„So geht Verständigung – dorozumění“ (Ausstellung | Stuttgart)

Mit der Ausstellung „So geht Verständigung – dorozumění“  dokumentiert der Sudetendeutsche Rat das heutige Selbstverständnis der Sudetendeutschen als Bindeglied zwischen den Völkern in Mitteleuropa und will dadurch neue Zielgruppen, vor allem auch die jüngere Generation ansprechen. Sie ist dreisprachig konzipiert, in deutscher, englischer und tschechischer Sprache. Auf 38 Ausstellungstafeln wird die Verständigungsarbeit der Sudetendeutschen in fünf Modulen dargelegt: Vermitteln, Verbinden, Vertreiben, Verständigen und Versöhnen.

Der Sudetendeutsche Rat, eine Körperschaft der sudetendeutschen Volksgruppe mit Sitz in München, hat die Ausstellung initiiert.

Die Ausstellung wird in Kooperation mit der Sudetendeutschen Landsmannschaft Landesgruppe Baden-Württemberg im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart gezeigt.

Eventdatum: 06.02.25 – 26.02.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AOC International Symposium & Convention 2025 (Ausstellung | National Harbor)

Exhibitor: Narda Safety Test Solutions GmbH – Booth 840

Eventdatum: 09.12.25 – 11.12.25

Eventort: National Harbor

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Narda Safety Test Solutions GmbH
Sandwiesenstr. 7
72793 Pfullingen
Telefon: +49 (7121) 9732-0
Telefax: +49 (7121) 9732-790
http://www.narda-sts.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EW Live 2025 (Ausstellung | Tartu)

Exhibitor: Narda Safety Test Solutions GmbH – Booth 32

Eventdatum: 23.09.25 – 26.09.25

Eventort: Tartu

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Narda Safety Test Solutions GmbH
Sandwiesenstr. 7
72793 Pfullingen
Telefon: +49 (7121) 9732-0
Telefax: +49 (7121) 9732-790
http://www.narda-sts.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IBC 2025 (Ausstellung | Amsterdam)

Exhibitor: Narda Safety Test Solutions GmbH – Booth 8.A41

Eventdatum: 12.09.25 – 15.09.25

Eventort: Amsterdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Narda Safety Test Solutions GmbH
Sandwiesenstr. 7
72793 Pfullingen
Telefon: +49 (7121) 9732-0
Telefax: +49 (7121) 9732-790
http://www.narda-sts.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CANSEC 2025 (Ausstellung | Ottawa)

Exhibitor: Interfax Systems Inc.

Eventdatum: 30.05.25 – 01.06.25

Eventort: Ottawa

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Narda Safety Test Solutions GmbH
Sandwiesenstr. 7
72793 Pfullingen
Telefon: +49 (7121) 9732-0
Telefax: +49 (7121) 9732-790
http://www.narda-sts.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AFCEA 2025 (Ausstellung | Bonn)

Exhibitor: Narda Safety Test Solutions GmbH – Booth F 14 (at the griffity defense booth)

Eventdatum: 27.05.25 – 28.05.25

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Narda Safety Test Solutions GmbH
Sandwiesenstr. 7
72793 Pfullingen
Telefon: +49 (7121) 9732-0
Telefax: +49 (7121) 9732-790
http://www.narda-sts.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AOC Europe 2025 (Ausstellung | Rom)

Exhibitor: Narda Safety Test Solutions GmbH – Stand E 24

Eventdatum: 06.05.25 – 08.05.25

Eventort: Rom

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Narda Safety Test Solutions GmbH
Sandwiesenstr. 7
72793 Pfullingen
Telefon: +49 (7121) 9732-0
Telefax: +49 (7121) 9732-790
http://www.narda-sts.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EMV Stuttgart (Ausstellung | Stuttgart)

Exhibitor:            Narda Safety Test Solutions Srl. – Booth C2, 308
Represented by:  CMV Hoven GmbH – Booth C2, 321
                          Telemeter Electronic GmbH – Booth C2, 110
                          Advanced Test Equipment Corporation ATEC – Booth C2, 201

Eventdatum: 25.03.25 – 27.03.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Narda Safety Test Solutions GmbH
Sandwiesenstr. 7
72793 Pfullingen
Telefon: +49 (7121) 9732-0
Telefax: +49 (7121) 9732-790
http://www.narda-sts.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Langer Donnerstag (Ausstellung | Düsseldorf)

Langer Donnerstag (Ausstellung | Düsseldorf)

Am letzten Donnerstag im Monat, 18-21 Uhr
Eintritt frei

Musik von George Popov im Weird Space x Salon des Amateurs
18-22 Uhr

meet+talk
18-21 Uhr

Kurator*innenführung mit Verdolmetschung Gebärdensprachdolmetscher
18.30-19.30 Uhr
Eine Anmeldung unter bildung@kunsthalle-duesseldorf.de ist erforderlich.

radical gesture
Performance zur Ausstellung von Daniela Georgieva
19.30-20.30 Uhr

Der Ausgangspunkt der Performance radical gesture ist eine simple Frage: Wie kann eine Choreografie im Ausstellungskontext stattfinden? Georgievas Arbeit beschäftigt sich mit Raum, Form, Struktur und dem Gehen. In radical gesture stellt sie diese Parameter den Werken der US-amerikanischen Künstlerin Sheila Hicks gegenüber. Tänzerisch spürt sie der Materialität, aber auch der Theatralität in den raumgreifenden Werken von Sheila Hicks nach.

Eventdatum: Donnerstag, 30. Januar 2025 18:00 – 21:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54237710
Telefax: +49 (211) 8929168
http://www.kunsthalle-duesseldorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

28. Technologietag Hein für Produktentwicklung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau (Ausstellung | Langenhagen)

28. Technologietag Hein für Produktentwicklung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau (Ausstellung | Langenhagen)

28. Technologietag Hein 2025: Die Zukunft der Kunststoffverarbeitung gestalten!

Hannover-Langenhagen, 13. März 2025 – Ein Termin, der die Branche bewegt: Der Technologietag Hein feiert sein 28. Jubiläum und bringt Experten aus Kunststoffverarbeitung, Produktentwicklung und Formenbau zusammen. Mit einem Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Netzwerken ist der Technologietag die zentrale Plattform, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und wegweisende Lösungen zu präsentieren.

Gutscheincode im Wert von 95,-€ netto: TT2025

Eine Veranstaltung mit Vision und Mission
Seit fast drei Jahrzehnten ist der Technologietag Hein ein unverzichtbarer Termin für alle, die die Zukunft der kunststoffverarbeitenden Industrie mitgestalten wollen. Unter dem Motto „Gemeinsam Innovation und Transformation gestalten“ setzt die Veranstaltung neue Impulse für angewandte Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Automatisierung, Künstliche Intelligenz und energieeffiziente Fertigungsmethoden.
„Die deutsche Kunststoffindustrie steht vor gewaltigen Herausforderungen: Rohstoffknappheit, Fachkräftemangel und steigende Umweltanforderungen sind nur einige davon“, erklärt Veranstalter Rudolf Hein. „Doch wir wissen auch: Deutschland hat eine lange Tradition, sich aus schwierigen Situationen herauszuarbeiten. Der Technologietag Hein ist unsere Antwort, um mit neuen Technologien, starker Vernetzung und zukunftsweisenden Kooperationen diese Herausforderungen zu meistern.“

Das erwartet die Besucher
Die Veranstaltung umfasst ein umfangreiches Programm, das keine Fragen offenlässt:

  1. Vier Vortragsreihen:
    1. Innovative Fertigungstechnologien: Von 3D-Druck, über Schweißprozesse, Oberflächenbehandlung bis zu Mold-In-Color-Kunststoffen und nachhaltigem Monosandwich-Spritzguss
    2. Automatisierung und Künstliche Intelligenz: Von Null-Fehler-Fertigung durch KI, über KI-Anfahrassistent und automatisierte Oberflächenbearbeitung bis hin zu effektiver und erschwinglicher Cyber Security
    3. Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: Von Regularien und ECO-Consult, über energieeffiziente Produktion, recyclinggerechte Produktentwicklung bis hin zu Biokunststoffen und dem Energieeffizienzgesetz
    4. Neu/wagen – Das Transformationsnetzwerk der Region Hannover: Regionale Projekte und Erfolgsmodelle aus Hannover und Umgebung liefern Einblicke in Grüne Prozesswärme, innovative Solarlösungen, energieeffizientes Recycling, den Einsatz von Post-Consumer-Rezyklaten und virtuelle KI-Avatare im Unternehmensalltag
  2. Jede moderierte Vortragsreihe beinhaltet eine Keynote, 8 Impulsvortrage (10 Minuten) und 2 Fachvorträge (25 Minuten).
  3. Begleitende Fachausstellung: Innovative Unternehmen präsentieren ihre Technologien, Materialien und Lösungen auf einer großzügigen Ausstellungsfläche
  4. Networking pur: Knüpfen Sie Kontakte, die Ihr Unternehmen voranbringen und tauschen Sie sich mit Entscheidern, Entwicklern und Branchenkollegen aus.
  5. Vorstellung von Forschungsprojekten:
    1. Turbustruk: Deutliche Verkürzung der Kühlzeit durch turbulente Strömung mit tollen Ergebnissen
    2. ENK: Reduzierung des Energieverbrauchs in der Kunststoffproduktion durch ein KI-gestütztes Überwachungssystem
    3. Turtle-Projekt: Nachhaltiges und energieeffizientes Monosandwichverfahren mit mechanisch und chemisch rezyklierten Material umgesetzt auf einer vollelektrischen Spritzgießmaschine und ausgeklügelter Werkzeug-Isolation und Werkzeugtemperierung

Warum jetzt handeln?
Die deutsche Kunststoffindustrie steht an einem Wendepunkt. Unternehmen, die jetzt auf Innovation, Transformation und Nachhaltigkeit setzen, sichern sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern gestalten aktiv die Zukunft ihrer Branche. Der Technologietag Hein bietet eine einzigartige Gelegenheit, um:

  1. Technologischen Vorsprung zu sichern: Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neustens Trends und Entwicklungen.
  2. Nachhaltigkeit als Chance zu nutzen: Lernen Sie, wie Kreislaufwirtschaft und energieeffiziente Fertigung nicht nur Kosten sparen, sondern auch neue Märkte erschließen.
  3. Kooperationen zu starten: Vernetzen Sie sich mit den richtigen Partnern, um gemeinsam Innovationen voranzutreiben.

Es ist nicht die Zeit, abzuwarten. Jetzt ist der Moment, gemeinsam zu handeln. Der Technologietag Hein ist mehr als eine Veranstaltung – er ist ein Statement zur Transformation der Branche zu mehr Machen und Handeln und eine Bewegung in die Zukunft unserer Branche und des Industriestandorts Deutschland.

Praktische Informationen:
Datum: 13. März 2025
Ort: Hannover-Langenhagen, Brandboxx
Infos, Tickets und Anmeldung: https://www.kb-hein.de/technologietag-2025/
Besucherticket im Wert von 95,-€ netto mit dem Gutscheincode TT2025

Seien Sie Teil der Lösung:
Der Technologietag Hein 2025 ist die Plattform, um Herausforderungen zu meistern und Innovationen zu gestalten. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Unternehmen in den Fokus zu rücken und die Zukunft der Kunststoffverarbeitung aktiv mitzugestalten.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie Ihren Platz für den Familientreff der Kunststoffverarbeitung!

Eventdatum: Donnerstag, 13. März 2025 08:30 – 17:00

Eventort: Langenhagen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Konstruktionsbüro Hein GmbH
Marschstraße 25
31535 Neustadt
Telefon: +49 (5032) 63151
Telefax: +49 (5032) 63116
http://www.kb-hein.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet