Trends in der IT-Sicherheit (Konferenz | Nürnberg)

cirosec, der Spezialist im IT-Sicherheitsbereich, beleuchtet im Rahmen von congress@it-sa am Vortag der IT-Security-Messe it-sa in Nürnberg die aktuelle Situation der IT-Sicherheit aus technischer und strategischer Sicht.

Eröffnet wird der Tag mit einem Vortrag rund um aktuelle Trends und Innovationen in der IT-Sicherheit. Sicherheitsstrategien müssen zeitgemäß und zukunftsorientiert sein. Die Kenntnis aktueller Entwicklungstrends bildet hierfür eine wichtige Grundlage. Deshalb stellt Stefan Strobel, Geschäftsführer der cirosec GmbH, in seinem Vortrag Neuigkeiten von den weltweiten bekannten IT-Sicherheitsmessen vor.

Anschließend werden vier Hersteller ihre innovativen Produkte präsentieren:

Sicherheit von SAP-Systemlandschaften – SERPENTEQ

SERPENTEQ hilft Unternehmen, Schwachstellen in SAP-Systemlandschaften systematisch aufzuspüren und zu beheben. Mithilfe einer umfassenden Analyse kritischer und exponierter Systeme lernen die Kunden alle kritischen Risiken kennen und können auf dieser Basis die richtigen Entscheidungen zum Schutz ihrer SAP-Systeme treffen.

 Schutz von Identitäten in hybriden Umgebungen – Semperis

Die Meinungen über die Sicherheit von Cloud-Diensten reichen von „in der Cloud ist alles geklaut“ bis zu „Microsoft mit seinem Sicherheitsteam wird’s schon besser richten, als wir es jemals könnten“. Die Realität liegt jedoch zwischen diesen beiden Standpunkten – Angriffe können on premises beginnen und dann das implizite Vertrauen einer hybriden Identität ausnutzen, um auf Cloud-Dienste überzugreifen. Oder umgekehrt – eine Kompromittierung von Entra-ID-Identitäten kann einen Weg zur Dominanz in der On-Premises-Welt öffnen. Semperis stellt Ihnen einige bekannte Bedrohungsszenarien vor und zeigt Ihnen, wie Sie mithilfe ihrer Lösung Angriffe auf Identitäten erkennen und diesen Angriffen vorbeugen können.

 Managed SOC Services in der Cloud – BlueVoyant

Viele Unternehmen setzen Security-Produkte von Microsoft als AV-Lösung, EDR oder zur AD-Überwachung ein. Gleichzeitig steigt der Bedarf, solche Sicherheitssysteme zu überwachen und die dort erzeugten Alarme zu verifizieren und weiterzuverfolgen. Da die Events der diversen Microsoft-Defender-Produkte bereits in der Microsoft-Cloud liegen, werden neue SOC-Betriebsmodelle möglich, bei denen ein externer Dienstleister kein eigenes SIEM mehr betreiben muss, sondern nur noch Zugriff auf den Sentinel im Azure-Tenant seiner Kunden benötigt. BlueVoyant ist in diesem Bereich einer der erfolgreichsten Anbieter weltweit.

Kontinuierliches Monitoring als Schlüssel für mehr IT-Sicherheit – AMPEG

Der Schlüssel zu maximaler Datensicherheit ist eine permanente 360-Grad-Sicht auf alle Sicherheitsbereiche des Netzwerks. Ohne einen kontinuierlichen detaillierten Einblick in die Sicherheitsstruktur entstehen blinde Flecken, die Angreifern ideale Möglichkeiten bieten, unbemerkt in das Netzwerk einzudringen.

Die Veranstaltung findet am 21. Oktober 2024 von 12:30 bis 18:00 Uhr auf dem Messegelände in Nürnberg statt und ist für die Teilnehmer kostenfrei.

Zielgruppe sind IT-Sicherheitsverantwortliche, Administratoren, Netzwerkverantwortliche, EDV-Leiter, IT-Sicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte und Revisoren.

Weitere Informationen, die Agenda und eine Anmeldemöglichkeit finden Interessierte unter www.cirosec.de/congress@it-sa.

Eventdatum: Montag, 21. Oktober 2024 12:30 – 18:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zivil-militärische Symposium Oranienstein 2.0 (Konferenz | Diez)

Die Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen veranstaltet gemeinsam mit den Landesärztekammern von Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie in Kooperation mit dem Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung und dem Landeskommando Hessen der Bundeswehr das

Zivil-militärische Symposium Oranienstein 2.0

Im Ernstfall: Was bedeutet Kriegsmedizin?

am Freitag, 20. September

in Schloss Oranienstein, 65582 Diez an der Lahn
Seit fast zweieinhalb Jahren hält der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine an. Längst ist der Eintritt der Landes- und Bündnisverteidigung gemäß Artikel 5 des NATO-Vertrags nicht mehr undenkbar. Auf dem diesjährigen zivil-militärischen Symposium
– unter der Schirmherrschaft des Generalinspekteurs der Bundeswehr a.D.
Wolfgang Schneiderhan – steht daher das ärztliche Thema der medizinischen Versorgung großer Zahlen an Verletzten im Fokus.

Das Programm umfasst Vorträge hochrangiger ärztlicher Vertreter des Sanitätsdienstes der Bundeswehr sowie der berufsgenossenschaftlichen Unfallkliniken in Hessen, Rheinland-Pfalz und des Saarlands, praktische Übungen mit Tourniquets (Abbindesysteme zur Blutstillung) und zur Dekontamination toxischer Substanzen.

Prof. Dr. Carlo Masala, Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr München, wird die aktuelle Lage einschätzen.

Eventdatum: Freitag, 20. September 2024 10:00 – 12:00

Eventort: Diez

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Landesärztekammer Hessen
Hanauer Landstraße 152
60314 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Governikus Summit 2025 (Konferenz | Berlin)

Governikus Summit 2025 (Konferenz | Berlin)

Wir feiern 25 Jahre Governikus!

Am 25. und 26. Februar 2025 heißt es erneut „Gemeinsam Zukunft gestalten“ bei unserem Governikus Summit (vormals Governikus Jahrestagung) in Berlin.

Der digitale Staat braucht den Zusammenschluss der Akteure aus unserer Sicht mehr denn je. Doch Kooperationen allein können, so kraftvoll sie sein mögen, die Digitalisierung der Verwaltung nicht ohne richtungsweisende Standards stemmen. Wenn es aber kein Big Picture gibt – wonach sollen sich Standards richten? Brauchen wir also mehr Regulierung bei den IT-Standards in Deutschland? Oder reicht es, den Markt entscheiden zu lassen? Wie können wir Ressourcen-bewusst an IT-Lösungen arbeiten und diese iterativ an neue nationale und internationale Anforderungen anpassen? Diese und viele weitere Fragen wollen wir in den beiden Tagen gemeinsam beleuchten.

Der Governikus Summit 2025 wird etwas ganz Besonderes. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam über die Herausforderungen und Lösungen rund um einen modernen, digitalen Staat diskutieren und sprechen – aber auch unser 25-jähriges Firmenjubiläum mit Ihnen feiern! Bitte merken Sie sich das Datum bereits heute vor:
 
Datum: 25. und 26. Februar 2025
Ort: Wilhelm Studios, Kopenhagener Str. 60-68, 13047 Berlin

Freuen Sie sich mit uns auf zwei inspirierende Tage mit spannenden Diskussionen, Workshops, Präsentationen, Networking-Möglichkeiten und einer Abendveranstaltung am 25.2.2025 zu 25 Jahre Governikus.

Weitere Details zu Programm und Anmeldemöglichkeit folgen in Kürze.

Eventdatum: 25.02.25 – 26.02.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Governikus GmbH & Co. KG
Hochschulring 4
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 20495-0
Telefax: +49 (421) 20495-11
http://www.governikus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Save the Date: Sustainability Circle 2024 speziell für den Mittelstand (Konferenz | Freiburg im Breisgau)

Save the Date: Sustainability Circle 2024 speziell für den Mittelstand (Konferenz | Freiburg im Breisgau)

Seien Sie dabei, wenn sich klein- und mittelständische Unternehmen über praxisnahe Lösungen für nachhaltiges Wirtschaften, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft informieren und austauschen – beim Sustainability Circle 2024 mit Wirtschaftsvertretern und Experten aus Wissenschaft und Politik. 

Wann: 12. September 2024, 10:00-16:30 Uhr

Wo: Freiburg, Schaltwerk (Nähe Hauptbahnhof)

Kostenfreie Teilnahme dank öffentlicher Förderung! 

Merken Sie sich diesen Termin am besten direkt vor und sichern Sie sich jetzt schon Ihre Teilnahme:

Anmeldung zum Sustainability Circle 2024

Weitere Details sowie die Agenda folgen in Kürze. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam innovative Ansätze für eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft für den Mittelstand zu entwickeln.

Eventdatum: Donnerstag, 12. September 2024 10:00 – 16:30

Eventort: Freiburg im Breisgau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V.
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

provide-tech.eu am 3.-4. Juli 2024 (Konferenz | Online)

provide-tech.eu am 3.-4. Juli 2024 (Konferenz | Online)

Die Europäische virtuelle IT-Tech-Conference, powered by Silicon-Valley-Europe.com

Die digitale Revolution wird in den kommenden Jahren an Geschwindigkeit zunehmen. Die aktuellen Technologien werden sich überlagern und gegenseitig beflügeln. Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML), 5G-Technologie, Internet of Things (IoT), Edge Computing, Blockchain, Augmented Reality (AR) oder Quantencomputing werden mehr und mehr zu unserer wirtschaftliche Realität gehören. Die Konferenz soll klären, wie sich Unternehmen schon heutes optimal auf die Zukunft vorbereiten können.

Eventdatum: 03.07.24 – 04.07.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Silicon Valley Europe – AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG
Otto Hesse Straße 19
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 957577-0
Telefax: +49 (6151) 957577-9
https://silicon-valley-europe.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Event „Fichtner Talks 2024 – Transformationsprojekte im dynamischen Energiemarkt“ (Konferenz | Stuttgart)

Das Thema der FICHTNER Talks 2024 lautet: „Transformationsprojekte im dynamischen Energiemarkt“ und bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch über die Herausforderungen und Chancen der großflächigen Transformation des Energiesystems in Zusammenarbeit mit der Industrie und Politik.

Bei den FICHTNER Talks 2024 am 24.09.2024 im Stuttgarter Quartier LOOK 21 diskutieren wir vor dem Hintergrund der klimawirtschaftlichen und industriepolitischen Debatte die Beiträge der Akteure und deren Verknüpfungen. Fichtner moderiert den Dialog und sorgt für eine offene und vertrauensvolle Diskussionskultur, während die Gäste sich zu den Chatham House Rules bekennen.

Mehr Informationen erhalten Sie unter: FICHTNER Talks 2024

Eventdatum: Dienstag, 24. September 2024 09:00 – 17:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fichtner IT Consulting GmbH
Sarweystr. 3
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 8995-10
Telefax: +49 (711) 8995-1450
http://www.fit.fichtner.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hevert-Fachtagung für Naturheilkunde „Healthy Aging (Konferenz | Essen)

Hevert-Fachtagung für Naturheilkunde „Healthy Aging (Konferenz | Essen)

Hevert-Fachtagung für Naturheilkunde
„Healthy Aging – Gesundes Altern als Konzept in der therapeutischen Praxis“

is zum Jahr 2050 werden circa 23 Millionen Menschen im Alter von über 65 Jahren in Deutschland leben – das Thema „Healthy Aging“ gewinnt daher gerade immens an Bedeutung! Dabei geht „Gesundes Altern“ weit über die bloße Abwesenheit von Krankheit hinaus. Vielmehr ist es ein umfassender Ansatz, der darauf abzielt, die
körperliche, geistige und soziale Gesundheit zu erhalten und die
Lebensqualität im Alter zu verbessern.

Auch wenn die Mechanismen rund um den Alterungsprozess komplex und noch nicht vollständig erforscht sind, sind doch zahlreiche Faktoren für den Erhalt eines hohen Maßes an physischer, psychischer und kognitiver Leistungsfähigkeit bekannt.

Diese Fachtagung widmet sich den entscheidenden Ansätzen, die einen positiven Einfluss auf das Altern haben können. Da Therapeutinnen und Therapeuten eine zentrale Rolle in der Gesundheitsvorsorge spielen, ist die Kenntnis über diese Ansätze von großer Bedeutung für ihre tägliche Praxis.

Erfahren Sie von unserem Referententeam, welche Faktoren für Gesundes Altern eine herausragende Rolle spielen: Von der Bedeutung der mentalen Gesundheit und wie man diese erhält bis zu den Möglichkeiten der Phytotherapie. Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die grundlegenden Alterungsprozesse und erfahren Sie, welche innovativen Ansätze sich für die Zukunft daraus ableiten lassen. Wir nehmen Sie mit zu den „Kraftwerken der Zellen“, die ebenfalls eine Schlüsselrolle für gesundes Altern spielen, und verraten Ihnen, wie man diese am Laufen hält.

Eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Altern ermöglicht es, präventive Maßnahmen zu entwickeln und an Ihre Patienten weiterzugeben.

Seien Sie außerdem mit dabei, wenn der diesjährige Dr. Wolfgang Hevert-Preis 2024 der Hevert-Foundation für herausragende wissenschaftliche Studienprojekte auf dem Gebiet der ganzheitlichen Medizin verliehen wird, und freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag des Preisträgers.

Wissen ist unsere Stärke! – Die Hevert-Akademie für Naturheilkunde teilt ihr Wissen rund um die Naturheilkunde mit Therapeutinnen und Therapeuten, Apothekerinnen und Apothekern und PTA. Nicht nur mit unseren Präparaten von Hevert-Arzneimittel, sondern auch mit unseren Fortbildungsangeboten möchten wir zum Erhalt der therapeutischen Vielfalt im Sinne einer integrativen Medizin beitragen. 

Eventdatum: Samstag, 16. November 2024 09:00 – 15:15

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
In der Weiherwiese 1
55569 Nussbaum
Telefon: +49 (6751) 910-0
Telefax: +49 (6751) 910-150
http://www.hevert.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klimaresilientes Wassermanagement: Herausforderungen und innovative Lösungsansätze (Konferenz | Würzburg)

Klimaresilientes Wassermanagement: Herausforderungen und innovative Lösungsansätze (Konferenz | Würzburg)

Wasser ist ein kostbares Gut und Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und den Menschen. Die bayerischen Gewässer werden vielfältig industriell genutzt, beispielsweise für die Bewässerung, als Transportwege, Kühl- und Brauchwasser, Trinkwassergewinnung oder auch zur Energiegewinnung.

Im Hinblick auf die veränderte Verfügbarkeit des Wassers durch klimatische Extreme wie Hochwasser oder Trockenheit, erhöht sich die Konkurrenz bei der Wassernutzung auch in Bayern und erfordert neue Denkweisen und Maßnahmen im Bereich Wassermanagement.

Doch vor welchen Herausforderungen stehen wir ganz konkret? Und welche innovativen Ansätze gibt es, damit sich Unternehmen wappnen können?

In unserer Veranstaltung gehen wir diesen Fragen auf den Grund.

Eventdatum: Montag, 07. Oktober 2024 12:00 – 17:00

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schüco Metallbau Fachtage (Konferenz | Wertingen)

Schüco Metallbau Fachtage (Konferenz | Wertingen)

Das diesjährige Motto der Schüco Metallbau-Fachtage lautet „Zukunft gestalten! Gemeinsam!”. Die Veranstaltung findet vom 25. bis 27. Juni in Wertingen statt.Auch EuroLam nimmt daran teil.
Wir freuen uns auf einen anregenden und inspirierenden Austausch und darauf, unsere Lamellenfenstersysteme vorstellen zu dürfen.

Eventdatum: 25.06.24 – 27.06.24

Eventort: Wertingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EuroLam GmbH
Kupferstraße 1
99510 Wiegendorf
Telefon: +49 (36462) 3388-0
Telefax: +49 (36462) 3388-13
http://www.eurolam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SCHURTER an der Space Passive Component Days in Noordwijk (Konferenz | Noordwijk)

SCHURTER an der Space Passive Component Days in Noordwijk (Konferenz | Noordwijk)

Das internationale Fachsymposium SPCD ist die führende technische Konferenz, die sich mit passiven Komponenten für Raumfahrtanwendungen befasst. Besuchen Sie SCHURTER vom 15. – 18. Oktober 2024.

Eventdatum: 15.10.24 – 18.10.24

Eventort: Noordwijk

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SCHURTER AG
Werkhofstrasse 8-12
CH6002 Luzern
Telefon: +41 (41) 36931-11
http://www.schurter.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet