OpenTalk – Digitacho / Fahrpersonalrecht: Sie fragen, wir antworten (Seminar | Online)

OpenTalk – Digitacho / Fahrpersonalrecht: Sie fragen, wir antworten (Seminar | Online)

Ihre Fragen – unsere Antworten: Praxisnah. Fundiert. Rechtssicher.

Im täglichen Umgang mit dem Digitacho, Smart Tacho oder den Sozialvorschriften tauchen immer wieder Unsicherheiten und Fragen auf – sei es zu Sonderregelungen, Nachweispflichten oder technischen Details. Dieser interaktive Online-Workshop schafft Klarheit.

Was erwartet Sie?
Kein starres Programm, keine PowerPoint-Schlacht – sondern ein offenes Forum für Ihre individuellen Fragen, direkt beantwortet von einem absoluten Fachmann:

Themenbereiche u. a.:

  • Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeiten
  • Sonderregelungen & Ausnahmen
  • Aufzeichnungs- und Nachweispflichten
  • Digitaler Fahrtenschreiber & Smart Tacho (Version 1 + 2)
  • Technik & Anwendung im Alltag

Alle Antworten basieren nicht nur auf Gesetzestexten, sondern auch auf offiziellen Auslegungen durch den Juristischen Dienst der EU-Kommission – rechtssicher und praxisnah.

Eventdatum: Dienstag, 27. Mai 2025 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung „Ladungssicherung – die eigenen Kenntnisse werden meist überschätzt“ (Schulung | Salem)

Schulung „Ladungssicherung – die eigenen Kenntnisse werden meist überschätzt“ (Schulung | Salem)

Sicher geladen – sicher unterwegs

Viele Fahrer*innen sind überzeugt, ihre Ladung ausreichend zu sichern – doch die Realität sieht oft anders aus. In unserer intensiven Schulung räumen wir mit gefährlichem Halbwissen auf. Denn: Ladungssicherung hat nichts mit Bauchgefühl zu tun, sondern mit klaren physikalischen Fakten.

Was Sie erwartet:

  • Fahrdynamik live erleben: Welche Kräfte wirken bei einer Bremsung? Was passiert mit ungesicherter Ladung in der Kurve?
  • Rechnen statt schätzen: Lernen Sie die Grundlagen der Ladungssicherung und wie man sie mit praktischen Apps berechnet.
  • Praxis hautnah: Ob Kofferaufbau, Planenfahrzeug, offenes Fahrzeug oder PKW-Anhänger – erleben Sie an realen Fahrversuchen, was funktioniert – und was nicht.
  • Verantwortung übernehmen: Vermeiden Sie Bußgelder, Punkte in Flensburg und vor allem Unfälle durch falsche Sicherung.

Wichtig für Teilnehmende:
Die praktische Durchführung erfolgt im Freien. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung, Sicherheitsschuhe und Handschuhe mit – es wird gearbeitet!

Seien Sie nicht nur dabei – sondern mittendrin.
Mehr Informationen und Anmeldung unter:
👉 www.sbs-info.de/schulung/unterweisung-ladungssicherung

Eventdatum: Samstag, 26. April 2025 08:00 – 16:15

Eventort: Salem

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr (Seminar | Hanau)

Verkehrsunternehmen sind grundsätzlich gut beraten, sich über gesetzliche Regelungen ständig auf dem Laufenden zu halten. Das neue Seminarkonzept „Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr“ trägt diesem Grundsatz Rechnung. Denn gerade die besonderen Regelungen im Linienverkehr werden in den meisten Seminaren nur oberflächlich behandelt. Schließlich gibt es ja Dienstpläne, die mit entsprechender Software gesetzeskonform erstellt werden. Aber ist das wirklich so einfach?

Das Fahrpersonalrecht weist einige Besonderheiten auf, wenn es um die Personenbeförderung und hier speziell um den Linienverkehr geht. Das Zusammenspiel der Regelungen ist daher teilweise noch komplexer, als wenn „nur“ eine EU-Verordnung zu beachten wäre.

  • Welche Rechtsgrundlagen sind zu beachten?
  • Was bedeuten die Verweise auf die EU-Verordnung in der nationalen FPersV?
  • Wie spielt hier das Arbeitszeitgesetz mit rein?
  • Was genau ist eigentlich Linienverkehr und wann ist dieser von der EU-Verordnung ausgenommen?
  • Wie berechnet sich die Linienlänge im Sinne der Ausnahme?
  • Muss auch im Linienverkehr die Einhaltung der Vorschriften überprüft werden, wenn ein Dienstplan besteht?
  • Was ist im Mischbetrieb (Linien- und Gelegenheitsverkehr oder bis und über 50 km) zu beachten?
  • Wie ist eine Ablösung auf der Linie zu bewerten und zu berücksichtigen?
  • Welche Bedeutung haben sogenannte Wendezeiten für das Arbeitszeitgesetz?
  • Gibt es im Linienverkehr Aufzeichnungs- / Nachweispflichten?

Die Liste könnte noch nahezu unendlich weitergeführt werden.

In unserem Intensivseminar tauchen wir ein in die Tiefen des Fahrpersonalrechts, beziehen ständige und aktuelle Rechtsprechung mit ein und nehmen natürlich die Praxis in Bezug!

Darüber hinaus werden folgende Themen behandelt:

  • Unternehmerpflichten
  • Aufzeichnung der Arbeitszeit
  • Direktionsrecht und dessen Grenzen
  • Fallstricke bei ausländischen Führerscheinen

Im zweiten Teil des Seminars geht es um den Gelegenheitsverkehr. Natürlich stehen die Änderungen der Lenk- und Ruhezeiten im Fokus:

  • Alles zur neuen Flexibilität der „Pausenregel“
  • Aktuelle Änderung der Vorschrift für die tägliche Ruhezeit
  • Die neue „12-Tage-Regelung“ in der Praxis
  • Zusammenhang zwischen „12-Tage-Regel“ und „neuer“ täglicher Ruhezeit
  • Besondere Nachweis- und Mitführungspflichten bei Anwendung der neuen Regeln
  • Fallstricken und Besonderheiten in Zusammenhang mit dem Digitalen Tacho
  • Fähre-/Zug-Regelung Ausnahmen nach Artikel 12 („Notfallparagraf“)

Seminar gilt auch als sog. Modul im Sinne des BKrFQG

Das Seminar wurde bereits bei Fa. INIT in Karlsruhe und wird bereits wiederholt für DB Training / DB Regio an verschiedenen Standorten erfolgreich durchgeführt.

Eventdatum: Donnerstag, 10. April 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Hanau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sparsam fahren, wirtschaftlich handeln, die Umwelt schonen! (Schulung | Salem)

Die Spritpreise steigen rasant und belasten Unternehmen zunehmend. Unser ECO-Training in der Praxis zeigt Ihnen, wie Sie durch eine vorausschauende Fahrweise Ihren Kraftstoffverbrauch senken und gleichzeitig effizient, sicher und pünktlich unterwegs sind.

In dieser praxisorientierten Schulung erfahren Sie:
– Wie Sie Kraftstoff sparen, ohne Zeit zu verlieren
– Welche Fahrtechniken helfen, Kosten und Emissionen zu senken
– Wie eine umweltschonende Fahrweise Ihren Betrieb wirtschaftlicher macht

Jetzt anmelden und Spritspar-König werden!
Anmeldung direkt bei SBS Fleet-Competence in Salem.

Eventdatum: Samstag, 15. März 2025 08:00 – 16:30

Eventort: Salem

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Trainerseminar von SBS Fleet-Competence – 17. bis 20. März 2025 in Burbach (Seminar | Burbach)

Trainerseminar von SBS Fleet-Competence – 17. bis 20. März 2025 in Burbach (Seminar | Burbach)

Das Trainerseminar von SBS Fleet-Competence ist die ideale Plattform, um sich umfassend über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Fahrpersonalrecht, digitale Fahrtenschreiber und Sozialvorschriften zu informieren. Vom 17. bis 20. März 2025 dreht sich in Burbach alles um Praxis, Expertise und den Austausch unter Trainern.

Was erwartet Sie?

  • Smart Tacho 1 & 2: Alle Funktionen und rechtlichen Grundlagen, live erklärt und erlebbar.
  • Neuigkeiten & Rechtsprechung: Direkte Einblicke in kommende Änderungen und aktuelle Entwicklungen, präsentiert von Olaf Horwarth, Experte und Berater der EU-Kommission.
  • Praxisworkshop: Intensives Training an über 120 Fahrtenschreibern aller Hersteller und Versionen. Live-Demos zu DSRC-Daten, Grenzübertritt-Simulationen, ITS-Schnittstellen und mehr.
  • Exklusives Fachwissen: Rechtliche Sicherheit durch klare Erläuterungen zu den Änderungen durch das EU-Mobility Package 1 und den Ersatz der Bescheinigung 2025.

Highlights:

  • Hands-on-Training mit mehr als 120 digitalen Fahrtenschreibern.
  • Live-Tests und Simulationen zu aktuellen und zukünftigen Anforderungen.
  • Direkter Zugang zu Expertenwissen durch Olaf Horwarth und sein Team.

Inklusivleistungen:

  • Onlineseminar zu Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten vorab.
  • Fachbuch „Digitale Fahrtenschreiber von A-Z“ (7. Auflage) und Praxisleitfaden 2024.
  • SBS Fleet-App mit aktuellen Vorschriften und Tacho-Simulatoren.
  • Trainerlizenz für TachoPlus-Software im Wert von 1.199,00 € netto (Wartungsvertrag erforderlich).

Warum teilnehmen?
Das Trainerseminar bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch eine praxisorientierte Herangehensweise. Durch intensives Training und Live-Demos erhalten Sie das notwendige Fachwissen und die Sicherheit, Ihre Kunden kompetent zu schulen.

Termin: 17.-20. März 2025
Ort: Burbach
Zielgruppe: Trainer im Bereich Fahrpersonalrecht und digitale Fahrtenschreiber.

Anmeldung:
Die Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich schnell Ihren Platz, bevor das Seminar ausgebucht ist!

Eventdatum: 17.03.25 – 20.03.25

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praxisseminar Digitales Kontrollgerät & Sozialvorschriften (Seminar | Villingen-Schwenningen)

Praxisseminar Digitales Kontrollgerät & Sozialvorschriften (Seminar | Villingen-Schwenningen)

Das Praxisseminar „Digitales Kontrollgerät & Sozialvorschriften“ richtet sich an Unternehmer, Verkehrsleiter und Disponenten im Güter- und Personenverkehr. Ziel ist es, praxisnah Wissen über die neuesten gesetzlichen Regelungen zu digitalen Fahrtenschreibern und Sozialvorschriften zu vermitteln. Teilnehmer lernen, wie sie ihre Unternehmerpflichten effizient umsetzen und Bußgelder vermeiden.

Hervorzuheben ist die praxisorientierte Schulung, bei der bis zu 100 verschiedene Fahrtenschreiber (alle Generationen und Versionen) zur Verfügung stehen. Alle Inhalte werden durch Rechtsgrundlagen gestützt, und Mythen werden durch praktische Demonstrationen widerlegt.

Schwerpunkte:

  • Rechtliche Neuerungen: EU-Mobility Package 1, Smart Tacho Version 2
  • Umsetzung der Unternehmerpflichten: Praxisnahe Anwendung der Kontrollgeräte
  • Risiken und Sanktionen: Vermeidung von Bußgeldern und negativen Risikoeinstufungen
  • Spezialthemen: Umgang mit ausländischen Fahrerlaubnissen, rechtliche Fallstricke

Das Seminar gilt auch als Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und bietet Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und die gesetzlichen Anforderungen in ihrem Betrieb optimal zu integrieren.

Besonderheiten des Seminars:

  • Praxisnahe Ausbildung: 100 Fahrtenschreiber verschiedener Hersteller zur Schulung verfügbar
  • Umfassende Themenvielfalt: Von gesetzlichen Neuerungen bis hin zu speziellen Fragestellungen wie ausländische Fahrerlaubnisse
  • Hoher Praxisbezug: Mischung aus Theorie und praktischer Anwendung, um die Teilnehmer optimal auf den Alltag vorzubereiten
  • Vermeidung von Mythen: Alle Inhalte werden durch Rechtsgrundlagen oder praktische Demonstrationen untermauert

Zielgruppe: Unternehmer, Verkehrsleiter und Disponenten im Güter- oder Personenverkehr sowie Verantwortliche in Betrieben mit eigenem Fuhrpark (Bus oder LKW).

Eventdatum: Dienstag, 29. Oktober 2024 08:00 – 17:30

Eventort: Villingen-Schwenningen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praxisworkshop für Trainer – Smart Tacho 1+2, Sozialvorschriften & Rechtsprechung (Workshop | Burbach)

Praxisworkshop für Trainer – Smart Tacho 1+2, Sozialvorschriften & Rechtsprechung (Workshop | Burbach)

Dieser exklusive Praxisworkshop für Trainer bietet eine einmalige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen und Vorschriften rund um digitale Fahrtenschreiber und Sozialvorschriften aus erster Hand zu erfahren. SBS Fleet-Competence lädt Sie ein, Ihr Wissen auf den aktuellsten Stand zu bringen und sich in einem intensiven Praxistraining umfassend weiterzubilden.

Der Workshop richtet sich an Trainer, die Schulungen im Bereich des Fahrpersonalrechts durchführen und nach §7 BKrFQV ihre Fortbildungspflicht erfüllen müssen. In einer einzigartigen Kombination aus Theorie und Praxis lernen die Teilnehmer die neuesten Funktionen und Vorschriften zu den Smart Tachos Version 1 und 2 kennen, die seit August 2023 in Erstzulassungen verpflichtend sind.

Was erwartet die Teilnehmer?

  • Fundierte Fachkenntnisse zu Smart Tacho 1 und 2: Erfahren Sie alle wichtigen Details zur aktuellen Rechtsprechung, technischen Neuerungen und den praktischen Anforderungen an digitale Fahrtenschreiber.
  • Live-Praxis an über 120 Fahrtenschreibern: Üben Sie direkt an digitalen Tachographen verschiedener Generationen und Hersteller, um die Funktionen aus erster Hand zu erleben. Über 1.000 Trainingskarten (Fahrer-, Unternehmens-, Werkstatt- und Kontrollkarten) stehen Ihnen für praxisnahe Übungen zur Verfügung.
  • Rechtliche Sicherheit durch Expertenwissen: Der Workshop wird von Olaf Horwarth, Experte der EU-Kommission (DG Move), geleitet. Seine Insiderkenntnisse und direkten Einblicke in die aktuellen EU-Verordnungen machen diesen Workshop besonders wertvoll.
  • Live-Demonstrationen: Die Funktionsweise von ITS (Intelligent Transport Systems) und DSRC (Dedicated Short-Range Communication) wird live demonstriert. Zudem erleben Sie, wie Fahrtenschreiber bei Grenzübertritten reagieren und mit der Fahrerkarte kommunizieren.

Inklusivleistungen:

  • Das aktuelle Fachbuch „Digitale Fahrtenschreiber von A-Z“ (7. Auflage, 356 Seiten)
  • Der neueste Praxisleitfaden 2024 mit allen relevanten Vorschriften
  • Trainerlizenz für die Tacho-Auswertungssoftware TachoPlus
  • Zugang zur SBS Fleet-App mit Tacho-Simulatoren und aktuellen Vorschriften
  • Umfangreiche Schulungsunterlagen zum Download

Für wen ist das Event geeignet?

Der Workshop richtet sich an Trainer, die ihre Kenntnisse im Bereich der digitalen Fahrtenschreiber und Sozialvorschriften vertiefen wollen. Ausbilder, die nach §7 BKrFQV zur Fortbildung verpflichtet sind, können durch die Teilnahme ihre gesetzliche Weiterbildungspflicht erfüllen.

Anmeldung:

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um intensives Lernen zu ermöglichen. Melden Sie sich jetzt an, um einen der letzten Plätze zu sichern.

Kontakt:
SBS Fleet-Competence
E-Mail: post@sbs-info.de
Telefon: +49 (0) 75 53 / 219 4004
Webseite: www.sbs-info.de

Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Wissen zu vertiefen und sich für die Zukunft als Trainer im Bereich Fahrpersonalrecht und digitale Fahrtenschreiber optimal aufzustellen!

Eventdatum: 14.10.24 – 17.10.24

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung für Berufskraftfahrer: Digitaler Tacho und Sozialvorschriften (Schulung | Salem)

Schulung für Berufskraftfahrer: Digitaler Tacho und Sozialvorschriften (Schulung | Salem)

Im Rahmen dieser praxisorientierten Schulung für Berufskraftfahrer vermittelt die SBS Fleet-Competence umfassendes Wissen zu den aktuellen Vorschriften rund um den digitalen Tachographen und die Sozialvorschriften. Die Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit, sich über die neuesten rechtlichen Änderungen und technischen Neuerungen zu informieren.

Was erwartet die Teilnehmer?

  • Pflichten des Fahrers: Welche Aufgaben muss ein Fahrer im Umgang mit dem digitalen Tachographen erfüllen?
  • Lenk- und Ruhezeiten: Was sind die aktuellen gesetzlichen Regelungen, und wie werden diese in der Praxis korrekt umgesetzt?
  • Smart Tacho 1 und 2: Welche Besonderheiten haben die neuesten Tachographenmodelle, und wie nutzt man ihre Funktionen effizient?
  • Nachträge: Wie erstellt man korrekt Nachträge, wenn man nicht regelmäßig fährt, und welche Fallstricke gilt es zu vermeiden?

Praxisorientierte Schulung: Um die Inhalte greifbar zu machen, stehen über 40 digitale Kontrollgeräte (digitale Tachographen) und mehr als 500 Trainingskarten zur Verfügung. So können die Teilnehmer das Gelernte in realitätsnahen Übungen direkt anwenden und vertiefen. Dies sorgt für eine besonders praxisnahe und nachhaltige Schulungserfahrung.

Für wen ist die Schulung geeignet? Die Schulung richtet sich an Berufskraftfahrer im Güter- und Personenverkehr, die ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten. Auch Disponenten und Fuhrparkleiter profitieren von den praxisnahen Einblicken und Informationen, um gesetzliche Vorgaben optimal im Betrieb umzusetzen.

Anmeldung:
Die Teilnahme ist begrenzt und nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Melden Sie sich frühzeitig an, um sich einen Platz in dieser wertvollen Schulung zu sichern.

Kontakt:
SBS Fleet-Competence
E-Mail: info@sbs-fleet.com
Telefon: +49 (0)7553 123456
Webseite: www.sbs-fleet.com

Kosten: Auf Anfrage
Verpflegung: Für Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt.

Nutzen Sie diese Chance, um sich auf den neuesten Stand zu bringen und die gesetzlichen Anforderungen im Alltag sicher und effizient zu erfüllen!

Eventdatum: Samstag, 14. September 2024 08:00 – 16:15

Eventort: Salem

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber (Seminar | Weichering)

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber (Seminar | Weichering)

Am 24. Oktober 2024 findet in Weichering ein einzigartiges Seminar für Fuhrparkbetreiber im Güter- und Personenverkehr statt: „Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Digitaler Tacho | Pflichten | Lösungen“. Von 08:00 Uhr bis 17:30 Uhr erhalten die Teilnehmer von der Firma SBS Fleet-Competence umfassende Einblicke in die neuesten Vorschriften und Technologien rund um den digitalen Tachographen.

Neue (Sozial-)Vorschriften und das Mobility Package 1 der EU:

Seit dem 21. August 2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verpflichtend. Die Umrüstungsfrist wurde erheblich verkürzt, was zahlreiche Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Im Seminar werden die Auswirkungen dieser neuen Vorschriften detailliert erläutert, um Bußgelder durch fundierte Kenntnisse zu vermeiden.

Schwerpunkte des Seminars:

  • Smart Tachograph Version 2: Lernen Sie die neuen gesetzlichen Anforderungen kennen und erfahren Sie, wie Sie die Umrüstung korrekt durchführen.
  • Digitale Fahrtenschreiber: Über 50 verschiedene Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen stehen für praxisnahe Übungen zur Verfü
  • gung.
  • EU-Formblatt und Fahrerlaubnisse: Erfahren Sie alles Wichtige zu ausländischen Fahrerlaubnissen und deren rechtlichen Risiken, um Probleme zu vermeiden, die bis zum Entzug der Genehmigung führen können.
  • Risikoeinstufung: Verstehen Sie die neue Berechnung der Risikoeinstufung durch die Aufsichtsbehörden und lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen optimal positionieren.

Theorie und Praxis vereint:

Das Seminar bietet eine einzigartige Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Bis zu 100 Trainingsgeräte sowie mehrere hundert Trainingskarten (Fahrer-, Unternehmens-, Werkstatt- und Kontrollkarten) stehen zur Verfügung, um die Teilnehmer optimal zu schulen.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Unternehmer, Verkehrsleiter, Disponenten und andere verantwortliche Personen im Bereich des Güter- und Personenverkehrs. Es ist entscheidend, stets über die neuesten Vorschriften informiert zu sein, um Bußgelder und negative Risikoeinstufungen zu vermeiden.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um wertvolles Wissen zu erlangen und Ihre Pflichten als Fuhrparkbetreiber optimal zu erfüllen. Glauben Sie nur, was Sie selbst sehen! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Anmeldung auf unserer Homepage.

Eventdatum: Donnerstag, 24. Oktober 2024 08:00 – 17:30

Eventort: Weichering

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber in Burbach: Fundierte Kenntnisse für die Zukunft (Seminar | Burbach)

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber in Burbach: Fundierte Kenntnisse für die Zukunft (Seminar | Burbach)

Am 27. August 2024 findet in Burbach ein einzigartiges Seminar für Fuhrparkbetreiber im Güter- und Personenverkehr statt: „Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Digitaler Tacho | Pflichten | Lösungen“. Von 08:00 Uhr bis 17:30 Uhr erhalten die Teilnehmer von der Firma SBS Fleet-Competence umfassende Einblicke in die neuesten Vorschriften und Technologien rund um den digitalen Tachographen.

Neue (Sozial-)Vorschriften und das Mobility Package 1 der EU:

Seit dem 21. August 2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verpflichtend. Die Umrüstungsfrist wurde erheblich verkürzt, was zahlreiche Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Im Seminar werden die Auswirkungen dieser neuen Vorschriften detailliert erläutert, um Bußgelder durch fundierte Kenntnisse zu vermeiden.

Schwerpunkte des Seminars:

  • Smart Tachograph Version 2: Lernen Sie die neuen gesetzlichen Anforderungen kennen und erfahren Sie, wie Sie die Umrüstung korrekt durchführen.
  • Digitale Fahrtenschreiber: Über 50 verschiedene Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen stehen für praxisnahe Übungen zur Verfü
  • gung.
  • EU-Formblatt und Fahrerlaubnisse: Erfahren Sie alles Wichtige zu ausländischen Fahrerlaubnissen und deren rechtlichen Risiken, um Probleme zu vermeiden, die bis zum Entzug der Genehmigung führen können.
  • Risikoeinstufung: Verstehen Sie die neue Berechnung der Risikoeinstufung durch die Aufsichtsbehörden und lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen optimal positionieren.

Theorie und Praxis vereint:

Das Seminar bietet eine einzigartige Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Bis zu 100 Trainingsgeräte sowie mehrere hundert Trainingskarten (Fahrer-, Unternehmens-, Werkstatt- und Kontrollkarten) stehen zur Verfügung, um die Teilnehmer optimal zu schulen.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Unternehmer, Verkehrsleiter, Disponenten und andere verantwortliche Personen im Bereich des Güter- und Personenverkehrs. Es ist entscheidend, stets über die neuesten Vorschriften informiert zu sein, um Bußgelder und negative Risikoeinstufungen zu vermeiden.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um wertvolles Wissen zu erlangen und Ihre Pflichten als Fuhrparkbetreiber optimal zu erfüllen. Glauben Sie nur, was Sie selbst sehen! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Anmeldung auf unserer Homepage.

Eventdatum: Dienstag, 27. August 2024 08:00 – 17:30

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet