Rheinwerk Konferenz für Kotlin (KKON) (Konferenz | Online)

Rheinwerk Konferenz für Kotlin (KKON) (Konferenz | Online)

Kotlin ist eine relativ junge Programmiersprache, die vor allem in der Softwareentwicklung an Bedeutung gewonnen hat, als Google laut verkünden ließ, Kotlin werde die neue Sprache für die Android-Entwicklung. Am vergleichbarsten ist Kotlin mit Java, eine der beliebtesten Sprachen in der Softwareentwicklung. Dass eine so junge Sprache auch viele Fragen aufwirft, hat sich auch der Rheinwerk Verlag gedacht und eine Konferenz ins Leben gerufen, die sich der Kotlin-Entwicklung widmet: Die Rheinwerk Konferenz für Kotlin, kurz KKON.

Bei der Online-Fachkonferenz und in den Praxis-Workshops stehen Weiterblidung und intensives Training im Mittelpunkt. Für die sorgfältige Auswahl der Inhalte und Themen verantwortlich zeigt der Fachbeirat der KKON. Und auch JetBrains, die Erfinder von Kotlin, sind immer mit einer Keynote auf der KKON vertreten.

Die KKON läuft an zwei Tagen als Online-Event. Die Konferenzvorträge versschaffen den Teilnehmenden vor allem einen Überblick oder bieten Laborberichte und Insights aus dem Unternehmensumfeld. In den Workshops steht die Praxis im Mittelpunkt. Für die KKON 2023 stehen 7 Workshops zur Auswahl, die Plätze sind limitiert auf 15 pro Workshop. Zusätzlich können sich die Teilnehmenden während dem moderierten Event auch untereinander austauschen und netzwerken.

Wer sich nicht entscheiden kann oder will, kann sich die Vorträge auch nachträglich noch anschauen, denn die Sessions werden aufgezeichnet und den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Besonders lohnenswert sind die Kombi-Tickets, bei denen die Konferenz zusammen mit einem Workshop nach Wahl kombiniert wird.

Ticketpreise und weitere Informationen gibt es auf der Konferenzseite der KKON.

Das Programm für die Konferenz ist derzeit noch in Arbeit, die Themen der Workshops stehen bereits fest. Wer sich informieren möchte, wie die Konferenz abläuft, kann sich auch Recaps der vergangenen Ausgaben durchlesen.

Eventdatum: 16.10.23 – 17.10.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 42150-55
Telefax: +49 (228) 42150-77
https://www.rheinwerk-verlag.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Car Body Painting 2023 (Konferenz | Bad Nauheim)

Digitalisierung, Klimaneutralität und die Zusammenarbeit zwischen OEMs und Zulieferern: all das und noch viel mehr sind wichtige Ziele und Erfolgsfaktoren in der Karosserielackierung. Die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich werden auf der diesjährigen Konferenz „Car Body Painting“ vorgestellt, wenn sich namhafte Experten in Bad Nauheim zum fachlichen Austausch treffen.
📍 Auch wir werden vor Ort sein! Besuchen Sie uns gerne am Stand Nr. 8 und entdecken Sie unser unschlagbares Terascope® zur automatisierten Terahertz-Messung.

Eventdatum: 06.11.23 – 07.11.23

Eventort: Bad Nauheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DiSerHub Consilium 2023 (Konferenz | Aachen)

Save the date – Mi., 28. September 2023, Digital und kostenfrei aus dem Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus

„Automobilindustrie gemeinsam nachhaltig gestalten“

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das DiSerHub Consilium im September 2023 stattfinden wird. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die nachhaltige Entwicklung der Automobilindustrie auszutauschen und neueste Erkenntnisse sowie einen Überblick über branchenrelevante Trends zu erhalten. Wir haben eine Liste von hochkarätigen Sprecher:innen und Expert:innen zusammengestellt, die über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse referieren werden.

Weitere Informationen zu dem detaillierten Programm sowie den Sprecher:innen und Expert:innen werden in Kürze veröffentlicht. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Mittwoch, 15. November 2023 09:30 – 16:30

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
Telefax: +49 (241) 47705-199
http://www.fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Data Dreamland 2023 (Konferenz | Hanover)

COST-EFFICIENT DATA SOLUTIONS ARE THE PERFECT WAY TO IMPROVE YOUR BUSINESS

This conference is a unique opportunity to discover new ideas, interact with others and gain insight into the current costefficiency landscape.

Where are opportunities to reduce costs hidden, and which investments are essential?
Can you have both in one package?
How have other companies mastered such a situation? Find your answers at our conference!

Hear from our speakers and their experiences – both positive and negative.
See what it might look like to build a cost efficient strategy, with the use of suitable solutions.
Get to know our sponsors and their products without any obligation.
Make many new connections and Be amazed at the many ways your business can grow.

 

This event is designed to make sure you don’t miss anything and get maximum benefit from it:

  • The sessions run as one track only
  • Many long breaks for various conversations (not only for eating)
  • Enough time to check out the exhibitors and their products and have them explain their products to you
  • Short presentations that don’t make you fall asleep
  • The possibility to talk to the speakers as well 
  • An exciting evening program (included) in small groups, so you don’t have to spend the evening alone
  • Sufficient catering

We look forward to providing you with a valuable experience and a deep insight into the world of cost-efficient data solutions

For detailed information and our agenda, please check out our website.

 

 

 

 

Eventdatum: 10.10.23 – 11.10.23

Eventort: Hanover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scalefree International GmbH
Schützenallee 3
30519 Hannover
Telefon: +49 (511) 879-89341
Telefax: +49 (511) 879-89341
http://www.scalefree.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

qSkills Security Summit: Komplexität der Cybersicherheit bewältigen (Konferenz | Nürnberg)

Komplexität und Cybersecurity sind zwei eng miteinander verbundene Themen, die für eine erfolgreiche Zukunft der Unternehmen von zentraler Bedeutung sind. Die Wirtschaft steht vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Kosten zu senken.

Durch die Digitalisierung und den technologischen Fortschritt sind nahezu alle IT-Systeme, Plattformen und Geräte miteinander vernetzt – auch Kühlschränke, Heizungen und Autos. Lieferketten und Datenströme sind immer stärker miteinander verflochten und werden dadurch anfälliger. Alles ist mit allem vernetzt. Gleichzeitig müssen vielfältige neue gesetzliche nationale und internationale Auflagen umgesetzt und angepasst werden, was die Thematik noch komplizierter macht. Aber auch die Balance zwischen der Effizienz und der notwendigen Sicherheit ist zu finden, um Bedrohungen zu erkennen, Angriffe zu bekämpfen und die Systeme zu schützen. Zumal innovative Angriffsmethoden unter Einsatz von KI vollkommen neue Bedrohungslagen schaffen.

Doch wie können wir dieser Komplexität begegnen, wie können Lösungen aussehen?

Unter dem Motto „Komplexität bewältigen“ geben Ihnen hochkarätige Referenten auf unserem qSkills Security Summit am 9. Oktober Einblicke in aktuelle Trends und zeigen Lösungswege auf.

Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:

  • Lehren aus der Komplexitätsforschung – Cybersicherheit effektiv gestalten
  • Innovationstreiber KI als strategischer Faktor – Wie bereit ist Deutschland?
  • Gesammelt wird schon – Mit Post-Quanten-Kryptografie retten was noch zu retten ist

Dieser Gipfel ist mehr als nur eine gute Gelegenheit für Experten und Führungskräfte ihr Wissen über die neuesten Entwicklungen zu erweitern – er ist auch eine hervorragende Plattform zum Austausch und zum Netzwerken.

 

Eventdatum: Montag, 09. Oktober 2023 09:30 – 09:30

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

qSkills GmbH & Co. KG
Süd-West-Park 65
90449 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 801030
Telefax: +49 (911) 8010-339
http://www.qskills.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Unsere Zukunft braucht neue Kompetenzen (Konferenz | Radebeul)

Unsere Zukunft braucht neue Kompetenzen (Konferenz | Radebeul)

Das bsw lädt am 22. September zum Sächsischen Industriemeistertag nach Dresden-Radebeul ein. Die Fachtagung richtet sich an gewerblich-technische Führungskräfte, wie Meister und Teamleiter in der Fertigung,  und steht unter dem Thema Unsere Zukunft braucht neue Kompetenzen.

Spüren Sie es auch? Das Leben und die Arbeitswelt befinden sich im Wandel. Digitalisierung, Industrierobotik, Diversität usw. fordern neue Kompetenzen. Auf dem Weg der Transformation müssen Qualität und Produktivität im Unternehmen gesichert sein. Was erwarten die Mitarbeitenden und die Geschäftsführung in diesem Zusammenhang von ihren gewerblichen Führungskräften? Wie kann dies gelingen und welche Unterstützung steht dafür zur Verfügung?

Sechs Workshops zu verschiedenen Themen bilden den Rahmen für den Industriemeistertag und Raum für Diskussion, neue Impulse und Anregungen.

Workshop 1: Konsequentes Führen

  • Potenziale erkennen – Ressourcen nutzen: Ihr Führungsprofil
  • Erwartungshaltung an eine Führungskraft
  • Situative Führung und Delegation

Workshop 2: Die Zukunft bruacht uns und wir brauchen Future-Skills

  • Kompetenzen und Kategorien
  • Future-Skills und das Marketing der Zukunft
  • Handlungsempfehlungen

Workshop 3: Fragen zum Arbeitsrecht

  • Rechte und Pflichten bei Verhaltens- und Leistungsmängeln
  • Ausgewählte Fragen zu Krankheit, Urlaub, Überstunden etc.
  • Mitwirkung bei Ermahnung und Abmahnung – Beteiligungsrechte Betriebsrat
  • Wichtige Arbeitnehmerschutzgesetze

Workshop 4: Schicken Sie den Staatsanwalt in die Wüste, bevor er Sie in den Knast schickt  – Gebäude und Betriebsmittel rechtssicher bewirtschaften

  • Neuerungen in Gesetzen und behördliche Anforderungen
  • Dokumentation mit einem Smartphone unter Verwendung einer Cloud-Lösung
  • Ableitung des Unterweisungsbedarfs
  • Lernerfolgskontrolle als Gebäude-Memory

Workshop 5: Schlagfertig – Souverän in jeder Situation

  • Die Lizenz zum Kontern
  • Unangenehme Situationen überwinden und dabei selbstsicher reagieren
  • Verbale Spielbälle – nehmen Sie die Herausforderungen gekonnt und
    freundlich an

Workshop 6: Resillienz am Arbeitsplatz – Erkennen und Trainieren personaler Ressourcen

  • Resilienz – Begriff, Inhalt, Bedeutung
  • Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz
  • Instrumente zur Resilienzförderung
  • Training der persönlichen Resilienz
  • Unternehmensausrichtung auf Resilienz

Die Teilnehmenden können an zwei Workshops teilnehmen.

Wann?
Freitag, 22. September 2023 von 9.00 bis 16.00 Uhr

Wo?
TSW – Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft in Radebeul

Tagungsablauf und Anmeldung
www.bsw-gmbh-online.de

 

 

Eventdatum: Freitag, 22. September 2023 09:00 – 16:00

Eventort: Radebeul

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Rudolf-Walther-Straße 4
01156 Dresden
Telefon: +49 (351) 42502-0
Telefax: +49 (351) 42502-41
https://www.bsw-sachsen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur Bilanzpressekonferenz der Taunus Sparkasse am Donnerstag, den 13. Juli um 10 Uhr (Konferenz | Bad Homburg vor der Höhe)

Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Presse,

am Donnerstag, den 13. Juli um 10 Uhr findet unsere Bilanzpressekonferenz für das Geschäftsjahr 2022 statt.

Ich freue mich, Sie auf unserem

Campus der Taunus Sparkasse

in der Ludwig-Erhard-Anlage 6+7,

61352 Bad Homburg

zu begrüßen.

Parken können Sie in der Besuchergarage A.

Vielen Dank für Ihre kurze Info per E-Mail bis Dienstag, 4. Juli, ob Sie an der Bilanzpressekonferenz teilnehmen.     

Wenn Ihnen eine Teilnahme nicht möglich ist, geben Sie die Einladung gerne an eine Kollegin oder einen Kollegen Ihrer Redaktion weiter.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Juli 2023 10:00 – 12:00

Eventort: Bad Homburg vor der Höhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Taunus Sparkasse
BV040 – 40141, Postfach 18 41
61348 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 270-0
Telefax: +49 (6172) 270-8430
http://www.taunussparkasse.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Centric Kundentag 2023 (Konferenz | Stuttgart)

Centric Kundentag 2023 (Konferenz | Stuttgart)

Liebe Kunden, Partner und Interessenten,

in diesem Jahr findet unser Kundentag am 12. Oktober im Technik Museum Sinsheim statt.

­

Die Location ist in ihrer technischen Vielfalt weltweit einzigartig und aus unserer Sicht genau der richtige Ort, um mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft der SAP-HR-Technologien zu werfen. Die SAP setzt auf neue Strategien – Centric Germany geht diesen Weg mit und erweitert das Portfolio mit innovativen und digitalen HR-Lösungen.

­

Wir laden Sie ganz herzlich in das Technik Museum Sinsheim ein und freuen uns auf ein persönliches Wiedersehen und den Austausch mit Ihnen in diesem besonderen Umfeld. 

­

„Ausblick in die SAP-HR-Zukunft“

heißt es dann, und herzlich willkommen zum

Centric Germany Kundentag
Donnerstag, 12. Oktober
Technik Museum Sinsheim

Das Portfolio der Centric Germany in einer Umgebung voller Technik – das könnte nicht besser zusammenpassen. Werfen Sie in einer faszinierenden Umgebung den Blick auf Aktuelles, Neues und Kommendes aus dem SAP-HR-Umfeld. 

Was das Programm unseres diesjährigen Kundentages angeht, erwarten Sie – wie schon in den vergangenen Jahren – Experten-Slots über neue Entwicklungen rund um die Centric Audit & Compliance Tools, Centric Dokumenten-Prozesse und digitale HR-Lösungen. In spannenden Kundenvorträgen erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über deren Einsatz in der Praxis. 

Selbstverständlich gibt es wieder ausreichend Gelegenheit zum persönlichen Erfahrungsaustausch, für Diskussionen mit unseren Fachleuten und zum Networking mit anderen Teilnehmern.

An der Agenda feilen wir derzeit noch und informieren Sie dann in Kürze ausführlich.

„Ein Vortrag, der ein Leben verändern kann!“, meint der Bayerische Rundfunk.

Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Gastredner, den früheren FIFA Schiedsrichter Babak Rafati, dessen Vortrag unter anderem auf die Themen Stressmanagement, Motivation, Persönlichkeit, Change-Management und Future-Management eingehen wird.

Babak Rafati
ehemaliger FIFA und Bundesliga-Schiedsrichter
Buchautor „Ich pfeife auf den Tod!“
TV-Experte, Business-Speaker

Unseren Kundentag beschließen wir mit einer Führung durch das Technik Museum.

Checken Sie am besten gleich ein und sichern Sie sich Ihr Ticket! LINK

Centric Germany Kundentag 
Donnerstag, 12. Oktober
Technik Museum Sinsheim

Wir hoffen, Sie im Oktober persönlich begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen bis dahin eine schöne Zeit.

 

Ihr Centric Germany Team

Eventdatum: Donnerstag, 12. Oktober 2023 09:00 – 19:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DXC – Digital Experience Conference 2023 (Konferenz | Saarbrücken)

DXC – Digital Experience Conference 2023 (Konferenz | Saarbrücken)

Seien Sie dabei bei der #DXC23!

Digitale Services müssen ganzheitlich über alle Touchpoints die optimale Experience bieten. Moderne Technologien und wachsende Kundenanforderungen gehen dabei Hand in Hand.

Wir bringen Expert:innen und Praktiker:innen aus den Bereichen Digital Customer Experience und Marketing zusammen. Gemeinsam diskutieren wir über Technologiefragen, sich wandelnde Kundenbedürfnisse und geeignete UX Methoden.

Erleben Sie ein umfassendes Programm aus spannenden Talks, Best Practises und Networking Möglichkeiten.

Eventdatum: Mittwoch, 06. September 2023 10:15 – 16:45

Eventort: Saarbrücken

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag zu Künstlicher Intelligenz in der Medizintechnik am 5.7.2023 auf der KI-MedTec (Konferenz | Unterhaching)

Vortrag zu Künstlicher Intelligenz in der Medizintechnik am 5.7.2023 auf der KI-MedTec (Konferenz | Unterhaching)

KI in der Medizintechnik – Vortrag von mts-Contech-Geschäftsführer Frank Thurner

Auf dem Fachkongress KI-MedTec am 4. und 5. Juli 2023 informieren handverlesene Experten zum State-of-the-Art von KI in der Medizintechnik, zum Beispiel bei

  • Explainable AI,
  • Normen und Richtlinien,
  • Datenakquise und natürlich
  • Best Practices

Mehr zur Agenda der KI-MedTec 2023 finden Sie hier: https://www.ki-medtec.de/agenda/

mts-Contech-Geschäftsführer Frank Thurner ist mit einem eigenen Beitrag zur effizienten Absicherung mit Hilfe von KI und Digitalisierung dabei.

Effizient und sicher auch bei komplexen Produkten: Produkte und Prozesse mit KI und Digitalisierung absichern – mit Praxisbeispiel

Die Qualitätsvorgaben sind in der Medizintechnik besonders hoch. Bei Produkten mit hunderten Einfluss- und Zielgrößen kommt man mit ingenieursmäßigem Ansatz oft nicht weiter. Dann hilft Künstliche Intelligenz. Denn in der qualitätssensiblen Medizintechnik lässt sich mit Digitalisierung, KI und der richtigen Methode effizient und sicher entwickeln und produzieren.

Im Vortrag werden die praxiserprobte Methode Robust Design sowie die Engineering-KI Analyser® anhand eines Praxisfalls vorgestellt. Schritt für Schritt wird aufgezeigt, wie man auch bei tausenden Anforderungen effizient und sicher zum Ziel kommt: von der Qualifizierung der Messmittel, Ableitung von Kontrollplänen über die Prototypenfertigung und Nullserie bis zur Überführung in die Serie.

Das Engineering-KI-System Analyser® errechnet sowohl in der Prototypenphase als auch für die Nullserie mit wenigen gelabelten Stichproben die Best Settings für die Funktionalität der Komponenten und Herstell-Prozesse. So spart man bis zu 60 Prozent an Zeit, Kosten und ressourcenintensiven „Umwegen“. Für diese Einsparpotenziale ist Contech mit dem Bayerischen Ressourceneffizienzpreis 2021 ausgezeichnet worden.

Der Vortrag auf der KI-MedTec zeigt Interessierten, wie sie in der Medizintechnik mit Digitalisierung, Methode und KI

  • effizient und sicher auch komplexe Qualitätsziele erreichen
  • Ressourcen, Kosten und Zeit sparen durch valide Best Settings ab der Prototypenphase
  • Risikomanagement und Absicherung systematisch gewährleisten.

Referent Frank Thurner:

Dipl.-Ing. (FH) Frank Thurner, Lean Six Sigma Master Black Belt, hat mit der Methode Robust Design schon in über 1.100 Projekten für robuste Produkte und stabile Prozesse in der Industrie gesorgt. Das Engineering-KI-System Analyser® basiert darauf. Frank Thurner ist Geschäftsführer der Contech Software & Engineering GmbH und der Schwesterfirma mts Consulting & Engineering GmbH und war 2019 Gewinner des Digitale-Macher-Wettbewerbs der IHK München und Oberbayern.

Das Engineering-KI-System Analyser®, für dessen Algorithmus Frank Thurner das Patent hält, hat sich in der Projektarbeit und im Fabrikalltag unterschiedlicher Branchen bewährt. Für die Einsparpotenziale an Material, Energie und Zeit von bis zu 60 Prozent, die sich mit der Methode Robust Design und dem Analyser® erreichen lassen, ist Contech mit dem Bayerischen Ressourceneffizienzpreis 2021 ausgezeichnet worden.

Eventdatum: Mittwoch, 05. Juli 2023 12:20 – 13:05

Eventort: Unterhaching

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Contech Software & Engineering GmbH
Wernher-von-Braun-Str. 8
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 8884030
Telefax: +49 (3222) 3762538
http://www.contech-analyser.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet