30 Years WWW. Browser Cakes Party (Ausstellung | Stuttgart)

30 Years WWW. Browser Cakes Party (Ausstellung | Stuttgart)

Feiert mit der Netzkünstlerin und Web-Archivarin Olia Lialina und ihren (aktuellen und ehemaligen) Studierenden 30 Jahre WWW, wie wir es kennen und zollt den ersten Web-Usern, Web-Mastern und Web-Designer*innen Tribut.

Vor drei Jahrzehnten, am 22. April 1993, wurde der NCSA Mosaic Browser Version 1.0 veröffentlicht. Er war nicht der allererste Browser und auch nicht einer derjenigen, die wirklich populär wurden. Aber es war der erste plattformübergreifende Browser. Das bedeutete, dass man, egal was man benutzte – Unix, Windows, Mac – man konnte sich über HTTP verbinden. User konnten nun ihre Seiten erstellen und auf andere Seiten verlinken. 1993 begann die Web-Revolution, das Web-Design wurde mit Mosaic geboren. NCSA Mosaic definierte die Interaktionen, die später von erfolgreicheren Browsern aufgegriffen wurden.

Was wird zu sehen sein? Hommage von Studierenden an das alte und neue WWW; Bibliothek der Webdesign-Handbücher der 90er Jahre; Rückkehr des Submit-Buttons; Endverkauf der Webmaster-Sommerkollektion, Multimediashow; und eine einzigartige Gelegenheit, das moderne Web mit den Augen von Mosaic zu sehen.

Programm:
16:30 Uhr: Einführung in „Taking your talent to the web library“, Führung durch die Ausstellung
17:30 Uhr: Verköstigung der Browser-Kuchen
18:30 Uhr: Multimedia-Show „~ Welcome ~ to THE NIGHTMARE!“

Lasst uns feiern! Bringt eure Kuchen, Muffins, Torten, Jufka, Crêpes … mit, um Mosaic oder eine andere Webanwendung oder ein Phänomen eurer Wahl zu feiern. Anmeldungen über: www.merz-akademie.de/veranstaltungen/30-years-www-browser-cakes-party

Eventdatum: Samstag, 22. April 2023 16:00 – 20:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schrottabholung (Ausstellung | Bochum)

Wie läuft der Schrottankauf ab?

Sobald Sie sich entschieden haben, Ihre Altmetalle oder Ihre alten Elektrogeräte zu verkaufen, dann sollten Sie zwei Dinge dabei haben. Zum einen bringen Sie natürlich den Schrott mit, den Sie bei uns verkaufen möchten und zum anderen benötigen wir einen Personalausweis. Hiervon wird eine Kopie erstellt. Sollten Sie keinen Personalausweis besitzen, reicht auch eine Wohnanmeldung oder eine Fahrzeugzulassung aus.

Eventdatum: 07.04.23 – 30.04.23

Eventort: Bochum

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Schrottabholung Mobile
Von-der-recke 44
44809 Bochum
Telefon: +49 (157) 5492-1422
http://www.schrottabholung-mobile.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Großer Gartenbuchverkauf in Dennenlohe (Ausstellung | Unterschwaningen)

Großer Gartenbuchverkauf – tausende Gartenratgeber und andere Gartenbücher aus den vergangenen Gartenbuchpreiseinreichungen warten auf neue Besitzer, denn wir brauchen Platz in der internationalen Gartenbuchbibliothek! Stöbern Sie in über 10.000 Gartenbüchern und finden Sie ihre Favoriten für die neue Saison…  Sie werden begeistert sein, was alles zu finden ist!

Eventdatum: 30.04.23 – 28.05.23

Eventort: Unterschwaningen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Freiherrliche Schloss- und Gartenverwaltung Dennenlohe
Dennenlohe 1
91743 Unterschwaningen
Telefon: +49 (9836) 96888
Telefax: +49 (9836) 96889
http://www.dennenlohe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bayerische Landesgartenschau 2024 (Ausstellung | Kirchheim)

Bayerische Landesgartenschau 2024 (Ausstellung | Kirchheim)

Unter dem Motto Zusammen.Wachsen. laden wir Sie 2024 in den neuen 10 ha großen Ortspark zwischen Kirchheim und Heimstetten ein, den Sie zum Entdecken, Spielen und Erholen nutzen können.

Informieren Sie sich über die erste Bayerische Landesgartenschau im Landkreis München, lernen Sie unser Team kennen und machen Sie sich mit dem spannenden Gelände vertraut.

Für unser 145-tägiges Veranstaltungsprogramm laden wir Vereine, Schulen, Kindergärten, Institutionen und natürlich alle Künstler*innen sehr herzlich ein, sich zu beteiligen!

Als erste Bayerische Landesgartenschau im Landkreis München sind insbesondere die Vereine aus dem Landkreis, aber auch aus den Nachbarkommunen und -landkreisen aufgerufen, sich mit ihren Ideen bei uns zu melden! So erleben wir alle gemeinsam einen unvergesslichen Gartenschau-Sommer 2024!

Mehr aktuelle Informationen finden Sie auf dieser Seite und auf den Social-Media-Kanälen der Landesgartenschau:

Instagram: @landesgartenschaukirchheim2024

Facebook: www.facebook.com/kirchheim2024.de

Youtube: Landesgartenschau Kirchheim 2024

Eventdatum: 15.05.24 – 06.10.24

Eventort: Kirchheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.
Lehárstraße 1
82166 Gräfelfing bei München
Telefon: +49 (89) 829145-0
Telefax: +49 (89) 83401-40
http://www.galabau-bayern.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bayerischen Landesgartenschau Freyung 2023 (Ausstellung | Freyung)

Bayerischen Landesgartenschau Freyung 2023 (Ausstellung | Freyung)

Die höchstgelegene Landesgartenschau Bayerns lädt Sie ein, den Blick in die Ferne schweifen zu lassen und im Herzen des Bayerischen Waldes Ruhe zu finden. Erleben Sie die vielfältige Flora und Fauna dieser Region, deren Bewohner und Traditionen schon immer eng mit ihrer Landschaft verbunden waren.

132 Tage lang, vom 25. Mai bis 3. Oktober 2023, verzaubert die Landesgartenschau auf dem Geyersberg tausende Besucher. Die Großen lassen sich inspirieren, genießen den fantastischen Panoramablick und die zahlreichen Veranstaltungen. Die Kleinen lockt ein tägliches Mitmachprogramm, das Abenteuer Natur, bei dem sie spielerisch die Schönheiten entdecken, die uns umgeben und vieles mehr…

Mit ihren Themengärten bereichern folgende Fachbetriebe des Garten- und Landschaftsbaus die Landesgartenschau: Eiko Garten- und Landschaftsbau GmbH (Wohlfühlgarten) und Garten & Landschaftsbau Weißmüller GmbH & Co.KG (Garten der Begegnung).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Eventdatum: 25.05.23 – 03.10.23

Eventort: Freyung

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.
Lehárstraße 1
82166 Gräfelfing bei München
Telefon: +49 (89) 829145-0
Telefax: +49 (89) 83401-40
http://www.galabau-bayern.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Parallele Universen eine Ausstellung mit Schüler*innen der Windmühlenschule (Ausstellung | Mainz)

Parallele Universen eine Ausstellung mit Schüler*innen der Windmühlenschule (Ausstellung | Mainz)

Leben als Spiderman, Avatar oder Messi?
Wie ist es, in andere Welten einzutauchen?
Wie wäre es … zu sein?
Schüler*innen der Windmühlenschule erkunden die Kluft zwischen virtuellen und realen Welten. Die Ergebnisse dieser Schulkooperation werden in der Turmebene III gezeigt.

Wir laden sie herzlich zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung am 29/03 um 18 Uhr in die Kunsthalle Mainz ein. Der Besuch der Ausstellung im Rahmen der Eröffnung ist kostenfrei.

Die Ausstellung ist Teil des inklusiven Projektes Mit allen Sinnen der Kunstvermittlung der Kunsthalle Mainz. Das Projek wurde im Rahmen von barrierefrei, inklusiv & fair von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda Bank Südwest eG gefördert.

Eventdatum: Mittwoch, 29. März 2023 18:00 – 20:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Heute FREItag (Ausstellung | Mainz)

Heute FREItag (Ausstellung | Mainz)

Am Sonntag, den 26. März 2023 ist der Eintritt in die Kunsthalle von 13 – 18 Uhr frei! Kommen Sie vorbei, werfen Sie einen Blick in die Ausstellung und nehmen Sie an unserem kostenlosen Programm teil:

14 Uhr Rundgang in Deutsch
14.30 Uhr Rundgang in Ukrainisch 
14.45 Uhr Rundgang in Arabisch
15.30 – 16.30 Uhr Mitmach-Aktion für Alle

13–18 Uhr Eintritt frei 
Unterstützt von der Rheinhessen Sparkasse. 

 

Eventdatum: Sonntag, 26. März 2023 14:00 – 18:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ganze Männer? Die Allgemeine Wehrpflicht in Österreich-Ungarn und ihre Auswirkungen (Ausstellung | Bregenz)

Ganze Männer? Die Allgemeine Wehrpflicht in Österreich-Ungarn und ihre Auswirkungen (Ausstellung | Bregenz)

Ganze Männer? Die Allgemeine Wehrpflicht in Österreich-Ungarn und ihre Auswirkungen

freitags um 5 – Landesgeschichte im Gespräch

Nach langen Debatten wurde 1868 in Österreich-Ungarn die Allgemeine Wehrpflicht eingeführt, die vor allem von Pazifisten und Antimilitaristen abgelehnt wurde. Die aus Höchst stammende Historikerin Christa Hämmerle, unter anderem Leiterin der Sammlung Frauennachlässe am Institut für Geschichte der Universität Wien, hat untersucht, wie sich der Anspruch der Armee, eine „Schule der Männlichkeit“ zu sein, auf die Geschlechterverhältnisse in Österreich ausgewirkt hat. Wer hatte angesichts der Militarisierung der Gesellschaft die größte Last zu tragen? Wie wurde der Militärdienst erfahren?

Eintritt frei

Eventdatum: Freitag, 21. April 2023 17:00 – 20:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Buchpräsentation: Wolfgang Hermann / Bildnis meiner Mutter (Ausstellung | Bregenz)

Buchpräsentation: Wolfgang Hermann / Bildnis meiner Mutter (Ausstellung | Bregenz)

Bildnis meiner Mutter heißt das neue Buch von Wolfgang Hermann, das wir mit großem Interesse und mit literarischer Begeisterung gelesen haben. Nach seinem 1997 erschienenen Erzählband In kalten Zimmern setzt er sich erneut mit seiner Familie, deren Geschichten und seinen Erinnerungen und Erfahrungen auseinander. Entstanden ist ein feinfühliges, stimmiges Bild einer Frau, der die Zwänge des Alltags es nicht erlaubten, ihr Leben so zu leben, wie sie es sich vorgestellt hat. Moderation: Jürgen Thaler

Eintritt: EUR 10,00/Ermäßigt EUR 6,00

Eventdatum: Donnerstag, 20. April 2023 19:30 – 21:30

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Meditieren im Museum: MuZen (Ausstellung | Bregenz)

Meditieren im Museum: MuZen (Ausstellung | Bregenz)

Das vorarlberg museum mit seinen vielfältigen Impulsen und Reizen für gesellschaftliche Auseinandersetzung wird für einen Moment zum Ort der Stille und inneren Ruhe. Nach einer kurzen Einführung folgen eine Sitzmeditation, meditatives Gehen und weitere 20 Minuten Sitzmeditation. Der Bildungswissenschaftler Johannes Bechtold, der praktische Arzt Heinz Hammerschmidt und der Erwachsenenbildner Markus Jamer gestalten diese überkonfessionelle und einfach zu praktizierende Form der Meditation.

18.00 Uhr: Treffpunkt für neue Teilnehmer/Einführung
18.30 Uhr: Beginn der Meditation
Dauer: 60 Minuten
Bitte bequeme Kleidung anziehen. Der Raum wird ohne Schuhe betreten

Die Teilnahme ist kostenlos

Eventdatum: Donnerstag, 20. April 2023 18:30 – 19:30

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet