Führungswissen für die Assistenz (Seminar | Heidelberg)

Führungswissen für die Assistenz (Seminar | Heidelberg)

KOMMUNIKATION, KOOPERATION & KONFRONTATION: SO GELINGT FÜHRUNG AUCH OHNE WEISUNGSBEFUGNIS

Führungswissen und Führungskompetenzen sind nicht ausschließlich für Positionen mit Leitungsfunktion erforderlich. Grundlagen der Mitarbeiterführung sind generell von Vorteil, sobald Menschen im Team zusammenarbeiten.

In vielen Unternehmen werden den Assistenzen mittlerweile Führungsaufgaben übertragen; sei es, dass Sie Ihre*n Vorgesetzte*n vertreten, selbst ausbilden, einzelne Projekte leiten oder auch dauerhaft ein eigenes Team führen.
Dadurch erweitert und verändert sich Ihr bisheriger Tätigkeitsbereich erheblich. – Wie jede andere Führungskraft auch müssen Sie Mitarbeitende zielgerichtet informieren, unter Umständen motivieren, kontrollieren und auch kritisieren.
In diesem Seminar werden Sie sowohl in fachlicher als auch in persönlicher Hinsicht für die Übernahme von verschiedenen Führungsaufgaben gestärkt. So gelingt es Ihnen, Respekt und Anerkennung zu erhalten.

Themenüberblick

    1. Führungswissen vertiefen und Führungsstile erkennen
    2. Führen mit und ohne Weisungsbefugnis – aber immer mit Persönlichkeit
    3. Die drei großen Herausforderungen der Führung: Kommunikation, Kooperation, Konfrontation
    4. Richtig delegieren & motivieren – Unterschiedliche Menschentypen erfolgreich führen
    5. Besondere Herausforderungen für die Assistenz in Führungsfunktion (Arbeit an Ihren konkreten Praxisbeispielen)

INHALTE DES SEMINARS „FÜHRUNGSWISSEN FÜR DIE ASSISTENZ“

Führungswissen vertiefen und Führungsstile erkennen

  • Den eigenen Führungsstil erkennen und hinterfragen
  • So vermeiden Sie die größten Führungsfehler
  • Führungsstile und Führungstechniken unterscheiden
  • Wie Sie Harmoniebedürfnis und Führungsanspruch vereinen

Führen mit und ohne Weisungsbefugnis – aber immer mit Persönlichkeit

  • Der Spagat zwischen kollegialem Umgang und Führungsanspruch
  • Wie Sie zur Autorität werden, ohne autoritär zu sein
  • Der Unterschied zwischen natürlicher Autorität und autoritärer Führung
  • Wie Sie Ihre persönliche Ausstrahlung optimieren

Die drei großen Herausforderungen der Führung: Kommunikation, Kooperation, Konfrontation

  • Wie Sie gekonnt Informationen weiterleiten
  • Wirkungsvolle Kommunikation als Führungsqualifikation
  • Wie Sie unterschiedliche Typen von Mitarbeiter*innen koordinieren
  • Wie Sie Konflikte mit und unter Kolleg*innen konstruktiv lösen

Richtig delegieren & motivieren – Unterschiedliche Menschentypen erfolgreich führen

  • Die Regeln einer gekonnten Delegation
  • Was tun, wenn Mitarbeitende nicht kooperieren
  • Wie Sie sich und Ihre Kolleg*innen motivieren können
  • Wie Sie dabei unterstützen können, Demotivation zu vermeiden

Besondere Herausforderungen für die Assistenz in Führungsfunktion

  • Emotionalität versus Durchsetzungskraft: So gehen Sie mit den eigenen Gefühlen um
  • Verhaltensmuster von schwierigen Charakteren und wie Sie darauf reagieren können
  • Ihr Verhalten in Konfliktsituationen – ein Spiegelbild Ihrer Persönlichkeit
  • Arbeit an Ihren konkreten Praxisbeispielen

METHODIK

Impulsreferate, Selbstreflexion, Diskussion, Einzel- und Gruppenübungen, Arbeit an konkreten Fallbeispielen aus Ihrem Alltag.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter*innen aus Assistenz, Sekretariat oder Office Management, die ihre*n Vorgesetzte*n bei Führungsaufgaben unterstützen, selbst Mitarbeitende ausbilden und/oder ein eigenes Team führen.

IHR NUTZEN

In diesem Seminar verbessern Sie – auf der Grundlage praktischer Erkenntnisse zum Thema „Personalführung“ – Ihren persönlichen Führungsstil. Sie sehen, wie Sie Harmoniebedürfnis und Führungsanspruch vereinbaren können und reflektieren Ihre persönliche Einstellung.

Darüber hinaus lernen Sie die wichtigsten Führungsinstrumente kennen, um Mitarbeitende mit unterschiedlichen Vorstellungen und Motiven – auch ohne Weisungsbefugnis – zu erfolgreicher Zusammenarbeit zu bewegen.
Sie erhalten praktische Tipps, um auch in schwierigen Situationen „einen kühlen Kopf“ zu bewahren. Dieses Seminar macht Sie sowohl in fachlicher als auch in menschlicher Hinsicht fit dafür, den täglichen Anforderungen in einer Führungsfunktion gerecht zu werden.

TRAINERIN DES SEMINARS „FÜHRUNGSWISSEN FÜR DIE ASSISTENZ“

Dr. Sabine-Sofie Weidekinde
war nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Promotion mehrere Jahre als Unternehmensberaterin im Bereich „Sanierung und Insolvenzberatung“ sowie „Personal- und Organisationsentwicklung“ tätig. Als Mitglied der Geschäftsleitung stand sie danach einer Personalberatung vor, die schwerpunktmäßig auf die Auswahl von Fach- und Führungskräften spezialisiert war. Heute berät sie vor allem Unternehmen in Fragen des Personalmanagements u. a. zu den Themenbereichen strategische Personalplanung, Personalführung und –entwicklung sowie Kommunikation und Konfliktmanagement. Daneben arbeitet Sie auch als Coach und Mediatorin.

Eventdatum: 26.11.24 – 27.11.24

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Führungswissen für die Assistenz (Seminar | München)

Führungswissen für die Assistenz (Seminar | München)

KOMMUNIKATION, KOOPERATION & KONFRONTATION: SO GELINGT FÜHRUNG AUCH OHNE WEISUNGSBEFUGNIS

Führungswissen und Führungskompetenzen sind nicht ausschließlich für Positionen mit Leitungsfunktion erforderlich. Grundlagen der Mitarbeiterführung sind generell von Vorteil, sobald Menschen im Team zusammenarbeiten.

In vielen Unternehmen werden den Assistenzen mittlerweile Führungsaufgaben übertragen; sei es, dass Sie Ihre*n Vorgesetzte*n vertreten, selbst ausbilden, einzelne Projekte leiten oder auch dauerhaft ein eigenes Team führen.
Dadurch erweitert und verändert sich Ihr bisheriger Tätigkeitsbereich erheblich. – Wie jede andere Führungskraft auch müssen Sie Mitarbeitende zielgerichtet informieren, unter Umständen motivieren, kontrollieren und auch kritisieren.
In diesem Seminar werden Sie sowohl in fachlicher als auch in persönlicher Hinsicht für die Übernahme von verschiedenen Führungsaufgaben gestärkt. So gelingt es Ihnen, Respekt und Anerkennung zu erhalten.

Themenüberblick

      1. Führungswissen vertiefen und Führungsstile erkennen
      2. Führen mit und ohne Weisungsbefugnis – aber immer mit Persönlichkeit
      3. Die drei großen Herausforderungen der Führung: Kommunikation, Kooperation, Konfrontation
      4. Richtig delegieren & motivieren – Unterschiedliche Menschentypen erfolgreich führen
      5. Besondere Herausforderungen für die Assistenz in Führungsfunktion (Arbeit an Ihren konkreten Praxisbeispielen)

INHALTE DES SEMINARS „FÜHRUNGSWISSEN FÜR DIE ASSISTENZ“

Führungswissen vertiefen und Führungsstile erkennen

  • Den eigenen Führungsstil erkennen und hinterfragen
  • So vermeiden Sie die größten Führungsfehler
  • Führungsstile und Führungstechniken unterscheiden
  • Wie Sie Harmoniebedürfnis und Führungsanspruch vereinen

Führen mit und ohne Weisungsbefugnis – aber immer mit Persönlichkeit

  • Der Spagat zwischen kollegialem Umgang und Führungsanspruch
  • Wie Sie zur Autorität werden, ohne autoritär zu sein
  • Der Unterschied zwischen natürlicher Autorität und autoritärer Führung
  • Wie Sie Ihre persönliche Ausstrahlung optimieren

Die drei großen Herausforderungen der Führung: Kommunikation, Kooperation, Konfrontation

  • Wie Sie gekonnt Informationen weiterleiten
  • Wirkungsvolle Kommunikation als Führungsqualifikation
  • Wie Sie unterschiedliche Typen von Mitarbeiter*innen koordinieren
  • Wie Sie Konflikte mit und unter Kolleg*innen konstruktiv lösen

Richtig delegieren & motivieren – Unterschiedliche Menschentypen erfolgreich führen

  • Die Regeln einer gekonnten Delegation
  • Was tun, wenn Mitarbeitende nicht kooperieren
  • Wie Sie sich und Ihre Kolleg*innen motivieren können
  • Wie Sie dabei unterstützen können, Demotivation zu vermeiden

Besondere Herausforderungen für die Assistenz in Führungsfunktion

  • Emotionalität versus Durchsetzungskraft: So gehen Sie mit den eigenen Gefühlen um
  • Verhaltensmuster von schwierigen Charakteren und wie Sie darauf reagieren können
  • Ihr Verhalten in Konfliktsituationen – ein Spiegelbild Ihrer Persönlichkeit
  • Arbeit an Ihren konkreten Praxisbeispielen

METHODIK

Impulsreferate, Selbstreflexion, Diskussion, Einzel- und Gruppenübungen, Arbeit an konkreten Fallbeispielen aus Ihrem Alltag.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter*innen aus Assistenz, Sekretariat oder Office Management, die ihre*n Vorgesetzte*n bei Führungsaufgaben unterstützen, selbst Mitarbeitende ausbilden und/oder ein eigenes Team führen.

IHR NUTZEN

In diesem Seminar verbessern Sie – auf der Grundlage praktischer Erkenntnisse zum Thema „Personalführung“ – Ihren persönlichen Führungsstil. Sie sehen, wie Sie Harmoniebedürfnis und Führungsanspruch vereinbaren können und reflektieren Ihre persönliche Einstellung.

Darüber hinaus lernen Sie die wichtigsten Führungsinstrumente kennen, um Mitarbeitende mit unterschiedlichen Vorstellungen und Motiven – auch ohne Weisungsbefugnis – zu erfolgreicher Zusammenarbeit zu bewegen.
Sie erhalten praktische Tipps, um auch in schwierigen Situationen „einen kühlen Kopf“ zu bewahren. Dieses Seminar macht Sie sowohl in fachlicher als auch in menschlicher Hinsicht fit dafür, den täglichen Anforderungen in einer Führungsfunktion gerecht zu werden.

TRAINERIN DES SEMINARS „FÜHRUNGSWISSEN FÜR DIE ASSISTENZ“

Dr. Sabine-Sofie Weidekinde
war nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Promotion mehrere Jahre als Unternehmensberaterin im Bereich „Sanierung und Insolvenzberatung“ sowie „Personal- und Organisationsentwicklung“ tätig. Als Mitglied der Geschäftsleitung stand sie danach einer Personalberatung vor, die schwerpunktmäßig auf die Auswahl von Fach- und Führungskräften spezialisiert war. Heute berät sie vor allem Unternehmen in Fragen des Personalmanagements u. a. zu den Themenbereichen strategische Personalplanung, Personalführung und –entwicklung sowie Kommunikation und Konfliktmanagement. Daneben arbeitet Sie auch als Coach und Mediatorin.

Eventdatum: 29.02.24 – 01.03.24

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lotusblüteneffekt (Seminar | Heidelberg)

Lotusblüteneffekt (Seminar | Heidelberg)

NEGATIVES ABPERLEN LASSEN – POSITIVES VERSTÄRKEN

Lotusblüteneffekt – die Blätter der Lotospflanze verfügen über eine Oberfläche, die Schmutz und Wasser einfach abperlen lässt. So sind die Blätter immer trocken und sauber, während gleichzeitig Nährstoffe aufgenommen werden. Wir können uns das vorstellen wie eine atmungsaktive Regenjacke: Sie hält uns trocken, Staub und Schmutz perlen zusammen mit dem Regen ab und dennoch ist sie luftdurchlässig.

Wie ist es möglich, eine solche „intelligente Schutzschicht“ auf mentaler Ebene zu schaffen und dauerhaft zu erhalten?

In dem Seminar „Lotusblüteneffekt“ erarbeitet Expertin Alexandra Gebhardt mit Ihnen, wie Sie Ihre ganz individuelle mentale Schutzschicht aufbauen, stärken, ggfs. reparieren und langfristig erhalten können. Sorgen Sie aktiv dafür, sich vor schädlichen äußeren Einflüssen wie Stress, hoher Arbeitsbelastung und psychischem Druck zu schützen ohne sich dabei komplett von der Außenwelt abzukapseln. So bleiben Sie langfristig gesund und leistungsfähig.

Themenüberblick

[*]Was bedeutet der Lotusblüteneffekt für Sie persönlich?
[*]Der „Bauplan“ für Ihre individuelle Schutzschicht
[*]Vorhandene Ressourcen erkennen, schützen und stärken
[*]Selbstreflexion: Was sind Ihre Energiespender und Energieräuber? Wie sorgen Sie für mehr Gelassenheit im Alltag?
[*]Praxis-Tipps: So agieren Sie souverän und selbstwirksam, auch in stressigen und vermeintlich fremdbestimmten Situationen

INHALTE DES SEMINAR „LOTUSBLÜTENEFFEKT“

Lotusblüteneffekt

  • Oberflächen-Beschaffenheit der Lotospflanze
  • Übertragbarkeit des Lotusblüteneffekts
    – Blick nach innen: Was möchten Sie schützen?
    – Blick nach außen: Welche äußeren Einflüsse schaden Ihnen? Welche sind hilfreich und nützlich?
    – Was muss unsere mentale Schutzschicht leisten? Wo sind Grenzen?

Schützende Oberfläche aufbauen: Was macht Sie stark?

  • Individuelle Anforderungen und Wünsche an Ihre „Schutzschicht“
  • Ressourcenpool: Worauf können Sie zurückgreifen? Welches „Material“ steht Ihnen zur Verfügung?
    – Eigene Einstellung und Verhalten besser verstehen und bewusster steuern
    – Das Modell der Inneren Antreiber
    – Lernen Sie verschiedene „Schutzfaktoren“ kennen
  • Einen „atmungsaktiven Schutzmantel“ entwickeln und kultivieren
  • „Erste Hilfe Set“ für kurzfristige Reparaturmaßnahmen

Negatives abperlen lassen & Positives aufnehmen

  • Filtern von schädlichen äußeren Einflüssen (hohe Arbeiterdichtung, Informationsflut, Druck, Deadlines)
  • Frustrationstoleranz stärken
  • Destruktive Gedanken erkennen und auflösen
  • In die Stärke gehen
  • Selbstwahrnehmung schärfen, ressourcenvoller Umgang mit Stress und Ärger
  • Tipps für den Alltag, um in stressigen Situationen souverän und selbstwirksam zu reagieren
  • Reflektieren Sie Ihre Energiespender & Energieräuber

Langfristig gesund und leistungsfähig bleiben

  • Wie können Sie Ihre Schutzschicht regelmäßig „aufpolieren“?
  • Zeit zur Regeneration
  • Effektives Stressmanagement: Stressoren kennen & managen
  • Achtsamer Umgang mit sich selbst, eigene Grenzen erkennen und schützen
  • Die Wirkung wertschätzender Kommunikation
  • Wie können Sie gut für sich und Ihre innere Gelassenheit sorge

Methodik
Impulsreferate, Selbstreflexion, Diskussion, Einzel- und Gruppenübungen.

Das Seminar bietet Ihnen Trainer-Input, Arbeitshilfen sowie intensive Transferübungen. Gruppen- und Selbstreflexion ermöglichen einen ganzheitlichen Austausch- und Lernprozess.

Zielgruppe
Alle, die sich bewusst mit internen und externen Faktoren von Stress und Belastung auseinandersetzten möchten, um ihre aktuelle Situation zu verbessern. Das Seminar wendet sich an Menschen, die sich im Alltag mehr positive Energie und Gelassenheit wünschen, um dauerhaft gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Ihr Nutzen
In diesem Seminar machen Sie sich bewusst, wie Sie sich aktiv vor negativen äußeren Einflüssen schützen können. Sie reflektieren Ihre individuellen Ressourcen und erarbeiten praxisnahe Lösungen, diese für den Aufbau einer mentalen „Schutzschicht“ einzusetzen. So gelingt es Ihnen künftig, Negatives an sich abperlen zu lassen und gleichzeitig Positives aus Ihrer Umgebung aufzunehmen.

TRAINERIN DES SEMINAR „LOTUSBLÜTENEFFEKT“

Alexandra Gebhardt
war viele Jahre in einem internationalen Unternehmen tätig, u.a. als Management-Assistentin, Ausbilderin und zuletzt als Personalentwicklerin. Als Coach und freie Beraterin ist sie Expertin für persönliche Entwicklung, Kommunikation, Selbstmanagement, Leadership und Teambuilding, Stress- und Burnoutprävention sowie interkulturelle Kompetenz.
Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Menschen mit all ihren Interessen, Potenzialen und Visionen.
Ihr Motto: Leben passiert, wenn Du Dich auf den Weg machst.

Eventdatum: 12.09.24 – 13.09.24

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lotusblüteneffekt (Seminar | Büsum)

Lotusblüteneffekt (Seminar | Büsum)

NEGATIVES ABPERLEN LASSEN – POSITIVES VERSTÄRKEN

Lotusblüteneffekt – die Blätter der Lotospflanze verfügen über eine Oberfläche, die Schmutz und Wasser einfach abperlen lässt. So sind die Blätter immer trocken und sauber, während gleichzeitig Nährstoffe aufgenommen werden. Wir können uns das vorstellen wie eine atmungsaktive Regenjacke: Sie hält uns trocken, Staub und Schmutz perlen zusammen mit dem Regen ab und dennoch ist sie luftdurchlässig.

Wie ist es möglich, eine solche „intelligente Schutzschicht“ auf mentaler Ebene zu schaffen und dauerhaft zu erhalten?

In dem Seminar „Lotusblüteneffekt“ erarbeitet Expertin Alexandra Gebhardt mit Ihnen, wie Sie Ihre ganz individuelle mentale Schutzschicht aufbauen, stärken, ggfs. reparieren und langfristig erhalten können. Sorgen Sie aktiv dafür, sich vor schädlichen äußeren Einflüssen wie Stress, hoher Arbeitsbelastung und psychischem Druck zu schützen ohne sich dabei komplett von der Außenwelt abzukapseln. So bleiben Sie langfristig gesund und leistungsfähig.

Themenüberblick

[*]Was bedeutet der Lotusblüteneffekt für Sie persönlich?
[*]Der „Bauplan“ für Ihre individuelle Schutzschicht
[*]Vorhandene Ressourcen erkennen, schützen und stärken
[*]Selbstreflexion: Was sind Ihre Energiespender und Energieräuber? Wie sorgen Sie für mehr Gelassenheit im Alltag?
[*]Praxis-Tipps: So agieren Sie souverän und selbstwirksam, auch in stressigen und vermeintlich fremdbestimmten Situationen

INHALTE DES SEMINAR „LOTUSBLÜTENEFFEKT“

Lotusblüteneffekt

  • Oberflächen-Beschaffenheit der Lotospflanze
  • Übertragbarkeit des Lotusblüteneffekts
    – Blick nach innen: Was möchten Sie schützen?
    – Blick nach außen: Welche äußeren Einflüsse schaden Ihnen? Welche sind hilfreich und nützlich?
    – Was muss unsere mentale Schutzschicht leisten? Wo sind Grenzen?

Schützende Oberfläche aufbauen: Was macht Sie stark?

  • Individuelle Anforderungen und Wünsche an Ihre „Schutzschicht“
  • Ressourcenpool: Worauf können Sie zurückgreifen? Welches „Material“ steht Ihnen zur Verfügung?
    – Eigene Einstellung und Verhalten besser verstehen und bewusster steuern
    – Das Modell der Inneren Antreiber
    – Lernen Sie verschiedene „Schutzfaktoren“ kennen
  • Einen „atmungsaktiven Schutzmantel“ entwickeln und kultivieren
  • „Erste Hilfe Set“ für kurzfristige Reparaturmaßnahmen

Negatives abperlen lassen & Positives aufnehmen

  • Filtern von schädlichen äußeren Einflüssen (hohe Arbeiterdichtung, Informationsflut, Druck, Deadlines)
  • Frustrationstoleranz stärken
  • Destruktive Gedanken erkennen und auflösen
  • In die Stärke gehen
  • Selbstwahrnehmung schärfen, ressourcenvoller Umgang mit Stress und Ärger
  • Tipps für den Alltag, um in stressigen Situationen souverän und selbstwirksam zu reagieren
  • Reflektieren Sie Ihre Energiespender & Energieräuber

Langfristig gesund und leistungsfähig bleiben

  • Wie können Sie Ihre Schutzschicht regelmäßig „aufpolieren“?
  • Zeit zur Regeneration
  • Effektives Stressmanagement: Stressoren kennen & managen
  • Achtsamer Umgang mit sich selbst, eigene Grenzen erkennen und schützen
  • Die Wirkung wertschätzender Kommunikation
  • Wie können Sie gut für sich und Ihre innere Gelassenheit sorge

Methodik
Impulsreferate, Selbstreflexion, Diskussion, Einzel- und Gruppenübungen.

Das Seminar bietet Ihnen Trainer-Input, Arbeitshilfen sowie intensive Transferübungen. Gruppen- und Selbstreflexion ermöglichen einen ganzheitlichen Austausch- und Lernprozess.

Zielgruppe
Alle, die sich bewusst mit internen und externen Faktoren von Stress und Belastung auseinandersetzten möchten, um ihre aktuelle Situation zu verbessern. Das Seminar wendet sich an Menschen, die sich im Alltag mehr positive Energie und Gelassenheit wünschen, um dauerhaft gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Ihr Nutzen
In diesem Seminar machen Sie sich bewusst, wie Sie sich aktiv vor negativen äußeren Einflüssen schützen können. Sie reflektieren Ihre individuellen Ressourcen und erarbeiten praxisnahe Lösungen, diese für den Aufbau einer mentalen „Schutzschicht“ einzusetzen. So gelingt es Ihnen künftig, Negatives an sich abperlen zu lassen und gleichzeitig Positives aus Ihrer Umgebung aufzunehmen.

TRAINERIN DES SEMINAR „LOTUSBLÜTENEFFEKT“

Alexandra Gebhardt
war viele Jahre in einem internationalen Unternehmen tätig, u.a. als Management-Assistentin, Ausbilderin und zuletzt als Personalentwicklerin. Als Coach und freie Beraterin ist sie Expertin für persönliche Entwicklung, Kommunikation, Selbstmanagement, Leadership und Teambuilding, Stress- und Burnoutprävention sowie interkulturelle Kompetenz.
Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Menschen mit all ihren Interessen, Potenzialen und Visionen.
Ihr Motto: Leben passiert, wenn Du Dich auf den Weg machst.

Eventdatum: 13.06.24 – 14.06.24

Eventort: Büsum

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lotusblüteneffekt (Seminar | Stuttgart)

Lotusblüteneffekt (Seminar | Stuttgart)

NEGATIVES ABPERLEN LASSEN – POSITIVES VERSTÄRKEN

Lotusblüteneffekt – die Blätter der Lotospflanze verfügen über eine Oberfläche, die Schmutz und Wasser einfach abperlen lässt. So sind die Blätter immer trocken und sauber, während gleichzeitig Nährstoffe aufgenommen werden. Wir können uns das vorstellen wie eine atmungsaktive Regenjacke: Sie hält uns trocken, Staub und Schmutz perlen zusammen mit dem Regen ab und dennoch ist sie luftdurchlässig.

Wie ist es möglich, eine solche „intelligente Schutzschicht“ auf mentaler Ebene zu schaffen und dauerhaft zu erhalten?

In dem Seminar „Lotusblüteneffekt“ erarbeitet Expertin Alexandra Gebhardt mit Ihnen, wie Sie Ihre ganz individuelle mentale Schutzschicht aufbauen, stärken, ggfs. reparieren und langfristig erhalten können. Sorgen Sie aktiv dafür, sich vor schädlichen äußeren Einflüssen wie Stress, hoher Arbeitsbelastung und psychischem Druck zu schützen ohne sich dabei komplett von der Außenwelt abzukapseln. So bleiben Sie langfristig gesund und leistungsfähig.

Themenüberblick

  1. Was bedeutet der Lotusblüteneffekt für Sie persönlich?
  2. Der „Bauplan“ für Ihre individuelle Schutzschicht
  3. Vorhandene Ressourcen erkennen, schützen und stärken
  4. Selbstreflexion: Was sind Ihre Energiespender und Energieräuber? Wie sorgen Sie für mehr Gelassenheit im Alltag?
  5. Praxis-Tipps: So agieren Sie souverän und selbstwirksam, auch in stressigen und vermeintlich fremdbestimmten Situationen

INHALTE DES SEMINAR „LOTUSBLÜTENEFFEKT“

Lotusblüteneffekt

  • Oberflächen-Beschaffenheit der Lotospflanze
  • Übertragbarkeit des Lotusblüteneffekts
    – Blick nach innen: Was möchten Sie schützen?
    – Blick nach außen: Welche äußeren Einflüsse schaden Ihnen? Welche sind hilfreich und nützlich?
    – Was muss unsere mentale Schutzschicht leisten? Wo sind Grenzen?

Schützende Oberfläche aufbauen: Was macht Sie stark?

  • Individuelle Anforderungen und Wünsche an Ihre „Schutzschicht“
  • Ressourcenpool: Worauf können Sie zurückgreifen? Welches „Material“ steht Ihnen zur Verfügung?
    – Eigene Einstellung und Verhalten besser verstehen und bewusster steuern
    – Das Modell der Inneren Antreiber
    – Lernen Sie verschiedene „Schutzfaktoren“ kennen
  • Einen „atmungsaktiven Schutzmantel“ entwickeln und kultivieren
  • „Erste Hilfe Set“ für kurzfristige Reparaturmaßnahmen

Negatives abperlen lassen & Positives aufnehmen

  • Filtern von schädlichen äußeren Einflüssen (hohe Arbeiterdichtung, Informationsflut, Druck, Deadlines)
  • Frustrationstoleranz stärken
  • Destruktive Gedanken erkennen und auflösen
  • In die Stärke gehen
  • Selbstwahrnehmung schärfen, ressourcenvoller Umgang mit Stress und Ärger
  • Tipps für den Alltag, um in stressigen Situationen souverän und selbstwirksam zu reagieren
  • Reflektieren Sie Ihre Energiespender & Energieräuber

Langfristig gesund und leistungsfähig bleiben

  • Wie können Sie Ihre Schutzschicht regelmäßig „aufpolieren“?
  • Zeit zur Regeneration
  • Effektives Stressmanagement: Stressoren kennen & managen
  • Achtsamer Umgang mit sich selbst, eigene Grenzen erkennen und schützen
  • Die Wirkung wertschätzender Kommunikation
  • Wie können Sie gut für sich und Ihre innere Gelassenheit sorge

Methodik
Impulsreferate, Selbstreflexion, Diskussion, Einzel- und Gruppenübungen.

Das Seminar bietet Ihnen Trainer-Input, Arbeitshilfen sowie intensive Transferübungen. Gruppen- und Selbstreflexion ermöglichen einen ganzheitlichen Austausch- und Lernprozess.

Zielgruppe
Alle, die sich bewusst mit internen und externen Faktoren von Stress und Belastung auseinandersetzten möchten, um ihre aktuelle Situation zu verbessern. Das Seminar wendet sich an Menschen, die sich im Alltag mehr positive Energie und Gelassenheit wünschen, um dauerhaft gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Ihr Nutzen
In diesem Seminar machen Sie sich bewusst, wie Sie sich aktiv vor negativen äußeren Einflüssen schützen können. Sie reflektieren Ihre individuellen Ressourcen und erarbeiten praxisnahe Lösungen, diese für den Aufbau einer mentalen „Schutzschicht“ einzusetzen. So gelingt es Ihnen künftig, Negatives an sich abperlen zu lassen und gleichzeitig Positives aus Ihrer Umgebung aufzunehmen.

TRAINERIN DES SEMINAR „LOTUSBLÜTENEFFEKT“

Alexandra Gebhardt
war viele Jahre in einem internationalen Unternehmen tätig, u.a. als Management-Assistentin, Ausbilderin und zuletzt als Personalentwicklerin. Als Coach und freie Beraterin ist sie Expertin für persönliche Entwicklung, Kommunikation, Selbstmanagement, Leadership und Teambuilding, Stress- und Burnoutprävention sowie interkulturelle Kompetenz.
Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Menschen mit all ihren Interessen, Potenzialen und Visionen.
Ihr Motto: Leben passiert, wenn Du Dich auf den Weg machst.

Eventdatum: 29.02.24 – 01.03.24

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sichere Gesprächsführung (Seminar | Heidelberg)

Sichere Gesprächsführung (Seminar | Heidelberg)

GESPRÄCHSFÜHRUNG – MIT PSYCHOLOGIE UND KNOW-HOW ZUM ERFOLG

Das Gespräch bietet Ihnen die direkteste Form, um sich mit anderen Menschen auszutauschen und für Ihre Interessen einzutreten. Um dieses Potenzial bestmöglich zu nutzen, können Sie Gesprächsführungs- und Kommunikationstechniken zielgerichtet einsetzen. Je besser Sie sich dabei auf die Persönlichkeit Ihres Gegenübers einstellen, desto erfolgreicher vertreten Sie Ihre Ziele.

Daher ist es für Sie und das Erreichen Ihrer Ziele von großer Bedeutung, sich mit den Grundlagen der sicheren Gesprächsführung auseinanderzusetzen. Befassen Sie sich bewusst mit dem Thema und erlernen im geschützten Rahmen der Weiterbildung rhetorische Fähigkeiten, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

THEMENÜBERBLICK

  • Das Gespräch im Fokus
  • Rhetorische Tipps & Tricks für eine erfolgreiche Gesprächsführung
  • Nonverbale Kommunikation richtig deuten und selbst aktiv nutzen
  • Psychologische Aspekte der Gesprächsführung

INHALTE DES SEMINARS „SICHERE GESPRÄCHSFÜHRUNG“

Gespräch

  • Gesprächsformen und Gesprächstypen
  • Gesprächsphasen, Gesprächsaufbau und Gesprächssteuerung

Rhetorik

  • Smalltalk
  • Frage- und Zuhörtechniken
  • Argumentationstechniken und Einwandbehandlung

Nonverbale Kommunikation

  • Auftreten und Wirkung
  • Gesprächsverhalten
  • Körpersprache und Stimme

Psychologische Aspekte

  • Persönlichkeit und Überzeugungsfähigkeit
  • Schwierige Gegenüber erkennen und entsprechend agieren
  • Gespräche innerhalb verschiedener Gruppen
  • Gesprächsführung mit ganzen Teams

METHODIK
Impulsreferate des Referenten, Selbstreflexion, Diskussion, Einzel- und Gruppenübungen, Feedback.

ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte, die sich bewusst mit dem Thema Gesprächsführung und den entsprechenden psychologischen Aspekten auseinandersetzen möchten.

IHR NUTZEN
Im Seminar erfahren Sie praxisorientiert, wie Sie Ihre Gespräche künftig noch effizienter vorbereiten, durchführen und nachbereiten. Dazu lernen Sie die zentralen Aspekte des Gesprächs – den Gesprächsaufbau und zielführende Gesprächstechniken – kennen. Dadurch führen Sie Ihre Gespräche nach dem Seminar sicherer und optimieren Ihr Verhalten in unterschiedlichen Gesprächen.

  • Sie erhalten die wesentlichen Werkzeuge für eine sichere Gesprächsführung
  • Sie können in geschütztem Rahmen üben und bekommen hilfreiches Feedback
  • Sie kommunizieren professioneller und zielgerichteter

TRAINER
Dr. Frank Becher
ist promovierter Bildungswissenschaftler, Master of Arts in Speech Communication and Rhetoric sowie Diplom-Sozialpädagoge (FH) mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung. Er verfügt über zahlreiche Zusatzqualifikationen, unter anderem zum Sprecherzieher sowie zum Systemischen Coach. Zudem kann er auf eine kaufmännische Ausbildung sowie eine langjährige Verkaufstätigkeit und Führungsposition im Handel zurückgreifen. Herr Dr. Becher ist seit 2003 als Trainer, Berater und Coach tätig sowie dabei auf beruflich angewandte Rhetorik, Körpersprache und Kommunikationspsychologie spezialisiert. Darüber hinaus lehrte er an unterschiedlichen deutschen Hochschulen und Universitäten und ist Autor zahlreicher Bücher, Fachbeiträge und Zeitschriftenartikel.

Eventdatum: 24.09.24 – 26.09.24

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sichere Gesprächsführung (Seminar | München)

Sichere Gesprächsführung (Seminar | München)

GESPRÄCHSFÜHRUNG – MIT PSYCHOLOGIE UND KNOW-HOW ZUM ERFOLG

Das Gespräch bietet Ihnen die direkteste Form, um sich mit anderen Menschen auszutauschen und für Ihre Interessen einzutreten. Um dieses Potenzial bestmöglich zu nutzen, können Sie Gesprächsführungs- und Kommunikationstechniken zielgerichtet einsetzen. Je besser Sie sich dabei auf die Persönlichkeit Ihres Gegenübers einstellen, desto erfolgreicher vertreten Sie Ihre Ziele.

Daher ist es für Sie und das Erreichen Ihrer Ziele von großer Bedeutung, sich mit den Grundlagen der sicheren Gesprächsführung auseinanderzusetzen. Befassen Sie sich bewusst mit dem Thema und erlernen im geschützten Rahmen der Weiterbildung rhetorische Fähigkeiten, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

THEMENÜBERBLICK

  • Das Gespräch im Fokus
  • Rhetorische Tipps & Tricks für eine erfolgreiche Gesprächsführung
  • Nonverbale Kommunikation richtig deuten und selbst aktiv nutzen
  • Psychologische Aspekte der Gesprächsführung

INHALTE DES SEMINARS „SICHERE GESPRÄCHSFÜHRUNG“

Gespräch

  • Gesprächsformen und Gesprächstypen
  • Gesprächsphasen, Gesprächsaufbau und Gesprächssteuerung

Rhetorik

  • Smalltalk
  • Frage- und Zuhörtechniken
  • Argumentationstechniken und Einwandbehandlung

Nonverbale Kommunikation

  • Auftreten und Wirkung
  • Gesprächsverhalten
  • Körpersprache und Stimme

Psychologische Aspekte

  • Persönlichkeit und Überzeugungsfähigkeit
  • Schwierige Gegenüber erkennen und entsprechend agieren
  • Gespräche innerhalb verschiedener Gruppen
  • Gesprächsführung mit ganzen Teams

METHODIK
Impulsreferate des Referenten, Selbstreflexion, Diskussion, Einzel- und Gruppenübungen, Feedback.

ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte, die sich bewusst mit dem Thema Gesprächsführung und den entsprechenden psychologischen Aspekten auseinandersetzen möchten.

IHR NUTZEN
Im Seminar erfahren Sie praxisorientiert, wie Sie Ihre Gespräche künftig noch effizienter vorbereiten, durchführen und nachbereiten. Dazu lernen Sie die zentralen Aspekte des Gesprächs – den Gesprächsaufbau und zielführende Gesprächstechniken – kennen. Dadurch führen Sie Ihre Gespräche nach dem Seminar sicherer und optimieren Ihr Verhalten in unterschiedlichen Gesprächen.

  • Sie erhalten die wesentlichen Werkzeuge für eine sichere Gesprächsführung
  • Sie können in geschütztem Rahmen üben und bekommen hilfreiches Feedback
  • Sie kommunizieren professioneller und zielgerichteter

TRAINER
Dr. Frank Becher
ist promovierter Bildungswissenschaftler, Master of Arts in Speech Communication and Rhetoric sowie Diplom-Sozialpädagoge (FH) mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung. Er verfügt über zahlreiche Zusatzqualifikationen, unter anderem zum Sprecherzieher sowie zum Systemischen Coach. Zudem kann er auf eine kaufmännische Ausbildung sowie eine langjährige Verkaufstätigkeit und Führungsposition im Handel zurückgreifen. Herr Dr. Becher ist seit 2003 als Trainer, Berater und Coach tätig sowie dabei auf beruflich angewandte Rhetorik, Körpersprache und Kommunikationspsychologie spezialisiert. Darüber hinaus lehrte er an unterschiedlichen deutschen Hochschulen und Universitäten und ist Autor zahlreicher Bücher, Fachbeiträge und Zeitschriftenartikel.

Eventdatum: 27.02.24 – 29.02.24

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgsfaktor Social Media (Seminar | Online)

Erfolgsfaktor Social Media (Seminar | Online)

XING, LINKEDIN & CO. PROFESSIONELL EINSETZEN
LIVE ONLINE-SEMINAR

Die Sichtbarkeit von Mitarbeiter/innen in den Sozialen Medien wird immer bedeutsamer. Viele Unternehmen setzen heute auf Corporate Influencer für den Bereich Social Media, die dem Unternehmen in der Öffentlichkeit ein Gesicht geben und gleichzeitig authentisch und glaubwürdig die Werte und Botschaften des Unternehmens vermitteln.

Sie möchten sich selbst und Ihren Arbeitgeber in den Sozialen Medien präsentieren, sind sich aber noch unsicher, WIE genau Sie das am besten umsetzen? – Dann sind Sie in diesem praxisnahen, interaktiven Online-Workshop mit Expertin Diana Brandl genau richtig.

Dauer: 1,5 Stunden

Technik: Die Daten zur Einwahl erhalten Sie 24 Stunden vor dem Online-Seminar per E-Mail. Aktuell ist Durchführung als Microsoft Teams, Cisco Webex oder Zoom-Meeting (unterstützte Browser: Internet Explorer 11, Microsoft Edge, Die neueste Version von Chrome, Die neueste Version von Firefox) geplant. Wenn Sie die Tools noch nie benutzt haben, so werden Sie aufgefordert die Datei unverbindlich und kostenfrei auf dem Rechner zu installieren. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher
Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

INHALTE DES LIVE-ONLINE-SEMINARS „ERFOLGSFAKTOR SOCIAL MEDIA“

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick: Kanäle, Fakten & Begriffe, die Sie kennen sollten.
  • Sie haben die Wahl: Welche Kanäle sind für Sie und/ oder Ihr Unternehmen sinnvoll? Wo finden Sie Ihre Zielgruppe und wie sprechen Sie diese am besten an?
  • Gut zu wissen: Social-Media-Insights und Social-Media-Guidelines
  • Storytelling: Wie Sie mit den richtigen #Hashtags gefunden werden und das eigene Profil schärfen
  • Foren, Blogs & Podcasts: Wertvolle digitale Quellen
  • Ihre Verantwortung als Corporate Influencer: Diese Dos und Don´ts gilt es zu beachten

IHR NUTZEN
In diesem Online-Training erhalten Sie einen Einblick, wie die „Social Media Welt“ funktioniert und worauf Sie achten müssen. Sie erfahren, welche Social Media Kanäle für Ihr Unternehmen strategisch relevant sind und lernen, wie Sie sich selbst dort erfolgreich positionieren, damit Ihre Unternehmensmarke optimal profitiert.

TRAINERIN
Diana Brandl
blickt auf eine fast 20jährige erfolgreiche Karriere als Senior Executive Assistant auf Topmanagement-Ebene in Unternehmen wie ratiopharm, Sony und Mister Spex zurück. Sie engagiert sich intensiv für das Berufsbild der Office Professionals und war im Vorstand als auch als Regionalgruppenleitung bei IMA (International Management Assistants) Deutschland tätig.

Frau Brandl ist freiberufliche Fachautorin für diverse Verlage und Fachmagazine, betreibt ihren eigenen Facebook Blog „The Socialista Projects“, gibt Seminare und Workshops und spricht auf nationalen wie internationalen Konferenzen. Dabei setzt sie sich maßgeblich für die Themen Social Media, New Work, Personal Branding und Digitalisierung ein.

Diana Brandl bezeichnet sich selbst als Digital Native und hat zuletzt in der Start Up Welt gearbeitet. Sie lehrt aus erster Hand, was es bedeutet, mit Millennial Managern zusammenzuarbeiten und welche Wichtigkeit das eigene Storytelling in der Profilschärfung hat.

Frau Brandl wurde als Delegierte auserwählt und nahm im Oktober 2018 am internationalen World Administrators Summit in Frankfurt teil. Dort hat sie mit zwei weiteren Repräsentantinnen Deutschland vertreten und sich in diversen Arbeitsgruppen intensiv mit dem Berufsbild der Assistenz der Zukunft auseinandergesetzt.

Frau Brandl ist viel gefragte Office Expertin, Gesprächs- und Interviewpartnerin im In- und Ausland und hat zuletzt die internationale Office Management Industrie mit der Initiative #WeAreInThisTogether inspiriert. Sie ist Autorin des Buches „Die Assistenz in der digitalen Transformation“ und Co-Autorin bei „Chefsache Assistenz“. Im Januar 2020 hat sie den weltweit ersten deutschsprachigen Podcast „The Future Assistant“ erfolgreich gelauncht.

Diana Brandl wurde 2019 für den Digital Female Leader Award nominiert und als Woman of the Week von den Global Digital Women gekürt.

Eventdatum: Mittwoch, 21. Februar 2024 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

bAV kompakt: Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Heidelberg)

bAV kompakt: Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Heidelberg)

ANRECHNUNG IM ZERTIFIKATSLEHRGANG ZUM SENIOR BAV-SPEZIALIST (IHK)

Das Seminar bAV kompakt sollte jeder bAV-Spezialist und -Verantwortliche regelmäßig besuchen. Eine kleine Gruppe garantiert direkten, persönlichen Kontakt zum Referenten. Sie erhalten die entscheidenden Informationen zu aktuellen Themen im Steuer,- Arbeits- und Betriebsrentenrecht. Das Programm wird daher immer an die laufende Rechtsprechung und Urteile, etc. angepasst – Absolute Aktualität wird geboten! Die aufgeführten Inhalte sind somit nur mögliche Themenfelder.

INHALTE

bAV kompakt: Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung

  • Wichtige Entscheidungen des BAG und anderer Gerichte
  • Höchstaufnahmealter
  • Altersgrenze
  • Versicherungsvertragliche Lösung
  • Arbeitgeberhaftung
  • Rentenanpassung
  • Betriebsübergang
  • Gestaltung und Änderung von Pensionszusagen
  • IDW-Richtlinie in Bezug auf Rückdeckungsversicherungen
  • Sozialpartnermodell und Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • Aktuelles aus der aktuariellen Bewertung
  • Aktuelles zum Versorgungsausgleich
  • u. v. a. m.

Hinweis
Das Programm wird an aktuelle Entwicklungen und rechtliche Änderungen angepasst.

Nutzen
Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und neue Rechtsprechungen der betrieblichen Altersversorgung. Sie können ihr Wissen vertiefen und diskutieren. Die Referenten nehmen einen unmittelbaren Praxisbezug und garantieren einen neutralen Blickwinkel. Es gibt keinerlei Einflüsse von Produktgebern oder Dienstleistern, die Inhalte werden neutral vermittelt und werden im Zertifikatslehrgang zum Senior bAV-Spezialist (IHK) anerkannt.

REFERENTEN *IM WECHSELEINSATZ

Detlef Lülsdorf
ist gerichtlich zugelassener Rentenberater, Fachbuchautor und Rechtskommentator für die betriebliche Altersversorgung im Beck-Verlag. Er leitet zudem seit vielen Jahren eine Facharbeitsgruppe im Bundesverband der Rentenberater e.V., die regelmäßig die verbindenden Themen „gesetzliche Rente und betriebliche Altersversorgung“ aufgreift.

Torsten Korts
ist Dipl.-Mathematiker, Rentenberater, Aktuar DAV und IVS-geprüfter versicherungsmathematischer Sachverständiger für Altersversorgung

Eventdatum: Dienstag, 20. Februar 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Von der Assistenz zur strategischen Business Partner*in (Seminar | Online)

Von der Assistenz zur strategischen Business Partner*in (Seminar | Online)

DIE ROLLE DES CHIEF OF STAFF – LIVE-ONLINE-SEMINAR

Gehört die moderne Assistenz z.B. in das mittlere Management? Ein klares JA, wenn Sie strategische Business Partner*in werden und potentiell in Rollen wie den Chief of Staff wachsen möchten. Um die Vorteile der neuen Art von Assistenz nutzen zu können, müssen sowohl die Unternehmen als auch die Assistenzen selbst verstehen, dass die Rolle neu gestaltet werden kann. Und dafür ist aktuell die beste Zeit, denn die schnelle Digitalisierung bringt genau den richtigen Katalysator-Effekt.

Dauer: 1,5 Stunden

Technik: Die Daten zur Einwahl erhalten Sie 24 Stunden vor dem https://wbildung.de/von-der-assistenz-zur-strategischen-business-partnerin/ per E-Mail. Aktuell ist Durchführung als Microsoft Teams, Cisco Webex oder Zoom-Meeting geplant. Wenn Sie die Tools noch nie benutzt haben, so werden Sie aufgefordert die Datei unverbindlich und kostenfrei auf dem Rechner zu installieren. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher
Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

INHALTE DES LIVE-ONLINE-SEMINARS „VON DER ASSISTENZ ZUR STRATEGISCHEN BUSINESS PARTNER*IN“

  • Verstehen Sie Ihre Rolle und wie Sie Ihrer Führungskraft – und somit dem Unternehmen – einen Mehrwert bieten können
  • Erfahren Sie, wie Sie eine starke Sparringspartnerschaft aufbauen
  • Entwickeln Sie Ihr Growth Mindset und tauchen Sie noch tiefer in die Business Themen Ihrer Führungskraft ein
  • Entdecken Sie Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Assistenz wie z.B. die Rolle des Chief of Staff

IHR NUTZEN

In dieser Session „Von der Assistenz zur strategischen Business Partner*in“ beleuchten Sie die Möglichkeiten, ein*e echte Business Partner*in für Ihre Führungskraft zu werden: Wir schauen gemeinsam auf die Möglichkeit der Entwicklung der Partnerschaft, auf die Festlegung der Grundregeln, auf die Kommunikation und die langfristige Aufrechterhaltung der Partnerschaft. Dieser Online-Workshop richtet sich an Assistenzen, die ihre Fähigkeiten anpassen und neue Wirkungsfelder für sich erkennen möchten. Sie möchten aktives Upskilling betreiben, um die neue Stufe der Partnerschaft mit der Führungskraft zu erreichen? – Dann sind Sie in diesem interaktiven, praxisnahen Online-Workshop genau richtig.

TRAINERIN
Diana Brandl
blickt auf eine fast 20jährige erfolgreiche Karriere als Senior Executive Assistant auf Topmanagement-Ebene in Unternehmen wie ratiopharm, Sony und Mister Spex zurück. Sie engagiert sich intensiv für das Berufsbild der Office Professionals und war im Vorstand als auch als Regionalgruppenleitung bei IMA (International Management Assistants) Deutschland tätig.

Frau Brandl ist freiberufliche Fachautorin für diverse Verlage und Fachmagazine, betreibt ihren eigenen Facebook Blog „The Socialista Projects“, gibt Seminare und Workshops und spricht auf nationalen wie internationalen Konferenzen. Dabei setzt sie sich maßgeblich für die Themen Social Media, New Work, Personal Branding und Digitalisierung ein.

Diana Brandl bezeichnet sich selbst als Digital Native und hat zuletzt in der Start Up Welt gearbeitet. Sie lehrt aus erster Hand, was es bedeutet, mit Millennial Managern zusammenzuarbeiten und welche Wichtigkeit das eigene Storytelling in der Profilschärfung hat.

Frau Brandl wurde als Delegierte auserwählt und nahm im Oktober 2018 am internationalen World Administrators Summit in Frankfurt teil. Dort hat sie mit zwei weiteren Repräsentantinnen Deutschland vertreten und sich in diversen Arbeitsgruppen intensiv mit dem Berufsbild der Assistenz der Zukunft auseinandergesetzt.

Frau Brandl ist viel gefragte Office Expertin, Gesprächs- und Interviewpartnerin im In- und Ausland und hat zuletzt die internationale Office Management Industrie mit der Initiative #WeAreInThisTogether inspiriert. Sie ist Autorin des Buches „Die Assistenz in der digitalen Transformation“ und Co-Autorin bei „Chefsache Assistenz“. Im Januar 2020 hat sie den weltweit ersten deutschsprachigen Podcast „The Future Assistant“ erfolgreich gelauncht.

Diana Brandl wurde 2019 für den Digital Female Leader Award nominiert und als Woman of the Week von den Global Digital Women gekürt.

Eventdatum: Montag, 19. Februar 2024 14:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet