Jetzt Early Bird Ticket für den SuSI Summit sichern (Konferenz | Ulm)

Jetzt Early Bird Ticket für den SuSI Summit sichern (Konferenz | Ulm)

Am 23. September 2025 wird Ulm zum Zentrum für Nachhaltigkeit und Innovation in der Halbleiterindustrie: Beim SuSI Summit 2025.

Die Early-Bird-Phase 2 läuft: Sichern Sie Ihr Ticket bis zum 25. Juli für nur 319 statt 369.

Freuen Sie sich auf Beiträge u. a. von Bosch, Infineon, Swissbit, Wacker Chemie, Interface, TU Würzburg, Bayern Innovativ, Fraunhofer Green ICT, UMS und bwcon / Semiconductor X.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft einer Industrie, die technologisch tonangebend und ökologisch richtungsweisend sein will – und wird.

Warum lohnt sich Ihre Teilnahme?

  • Weil nachhaltige Halbleiter nicht nur ein technologisches Thema sind, sondern ein wirtschaftliches.
  • Weil jede Entscheidung in Entwicklung, Fertigung und Regulierung heute unsere Innovationsfähigkeit von morgen bestimmt.
  • Und weil wir am SuSI Summit mit genau denen sprechen, die das große Ganze nicht nur im Blick haben, sondern es auch verändern wollen.

Jetzt anmelden und mitgestalten: Zur Registrierung

Alle Infos zum SuSI Summit 2025 finden Sie auf unserer Webseite.

Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Ulm

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V.
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

connect conference 2025 (Konferenz | Mannheim)

connect conference 2025 (Konferenz | Mannheim)

Networks and Networking

The Latest Trends in Mobile, Fixed and Charging

Topics 2025

European Digital Sovereignty

What do current geopolitical developments mean for European network operators and tech companies?

6G

Outlook to the next standard in mobile communications, which will probably arrive by the end of the decade.

5G Advanced

Or 5.5G – evolutionary steps between 5G today and 6G tomorrow.

5GSA

5G Stand Alone – real 5G network cores with no ties to legacy architectures.

Sustainability

How to operate mobile networks with less energy consumption, despite growing transfer volumes.

Non-Terrestrial Networks

How satellites can augment terrestrial radio cells and thus bring mobile communications truly everywhere.

Network Slicing

Fuelling an important feature of 5G with life: Separate sub-networks for separate applications and customers.

Edge Computing

Bringing powerful cloud computing power closer to the end user devices and their applications.

New Spectrum

Growing above 6 GHz – millimeter waves and beyond.

Repurposing

Re-using legacy spectrum for new mobile communications standards.

Dynamic Infrastructures

Network architectures which “breathe” with their current workloads.

Fixed Wireless Access

Substituting fixed-line access with mobile communications.

GenAI

Generative AI – how ChatGPT and other AI models can contribute to solve current and future problems of the mobile communications industry.

Machine Learning

The basis of Artificial Intelligence – and related methods for more intelligent functions and services.

Cognitive Architectures

Intelligent agents and network brokers facilitating a new generation of network services.

Network as a Sensor

Scanning objects and people with the millimeter waves of future mobile technologies.

Post-Quantum

How to prepare encryption standards and security protocols to a world where quantum computing radically changes prerequisites assumed to be valid forever.

Post-Shannon

New encoding mechanisms substitute a paradigm shift to what generations of researchers and engineers thought to be the capacity limit of a transmission channel.

Robotics

From vacuum cleaners to fully autonomous robotic household helpers.

Healthcare Brokerage

Balancing customer needs with economic necessities – and still realizing the best possible healthcare.

Operational Transformation

New challenges and opportunities for network operators: from managing partner ecosystems to adopting new business models.

Plug and Charge

Convenient and secure payment processes for charging electric cars.

Quishing

The new method of ripping off customers using QR codes – and how you can defend yourself against it.

Frequency Allocation

The next round in the everlasting struggle for more spectrum – and the demanding discussions with other competitors for this scarce resource.

Eventdatum: Donnerstag, 16. Oktober 2025 09:00 – 23:59

Eventort: Mannheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WEKA Media Publishing GmbH
Richard-Reitzner-Allee 2
85540 Haar bei München
Telefon: +49 (89) 25556-1101
Telefax: +49 (89) 25556-1104
http://www.weka-media-publishing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

COMBACK Security & Datamanagement Summit (Konferenz | Oberreichenbach)

Am 11. Juli findet unser jährlicher COMBACK Security und Datamanagement Summit statt. In diesem Jahr werden wir unsere Veranstaltung in einem neuen Format umsetzen.
An diesem Tag sprechen wir über Security und Datamanagement Themen, Lösungen und Möglichkeiten.
Besuchen Sie uns an diesem Tag und hören Sie Vorträge unserer Partner zu den heißen Themen Security und Datamanagement.
In diesem Jahr mit dabei: Datacore, GRAU DATA, Fortinet, Dell Technologies, PoINT Software & Systems, Mind Bytes, RNT, Efficient Nodes, Cristie Data, SVA und BOSTON.

Nehmen Sie sich Zeit und erfahren Sie mehr über moderne Security und Datamanagement Themen. Besuchen Sie die Ausstellerstände unser Partner und tauschen Sie sich aktiv aus. Melden Sie sich noch heute an.

Eventdatum: Freitag, 11. Juli 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Oberreichenbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

COMBACK GmbH
CITA / Jägerhaus
75394 Oberreichenbach
Telefon: +49 (7051) 923-111
Telefax: +49 (7051) 923-190
http://www.comback.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Invoicing Exchange Summit Vienna (Konferenz | Wien)

E-Invoicing Exchange Summit Vienna (Konferenz | Wien)

The E-Invoicing Exchange Summit Europe will be held in Vienna from September 22 to 24, 2025. At this global platform you will get in-depth information about recent developments and future trends in the field of E-Invoicing, E-Reporting and beyond. You will also get in personal contact with leading experts from governments and industries to expand your network.

On Monday, September 22 you have the opportunity to start the E-Invoicing Exchange Summit by attending workshops and meetings on the pre-conference day. Furthermore, a great networking opportunity awaits you with the Icebreaker Reception in the early evening. The conference itself will take place on Tuesday and Wednesday September 23 and 24, 2025, including the Networking Dinner.

The newly featured Solution Forum is hosted by GENA and embedded within the E-Invoicing Exchange Summit. Designed for decision-makers in multinational corporations – including CFOs, CTOs, and Heads of Finance, Procurement, and Tax – the Solution Forum is the ideal space to explore cutting-edge solutions that meet international requirements. It offers an unparalleled opportunity to evaluate and select the best tools to ensure compliance and optimize operations.

Key topics to be covered
+ Turning E-Invoicing Mandates into Market Opportunities
+ Latest Update on E-Invoicing and VAT Reporting
+ Actionable Steps and Strategies in the Light of ViDA
+ Finding the Perfect E-Invoicing Solution: Strategies and Best Practices
+ The Digital Product Passport (DPP): Latest Developments and its Impact on E-Invoicing
+ Handling ESG-related Data within Invoices
+ Cross-Border Interoperability – Mapping Global E-Invoicing Projects

Attending
Registration fees range from EUR 495 to EUR 2150. Special rates valid for public sector and typical senders of a high volume of invoices are available. These tickets are limited and will be granted upon request and examination.

Eventdatum: 22.09.25 – 24.09.25

Eventort: Wien

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GründerGrillen – Roast your Idea! (Konferenz | Wedel)

Du möchtest konstruktive Rückmeldung zu deiner Idee haben und speziellen Herausforderungen mit Schwarmintelligenz lösen? Oder hast Lust, Gründer*innen mit deinem Feedback zu unterstützen? Dann melde dich an zu unserem GründerGrillen!

Wir bieten den Rahmen für Dialog und Innovation mit Interessierten, Gründer*innen, Expert*innen, Unternehmer*innen, Studierenden und Dozent*innen.

Bei diesem Format werden Gründungsideen gepitcht und unter speziellen Fragestellungen vom Publikum geroastet. Im Anschluss werden (vegane) Würstchen gegrillt.

Programm

  • Startup Roast
    Innovative Gründungsideen stellen sich ehrlichem Feedback aus dem Publikum
  • Startup Fuckups
    Gründungs-Alumni berichten von ihren größten Fehltritten und Learnings
  • Smart Data
    Demo-Day – kreative Ideen auf dem Prüfstand

Anmeldung
Für Pitchende bis 01.06.2025
Für das Publikum bis 18.06.2025

Eventdatum: Donnerstag, 26. Juni 2025 16:00 – 20:00

Eventort: Wedel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HIRSCHTEC INFUSION 2025 – Online-Konferenz (Konferenz | Online)

HIRSCHTEC INFUSION 2025 – Online-Konferenz (Konferenz | Online)

Online-Konferenz HIRSCHTEC INFUSION am 24. Juni 2025 

Der Digital Workplace als Kernelement moderner, digitaler Arbeitsumgebungen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen, wenn sie in Zeiten von demografischem Wandel und Arbeitskräftemangel langfristig wettbewerbsfähig und als Arbeitgeber attraktiv sein wollen. Doch wie können Unternehmen bestmöglich vom digitalen Arbeitsplatz profitieren? Wie lassen sich KI und Automatisierungen sinnvoll einsetzen, um Arbeitsabläufe zu optimieren, sodass Mitarbeitende endlich wieder mehr Zeit fürs Wesentliche haben? Und wieso ist aktiv gelebtes Digital Leadership heute so wichtig? 

Am 24. Juni 2025 (9 bis 13 Uhr) liefert die Online-Konferenz HIRSCHTEC INFUSION, der Treffpunkt für den Digital Workplace, Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Die Online-Konferenz richtet sich an Vordenkerinnen und Vordenker sowie Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Unternehmen aller Branchen und Größen, die sich der Zukunft der digitalen Arbeitswelt widmen. 

Worauf sich Teilnehmende jetzt schon freuen können?  

  • auf spannende Erfolgsgeschichten von Alpenhain, All for One Group, CREMER Unternehmensgruppe, Diakonie Michaelshoven, ias-Gruppe, Vorwerk und Würth Group
  • auf eine inspirierende Keynote von HIRSCHTEC CEO Lutz Hirsch zur Rolle des Intranets im Digital-Workplace-Kontext sowie auf interaktive Live-Diskussionen mit externen Referierenden und HIRSCHTEC-Expertinnen und -Experten 
  • auf intensiven Wissenstransfer und wertvolle Impulse rund um die Themen Digital Leadership und Kommunikation, Digital Workplace sowie Workplace Compliance und Automatisierung
  • auf eine anregende Abschlussdiskussion zur Bedeutung des Digital Workplace in Zeiten des Wandels mit führenden Software-Herstellern wie Microsoft, LumApps, Powell, Rencore und Staffbase

Mehr zum Programm sowie zur kostenfreien Anmeldung erfahren Sie auf www.hirschtec.eu/infusion.

Eventdatum: Dienstag, 24. Juni 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HIRSCHTEC GmbH
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8221794-0
Telefax: +49 (40) 28407289
http://www.hirschtec.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klischeefrei @ re:publica25 (Konferenz | Berlin)

Klischeefrei @ re:publica25 (Konferenz | Berlin)

Klischeefrei @ re:publica25

Die Initiative Klischeefrei ist auf der re:publica25 in Berlin unterwegs, um spannende Stimmen rund um die Berufswahl einzufangen! Folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen, um auf dem laufenden zu bleiben:

Folgen Sie uns!

Eventdatum: 26.05.25 – 28.05.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Initiative Klischeefrei
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn
Telefon: +49 (521) 106-7351
https://www.klischee-frei.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Comarch Expert Day 2025 I E-Invoicing & Loyalty Marketing (Konferenz | München)

Comarch Expert Day 2025 I E-Invoicing & Loyalty Marketing (Konferenz | München)

Data drives success!

Erfahren Sie wie Unternehmen dank smarten Datenströmen Kunden binden, Prozesse automatisieren und neue Geschäftspotenziale erschließen. In kompakten Sessions präsentieren Experten aus Wissenschaft & Wirtschaft aktuelle Trends, Best Practices und innovative Technologien aus Loyalty Marketing und E-Invoicing.

E-Invoicing
Zukunft gestalten, Prozesse optimieren
Ob „Tax meets AI“, die Erfahrungen der Schwarz-Gruppe oder der pointierte Blick auf „E-Invoicing in Deutschland – genial oder verrückt?“ von Comarch-Experte Michal Kacperek – unser E-Invoicing-Programm liefert fundiertes Know-how und frische Impulse. Abgerundet wird das Programm mit einem spannenden Gemeinschaftsbeitrag von DHL & EY. Erleben Sie einen halben Tag voller smarter Strategien, spannender Einblicke und konkreter Best Practices rund um digitale Rechnungsprozesse.

Loyalty Marketing
Loyalty neu gedacht: Trends, Best Practices und Innovationen
Von globalen Entwicklungen über praxisnahe Einblicke bis hin zu nachhaltigen Loyalty-Ansätzen: Unser Loyalty-Programm bietet hochkarätige Panels, Cases und Vorträge mit Experten wie Dilek Glenister (Global Loyalty Organisation), Prof. Dr. Lena Steinhoff (Universität Paderborn) und Dr. Maik-Henrik Teichmann (DB Fernverkehr AG). Freuen Sie sich auf frische Impulse, echte Erfolgsgeschichten und wertvolles Networking mit Entscheidern und Branchenprofis – alles an einem halben Tag voller Inspiration und Austausch.

Highlights – Warum Sie den Comarch Expert Day 2025 nicht verpassen sollten:
• Top-Trends & Technologien: Erfahren Sie, wie datenbasierte Systeme Loyalty-Programme und E-Invoicing revolutionieren.
• Praxisnahe Best Practices: Lernen Sie von realen Anwendungsbeispielen und Erfolgsstrategien aus Handel und Industrie.
• Networking auf Augenhöhe: Treffen Sie Entscheider, Marketingprofis und Digitalisierungsexperten aus Ihrer Branche.
• Impulse für Ihr Business: Nehmen Sie sofort umsetzbare Ideen und konkrete Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen mit.
• Inspirierendes Ambiente: Genießen Sie spannenden Austausch, inspirierende Gespräche – und ein exzellentes Mittagessen.

Wen Sie auf dem Comarch Expert Day 2025 treffen: CMOs, CFOs, Heads of Loyalty, Digital Strategists, E-Invoicing Manager, Customer Experience Leader, Innovations- und Prozessmanager – und viele weitere Professionals, die Daten zu ihrem Geschäftsvorteil nutzen wollen.

Event Location I BMW Welt München
Wir begrüßen Sie im Tagungsraum 1 der BMW Welt in München. Hier werden die Fachvorträge und Panel-Diskussionen zu den beiden Themen E-Invoicing & Loyalty separiert stattfinden. Die Networking-Pausen und das Mittagessen finden gemeinsam für alle Experten auf der Innen- und Außenterrasse statt.
Bei Interesse können Sie an einer Führung durch die BMW Welt teilnehmen. Geben Sie dies einfach im Anmeldeformular an.

Gehen Sie mit uns in den Experten-Dialog!
Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und seien Sie Teil dieses Events! Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Registrierung.

Eventdatum: Dienstag, 15. Juli 2025 09:06 – 09:06

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Comarch AG
Riesstraße 16
80992 München
Telefon: +49 (89) 14329-0
Telefax: +49 (89) 14329-1114
https://www.comarch.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digital Building Summit 2025 (Konferenz | Berlin)

Digital Building Summit 2025 (Konferenz | Berlin)

Zukunft Wohnungswirtschaft:
Praxislösungen für drängende Herausforderungen.

Wie sieht die digitale Gebäudetechnik von morgen aus? Welche Innovationen bringen mehr Effizienz und Komfort in kommerziellen Wohn- und Nichtwohngebäude? Antworten auf diese Fragen findest du beim Digital Building Summit 2025. Sei dabei, wenn führende Experten und Vordenker der Branche die neuesten Trends und Lösungen präsentieren.

 

Warum du dabei sein solltest
Die digitale Transformation der Gebäudetechnik ist in vollem Gange – und wir gestalten sie aktiv mit. Der Digital Building Summit 2025 bietet dir:

  • Echte Partnerschaften: Triff führende Hersteller, Planer und Betreiber. Diskutiere auf Augenhöhe über zukunftssichere Lösungen für smarte Gebäude.
  • Einfachste Vernetzung: Erlebe, wie herstellerübergreifende Plattformen wie wibutler die Komplexität reduzieren und die Integration erleichtern.
  • Messbare Effizienz: Lerne, wie digitale Technologien den Energieverbrauch senken und Betriebskosten optimieren – ohne aufwendige Systemintegration.

 

Was dich erwartet:
Freue dich auf praxisnahe Vorträge, interaktive Workshops und inspirierende Diskussionen rund um die Themen:

  • Digitale Infrastruktur und IoT in der Gebäudetechnik
  • KI-gestützte Heizungsregelung und Energieeffizienz
  • Regulatorische Anforderungen und deren Umsetzung
  • Best Practices aus der Wohnungswirtschaft und Quartiersentwicklung

 

Sei Teil Bewegung! Ob du in der Wohnungswirtschaft, als Projektentwickler oder in der technischen Gebäudeausrüstung tätig bist – der Digital Building Summit 2025 ist deine Gelegenheit, die Zukunft der Gebäudetechnik mitzugestalten.

https://events.advyce.com/product/digital-building-summit-2025/

Eventdatum: Freitag, 07. November 2025 12:00 – 16:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

wibutler
Weseler Straße 539
48163 Münster
Telefon: +49 (251) 149816-30
Telefax: +49 (251) 149816-34
http://www.wibutler-platform.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vernetzungskonferenz „Künstliche Intelligenz (KI) in der Demokratie – Algorithmen an der Macht?“ (Konferenz | Stuttgart)

Vernetzungskonferenz „Künstliche Intelligenz (KI) in der Demokratie – Algorithmen an der Macht?“ (Konferenz | Stuttgart)

 

am Mittwoch, 21. Mai 2025, von 9:00 bis 17:00 Uhr
im Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart.

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) verändert unsere Gesellschaft tiefgreifend – auch die Demokratie steht vor neuen Herausforderungen. Welche Chancen bietet KI für politische Teilhabe? Wie wirken sich automatisierte Entscheidungsprozesse auf demokratische Institutionen aus? Und wie lassen sich Transparenz und Kontrolle sicherstellen?

Die LpB bringt im Rahmen dieser Konferenz Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Bildung, Verwaltung, Medien und Zivilgesellschaft zusammen, um diese Fragen interdisziplinär zu diskutieren. In Vorträgen, Podiumsgesprächen und Foren werden zentrale Aspekte der KI-Debatte im Kontext demokratischer Prozesse beleuchtet.

Einzelheiten zum Programm finden Sie unter folgendem Link:

https://www.lpb-bw.de/fileadmin/lpb_hauptportal/pdf/veranstaltungen/2025/vernetzungskonferenz_ki.pdf

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme und Berichterstattung ein.
Gerne organisieren wir vor Ort Interviewmöglichkeiten mit den Referentinnen und Referenten.
Hinweis: Pressegespräche mit Marina Weisband und Dr. Deborah Schnabel sind leider nicht möglich.

Akkreditierung und Rückfragen:

Bitte melden Sie sich zur besseren Planung bis zum 20. Mai 2025 per E-Mail an:

Nicole Lang
presse@lpb.bwl.de
0711 16409963

 

Eventdatum: Mittwoch, 21. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet