Klöppelrunde (Workshop | Heilbronn)

Klöppelrunde (Workshop | Heilbronn)

Die Sudetendeutsche Landsmannschaft lädt ein.

Klöppeln – ein Kunsthandwerk mit langer Tradition. In Heilbronn im Haus der Heimat wird dieses alte Kunsthandwerk noch gepflegt. Einfach mal vorbeischauen und mitmachen.

Die Klöppelrunde trifft sich wie gewohnt im Haus der Heimat in Heilbronn, Horkheimer Str. 30.

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 14:00 – 17:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erinnerung gestalten – Kulturarbeit im Zeichen von 80 Jahre nach Flucht und Vertreibung (Konferenz | Stuttgart)

Erinnerung gestalten – Kulturarbeit im Zeichen von 80 Jahre nach Flucht und Vertreibung (Konferenz | Stuttgart)

Zur diesjährigen BdV-Landeskulturtagung am 17. und 18. Oktober im Haus der Heimat in Stuttgart laden wir Sie herzlich ein.

Die BdV-Landeskulturtagung richtet sich, wie in den Vorjahren, an alle Interessierte, die Landsmannschaften und deren Kulturreferenten sowie in der
Kulturarbeit aktive Amtsträger.

Freitag, 17.10.25
14:00 Uhr
Hans Vastag, Kulturreferent des BdV-BW:
Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken,
Einführung in das Programm der Landeskulturtagung
14:15 Uhr
Klaus Hoffmann, Bürgermeister Bad Herrenalb und Landesobmann der Sudetendeutschen LM:
„80 Jahre Vertreibung – Kultur, Geschichte und Zukunft der Sudetendeutschen“
15:00 Uhr
Förderpreisträger des Geschichtswettbewerbs der Köber Stiftung / Schüler aus der Abschlussklasse des Technischen Gymnasiums Bietigheim,
Schüler Sima, Tiago, Chris und Linus:
Die Darstellung der Heimatvertriebenen nach Bietigheim im Film „Der Kreis Ludwigsburg baut auf“ – grenzwertig?

Kaffeepause

16:20 Uhr
Julian Patzer, Historiker, stellt seine Bachelorarbeit und Buchveröffentlichung der Georg-August-Universität in Göttingen vor:
„Flucht und Vertreibung aus Ostpreußen – Erlebnisse und Nachwirkungen von jungen Menschen auf den Weg in den Westen“
17:00 Uhr
Dr. Viktor Krieger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bayerischen Kulturzentrums der Deutschen aus Russland, Nürnberg:
„Die Lage der deutschen Minderheit in der UdSSR nach 1945“
17:50 Uhr
Hans-Werner Carlhoff, Landesvorsitzender der Deutsch-Baltischen Gesellschaft e.V.:
„Nach der ‚Umsiedlung‘ Flucht und Vertreibung – 1945 Schicksalsjahr der Deutsch-Balten“

18:30 Uhr
Abendessen

20:00 Uhr
Klassikkonzert:
Musikalischer Abend mit dem Malinconia Ensemble Stuttgart, Leiter Helmut Scheunchen (Schlesien)

Samstag, 18.10.25
10:00 Uhr
Martin Rill, Historiker, Verleger und Fotograf:
„Das Weltkulturerbe in Siebenbürgen“
11:00 Uhr
Franziska Lüttich, Autorin einer Hörbuchreihe: Gegen das Vergessen
„Ahnungslosigkeit trifft Schicksal“
12:00 Uhr
Carsten Eichenberger, Aspach:
„Ein Leben für die Blasmusik: Ernst Mosch, zum Hundertsten“

Mittagessen
13:30 Uhr
Dr. Hartmut Knopp, Geschäftsführer Bessarabien-deutscher Verein e.V. in Stuttgart:
„Ein Besuch in die Republik Moldau“
14:30 Uhr
Hans Vastag, BdV-Landeskulturreferent
Schlussworte

Programmänderungen vorbehalten
Sie können auch nur an einem Tag teilnehmen.
Zuhörer können auch nur am Konzertabend teilnehmen und sind herzlich willkommen

 

Eventdatum: 17.10.25 – 18.10.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wir wollen Brücke sein – 31. Europäisches Volksmusikkonzert in Korntal (Unterhaltung / Freizeit | Korntal-Münchingen)

Wir wollen Brücke sein – 31. Europäisches Volksmusikkonzert in Korntal (Unterhaltung / Freizeit | Korntal-Münchingen)

„Wir wollen Brücke sein“ – unter diesem Motto veranstaltet die DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V. am 12. Oktober 2025, 17.00 – 19.30 Uhr, in der Stadthalle Korntal einen völkerverbindenden Konzertabend. In den Originaltrachten ihrer Heimat stellen Volksmusikgruppen traditionelle und landschaftlich unverwechselbare Melodien vor. Dass Musik verbindet, wollen die Gruppen gegen Schluss des Konzertes zeigen, indem sie in bunter Zusammensetzung den europäischen Gedanken musikalisch umsetzen. Knapp 100 junge Musikanten, Sänger und Sängerinnen aus Slowenien, Belarus, Ungarn und Deutschland werden gleichzeitig auf der Konzertbühne ein musikalisches Feuerwerk entzünden. Dies ist in dieser Form einmalig. Die Egerländer Familienmusik Hess aus dem Neckartal und die Gruppe Liederhannes aus Ludwigsburg wirken ebenso mit wie der Egerländer Sing- und Tanzkreis aus Stuttgart. Aus der Slowenien reist die Folkloregruppe Iskraemeco an, aus Minsk/Belarus die Folkloregruppe Javor, sowie die Nyirettyü Folkloregruppe aus Ungarn. Sie alle werden für ein abwechslungsreiches und hoffentlich unvergessliches Programm sorgen.

Die Schirmherrschaft hat der Innenminister von Baden-Württemberg, Herr Thomas Strobl übernommen.

 

https://stadthalle-korntal.reservix.de/p/reservix/event/2391869

Eventdatum: Sonntag, 12. Oktober 2025 17:00 – 19:30

Eventort: Korntal-Münchingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tag der Heimat (Unterhaltung / Freizeit | Stuttgart)

Tag der Heimat (Unterhaltung / Freizeit | Stuttgart)

Der Bund der Vertriebenen (BdV) Landesverband Baden-Württemberg lädt herzlich ein zur zentralen Festveranstaltung zum Tag der Heimat in der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Feier findet am

Sonntag, 14. September 2025, um 14:00 Uhr im Hegelsaal der Liederhalle Stuttgart (Berliner Platz 3) statt. Einlass ist ab 13:00 Uhr, Eintritt 5 EUR.

Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem bundesweiten Leitspruch:

„80 Jahre: Erinnern – Bewahren – Gestalten“

Damit wird an die Geschehnisse von Flucht und Vertreibung vor 80 Jahren erinnert, der kulturelle Beitrag der Heimatvertriebenen gewürdigt und der Blick in eine gemeinsame Zukunft gerichtet.

Den musikalischen Auftakt gestaltet die Blaskapelle der Siebenbürger Sachsen aus Stuttgart. Nach der Begrüßung durch den BdV-Landesvorsitzenden Hartmut Liebscher spricht Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister des Innern, die diesjährige Festansprache. Durch das Programm führt Moderator Norman Thalheimer. Das Schlusswort übernimmt Pfarrer Franz Pitzal, geboren in Iglau/Böhmen.

Ein vielfältiges kulturelles Rahmenprogramm verleiht dem Tag der Heimat eine besondere Note. Mitwirkende sind:

  • Jugendtanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Ludwigsburg
  • Tanzschule „Natalie“ der Deutschen aus Russland
  • Chor „Sanktandres“ der Landsmannschaft der Banater Schwaben
  • Ungarndeutsches Folklore-Ensemble Wernau
  • Chor „Freundschaft“ der Deutschen aus Russland
  • Egerländer Familienmusik Hess
  • Blasmusik Karpatenexpress der Siebenbürger Sachsen

Bereits am Vormittag findet um 11:00 Uhr eine Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer von Flucht und Vertreibung im Kurpark beim Kursaal in Stuttgart-Bad Cannstatt statt. Diese Gedenkfeier wird von der Karpatendeutschen Landsmannschaft unter der Leitung von Brunhilde Reitmeier-Zwick gestaltet. Das Grußwort spricht Bernd-Marcel Löffler, Bezirksvorsteher von Stuttgart-Bad Cannstatt.

Der Tag der Heimat 2025 steht im Zeichen des Erinnerns, des kulturellen Erbes und der generationsübergreifenden Verständigung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Eventdatum: Sonntag, 14. September 2025 14:00 – 17:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klöppelrunde (Workshop | Heilbronn)

Die Klöppelrunde trifft sich wie gewohnt im Haus der Heimat in Heilbronn.

Interessiert an diesem alten Kunsthandwerk? Einfach mal vorbeischauen.

Eventdatum: Donnerstag, 06. März 2025 14:00 – 17:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Altvaterrunde mit Lorenz Loserth (Vortrag | Stuttgart)

Die Altvater Runde in Stuttgart feiert ihr 25 jähriges Bestehen. Als Gast im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg wird Lorenz Loserth, Heimatkreisbetreuer von Jägerndorf, erwartet.

Eventdatum: Montag, 03. März 2025 14:00 – 17:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

1. Ostdeutscher Ostermarkt (Ausstellung | Heilbronn)

1. Ostdeutscher Ostermarkt der Sudetendeutschen Landsmannschaft im Haus in Heilbronn.

Eventdatum: Sonntag, 02. März 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fosnat der Egerländer Gmoi (Unterhaltung / Freizeit | Stuttgart)

Die Egerländer Gmoi lädt zum alljährlichen Faschingsball der Egerländer ins Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg nach Stuttgart ein.

Eventdatum: Samstag, 22. Februar 2025 16:00 – 22:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klöppelrunde (Seminar | Heilbronn)

Klöppeln – ein Kunsthandwerk mit langer Tradition. In Heilbronn im Haus der Heimat wird dieses alte Kunsthandwerk noch gepflegt. Einfach mal vorbeischauen und mitmachen.

Eventdatum: Donnerstag, 20. Februar 2025 14:00 – 17:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„So geht Verständigung – dorozumění“ (Ausstellung | Stuttgart)

Mit der Ausstellung „So geht Verständigung – dorozumění“  dokumentiert der Sudetendeutsche Rat das heutige Selbstverständnis der Sudetendeutschen als Bindeglied zwischen den Völkern in Mitteleuropa und will dadurch neue Zielgruppen, vor allem auch die jüngere Generation ansprechen. Sie ist dreisprachig konzipiert, in deutscher, englischer und tschechischer Sprache. Auf 38 Ausstellungstafeln wird die Verständigungsarbeit der Sudetendeutschen in fünf Modulen dargelegt: Vermitteln, Verbinden, Vertreiben, Verständigen und Versöhnen.

Der Sudetendeutsche Rat, eine Körperschaft der sudetendeutschen Volksgruppe mit Sitz in München, hat die Ausstellung initiiert.

Die Ausstellung wird in Kooperation mit der Sudetendeutschen Landsmannschaft Landesgruppe Baden-Württemberg im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart gezeigt.

Eventdatum: 06.02.25 – 26.02.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet