Cyber Security in der Restrukturierung (Konferenz | Nürnberg)

Was (Interim) Manager wissen müssen

Wir freuen uns, Sie heute zur DDIM.regional // Nürnberg einzuladen, die am 25. Juli 2024 ab 18:00 Uhr in Nürnberg stattfindet.

Referent des Abends ist Andreas Lau [Geschäftsführer von HANSE Interim], der in seinem Vortrag auf die aktuellen Bedrohungen durch Cyber-Kriminalität eingehen und sowohl präventive als auch reaktive Lösungen vorstellen wird. Er zeigt auf, wie Unternehmen die Vorteile von KI in der Cyber Security nutzen können und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken minimieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Integration von Cyber Security in den Restrukturierungsprozess. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke in die neuesten Bedrohungen und lernen, wie sie ihre Unternehmen durch proaktive Maßnahmen schützen können. 

In gewohnter Weise bieten wir an diesem Abend wieder den Marktplatz Interim Management an, bei dem einige DDIM Partner mit einem Ausstellungsstand vertreten sind und sich auf Gespräche mit Ihnen freuen. Selbstverständlich dürfen Sie sich auch wieder auf ausgiebiges Netzwerken in einem besonders einladenden Ambiente freuen.

Weitere Informationen zum Inhalt und zum Referenten finden Sie hier.

Jetzt anmelden

Marktplatz Interim Management

Um 18:00 Uhr öffnet der Marktplatz Interim Management, bei dem einige DDIM Partner mit einem Ausstellungsstand vertreten sind und sich auf Gespräche mit Ihnen freuen.

Netzwerken mit Speis und Trank

Bevor das inhaltliche Programm um 19:00 Uhr beginnt, laden wir Sie herzlich ein, sich vorab mit Fingerfood und Getränken zu stärken. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um bereits mit dem Networking in einen großartigen Abend zu starten.

Nach dem Programm bieten sich Ihnen ebenfalls hervorragende Möglichkeiten, sich bei einem Glas Bier oder Wein mit Partnern und Kollegen der DDIM, oder auch direkt mit dem Referenten, fachlich und persönlich auszutauschen. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Meinungen in persönlichen Gesprächen einbringen!

Zeitlicher Ablauf

18:00 – 19:00 Uhr // Eröffnung Marktplatz Interim Management mit Fingerfood und Getränken

19:00 – 19:15 Uhr // Offizieller Beginn, Begrüßung, DDIM Vorstellung und Einleitung ins Thema

19:15 – 20:30 Uhr // Vortrag und anschließende Diskussion zum Thema: „Cyber Security in der Restrukturierung – was (Interim) Manager wissen müssen“

20:30 – 22:00 Uhr // After Network bei Fingerfood und Getränken

Veranstaltungsort

KORN’S Nürnberg
Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg

Eventdatum: Donnerstag, 25. Juli 2024 18:00 – 22:30

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Rechnungs-Gipfel 2024 (Konferenz | Berlin)

E-Rechnungs-Gipfel 2024 (Konferenz | Berlin)

Am 21. und 22. Oktober 2024 findet der E-Rechnungs-Gipfel im Pullman Berlin Schweizerhof statt.

Motto
Countdown zur obligatorischen E-Rechnung

Highlights
+ Die verpflichtende E-Rechnung kommt: Countdown aus Sicht der Wirtschaft
+ Die EU E-Rechnungs-Norm EN16931 im Kontext des Wachstumschancengesetz
+ Einführungsstrategie vor dem Hintergrund von ViDA und E-Rechnung
+ Das B2B-Fitness-Programm für die E-Rechnung: Vorschläge für eine Deutschland-Version
+ Aktueller Regulierungsstand zur E-Rechnung in Europa: Einblicke anhand eines interaktiven Länder-Dashboards
+ Die Zukunft von E-Rechnung und Tax-Reporting in Deutschland: Welche Rolle spielen Plattformen?
+ Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt und den Rechnungsprozess für immer revolutionieren wird
+ Best Practices u.a. von METRO und Adolf Würth

Wer sich auf dem E-Rechnungs-Gipfel trifft
Auf dem E-Rechnungs-Gipfel treffen sich Entscheider und Spezialisten aus den Fachbereichen Finanzen / Rechnungswesen / Buchhaltung / Steuern / Controlling / Organisation / Beschaffung / IT von Unternehmen aller Grössenklassen sowie der Öffentlichen Verwaltung aller föderalen Ebenen.

Teilnahmegebühr
Für typische Rechnungsversender und -empfänger aus der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, die nicht gleichzeitig Dienstleistungen oder Lösungen rund um die E-Rechnung bzw. damit verbundene Bereiche und Prozesse (Einkauf, Bezahlung, Speicherung, Scanning, Beratung etc.) anbieten, beträgt die Teilnahmegebühr EUR 695.
Die Teilnahmegebühr für Lösungsanbieter und Berater für Rechnungsverarbeitung u.ä. beträgt EUR 2.195.

Weiter Informationen und Anmeldung
https://www.e-rechnungsgipfel.de/

Eventdatum: 21.10.24 – 22.10.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wirtschaftsdialog mit Clemens Baumgärtner: Die digitale Entwicklung der Stadt München (Konferenz | München)

Wirtschaftsdialog mit Clemens Baumgärtner: Die digitale Entwicklung der Stadt München (Konferenz | München)

Der Rechenzentrumsbetreiber EMC Home of Data GmbH lädt am 23. Juli zum Wirtschaftsdialog mit Clemens Baumgärtner, dem Wirtschaftsreferenten der Stadt München ein.

Im Fokus steht die Bedeutung von hochmodernen Rechenzentren für die wirtschaftliche Entwicklung Münchens in Zusammenhang mit der Etablierung des neuen Cloud- und Connectivity Hubs, MuCon-X, am Standort der EMC Home of Data.

Zum Event:

Am 23. Juli 2024 treffen sich Clemens Baumgärtner, der Wirtschaftsreferent der Stadt München, und Bernhard Huter, CEO des Rechenzentrums, zum Wirtschaftsdialog am Münchner Campus der EMC Home of Data. Hintergrund ist die Etablierung des MuCon-X als neuer Cloud- und Connectivity Hub für die DACH-Region, der neue Maßstäbe für die Netzwerkkonnektivität in und um München setzen soll.

Bernhard Huter betont: „MuCon-X steht unter dem Motto ‚Connected to you‘. Es soll ein neues Tor zur digitalen Welt aus München schaffen, das letztlich auch die Bedeutung von München als wichtiges Datendrehkreuz stärkt.“

Der Wirtschaftsdialog und die anschließende Paneldiskussion werden tiefe Einblicke in die digitale Transformation Münchens geben. Es geht um aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und auch um die Rolle der Stadt bei der Ansiedlung digitaler Großunternehmen wie Microsoft und Salesforce. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung der verbesserten digitalen Infrastruktur für die wirtschaftliche Attraktivität Münchens und die Sicherstellung schneller und zuverlässiger Datenverbindungen.

„Ein regionaler Datenknoten zielt darauf ab, die lokale Netzwerkkonnektivität zu verbessern, Latenzzeiten zu minimieren und die Effizienz zu erhöhen. Ein Faktor der nicht zuletzt auch für den deutschen Mittelstand im Zuge der digitalen Transformation von zentraler Bedeutung ist“, so Huter.

Durch seinen Betrieb an einem eigenfinanzierten und inhabergeführten Rechenzentrumscampus unter deutscher Jurisdiktion, wird sich in der Diskussion um den MuCon-X viel um Themen wie digitale Souveränität und Standortsicherheit drehen. Hier sieht Huter eines der zentralen Themen für die digitale Entwicklung der Stadt: „Spannend ist die Antwort auf die Frage, ob wir nicht eine nationale Ergänzung zu den internationalen Anbietern benötigen, um eine dauerhafte Basis für Datensouveränität und Wettbewerbsfähigkeit zu behalten.“

German Mittelstand e.V. und EMC Home of Data, laden herzlich dazu ein, an dem Dialog inkl. Weißwurstfrühstück mit Clemens Baumgärtner teilzunehmen und einen Einblick in die Visionen und Technologien zu erhalten, die München als digitalen Puls Bayerns weiter vorantreiben.

Veranstaltungsort und -zeitpunkt:

EMC Home of Data GmbH

Elisabeth-Selbert-Straße 7, 80939 München

23.07.2024, 8:30 – 9:30 Uhr

Organisator: German Mittelstand e.V.

Anmeldungen sind möglich unter: hod@emc-homeofdata.de / 089 30 90 580-0

oder mein.german-mittelstand.network/?veranstaltung=8264&dialog=1

Eventdatum: Dienstag, 23. Juli 2024 08:30 – 09:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EMC Home of Data GmbH
Elisabeth-Selbert-Str. 7
80939 München
Telefon: +49 (30) 90580-0
https://www.emc-homeofdata.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Comarch Connect – Innovationstag für Handel & Fertigung (Konferenz | Essen)

Comarch Connect – Innovationstag für Handel & Fertigung (Konferenz | Essen)

Exklusiver Austausch mit Branchenexperten

Sie suchen einen erfahrenen Digitalisierungspartner für Ihre Projekte? Comarch Connectder Innovationstag für Handel & Fertigung – bringt Branchenexperten zusammen und zeigt, wie die Synergie zwischen innovativen Technologien, künstlicher Intelligenz, Maschinen und Menschen die Produktivität und Effizienz in betrieblichen Abläufen steigern kann.

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz den Handel und die Fertigung unterstützen kann, wie ein einmaliges Kundenerlebnis gestaltet wird und welche Rolle mobile Prozesse und Low-Code in der Fertigung spielen. Wir zeigen Ihnen den Weg zu einer effektiven Omni-Channel-Strategie und erklären, warum die Integration der Produktions- und Fertigungsebene (MES) mit der Geschäftsebene (ERP) der Schlüssel für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte ist.

Ort: Essen im ZukunftsZentrumZollverein, Triple Z

Teilnahme: Kostenfrei inklusive Verpflegung

Eventdatum: Mittwoch, 04. September 2024 09:30 – 15:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Comarch AG
Riesstraße 16
80992 München
Telefon: +49 (89) 14329-0
Telefax: +49 (89) 14329-1114
https://www.comarch.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur 12. microTEC Südwest Clusterkonferenz – Jetzt Beitrag einreichen! (Konferenz | Baden-Baden)

Einladung zur 12. microTEC Südwest Clusterkonferenz – Jetzt Beitrag einreichen! (Konferenz | Baden-Baden)

Nur noch 316 Tage bis zur 12. microTEC Südwest Clusterkonferenz mit begleitender Fachausstellung, die vom 19. – 20. Mai 2025 im Kongresshaus Baden-Baden stattfinden wird.

316 Tage mögen viel erscheinen – wenn Sie dieses Expert:innen-Treffen aber mit Ihrem Vortrag bereichern möchten, zählt jeder Tag.

Wir freuen uns besonders über Beiträge mit starkem Anwendungsbezug aus den folgenden Bereichen, die in mehreren technischen Vortragsblöcken vorgestellt und diskutiert werden:

Anwendungsbereiche & Technologien

  • Smart Production, z.B. Industrie 4.0, Industrielles Internet der Dinge, ressourcen-/energieeffiziente und klimaneutrale Produktion, Kommunikationstechnologien, Energieversorgungssysteme, Robotik
  • Smart Technologies, z.B. Sensorik und MEMS, Quantentechnologien, Messtechnik, Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, funktionale Oberflächen, Drucktechnologien sowie hybride und flexible Systeme, Chip-Design
  • Smart Health, z.B. Mikromedizintechnik, In-vitro-Diagnostik, intelligente Implantate, Organ-on-Chip, digitale Gesundheitslösungen
  • Smart X, z.B. intelligente Lösungen für Anwendungen in den Bereichen Energie, Mobilität, Umwelt und Textilien

Erfahrungsaustausch und Erfahrungsberichte

  • Geschäftsmodelle
  • Start-Ups und Gründungsthemen
  • Zukunftstrends
  • Ökosystem
  • Kreislaufwirtschaft, z.B. Eco-Design
  • Alternative Energie: Wasserstoff, Brennstoffzelle, PV, Wind, Wärmepumpe

Bitte reichen Sie Ihr Vortragsangebot bis zum 14. Oktober 2024 (23:59 Uhr) online bei uns ein.

Hier geht’s zur Online-Einreichung!  

Bitte beachten Sie, dass die Einreichung ausschließlich online möglich ist.

Als kleines Dankeschön erhalten Vortragende einen besonders günstigen Ticketpreis von nur 199 €!

Weitere Informationen zum Verfahren und zur Clusterkonferenz finden Sie auf unserer Homepage.

Eventdatum: 19.05.25 – 20.05.25

Eventort: Baden-Baden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V.
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SITS Cyber Guardians: Die Verteidiger Ihres Cyber-Universums (Konferenz | Frankfurt am Main)

SITS Cyber Guardians: Die Verteidiger Ihres Cyber-Universums (Konferenz | Frankfurt am Main)

In einer Welt, in der Helden und Schurken um die Vorherrschaft kämpfen, wird die Cyber-Sicherheit zur neuen Frontlinie.

Wie Superhelden die Erde beschützen, so schützen Cyber-Sicherheitsexperten unsere digitale Welt. Von der Abwehr böser Hacker bis hin zur Rettung sensibler Daten – entdecken Sie die faszinierenden Verbindungen zwischen heldenhaften Geschichten und der realen Welt der Cyber-Sicherheit.

Verteidigung auf allen Ebenen: Die neue Ära der Cyberabwehr

Wir laden Sie herzlich zu unserem exklusiven Event ein, welches Sie nicht verpassen dürfen! Tauchen Sie ein in die Welt der Cyber-Sicherheit und erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Unternehmen vor den größten Bedrohungen unserer Zeit schützen können.

Agenda

12:00 – 12:15 Uhr | Eintreffen der Gäste

12:15 – 14:00 Uhr | Cyber-Security Vorträge

12:15 – 12:25 Uhr | Begrüßungsrede des CEO Germany | Jens Rüster, SITS Group

12:25 – 13:00 Uhr | Cyberguardians & der Marvel Kosmos | Referent: Christopher Schick (SITS Group)

Was lehrt uns das Marvel-Universum?

Das Zusammenspiel von Kräften erweist sich oft als hilfreich und zielführend im Kampf gegen Bedrohungen. Betrachten wir den Kampf gegen Ultron als Beispiel: Ultron hat sich langsam, aber stetig ausgebreitet, unbemerkt Schwachstellen ausgenutzt und somit Iron Man und weitere Helden der von S.H.I.E.L.D. gegründeten Avengers-Initiative herausgefordert.

Oder das potenzielle Trojanische Pferd bei den Guardians of the Galaxy, als sich der Vater von Peter Quill doch als Bedrohung für das Universum entpuppte. Viele dieser Beispiele kann man analog auf die IT-Sicherheit übertragen und daraus Empfehlungen ableiten, die wir in diesem kurzen Teaser-Vortrag betrachten werden, um den Sprung zu unseren Cyber Guardians Mitgliedern zu überleiten.

13:00 – 13:30 Uhr | XM Cyber: The Cybersecurity Multiverse of Defense | Referent: Nicolas Lex (XM Cyber)
Durch die kontinuierliche Überwachung und Identifizierung von Schwachstellen ermöglicht XM Cyber Unternehmen, proaktiv auf potenzielle Bedrohungen zu reagieren und Sicherheitslücken zu schließen. Diese proaktive Herangehensweise ist entscheidend, um Cyberangriffe zu verhindern und Datenintegrität zu gewährleisten. Genauso wie die Helden in den verschiedenen Universen des Marvel-Multiversums zusammenarbeiten, um das Böse zu besiegen, können Unternehmen mithilfe von XM Cyber gemeinsam gegen Cyberbedrohungen antreten und ihre Systeme schützen.

13:30 – 14:00 Uhr | tbd

14:00 – 15:30 Uhr | Eat & Connect
Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking mit unseren Cyber-Security Experten.

ab 15:00 Uhr | Filmpremiere „Deadpool & Wolverine“
Lassen Sie den Tag entspannt ausklingen und erleben Sie die mit Spannung erwartete Filmpremiere in exklusiver Atmosphäre.

Ort: ASTOR Film Lounge MyZeil | Zeil 106 | 60313 Frankfurt am Main

Eventdatum: Mittwoch, 24. Juli 2024 12:00 – 18:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SITS Group AG
Etzelmatt 1
CH5430 Wettingen
Telefon: +41 56 599 00 99
https://www.sits.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

58. Metallographie-Tagung (Konferenz | Berlin)

MATERIALOGRAPHIE 2024

18. – 20. SEPTEMBER 2024

HYBRIDE TAGUNG – BERLIN & ONLINE

 

Firma Opto zeigt die neusten Digitalmikroskope für die Metallographie.

Eventdatum: 18.09.24 – 20.09.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Opto GmbH
Floriansbogen 2/4
82061 Neuried bei München
Telefon: +49 (89) 898055-0
Telefax: +49 (89) 898055-18
http://www.opto.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Invoicing Exchange Summit Prague (Konferenz | Prag)

E-Invoicing Exchange Summit Prague (Konferenz | Prag)

The E-Invoicing Exchange Summit Europe will be held in Prague from September 23 to 25, 2024. At this global platform you will get in-depth information about recent developments and future trends in the field of E-Invoicing, E-Reporting and beyond. You will also get in personal contact with leading experts from governments and industries to expand your network.

On Monday, September 23 you have the opportunity to start the E-Invoicing Exchange Summit by attending workshops and meetings on the pre-conference day. Furthermore, a great networking opportunity awaits you with the Icebreaker Reception in the early evening. The conference itself will take place on Tuesday and Wednesday September 24 and 25, 2024, including the Networking Dinner.

Key topics to be covered
+ Potential E-Invoicing and DRR Implementation Trajectories under ViDA
+ Figures, Data, Facts: The Latest Developments in E-Invoicing Worldwide and Their Significance for Europe
+ Global Update on Peppol
+ Future-Proof Your Compliance – How Best-in-Class Companies Ride the Mandate Wave
+ Preparing for E-Invoicing from a Finance, IT, and Tax Perspective
+ Connected & Automated Business – More than just E-Invoicing
+ Actionable Steps and Strategies in the Light of ViDA: What’s the Big Deal for VAT Departments?

Attending
Registration fees range from EUR 1200 to EUR 2750. Special rates valid for public sector and typical senders of a high volume of invoices are available. These tickets are limited and will be granted upon request and examination.

For more information, agenda and registration visit:
https://www.exchange-summit.com/events/europe/prague

Eventdatum: 23.09.24 – 25.09.24

Eventort: Prag

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IBM i im Fokus: Geschäftskritische Kernanwendungen schützen, optimieren und zukunftssicher machen (Konferenz | Würzburg)

PKS Software GmbH nimmt an der POW3R 2024 in Würzburg teil – Eine Plattform für IT-Innovationen und -Transformation
Die PKS Software GmbH wird an der POW3R Konferenz für IBM Power Systems (i) Anwender teilnehmen. Die Veranstaltung findet am 26. und 27. November 2024 in Würzburg statt und verspricht, ein zentraler Treffpunkt für IT-Entscheider und Spezialisten zu werden, die innovative Lösungen für ihre Unternehmen suchen.

Transformative IT-Lösungen und strategische Partnerschaften im Fokus
Die POW3R Konferenz bietet die Gelegenheit, sich umfassend über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der IBM Power i zu informieren. Mit einer Mischung aus Fachvorträgen, praktischen Workshops und Networking-Events ist es der ideale Ort für Fach- und Führungskräfte, um sich weiterzubilden und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Highlights der Konferenz:

  • Strategie- und Fachvorträge: Die Konferenz bietet Einblicke in die aktuellen Herausforderungen des digitalen Wandels und zeigt, wie flexible Prozesse und strategische Entscheidungen die IT-Landschaften nachhaltig verbessern können.
  • Common Sessions: Diese Sessions gewähren spezialisierten IT-Fachkräften praxisnahe Erfahrungen durch Hands-on-Demonstrationen und Vorträge von Branchenexperten.
  • Networking und Erfahrungsaustausch: Die Abendveranstaltung und Pausengespräche bieten Gelegenheiten für den Austausch mit Kollegen und IBM-Experten und unterstützen die Entwicklung potenzieller Geschäftspartnerschaften.

Teilnahme von PKS Software GmbH
PKS wird aktiv an den Diskussionen und Sessions teilnehmen und eigene Expertise in der Modernisierung von Legacy-Systemen und der Implementierung fortschrittlicher IT-Lösungen präsentieren. Als langjähriger Partner im Bereich IBM Power i bringt PKS eine tiefe Branchenkenntnis und praktische Erfahrung in die Konferenz ein.

Weiterführende Informationen und Anmeldung
Details zur POW3R Konferenz und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte auf der offiziellen Veranstaltungsseite .

Eventdatum: 26.11.24 – 27.11.24

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

9. Symposium der modernen Handchirurgie Berlin (Konferenz | Berlin)

Symposium der modernen Handchirurgie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns Sie in diesem Jahr zu einem weiteren handchirurgischen Symposium mit begleitendem anatomischen Workshop einzuladen.

Die vergangenen Jahre haben immer wieder die Notwendigkeit unserer Veranstaltung bestätigt, da wir insbesondere die relevanten Fragen aus dem handchirurgischen Alltag der Praxis stellen und beantworten. Das grüne Sofa wird auch bei dem bevorstehenden Symposium eine wichtige Rolle bei der kontroversen Erörterung eines handchirurgischen Themas spielen. Insgesamt haben uns namhafte Referentinnen und Referenten ihre Teilnahme zugesagt, die alle eine herausragende Reputation in Ihrem Fachgebiet haben. 

Die Fachvorträge und die anschließenden Diskussionen mögen dafür genutzt werden, den Wissensstand und die therapeutischen Vorgehensweisen zu aktualisieren und ggf. zu standardisieren. Der handchirurgische anatomische Workshop trägt insbesondere dazu bei, die persönlichen Skills zu trainieren und im direkten Austausch mit den Instruktoren Fragen und Techniken zu üben.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre aktive Teilnahme mit vielen Fragen und Diskussionsbeiträgen.

Herzliche und handchirurgische Grüße 

Dr. med.
Michael Lehnert

Dr. med.
Andreas Englert

Anbei finden Sie das entsprechende Programm.

Eventdatum: 29.11.24 – 30.11.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Julius Zorn GmbH
Juliusplatz 1
86551 Aichach
Telefon: +49 (8251) 9010
http://www.juzo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet