Kick-off Orchard Day: Art Harvest: Art saves orchards – orchards save art – a symbiosis. (Ausstellung | Venedig)

Kick-off Orchard Day: Art Harvest: Art saves orchards – orchards save art – a symbiosis. (Ausstellung | Venedig)

See, taste, hear, smell – art as an experience, art as an ambassador, art and orchards – a symbiosis. Discover new worlds of art with Ars Cubis and Hochstamm Deutschland. Who is the true artist? Nature or man?

Event at the Biennale in Venice. Kick off for the International Orchard Day 2024

Eventdatum: Samstag, 20. April 2024 14:00 – 18:00

Eventort: Venedig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochstamm Deutschland e.V. (gemeinnützig)
Niedenbach 13
72229 Rohrdorf
Telefon: +49 (7452) 6003863
http://www.hochstamm-deutschland.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BERND LUZ – Kunst-Ausstellung Space Night (Ausstellung | Singen (Hohentwiel))

BERND LUZ – Kunst-Ausstellung Space Night (Ausstellung | Singen (Hohentwiel))

BERND LUZ – Ausstellung Space Night 

 

„Space Night“ – In der stillen Weite des Kosmos, wo die Dunkelheit herrscht und die Sterne nur in der Ferne flüstern, liegt die ätherische Schönheit der Weltraumnacht. Hier, jenseits der Grenzen unserer eigenen Milchstraße, inmitten der riesigen Weite fremder Galaxien, entfaltet sich ein faszinierendes Schauspiel.

 

In diesen fremden Reichen tanzen Galaxien aller Formen und Größen anmutig durch die Leere, ihre Spiralarme sind ineinander verschlungen wie kosmische Balletttänzer, die in der Zeit eingefroren sind. Jede Galaxie erzählt ihre eigene Geschichte, eine in den Sternen geschriebene Geschichte von katastrophalen Kollisionen, Sternentstehungen und dem unaufhörlichen Lauf der Zeit.

 

Wenn man in die Tiefen der Weltraumnacht blickt, flackern entfernte Quasare und Pulsare wie ferne Leuchtfeuer und speien ihr Licht, bemalen dabei die kosmische Leinwand und schlängeln sich wie himmlische Pinselstriche durch die Leere.

 

Sind Sie bereit, mit Bernd Luz auf eine magische Reise zu gehen? Dann schnallen Sie sich an.

Am 05. April entführt Sie einer der international bekanntesten Pop-Art Künstler nicht nur in ein neues Genre seines Schaffens, sondern in eine andere Welt. Ab 20 Uhr wird die Hegau Bodensee Galerie in Singen zum Mittelpunkt fremder Galaxien.

 

Der Neuhauser Designer und Künstler Bernd Luz kommt traditionell aus der Werbung und ist mittlerweile international bekannt für seine Interpretation der Pop-Art hinein in das 21. Jhdt meistert er den Balanceakt hin zu abstrakten Werken geprägt von einer inspirierenden Wechselspannung. Dort geht er mit seiner Malerei ins Unwirkliche, Diffuse – wissend, dass nur die Bereitschaft, ins Ungewisse zu arbeiten künstlerische Utopie und Freiheit ermöglicht.

 

Er provoziert mit Techniken, verführt mit Szenarien, kokettiert mit Kontrasten und hat mittlerweile einen regelrechten Hype um seine Bilder ausgelöst. Seine Werke finden sich weltweit in Galerien und Museen, selbst in Nationalmuseen. Er ist Autor mehrerer Kunstbücher und es gibt zahlreiche TV-Berichte über ihn.

Vernissage 5. April 2024, 20 Uhr, Ausstellung läuft bis zum 5. November 2024

Eventdatum: 05.04.24 – 05.11.24

Eventort: Singen (Hohentwiel)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FaktorKunst
Uhlandstr. 4
78579 Neuhausen ob Eck
Telefon: +49 (7467) 1467
Telefax: +49 (7467) 91155
http://www.berndluz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ausstellungen: melanie bonajo – Schule der Liebenden / Philipp Gufler – Dis/Identification (Ausstellung | Mainz)

Die Ausstellung melanie bonajo: Schule der Liebenden wird gefördert durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz und dem Königreich Niederlande.

Die Ausstellung und der Katalog Philipp Gufler: Dis/Identification werden gefördert durch den Mondriaan Fonds sowie der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.

Die Kunsthalle Mainz wird unterstützt durch:

Mainzer Stadtwerke AG
Mainzer Fernwärme GmbH
Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH
Landeshauptstadt Mainz

 

 

 

 

 

 

Eventdatum: 01.04.24 – 16.06.24

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Quo Vadis, Homini? (Ausstellung | Karlsruhe)

Quo Vadis, Homini? (Ausstellung | Karlsruhe)

Einladung zur Vernissage

Unser Mitglied Dr. Dana – Corinna Schmidt lädt die Mitglieder und Freunde der GfA e.V. herzlich zur Vernissage von

Quo Vadis, Homini?” ein.

Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Veranstaltung ist kostenfrei. Der Hinweis auf die “Keine Plätze vorhanden” ist systembedingt.

Beginn: 18:00 Uhr c.t.

Begrüßung: Dr. Dana Corina Schmidt, Kuratorin

Einführung: Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen

Musikalische Begleitung: Narziza Alimova

Bilder: Leon Ariev  Skulpturen: Woytek

 

Eventdatum: Samstag, 06. April 2024 18:00 – 22:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA)
Balger Hauptstraße, 31
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (0) 72211884950
Telefax: + 49 (0)7221-188 5948
https://gfaev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hausmesse beim lokalen Solar-Unternehmen des Jahres 2024! (Ausstellung | Weißenohe)

Hausmesse beim lokalen Solar-Unternehmen des Jahres 2024! (Ausstellung | Weißenohe)

Hausmesse beim lokalen Solar-Unternehmen des Jahres 2024!

Die iKratos GmbH lädt zum Informationstag einMesse bei iKratos

Am Samstag, 27. April 2024 wird die Gemeinde Weißenohe bei Nürnberg zum Hauptinformationspunkt für grüne Energie. Die iKratos GmbH veranstaltet auch dieses Jahr wieder eine Hausmesse, auf der sich alle Interessierten zum Thema erneuerbare Energien in vielerlei Formen informieren können.

Weit mehr als nur informativ

Doch wer nun an eine gewöhnliche Hausmesse eines Unternehmens denkt, wird überrascht sein: Von 11 Uhr bis 15 Uhr sind nicht nur die Fachkräfte des Veranstalters vor Ort, sondern auch Ansprechpartner von renommierten Unternehmen wie Bosch, Tesla, SunPower und Panasonic. Dies bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich über die neuesten Marktentwicklungen zu informieren und gleichzeitig kompetente Beratung bei vorhandenen Fragen zu erhalten.

Begeisternde Atmosphäre des Austauschs

Und das war noch nicht alles: Neben allerlei Informationen um die Themen Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Stromspeicher und Elektromobilität gibt es während der Hausmesse verschiedene Vorträge und Workshops von Branchenexperten, welche die Themen anschaulich präsentieren und so greifbarer machen. Zudem hat die Vergangenheit gezeigt, dass sich Besucher auch untereinander über Lösungen zur Energiegewinnung austauschen, wodurch eine Atmosphäre der Begeisterung für eine grünere Zukunft auf der Hausmesse entsteht.

27. April 2024, von 11 Uhr bis 15 Uhr bei iKratos in Weißenohe

Nur durch Austausch, neue Ideen und Weiterentwicklungen können wir unsere Welt grüner und nachhaltiger werden lassen. Auf der Hausmesse bei iKratos kann jeder seine perfekte Lösung für individuelle Bedürfnisse finden!
Egal ob Sonne oder Regen, das Gelände ist für jedes Wetter vorbereitet und bietet schattige oder regensichere Sitzplätze für angenehme Gespräche und selbstverständlich ist für das leibliche Wohl ebenfalls gesorgt.

Eine Anmeldung ist nicht nötig, weshalb auch kurzfristig Interessierte gern gesehen sind.
Die iKratos-Familie freut sich auf jeden, der diesen Tag mitgestalten und sich informieren möchte.

Vorbeikommen lohnt sich!

Eventdatum: Samstag, 27. April 2024 11:00 – 15:00

Eventort: Weißenohe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rundgang durch die Ausstellung von Philipp Gufler (Ausstellung | Mainz)

Rundgang durch die Ausstellung von Philipp Gufler (Ausstellung | Mainz)

mit Gürsoy Doğtaş, Kunsthistoriker und Kurator & Yasmin Afschar

Mi 20/03

19 Uhr

Kosten: im Eintritt enthalten

 

Philipp Gufler – Dis/Identification

Im Zentrum von Philipp Guflers künstlerischer Arbeit stehen Bilder und Geschichte(n) queeren Lebens – heute und in der Vergangenheit. Historische Persönlichkeiten, Entwicklungen und Einschnitte aus unterschiedlichen Zeitspannen treten in einen Dialog und erzählen eine intersektionale queere Geschichte, wie sie meist noch nicht niedergeschrieben wurde. Die Referenzen stammen aus historischen Archiven, Zeitungen, Radio und Fernsehen, aus der Literatur und den ästhetischen Praktiken von LGBTQI+ Bewegungen, aus der Queer-theorie und der Popkultur. Die Ausstellung in der Kunsthalle Mainz zeigt ausgehend von der neuen Videoinstallation „The Beginning of Identification, and its End“ einen Überblick über Guflers Schaffen der letzten Jahre. 

 

Eventdatum: Mittwoch, 20. März 2024 20:00 – 21:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ausstellungseröffnung – melanie bonajo / Philipp Gufler (Ausstellung | Mainz)

Ausstellungseröffnung – melanie bonajo / Philipp Gufler (Ausstellung | Mainz)

Do 07/03, 19 Uhr

 

Einführung: Yasmin Afschar (Interimsdirektorin Kunsthalle Mainz)

Der Besuch der Ausstellung im Rahmen der Eröffnung ist kostenfrei.

 

melanie bonajo – Schule der Liebenden

Mit Schule der Liebenden widmeten sich melanie bonajo und das inklusive Theater HORA dem Thema der Intimität in all seinen Facetten. Das Ergebnis ihrer Reise ist eine immersive Installation, die sich um eine Videoarbeit von melanie bonajo dreht und den Rahmen für Workshops und ein Theaterstück bildet. Performer*innen aus dem HORA Ensemble sind zu Expert*innen ihrer eigenen Lust geworden und vermitteln als phantastische Lehr-Avatare Wissen und sinnliche Erfahrungen rund um das Thema Liebe, Intimität und Sexualität. Eine humorvolle, einfühlsame, ermutigende, genre- und genderübergreifende Erfahrung, die Menschen mit und ohne Behinderungen anspricht.

 

Philipp Gufler – Dis/Identification

Im Zentrum von Philipp Guflers künstlerischer Arbeit stehen Bilder und Geschichte(n) queeren Lebens – heute und in der Vergangenheit. Historische Persönlichkeiten, Entwicklungen und Einschnitte aus unterschiedlichen Zeitspannen treten in einen Dialog und erzählen eine intersektionale queere Geschichte, wie sie meist noch nicht niedergeschrieben wurde. Die Referenzen stammen aus historischen Archiven, Zeitungen, Radio und Fernsehen, aus der Literatur und den ästhetischen Praktiken von LGBTQI+ Bewegungen, aus der Queer-theorie und der Popkultur. Die Ausstellung in der Kunsthalle Mainz zeigt ausgehend von der neuen Videoinstallation „The Beginning of Identification, and its End“ einen Überblick über Guflers Schaffen der letzten Jahre. 

Eventdatum: Donnerstag, 07. März 2024 19:00 – 22:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kunstausstellung NOTAUSGANG INS FEENPORTAL (Ausstellung | Hannover)

Kunstausstellung NOTAUSGANG INS FEENPORTAL (Ausstellung | Hannover)

Vernissage zu der Ausstellung NOTAUSGANG INS FEENPORTAL

Künstlerinnen:
Anna Pianka DESIGNSIE
Rita Rozynek (Instagram LILUNIVERSUM)
WE ARE DOING THIS FOR THE INNER CHILD

Die Vernissage der Ausstellung findet im Wohncafè in Hannover Hainholz mit freundlicher Unterstützung von dem Verein „Miteinander für ein schöneres Viertel“ MSV e.V. statt.

Wann? Am Sonntag, 25. Februar 2024, ab 15 Uhr
Wo?
Wohncafè
Hainhölzer Markt 1
30165 Hannover
Anfahrt mit den Öffis: Stadtbahn Linie 6 Richtung Nordhafen, Haltestelle Hainhölzer Markt. Dann gehen Sie über die Straße und kurz in die Fahrtrichtung der Stadtbahn stadtauswärts und biegen direkt rechts ab, an der Sparkasse vorbei und dann sind Sie da. Wir freuen uns über viele Gäste.

Seien Sie am Sonntag, dem 25.02.2024 dabei und tauchen Sie durch das Feenportal in den Elfenwald ein!

Es wird einen Empfang geben, der Eintritt ist kostenfrei.

 

Die Ausstellung findet bis zum 27.04.2024 statt.

Eventdatum: 25.02.24 – 27.04.24

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Designsie – Anna Pianka
Am Haselbusch 37
30459 Hannover
Telefon: +49 (151) 40023709
http://designsie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ONLY LOVERS LEFT. Margarete Jakschik & Friedrich Kunath (Ausstellung | Düsseldorf)

In der ersten gemeinsamen Ausstellung von Margarete Jakschik und Friedrich Kunath wird die Kunsthalle Düsseldorf zu einem Ort der Weltversunkenheit, Reflexion und Melancholie. Unter dem Titel ONLY LOVERS LEFT – eine Anspielung auf Jim Jarmuschs Film Only Lovers Left Alive aus dem Jahr 2013 – zeigt die Ausstellung Fotografien, Gemälde und Installationen der beiden Künstler*innen. Dabei werden sowohl ihre unterschiedlichen ästhetischen Positionen als auch ihre Gemeinsamkeiten in den Mittelpunkt gerückt.

Kunath wurde in der ehemaligen ostdeutschen Stadt Chemnitz geboren und wuchs in Ost-Berlin auf, während Jakschik in Polen geboren wurde und im Alter von sechs Jahren nach Deutschland zog. Gemeinsam wanderte das Paar 2007 Richtung Westen nach Los Angeles aus. In ihren Reisen ins Innere und Äußere greifen Jakschik und Kunath das Vermächtnis der deutschen Romantik auf und enträtseln dabei deren konzeptionelle Ironie und klischeebehaftete Sehnsuchtsmotive: Einsame Gestalten, traumhafte Sonnenuntergänge und verschlungene Wege finden sich in ihren melancholischen Kompositionen, kombiniert mit einer eindeutig amerikanischen Bildsprache und ständigen Referenzen an die Popkultur. Mit anderen Worten: Die Romantik wird fest in die Gegenwart geholt. Das Ergebnis bewegt sich zwischen Ironie und Aufrichtigkeit, Euphorie und Melancholie. In ihrem Kern scheinen die vertrauten Landschaften und Alltagsgegenstände eine Sehnsucht nach einer unwiederbringlichen Vergangenheit zu beherbergen und fangen die Vergänglichkeit und Zeitlosigkeit des Lebens mit einer zugleich spielerischen und poetischen Haltung ein.

 

Eventdatum: 16.03.24 – 09.06.24

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54237710
Telefax: +49 (211) 8929168
http://www.kunsthalle-duesseldorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

long time lung time continuuum!!! (a conver-something) (Ausstellung | Düsseldorf)

Nach Images against Darkness, 2012 und Watch Out, 2018 ist long time lung time continuuum!!! (a conver-something) die dritte Kooperation zwischen dem IMAI – Inter Media Art Institute und KIT in Düsseldorf. Ausgangspunkt des Projekts war die Einladung an die Künstlerin Simnikiwe Buhlungu, zur Geschichte und der Sammlungspolitik des IMAI-Archivs zu forschen, das seine Wurzeln in der experimentellen Videokunst der 1970er und 1980er Jahre sowie in der rheinischen und internationalen Post-Punk- und New-Wave-Musik hat. Buhlungu erweiterte ihre Einladung sukzessive, indem sie die Künstlerin Valie Export, die Lüftungsanlage des KIT, einen Juno 6-Synthesizer und die Musikerin Pamela Z im Kontext eines conver-something1 einbezog – ein in der Praxis der Künstlerin bereits etabliertes Format.

Mehr Informationen zur Schau finden Sie hier https://www.kunst-im-tunnel.de/exhibition/long-time-lung-time-continuuuum-a-conver-something/.

Kuratorin: Nele Kaczmarek (IMAI)

Eventdatum: 24.02.24 – 20.05.24

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54237710
Telefax: +49 (211) 8929168
http://www.kunsthalle-duesseldorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet