Einladung zur Finissage der Ausstellung „AUGEUFERT“ mit weihnachtlicher Lesung (Ausstellung | Hannover)

Einladung zur Finissage der Ausstellung „AUGEUFERT“ mit weihnachtlicher Lesung (Ausstellung | Hannover)

Wir laden Sie herzlich zur Finissage der Ausstellung „AUSGEUFERT“ ein. Erleben Sie einen besonderen Abend mit Kunst und Literatur, wenn die Autorin Marion Kerns-Röbbert eine weihnachtliche Geschichte vorträgt.

Wann: 29.11.2024 um 18Uhr
Wo: Niki-de-Saint-Phalle-Promenade (unter dem Vordereingang zum Hauptbahnhof, Hannover), Räume 54 und 51.

Zum Abschluss der Ausstellung erwartet Sie eine Lesung, die auf die festliche Zeit einstimmt. Lassen Sie sich von den Geschichten und der Kunst inspirieren.

Ausstellende Kunstschaffende:

  • Marion Kerns-Röbbert
  • Ralf Kopka
  • Anna Pianka
  • Rita Rozynek
  • Marion Schiller
  • Birgit Stümke
  • Hüseyin Tuncel

Die Ausstellung „AUGEUFERT“ von Kunstschaffenden des Kunstufers zeigt ein breites Spektrum kreativer Arbeiten und wurde durch die Vermittlung von der Agentur für Zwischenraumnutzung Hannover ermöglicht.

Stoßen Sie mit uns auf eine erfolgreiche Ausstellung an und genießen Sie einen Abend voller Kunst, Literatur und vorweihnachtlicher Atmosphäre.

Eintritt: frei

Fotocredit: Ralf Kopka

Organisiert von Rita Rozynek

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eventdatum: Freitag, 29. November 2024 18:00 – 20:30

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Designsie – Anna Pianka
Am Haselbusch 37
30459 Hannover
Telefon: +49 (151) 40023709
http://designsie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Ausgeufert“ – Kunstausstellung Vernissage 10.11.2024 (Ausstellung | Hannover)

„Ausgeufert“ – Kunstausstellung Vernissage 10.11.2024 (Ausstellung | Hannover)

Die Kunstufer-Saison ist beendet, aber die kreative Reise geht weiter! Sieben Kunstschaffende vom Kunstufer Hannover präsentieren in der gemeinsamen Ausstellung „Ausgeufert“ ihre Werke und laden herzlich dazu ein, die Vielfalt ihrer Kunst in zentraler Lage zu entdecken. Am 10.11.2024 findet um 18Uhr die Vernissage statt.

Künstler*innen der Ausstellung:

  • Marion Kerns-Röbbert
  • Ralf Kopka
  • Anna Pianka
  • Rita Rozynek
  • Marion Schiller
  • Birgit Stümke
  • Hüseyin Tuncel

Die Ausstellung „Ausgeufert“ ist vom 8. bis 29. November in den Räumen 54 und 51 der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade zu erleben.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: 16 – 18 Uhr
  • Samstag: 10 – 18 Uhr
  • Besuche außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.

Besondere Programmpunkte markieren die Eröffnung und den Abschluss der Ausstellung. Die Vernissage findet am 10. November 2024 ab 18 Uhr statt, die Finissage am 29. November 2024 ebenfalls ab 18 Uhr.

Kunstinteressierte sind eingeladen, die vielseitigen Werke dieser regionalen Künstlerinnen zu erkunden und das kreative Schaffen vor Ort zu würdigen. Die Künstlerinnen freuen sich darauf, ihre Arbeiten mit dem Publikum zu teilen und in den Austausch zu treten. Begleitet von guter Gesellschaft, Fotokunst und einem künstlerischen Ambiente wird „Ausgeufert“ zu einem besonderen Highlight im kulturellen Kalender der Stadt.

Veranstaltungsort: Räume 54 und 51, Niki-de-Saint-Phalle-Promenade, Hannover

Die Ausstellung wird kuratiert von Rita Rozynek. Die Kekskunst für das Ausstellungsplakat stammt von Ralf Kopka.

Eventdatum: Sonntag, 10. November 2024 18:00 – 22:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Designsie – Anna Pianka
Am Haselbusch 37
30459 Hannover
Telefon: +49 (151) 40023709
http://designsie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BERND LUZ – PopArt meets Space Night (Ausstellung | Riegel am Kaiserstuhl)

BERND LUZ – PopArt meets Space Night (Ausstellung | Riegel am Kaiserstuhl)

Freuen Sie sich auf abstrakten Werke und PopArt des Künstlers Bernd Luz. Lassen Sie sich begeistern von seiner AutomotiveArt, seinen MoviePops und viele Werke zum Thema „SpaceNight“ sowie einige weitere Highlights aus seinem Repertoire. Am Sonntag, den 10. November 2024 findet in der Galerie der Kunsthalle Messmer die Vernissage „Space Night“ statt. Die Galerie veranstaltet unter der Leitung von Jürgen Messmer einen spannenden Abend mit ausgewählten Werken des Popstrategen Bernd Luz.

Unter dem Einfluss der Aufnahmen des Hubble Space und des neuen James-Webb-Teleskops vereint der Farbpoet Luz in seinen Kunstwerken seine Liebe zur Kunst mit den unendlichen Möglichkeiten unseres Universums. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf seinen abstrakten Werken, die an die Farbspiele der Nebel und Galaxien des Weltraums erinnern, sondern auch auf PopArt-Werken, die an die Raumfahrt und deren Meilensteine angelegt sind.

Bernd Luz setzt diese ausgewählten Motive in seiner speziellen Mediamix-Technik um. Dabei verbindet er Malerei mit moderner Technik: Acrylfarbe verwandelt die Leinwand und wird in Verbindung mit einer raffinierten Collage zu einem faszinierenden Kunstwerk. Diese Methode verwendet der Künstler auch für diverse Raumfahrt-, Automotive- und andere PopArt-Motive. Zudem meistert der Künstler den Balanceakt hin zu abstrakten Werken, diese sind geprägt von einer inspirierenden Wechselspannung. Dort geht er mit seiner Malerei ins Unwirkliche, Diffuse – wissend, dass nur die Bereitschaft, ins Ungewisse zu arbeiten künstlerische Utopie und Freiheit ermöglicht.

Die Kunsthalle Messmer ist die Herzensangelegenheit des Stifters Jürgen Messmer. Dieser entdeckte seine Liebe zur Kunst zu Studienzeiten und 1978 gelang es ihm große Teile des Nachlasses des wegweisenden Malers der Schweizer Moderne, André Evard (1876-1972), zu erwerben. Über die Aufarbeitung dieser Kunst fand der Museums- und Stiftungsgründer seine Leidenschaft für konkret-konstruktive Kunst, die bis heute den Schwerpunkt seiner Sammlung bildet. Die Galerie ist darüber hinaus besonders stolz auf ihre aktuelle Ausstellung „Drei starke Frauen“ mit Werken der Künstlerinnen Niki de Saint Phalle, Sylvette David und Elvira Bach sowie weitere Präsentationen besonderer Kunstgrößen wie Marc Chagall und Salvador Dalí.

Die parallel zu „Drei starke Frauen“ stattfindende Ausstellung „Space Night“ ist zudem nicht das erste gemeinsame Projekt des Künstlers Bernd Luz und der Kunsthalle Messmer. Bereits im Mai diesen Jahres hat der Farbenthusiast eine überdimensionale Außenwand mit einer Größe von ca. 50 qm vor der Kunsthalle gestaltet. Auch dieses Werk wurde an die unendlichen Weiten des Kosmos angelehnt und erhielt den Titel „Space Night X“.

Begleiten Sie uns am Sonntag, den 10. November 2024 zu der Vernissage von 11 bis 13 Uhr in der Galerie der Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl durch die Wunder des Kosmos und der Kunst. Die Ausstellung „SpaceNight“ ist bis 18 Uhr am 10. November geöffnet und kann auch bis zum 6. Dezember besichtigt werden.

Eventdatum: Sonntag, 10. November 2024 11:00 – 18:00

Eventort: Riegel am Kaiserstuhl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FaktorKunst
Uhlandstr. 4
78579 Neuhausen ob Eck
Telefon: +49 (7467) 1467
Telefax: +49 (7467) 91155
http://www.berndluz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

James Bond PopArt-Ausstellung „Mein Name ist Luz, Bernd Luz” (Ausstellung | Baden-Baden)

James Bond PopArt-Ausstellung „Mein Name ist Luz, Bernd Luz” (Ausstellung | Baden-Baden)

James Bond, der Agent mit dem Martini und den unverwechselbaren Worten „geschüttelt, nicht gerührt“, wird durch den Künstler Bernd Luz neu in Szene gesetzt

Die Walentowski Galerie am Sonnenplatz in Baden-Baden lädt am Freitag, den 6. Dezember 2024 Kunstbegeisterte ein, den Agenten mit dem Codenamen 007 von einer anderen neuen und dynamischen Seite zu betrachten. Galerieleiter Harald Noll organisiert und veranstaltet einen Bond-Abend mit einer Auswahl an Werken aus der Reihe „Movies & Motors“ des PopArt-Künstlers Bernd Luz.

Auf der Grundlage von Ian Flemings Romanen und Kurzgeschichten fesseln die zeitlosen Filme rund um den verwegenen Spion bereits Jahrzehnte lang Filmbegeisterte an ihre Kinosessel. Von Sean Connery über Roger Moore bis hin zu Daniel Craig realisiert jeder Schauspieler Flemings ikonische Figur auf seine Weise und fasziniert die Herzen der Zuschauer immer aufs Neue. 

Der national sowie internationale Künstler Bernd Luz ist vor allem für seine Liebe zur Kunst und seiner Passion für klassische Fahrzeuge und historischen Rennsport bekannt. Luz ist zudem ein großer Fan der 007-Kinostreifen und setzt in einer Hommage seiner Begeisterung für den Titelhelden um. Einen besonderen Fokus legt der Künstler dabei auf die verschiedenen Dienstwagen, insbesondere die Aston Martins und den ein oder anderen Lotus. Auch in der Kurstadt Baden-Baden ist Bernd Luz kein Unbekannter. Seit zwei Jahren entwirft er das jeweilige offizielle Veranstaltungsplakat des Oldtimer-Meetings und begleitet diese Veranstaltung mit einer Ausstellung.

In seinen Bond-Kunstwerken vereint der Popstratege und Farbpoet mit Benzin im Blut seine Liebe zur Kunst einmal mehr mit seinen Leidenschaften für klassische Fahrzeuge und den Film. Er setzt ausgewählte Motive in seiner speziellen Mediamix-Technik auf der Leinwand um. Dabei verbindet er Malerei mit moderner Technik: Der mit Acrylfarbe verwandelte Untergrund wird in Verbindung mit einer raffinierten Collage zu einem faszinierenden Kunstwerk. Diese Methode verwendet der Künstler auch für diverse Film-Motive der James-Bond-Reihe, dabei dürfen Klassiker wie „Goldfinger“ oder bildgewaltige Neuheiten wie „Skyfall“ nicht fehlen.

Freuen Sie sich also auf die James Bond MoviePop-Serie des Künstlers Bernd Luz sowie einige weitere Highlights seiner AutomotiveArt. Zudem wird der James-Bond-Kalender des Künstlers vorgestellt und signiert. 

Lassen Sie sich von diesem Bond-Abend am Nikolaustag von 17 bis 19.30 Uhr verzaubern. Die Walentowski Galerie am Sonnenplatz freut sich Sie in der beeindruckenden Kurstadt Baden-Baden willkommen zu heißen, die auch noch mit weiteren Attraktionen lockt. Besuchen Sie neben der historischen Innenstadt beispielsweise den gleichzeitig stattfindenden Baden-Badener Christkindelsmarkt im malerischen Kurgarten, der zu Fuß nur 10 Minuten von Galerie am Sonnenplatz entfernt ist und machen somit ihren Abend komplett. 

Eventdatum: Freitag, 06. Dezember 2024 17:00 – 19:30

Eventort: Baden-Baden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FaktorKunst
Uhlandstr. 4
78579 Neuhausen ob Eck
Telefon: +49 (7467) 1467
Telefax: +49 (7467) 91155
http://www.berndluz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bodies in Motion ꟷ Form in the Making (Ausstellung | Mainz)

Bodies in Motion ꟷ Form in the Making (Ausstellung | Mainz)

In performativen Videoarbeiten, einige davon Gemeinschaftsproduktionen mit Tiago Mata Machado, isoliert die brasilianische Künstlerin Cinthia Marcelle alltägliche, routinierte Bewegungs- und Arbeitsprozesse aus ihrem funktions- und produktionsorientierten Kontext. Die meist kollaborativ-partizipativ angelegten Situationen verwandelt sie in poetische, metaphorische Bilder, die eingespielte Routinen des gesellschaftlichen Miteinanders und eine leistungsorientierte Logik moderner Gesellschaften zur Disposition stellen.

Die Ausstellung Bodies in Motion – Form in the Making kontextualisiert die performativen, zumeist auf einfachen Handlungsanweisungen beruhenden performancebasierten Videoarbeiten von Cinthia Marcelle erstmals mit Ikonen der US-amerikanischen postminimalistischen Tanz- und Performancepraxis der 1960er/70er Jahre wie Yvonne Rainer, Bruce Nauman, Suzanne Harris und dem performativ-partizipativen Gestaltungsansatz der minimalistischen Skulpturen der deutschen Künstlerin Charlotte Posenenske.

Die Ausstellung wird von Anna Roberta Goetz kuratiert.

Eventdatum: 08.11.24 – 16.02.25

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Führung durch unsere Kaffee-Erlebniswelt (Ausstellung | Irschenberg)

Führung durch unsere Kaffee-Erlebniswelt (Ausstellung | Irschenberg)

Entdecken Sie die Welt des Kaffees

Einmal im Monat bieten wir Ihnen die Chance, einen Blick hinter die Kulissen unserer Rösterei zu werfen. Kommen Sie mit uns auf eine Reise in die Welt des Kaffees – von der Kaffeegeschichte über den Anbau bis hin zur Röstung am Irschenberg.

Auf dem Weg in das Herzstück unserer Rösterei bleiben in der DINZLER Kaffee-Erlebniswelt keine Fragen zum Thema Kaffee unbeantwortet, bevor Sie dem DINZLER Röstmeister bei seiner Arbeit über die Schulter blicken können. Vielleicht lüften wir auch so manches Geheimnis rund um das, was uns seit Jahrzehnten mit Leidenschaft erfüllt. Zum Abschluss der Kaffee-Erlebnisführung verkosten Sie selbstverständlich unseren Kaffee, denn bei uns dreht sich alles um den Geschmack!

Eventdatum: Donnerstag, 06. Februar 2025 17:00 – 18:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Trachten Brückner bei DINZLER (Ausstellung | Irschenberg)

Trachten Brückner bei DINZLER (Ausstellung | Irschenberg)

Von 8. bis 10. November dürfen wir Trachten Brückner bei uns in der Ausstellung begrüßen!
In einem exklusiven Pop-Up von 10:00 bis 17:00 Uhr präsentiert Trachten Brückner eine besondere Auswahl an traumhaften Trachten und modischen Highlights. Freuen Sie sich auf wunderschöne Kreationen von:

Lena Hoschek
BellaSusi
Gottseidank 

und vieles mehr

Eventdatum: 08.11.24 – 10.11.24

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ari Benjamin Meyers – Always Rehearsing (Ausstellung | Mainz)

Die Ausstellung wird gefördert von:

Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz
Karrié Bauunternehmung
Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region
Landeshauptstadt Mainz
Esther Schipper

Dank an:

Schott Music Group
Volksbank Darmstadt-Mainz
Rheinhessen Sparkasse
H2 Hotel Mainz
LBBW Landesbank Baden-Württemberg
Rotary Club Mainz-Aurea Moguntia

Die Kunsthalle Mainz wird unterstützt durch:

Mainzer Stadtwerke AG
Mainzer Fernwärme GmbH
Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH
Landeshauptstadt Mainz

Eventdatum: 05.07.24 – 20.10.24

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Aktivierung von The New Empirical (Ausstellung | Mainz)

Die Kosten sind im Eintritt enthalten.

Mit Anmeldung unter mail@kunsthalle-mainz.de oder 06131–126936

Eventdatum: Samstag, 19. Oktober 2024 15:00 – 17:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Austellungsgespräch mit Ari Benjamin Meyers (Ausstellung | Mainz)

Die Kosten sind im Eintritt enthalten.

Eventdatum: Freitag, 11. Oktober 2024 17:00 – 19:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet