GIGABYTE at Data Centre World Paris 2023 to Showcase Immersion Cooling Total Solution (Ausstellung | Paris)

GIGABYTE at Data Centre World Paris 2023 to Showcase Immersion Cooling Total Solution (Ausstellung | Paris)

Data Centre World Paris 2023, a premier global event for data center professionals, is set to deliver a glimpse into the future of data center technology and solutions. Amidst this dynamic platform for industry leaders and innovators, GIGABYTE Technology emerges as a beacon of innovation and reliability. For nearly four decades, GIGABYTE has excelled as an OEM manufacturing high-performance computing systems for HPC, AI, and Virtualization. Their commitment to excellence has made them an industry leader since their establishment in 1986.

Register now for free admission to the event and meet us at Booth E125.

This year, GIGABYTE Technology joins Data Centre World Paris as a featured exhibitor, bringing forth their groundbreaking immersion cooling total solution. Attendees can explore a comprehensive offering, including immersion servers tailored for HPC and AI applications, cutting-edge immersion cooling tanks, and expert consulting and installation services. With a reputation for pioneering technology and commitment to sustainability, GIGABYTE Technology is poised to revolutionize the data center industry.

We invite you to witness the future of data center technology at Data Centre World Paris 2023, where GIGABYTE Technology will be showcased at Booth E125. Discover how immersion cooling can optimize your data center’s performance, efficiency, and sustainability. Join us for a transformative experience in data center innovation, and let GIGABYTE Technology guide you towards a more efficient and environmentally conscious future. Don’t miss this opportunity to meet our experts and explore our groundbreaking solutions. Visit us at Booth E125 – we look forward to connecting with you at this exciting event.

At Data Centre World Paris 2023, GIGABYTE Technology aims to attract industry leaders in data center infrastructure business and in the cloud services market, by showcasing its immersion cooling total solutions based on high-performance computing systems for scentific and simulation workloads, Aritifical Intelligence development, and data-intensive calculation workloads. GIGABYTE’s immersion cooling tank models are adapted for standard 19″ server form factors and the OCPv3 form factor. On top of its excellence in computing and cooling solution development, GIGABYTE provides end-to-end services of infrastructure consulting and equipment installation to data center partners and companies who seek to deploy immersion cooling technologies for their computing hardware. GIGABYTE works with all major technology partners in the IT industry to ensure that every single element in the immersion total solution is optimized for performance, stability, and durability.

Register now for free admission to the event and meet us at Booth E125.

During the 2-day event, GIGABYTE meets with potential partners, existing and new customers to explore possibilities of next-generation computing on minimized carbon footprint using immersion cooling total solutions. At booth E125, GIGABYTE will demonstrate some of its best-seller server models and its immersion cooling tank, and its team of experts will be present to explain the benefits of GIGABYTE solutions, flexible busines model in partnership, and highly customizable product designs. GIGABYTE is renowned for its large, comprehensive portfolio of computing solutions in the Enterprise server market, including over 384+ models and options to customize each model according to the end use case. From high-density, hyper-converged server systems to HPC, AI server systems and to virtualization server systems, GIGABYTE can deliver on all mainstream CPU and GPU architectures and technologies. GIGABYTE is certified by all its major technology partners for product performance and quality.

Eventdatum: 15.11.23 – 16.11.23

Eventort: Paris

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Giga Computing Technology Co., Ltd.
7F, 6 Baoqiang Rd., Xindian Dist.
231 New Taipei City
Telefon: +31 40 290 2071
Telefax: +49 (40) 253304-45
https://www.gigabyte.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SCHAKO Neuheiten-Präsentation in Filderstadt! (Ausstellung | Filderstadt)

SCHAKO Neuheiten-Präsentation in Filderstadt! (Ausstellung | Filderstadt)

Am 09. November 2023 geht SCHAKO in die nächste Runde: Die zweite Neuheiten-Präsentation findet in Filderstadt statt!

Unsere Außendienstmitarbeiter Frank Schellinger und Francesco Lapescara aus der Region Baden-Württemberg sind bereits voller Vorfreude auf dieses exklusive Event, bei dem sie unsere neuen Produkte wie die Brandschutzklappen BKE und BKRUE sowie den Volumenstromregler VHP vorstellen werden – natürlich darf auch unser Highlight, das SCHAKO Entkeimungssystem VIENTRONIC nicht fehlen.

Unser Kollege Pius Hipp, Produktmanager Brandschutz, wird ebenfalls anwesend sein und einen tiefen Einblick in die Einbausituation, die Merkmale und die Funktionsweise der neuen Brandschutzklappen geben. Für Themen rund um das SCHAKO EasyBus-System wird Christoph Schiek, Key Account Manager, seine Expertise und sein Know-How teilen.

Der Veranstaltungsort wurde mit Bedacht gewählt: Das NH Hotel Stuttgart Airport verfügt selbst über unterschiedliche Luftauslässe von SCHAKO, was ihn zu einem besonders geeigneten Ort für unsere Neuheiten-Präsentation macht.

Eventdatum: Donnerstag, 09. November 2023 09:00 – 14:00

Eventort: Filderstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SCHAKO KG
Steigstraße 25-27
78600 Kolbingen
Telefon: +49 (7463) 980-0
https://schako.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Between Books, Kunsthalle Art Book Fair (Ausstellung | Düsseldorf)

Vom 9. bis 12. November 2023 findet Between Books, die erste Art Book Fair in der Kunsthalle Düsseldorf, statt. Eine Premiere für die Landeshauptstadt Düsseldorf: eine Kunstbuchmesse, wie sie ähnlich in New York, Berlin oder Wien schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich stattfindet. Zur Pressevorbesichtigung am 9. November, um 11 Uhr, können Sie sich gerne bis zum 7.11. unter presse@kunsthalle-duesseldorf.de akkreditieren.

Bei Between Books sind unabhängige Kunstbuchverlage, Künstler*innen, Independent Publishing/DIY Kollektive, Organisationen, Vereine, Zines und Magazine, eingeladen, sich in den Ausstellungsräumen der Kunsthalle Düsseldorf einem breiten Publikum zu präsentieren und zu zeigen, wie vielseitig, spannend und zeitgenössisch das Medium Buch sein kann.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf der lokalen und regionalen Publishing-Szene, aber auch Protagonist*innen aus ganz Deutschland und den angrenzenden europäischen Nachbarländern werden vertreten sein. Aus den zahlreichen Bewerbungen, die auf den Open Call for Participation eingingen, wurden 75 Austeller*innen für Between Books ausgewählt.

Between Books wird von einem spannenden Rahmenprogramm mit Buchpräsentationen, Vorträgen, Talks, Performances und Workshops begleitet. Bei diesem können die Besucher*innen Buchmachenden die über ihre Publikationspraxis sprechen, zuhören, oder selbst aktiv werden: Ihre eigene Zine erstellen, lernen, wie Buchbinden oder Papierschöpfen funktioniert, oder am Risodrucker in Aktion treten.

Between Books ist gleichermaßen Treffpunkt für den Diskurs über (Kunst-)Bücher, alternative Publikationsformen und das Publizieren als Praxis als auch Ort zum Entdecken, Stöbern und Kennenlernen.

Eine Liste der teilnehmenden Aussteller*innen finden Sie hier: https://www.kunsthalle-duesseldorf.de/ausstellungen/betweenbooks/.

Öffnungszeiten Between Books:
Donnerstag, 9. November 2023, 17 – 21 Uhr
Freitag – Sonntag, 10. – 12. November 2023, jeweils 12 – 19 Uhr
(Dauer des Rahmenprogramms ggfs. länger)

Eventdatum: 09.11.23 – 12.11.23

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54237710
Telefax: +49 (211) 8929168
http://www.kunsthalle-duesseldorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Eröffnung / Opening: Unextractable: Sammy Baloji invites (Ausstellung | Mainz)

Eröffnung / Opening: Unextractable: Sammy Baloji invites (Ausstellung | Mainz)

Donnerstag 26. Oktober, 19 Uhr
Thursday October 26th, 7 pm

Beteiligte Künstler*innen / artists of the exhibition

Sammy Baloji
Nilla Banguna
Jackson Bukasa & Dan Kayeye & Justice Kasongo
Sybil Coovi Handemagnon
Fundi Mwamba Gustave & Antje Van Wichelen
Franck Moka
Hadassa Ngamba
Isaac Sahani Dato
Georges Senga
Julia Tröscher

Wir freuen uns, Sie am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 um 19 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung Unextractable: Sammy Baloji invites einzuladen. /
We are delighted to invite you to the opening of Unextractable: Sammy Baloji invites on Thursday, October 26th at 7 pm.

Begrüßung / Words of welcome:
Teneka Beckers (Gesamtleitung Kultursommer Rheinland-Pfalz / overall director Kultursommer Rheinland-Pfalz)

Einführung / Introduction:
Lotte Arndt (Ko-Kuratorin / co-curator) und / and Yasmin Afschar (Interimsdirektorin / interim director Kunsthalle Mainz)

Der Besuch der Ausstellung im Rahmen der Ausstellungseröffnung ist kostenfrei. / Visiting the exhibiton during the opening ist free of charge.

Unextractable: Sammy Baloji invites
27/10 – 11/02/24

Partner*innen
Picha, Lubumbashi
Framer Framed, Amsterdam
Reconnecting „Objects“ (Technische Universität Berlin, gefördert durch die Volkswagen Stiftung)

Die Ausstellung in der Kunsthalle Mainz wird gefördert durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz, Wallonie-BruxelIes International (WIB), kiosk Vlaanderen, das Bureaux des Arts Plastiques des Institut français und das Königreich Niederlande.

Die Kunsthalle Mainz wird unterstützt durch:

Mainzer Stadtwerke AG
Mainzer Fernwärme GmbH
Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH
Landeshauptstadt Mainz

Eventdatum: Donnerstag, 26. Oktober 2023 19:00 – 20:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Heute FREItag – Kostenloser Eintritt in die Kunsthalle Mainz (Ausstellung | Mainz)

Heute FREItag – Kostenloser Eintritt in die Kunsthalle Mainz (Ausstellung | Mainz)

An diesem Sonntag ist der Eintritt in die Kunsthalle Mainz von 13-18 Uhr frei. Kommen Sie vorbei, werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausstellung Unextractable: Sammy Baloji invites und nehmen Sie an unserem kostenlosen Programm teil.

So 05/11
14 Uhr Familienrundgang und Mitmach-Aktion für Klein und Groß
15 Uhr Rundgang
16 Uhr Familienrundgang und Mitmach-Aktion für Klein und Groß

Kosten: 13-18 Uhr Eintritt frei

Heute FREItag wird von der Rheinhessen Sparkasse unterstützt.

Eventdatum: Sonntag, 05. November 2023 13:00 – 18:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Insights – #firstthursdays (Ausstellung | Mainz)

Insights – #firstthursdays (Ausstellung | Mainz)

Im November ist die Kunsthalle Gastgeberin der insights. Jeden ersten Donnerstag im Monat öffnet ein Mitgliedsbetrieb des Tourismusfonds Mainz e.V. seine Türen, um Mainzer*innen und Besuchende aus aller Welt, Kunst und Kultur auf eine neue und moderne Art näher zu bringen.

Do 02/11
18.30 Uhr Kurzrundgänge durch die aktuelle Ausstellung
20 Uhr Ausklingen im Liesbeth

Der Besuch der Ausstellung Unextractable: Sammy Baloji invites ist im Rahmen der insights kostenfrei.

Eventdatum: Donnerstag, 02. November 2023 18:30 – 22:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Öffentlicher Rundgang durch die Ausstellung Unextractable: Sammy Baloji invites (Ausstellung | Mainz)

Öffentlicher Rundgang durch die Ausstellung Unextractable: Sammy Baloji invites (Ausstellung | Mainz)

An diesem Sonntag findet um 14 Uhr ein öffentlicher Rundgang durch die aktuelle Ausstellung                              der Kunsthalle Mainz statt.

So 29/10
14 Uhr

In seiner künstlerischen Arbeit untersucht Sammy Baloji die Geschichte des Bergbaus in seiner Heimatstadt Lubumbashi im Südosten der Demokratischen Republik Kongo. Dabei setzt er den tiefgreifenden Zerstörungen der Umwelt und der sozialen Strukturen die Erinnerungen und Hoffnungen der Menschen in der Region Katanga entgegen. Die Zusammenarbeit mit Kunstschaffenden, Aktivist*innen und Akademiker*innen sowie die Zusammenführung vieler Formen von Wissen und Produktion sind wesentliche Bestandteile seiner künstlerischen Praxis. Für die Ausstellung in der Kunsthalle Mainz lädt er zwölf Künstler*innen, mit denen er in der Demokratischen Republik Kongo oder in Europa im Austausch steht, ein und setzt damit diese Entwicklung kollektiver Strukturen, die er als Strategie des Widerstands gegen den Extraktivismus, einer Wirtschaftsform, bei der Rohstoffe ohne Rücksicht auf Mensch und Natur „herausgezogen“ werden, versteht.

Kosten: im Eintritt enthalten

Eventdatum: Sonntag, 29. Oktober 2023 14:00 – 15:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mainz – Postkolonial: Rundgang für und durch die Mainzer Neustadt (Ausstellung | Mainz)

Mainz – Postkolonial: Rundgang für und durch die Mainzer Neustadt (Ausstellung | Mainz)

Sa 28/10
15 Uhr

Die Rundgänge Mainz – Postkolonial wollen den Menschen in Mainz einen neuen, anderen Zugang zu (ihrer) Stadt ermöglichen. Ziel ist es zu zeigen, dass Mainz in den Kolonialismus verwickelt war, seine Spuren sichtbar zu machen und für deren Fortwirken zu sensibilisieren. Der Begriff „postkolonial“ verweist darauf, dass Kolonialismus nicht lediglich eine vergangene Epoche der Eroberung ist. Es handelt sich um ein System von Macht, Unterdrückung und Ausbeutung, dessen Strukturen Einfluss auf unser gegenwärtiges Leben ausüben. In der Mainzer Neustadt gibt es von Straßen- und Ortsnamen wie dem Sömmeringplatz und dem Adenauer- Ufer bis zum Mainzer Zollhafen zahlreiche Beispiele, die wir gemeinsam kritisch erkunden wollen.

Kosten: die Teilnahme am Rundgang ist kostenlos.

Treffpunkt: Kunsthalle Mainz

Max. Teilnehmer*innenanzahl: 25

Wir bitten um Anmeldung bis drei Tage vor dem Rundgang unter mail@kunsthalle-mainz.de

In Zusammenarbeit mit der Rosa Luxemburg Stiftung und dem Institut für Ethnologie und Afrikastudien

Eventdatum: Samstag, 28. Oktober 2023 15:00 – 17:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kuratorinnenrundgang (Ausstellung | Mainz)

Kuratorinnenrundgang (Ausstellung | Mainz)

Sammy Baloji und Sybil Coovi Handemagnon mit Lotte Arndt (Ko-Kuratorin der Ausstellung). In Englisch

Fr 27/10
18 Uhr

Kosten: im Eintritt enthalten

In seiner künstlerischen Arbeit untersucht Sammy Baloji die Geschichte des Bergbaus in seiner Heimatstadt Lubumbashi im Südosten der Demokratischen Republik Kongo. Dabei setzt er den tiefgreifenden Zerstörungen der Umwelt und der sozialen Strukturen die Erinnerungen und Hoffnungen der Menschen in der Region Katanga entgegen. Die Zusammenarbeit mit Kunstschaffenden, Aktivist*innen und Akademiker*innen sowie die Zusammenführung vieler Formen von Wissen und Produktion sind wesentliche Bestandteile seiner künstlerischen Praxis. Für die Ausstellung in der Kunsthalle Mainz lädt er zwölf Künstler*innen, mit denen er in der Demokratischen Republik Kongo oder in Europa im Austausch steht, ein und setzt damit diese Entwicklung kollektiver Strukturen, die er als Strategie des Widerstands gegen den Extraktivismus, einer Wirtschaftsform, bei der Rohstoffe ohne Rücksicht auf Mensch und Natur „herausgezogen“ werden, versteht.

Eventdatum: Freitag, 27. Oktober 2023 18:00 – 20:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ausstellungseröffnung – Unextractable: Sammy Baloji invites (Ausstellung | Mainz)

Ausstellungseröffnung – Unextractable: Sammy Baloji invites (Ausstellung | Mainz)

Do 26/10, 19 Uhr

Begrüßung: Teneka Beckers (Gesamtleitung Kultursommer Rheinland-Pfalz)

Einführung: Lotte Arndt (Ko-Kuratorin der Ausstellung) und Yasmin Afschar (Interimsdirektorin Kunsthalle Mainz)

In seiner künstlerischen Arbeit untersucht Sammy Baloji die Geschichte des Bergbaus in seiner Heimatstadt Lubumbashi im Südosten der Demokratischen Republik Kongo. Dabei setzt er den tiefgreifenden Zerstörungen der Umwelt und der sozialen Strukturen die Erinnerungen und Hoffnungen der Menschen in der Region Katanga entgegen. Die Zusammenarbeit mit Kunstschaffenden, Aktivist*innen und Akademiker*innen sowie die Zusammenführung vieler Formen von Wissen und Produktion sind wesentliche Bestandteile seiner künstlerischen Praxis. Für die Ausstellung in der Kunsthalle Mainz lädt er zwölf Künstler*innen, mit denen er in der Demokratischen Republik Kongo oder in Europa im Austausch steht, ein und setzt damit diese Entwicklung kollektiver Strukturen, die er als Strategie des Widerstands gegen den Extraktivismus, einer Wirtschaftsform, bei der Rohstoffe ohne Rücksicht auf Mensch und Natur „herausgezogen“ werden, versteht.

Der Besuch der Ausstellung im Rahmen der Eröffnung ist kostenfrei.

Eventdatum: Donnerstag, 26. Oktober 2023 19:00 – 22:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet