World Congress on Earthquake Engineering (Konferenz | Mailand)

Beteiligen Sie sich am internationalen Austausch und den Beiträgen von Wissenschaftlern und Praktikern aus der ganzen Welt. Dieser Austausch ist ausdrücklich erwünscht, um Wissen und Ideen auf dem Gebiet des Erdbebeningenieurwesens auszutauschen. Die Weltkonferenzen finden alle vier Jahre in ganz unterschiedlichen Regionen statt.

Besuchen Sie SPEKTRA an unserem Stand und erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für Ihre seismischen Messaufgaben.

Eventdatum: 30.06.24 – 05.07.24

Eventort: Mailand

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden
Heidelberger Str. 12
01189 Dresden
Telefon: +49 (351) 40024-0
Telefax: +49 (351) 4002499
http://www.spektra-dresden.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gemeinsame Konjunktur-PK der IHK Magdeburg und der IHK Halle.Dessau (Konferenz | Magdeburg)

Die Wirtschaft im Land steht am Scheideweg. Der Rückblick auf das vergangene Jahr, der Ausblick auf 2024 sowie die wirtschaftspolitischen Schlussfolgerungen der Industrie- und Handelskammern in Sachsen-Anhalt stehen im Mittelpunkt einer

Pressekonferenz am Mittwoch, den 14. Februar 2024, um 11 Uhr

im Raum der Landespressekonferenz im Landtag von Sachsen-Anhalt am Domplatz in Magdeburg.

Dazu möchten wir Sie gern einladen.

Ihre Gesprächspartner sind Klaus Olbricht, Präsident der IHK Magdeburg, Prof. Dr.-Ing Steffen Keitel, amt. Präsident der IHK Halle-Dessau, sowie die beiden IHK-Hauptgeschäftsführer André Rummel und Prof. Dr. Thomas Brockmeier.

Eventdatum: Mittwoch, 14. Februar 2024 11:00 – 13:00

Eventort: Magdeburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 5693-0
Telefax: +49 (391) 5693-193
http://www.magdeburg.ihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

connect conference 2024 (Konferenz | Dresden)

connect conference 2024 (Konferenz | Dresden)

connect conference – discuss the future of telecommunications industry 

Meet the experts – the Who’s Who of the telecommunications industry will meet again in Dresden, Germany for the most important conference of the year.

When? June 18th, 2024

Where? Hilton Hotel Dresden

Get your early bird conference Tickets >

Topics for 2024

5G on its way to 6G
Greener and even better networks
Security as a key player in networks
How AI improves network quality and customer relations
How fibre gives mobile networks a boost
The comeback of Open RAN
Benchmarking of network quality
and much more …

 

 

Eventdatum: Dienstag, 18. Juni 2024 09:00 – 18:00

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WEKA Media Publishing GmbH
Richard-Reitzner-Allee 2
85540 Haar bei München
Telefon: +49 (89) 25556-1101
Telefax: +49 (89) 25556-1104
http://www.weka-media-publishing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CE-PraxisTAGE 2024 (Konferenz | Pforzheim)

CE-PraxisTAGE 2024 (Konferenz | Pforzheim)

In diesem Jahr auch wieder als Präsenzveranstaltung und als WEB-Event buchbar.

Bereits zum 18. Mal finden in Pforzheim die CE-Praxistage statt und bringen Expert:innen, Fachleute und Einsteiger:innen aus dem Bereich der CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie zusammen. An dieser beliebten Veranstaltung wird über wichtige Neuerungen, aktuelle Trends und gesetzliche Anforderungen informiert und sich ausgetauscht. 
Durch den optimalen Mix aus technischen, rechtlichen und organisatorischen Vorträgen informieren sich CE-kundige Personen über aktuelle Trends und Neuerungen. Je nach Wissensstand und Ihren Interessen buchen Sie einzelne oder mehrere Tage der Fachkonferenz.

Hier gelangen Sie direkt zur ANMELDUNG

11. Juni 2024 – CE-EinführungsTAG

Dieser Tag richtet sich an alle Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen, die in der Konstruktion, Planung, Softwareentwicklung, Montage und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen tätig sind, aber auch an alle Personen, für die das Thema CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung vollständiges Neuland bedeutet. In nur einem Tag erhalten Sie den optimalen Überblick, wichtige Konzepte und Zusammenhänge.

> Programm CE-Einführungstag

12./13. Juni 2024 – CE-FachKONFERENZ

Auch dieses Jahr informieren wieder ausgewählte Experten über aktuelle Trends, Erfahrungen und Best Practice.

  • Die neue Maschinenverordnung: Schlüsselfragen beim Umstieg
  • Steuerungsbau: Neuerungen in der vierten Ausgabe der Norm zur funktionalen Sicherheit (EN ISO 13849)
  • Persönliche Verantwortung für Produktsicherheit – Grundlagen, Haftungsrisiken, Abwehrstrategien und Versicherungsschutz
  • RohS, REACH, POP – Überblick in der Material Compliance
  • Umsetzung der MVO im Unternehmen – Tipps, Stolpersteine und Empfehlungen
  • Security – Wie Sie die Anforderungen aus Maschinenverordnung und des Cyber Resiliance Act in der Praxis umsetzen
  • Produktbeobachtung & Gefahrabwendung: Was und wie viel müssen Hersteller tun?
  • Die Funkanlagenrichtlinie im Kontext der Maschinenverordnung

> Programm CE-Fachkonferenz

Weitere Informationen zu den Möglichkeiten Online als WEB-Veranstaltung oder vor Ort an den CE-Praxistagen teilzunehmen finden Sie unter www.ce-praxistage.com

Eventdatum: 11.06.24 – 13.06.24

Eventort: Pforzheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IBF Solutions GmbH
Bahnhofstraße 8
A6682 Vils
Telefon: +43 (5677) 53 53 – 0
Telefax: +43 (5677) 53 53 – 50
http://www.ibf-solutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DEXEVO Anwendertag 2024 (Konferenz | Augsburg)

Der DEXEVO Anwendertag 2024

Unser Anwendertag bietet die Gelegenheit, in Workshops und Vorträgen mehr über die Herausforderungen und Fallstricke im Zusammenhang mit rechtssicherem Nachunternehmermanagement im Baugewerbe zu erfahren. Dazu haben wir namhafte Experten des Zolls und der Bauwirtschaft als Speaker gewinnen können, die aus der Praxis berichten. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die einzigartige Möglichkeit, sich mit anderen Anwendern unserer DECAMS® Lösung auszutauschen und gegenseitig von Best Practices zu lernen. Erfahren Sie, wie die Softwareprodukte von DEXEVO Prozesse effizienter gestalten und zur Entlastung von Geschäftsführern, Prokuristen und leitenden Angestellten beitragen können.

 

Datum: 14. und 15. März 2024
Ort: Riegele, Augsburg

 

Anmeldung

Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, wenn Sie an unserem Anwendertag teilnehmen möchten.
Gerne lassen wir Ihnen weiterführende Informationen zur Anmeldung zukommen.

Eventdatum: 14.03.24 – 15.03.24

Eventort: Augsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DEXEVO GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6, Gebäude 09a
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 343203-95
Telefax: +49 (821) 343203-96
http://www.dexevo.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Villagecon 2024 – IT-Konferenz in Vechta (Konferenz | Vechta)

Villagecon 2024 – IT-Konferenz in Vechta (Konferenz | Vechta)

Praxisorientierte IT-Lösungen – aus der Region, für die Region. 

Unter dem Motto MEET//YOUR//FUTURE sind die Schwerpunktthemen der Villagecon dieses Jahr:
Digitalisierung der Geschäftsprozesse, Künstliche Intelligenz und Cyber Security.

Willkommen sich alle Menschen, die den Digitalen Wandel aktiv mitgestalten möchten.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail, um ein vergünstigtes Ticket zu erhalten.

Wann: 14. März 2024, ab 14:00 Uhr
Stand: noch offen
Wo: VEC-Hallen Veranstaltungs GmbH, Buchholzstraße 14, Vechta
Weitere Informationen: Villagecon 2024

Eventdatum: Donnerstag, 14. März 2024 14:00 – 18:00

Eventort: Vechta

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 26050-101
Telefax: +49 (521) 26050-445
http://www.oediv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PKS bei den SVA Mainframe Dayz 2024 (Konferenz | Wiesbaden)

PKS bei den SVA Mainframe Dayz 2024 (Konferenz | Wiesbaden)

PKS Software GmbH bei den SVA Mainframe Dayz 2024: Fachlicher Austausch und Innovationen in der Mainframe-Technologie

PKS nimmt auch dieses Jahr an den SVA Mainframe Dayz 2024 teil, einer renommierten Veranstaltung für Mainframe-Technologien, die am 28. Februar 2024 in Wiesbaden stattfinden wird. An zwei Tagen bieten diese Dayz eine Plattform für fachlichen Austausch über Neuigkeiten, Innovationen und Herausforderungen in der Mainframe-Welt.

Ein Treffpunkt für Mainframe-Experten und Interessierte

Bei den SVA Mainframe Dayz 2024 treffen sich Fachleute und Entscheider aus der Mainframe-Branche, um ihr Wissen zu teilen und sich über die neuesten Entwicklungen und Trends zu informieren. Teilnehmer haben die Möglichkeit, an beiden oder nur an einem der Veranstaltungstage teilzunehmen und so flexibel ihr Programm zu gestalten.

Anmeldung und Teilnahme

Die Anmeldung für die SVA Mainframe Dayz 2024 ist bereits möglich. Interessierte sind eingeladen, das bereitgestellte Anmeldeformular zu nutzen, um ihre Teilnahme zu sichern. Diese Veranstaltung verspricht wertvolle Einblicke und ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für jeden, der in der Mainframe-Technologie tätig ist oder sich dafür interessiert.

Eventdatum: 28.02.24 – 29.02.24

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

10. Fachkongress Composites Simulation (Konferenz | Online)

10. Fachkongress Composites Simulation (Konferenz | Online)

Der Kongress findet am 7. Februar 2024 im Technologiezentrum Augsburg statt.

Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e. V. (AFBW), Composites United und das CAE-Forum veranstalten enr 10. Fachkongress Composites Simulation. Drei starke Partner, die das Thema gemeinsam vorantreiben und diese einzigartige Veranstaltung organisieren.

Namhafte Key Note-Speaker und Referenten berichten über die Themenschwerpunkte: 

„Bauteil- und Prozesssimulation“ und „Material- und Mikrostrukturmodellierung“

Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft beantworten Fragen rund um die Themen Material-, Prozess- und Struktursimulation sowie Crash und Virtuelle Zulassung. In einer begleitenden Ausstellung zeigen Forschungseinrichtungen und Unternehmen ihre Kompetenzen und bieten die Möglichkeit zum Dialog.

ZurAgenda

 

Zur Anmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 07. Februar 2024 19:26 – 19:26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CAE-Forum
Hochfeld 14
22607 Hamburg
Telefon: +49 (40) 41458099
Telefax: +49 (40) 41458100
https://cae-forum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

InfoSec Healthcare Conference (Konferenz | Cham)

InfoSec Healthcare Conference (Konferenz | Cham)

Ob ein gezielter Cyberangriff oder ein Zufallstreffer, eines bleibt gleich: Die Folgen können verheerend sein und die Zahl der Vorfälle nimmt stetig zu, auch im Gesundheitswesen.

Daher stellen sich folgende Fragen: Wie können Sie in Ihrer Organisation mehr Awareness schaffen? Welche Bereiche sind bei Ihnen gut geschützt und wo besteht Handlungsbedarf? Die InfoSec Healthcare – Conference behandelt diese und weitere Herausforderungen der Informationssicherheit im Gesundheitswesen.

Auch iTernity wird als Sponsoring Partner mit einem Vortrag live beim Event dabei sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eventdatum: Donnerstag, 20. Juni 2024 08:00 – 17:00

Eventort: Cham

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iTernity GmbH
Heinrich-von-Stephan-Str. 21
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 590 34 810
https://www.iternity.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur Jahrespressekonferenz 2024 (Konferenz | München)

Wir laden Sie herzlich zur Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes als Präsenzveranstaltung ein.

Sie findet statt am Mittwoch, dem 7. Februar 2024 um 11:00 Uhr im Brauerhaus, Oskar-von-Miller-Ring 1, 80333 München.

Alternativ können Sie an der Pressekonferenz aber auch per MS-Teams teilnehmen.

Der Präsident des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, wird zu folgenden Themen Stellung beziehen und Hintergründe erläutern:

Absatzentwicklung und Biermarkt

  • Entwicklung der bayerischen Brauwirtschaft im Vergleich zum Bund und den Ländern
  • Harte Verluste und kleine Lichtblicke – Blick auf Strukturwandel und Absatzmärkte
  • Veränderungen im Biersortengefüge

Kostendruck und verschärfte Rahmenbedingungen belasten Brauereien

  • Politische Rahmenbedingungen und Forderungen belasten Unternehmen
  • Extreme Kostensteigerungen in vielen Bereichen
  • Aktuelle Situation in den überwiegend mittelständischen Unternehmen der bayerischen Brauwirtschaft

Der Blick nach Vorne

  • Klimawandel fordert Neuausrichtung der Versorgungsstrategie
  • Erwartungen an Politik und Gesellschaft
  • Bayerisches Bier steht für Tradition, Genuss, Gastlichkeit und Lebensfreude
  • Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2024/2025 (Bayerische Bierkönigin Mona Sommer)

Anmeldung bitte unter Angabe, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen: Frau Heike Scharping scharping@bayerisches-bier.de

Wenn Sie per MS-Teams teilnehmen möchten, geben Sie bitte die E-Mail-Adresse an, an die wir den Link zur Einwahl senden sollen.

Der Zugangslink, mit dem Sie sich zur Pressekonferenz einwählen können, geht Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zu.

Die entsprechenden Unterlagen zur Pressekonferenz sind am 7. Februar ab 11:00 Uhr online verfügbar und auf unserer Webseite www.bayerisches‐bier.de unter „Aktuelles“ zu finden.

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie wieder persönlich bei uns im Brauerhaus begrüßen können.

Eventdatum: Mittwoch, 07. Februar 2024 11:00 – 12:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bayerischer Brauerbund e.V.
Oskar-von-Miller-Ring 1
80333 München
Telefon: +49 (89) 286604-0
Telefax: +49 (89) 286604-99
http://www.bayerisches-bier.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet