ZO.RRO II Konferenz – Industrie kann klimaneutral (Konferenz | Erfurt)

Hohe Energiekosten und politische Unsicherheiten belasten viele Unternehmen. Die Transformation der Energieversorgung ist gerade im produzierenden Gewerbe ein entscheidender Faktor für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und der Standorte. Mit Förderung von Bund und Land entwickeln die ZO.RRO Energieforschungsprojekte digitale Werkzeuge und innovative Ansätze, um Unternehmen dabei zu unterstützen. Ein Jahr vor Ende der Projektlaufzeit stellen die Forschenden und Industriepartner Ihre Ergebnisse mit Live-Demonstrationen der Tools und Best-Practice Beispielen aus der Thüringer Wirtschaft am 18. September 2025 in Erfurt vor.

Wir freuen uns über Grußworte des Thüringer Energieministers Tilo Kummer (TMUENF) und aus dem Bundeswirtschaftsministerium von Eva-Maria Klotz (BMWE) sowie die Keynote von Dr. Thomas Günther, Werkleiter der Dyckerhoff GmbH in Deuna zum Projekt CO2-Abscheidung. Es werden ca. 100 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung erwartet. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Vernetzung der Akteure und dem Austausch von Erfahrungswissen aus der Praxis.

Wir laden Sie herzlich ein zur:

ZO.RRO II Konferenz – Industrie kann klimaneutral

Datum:          18. September 2025

Uhrzeit:         10:00 -16:30 Uhr (Einlass ab 09:30 Uhr)

Ort:              KONTOR Erfurt

                    Hugo-John-Straße 8, 99086 Erfurt

Programm:      Programmflyer ZO.RRO II Konferenz (PDF)

Website:          ZO.RRO II KONFERENZ 2025 | ZO.RRO – Zero Carbon Cross Energy System

Möglichkeit für O-Ton mit:

– Minister Tilo Kummer, Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten (nach Absprache/ im Vorfeld der Veranstaltung)
– Eva-Maria Klotz, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
– Univ.-Prof. Dr. rer. Nat. habil. Stefan Sinzinger, Technische Universität Ilmenau (angefragt)
– Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak, Hochschule Nordhausen, Leitung ZO.RRO II KMU
– Jana Liebe, Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V., Leitung ZO.RRO Kommunikationsbüro
– Referent:innen und Panel-Teilnehmer:innen laut Programm (nach Absprache)

Bitte melden Sie uns Ihre Teilnahme und Ihre O-Ton Wünsche vorab formlos unter folgender E-Mail-Adresse an: maria.siegl@theen-ev.de  

Mehr Details finden Sie auf unserer Website. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 10:00 – 16:30

Eventort: Erfurt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V.
Schmidtstedter Straße 1
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 66382-280
Telefax: +49 (361) 66382-289
http://www.theen-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

10. Jahrestagung Elektrosicherheit (Konferenz | Online)

10. Jahrestagung Elektrosicherheit (Konferenz | Online)

Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag

Aktuelle Entwicklungen und ein Blick in die Zukunft der Elektrosicherheit

Die Verantwortung als Elektrofachkraft ist groß: Die Verantwortlichen sind verpflichtet die aktuellen Anforderungen aus den Vorschriften und Regelwerken zu kennen und zu erfüllen. Die Neuregelungen aus der novellierten BetrSichV und den DGUV Vorschriften bringen damit wesentliche Änderungen für die tägliche Arbeit. Dies betrifft auch die Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur Prüfung elektrischer Arbeitsmittel und Anlagen. 

Auch 2025 möchte unser hochkarätiges Expertenteam wieder ein Update im Bereich der Elektrosicherheit geben und dabei unterstützen, wie alle notwendigen Vorschriften korrekt umgesetzt werden.

Jetzt Termin auswählen > Jetzt Tagungs-Inhalte ansehen >

Ziele & Nutzen

  • An nur einem Tag erhalten die Teilnehmenden ein kompaktes Update für die Elektrosicherheit im Betrieb.
  • Unser Expertenteam zeigt aktuelle Neuerungen in Recht und Praxis und bietet einen kompletten Überblick – das passende Know-How wird geboten.
  • Wir zeigen Prüfungen und Messungen an elektrischen Geräten und Anlagen nach den aktuellen Standards.
  • Durch spezielle Fachthemen vertiefen die Teilnehmenden ihr Grundwissen und erhalten neue Impulse für ihre tägliche Arbeit. 

Eventdatum: Donnerstag, 16. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Work Safety Day 2025 | Jahrestagung Arbeitsschutz (Konferenz | Online)

Work Safety Day 2025 | Jahrestagung Arbeitsschutz (Konferenz | Online)

Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Das jährliche Update für Sifas und Arbeitsschutzverantwortliche

Arbeitsschutz-Verantwortliche müssen alle relevanten und aktuellen Entwicklungen in ihrem Tätigkeitsbereich kennen. Nur so können sie Arbeitsunfälle vermeiden, gesetzeskonform agieren und sind bei unangekündigten Kontrollen der BG auf der sicheren Seite. Neben dem eigentlichen Tagesgeschäft bleibt jedoch kaum Zeit, um alle relevanten Änderungen im Jahr 2025 zu verfolgen. Die Tagung bringt das Wissen rund um den Arbeitsschutz wieder auf den aktuellsten Stand. Verantwortliche profitieren vom Fachwissen ausgewiesener Expertinnen und Experten und können so rechtzeitig die richtigen Maßnahmen ergreifen.

Ziele & Nutzen

  • Die Teilnehmenden profitieren von Vorträgen hochkarätiger und erfahrener Referentinnen und Referenten, Best-Practice-Beispielen und der Veranschaulichung effektiver Sicherheitsmaßnahmen.
  • An nur einem Tag erhalten Sifas und Arbeitsschutzverantwortliche ein kompaktes Update für den Arbeitsschutz an ihrem Arbeitsplatz. 
  • Durch spezielle Fachthemen wird das Grundwissen vertieft und gleichzeitig werden neue Impulse für die tägliche Arbeit gesetzt.

Eventdatum: Mittwoch, 26. November 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BEMD Forum Transparenzinitiative 4.0 vom 10.-11. September 2025 in Halle (Konferenz | Halle (Saale))

Vom 10.-11. September 2025 wird die BEMD Forum Transparenzinitiative 4.0: Lösungen und Plattformen Meter to Cash stattfinden. Es werden 24 Anbieter mit 25 Lösungen beteiligt sein, die Einblicke in Leistungsfähigkeit, Marktabdeckung und -entwicklung der wichtigsten IT-Systeme geben.

Unser Experte für Sicherheit und Datenschutz Manuel Dinis wird am 11. September 2025 auch vor Ort sein. Gerne können Sie sich schon vorher mit ihm in Verbindung setzen. 

Weitere Infos BEMD Forum Transparenzinitiative 4.0 finden Sie hier.

Eventdatum: 10.09.25 – 11.09.25

Eventort: Halle (Saale)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fichtner IT Consulting GmbH
Sarweystr. 3
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 8995-10
Telefax: +49 (711) 8995-1450
http://www.fit.fichtner.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zoomtopia EMEA 2025 (Konferenz | Online)

Zoomtopia EMEA 2025 (Konferenz | Online)

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für Zoomtopia 2025 und erleben Sie, wie sich die Arbeitswelt weiterentwickelt – für uns alle.

Die virtuelle Zoomtopia EMEA am 18.09.2025 startet mit einer eindrucksvollen Keynote, die Sie nicht verpassen sollten.

Erleben Sie Vordenker und Wegbereiter, die den Wandel in unterschiedlichsten Bereichen prägen – von der Optimierung smarter Arbeitsprozesse bis hin zur Gestaltung vernetzter, persönlicherer Erfahrungen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke, die Sie direkt in Ihrer Organisation nutzen können, und zugleich eine klare Vision, die den Weg in die Zukunft weist.

Gestalten Sie das Morgen aktiv mit.

Jetzt kostenlos registrieren

Diese SpeakerInnen prägen, wie wir Arbeit, Zusammenarbeit und Unternehmenskultur neu denken:

  • Eric Yuan, Gründer und Chief Executive Officer
    Zoom
  • Hayden Brown, President und CEO
    Upwork
  • Chris Paul, NBA All-Star,
    Philanthrop, Unternehmer
  • Smita Hashim, Chief Product Officer
    Zoom
  • Katelyn Watson, Chief Marketing Officer
    Talkspace
  • Sal Khan, CEO und Mitgründer
    Khan Academy

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 10:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zoom
Rintheimer Straße 23
76131 Karlsruhe
Telefon: +1 (888) 799 9666
https://www.zoom.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Green Tourism Camp (Konferenz | Bremen)

Green Tourism Camp (Konferenz | Bremen)

Auf dem Green Tourism Camp treffen sich jedes Jahr motivierte und wissensdurstige Hoteliers, Gastronomen, Touristiker sowie Zulieferer und widmen sich ein Wochenende lang dem Nummer 1 Trendthema unserer Branche und auf der ganzen Welt: der Nachhaltigkeit!

Eine bunte Mischung aus kleinen und großen Betrieben, Beginnern und Vorreitern, Schnupperkurslern und Nachhaltigkeitsgurus, gibt dem Green Tourism Camp das gewisse Etwas, die besondere Note und genau den Charme, den wir so lieben. 

Das Event findet im Rahmen eines Barcamps statt. Ein Barcamp, oder im deutschen auch Unkonferenz genannt, ist eine offene Tagung, bei der die genauen Inhalte erst vor Ort gemeinsam von und mit allen Teilnehmern definiert werden. Zwar steht ein grober Programmablauf schon vorab fest, jedoch werden die Sessions und Workshops im Laufe des Events von der Gruppe gestaltet und hängen voll und ganz vom Engagement und der Stimmung der Teilnehmer ab. 

Wir freuen uns auf viele interessierte Hoteliers beimn Green Tourism Camp im ATLANTIC Hotel Landgut Horn in Bremen!

 

Eventdatum: 28.01.26 – 30.01.26

Eventort: Bremen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GreenSign Institut GmbH
Nürnberger Str. 49
10789 Berlin
Telefon: +49 (30) 318628-0
Telefax: +49 (30) 3186284-12
https://www.greensign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Invoicing Exchange Summit in Singapore (Konferenz | Singapore)

E-Invoicing Exchange Summit in Singapore (Konferenz | Singapore)

The E-Invoicing Exchange Summit is returning to Singapore on 25 and 26 November 2025. Join this premier global platform to gain deep insights into the latest developments and emerging trends in E-Invoicing, with a special focus on the dynamic APAC region.

Connect directly with key decision-makers and leading experts from government and industry to exchange knowledge and expand your professional network. Take advantage of excellent networking opportunities, starting with the Icebreaker Reception on 24 November. The two-day conference will run on Tuesday and Wednesday, 25–26 November, and includes a Networking Dinner open to all delegates.

Here are some of the agenda highlights:
+Architecting Singapore’s Nationwide InvoiceNow Ecosystem – User Centric Lessons Decoded    
Bill Xiao, Deputy Director, E-Invoicing Project Office, IMDA

+Peppol eInvoicing: Evolving With the New Reality
André Hoddevik Secretary General, OpenPeppol

+Panel Discussion: Driving Digitalisation Across APAC 

+Global Interoperability: From Strategic Diplomacy to Operational Engagement  
Craig Smith, Director New Zealand Peppol Authority, MBIE

+Latest Update on E-Invoicing in Japan
Hiroyuki Kato, Director, Digital Agency, Government of Japan

+Navigating Singapore’s E-Invoicing: Simplifying Compliance and Unlocking Digital Transformation
Chanchana Bhiboolnakrin, Product Expert, SAP Globalization Services, SAP

+Evolution, Implementation and Procedures of E-Invoicing in India
Bimal Jain FCA, FCS, LLB and Chairman of CA, CS, CMA Council of Chamber Trade & Industry

Attending
Registration fees range from EUR 1300 to EUR 2150. Special rates valid for public sector and typical senders of a high volume of invoices are available.
These tickets are limited and will be granted upon request and examination.

For more information, agenda and registration visit
https://www.exchange-summit.com/events/apac/agenda

Eventdatum: 25.11.25 – 26.11.25

Eventort: Singapore

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Syndigo Connect Europe 2025 (Konferenz | München)

Join us in Munich on November 12–13, 2025 – European’s leading event for product content, data, and commerce leaders. Get inspired by real-world use cases, connect with top brands, and experience it all in an unforgettable setting – the legendary Allianz Arena.

From Content to Commerce: What’s in it for Leaders, Innovators, Makers – like You

  • Real insights from real customers: Learn from bold and actionable stories shared by leading brands like Maxeda, Georg Fischer and more.
  • Working Sessions & Deep Dives: Choose from hands-on breakout tracks on product data, master data, content excellence, e-commerce, AI-supported data management and global standards.
  • Partner Power: Meet our leading implementation and technology partners, explore their expertise, and get tailored advice on how to get the most out of Syndigo.
  • Syndigo roadmap & innovation in action: Discover the latest in AI-driven content, syndication, MDM, PIM, and retail readiness.
  • Interactive Networking: Join themed lunch tables, one-on-one coaching corners, and fun evening activities like “Syndigo Jeopardy” and “Acronym Bingo” to make valuable connections
  • An iconic setting with a business twist: Kick off with a guided stadium tour and interactive Goal Wall Challenge linking business innovation to Experience & Commerce tactics.

From opening acts to encore-worthy insights, this event will reimagine the way you think about commerce.

Check out our agenda: https://syndigo.com/de/events/syndigo-connect-europe/

Eventdatum: 12.11.25 – 13.11.25

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Syndigo
Im Technologiepark 1
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon: +49 (335) 40070287
https://syndigo.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DRK-Thementag „IT/Telekommunikation“ 2025 (Konferenz | Berlin)

Besuchen Sie uns auf der DRK-Thementag „IT/Telekommunikation“ 2025. Am 25. September 2025 sind wir in Berlin Schönefeld und präsentieren Ihnen zukunftssichere Lösungen für HR-Management, Zutrittssteuerung und Sicherheit sowie Systeme für die digitale Geschäftsführung – live vor Ort. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen effizienter und sicherer gestalten können!

Ort
Holiday Inn Berlin Airport – Conference Centre
Das Holiday Inn Berlin Airport – Conference Centre liegt in unmittelbarer Nähe des Willy Brand Flughafen BER in Schönefeld, gut erreichbar mit PKW (Autobahn A113 Ausfahrt Schönefeld Nord) und öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkplätze am Hotel und in der Tiefgarage vorhanden.

Veranstalter
DRK-Service GmbH

Termin
Do, 25.09.2025, 10:00 – 18:00 Uhr

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 10:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AIDA ORGA
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 304600
http://www.aida-orga.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pressekonferenz Global Automotive Outlook (Konferenz | Online)

Pressekonferenz Global Automotive Outlook (Konferenz | Online)

AlixPartners und Berylls by AlixPartners möchte Sie gern zu einer digitalen Pressekonferenz im Vorfeld der IAA am 3.9. um 11:00 Uhr einladen. 

Den Teilnahme-Link finden Sie unten.
Unsere Experten sehen einen stetig weiterwachsenden Druck auf die europäische und deutsche Automobilindustrie. Im Global Automotive Outlook, der umfassenden Analyse unserer Industrie, die AlixPartners bereits im 22. Jahr durchgeführt hat, finden sich die Kennzahlen, die die Herausforderungen quantifizieren.

Die AlixPartners-Experten Dr. Xing Zhou und Fabian Piontek sowie Arthur Kipferler, Partner bei Berylls by AlixPartners, werden neue Erkenntnisse aus dem aktuellen Global Automotive Outlook vorstellen. 

Ihre Kernthemen sind:

China holt auf und viel mehr als das

•    Der Gewinnpool in China schrumpft für ausländische Marken weiter erheblich, da chinesische Marken auf dem besten Weg sind, bis Ende 2025 zwei Drittel des chinesischen Binnenmarktes zu erobern und diesen Wettlauf in den nächsten Jahren fortzusetzen. Darüber hinaus prognostizieren wir, dass chinesische Marken in nur fünf Jahren einen Anteil von etwa 30 Prozent am Weltmarkt haben werden, mit großen Zuwächsen in Schwellenländern.
 
Finanzielle Performance von OEMs und Zulieferern 
•    Die Ära der Preissetzungsmacht der OEMs ist vorbei. Während die OEMs im letzten Jahr dank dieser Macht und Festpreisverträgen zunächst weiterhin besser abschnitten als die Zulieferer, hat sich das Blatt zum Jahresende 2024 gewendet. Die EBITDA-Margenlücke zwischen den Top 30 OEMs und den Top 250 Zulieferern hat sich zum ersten Mal seit 2020 zugunsten der Zulieferer verschoben.
 
Unsere Experten sehen immerhin mehrere vielversprechende Maßnahmen, auf die sich traditionelle OEMs konzentrieren sollten, um wieder auf die Erfolgsspur einzuschwenken. Eine davon ist: Transformation des Automobilvertriebs 
 
•    Die Automobilindustrie befindet sich auch in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Distribution in einem tiefgreifenden Wandel. Angesichts rückläufiger oder stagnierender Märkte, neuer Marktteilnehmer und anhaltender Veränderungen müssen OEMs ihre Markteinführungsmodelle überdenken. In unserer PK sprechen wir über fünf wichtige Trends, die diesen Sektor neu gestalten und wieder profitabler machen können.
 
Wir freuen uns auf Ihre Online-Teilnahme!

WANN

Mittwoch, 03.09, 2025
11:00 Uhr CEST

Teilnahme-Link zur PK
tinyurl.com/bdfy6crm
 
Die Pressekonferenz wird in deutscher Sprache stattfinden.

Eventdatum: Mittwoch, 03. September 2025 11:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Berylls by AlixPartners
Maximilianstrasse 34
80539 München
Telefon: +49 1606927414
Telefax: +49 (89) 71041040-99
http://berylls.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet