Einladung der VAG zur Bilanz-Pressekonferenz (Konferenz | Freiburg im Breisgau)

Liebe Medienschaffende,

die Freiburger Verkehrs-AG lädt Sie ganz herzlich ein zu unserer Bilanz-Pressekonferenz am Donnerstag, 31. Juli, 13 Uhr.

Im zurückliegenden Jahr 2024 ist viel passiert. Die VAG-Vorstände Oliver Benz und Stephan Bartosch wollen Ihnen die wesentlichen Daten, Fakten und Informationen rund um Geschäftsjahr 2024 vorstellen und Sie über aktuelle Entwicklungen informieren.

Deshalb laden wir Sie zu unserer Bilanz-Pressekonferenz ein.

Wann? am Donnerstag, 31. Juli, um 13 Uhr.
Wo? Auf dem Betriebshof West der Freiburger Verkehrs-AG (Besançonallee 99). Die Pressekonferenz findet in einer neu designten Straßenbahn statt. Von der Haltestelle VAG-Zentrum gehen Sie durch den beschrankten Zugang auf den Betriebshof. Folgen Sie dem Einfahrtsgleis nach rechts. Nach etwa 40 Metern steht die Bahn vom Typ GT8Z auf dem Gleis.

 

Eventdatum: Donnerstag, 31. Juli 2025 13:00 – 14:00

Eventort: Freiburg im Breisgau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Freiburger Verkehrs AG
Besançonallee 99
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 4511-0
Telefax: +49 (761) 4511-139
http://www.vag-freiburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cyber Resilience Act Konferenz (Konferenz | Online)

Cyber Resilience Act Konferenz (Konferenz | Online)

Cyber Resilience Act (CRA)im Maschinenbau
Technik, Recht und Praxis im Dialog – damit aus Unsicherheit ein sicherer Fahrplan für die Zukunft wird.

Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) stellt die EU neue Anforderungen an die IT- bzw. OT-Sicherheit vernetzter Produkte – und viele Hersteller stehen vor offenen Fragen: Wie lassen sich die neuen Vorgaben konkret umsetzen? Welche Normen gelten künftig? Und was bedeutet das für Entwicklung, Produktion und Betrieb?

Unsere Online-Konferenz bringt Licht ins Dunkel. Branchenexpert:innen, Jurist:innen und Praktiker:innen beleuchten den CRA aus verschiedenen Perspektiven und zeigen praxisnahe Wege zur Umsetzung. Ziel ist es, Orientierung zu geben, Handlungssicherheit zu schaffen – und gemeinsam die Basis für eine widerstandsfähige, digitale Zukunft zu legen.

Themen der Vorträge

  • CE-Kennzeichnung nach dem Cyber Resilience Act
  • Wie sieht eine Security-Risikoanalyse aus?
  • Secure Coding – wichtige Grundprinzipien der sicheren Softwareentwicklung
  • Schwachstellenmanagement und Software-Bill-of-Material als zentrale Anforderungen des CRA
  • Juristische und organisatorische Pflichten von Cybersicherheit als Produktanforderung
  • Beispiele zur Umsetzung der technischen Anforderungen nach Anhang I des CRA

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IBF Solutions GmbH
Bahnhofstraße 8
A6682 Vils
Telefon: +43 (5677) 53 53 – 0
Telefax: +43 (5677) 53 53 – 50
http://www.ibf-solutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Car Body Painting 2025 (Konferenz | Bad Nauheim)

Lernen Sie beim 42. Workshop die vielfältigen Produkte von Fischer besser kennen.

📍 Stand 11

Eventdatum: 10.11.25 – 11.11.25

Eventort: Bad Nauheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

30 Jahre Innovation mit Delphi (Konferenz | Sinsheim)

30 Jahre Innovation mit Delphi (Konferenz | Sinsheim)

Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Tag ein, der ganz im Zeichen von Innovation, Austausch und echter Entwickler-Leidenschaft steht!

Am 16. September treffen sich Delphi-Begeisterte, Entwicklerinnen und Entwickler sowie Technologie-Partner, um gemeinsam in die Zukunft zu blicken – mit spannenden Einblicken in die neue Delphi-Version und exklusiven Sessions, unter anderem mit Ian Barker, dem bekannten Delphi-Advokaten und Devid Espenschied, Pre-Sales Consultant Embarcadero Germany. Freuen Sie sich auf:

  • Technische Live-Demos und praxisnahe Lösungen
  • Persönliche Gespräche mit Gleichgesinnten
  • Inspiration und Networking in einer starken Community

Dieses Event richtet sich an alle, die Delphi nicht nur als Tool, sondern als Teil einer lebendigen Entwickler-Community sehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich persönlich zu vernetzen, Fragen zu stellen und neue Impulse für Ihre Projekte zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam 30 Jahre Delphi feiern, voneinander lernen und neue Impulse mitnehmen.

Reservieren Sie sich diesen Termin und melden Sie sich gleich an. 

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 09:00 – 22:30

Eventort: Sinsheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

VR-Konferenz: Impulse für KI-gestütztes Lernen & Effizienz im Unternehmen (Konferenz | Hamburg)

VR-Konferenz: Impulse für KI-gestütztes Lernen & Effizienz im Unternehmen (Konferenz | Hamburg)

VR-Konferenz: Impulse für KI-gestütztes Lernen & Effizienz im Unternehmen

Erleben Sie live, wie immersive Trainings Ihr Unternehmen voranbringen

Die TÜV NORD Akademie lädt Sie herzlich zur VR-Konferenz am 20.-21. November ein, um die Zukunft des immersiven Lernens mitzugestalten. Entdecken Sie, wie Virtual Reality (VR) und Künstliche Intelligenz (KI) Lernprozesse optimieren und Ihr Weiterbildungsangebot nachhaltig zukunftssicher machen.

Erfahren Sie von führenden Experten, ausgezeichnet mit dem Immersive Learning Award 2025, wie immersive Lernmodelle in Organisationen implementiert werden. Die Konferenz zeigt, wie Sie mit virtuellen Ansätzen Kosten reduzieren und traditionelle Trainings effizienter gestalten. Durch VR und KI werden die Lernerfolge Ihrer Mitarbeiter gesteigert und Durchfallquoten gesenkt.

Erleben Sie vor Ort VR-Trainings für technische Sicherheitsschulungen und Persönlichkeitsentwicklung. Erhalten Sie Einblicke in wirtschaftliche Potenziale und strategische Wettbewerbsvorteile. Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch mit Branchenvorreitern auf unserer außergewöhnlichen Abendveranstaltung.

Sichern Sie sich Ihren Platz und gestalten Sie aktiv die virtuelle Zukunft mit: www.tuev-nord.de/tk-vr

Ansprechpartner:

Organisatorisch: 
Leola Lier
lelier@tuev-nord.de
+49 40 8557 1475 

Fachlich Virtual Reality:
Klaus-Peter Stegen
klastegen@tuev-nord.de
+49 40 8557 1145

Fachlich Künstliche Intelligenz:
Doreen Kirmse
dkirmse@tuev-nord.de
+49 201 3195544

Eventdatum: 20.11.25 – 21.11.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
Telefon: +49 (511) 9986-1981
Telefax: iFAX: +49 (511) 998 669 2550
http://www.tuevnordakademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

21st Raman Imaging Symposium (Konferenz | Ulm)

21st Raman Imaging Symposium (Konferenz | Ulm)

The 21st Raman Imaging Symposium will take place September 29 to October 1, 2025, in Ulm, Germany. This annual event brings together the international Raman imaging community to explore the latest technical developments and their applications across a wide range of research fields.

Esteemed speakers from academia and industry will share their expertise on topics spanning material sciences, electronics, and energy storage, including emerging trends in material and polymer engineering, 2D materials, electrochemistry, and microelectronics. The program will also highlight advancements in geosciences, specifically in mineralogy, and life sciences, with an emphasis on cellular and tissue biology.

The symposium provides a dynamic platform for knowledge exchange, networking, and collaboration. Poster sessions and contributed talks invite participants to present their own research in an engaging and interactive environment. On the third day, attendees will have the opportunity to experience hands-on equipment demonstrations at the Oxford Instruments Ulm site and engage directly with the company’s experts in development and applications.

Join us this September to connect with fellow researchers, gain fresh perspectives, and discover the innovations shaping the future of Raman imaging and spectroscopy. Researchers from all disciplines are cordially invited.

Day 1: Introduction to Raman Microscopy
• Key note speakers: Sebastian Schlücker and Keith Gordon
• Poster session
• Evening lecture: Observation of Raman-Shifted Fraunhofer Lines (Wolfgang Kiefer and Sebastian Schlücker)

Day 2: Applications of Raman Imaging
• Session I – Insights to Biomaterials, Life Sciences and Pharmaceutical Research
• Session II – New Frontiers in Geochemistry Research
• Session III – Exploring Novel Materials
• Session IV – Contributed Presentations
• Conference dinner & Poster Award ceremony

Day 3: Confocal Raman Imaging Instrumentation
• Equipment overview and demonstrations

Abstracts can be submitted until August 15, 2025. For further information, including the list of speakers, and to register, please visit the conference webpage: www.raman-symposium.com

 

Eventdatum: 29.09.25 – 01.10.25

Eventort: Ulm

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WITec GmbH
Lise-Meitner-Str. 6
89081 Ulm
Telefon: +49 (731) 14070-0
Telefax: +49 (731) 14070-200
https://Raman.oxinst.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ERP Connect by Comarch: Trends für Handel und Fertigung (Konferenz | Stuttgart)

ERP Connect by Comarch: Trends für Handel und Fertigung (Konferenz | Stuttgart)

ERP Connect by Comarch ist eine Veranstaltung für Entscheider:innen aus Handel und Fertigung, die sich mit aktuellen Trends rund um ERP, Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Geschäftsprozesse auseinandersetzt.

Die Teilnehmenden erwartet praxisnahe Vorträge, Live-Demos, Branchensessions sowie Einblicke in die nächste Generation von ERP-Systemen (ERP 5.0). Dabei stehen sowohl Unified Commerce & Omnichannel-Strategien für den Handel als auch digitales Shopfloor-Management und Prozessoptimierung für die Fertigung im Fokus.

Highlights:

  • KI in der Praxis: Gastvortrag von Matthias Brandt, erfahrener AI-Trainer
  • Projekt-Story SONAX: effiziente & digitale Produktion
  • Omnichannel Strategien wie bei Kik, TEDI, Läderach, Victorinox & mehr
  • Networking & Austausch mit Branchenkolleg·innen und Expert·innen  
  • Live-Demos, Drinks & Fingerfood

Datum: 16. September 2025

Ort: Pullman Stuttgart Fontana | Vollmoellerstraße 5, 70563 Stuttgart

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Anzahl der Plätze jedoch begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der Eventseite.

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 14:00 – 19:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Comarch AG
Riesstraße 16
80992 München
Telefon: +49 (89) 14329-0
Telefax: +49 (89) 14329-1114
https://www.comarch.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CREATE-Symposium (Konferenz | Würzburg)

CREATE-Symposium (Konferenz | Würzburg)

Das Symposium ist Teil von CREATE – einem Netzwerkprojekt zur Förderung nachwachsender Rohstoffe in der Kunststoffindustrie und findet am SKZ – Das Kunststoff-Zentrum in Würzburg statt.

In diesem dreijährigen, vom BMWK geförderten Projekt, wird ein starkes Netzwerk aufgebaut, um technische Hürden beim Einsatz von NaWaRo (nachwachsende Rohstoffe) in Kunststoffprodukten zu überwinden und Marktpotenziale aufzuzeigen.

Programm

Von ca. 10:00 bis 17:00 Uhr erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Vorträgen aus Wissenschaft und Industrie, einer Diskussionsrunde sowie dem Kick-off der fünf Fachforen zu folgenden Themen:

  • Best Practices und Marktzugang (Forumsleitung: Umweltcluster Bayern)
  • Kreislaufschließung durch Biomasse als Rohstoff und Kompostierbarkeit (Forumsleitung: C.A.R.M.E.N. e.V.)
  • Chemie erneuerbarer Materialien und Additive (Forumsleitung: Chemie-Cluster Bayern)
  • Nachhaltigkeitsbetrachtung (Forumsleitung: SKZ)
  • Materialentwicklung und Verarbeitung (Forumsleitung: SKZ)

Der bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, wird unter den Gästen sein.

Anmeldung

Details zur Agenda und Anmeldung folgen in Kürze hier: www.skz.de/create

Veranstaltungsort

SKZ – Das Kunststoff-Zentrum in Würzburg
Friedrich-Bergius-Ring 21, 97076 Würzburg

Weitere Informationen

Projektseite CREATE
Bei Fragen zum Projekt oder zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an Christina Zegowitz oder Dr. Viktor Klein.

Weitere Informationen zum Projekt und zur Veranstaltung finden Sie auch unter: www.skz.de/create

Eventdatum: Montag, 10. November 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachtagung Perspektiven der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie (Konferenz | Ostfildern)

Brennstoffzellen für mobile und stationäre Anwendungen

Die Fachtagung Perspektiven der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie widmet sich dem Austausch aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft, Industrie und Praxis auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien. Dabei werden sowohl die energiestrategischen Aspekte des Wasserstoffs als auch die Perspektiven und Rahmenbedingungen der Anwendung von Wasserstoff im Hinblick auf eine kommerzielle Nutzung behandelt. Darüber hinaus erfolgt eine Einordnung der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie in den nationalen und europäischen politischen Rahmen.

Die Fachtagung richtet sich an Entscheidungsträger, die sich einen Überblick über die Möglichkeiten und Perspektiven des Wasserstoffs verschaffen möchten, sowie an Ingenieure in Entwicklung und Anwendung neuer Energietechnologien.

Themen der Fachtagung

Plattform für intensiven Wissensaustausch

Im Rahmen der Fachtagung Perspektiven der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie werden etwa 10 Beiträge zu folgenden und weiteren Themen geplant: Brennstoffzellenstack, mobile Wasserstoff-Anwendungen, H₂-Speicher, H₂-Sicherheit, Gasnetze und DVGW-Regelwerk.

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

VIRTIMO [SPECIAL] VISIONS ENERGY ⚡ (Konferenz | Berlin)

VIRTIMO [SPECIAL] VISIONS ENERGY ⚡ (Konferenz | Berlin)

VERANSTALTUNG.

Donnerstag, 11. September 2025 | 10 – ca. 22 Uhr

Freitag, 12. September 2025 | 10 – ca. 15 Uhr

 

VERBINDUNG.

Unsere Veranstaltung wird in Berlin stattfinden. Wir freuen uns auf die persönliche Begegnung und den aktiven Austausch mit Ihnen!

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenzahl auf 100 Gäste limitiert ist.

 

VORTRÄGE.

Was bewegt die Energiebranche heute – und was morgen? Gemeinsam mit Ihnen wollen wir uns bei der VIRTIMO [SPECIAL] VISIONS ENERGY zu den neuesten Entwicklungen auf dem Strom-, Gas- und Wasserstoffmarkt austauschen.

Freuen Sie sich auf unsere Virtimo Expert:innen, die zu den Themen Marktkommunikation und smarte Services für die Energiebranche sprechen, sowie Gastvorträge unserer Kund:innen und Partner:innen:

Thomas Ebenrett [A/V/E GmbH] präsentiert KI-basierte Service Bots im Kundenmanagement, smooth integriert dank Cloud-Applikation.

Georg Lettner [oekostrom Handels GmbH] berichtet, wie die Komplexitäten des Energiehandels gemeistert werden können.

John Usemann [Trading Hub Europe GmbH] führt durch das Thema Virtueller Handelspunkt und das Projekt zu dessen Neuaufbau.

Zu Intelligenten Verteilnetzen, Paragraph 14a EnWG und was das Ganze mit der Cloud zu tun hat, sprechen Tim Siegel und Daniel Peters [UTILITY PARTNERS GmbH].

 

SOUNDS GOOD? SICHERN SIE SICH IHREN PLATZ!

Die VIRTIMO [SPECIAL] VISIONS ENERGY steht allen Interessent:innen offen. Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich einen der limitierten Plätze. Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: 11.09.25 – 12.09.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Virtimo AG
Behrenstraße 18
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 55574400
Telefax: +49 (30) 555744099
http://www.virtimo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet