Polsko-Niemiecka Konferencja Energetyczna (Konferenz | Stettin)

Zielony Ład oraz wpływ dyrektywy RED (III) na polski i niemiecki region nadodrzański 

Celem Green Deal jest uczynienie europejskiej gospodarki neutralną klimatycznie do 2050 roku. Oznacza to ogromną transformację systemu energetycznego i masowe działania na rzecz ochrony klimatu we wszystkich sektorach. Między innymi w dyrektywie unijnej w sprawie promocji wykorzystania energii ze źródeł odnawialnych (RED III) zawarte są działania polityki energetycznej ujęte w pakiecie „Fit for 55“. 

Uczestnicząc w naszej IV Polsko-Niemieckiej Konferencji Energetycznej, dowiecie się Państwo o aktualnych wytycznych UE, poznacie koncepcje konkretnych i innowacyjnych działań w zakresie ochrony klimatu oraz skorzystacie Państwo z okazji porozmawiania o dalszych możliwościach ich realizacji w regionie nadodrzańskim. 

Konferencja umożliwi również wymianę poglądów na tematy związane z efektywnością energetyczną, wodorem, energią odnawialną, energią geotermalną oraz na tematy związane z możliwością realizacji wspólnych projektów. 

Konferencja energetyczna odbędzie się pod patronatem Pani Cornelii Pieper, Konsul Generalnej Republiki Federalnej Niemiec w Gdańsku. 

Serdecznie zapraszamy na naszą konferencję w dniu 31.08.2023 od godziny 10:00 w Morskim Centrum Nauki, ul. Nad Duńczycą 1, 70-655 Szczecin. Informacje o Centrum znajdują się na stronie: https://centrumnauki.eu  

Udział w konferencji jest możliwy po dokonaniu rejestracji na stronie http://ihk-obb.de/greendeal-pl. 

Eventdatum: Donnerstag, 31. August 2023 10:00 – 17:30

Eventort: Stettin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
Puschkinstraße 12 b
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon: +49 (335) 5621-1032
Telefax: +49 (335) 5621-1119
http://www.ihk-ostbrandenburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAP und CONSILIO Experts Day: Von Planung bis Fertigung – die digitale Supply Chain von heute (Konferenz | Ratingen)

SAP und CONSILIO Experts Day: Von Planung bis Fertigung – die digitale Supply Chain von heute (Konferenz | Ratingen)

Best-Practice-VorträgeTop Keynote Speaker und Erfahrungsberichte unserer Kunden Teekanne und Hymer geben Einblicke in „Die digitale Supply Chain von heute“ mit dem Fokus Ende-zu-Ende Supply-Chain-Planung. Erleben Sie eine bunte Mischung aus Projekt- und Fachvorträgen und nutzen Sie die Gelegenheiten, den Experten Ihre Fragen zu stellen.

AUF DIESE FACHTHEMEN KÖNNEN SIE SICH FREUEN

Vorgelagerte Planung mit SAP Integrated Business Planning (SAP IBP)
Produktionsplanung mit SAP S/4HANA Manufacturing for Planning and Scheduling (aka SAP PP/DS) inkl. Variantenkonfiguration
Produktionssteuerung auf Shopfloor-Ebene mit SAP Digital Manufacturing (SAP DM) und
erweiterte Verfügbarkeitsprüfung mit SAP S/4HANA for advanced ATP (SAP S/4HANA AATP)

THEORIE MEETS PRAXIS

Die Hymer GmbH & Co.KG berichtet über die erfolgreiche Einführung von SAP S/4HANASAP PP/DS und der Variantenkonfiguration. Als besonders praktisches Beispiel wird die Hymer einen ihrer Reisemobile „Hymer Venture S“ mitbringen und anschaulich zeigen, wie die Variantenkonfiguration dort umgesetzt wurde. Seien Sie dabei und schauen Sie sich in der Pause das Reisemobil an!
Freuen Sie sich außerdem auf den Kundenvortrag der Teekanne GmbH & Co.KG und Ihren Projektbericht, wie sie ihre Prozesse optimiert und sogleich Lieferketten effizienter gestaltet haben.

Geballte Expertise an einem Tag! Zusammen mit unserem Partner SAP geben wir einen umfassenden Einblick in Best Practices von Kunden sowie ausgewählten Fachvorträgen von unseren Koryphäen im Bereich der Supply Chain Transformation.

Haben Sie sich auch schon gefragt, wie aus den Lösungen SAP Sales CloudSAP IBP und SAP S/4HANA AATP ein „eingespieltes Team“ wird? Entdecken Sie in unserem Fachvortrag das effiziente Zusammenspiel anhand von Beispielen aus der Praxis.

Hier finden Sie die Agenda: https://link.consilio-gmbh.de/9fmzJE

Eventdatum: Dienstag, 24. Oktober 2023 09:30 – 16:30

Eventort: Ratingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONSILIO GmbH
Einsteinring 22
85609 Aschheim/Dornach
Telefon: +49 (89) 960575-0
Telefax: +49 (89) 960575-10
http://www.consilio-gmbh.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

35. Deutsche Zeolith-Tagung (Konferenz | Jena)

35. Deutsche Zeolith-Tagung (Konferenz | Jena)

Die 35. Deutsche Zeolith-Tagung findet in der Zeit vom 28. Februar bis 1. März im Hörsaalzentrum des Friedrich-Schiller-Universitäts-Campus in Jena statt. Veranstaltet vom DECHEMA e.V. wird die 35. DZT unter Mitwirkung der DECHEMA-Fachgruppe Zeolithe gemeinsam von der Professur für Chemie der Materialien für Energieanwendungen, der Professur für Glaschemie und dem Fraunhofer IKTS ausgerichtet.

Zwischen den Muschelkalkhängen der Ilm-Saale-Platte freuen wir uns darauf, Sie zum ersten Mal in der Geschichte der Zeolithtagung in der Lichtstadt Jena begrüßen zu dürfen. Der Fokus der 35. DZT wird auch in diesem Jahr auf porösen Materialien liegen. Wir dürfen uns auf Vorträge freuen, die den Bereich der kleinsten bis zu den größten Poren überstreichen, von Mikro bis Makro. Neben neuartigen Synthesen und Charakterisierungen solcher Materialien, werden auch deren Anwendung in den Feldern Katalyse, Adsorption, Energiespeicherung und Membranen thematisiert. 

Die Deutsche Zeolith-Tagung ist oft der ideale Einstieg für junge WissenschaftlerInnen, um ihre Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen, oft auch zum ersten Mal in Form eines wissenschaftlichen Vortrags. Deshalb möchten wir besonders die jungen WissenschaftlerInnen der Poröse Materialien Community dazu anregen, ihre Arbeiten in Jena vorzustellen.

Weitere Informationen zum Tagungsablauf,  zu den Plenarvortragenden und dem weiteren Rahmenprogramm werden in Kürze auf dieser Homepage folgen.

Herzlichst,

Martin Oschatz, Lothar Wondraczek, Desirée Leistenschneider, Alexander Knebel, Hannes Richter und Nadja Möller

Eventdatum: 28.02.24 – 01.03.24

Eventort: Jena

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

36. Irsee Natural Product Symposium (Konferenz | Irsee)

36. Irsee Natural Product Symposium (Konferenz | Irsee)

Biologically active natural products are of great importance both for basic research and for research and development in the pharmaceutical and agrochemical industries. As a good insight into current developments and as a forum for the interdisciplinary exchange of experience, the annual Irseer Naturstofftage of DECHEMA e.V. have been an established event for more than three decades. They are organized by the DECHEMA e.V. working group on „Small Molecule Natural Products with Biological Activity“.

Eventdatum: 13.02.24 – 16.02.24

Eventort: Irsee

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infoday Food Proteins from Biotechnology (Konferenz | Frankfurt am Main)

Infoday Food Proteins from Biotechnology (Konferenz | Frankfurt am Main)

We want to take a look at the presence and future of food and nutrition. Which food innovations are already available today, what can be expected in future? What is (still) utopia?

Representatives from science and industry will inform about the current state of food biotechnology and new developments. Start-ups and established food tech players present their vision of future nutrition and face critical scientific discussion.

The info day, organized by DECHEMA’s food biotechnology division, will cover topics such as cultured meat production, precision fermentation and single cell protein as well as the underlying technologies. Traditional techniques such as fermentation using microorganisms and enzymatic processing to improve taste, digestibility and techno-functional properties of food proteins are still highly relevant and will also be the focus.

How will our diets and food production change in the future? What major transformations are already underway? What opportunities does this open up in terms of food security and a balanced, health-promoting diet while at the same time addressing climate change? Modern food biotechnology can be seen as an opportunity for a sustainable food production. This info day on Food Proteins from Biotechnology seeks to provide a platform that offers opportunities for discussion and exchange between science, industry and society.

Eventdatum: Donnerstag, 30. November 2023

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

cplace Day 2023 – Die Konferenz für Projekt- und Portfoliomanagement (Konferenz | München)

cplace Day 2023 – Die Konferenz für Projekt- und Portfoliomanagement (Konferenz | München)

Sind Sie bereit für Next-Generation Project and Portfolio Management? Die PPM-Konferenz cplace Day verspricht eine inspirierende Plattform für Fachexperten, Führungskräfte und Thought Leader.

Was erwartet Sie?

Blicken Sie auf dem cplace Day am 12. Oktober hinter die Kulissen der effektiven Projektplanung und -durchführung. Redner von Branchengrößen wie Audi, Porsche, MTU Aero Engines, Roche, Freshfields und Drees & Sommer geben in ihren Vorträgen Einblicke in innovative Strategien und bewährte Methoden im PPM-Bereich. Erfahren Sie, wie diese Ansätze dazu beitragen, die Herausforderungen der Digitalen Transformation erfolgreich zu bewältigen.

Networking und Austausch

Neben hochkarätigen Vorträgen bietet der cplace Day eine sehr gute Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten und führenden Köpfen der Branche zu vernetzen. Teilen Sie Erfahrungen, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und entdecken Sie Synergien, die Ihre PPM-Strategie auf ein neues Niveau heben können.

Veranstaltungsort und Teilnahme

Ort: Motorworld München

Teilnahme: Vor Ort oder virtuell

Datum: 12. Oktober, 10:00 – 19.00 Uhr

 

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.cplace.com/events/cplace-day#anmelden?utm_source=event&utm_medium=pressebox&utm_campaign=cplaceday + event

 

Eventdatum: 08.08.23 – 12.10.23

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

collaboration Factory GmbH
Arnulfstraße 34
80335 München
Telefon: +49 (89) 809133-230
Telefax: +49 (89) 809133-239
http://www.cplace.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CUG auf dem TM1 Anwendertag in Ehningen (Konferenz | Ehningen)

Am 24. Oktober 2023 kehrt der Anwendertag nach Ehningen bei Stuttgart zurück. Er findet ein letztes Mal im Auditorium statt, bevor es dann 2024 in die neuen Räume geht.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Technologie TM1 und deren Nutzung. Wir freuen uns auf einen intensiven „Ideenaustausch von Anwendern für Anwender“. Uns erwarten jede Menge Vorträge von Kunden und dem Produktmanagement. Außerdem gibt es 40 Jahre TM1 zu feiern.

Ein besonderer Höhepunkt wird die nächste Runde der TM1 Weltmeisterschaft sein, bei der der amtierende Weltmeister Cristian Blaha aus Rumänien seinen Titel verteidigen wird. Teilnahmeberechtigt sind alle anwesenden Kunden.

Die Moderation übernimmt wieder Patrick Goetschi von der Swisscom!

Konferenzsprache ist deutsch. Die Vorträge der Produktmanager und die Weltmeisterschaft werden teilweise in englischer Sprache stattfinden.

Für Essen und Getränke ist gesorgt und die gesamte Veranstaltung ist für Sie selbstverständlich kostenfrei.

Die Konferenz für das gesamte Planning Analytics und TM1 Ökosystem im deutschsprachigen Raum!

Zeit und Ort:

Datum und Uhrzeit

Di., 24. Okt. 2023 09:00 – 18:00 CEST

Veranstaltungsort:

IBM Deutschland GmbH IBM-Allee 1 71139 Ehningen

Eventdatum: Dienstag, 24. Oktober 2023 09:00 – 18:00

Eventort: Ehningen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cognos User Group e.V. Deutschland, Österreich und Schweiz
Tulpenweg 26
38108 Braunschweig
Telefon: +49 (177) 360 4330
http://www.cognosusergroup.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CUG auf der SPSS Anwendertagung (Konferenz | Frankfurt am Main)

Das Event findet in der Klassikstadt Frankfurt statt.

Adresse:
Klassikstadt Frankfurt
Orber Straße 4a
D-60386 Frankfurt

Raum: Ayrton Senna, 1. Obergeschoss

Eventdatum: Donnerstag, 12. Oktober 2023 09:00 – 18:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cognos User Group e.V. Deutschland, Österreich und Schweiz
Tulpenweg 26
38108 Braunschweig
Telefon: +49 (177) 360 4330
http://www.cognosusergroup.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CUG Talk (1 Stunde) – CUG Sammlung für Cognos Verbesserungen (Konferenz | Online)

Im letzten Jahr hatten wir gemeinsam mit der CUG Community eine Liste von Fragen an IBM gesammelt und die an IBM verschickt.

Bei diesem CUG Talk wollen wir uns die alte Liste nochmal anschauen. Wurden Zusagen aus den Antworten eingehalten? Was brennt uns von den Themen immer noch unter den Nägeln oder ist vielleicht schon nicht mehr so wichtig…

Und dann sammeln wir gleich neue Themen. Es soll eine Liste sein, die viele Punkte beinhaltet was an IBM Cognos Analytics aus unserer Sicht verbessert werden könnte.

Einiges haben wir bestimmt schon als RFE eingestellt, aber als gemeinsames Schreiben an IBM ist das bestimmt auch nochmal hilfreich.

Die Teilnahme ist bei den CUG Talks für CUG Mitglieder und Interessenten kostenlos.

Weitere Informationen

Eventdatum: Donnerstag, 21. September 2023 16:30 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cognos User Group e.V. Deutschland, Österreich und Schweiz
Tulpenweg 26
38108 Braunschweig
Telefon: +49 (177) 360 4330
http://www.cognosusergroup.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CUG Talk am 24.08.2023 – Diskussion: Kann Chat GPT sinnvoll in Cognos integriert werden? (Konferenz | Online)

Diesmal 13 Uhr bis 14 Uhr.

Als Start-Thema sprechen wir in unserem CUG Talk über die Integration von AI Sprachmodellen wie Chat GPT oder Google Bard in Cognos Analytics und ob so eine Integration sinnvoll und machbar ist.

Wie immer können in dem CUG Talk natürlich alle aktuellen Themen angesprochen werden. Wir freuen uns auf interessante Diskussionen.

Die Teilnahme ist für CUG-Mitglieder und Cognos-Interessierte kostenlos.

CUG Mitglieder finden den Link zu der TEAMS-Sitzung im Vereinssystem:

Andere Interessenten können uns über das CUG Kontaktformular anschreiben.

Was sagen eigentlich Chat GPT und Bard selber zu der Frage?

Chat GPT schreibt dazu:

Die Integration von Chat GPT in Cognos Analytics könnte in verschiedenen Unternehmensbereichen äußerst hilfreich sein. Cognos Analytics ist eine Business Intelligence (BI)-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, Daten zu analysieren, Berichte zu erstellen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Durch die Integration von Chat GPT in Cognos Analytics könnte die Plattform um eine natürliche Sprachverarbeitungsfunktion erweitert werden, die den Benutzern ermöglicht, komplexe Datenabfragen und -analysen mündlich oder schriftlich in natürlicher Sprache zu stellen.

Hier sind einige Beispiele, wie diese Integration in verschiedenen Unternehmensbereichen hilfreich sein könnte:

  1. Business Intelligence und Datenanalyse: Mitarbeiter könnten komplexe Abfragen stellen, um komplexe Datenanalysen durchzuführen und Einblicke in Geschäftstrends, Umsatzprognosen, Kundenverhalten und mehr zu erhalten.

  2. Berichterstattung und Dashboards: Benutzer könnten mündliche oder schriftliche Anfragen stellen, um interaktive Dashboards und Berichte zu generieren, die ihnen einen umfassenden Überblick über Unternehmenskennzahlen geben.

  3. Finanzanalyse: Finanzteams könnten Finanzberichte und -analysen durchführen, Budgets überwachen und Leistungsindikatoren mithilfe von natürlicher Sprache überprüfen.

  4. Personalwesen: Die Personalabteilung könnte Daten über Mitarbeiterleistung, Schulungen und Mitarbeiterzufriedenheit abfragen, um strategische Personalentscheidungen zu treffen.

  5. Vertrieb und Marketing: Das Vertriebsteam könnte nach Umsatzdaten, Kundenprofilen und Verkaufstrends fragen, um ihre Verkaufsstrategien zu optimieren. Das Marketingteam könnte Daten zur Effektivität von Kampagnen abfragen und Marketingstrategien verbessern.

  6. Supply Chain Management: Die Logistikabteilung könnte Informationen zur Bestandsverwaltung, Lieferkettenoptimierung und Lieferantenleistung abfragen, um den Betrieb zu verbessern.

  7. Kundensupport: Der Kundensupport könnte mithilfe von natürlicher Sprache schnell auf Kundenanfragen reagieren, häufig gestellte Fragen beantworten und Probleme lösen.

  8. Risikomanagement und Compliance: Teams könnten Daten abfragen, um potenzielle Risiken zu identifizieren, Compliance-Überprüfungen durchzuführen und Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen.

Die Integration von Chat GPT in Cognos Analytics würde die Zugänglichkeit von BI-Funktionen erheblich verbessern und es Benutzern ermöglichen, ihre Daten auf eine benutzerfreundliche und intuitive Weise zu analysieren und zu nutzen. Es würde auch die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Entscheidungsfindung verbessern, da Mitarbeiter einfach und direkt mit den Daten interagieren könnten, ohne komplexe Abfragesprachen oder Benutzeroberflächen erlernen zu müssen.

Eventdatum: Donnerstag, 24. August 2023 13:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cognos User Group e.V. Deutschland, Österreich und Schweiz
Tulpenweg 26
38108 Braunschweig
Telefon: +49 (177) 360 4330
http://www.cognosusergroup.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet