Bildungskonferenz 2024 (Konferenz | Online)

Bildungskonferenz 2024 (Konferenz | Online)

Auf digitaler Mission im Bildungskosmos: Eine Reise durch neue Lernwelten 

Die Digitalisierung der Bildungswelten ist in vollem Gange. Unsere Lernkultur hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und ist digitaler geworden. Wie schaffen wir es, das digitale Bildungsuniversum so zu formen, dass es sich stetig weiterentwickeln und wachsen kann? Welche Tools müssen wir Lehrenden und Lernenden an die Hand geben, damit ihnen die erfolgreiche Navigation durch diesen immer komplexer werdenden Raum gelingt? 

Auf der Bildungskonferenz 2024 am 13. & 14. März diskutieren wir mit zentralen Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis, Unternehmen und EdTech-Startups, wie wir den richtigen Weg in die digitale Zukunft finden. Wir wollen uns genauer anschauen, welche Leuchtturmprojekte uns schon heute die Richtung weisen und wie wir Jung & Alt bei der selbstbestimmten Navigation durch die digitalen Lernwelten unterstützen und sie gemeinsam gestalten können. Bis bald auf der #bildung24!  

Mehr Informationen finden Sie hier: #bildung23 | Bildungskonferenz (bildungs-konferenz.de)

Eventdatum: 13.03.24 – 14.03.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
https://www.bitkom.org/Bitkom/Services

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Instandhaltungstage 2024 in Hannover (Konferenz | Hannover)

Instandhaltungstage 2024 in Hannover (Konferenz | Hannover)

Wir leben aktuell in schwierigen Zeiten. Umso wichtiger ist es über den „eigenen Tellerrand zu schauen“ und sich mit Kolleginnen und Kollegen über deren Erfahrungen und Lösungsansätze auszutauschen. Auch die Stärkung und der Ausbau des eigenen Netzwerkes ist heute ein wichtiges Thema in der Festigung der beruflichen Situation.

Seit 2008 verfolgt Walter Müller mit dem Arbeitskreis Instandhaltung und den jährlichen „Instandhaltungstagen“ dieses Konzept. Der stetige Zuwachs an Teilnehmer bestätigt diesen Ansatz.

Auch 2024 treffen Sie die Experten aus Instandhaltung, Produktion und Service wieder zu den „Instandhaltungstagen 2024“ in Hannover.

Gemeinsam mit dem TÜV NORD möchte er Sie, sowie Ihre Kolleginnen und Kollegen, herzlich am

  1. und 07. Februar 2024

    in das Hannover Congress Centrum einladen.

Hotelzimmer stehen im Congress Hotel am Stadtwald (unmittelbar am Veranstaltungsort) noch in genügender Zahl zur Verfügung. 

Erleben Sie hautnah die praxisbezogenen Vorträge und nutzen Sie den Dialog mit Kolleginnen und Kollegen aus der Instandhaltung und Produktion.

Besonderen Wert legt Walter Müller wie immer auf ein umfangreiches Besichtigungsprogramm, so dass wir die Gelegenheit haben, direkten Einblick in die gelebte Praxis von Produktionsunternehmen zu erhalten.

Lesen Sie bitte die Agenda.

argvis; ist als Aussteller vor Ort, präsentiert live das argvis; Maintenance Portal, die smarte Lösung für SAP PM am Bildschirm und mobil und Perlen Papier hält einen Kundenvortrag.

Eventdatum: 06.02.24 – 07.02.24

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Enterprise Service Management Round Table am 25. Januar 2024 in Bonn (Konferenz | Bonn)

Enterprise Service Management Round Table am 25. Januar 2024 in Bonn (Konferenz | Bonn)

Besuchen Sie uns beim diesjährigen Enterprise Service Management Round Table am 25. Januar 2024 in Bonn

Ihr Event für den Austausch mit ESM-Experten – Austauschen. Netzwerken. Lernen.

Bei unserem diesjährigen Enterprise Service Management Round Table freuen wir uns auf spannende Impuls-Vorträge unserer Atlassian-Experten mit anschließendem Fachaustausch. Zudem geben wir einen Einblick in die praktische Umsetzung eines ESM-Projektes bei unserem Kunden. Lassen Sie sich von den Vorträgen die Chancen eines modernen ESM aufzeigen und nutzen Sie das anschließende Networking um sich direkt über Ihre Vorstellungen und Problemstellungen auszutauschen.

Wir freuen uns auf eine impulsive Veranstaltung und einen lebendigen Erfahrungsaustausch.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Agenda

10:00 Uhr    Empfang

10:30 – 11:00 Uhr   Björn Römermann von AirITSystems
Kundenvortrag AirITSystems – Einführung von Jira Service Management mit Assets und SAP Anbindung
In diesem Kundenvortrag wird ein praktisches Beispiel für die Einführung von JSM gegeben. Unser Kunde nimmt Sie mit auf seine Reise von der Ausgangslage, durch die Konzeption, Einführung und effektive Nutzung von JSM in seinem Unternehmen. Praxisnah und direkt können Sie hier hören, wie der Prozess der Jira Service Management-Implementierung verläuft.

11:15 – 11:45 Uhr   Sebastian Eggers von Atlassian
Jira Service Management- Die agile und skalierbare Enterprise-Service-Management-Plattform
Der Markt für IT-Dienstleistungen wächst ständig und verlangt immer steigende Qualität. Da an Ihrer IT-Infrastruktur viele Teams beteiligt sind, kann es leicht passieren, dass Sie den Überblick darüber verlieren, was alle tun. Jira Service Management (JSM) ist eine innovative und agile Plattform-Lösung, die alle Bereiche des Enterprise Service Management und ITSM abdecken kann. Sebastian Eggers von Atlassian gibt einen Überblick über die Positionierung von JSM im Vergleich zur Konkurrenz.

12:00 – 12:30 Uhr   Johannes Hangmann von Communardo
Best Practices für eine erfolgreiche Einführung von Jira Service Management
Die Implementierung eines neuen ITSM-Tools wird von vielen Unternehmen fälschlicherweise als reines IT-Projekt gesehen. Die Technologie steht leider zu oft im Mittelpunkt und der Fokus wird zu sehr auf die Migration von Tickets aus dem alten Tool gelegt. Dabei lassen sich viele Chancen verpassen, wenn man das Vorhaben, das viele Schnittstellen zu Prozessen in anderen Abteilungen beinhaltet und die Arbeitsweise zahlreicher Mitarbeiter ändert, nicht ganzheitlich betrachtet.

In diesem Vortrag berichtet Johannes Hangmann (ITSM-Consultant bei Communardo) aus seinen Erfahrungen in zahlreichen ITSM-Einführungsprojekten.

Erfahren Sie…

  • bewährte Praktiken,
  • häufige Fallstricke, die es zu vermeiden gilt, und
  • Beispiele aus der Praxis

… wenn es darum geht, Atlassian Jira Service Management als ESM- oder ITSM-Lösung zu implementieren.

Ganz gleich, ob Ihre Organisation Jira Service Management komplett neu einführen möchte oder Sie Ihr bestehendes Service-Desk-Setup modernisieren möchten: Dieser Vortrag wird Ihren Erkenntnissen vermitteln, die Sie benötigen, um das volle Potenzial von Jira Service Management in Ihrem Unternehmen auszuschöpfen.

12:45 Uhr   Mittagessen

bis 14:30 Uhr   Gemeinsames Networking
Wir freuen uns über einen lebendigen Austausch zu den Herausforderungen in Ihrem Unternehmen. Lassen Sie uns gemeinsam über realistische Lösungsansätze und Möglichkeiten sprechen.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Ihre Referenten

  • Björn Römermann | AirITSystems
  • Sebastian Eggers | Atlassian
  • Johannes Hangmann | Communardo

Wir freuen uns schon auf Sie!

25. Januar 2024 | 10:00-14:30 Uhr | Design Offices Bonn | Neuer Kanzlerplatz, Bundeskanzlerplatz 2D, 53113 Bonn (Google Maps) | kostenfrei

Eventdatum: Donnerstag, 25. Januar 2024 10:00 – 14:30

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DLG-Kolloquium „Regenerative Landwirtschaft“ (Konferenz | Berlin)

DLG-Kolloquium „Regenerative Landwirtschaft“ (Konferenz | Berlin)

Regenerative Landwirtschaft (RL) wird als Konzept diskutiert, mit dessen Hilfe die Umweltziele der Landbewirtschaftung unter weitgehender Beibehaltung der Produktivität erreicht werden können. Sie stellt ein Instrument zur „Ökologisierung“ der konventionellen Landwirtschaft dar. Im Zentrum des Konzepts steht das Ziel, die Bodengesundheit und -fruchtbarkeit zu stärken bzw. aufzubauen.

Das DLG-Kolloquium „Regenerative Landwirtschaft“ ordnet Ziele und Prinzipien der Regenerativen Landwirtschaft im europäischen und bundesdeutschen Kontext ein, zeigt Systemunterschiede zwischen konventioneller Landwirtschaft, Ökolandbau und Regenerativer Landwirtschaft auf und geht der Diskussion um „Greenwashing“ mit Regenerativer Landwirtschaft auf den Grund. Es zeigt auf, wie Pflanzenschutz in der Regenerativen Landwirtschaft funktioniert und verdeutlicht anhand von Beispielen aus der Praxis Ansätze Regenerativer Landwirtschaft im Betrieb.

Eventdatum: Dienstag, 05. Dezember 2023 11:00 – 16:15

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DLG e.V. – Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
Eschborner Landstr. 122
60489 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 24788-0
Telefax: +49 (69) 24788-110
http://www.dlg.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

itSMF-Kongress 2023 am 27./28. November 2023 in Bonn (Konferenz | Bonn)

itSMF-Kongress 2023 am 27./28. November 2023 in Bonn (Konferenz | Bonn)

Besuchen Sie uns beim diesjährigen itSMF-Kongress 2023 am 27./28. November in Bonn

Sie interessieren sich für aktuelle Themen im Bereich Digitalisierung, Transformation und Prozessautomatisierung? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und profitieren Sie vom größten deutschsprachigen Service Management Netzwerk. Der itSMF Jahreskongress bringt die besten Köpfe aus der IT-Branche zusammen, um die neuesten Entwicklungen im Service Management zu diskutieren.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Unsere Vortragsempfehlung: Best Practices für eine erfolgreiche Einführung von Jira Service Management

Die Implementierung eines neuen ITSM-Tools wird von vielen Unternehmen fälschlicherweise als reines IT-Projekt gesehen. Die Technologie steht leider zu oft im Mittelpunkt und der Fokus wird zu sehr auf die Migration von Tickets aus dem alten Tool gelegt. Dabei lassen sich viele Chancen verpassen, wenn man das Vorhaben, das viele Schnittstellen zu Prozessen in anderen Abteilungen beinhaltet und die Arbeitsweise zahlreicher Mitarbeiter ändert, nicht ganzheitlich betrachtet.

In diesem Vortrag berichten Martin Böhme (Head of ESM bei Communardo) und Dennis Hauck (Enterprise Solutions Advocate bei Atlassian) aus Ihren Erfahrungen in zahlreichen ITSM-Einführungsprojekten.

Erfahren Sie …

  • bewährte Praktiken,
  • häufige Fallstricke, die es zu vermeiden gilt, und
  • Beispiele aus der Praxis

… wenn es darum geht, Atlassian Jira Service Management als ESM- oder ITSM-Lösung zu implementieren.

Ganz gleich, ob Ihre Organisation Jira Service Management komplett neu einführen möchte oder Sie Ihr bestehendes Service-Desk-Setup modernisieren möchten: Dieser Vortrag wird Ihren Erkenntnissen vermitteln, die Sie benötigen, um das volle Potenzial von Jira Service Management in Ihrem Unternehmen auszuschöpfen.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Wir freuen uns schon auf Sie!

Wann: 27./28. November 2023 | Wo: Karl-Carstens-Strasse 1, 53113 Bonn | kostenfrei

Eventdatum: 27.11.23 – 28.11.23

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

monday.com Round Table am 30.11.2023 in Wien (Konferenz | Wien)

monday.com Round Table am 30.11.2023 in Wien (Konferenz | Wien)

Am 30. Oktober 2023 findet der monday.com Round Table in Wien statt – Für monday.com-Nutzende und Projektmanagement-Interessierte.

Austauschen. Netzwerken. Lernen.Wir bringen den Round Table in Ihre Stadt!

Wer ist dabei?
Der Round Table richtet sich an Projektleiter*innen, Führungskräfte, monday.com-Nutzende und natürlich auch an monday-Interessierte. Mit monday.com lassen sich Prozesse und Aufgaben digitalisieren und zentralisieren. Die Projektmanagement- und Kollaborationsplattform dient der Planung, Nachverfolgung und Zusammenarbeit im Unternehmen, um die Prozesse, Projekte und täglichen Aufgaben des Teams im Blick zu behalten.

Warum sollten Sie teilnehmen?
Der Round Table dient der Kommunikation und dem Austausch. In einem entspannten Umfeld können sich die Teilnehmenden vernetzen: Best Practices, Use Cases und unterschiedliche Perspektiven im Umgang mit der Projektmanagement-Plattform stehen im Fokus. Erhalten Sie einen exklusiven Einblick in das Work OS von David dela Cruz von moday.com. 

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.

Also nicht länger zögern und jetzt anmelden!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was Sie erwartet…

  • 17:30    Get Together
  • 18:00    Welcome/Opening (Communardo)
  • 18:15    Vorstellung monday.com durch David dela Cruz (monday.com)
  • 18:45    Kurze Pause
  • 19:00    Vortrag/Impuls Projektmanagement
  • 19:30    Closing & Feedback (Communardo)
  • 19:45    Networking & Foo

Ihre Referenten

  • Rebecca Falkenstätter von scorebusiness
  • Reinhold Fournier-Reiter von scorebusiness

Jetzt kostenfrei anmelden!

Wir freuen uns schon auf Sie!

30.11.2023 | 17:30 bis 21:00 Uhr | myhive, Ungargasse 37, 1030 Wien (Google Maps) | kostenfrei

Eventdatum: Donnerstag, 30. November 2023 17:30 – 21:00

Eventort: Wien

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hybride Pressekonferenz und Filmpremiere (Konferenz | Berlin)

Liebe Medienvertreterinnen,

Liebe Medienvertreter,

wenn Kinder an einer schweren, vielleicht sogar lebensbedrohlichen Erkrankung leiden, beherrschen große Angst und vielfältige Sorgen den Alltag der Familien. Das gesamte Familienleben verändert sich schlagartig. Wie kann die Situation bewältigt werden und wo finden die Familien Hilfe?

Das erklärt ein fünfminütiger anschaulicher Film, zu deren Erstaufführung Sie herzlich einladen sind:

am Dienstag, 28.11.2023

von 15:00 bis 16:00 Uhr

in den Räumen des Bundesverband Kinderhospiz e. V.

Hedemannstraße 13, 10969 Berlin

Alternativ nutzen Sie die Einwahlmöglichkeit via Zoom:

Der Einwahl-Link wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung zugesendet.

Auf dem Podium: Prof. Dr. Boris Zernikow, Zentrum für Seltene Erkrankungen Ruhr (CeSER) Standort Datteln, Kinderpalliativzentrum an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln  – Universität Witten/Herdecke; Marcel Globisch, Deutscher Kinderhospizverein e. V.; Franziska Kopitzsch, Bundesverband Kinderhospiz e. V.; Maria Janisch, Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin

Um Anmeldung für eine Teilnahme wird gebeten. Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Dienstag, 28. November 2023 15:00 – 16:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband Kinderhospiz e.V.
Schloss-Urach-Str. 4
79853 Lenzkirch
Telefon: +49 (7653) 826400
Telefax: +49 (7653) 8264018
http://www.bundesverband-kinderhospiz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„G20 Investment Summit 2023 – German Business and the Compact with Africa (CwA) Countries” (Konferenz | Berlin)

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

zum 4. Mal findet der „G20 Investment Summit 2023 – German Business and the Compact with Africa (CwA) Countries” statt.  

Zu diesem von der Deutschen Industrie- und Handelskammer als eine von vier Trägerorganisationen der Subsahara-Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft (SAFRI) ausgerichteten Forum möchten wir Sie herzlich einladen:

Montag, den 20. November 2023 ab 09:00 Uhr

JW Marriott Hotel

Stauffenbergstraße 2610785 Berlin

Neben Bundeskanzler Olaf Scholz sowie Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Bundesregierung werden weitere Gäste aus der afrikanischen und deutschen Wirtschaft und Politik erwartet, u. a. mit mehreren hochrangigen Delegationen aus CwA-Ländern sowie Vertreterinnen und Vertreter multilateraler Organisationen und G20-Länder.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://cwa2023.com/

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Bei Interesse melden Sie sich bitte auf der Akkreditierungsseite des Bundespresseamtes an: www.akkreditierung.bundesregierung.de

Bitte beachten Sie: Aufgrund der hohen Sicherheitsbestimmungen ist die Akkreditierung nur möglich bis heute, Montag, den 13.11. 12 Uhr

Zur SAFRI

Die Subsahara-Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft (SAFRI) wird partnerschaftlich getragen vom Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft (AV), dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) und der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Die Regionalinitiative setzt sich für eine Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den Ländern Subsahara-Afrikas ein und erleichtert gemeinsame Aktivitäten der Trägerorganisationen. Vorsitzender der SAFRI ist Thomas Schäfer, Mitglied des Konzernvorstands der Volkswagen AG.

Technische Hinweise zum Akkreditierungsverfahren: 

  1. Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Sollten Sie noch kein Profil haben, müssen Sie sich neu registrieren und anschließend mit dem erhaltenen Benutzernamen und Ihrem Passwort anmelden.
  2. Kontrollieren Sie bitte Ihre Daten unter „Mein Profil verwalten“ oder pflegen Sie bei einer Neuregistrierung Ihre Daten ein und speichern Sie diese.
  3. Wechseln Sie in die Anlassliste unter „Anlässe verwalten“, wählen Sie den entsprechenden Anlass aus und melden Sie sich mit der Schaltfläche „Anmelden“ an.
  4. Es öffnet sich ein weiteres Fenster. Nachdem Sie die Hinweise zum Akkreditiv, der Datenweitergabe und der Überprüfung sicherheitsrelevanter Umstände angehakt/ausgewählt haben, betätigen Sie bitte die Schaltfläche „Daten speichern und akkreditieren“.
  5. Wenn Sie alles vollständig ausgefüllt haben, erschein in der Anlassliste zu dem jeweiligen Anlass der Status „Anmeldung in Bearbeitung“. Nach erfolgreicher Bearbeitung Ihres Akkreditierungsersuchens erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Sie für den Termin akkreditiert wurden.
  6. Bitte bringen Sie das Original der Bestätigung des beauftragenden Medienunternehmens zur Abholung Ihres Akkreditierungsausweises mit und zeigen dieses vor.
  7. In Ihrem Profil auf www.akkreditierung.bundesregierung.de können Sie unter „Anlässe verwalten“ jederzeit Ihren aktuellen Bearbeitungsstatus sowie die aktuellen Hinweise zum Anlass einsehen.
  8. Nach Ablauf der Gültigkeit Ihrer Akkreditierung können Sie Ihr Profil jederzeit löschen. 

Ausgabe der Akkreditierungsausweise

Die Ausgabe der Akkreditierungsausweise erfolgt im:

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstraße 84
10117 Berlin

Donnerstag, den 16.11.2023: von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag, den 17.11.2023: von 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sonntag, den 19.11.2023: von 10:00 bis 18:00 Uhr
Montag, den 20.11.2023: von 08:00 bis 16:00 Uhr

Die Ausgabe der Akkreditierungsausweise erfolgt ausschließlich gegen persönliche Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses.

 

Eventdatum: Montag, 20. November 2023 09:00 – 16:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsche Industrie- und Handelskammer
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 20308-1638
Telefax: +49 (30) 20308-1000
http://www.dihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Preisverleihung für Biodiversität und Lieferketten-Wandel am 14. November in Berlin (Konferenz | Berlin)

 

Bundesministerin Steffi Lemke würdigt Engagement von Unternehmen

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Zuge des Projekts „Unternehmen Biologische Vielfalt – UBi“, das sich für Biodiversität in der Wirtschaft engagiert, möchten wir Sie herzlich zur Preisverleihung des Unternehmenswettbewerbs „Die Lieferkette lebt“ einladen:

Dienstag, 14. November 2023
von 14:00 – 16:00 Uhr

AXICA, Pariser Platz 3, 10117 Berlin

Der Wettbewerb würdigt Innovation und den Einsatz für die biologische Vielfalt in den Lieferketten von Unternehmen aller Größen und Branchen. Hierzu gingen zahlreiche Bewerbungen von Unternehmen aus allen Regionen Deutschlands ein, die sich aktiv für den Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt in ihren Lieferketten einsetzen. Hiervon haben es zehn Betriebe ins Finale geschafft. Diese leisten mit der Transformation ihres Betriebs bereits einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung.

Die Preisverleihung bietet eine hervorragende Gelegenheit, die zehn Finalisten kennenzulernen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.

Anmeldung erforderlich unter: www.wettbewerb-die-lieferkette-lebt.de/…/preisverleihung-2023

Weitere Informationen zum Projekt „Unternehmen Biologische Vielfalt – UBi“ finden Sie online unter: www.unternehmen-biologische-vielfalt.de

Eventdatum: Dienstag, 14. November 2023 14:00 – 16:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsche Industrie- und Handelskammer
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 20308-1638
Telefax: +49 (30) 20308-1000
http://www.dihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BDZV-Konferenz Verlagslogistik 2023 (Konferenz | Würzburg)

BDZV-Konferenz Verlagslogistik 2023 (Konferenz | Würzburg)

Die BDZV-Konferenz Verlagslogistik am 30. November in Würzburg

Zurückgehende Printauflagen und hohe Kostensteigerungen machen der Verlagslogistik zu schaffen. Bei der BDZV-Konferenz am 30. November im Hotel Melchior Park in Würzburg wird erörtert, wie neue Technologien sinnvoll implementiert werden können und wie die Organisation der für die Verlage weiterhin wichtigen Logistik weiterentwickelt werden kann.

Anmeldungen unter: https://www.zvakademie.de/home/veranstaltungen/Veranstaltungsanmeldung/?id=459

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eventdatum: Donnerstag, 30. November 2023 16:53 – 16:53

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Markgrafenstraße 15
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 726298-0
http://www.bdzv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet