Unternehmensplanung zukunftssicher gestalten und durch aussagekräftigen Analysen bewerten (Workshop | Online)

Unternehmensplanung zukunftssicher gestalten und durch aussagekräftigen Analysen bewerten: Mit Acterys.

effizienter. sicherer. datenbasiert.

Microsoft Excel ist nach wie vor das meistgenutzte Tool zur Planung, was vor allem bei komplexen und umfangreichen Planungsanforderungen zu Herausforderungen führen kann. Eine hohe Fehleranfälligkeit, begrenzte Möglichkeiten zur Integration weiterer Datenquellen und fehlende Planungsfunktionalitäten wie die Szenario-Planung sind nur drei davon.

Es gibt Handlungsbedarf – und dieser 1-tägige Power Workshop bietet die optimale Grundlage! Denn: Mit Acterys nutzen Sie ein Werkzeug für die Planung und Analyse, dass zum einen das „Single Source of Truth“- Thema löst und zum anderen alle Aspekte der Planung nahtlos in die marktführenden Analyseplattformen Power BI und Excel integriert: Von der Finanz-/Cashflow-Prognose bis zur intelligenten operativen Bedarfsplanung, unterstützt durch fortschrittliches maschinelles Lernen und KI-Funktionen. Excel wird dabei nicht ersetzt, sondern optimal erweitert.

Mehr zum Workshop

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pmOne Group
Barthstr. 2-10
80339 München
Telefon: +49 (89) 4161761-0
Telefax: +49 (89) 642499-29
http://www.pmone.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ESG-Reporting nach CSRD: Orientierungshilfe für ESG-Verantwortliche (Webinar | Online)

einfach. verständlich. nachhaltig.

Sie stehen vor der Herausforderung, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Ihrem Unternehmen zu erfüllen? Damit sind Sie nicht allein. Viele Unternehmen kämpfen mit der Auswertung und Bewertung umfangreicher Nachhaltigkeitsdaten. Dazu kommt die Schwierigkeit, Maßnahmen zu priorisieren, die sowohl effektiv als auch wirtschaftlich sinnvoll sind sowie die Herausforderung, sicherzustellen, dass alle Maßnahmen den strengen CSRD-Vorgaben entsprechen und transparent berichtet werden können.

In unserem 30-minütigen Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie einen konkreten Einstieg in das Thema CSRD – mit dem Fokus auf die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse – finden und erste Schritte zur Umsetzung definieren.

  • Grundlagen der CSRD: Eine kurze Einführung in die wichtigsten Anforderungen und Ziele der CSRD
  • Doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung
    • Startpunkt für Unternehmen: Wege zur Durchführung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse
    • Methoden zur Identifikation relevanter Nachhaltigkeitsthemen, die für das Unternehmen und die Stakeholder wichtig sind
    • Bewertung der Themen: Kriterien zur Analyse der Auswirkungen und der finanziellen Relevanz
    • Bedeutung der Integration von Stakeholder-Feedback und internen Analysen zur Bestimmung der doppelten Wesentlichkeit
    • Strategie zur Priorisierung der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen als Ergebnis der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse
  • CSRD-Anforderungen, die neben der Durchführung der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse zu beachten sind

Ziel: Sie gewinnen ein klares Verständnis zur Durchführung der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse und deren Umsetzung im Unternehmen. Außerdem erhalten Sie Tipps zum Datenmanagement und zu Maßnahmen, die sie neben der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse beachten sollten. So sind Sie bestens gerüstet, um die ersten Schritte hin zu einem CSRD-konformen Nachhaltigkeitsbericht und einer nachhaltigen Unternehmensführung erfolgreich zu meistern.

Eventdatum: Mittwoch, 18. Juni 2025 14:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pmOne Group
Barthstr. 2-10
80339 München
Telefon: +49 (89) 4161761-0
Telefax: +49 (89) 642499-29
http://www.pmone.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Finanz- und Personaldaten verbinden: Einfache Schritte für mehr Planungssicherheit und Transparenz (Webinar | Online)

Warum Excel allein nicht mehr ausreicht, um die Komplexität, Dynamik und Transparenzanforderungen abzubilden

transparent. konsistent. automatisiert.

Personalentscheidungen haben direkte Auswirkungen auf Budgets, Forecasts und strategische Ziele – und trotzdem läuft in vielen Unternehmen die Personalplanung nach wie vor in einem Silo. HR plant mit starren Excel-Tabellen, Finance rechnet mit aggregierten Annahmen, am Ende fehlt der gemeinsame Blick auf Zahlen, Szenarien und Potenziale. Es ist Zeit für das nächste Level.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie zu einer integrierten, datengestützten und dynamischen Planung entlang der Schnittstelle HR und Finance gelangen.

Sie erhalten Antworten auf folgende Fragestellungen:

  • Welche Möglichkeiten gibt es, Personalplanung und Finanzplanung besser zu verzahnen?
  • Wie kann ich Personalbedarfe, Headcounts, Gehaltsentwicklungen und Kapazitätsplanung direkt mit Finanzkennzahlen und Forecasts verknüpfen – ohne Excel-Chaos?
  • Kann ich die Auswirkungen anstehender Personalentscheidungen bereits im Vorhinein messen?
  • Ist es möglich flexibel Szenarien hinsichtlich Neueinstellungen oder Beförderungen zu planen?
  • Wie kann ich mit Szenarien, automatisierten Workflows und rollenbasierten Zugriffsrechten unsere Planung professionalisieren und zukunftsfest aufstellen?

Dieses Webinar bietet Ihnen praxisnahe Impulse, konkrete Use Cases und einen Blick in die Anwendung.

Eventdatum: Donnerstag, 26. Juni 2025 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pmOne Group
Barthstr. 2-10
80339 München
Telefon: +49 (89) 4161761-0
Telefax: +49 (89) 642499-29
http://www.pmone.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

The Art of Steering Berlin (Seminar | Berlin)

Unternehmenssteuerung neu gedacht. Von der Planung zur Strategie: Wie Sie mit modernen Ansätzen und datengetriebenen Insights besser steuern!

Sind Ihre Finanz- und Steuerungsprozesse fit für die Herausforderungen von heute und morgen? Wie gelingt es, Strategie und operative Prozesse nahtlos zu verknüpfen, die digitale Transformation messbar zu machen und gleichzeitig eine einheitliche Steuerungslogik zu etablieren?

Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie bei The Art of Steering.

Denn: Unternehmen stehen vor der Aufgabe, traditionelle Strukturen aufzubrechen und ihre Steuerung an eine zunehmend komplexe und volatile Welt anzupassen. Deshalb geben Ihnen die Experten Tipps mit auf den Weg, wie Sie mit Automatisierung, Künstlicher Intelligenz und modernen Tools Ihre Finanzplanung optimieren und die Unternehmenssteuerung in Richtung Zukunft ausrichten. Außerdem erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Vorgehen.

Das Ziel: Agil, effizient, verlässlich und datengetrieben arbeiten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig die Ressourcen Ihrer Abteilung bestmöglich zu nutzen. Nachhaltig.

Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pmOne Group
Barthstr. 2-10
80339 München
Telefon: +49 (89) 4161761-0
Telefax: +49 (89) 642499-29
http://www.pmone.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

The Art of Steering Zürich (Seminar | Zürich)

Unternehmenssteuerung neu gedacht. Von der Planung zur Strategie: Wie Sie mit modernen Ansätzen und datengetriebenen Insights besser steuern!

Sind Ihre Finanz- und Steuerungsprozesse fit für die Herausforderungen von heute und morgen? Wie gelingt es, Strategie und operative Prozesse nahtlos zu verknüpfen, die digitale Transformation messbar zu machen und gleichzeitig eine einheitliche Steuerungslogik zu etablieren?

Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie bei The Art of Steering.

Denn: Unternehmen stehen vor der Aufgabe, traditionelle Strukturen aufzubrechen und ihre Steuerung an eine zunehmend komplexe und volatile Welt anzupassen. Deshalb geben Ihnen die Experten Tipps mit auf den Weg, wie Sie mit Automatisierung, Künstlicher Intelligenz und modernen Tools Ihre Finanzplanung optimieren und die Unternehmenssteuerung in Richtung Zukunft ausrichten. Außerdem erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Vorgehen.

Das Ziel: Agil, effizient, verlässlich und datengetrieben arbeiten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig die Ressourcen Ihrer Abteilung bestmöglich zu nutzen. Nachhaltig.

Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pmOne Group
Barthstr. 2-10
80339 München
Telefon: +49 (89) 4161761-0
Telefax: +49 (89) 642499-29
http://www.pmone.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

The Art of ESG-Reporting Berlin (Seminar | Berlin)

Praktische Wege zur Umsetzung von CSRD, EU-Taxonomie und Carbon Accounting – und wie moderne Ansätze die Zukunft des ESG-Reportings verändern!

Vor dem Hintergrund wachsender Regulierungen stehen viele Verantwortliche – von CSO über CFO bis hin zu ESG- und Compliance-Managern – vor komplexen Herausforderungen:

  • Wie werden ESG-Ziele messbar und strategisch umsetzbar?
  • Welche Rolle spielen Daten und Analysen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
  • Und welche Schritte sind entscheidend, um Stolpersteine zu vermeiden?

Während der The Art of ESG-Reporting erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und weitere Fragen. Die Expert:innen zeigen Ihnen praxisorientierte Möglichkeiten, um nachhaltige Prozesse effizient zu gestalten. Sie sehen innovative Ansätze und Lösungen, die die Zukunft der ESG-Berichterstattung prägen und auch, wie sie mithilfe der EU-Taxonomie oder dem Carbon Accounting Transparenz schaffen und Berichte gesetzeskonform gestalten.

Lassen Sie sich inspirieren, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und eine nachhaltige, zukunftssichere Strategie zu entwickeln.

Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 12:30 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pmOne Group
Barthstr. 2-10
80339 München
Telefon: +49 (89) 4161761-0
Telefax: +49 (89) 642499-29
http://www.pmone.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

The Art of ESG-Reporting Zürich (Seminar | Zürich)

Praktische Wege zur Umsetzung von CSRD, EU-Taxonomie und Carbon Accounting – und wie moderne Ansätze die Zukunft des ESG-Reportings verändern!

Vor dem Hintergrund wachsender Regulierungen stehen viele Verantwortliche – von CSO über CFO bis hin zu ESG- und Compliance-Managern – vor komplexen Herausforderungen:

  • Wie werden ESG-Ziele messbar und strategisch umsetzbar?
  • Welche Rolle spielen Daten und Analysen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
  • Und welche Schritte sind entscheidend, um Stolpersteine zu vermeiden?

Während der The Art of ESG-Reporting erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und weitere Fragen. Die Expert:innen zeigen Ihnen praxisorientierte Möglichkeiten, um nachhaltige Prozesse effizient zu gestalten. Sie sehen innovative Ansätze und Lösungen, die die Zukunft der ESG-Berichterstattung prägen, wie sie mithilfe der EU-Taxonomie Transparenz schaffen und Berichte gesetzeskonform gestalten.

Lassen Sie sich inspirieren, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und eine nachhaltige, zukunftssichere Strategie zu entwickeln.

Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 12:30 – 17:00

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pmOne Group
Barthstr. 2-10
80339 München
Telefon: +49 (89) 4161761-0
Telefax: +49 (89) 642499-29
http://www.pmone.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet