Löt-Workshop für die Kabelkonfektionierung (Workshop | Ostfildern)

Theorie und Praxis zuverlässiger Löt-Verbindungen

Lötverbindungen mit Weichlot sind an Kabeln und Litzen weit verbreitet. Einmal verlötet werden diese intermetallischen Verbindungen für Jahre oder Jahrzehnte vergessen. Doch was macht Lötstellen zuverlässig? Wie müssen Werkzeuge, Vorbereitung und Lötprozesse gestaltet sein, und welche Detailkenntnis braucht die Fachkraft, die diese Verbindungen letztendlich durchführt und bewertet? Das sind die zentralen Fragestellungen in diesem Workshop.

Dieser Workshop setzt theoretische Kenntnisse voraus, die im Kurs „Praxis der Kabelkonfektion“, VA Nr. 35036 vermittelt werden. Es ist zwingend notwendig, mindestens den dritten Tag dieses Kurses zu besuchen, um die Effekte im Workshop zu verstehen. Der dritte Tag „Praxis der Kabelkonfektion“ ist unter der VA 35036.01.16 einzeln buchbar.

Ziel der Weiterbildung

Die Lötschulung in der Kabelkonfektion ist ein Praxisworkshop, in dem auch die entsprechende Theorie vermittelt wird. Der Fokus der Schulung liegt auf den Lötverbindungen von Steckverbindern und Kabeln auf elektrischen Bauteilen wie z.B. Steuergeräte, Stecker, Schalter oder Leiterplatten. Dabei wird die ganze Bandbreite an Löttechniken inklusive bleifreies Löten geschult.

Ebenso werden eine zweckmäßige Ausrüstung, Arbeitsabläufe und Qualitätsbeurteilungen diskutiert.

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: Freitag, 10. Oktober 2025 08:00 – 17:00

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gelassen im Stress (Seminar | Ostfildern)

Praxisworkshop zur Stärkung der eigenen Stresskompetenz

Übervolle Terminkalender, Informations- und Nachrichtenflut nonstop “auf allen Kanälen”, immer höhere und sich ständig ändernde Anforderungen und Erwartungen, die uns ein Höchstmaß an Agilität abfordern – in unserer schnelllebigen Welt ist Stress zu einer täglichen Realität geworden, der wir uns nicht entziehen können. In Maßen genossen, ist Stress sinnvoll und treibt uns zu Höchstleistungen an. Hält der Zustand jedoch dauerhaft an, kann er sich signifikant und langwierig auf die mentale und körperliche Gesundheit auswirken.

Auch für Unternehmen ist es zunehmend relevant, ihre Mitarbeitenden bei der gesunden Stressbewältigung zu unterstützen: Zahlreiche Studien haben inzwischen gezeigt, dass konstant zu viel Stress am Arbeitsplatz neben sinkender Mitarbeiterzufriedenheit und Loyalität zu erheblichen finanziellen Verlusten durch geringere Produktivität, höhere Fluktuation und Krankheitskosten führt.

Dieser interaktive Workshop beschäftigt sich mit der Frage: Wie können wir gesund mit Stress umgehen und ein Gleichgewicht zwischen den diversen Anforderungen des Arbeitens und Lebens und unserem Wohlbefinden finden?

Denn die gute Nachricht ist: Wir sind dem Stress nicht ausgeliefert, sondern haben effektive Werkzeuge an der Hand – gesunde Stressbewältigung ist eine Fähigkeit, die jeder lernen kann!

Ziel der Weiterbildung

Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, ganzheitlich gesunde Stressbewältigung zu erlernen und im Alltag zu praktizieren.

Darum geht es bei gesunder Stressbewältigung:

  • Stärkung der eigenen Stresskompetenz und Selbstwirksamkeit
  • gesunder und sinnvoller Umgang mit Stress
  • Einstellung zu Stress optimieren
  • Vermeidung von unnötigem negativem Stress
  • körperlicher und mentaler Stressabbau
  • Etablierung von Leichtigkeit, Entspannung und Gelassenheit im Alltag

Im Verlauf des Workshops werden Sie

  • sich intensiv mit Ihren eigenen Stressmustern auseinandersetzen,
  • lernen, wie Sie Ihre individuellen Ressourcen für die Optimierung Ihres Stresslevels nutzen können,
  • wirksame „mentale Hacks“ kennenlernen, die Sie bei der Stressbewältigung unterstützen können,
  • eigene Strategien, Methoden und Lösungen zum Umgang mit Ihrem Stress erarbeiten.

Der Fokus des Workshops liegt auf langfristigem Nutzen und nachhaltiger Veränderung — es geht nicht nur darum, kurzfristige Stresssymptome zu lindern, sondern langfristige Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln und diese wirkungsvoll umzusetzen.

Sie verlassen den Workshop mit Ihrem individuellen Handlungsplan, den Sie künftig im Alltag anwenden können.

METHODEN
Basierend auf den besten Mindset-Techniken aus dem Leistungssport und neuesten Erkenntnissen aus der Psychologie wird Ihnen in diesem Workshop eine Vielzahl an Strategien und Methoden vermittelt, die Ihnen nachhaltig dabei helfen, Ihren Stress effektiv und gesund zu bewältigen.

Sie lernen jedoch nicht nur theoretische Konzepte kennen, sondern werden aktiv dabei unterstützt, Ihr persönliches Stresserleben zu erkunden und anhand praxisorientierter Einzel- und Gruppenübungen eigene Lösungsstrategien zum Umgang mit Ihrem Stress zu entwickeln.

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: 14.10.25 – 15.10.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Esslinger Radiologie-Tage (Seminar | Ostfildern)

Agil lernen – Zukunft innovativ gestalten

Die Medizin entwickelt sich rasant: Künstliche Intelligenz (KI), Virtual Reality (VR) und Gamification revolutionieren Diagnostik, Therapie und medizinische Ausbildung. Die Esslinger Radiologie-Tage 2025 bieten eine Plattform, um diese Innovationen hautnah zu erleben und in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Neu 2025: Praxisanleitung in der medizinischen Technologie

Wie kann medizinisches Wissen effizient und nachhaltig vermittelt werden? Ein zusätzlicher Themenstrang widmet sich modernen Lernmethoden wie KI-gestützten Simulationen, VR-Trainings und Gamification. Praxisanleitende erhalten wertvolle Impulse für interaktive und praxisnahe Schulungskonzepte.

Die Keynote zu agilen Lernkonzepten zeigt, wie flexible Lehrmethoden die Ausbildung optimieren und auf die digitale Zukunft vorbereiten.

Zukunftsweisende Kompetenzen für die Medizin von morgen

Um Patienten ganzheitlich zu versorgen, sind neben technischer Expertise auch neue Fähigkeiten gefragt:

  • Digitale Kompetenz – Sicherer Umgang mit Bildgebung, Diagnosetools und KI-gestützter Analyse.
  • Pädagogische Fähigkeiten – Innovative Lehrmethoden für nachhaltige Wissensvermittlung.
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit – Optimierte Patientenversorgung durch Teamwork.
  • Personalisierte Medizin – Individuelle Patientenbedürfnisse gezielt erkennen und berücksichtigen.

Zielgruppe
Medizinisches Personal aus dem Fachbereich Radiologie, Medizinisch-technische Radiologieassistenten, Medizinische Technologen, Medizinische Fachangestellte aus dem Bereich Radiologie, Medizintechniker in der Radiologie und Praxisanleiter.

Nutzen Sie die Esslinger Radiologie-Tage 2025, um sich mit führenden Experten auszutauschen und die Zukunft der Radiologie und Praxisanleitung aktiv mitzugestalten.

Eventdatum: 10.10.25 – 11.10.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erschütterungen im Bauwesen (Seminar | Ostfildern)

Schwingungsmessung und Beurteilung nach DIN 4150

Im Rahmen von geplanten Baumaßnahmen werden ergänzend zur Beweissicherung auch immer häufiger Erschütterungsmessungen mit einbezogen.
Wie werden Erschütterungsmessungen durchgeführt?
Wann und wo sollte man Erschütterungsmessungen einplanen?
Wie werden die Erschütterungsimmissionen beurteilt?
Fragen, die alle Projektbeteiligte betreffen können.

Ziel der Weiterbildung

Anhand von einfachen Beispielen werden erforderliche Grundlagen, die praxisgerechte Umsetzung und die normgerechten Beurteilungen nach DIN 4150 „Erschütterungen im Bauwesen, Teil 1 und 2“ ausführlich behandelt. Die Teilnehmer lernen die Zuordnung von Fachbegriffen sowie die messtechnischen Anwendungen auf Baustellen und erhalten einen Einblick in die Gerätetechnik.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 8 Unterrichtsstunden  anerkannt. 

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: Donnerstag, 09. Oktober 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fertigungssteuerung optimieren (Seminar | Dresden)

Die Kunden wollen immer schneller/in kürzerer Zeit termintreu beliefert werden. Produktion und Fertigungssteuerung müssen deshalb extrem flexibel reagieren. Eine effiziente Produktionslogistik und Auftragssteuerung mit einer ziel- und kostenoptimierten Reihenfolgeplanung ist deshalb unabdingbar. 

Ziel der Weiterbildung

In diesem Seminar werden die notwendigen Werkzeuge, Planungs- und MES-Steuerungstools vermittelt, mit denen Lieferengpässe vermieden werden und mit denen mit kurzen Durchlaufzeiten zeitnah, bestandsarm und rückstandsfrei geliefert werden kann.

  • einfache und transparente Steuerungsmechanismen
  • Reduzieren von Schnittstellen – Leankonzepte nutzen
  • prozessorientierte Kapazitätsgruppen einrichten
  • kurze Durchlaufzeiten mit wirksamen Tools realisieren
  • Advanced-Lean – Linienfertigung – SCM-Systeme nutzen
  • Losgrößenmanagement – Mythos Rüstzeiten durchbrechen
  • Zusammenhang zwischen Losgröße, Anzahl Aufträge gleichzeitig in der Fertigung, bezüglich Durchlaufzeiten, Bestände und Flexibilität
  • Fertigungssteuerung verbessern – flexibler produzieren durch kleinere Lose und optimierte Produktionsreihenfolgen
  • Methodik der Produktionsplanung, MES-Systeme nutzen
  • Engpassplanung – der Engpass ist der Taktgeber
  • rückstandsfrei produzieren – Prioritätsregeln – Abweichungsmanagement – Working Capital reduzieren
  • Praxisbeispiele und erprobte Realisierungsschritte

Eventdatum: 29.10.25 – 30.10.25

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Muskuloskelettale und angiographische MRT Bildgebung (Seminar | Tübingen)

Die MSK Bildgebung ist eine der tragenden und vielfältigsten Säulen in der diagnostischen MRT-Bildgebung. Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, indikationsabhängig optimale Sequenz- und Angulationstechniken an unterschiedlichen Gelenken anzuwenden. Dabei haben sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem Magnetom Vida oder dem Magnetom Sola an einem Probanden das zuvor in der Theorie vermittelte Wissen zu vertiefen, an die Fragestellung angepasste Lagerungstechniken anzuwenden, und Sequenzen befundorientiert zu planen und anzupassen.

Ziel der Weiterbildung

Nach dem Seminar haben die Teilnehmer die Möglichkeiten der Sequenzbeschleunigung verstanden und können die Fragestellungen mit den Untersuchungsprotokollen verknüpfen. Durch die Praxis wird die Theorie gefestigt und direkt umgesetzt.

HINWEIS
Mitglieder der VMTB erhalten 10 % Ermäßigung auf die Veranstaltungsgebühr.

Parkhaus:
P4 in der Hoppe-Seyler-Str. 3 in Tübingen an der CRONA Klinik https://www.medizin.uni-tuebingen.de/files/view/dw4N3LmVAKjBzpKga2bj5o90/Lageplan

Treffpunkt:
Hoppe-Seyler-Str. 3, Tübingen, CRONA Klinik Radiologische Leitstelle auf der Ebene B03 (am Ende des Flures bei den Stühlen Platz nehmen)

Eventdatum: Samstag, 25. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Tübingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klassische Strategieentwicklung (Seminar | Ostfildern)

Situationsanalyse, Strategieansätze, Umsetzung

Strategieentwicklung ist der Schlüssel für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Für Unternehmen ist es unerlässlich nicht nur auf kurzfristige Veränderungen zu reagieren, sondern auch langfristige Visionen und Strategien zu entwickeln. Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden eine strukturierte, methodische Herangehensweise, um ihre Ausgangssituation zu analysieren, strategische Ziele zu definieren, unterschiedliche Strategieansätze zu erarbeiten, zu priorisieren und diese in konkrete Umsetzung zu bringen. Mit praxisnahen Methoden und interaktiven Übungen nehmen die Teilnehmenden anwendbares Handwerkszeug mit in ihre Unternehmen.

Ziel der Weiterbildung

Im Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie unternehmensspezifische Strategien systematisch entwickeln und zielgerichtet umsetzen. Sie erfahren, wie strategische Ziele klar formuliert, priorisiert und an den langfristigen Unternehmenserfolg ausgerichtet werden. Zudem erhalten sie praxisnahe Methoden und Werkzeuge, um fundierte Umsetzungspläne zu erstellen, die eine nachhaltige und erfolgreiche Strategieimplementierung gewährleisten.

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Altium Designer Aufbaukurs (Seminar | Ostfildern)

Leiterplattendesign für Profis

Der Aufbaukurs ist als Weiterführung des Altium Designer Grundkurses konzipiert. Er behandelt weiterführende Themen, beispielsweise die Erstellung von Templates, Output Job-Dateien, Bestückungsvarianten, Starr-Flex und Multi-Channel Designs.

Ziel der Weiterbildung

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, alle relevanten Funktionen des Altium Designers anzuwenden. Sie können allumfänglich mit der Software in Ihrem Betrieb arbeiten und sind in der Lage, Daten mit Herstellern auszutauschen. Sie beherrschen komplexe Projekte und verfügen über tiefergehendes Wissen in der Handhabung der Software.

Methodik
Wie im Grundkurs werden die neuen Inhalte an zahlreichen Beispielen geübt. Auch hier können Beispiele und Problemstellungen aus dem Kreis der Teilnehmenden behandelt werden. Bitte schicken Sie sie gerne vorab.

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: 09.10.25 – 10.10.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Technische Zeichnungen lesen und verstehen für nicht-technische Fachkräfte (Seminar | Ostfildern)

Technische Zeichnungen ermöglichen eine eindeutige Kommunikation in der technischen Welt. Einzelbauteile, Baugruppen bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen können damit eindeutig beschrieben werden. Das Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen ist somit ein wichtiger Aspekt im Bereich der internen und externen Kommunikation.

Ziel der Weiterbildung

Das Seminar zeigt Ihnen, wie Techniker kommunizieren. Sie lernen das Lesen von Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen und das Erstellen von einfachen Zeichnungen. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, technische Anforderungen, welche in Zeichnungen definiert sind, zu verstehen. Die Kommunikation mit technischem Personal sollte für Sie in Zukunft damit wesentlich einfacher werden.

Eventdatum: 23.10.25 – 24.10.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Train the Trainer für technische Fach- und Führungskräfte (Seminar | Ostfildern)

Technische Trainings und Workshops erfolgreich durchführen – auch digital

In der heutigen Arbeitswelt ist die Weitergabe von Fachwissen und Kompetenz an Kollegen oder Kunden von großer Bedeutung. Trainings, Workshops oder Seminare zu konzipieren und durchzuführen kann dabei für Fachexperten durchaus herausfordernd sein.
Wer als Experte für einen firmeninternen Prozess, ein technisches Produkt oder ein System verantwortlich ist und damit konfrontiert wird, sich als Vermittler und Trainer zu versuchen, kennt diese Schwierigkeiten. 
„Mache ich die Veranstaltung besser online oder in Präsenz?“, 
„Wie gehe ich mit zu vielen Fragen um?“, „Wie schaffe ich es, mein Fachwissen lebendig zu vermitteln?“, 
„Wie gehe ich mit zu viel Stoff um?“, 
„Wie gehe ich mit Einwänden um?“ – das sind nur einige der typischen Fragen, die sich womöglich stellen.

In diesem Training erarbeiten wir Antworten auf diese und weitere Fragen und ergänzen Ihr bereits vorhandenes Fachwissen um das erforderliche Rüstzeug für erfolgreiche Seminarplanung und -durchführung. 
Für optimale Wirksamkeit und bestmöglichen Lernerfolg verfolgen wir ein Blended-Learning-Design: Die Veranstaltung startet mit einem Online-Kick-Off (90 Minuten), dann folgt ein Präsenztag an der TAE und daran schließen sich drei Online-Termine zu je 90 Minuten an. 
Die Veranstaltung erstreckt sich über vier Wochen. Sie erhalten in dieser Zeit zusätzlich weitere Online-Ressourcen über die Lernplattform.

Ziel der Weiterbildung

  • Sie erhalten neue Ideen und Anregungen, um Fachwissen zu vermitteln.
  • Sie wissen, wie Sie mit den besonderen Anforderungen beim Lernen Erwachsener umgehen.
  • Sie lernen Methoden für die Arbeit mit Gruppen kennen – online und in Präsenz.
  • Sie wissen, worauf es ankommt bei der Erstellung von Trainingskonzepten und Schulungsunterlagen.
  • Sie wissen, wie Sie in schwierigen Seminarsituationen handlungssicher bleiben.
  • Sie reflektieren die eigene Trainer-Rolle.

Methodik
Experten-Input, Erfahrungsaustausch, Plenum und Gruppenarbeit, Übungen, Transferaufgaben, Arbeit an eigenem „Werkstück“.

Die Teilnehmer arbeiten in dem Seminar an der Konzeption oder Verbesserung des eigenen Trainings. Impulse aus dem Seminar werden direkt umgesetzt und es erfolgt unmittelbares Feedback.

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: 09.10.25 – 06.11.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet