette zunehmend an Bedeutung. Allerdings sind diese Systeme häufig nicht im gleichen Tempo gewachsen wie die Unternehmen selbst, und notwendige Wissensträger sind oft nur eingeschränkt verfügbar. Das Webinar adressiert diese Problematik und bietet praxisnahe Lösungsansätze, um den Reifegrad bestehender Systeme zu steigern und die Digitalisierung voranzutreiben.

Themenschwerpunkte des Webinars:

  • Schwierige und verzögerte Umsetzung von Kundenanforderungen: Strategien zur Beschleunigung von Prozessen und effizienter Umsetzung.
  • Abwehrhaltung gegenüber IT-Neuerungen: Maßnahmen zur Überwindung von Vorbehalten in Fachbereichen und IT-Abteilungen.
  • Technologische Barrieren: Wie bestehende Systeme optimal genutzt und modernisiert werden können.
  • Unstrukturierte Erweiterungen: Notwendigkeit einer strukturierten, langfristigen Systemplanung.
  • Fehlende Steuerung durch Fachbereich und IT: Wie beide Bereiche die Modernisierung gemeinsam vorantreiben können.

Teilnahme und Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet online statt, was eine flexible Teilnahme vom Büro oder Homeoffice ermöglicht. Interessierte können sich über die Veranstaltungsseite anmelden.

Eventdatum: Freitag, 22. November 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mainframe Roundtable: Vom Monolithen zum Microservice –Welche Architektur ist wirklich zukunftsfähig (Webinar | Online)

Mainframe Roundtable: Vom Monolithen zum Microservice –Welche Architektur ist wirklich zukunftsfähig (Webinar | Online)

Mainframe Roundtable: Vom Monolithen zum Microservice – Welche Architektur ist wirklich zukunftsfähig?

Regelmäßige Updates und spannende Diskussionen zu aktuellen Mainframe-Themen – Der nächste Mainframe Roundtable findet am 08. November 2024 online statt
Die Mainframe Roundtables von PKS bieten IT-Experten und Entscheidungsträgern regelmäßig alle acht Wochen eine Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends rund um Mainframe-Technologien auszutauschen. Am 08. November 2024 steht das Thema „Vom Monolithen zum Microservice: Welche Architektur ist wirklich zukunftsfähig?“ im Fokus.

Technologische Transformationen im Fokus

In der einstündigen Online-Veranstaltung diskutieren Experten aus der Branche, welche IT-Architektur langfristig den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird. Die digitale Transformation bringt für viele Unternehmen die Frage mit sich, wie bestehende Monolithen in flexiblere Microservices überführt werden können. Dabei werden sowohl Chancen als auch Herausforderungen dieser Entwicklung beleuchtet.

Highlights des Mainframe Roundtables:

  • Fachvorträge und Diskussionen: Die Teilnehmer erhalten fundierte Informationen zu den aktuellen Trends und Technologien im Bereich der IT-Architekturen. Erfahren Sie, warum Microservices immer mehr an Bedeutung gewinnen und wie Unternehmen die Transformation erfolgreich meistern können.
  • Interaktive Teilnahme: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv in die Diskussion einzubringen und von den Erfahrungen der Referenten und anderer Teilnehmer zu profitieren.
  • Flexibles Format: Die Online-Veranstaltung ermöglicht eine bequeme Teilnahme vom Büro oder Homeoffice – ganz ohne Reiseaufwand.

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme am Mainframe Roundtable ist kostenlos. Interessierte können sich direkt über die Veranstaltungsseite informieren, anmelden und von den Insights der Experten profitieren.

Eventdatum: Freitag, 08. November 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Volles Potenzial entfesseln – Diskussionsrunde zur Modernisierung von IBM i Systemen (Webinar | Online)

Nächster PKS Release the Beast Roundtable am 27. September 2024
Die PKS Software GmbH kündigt den nächsten Termin zum „Release the Beast Roundtable“ an. Unter dem Thema „Agiles Projektumfeld in Legacy Umgebungen“ findet das Online-Event am 27. September 2024 von 11:00 bis 12:00 Uhr statt.

Einzigartige Plattform für den offenen Dialog
Moderiert von Ann-Kathrin Stückl, Christiane Grieb und Roland Müller, schafft der „Release the Beast Roundtable“ einen offenen und informellen Rahmen, der es Teilnehmern ermöglicht, sich intensiv über ihre Erfahrungen, Perspektiven und Herausforderungen auszutauschen. Diese Sitzung konzentriert sich speziell auf die Modernisierung von Legacy-Systemen und die Integration agiler Methoden in etablierte IT-Umgebungen.

Diskussionsthemen und Moderatoren
Diese Sitzung wird sich intensiv mit dem agilen Projektumfeld in Legacy-Umgebungen beschäftigen. Themen wie die Anpassung des Projektmanagements von traditionellen zu agilen Methoden, die Integration von jungen Entwicklern in bestehende Teams und die Überwindung organisatorischer Herausforderungen stehen im Fokus.

Anmeldung und weitere Informationen
Die Teilnahme am Roundtable ist kostenlos. Interessenten können sich online anmelden. Weitere Informationen zum Event und zur Regsitrierung sind auf der offiziellen Website der PKS Software GmbH zu finden.

Eventdatum: Freitag, 27. September 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet