PIM-Seminar (Seminar | Online)

PIM-Seminar (Seminar | Online)

Zentrales Produktinformationsmanagement und Datenmanagement in einer digitalen Welt: PIM-Seminar

Dieses aktuelle Seminar beschäftigt sich mit dem Einsatz und Anwendung von Produktinformationsmanagement (PIM) Systemen in Unternehmen. Fokus ist hierbei die medienneutrale Verwaltung und Anreicherung von produktnahem Content. Seminar-Kernthemen sind unter ein neutraler Marktüberblick über die verschiedenen PIM-Systeme, die Erarbeitung fachlicher und nicht fachlicher Anforderungen, die Tool-Evaluierung, die Integration von vorhandenen Assets und Daten sowie die medienneutrale Ausleitung als Online-Shop, Broschüre, Web Content, Facebook Message etc. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ableitung von Handlungsmaßnahmen für die erfolgreiche Einführung und Betrieb eines PIM-Systems. Zielgruppen dieses Seminars sind alle Mitarbeiter aus dem Umfeld Marketing, IT und Markenkommunikation, die Medien und Assets medienneutral verwalten, speichern und nutzen möchten. Ebenso eignet sich das Seminar ideal für die Vorbereitung einer PIM-Einführung.

Inhalte:

  • Begriffsdefinitionen rund um das Thema PIM & Datenmanagement
  • Content und Produkt Marketing Strategie als PIM Ausgangsbasis
  • Auswahl und Konzeption eines PIM-Datenmodells
  • Primär- und Sekundärdatenstrategie
  • Aufbau eines Stammdatenmanagements
  • Digital Asset Management – Verwaltung von Produktbildern und Produktvideos
  • Auswahl und Einführung eines PIM-Systems
  • Planung eines PIM-Projekts
  • Praxis Workshop pimcore

Termine:

  • Mittwoch, 25.06.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar

Individueller Termin: Dieses Seminar kann jederzeit als individuelles Online- oder Inhouse-Seminar auf Anfrage gebucht werden  (Online Seminare werden über Microsoft Teams veranstaltet)
Weitere Seminarorte für das PIM-Seminar: Köln, Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Wien, Luxemburg und Zürich
Seminarpauschale: 690,00 € zzgl. USt. je Teilnehmer (ab 2 Teilnehmern 10% Rabatt)
Teilnehmer: maximal 5
Umfang: Seminarmaterialien, Verpflegung sowie Getränke sind inklusive
Abschluss: Digitale Teilnahmebescheinigung (inklusive PDF Teilnahmebescheinigung und Digital Badge)
Alternative: Als Alternative zum PIM-Seminar bieten wir Ihnen auch einen PIM-Lehrgang in 3 Modulen als PIM-Weiterbildung an

Anmeldung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns einfach unverbindlich eine Anfrage über unser Online-Formular. Wir beraten Sie gerne. Informieren Sie sich aus zu unseren Beratungs-Services im Umfeld PIM-Auswahl und PIM-Evaluierung.

Anmeldung zum PIM-Seminar

PIM DAY 2025 – Die Fachtagung zum Thema PIM am 16.09.2025

Eventdatum: Mittwoch, 25. Juni 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DAM-Seminar (Digital Asset Management) (Seminar | Online)

DAM-Seminar (Digital Asset Management) (Seminar | Online)

Zentrales Medien- und Datenmanagement in einer digitalen Zeit des Wandels

Dieses aktuelle Seminar beschäftigt sich mit dem Einsatz und Anwendung von Media und Digital Asset Management Systemen (MAM/DAM) in Unternehmen. Diese Systeme werden auch oft als Mediendatenbank, Bilddatenbank, Medienverwaltung, Bildverwaltung oder Medienportal bezeichnet. Kernthemen sind unter ein neutraler Marktüberblick über die verschiedenen MAM/DAM-Systeme, die Erarbeitung fachlicher und nicht fachlicher Anforderungen, die Tool-Evaluierung, die Integration von vorhandenen Assets und Daten sowie die medienneutrale Ausleitung als Broschüre, Web Content, Facebook Message etc. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ableitung von Handlungsmaßnahmen für die erfolgreiche Einführung und Betrieb eines DAM-Systems. Zielgruppen dieses Seminars sind alle Mitarbeiter aus dem Umfeld Marketing, IT und Markenkommunikation, die Medien und Assets medienneutral verwalten, speichern und nutzen möchten. Ebenso eignet sich das Seminar ideal für die Vorbereitung einer Digital Asset Management Lösung.

Inhalte:

  • Definitionen Digital & Media Asset Management, Bilddatenbank, Mediendatenbank und Medienportal
  • Herleitung und Entstehung
  • Medien- und Asset Typen
  • Anforderungen an ein Digital Asset Management System
  • Marktüberblick (z. B. canto cumulus, celum, Brandbox, pixelboxx…)
  • Erarbeitung einer Herangehensweise
  • Datenaufbereitung und -migration
  • System-Evaluierung
  • System-Einführung
  • Projektplanung und -durchführung
  • Case Studies
  • Ausblick und neue Entwicklungen

Termine:

  • Freitag, 23.05.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar
  • Freitag, 27.06.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar
  • Freitag, 25.07.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar

Weitere Seminarorte für das DAM-Seminar: Köln, Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Wien, Luxemburg und Zürich
Seminarpauschale: 690,00 € zzgl. USt. je Teilnehmer (ab 2 Teilnehmern 10% Rabatt)
Teilnehmer: maximal 5
Umfang: Seminarmaterialien, Verpflegung sowie Getränke sind inklusive
Abschluss: Digitale Teilnahmebescheinigung (inklusive PDF Teilnahmebescheinigung und Digital Badge)
Alternative: Als Alternative zum DAM-Seminar bieten wir Ihnen auch einen DAM-Lehrgang in 3 Modulen als DAM-Weiterbildung an

Anmeldung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns einfach unverbindlich eine Anfrage über unser Online-Formular. Wir beraten Sie gerne. Informieren Sie sich aus zu unseren Beratungs-Services im Umfeld DAM-Auswahl und DAM-Evaluierung. Besuchen Sie auch unseren DAM DAY – die Fachtagung rund um das Thema Digital Asset Management!

Anmeldung zum DAM-Seminar

DAM DAY 2025 – Die Fachtagung zum Thema Digital Asset Management am 15.09.2025

Eventdatum: Freitag, 27. Juni 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EDI-Seminar (Seminar | Online)

EDI-Seminar (Seminar | Online)

EDI: Datenaustausch mit Kunden, Lieferanten, Marktplätzen und Cloud-Anbieteren in einer vernetzten Welt

Das EDI-Seminar zeigt den Teilnehmern die verschiedenen Standards, Einsatzszenarien, Protokolle, Technologien und Systeme, welche mit dem Thema EDI und Datenaustausch verbunden sind. Wesentliche Kerninhalte des Seminars sind hierbei das Master Data Management (Stammdatenmanagement), der Austausch von Daten via EDI, die Integration von Partnern und Lieferanten sowie die elektronische Beschaffung (eProcurement) und die elektronische Rechnungslegung (eInvoicing). Abgerundet wird das Seminar durch einen starken Praxisbezug und das Einbringen von Erfahrungen aus erfolgreichen EDI-Projekten. Zielgruppe dieses Seminars sind Unternehmer, Mitarbeiter aus dem Bereich Internet / Marketing / E-Commerce, Projektleiter und IT-Professionals. Auch ideal geeignet im Vorfeld der Realisierung eines EDI-Projekts. Es wird zusätzlich das Management von EDI Projekten und EDI Aufschaltungen exemplarisch mit der EDI Management Plattform DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR gezeigt.

Inhalte:

  • EDI Grundlagen
  • Voraussetzungen
  • Übersicht EDI Formate und Standards (z. B. EDIFACT, EANCOM…)
  • EDI Technologien
  • Stammdatenmanagement
  • Methoden des Datenaustauschs
  • Anbindung von Lieferanten
  • Anbindung von Kunden
  • Geschäftsmodelle (B2C, B2B, B2x etc.)
  • Übergreifende Business Konzepte (ROI) und Use Cases
  • Evaluierung einer EDI Software
  • Planung & Umsetzung einer EDI Einführung
  • Best Practices und Erfolgsbeispiele

Termine:

  • Dienstag, 01.07.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir ab sofort individuelle Online-Seminare zu Ihrem Wunschtermin an ab 2 Teilnehmern.

Individueller Termin: Dieses Seminar kann jederzeit als individuelles Online- oder Inhouse-Seminar auf Anfrage gebucht werden  (Online Seminare werden über Zoom veranstaltet)
Weitere Seminarorte für das EDI-Seminar: Köln, Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Wien, Luxemburg und Zürich
Seminarpauschale: 690,00 € zzgl. USt. je Teilnehmer (ab 2 Teilnehmern 10% Rabatt)
Teilnehmer: maximal 5
Umfang: Seminarmaterialien und Arbeitsmaterialien
Abschluss: Digitale Teilnahmebescheinigung (inklusive PDF Teilnahmebescheinigung und Digital Badge)
Alternative: Als Alternative zum EDI-Seminar bieten wir Ihnen auch einen EDI-Lehrgang in 3 Modulen als EDI-Weiterbildung an

Anmeldung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns einfach unverbindlich eine Anfrage über unser Online-Formular. Wir beraten Sie gerne.

Anmeldung zum EDI-Seminar 

Weitere Produkte & Dienstleistungen rund um das Thema EDI:

Marktübersicht EDI-Software & EDI-Dienstleister

Individueller EDI-Workshop zu Ihrem Wunschtermin

EDI-Management-Software DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR (Entry Account)

EDI DAY 2025 – Die Fachtagung zum Thema EDI am 17.09.2025

Eventdatum: Dienstag, 01. Juli 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EDI-Manager-Lehrgang (Seminar | Online)

EDI-Manager-Lehrgang (Seminar | Online)

EDI-Manager-Lehrgang: Gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit

Ob Stammdatenaustausch, Bestellungen, Bestellbestätigungen, Liefermeldungen oder Rechnungen: Mithilfe von EDI können Sie viele Prozesse optimieren. In dem 3 Modul EDI-Lehrgang lernen Sie, wie Sie einen elektronischen Datenaustausch mittels EDI in internen und unternehmensübergreifenden Prozessen erfolgreich aufsetzen, integrieren und steuern. Die Inhalte des Lehrganges werden unter anderem durch Praxisvorträge von Anwendern vermittelt. Die beispielhafte Demonstration technischer Lösungen im Wechsel mit themenbezogenen Übungen rundet das didaktische Konzept ab. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Technologien, die Sie zur standardisierten elektronischen Kommunikation benötigen.

Vorstellung EDI-Manager-Lehrgang (PDF)

Themenschwerpunkten des EDI-Lehrgangs

  • Die Grundlagen von EDI
  • Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz von EDI
  • Die Bedeutung und Ausprägungen von Stammdaten sowie Auto-ID-Standards
  • Das Zusammenspiel von EDI mit internen und unternehmensübergreifenden Prozessen
  • EDI-Nachrichtenarten und deren Aufbau
  • Übertragsungsprotokolle, Konvertierung, Dokumentation
  • Technische Anbindung externer Geschäftspartner
  • On-Boarding von Geschäftspartnern
  • Nutzen und Wirtschaftlichkeit von EDI

Ablauf

  • Begrüßung und Einführung in das Thema „EDI“
  • Organisatorisches
  • Ziele und Erwartungshaltungen der Teilnehmer
  • Einführung in das Thema EDI
  • Voraussetzungen für ein erfolgreiches EDI
  • Anforderungen an einen EDI Manager
  • Welche Voraussetzungen für erfolgreiches EDI sind im Unternehmen zu schaffen?
  • EDI und ROI
  • Stammdaten: Artikel- und Partnerstammdaten
  • Herausforderung „Stammdatenqualität“
  • Bereitstellung von Stammdaten, z.B. via Datenpool
  • EDI in Theorie und Praxis
  • EDI-Standards und Nachrichten
  • EDIFACT und EANCOM
  • EDI in Theorie und Praxis
  • GS1 XML, Web-EDI und ZUGFeRD
  • Umsetzungsbeispiel aus der Praxis
  • Relevante Protokolle
  • Mapping und Dokumentation von Nachrichtenlayouts
  • Konverter und deren Handhabung
  • EDI Projektmanagement
  • EDI aus Sicht der IT-Architektur
  • EDI Service Management
  • EDI Zukunft und Ausblick

Der Lehrgang wurde gemeinsam mit Anwendern aus der Praxis konzipiert und entwickelt. Er teilt sich auf in drei Module.

Nutzen

Sie kennen die Voraussetzungen und Faktoren für die Implementierung und Anwendung von EDI. Sie wissen, was Sie tun müssen, um komplexe EDI-Projekte in Ihrem Unternehmen zu planen, durchzuführen und zu steuern. Durch Kenntnis der Vorteile von EDI-Anwendungen und deren Wirtschaftlichkeit beurteilen Sie den Einsatz für Ihr Unternehmen sicher. Sie sind in der Lage in Ihrem Unternehmen ein EDI-Projekt als Bindeglied zwischen Fachabteilung, interner IT und externen Dienstleistern zu initiieren und durchzuführen.

Zielgruppe

Das Lehrgang richtet sich an Verantwortliche, Fach- und Führungskräfte sowie EDI-Anwender aller Branchen aus den folgenden Funktionsbereichen:

  • Organisation
  • IT
  • Stammdatenmanagement
  • Disposition / Einkauf
  • Rechnungswesen
  • Logistik

Inhouse-Angebot

Dieser Lehrgang ist in angepasster Form auch als Inhouse-Veranstaltung  buchbar. Er wird an den Anforderungen Ihres Unternehmens ausgerichtet.

Start-Termine 1. Modul (die weiteren beiden Modul-Termine werden direkt mit dem Dozenten vereinbart):

  • Dienstag, 13.05.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar
  • Dienstag, 03.06.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar
  • Dienstag, 01.07.2025 von 10-17 Uhr als Online-Seminar

Umfang: Lehrgangsmaterialien, Verpflegung sowie Getränke sind inklusive
Abschluss: Zertifizierter EDI Manager, Digitale Teilnahmebescheinigung (inklusive PDF Teilnahmebescheinigung und Digital Badge)

Anmeldung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns einfach unverbindlich eine Anfrage über unser Online-Formular. Wir beraten Sie gerne.

Anmeldung zum Lehrgang EDI-Manager

EDI DAY 2025 – Die Fachtagung zum Thema EDI am 17.09.2025

Eventdatum: Dienstag, 01. Juli 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EDI DAY 2025 (Konferenz | Höhr-Grenzhausen)

EDI DAY 2025 (Konferenz | Höhr-Grenzhausen)

EDI DAY 2025 – Ihre Plattform für Electronic Data Interchange

Willkommen zum EDI DAY 2025 – der hybriden Fachveranstaltung rund um das Thema Electronic Data Interchange (EDI). Treffen Sie Branchenexpert:innen, Dienstleister und Software-Hersteller, um aktuelle Trends, innovative Technologien und Best Practices im Bereich EDI zu entdecken.

Lernen Sie die neuesten Entwicklungen, Trends und Standards im Bereich EDI kennen, und erfahren Sie, wie moderne EDI-Lösungen Ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten und Ihr Unternehmen nachhaltig digitalisiert werden kann.

Datum: 17.09.2025

Ort: Hotel Silicium, Höhr-Grenzhausen (www.hotel-silicium.de) & Online

Zeit: 10:00 – 17:30 Uhr

Highlights des Events:

  • Zwei Keynotes von führenden EDI-Dienstleistern zu den neuesten Trends und Technologien
  • Drei aufeinander folgende Präsentationen von EDI-Software-Lösungen mit Schwerpunkten wie Integration, Automatisierung und Sicherheit
  • Praxisnahe Vorträge und Diskussionsrunden zu den Herausforderungen und Chancen von EDI
  • Eine begleitende Ausstellung mit Anbietern und Dienstleistern aus dem Bereich EDI
  • Networking in der EDI-Branche

Agenda:

10:00 – 10:15: Begrüßung & Eröffnung
Willkommen durch Andreas Pörtner, Inhaber von pörtner consulting. Vorstellung des Programms und der Key-Themen

10:15 – 11:00: Keynote 1 EDI als Schlüssel zur digitalen Lieferkette
Einblicke in die Bedeutung von EDI für die Optimierung von Lieferketten

11:00 – 11:45: Keynote 2 Automatisierung und Effizienzsteigerung durch EDI
Wie EDI hilft, Geschäftsprozesse zu automatisieren und Fehler zu reduzieren

11:45 – 12:30: Slot 1 Vorstellung einer EDI-Lösung mit Schwerpunkt Integration
Einblicke in die nahtlose Integration von EDI-Systemen

12:30 – 13:15: Slot 2 Vorstellung einer EDI-Lösung mit Fokus auf Automatisierung
Wie Automatisierung durch EDI die Effizienz steigert und Ressourcen spart

13:15 – 14:00: Mittagspause
Gelegenheit zum Netzwerken und Besuch der begleitenden Ausstellung

14:00 – 14:45: Slot 3 Vorstellung einer EDI-Lösung mit Schwerpunkt Sicherheit
Einblicke in moderne Sicherheitsansätze im Bereich EDI

14:45 – 15:30: Vortrag Best Practices im EDI
Erfolgreiche Projekte und Strategien zur Optimierung von EDI-Prozessen

15:30 – 16:15: Vortrag EDI in der globalen Vernetzung
Wie Sie mit EDI internationale Geschäftsprozesse effizient gestalten können

16:15 – 16:30: Pause

16:30 – 17:15: Abschlussdiskussion Trends und Herausforderungen im EDI-Bereich
Eine interaktive Diskussion mit Expert:innen und Teilnehmer:innen

17:15 – 17:30: Zusammenfassung & Verabschiedung

Ab 17:30: Networking & Get-together
Nur vor Ort: Austausch bei Snacks und Getränken

Teilnehmer-Benefits:

  • Umfangreiches Info-Paket und ein eBook zum Thema EDI
  • Zugriff zum EDI Market Navigator
  • Kostenfreier Entry-Account für die Digital Transformation Plattform DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR für drei Monate für das Management Ihrer EDI-Projekte und EDI-Anforderungen

Teilnahmegebühr:

  • Vor-Ort: 329,00 € (inkl. Mittagessen, Getränke und Snacks)
  • Online: 179,00 €

Zielgruppe:
Führungskräfte, IT-Entscheider:innen, Marketing- und Content-Expert:innen sowie alle, die sich für innovative Lösungen zur Verwaltung von Produktinformationen interessieren.

EDI-Anbieter und EDI-Dienstleister:
Nutzen Sie den EDI DAY 2025 zur Präsentation Ihrer EDI-Lösung und Ihrer EDI-Dienstleistungen! Schreiben Sie uns eine eMail an events@poertner-consulting.de. Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Pakete und Präsentations-Möglichkeiten.

Alternative Veranstaltungen: EDI-SeminarEDI-Manager-Lehrgang

Anmeldung:
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz für diese einzigartige Veranstaltung. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt! Für mehrere Teilnehmer eines Unternehmens bieten wir Rabatte an. Bitte schreiben Sie uns eine eMail an events@poertner-consulting.de.

Anmeldung zum EDI DAY 2025 am 17.09.2025 ab 10.00 Uhr in Höhr-Grenzhausen

Anmeldung zum EDI DAY 2025 am 17.09.2025 ab 10.00 Uhr Online

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 10:00 – 17:30

Eventort: Höhr-Grenzhausen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PIM DAY 2025 (Messe | Höhr-Grenzhausen)

PIM DAY 2025 (Messe | Höhr-Grenzhausen)

PIM DAY 2025 – Ihre Plattform für Product Information Management

Willkommen zum PIM DAY 2025! Diese hybride Fachveranstaltung widmet sich den aktuellen Trends, Technologien und Best Practices im Bereich Product Information Management (PIM). Ob vor Ort im Silicium Hotel in Höhr-Grenzhausen (direkt an der A48 zwischen Köln und Frankfurt) oder online – nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und von führenden Experten und Anbietern zu lernen.

Lernen Sie die neuesten Entwicklungen, Trends und Technologien im Bereich PIM kennen, und erfahren Sie, wie moderne PIM-Lösungen Ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten, Ihre Inhalte besser verwalten und den maximalen Wert aus Ihren Produktdaten ziehen können.

Datum: 16.09.2025

Ort: Hotel Silicium, Höhr-Grenzhausen (www.hotel-silicium.de) & Online

Zeit: 10:00 – 17:30 Uhr

Highlights des Events:

  • Inspirierende Keynotes von führenden PIM-Software-Herstellern.
  • Drei aufeinander folgende Software-Präsentationen mit Schwerpunkten wie Automatisierung, Integration und KI
  • Praxisnahe Vorträge und Diskussionsrunden zu Strategien und Best Practices im PIM-Bereich
  • Eine begleitende Ausstellung von PIM-Anbietern und Dienstleistern
  • Networking in der PIM-Branche

Agenda:

10:00 – 10:15: Begrüßung & Eröffnung
Willkommen durch Andreas Pörtner, Inhaber von pörtner consulting. Vorstellung des Programms und der Key-Themen

10:15 – 11:00: Keynote 1 Die Zukunft von PIM in der digitalen Transformation
Einblicke in die Bedeutung moderner PIM-Systeme für Unternehmen, Einblicke in den PIM Market Navigator und Certified PIM Solutions

11:00 – 11:45: Keynote 2 Automatisierung und Effizienzsteigerung durch PIM-Systeme
Wie Automatisierung im PIM-Bereich Prozesse optimiert und die Datenqualität verbessert

11:45 – 12:30: Slot 1 Vorstellung einer PIM-Software mit Schwerpunkt Automatisierung
Einblicke in die neuesten Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten

12:30 – 13:15: Slot 2 Vorstellung einer PIM-Software mit Fokus auf Integration
Wie PIM-Systeme nahtlos in bestehende IT-Landschaften eingebunden werden können

13:15 – 14:00: Mittagspause
Gelegenheit zum Netzwerken und Besuch der Ausstellung

14:00 – 14:45: Slot 3 Vorstellung einer PIM-Software mit Schwerpunkt KI
Die Rolle von Künstlicher Intelligenz im PIM-Bereich

14:45 – 15:30: Vortrag: Best Practices im PIM
Erfolgreiche Implementierungen und Strategien zur Verbesserung von PIM-Systemen

15:30 – 16:15: Vortrag: Datenqualität und Konsistenz in PIM-Systemen
Wie Unternehmen durch konsistente und qualitativ hochwertige Produktdaten profitieren

16:15 – 16:30: Pause

16:30 – 17:15: Abschlussdiskussion: Trends und Herausforderungen im PIM-Bereich
Eine interaktive Diskussion mit Expert:innen und Teilnehmer:innen

17:15 – 17:30: Zusammenfassung & Verabschiedung

Ab 17:30: Networking & Get-together
Nur vor Ort: Austausch bei Snacks und Getränken

Teilnehmer-Benefits:

  • Umfangreiches Info-Paket und ein eBook zum Thema PIM
  • Zugriff zum PIM Market Navigator
  • Kostenfreier Entry-Account für die Digital Transformation Plattform DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR für drei Monate für das Management Ihrer PIM-Projekte und PIM-Anforderungen

Teilnahmegebühr:

  • Vor-Ort: 329,00 € (inkl. Mittagessen, Getränke und Snacks)
  • Online: 179,00 €

Zielgruppe:
Führungskräfte, IT-Entscheider:innen, Marketing- und Content-Expert:innen sowie alle, die sich für innovative Lösungen zur Verwaltung von Produktinformationen interessieren.

PIM-Anbieter und PIM-Dienstleister:
Nutzen Sie den PIM DAY 2025 zur Präsentation Ihrer PIM-Lösung und Ihrer PIM-Dienstleistungen! Schreiben Sie uns eine eMail an events@poertner-consulting.de. Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Pakete und Präsentations-Möglichkeiten.

Alternative Veranstaltungen: PIM-SeminarPIM-Manager-Lehrgang

Anmeldung:
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz für diese einzigartige Veranstaltung. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt! Für mehrere Teilnehmer eines Unternehmens bieten wir Rabatte an. Bitte schreiben Sie uns eine eMail an events@poertner-consulting.de.

Anmeldung zum PIM DAY 2025 am 16.09.2025 ab 10.00 Uhr in Höhr-Grenzhausen

Anmeldung zum PIM DAY 2025 am 16.09.2025 ab 10.00 Uhr Online

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 10:00 – 17:30

Eventort: Höhr-Grenzhausen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DAM DAY 2025 (Messe | Höhr-Grenzhausen)

DAM DAY 2025 (Messe | Höhr-Grenzhausen)

DAM DAY 2025 – Ihr Kompass für Digital Asset Management

Erleben Sie den DAM DAY 2025 am 15. September – eine hybride Fachveranstaltung, die sich voll und ganz dem Thema Digital Asset Management (DAM) widmet. Veranstaltungsort ist das Silicium Hotel in Höhr-Grenzhausen (direkt an der A48 zwischen Köln und Frankfurt) sowie online.

Lernen Sie die neuesten Entwicklungen, Trends und Technologien im Bereich DAM kennen, und erfahren Sie, wie moderne DAM-Lösungen Ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten, Ihre Inhalte besser verwalten und den maximalen Wert aus Ihren digitalen Assets ziehen können.

Datum: 15.09.2025

Ort: Hotel Silicium, Höhr-Grenzhausen (www.hotel-silicium.de) & Online

Zeit: 10:00 – 17:30 Uhr

Das Event bietet:

  • Inspirierende Keynotes von führenden DAM-Software-Herstellern.
  • Drei aufeinander folgende Software-Vorstellungen zu Themen wie KI, Automatisierung und Integration
  • Praxisorientierte Vorträge und Best Practices im DAM-Bereich
  • Eine begleitende Ausstellung von DAM-Software-Herstellern und Dienstleistern
  • Networking in der DAM-Branche

Agenda:

10:00 – 10:15: Begrüßung & Eröffnung
Welcome durch Andreas Pörtner, Inhaber von pörtner consulting. Vorstellung des Programms und der Key-Themen.

10:15 – 11:00: Keynote 1 Die Zukunft des Digital Asset Management
Einblicke in den DAM Market Navigator, Certified DAM Solutions und neue DAM Themenfelder im Kontext KI

11:00 – 11:45: Keynote 2 DAM als Treiber der digitalen Transformation
Strategische Ansätze und Best Practices

11:45 – 12:30: Slot 1 Vorstellung einer DAM-Software mit Schwerpunkt KI
Einblicke in die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für das Digital Asset Management

12:30 – 13:15: Slot 2 Vorstellung einer DAM-Software mit Fokus auf Automatisierung
Wie Automatisierung den Workflow und die Effizienz in DAM-Prozessen steigern kann

13:15 – 14:00: Mittagspause
Gelegenheit zum Netzwerken und Besuch der begleitenden Ausstellung

14:00 – 14:45: Slot 3 Vorstellung einer DAM-Software mit Schwerpunkt Integration
Die nahtlose Einbindung von DAM-Systemen in bestehende IT-Landschaften

14:45 – 15:30: Vortrag Best Practices im Digital Asset Management
Erfolgreiche Projekte und Strategien zur Optimierung von DAM-Systemen

15:30 – 16:15: Vortrag Metadaten-Strategien im DAM
Wie durchdachte Metadatenstrukturen den maximalen Nutzen aus DAM-Systemen ziehen

16:15 – 16:30: Pause

16:30 – 17:15: Abschlussdiskussion Trends und Herausforderungen im Digital Asset Management
Eine interaktive Diskussion mit Expert:innen und Teilnehmer:innen

17:15 – 17:30: Zusammenfassung & Verabschiedung

Ab 17:30: Networking & Get-together
Nur vor Ort: Gelegenheit zum weiteren Austausch bei Snacks und Getränken

Teilnehmer-Benefits:

  • Umfangreiches Info-Paket und ein eBook zum Thema DAM
  • Zugriff zum DAM Market Navigator
  • Kostenfreier Entry-Account für die Digital Transformation Plattform DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR für drei Monate für das Management Ihrer DAM-Projekte und DAM-Anforderungen

Teilnahmegebühr:

  • Vor-Ort: 329,00 € (inkl. Mittagessen, Getränke und Snacks)
  • Online: 179,00 €

Zielgruppe:
Führungskräfte, IT-Entscheider:innen, Marketing- und Content-Expert:innen sowie alle, die sich für innovative Lösungen zur Verwaltung digitaler Assets interessieren.

DAM-Anbieter und DAM-Dienstleister:
Nutzen Sie den DAM DAY 2025 zur Präsentation Ihrer DAM-Lösung und Ihrer DAM-Dienstleistungen! Schreiben Sie uns eine eMail an events@poertner-consulting.de. Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Pakete und Präsentations-Möglichkeiten.

Alternative Veranstaltungen: DAM-SeminarDAM-Manager-Lehrgang

Weitere Services im Umfeld DAM: DAM-AuswahlDAM-ZertifizierungDAM Market Navigator

Anmeldung:
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz für diese einzigartige Veranstaltung. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt! Für mehrere Teilnehmer eines Unternehmens bieten wir Rabatte an. Bitte schreiben Sie uns eine eMail an events@poertner-consulting.de.

Anmeldung zum DAM DAY 2025 am 15.09.2025 ab 10.00 Uhr in Höhr-Grenzhausen

Anmeldung zum DAM DAY 2025 am 15.09.2025 ab 10.00 Uhr Online

Eventdatum: Montag, 15. September 2025 10:00 – 17:30

Eventort: Höhr-Grenzhausen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet