Antennentechnik (Seminar | Ostfildern)

Grundlagen, Anwendungen, Antennenmesstechnik

Antennen sind in vielen technischen Systemen der Kommunikationstechnik und Sensorik eine entscheidende Komponente. Im Mobilfunk, in Datennetzen wie WLAN und Bluetooth, beim Satellitenfernsehen, im Rundfunk und in vielen Sensorik- bzw. Radaranwendungen kommen heute sehr vielfältige und unterschiedliche Antennen zum Einsatz, die häufig spezifisch für die jeweilige Anwendungen entwickelt oder appliziert werden müssen.

Eventdatum: 15.09.25 – 17.09.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schalthandlungen fachgerecht planen (Seminar | Ostfildern)

Unterweisung – Gefahren – Schutzmaßnahmen – Erteilen einer Schaltberechtigung

In diesem Seminar für Schaltberechtigte werden die grundlegenden Schalthandlungen durch Teilnehmer erarbeitet, präsentiert und anschließend in der Gruppe diskutiert. Schwächen werden so bei Schalthandlungen erkannt und Stärken bei Schalthandlungen multipliziert.

Ziel der Weiterbildung

Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Schaltgeräte in Abhängigkeit von ihrem Schaltvermögen einzusetzen und durch zeitlich richtiges Hinzufügen der „Fünf Sicherheitsregeln“ ihren organisatorischen Planungsaufwand zu optimieren.
Den Schaltberechtigten werden weitere theoretische und praktische Hilfsmittel an die Hand gegeben. Damit trainieren sie optimal, Schalthandlungen in ihrem elektrischen Netz zu beurteilen und Fehlschaltungen von vornherein auszuschließen.

Die Teilnehmer werden durch eigene Lösungsvorschläge zum Erfahrungsaustausch angeregt.

Eventdatum: 15.09.25 – 16.09.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Altium Designer Grundkurs (Seminar | Ostfildern)

Effizientes Leiterplattendesign für Elektronikentwickler anwenden

Altium Designer ist eines der verbreitetsten Tools zum Design von Leiterplatten. Als integrierte Entwicklungsumgebung bietet sie eine Vielzahl von Funktionen, die PCB-Design einfach und höchst effizient machen.

Der Grundkurs umfasst alles, was anfangs zum täglichen Arbeiten mit Altium Designer benötigt wird. Am Livesystem werden die ersten Schritte von der Bauteilanlage bis hin zur Datenausgabe gemacht. Über die Erstellung eines eigenen Schaltplans wird die effiziente Navigation im Schaltplan erlernt.

Anhand von praxisnahen Beispielen werden dabei alle relevanten Themen geübt. Nach Erstellung des ersten PCB-Projekts werden die verschiedenen Praktiken zum Routing getestet. Mit der Erstellung einer umfassenden Dokumentation des Projekts schließt der Kurs ab.

Es können auch Beispiele und Problemstellungen aus dem Kreis der Teilnehmenden behandelt werden. Bitte schicken Sie sie gerne vorab.

Eventdatum: 15.09.25 – 17.09.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schadstoffe in Gebäuden – Fokus: Bautechnik und Baubetrieb (Seminar | Ostfildern)

Erkennen, bewerten, planen, Maßnahmen ergreifen

Gebäudeschadstoffe bedeuten für Bauherren, Planer, Architekten sowie Bau- und Abbruchunternehmen eine große Herausforderung. Dies gilt für das Bauen im Bestand genauso wie für den Rückbau, für gewerblich genutzte Gebäude und Industrieanlagen ebenso wie für Wohngebäude. Schadstoffe in Baumaterialien und nutzungsbedingte Kontaminationen sind in allen Planungsphasen und auch bei der Umsetzung zu berücksichtigen. Das Spektrum möglicher Kontaminationen reicht von Asbest, PCB, Teer und Künstlichen Mineralfasern bis zu Holzschutzmitteln.
Darüber hinaus weist auch die technische Gebäudeausrüstung spezifische Schadstoffprobleme auf.

Eine qualifizierte Erfassung der Gebäude und Anlagen liefert notwendige Angaben über entsorgungsrelevante Inhaltsstoffe und Materialien. Sie nennt Kubaturen, Mengen und Kosten. Durch das frühzeitige Erkennen und Separieren von schadstoffbelasteten Materialien werden Gefahrenpotenziale minimiert, Entsorgungskosten deutlich reduziert und die Einhaltung von terminlichen Vorgaben und des Kostenrahmens sichergestellt.

Eventdatum: 15.09.25 – 16.09.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kaufmännische Leitung (TAE) (Seminar | Ostfildern)

Unternehmenssteuerung, juristische Grundlagen, Führungskompetenzenden.

Mittelständische Unternehmen sind in vielen Branchen wesentliche Partner der Wertschöpfungskette. In der kaufmännischen Leitung, als auch in der Leitung von Geschäftsbereichen und -feldern, sind für die Entwicklung von Geschäftsmodellen, die Optimierung von Geschäftsprozessen sowie für die finanzwirtschaftliche Absicherung des Unternehmens fundierte betriebswirtschaftliche Kompetenzen unabdingbar. Auch bei Geschäftspartnern und Kunden wird im Rahmen der Planung und Realisierung gemeinsamer Projekte eine betriebswirtschaftliche Urteilsfähigkeit vorausgesetzt.

Eventdatum: 15.09.25 – 13.03.26

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MRT Cardio Bildgebung (Seminar | Tübingen)

Lagerungstechniken und Sequenzen befundorientiert planen

Die Herzbildgebung im MRT gehört zu den komplexeren diagnostischen Verfahren und erfordert oft schnelle Anpassungen in einer bereits laufenden Untersuchung. Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, patientenabhängig optimale Sequenz- und Angulationstechniken für unterschiedliche Indikationen anzuwenden. Dabei haben Sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem Magnetom Vida oder dem Magnetom Sola an einem Probanden das zuvor in der Theorie vermittelte Wissen zu vertiefen, an die Fragestellung angepasste Lagerungstechniken anzuwenden und Sequenzen befundorientiert zu planen und anzupassen.

Eventdatum: Samstag, 13. September 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Tübingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Geschmierte Reibung an Gleitlagern, Wälzlagern und Zahnrädern (Seminar | Ostfildern)

Grundlagen und Anwendung der Schmierung in Maschinenelementen

Tribologische Systeme werden überwiegend unter geschmierten Bedingungen betrieben. Aufgrund der physikalischen und chemischen Eigenschaften eines Schmierstoffes ist es möglich, einen tragfähigen Schmierfilm aufzubauen, welcher im Idealfall zu einer vollständigen Trennung zwischen den beiden Oberflächen führt. Im Rahmen dieses Seminars wird der Fokus auf die hydrodynamische bzw. elastohydrodynamische Schmierung gelegt und gezeigt, wie diese Schmierungszustände erreicht und beschrieben werden können. Diese Schmierungszustände werden anhand klassischer Anwendungen wie in Gleitlagern, Wälzlagern sowie Zahnrädern erörtert.

Ziel der Weiterbildung

Sie lernen, wie Sie ausgehend von den Fließeigenschaften von Schmierstoffen die Hydrodynamik mit Hilfe der Reynoldsgleichung beschreiben können. Außerdem werden anhand einfacher Kontaktgeometrien und -bedingungen aufgezeigt, wie sich die rheologischen Eigenschaften sowie der Druckverlauf und die Tragfähigkeit berechnen lassen. Die Grenzen der hydrodynamischen und elastohydrodynamischen Schmierung werden im Hinblick auf typische Ausfallursachen und Schädigungen anhand der Anwendungen Gleitlager, Wälzlager und Zahnräder aufgezeigt.

HINWEIS

Dieses Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs “Tribologie Experte (TAE)” www.tae.de/60212 und kann auch einzeln gebucht werden.

Eventdatum: Freitag, 12. September 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schmierstoffe und Schmierung (Seminar | Ostfildern)

Nahezu alle Maschinen werden mit Ölen oder Fetten geschmiert, wodurch Funktionalität, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz der geschmierten Systeme hergestellt wird. Hierbei sind die Schmierstoffe so vielfältig in Zusammensetzung und Eigenschaften wie deren Anwendungsgebiete. Im Rahmen des Seminars wird allgemeingültiges Wissen über Schmierstoffe und Schmierung vermittelt, beginnend mit einem Einblick in die Aufgaben und die Zusammensetzung von Schmierstoffen. Im Weiteren werden die in Maschinenelementen auftretenden Schmierungszustände diskutiert. Abschließend werden die Schmierstoffalterung, deren Erfassung mittels Zustandsanalytik und Instandhaltungsmethoden von Schmierstoffen erörtert. Die Vortragsinhalte werden mit Praxisbeispielen zu Lagern, Getrieben, Motoren und Hydraulik veranschaulicht.

Ziel der Weiterbildung

Sie lernen, aus welchen Komponenten moderne Schmieröle und -fette hergestellt werden, damit diese die Aufgaben in den vielfältigen Anwendungen erfüllen können. Sie lernen den Schmierstoff als Maschinenelement kennen, das auf die Schmierungszustände in der Anwendung optimiert wird, am Beispiel der im Schmierspalt erforderlichen Viskosität. Sie werden mit der Schädigung von Schmierstoffen – der Alterung – im Zuge der Anwendung und deren Effekte auf die Schmierung vertraut gemacht. Abschließend werden Methoden der Zustandsanalytik (Condition Monitoring) und Instandhaltung von Schmierstoffen erörtert.

HINWEIS

Dieses Seminar ist Bestandteil  des Zertifikatslehrgangs “Tribologie Experte (TAE)” www.tae.de/60212 und kann auch einzeln gebucht werden.

Eventdatum: Donnerstag, 11. September 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Basismodul Energieeffizienz-Experte* mit Hochschulabschluss (Seminar | Ostfildern)

Grundlagen, Planung, Beratung, Umsetzung für Neubau und Sanierung

Die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist ein bundesweites Verzeichnis nachweislich qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Sie decken mit ihrem Fachwissen die gesamte Gebäudebandbreite ab – von Privathäusern über kommunale und gewerbliche Gebäude bis hin zu Baudenkmälern. Entsprechend ihrer nachgewiesenen Qualifikation sind die Expertinnen und Experten für die jeweiligen Förderprogramme des Bundes antragsberechtigt. Bei der Aufnahme in das Verzeichnis müssen sie nachweisen, dass sie die Qualifikationsanforderungen der Liste im Bereich energieeffizientes Bauen und Sanieren erfüllen.

Eventdatum: 11.09.25 – 12.12.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Messpraktikum – Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (Seminar | Ostfildern)

Praxisrelevantes Wissen und ausführliche Messpraxis für die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach VDE 0701 und VDE 0702

In diesem Seminar erhalten Sie am ersten Tag alle wichtigen Informationen zu den gesetzlichen Forderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung, den TRBSen, der DGUV V3 bzw. 4 und weiteren Informationen der Berufsgenossenschaft für das Prüfen von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln. Wir führen im Messpraktikum die verschiedenen Messungen aus den aktuellen Normen aus 2021 für die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach Reparatur (DIN EN 50678 – VDE 0701) und für die wiederkehrende Prüfung (DIN EN 50699 -VDE 0702) praktisch durch. Wenn Sie als Elektrofachkraft das Seminar besuchen, erhalten Sie die erforderliche Sachkunde, um als „zur Prüfung befähigten Person“ bestellt zu werden, falls die anderen Voraussetzungen nach TRBS 1203 gegeben sind. Elektrotechnisch unterwiesene Personen können durch die vermittelten Inhalte und praktischen Messungen der „zur Prüfung befähigten Person“ eine große Unterstützung sein.

Ziel der Weiterbildung

  • Sie erfahren, welche gesetzlichen Regelungen, Verordnungen, berufsgenossenschaftliche Vorschriften gelten.
  • Sie lernen, wie Sie Arbeitsmittel (TRBS 1201) prüfen.
  • Sie erlernen, welche Qualifikationsvoraussetzungen für die Aufgaben der „zur Prüfung befähigten Person“ (TRBS 1203) gelten und wie Sie zur „zur Prüfung befähigten Person“ bestellt werden.
  • Sie erfahren, wie Prüfungen nach VDE 0701 (DIN-EN-50678) und VDE 0702 (DIN-EN-50699) erfolgen.
  • Sie lernen, wie Sie Messergebnisse bewerten und welche Anforderungen bei der Auswahl von Messgeräten wichtig sind.
  • Sie führen eigene Messungen an Messplätzen durch.

Eventdatum: 13.10.25 – 14.10.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet