DXC – Digital Experience Conference 2023 (Konferenz | Saarbrücken)

DXC – Digital Experience Conference 2023 (Konferenz | Saarbrücken)

Seien Sie dabei bei der #DXC23!

Digitale Services müssen ganzheitlich über alle Touchpoints die optimale Experience bieten. Moderne Technologien und wachsende Kundenanforderungen gehen dabei Hand in Hand.

Wir bringen Expert:innen und Praktiker:innen aus den Bereichen Digital Customer Experience und Marketing zusammen. Gemeinsam diskutieren wir über Technologiefragen, sich wandelnde Kundenbedürfnisse und geeignete UX Methoden.

Erleben Sie ein umfassendes Programm aus spannenden Talks, Best Practises und Networking Möglichkeiten.

Eventdatum: Mittwoch, 06. September 2023 10:15 – 16:45

Eventort: Saarbrücken

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag zu Künstlicher Intelligenz in der Medizintechnik am 5.7.2023 auf der KI-MedTec (Konferenz | Unterhaching)

Vortrag zu Künstlicher Intelligenz in der Medizintechnik am 5.7.2023 auf der KI-MedTec (Konferenz | Unterhaching)

KI in der Medizintechnik – Vortrag von mts-Contech-Geschäftsführer Frank Thurner

Auf dem Fachkongress KI-MedTec am 4. und 5. Juli 2023 informieren handverlesene Experten zum State-of-the-Art von KI in der Medizintechnik, zum Beispiel bei

  • Explainable AI,
  • Normen und Richtlinien,
  • Datenakquise und natürlich
  • Best Practices

Mehr zur Agenda der KI-MedTec 2023 finden Sie hier: https://www.ki-medtec.de/agenda/

mts-Contech-Geschäftsführer Frank Thurner ist mit einem eigenen Beitrag zur effizienten Absicherung mit Hilfe von KI und Digitalisierung dabei.

Effizient und sicher auch bei komplexen Produkten: Produkte und Prozesse mit KI und Digitalisierung absichern – mit Praxisbeispiel

Die Qualitätsvorgaben sind in der Medizintechnik besonders hoch. Bei Produkten mit hunderten Einfluss- und Zielgrößen kommt man mit ingenieursmäßigem Ansatz oft nicht weiter. Dann hilft Künstliche Intelligenz. Denn in der qualitätssensiblen Medizintechnik lässt sich mit Digitalisierung, KI und der richtigen Methode effizient und sicher entwickeln und produzieren.

Im Vortrag werden die praxiserprobte Methode Robust Design sowie die Engineering-KI Analyser® anhand eines Praxisfalls vorgestellt. Schritt für Schritt wird aufgezeigt, wie man auch bei tausenden Anforderungen effizient und sicher zum Ziel kommt: von der Qualifizierung der Messmittel, Ableitung von Kontrollplänen über die Prototypenfertigung und Nullserie bis zur Überführung in die Serie.

Das Engineering-KI-System Analyser® errechnet sowohl in der Prototypenphase als auch für die Nullserie mit wenigen gelabelten Stichproben die Best Settings für die Funktionalität der Komponenten und Herstell-Prozesse. So spart man bis zu 60 Prozent an Zeit, Kosten und ressourcenintensiven „Umwegen“. Für diese Einsparpotenziale ist Contech mit dem Bayerischen Ressourceneffizienzpreis 2021 ausgezeichnet worden.

Der Vortrag auf der KI-MedTec zeigt Interessierten, wie sie in der Medizintechnik mit Digitalisierung, Methode und KI

  • effizient und sicher auch komplexe Qualitätsziele erreichen
  • Ressourcen, Kosten und Zeit sparen durch valide Best Settings ab der Prototypenphase
  • Risikomanagement und Absicherung systematisch gewährleisten.

Referent Frank Thurner:

Dipl.-Ing. (FH) Frank Thurner, Lean Six Sigma Master Black Belt, hat mit der Methode Robust Design schon in über 1.100 Projekten für robuste Produkte und stabile Prozesse in der Industrie gesorgt. Das Engineering-KI-System Analyser® basiert darauf. Frank Thurner ist Geschäftsführer der Contech Software & Engineering GmbH und der Schwesterfirma mts Consulting & Engineering GmbH und war 2019 Gewinner des Digitale-Macher-Wettbewerbs der IHK München und Oberbayern.

Das Engineering-KI-System Analyser®, für dessen Algorithmus Frank Thurner das Patent hält, hat sich in der Projektarbeit und im Fabrikalltag unterschiedlicher Branchen bewährt. Für die Einsparpotenziale an Material, Energie und Zeit von bis zu 60 Prozent, die sich mit der Methode Robust Design und dem Analyser® erreichen lassen, ist Contech mit dem Bayerischen Ressourceneffizienzpreis 2021 ausgezeichnet worden.

Eventdatum: Mittwoch, 05. Juli 2023 12:20 – 13:05

Eventort: Unterhaching

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Contech Software & Engineering GmbH
Wernher-von-Braun-Str. 8
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 8884030
Telefax: +49 (3222) 3762538
http://www.contech-analyser.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pressekonferenz (Konferenz | Online)

Die IHK Saarland hat gemeinsam mit 21 weiteren Organisationen ein Positionspapier unterzeichnet, das die Einführung der im Koalitionsvertrag vorgesehenen neuen Rechtsform „Gesellschaft mit gebundenem Vermögen“ (GmgV) unterstützt und notwendige Kernelemente der Rechtsform definiert.

Das Positionspapier wird in einer Pressekonferenz mit einigen Vertreterinnen und Vertretern der Unterzeichner sowie Repräsentanten der Ampel-Koalition vorgestellt und politisch kommentiert. Sie sind herzliche eingeladen, an diesem Online-Pressetermin teilzunehmen und finden unten die Einwahldaten.

Termin: Montag, 19.06.2023, 8:15 Uhr
Einwahldaten: https://www.eventbrite.de/e/pressekonferenz-wirtschaftsverbande-fordern-neue-rechtsform-tickets-660416021097?aff=oddtdtcreator

Politische Kommentare:

MdB Verena Hubertz, SPD, stellv. Fraktionsvorsitzende für Wirtschaft
MdB Katharina Beck, Bündnis90/Die Grünen, Finanzpolitische Sprecherin + Berichterstatterin zur neuen Rechtsform
MdB Otto Fricke, FDP, Haushaltspolitischer Sprecher + Berichterstatter zur neuen Rechtsform

Vorstellung des Papiers:

Armin Steuernagel, Geschäftsführender Vorstand Stiftung Verantwortungseigentum
Jasmin Arbabian-Vogel, Präsidentin Verband deutscher Unternehmerinnen
Dr. Frank-Grischa Feitsch, Bundesverband mittelständische Wirtschaft (Rechtskommissions-Mitglied)  

Juristischer Kommentar:

Prof. Dr. Anne Sanders, Universität Bielefeld, Rechtsprofessorin und Leitautorin der Gesetzentwürfe zur „Gesellschaft mit gebundenem Vermögen“

Eventdatum: Montag, 19. Juni 2023 08:15 – 09:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PKS bei der POW3R 2023 – die Konferenz für IBM Power Systems (i) Anwender (Konferenz | Dortmund)

PKS bei der POW3R 2023 – die Konferenz für IBM Power Systems (i) Anwender (Konferenz | Dortmund)

Die PKS Software GmbH ist vom 14. – 15.November bei der POW3R 2023 in Dortmund mit dabei.

IBM Power System i Server bilden bei vielen erfolgreichen Unternehmen das Rückgrat für Ihre IT-gestützten Prozesse. Das ist gut so. Denn neben den sprichwörtlichen Tugenden des Systems wie Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit gehören Attribute wie Flexibilität und die Einfachheit, mit der die Plattform bei der Bewältigung des digitalen Wandels in einzigartiger Weise unterstützt, zu den wichtigsten Faktoren.

Erhalten Sie weitere Informationen zum Event, der Agenda und zur Teilnahme hier.

Eventdatum: 14.11.23 – 15.11.23

Eventort: Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IMMOBYTES 2023 (Konferenz | Köln)

Im Wasserturm Hotel Cologne treffen Sie mit Georg Ortner, Maximilian Wolf, Sven Johns und Dr. Gesa Crockford auf der exklusiven Immobilienkonferenz und Branchenparty zusammen – in spannenden Fachvorträgen und beim gemeinsamen Dinner. Nach dem Konferenztag geht die IMMOBYTES 2023 über den Dächern der Domstadt zur Afterparty über. Kollegen treffen, Kontakte knüpfen – präsentiert von FLOWFACT, Propstack und ImmoScout24. 

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme im elitären Kreis von nur 150 Gästen – anrechenbar nach § 15b MaBV. 

KEY FACTS zum Immobilienevent des Jahres  

  • Donnerstag, 14.09.2023 von 10:30 – 01:00 Uhr im Wasserturm Hotel Cologne / Kaygasse 2, 50676 Köln (Keine Online-Teilnahme möglich)     
  • Spannende Fachvorträge und Diskussionsrunden zu Ihren “Wachstumschancen im neuen Markt”  
  • Spektakuläre Afterparty in der Rooftop-Bar Botanik mit 360°-Blick über den Dächern der Domstadt (ab 17:00 Uhr)  
  • Speisen und Getränke sind für die gesamte Konferenz und Afterparty inklusive   

Eventdatum: 14.09.23 – 15.09.23

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FLOWFACT GmbH
Holweider Straße 2a
51065 Köln
Telefon: +49 (221) 995900
Telefax: +49 (221) 99590111
http://www.flowfact.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

5th International Injection Moulding Conference (Konferenz | Aachen)

5th International Injection Moulding Conference (Konferenz | Aachen)

Thema der Konferenz:
Im Mittelpunkt des Symposiums steht die dynamische Automobilindustrie und deren aktuelle Herausforderungen, die aus der Perspektive des Spritzgießens beleuchtet werden. Die Diskussionen werden sich insbesondere um Nachhaltigkeit, Digitalisierung, innovative Fortschritte bei der Innenraumgestaltung und neueste Technologien bei Strukturbauteilen drehen, wobei verschiedene Gesichtspunkte behandelt werden, um die Komplexität dieser Themen zu entschlüsseln.

Über die Konferenz:
Die Automobilindustrie durchläuft derzeit eine bemerkenswerte Metamorphose, die durch das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den damit verbundenen Wandel hin zu elektrifizierten Fahrzeugen vorangetrieben wird. Es besteht eine symbiotische Beziehung zwischen dem Automobilsektor und dem Spritzgießverfahren. Die 5th International Injection Moulding Conference (IIMC) wird sich daher umfassend mit den daraus resultierenden Herausforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Strukturbauteile sowie Interieur und Exterieur auseinandersetzen. Diese zentralen Themen werden in den Sessions aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, während die Networking-Pausen und die begleitende Ausstellung der IIMC eine ideale Plattform für den Austausch mit Experten der Automobilindustrie bieten. Durch die Ausrichtung der Konferenz in den hochmodernen Räumlichkeiten im Plastics Innovation Center des IKV verbindet die Veranstaltung nahtlos die neuesten Durchbrüche in der Forschung mit den Fortschritten der Industrie und schafft so äußerst wertvolle Synergien.

Fragen zur Konferenz:

Matthias Schöll
0049 241 80-93843
matthias.schoell@ikv.rwth-aachen.de

Fragen zur Buchung:
Konrad Philipp
0049 241 80-93811
akademie@ikv.rwth-aachen.de

 

Eventdatum: 20.09.23 – 21.09.23

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen
Seffenter Weg 201
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-93806
Telefax: +49 (241) 80-92262
http://www.ikv-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Anwenderkongress „Instandhaltung mit SAP“ 2023 (Konferenz | Düsseldorf)

Anwenderkongress „Instandhaltung mit SAP“ 2023 (Konferenz | Düsseldorf)

Die Anforderungen an die Instandhaltung und die verwendete Informationstechnologie sind anspruchsvoll: Es werden neue technische Lösungen benötigt, höhere Qualifikationen, verbesserte Mobilität und effizientere Vernetzung stehen im Mittelpunkt. Gleichzeitig muss eine Balance zwischen hoher Anlagenverfügbarkeit und niedrigen Kosten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben gefunden werden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist es wichtig, ein IT-System optimal zu nutzen, das alle Prozesse unterstützt und die Instandhaltung zu einem Erfolgsfaktor für das Unternehmen macht.

Auf dem 21. unabhängigen Management Circle Anwenderkongress „Instandhaltung mit SAP®“ haben Sie die Möglichkeit, sich mit führenden Experten für Wartung auszutauschen, Informationen über die Perspektiven des Einsatzes von SAP zu erhalten, neue Kontakte zu knüpfen und wertvolle Anregungen für Ihren beruflichen Alltag mitzunehmen.

Seien Sie am 12. + 13. September 2023 im Maritim Hotel Düsseldorf mit dabei. Geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung argvis an und Sie erhalten € 150,00 Nachlass auf die Kongressgebühr.

argvis; ist auf diesem Kongress prominent vertreten. Neben unserem Ausstellungsstand, leiten wir den Workshop “ SAP Instandhaltung einfach und mobil nutzen“ und unser Referenzkunde Perlen Papier aus der Schweiz hält einen Vortrag zum Thema „Mobile Instandhaltung“. 

Eventdatum: 12.09.23 – 13.09.23

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

19th Confocal Raman Imaging Symposium (Konferenz | Ulm)

19th Confocal Raman Imaging Symposium (Konferenz | Ulm)

The 19th Confocal Raman Imaging Symposium will take place from September 25 – 27, 2023, in Ulm, Germany. The Symposium will feature renowned speakers from various disciplines in industry and academia, a showcase of the latest Raman techniques and instrumentation, and the opportunity for researchers to present their results to the wider Raman imaging community.

Day 1: Introduction to Raman Microscopy
• Key note speakers: Sebastian Schlücker and Maike Windbergs
• Poster session
• Evening lecture: The splendour of the Imperial Crown of the Holy Roman Empire (Martina Grießer, Kunsthistorisches Museum Vienna, Austria)

Day 2: Applications of Raman Imaging
• Session I – Advanced Materials Analysis
• Session II – Geo- and Environmental Science
• Session III – Pharma, Food and Life Science
• Session IV – Contributed Presentations
• Conference dinner & Poster Award ceremony

Day 3: Confocal Raman Imaging Instrumentation
• Equipment overview and demonstrations at WITec headquarters

Abstracts can be submitted until August 7, 2023. For further information, including the list of speakers, and to register, please visit the conference webpage: www.raman-symposium.com

Eventdatum: 25.09.23 – 27.09.23

Eventort: Ulm

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WITec GmbH
Lise-Meitner-Str. 6
89081 Ulm
Telefon: +49 (731) 14070-0
Telefax: +49 (731) 14070-200
https://Raman.oxinst.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IHK-Veranstaltungshinweis: Forum Soziale Marktwirtschaft am 15. Juni 2023 (Konferenz | Saarbrücken)

IHK-Veranstaltungshinweis: Forum Soziale Marktwirtschaft am 15. Juni 2023 – Prof. Johanna Hey – Bei Unternehmenssteuern in der Weltspitze – Wie Deutschland seinen Unternehmen mit überhöhten Steuern die Zukunft raubt

Über die Notwendigkeit und die Chancen, die steuerliche Belastung in Deutschland zurückzuführen und das Steuerrecht zu vereinfachen,  referiert Professorin Dr. Johanna Hey, Direktorin des Instituts für Steuerrecht der Universität zu Köln, im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von IHK Saarland, Villa Lessing – Liberale Stiftung Saar und win – Dein Wirtschaftsnetzwerk Saar e.V. am Donnerstag, den 15. Juni 2023, um 18.00 Uhr, in der Villa Lessing – Liberale Stiftung Saar, Lessingstr. 10, 66121 Saarbrücken.

FORUM SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT: BEI UNTERNEHMENSSTEUERN IN DER WELTSPITZE: WIE DEUTSCHLAND SEINEN UNTERNEHMEN MIT ÜBERHÖHTEN STEUERN DIE ZUKUNFT RAUBT
gemeinsame Veranstaltung von IHK Saarland, Villa Lessing – Liberale Stiftung Saar, win – Dein Wirtschaftsnetzwerk Saar

Donnerstag, 15. Juni 2023, 18:00 Uhr
in der Villa Lessing – Liberale Stiftung Saar, Lessingstr. 10, 66121 Saarbrücken

Anmeldung über die website der IHK www.saarland.ihk.de (Kennzahl 15.17757). Es wird zudem eine Online-Übertragung der Veranstaltung vorgesehen (Zugangslinks über die Homepage der Villa Lessing).

Eventdatum: Donnerstag, 15. Juni 2023 18:00 – 19:00

Eventort: Saarbrücken

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IEEE International Conference on Industrial Informatics, INDIN’23 (Konferenz | Lemgo)

IEEE International Conference on Industrial Informatics, INDIN’23 (Konferenz | Lemgo)

IEEE INDIN international conference will provide a forum for presentation and discussion of the state-of-art and future perspectives of industrial information technologies. Industry experts, researchers and academics are gathering together to share ideas and experiences surrounding frontier technologies, breakthroughs, innovative solutions, research results, as well as initiatives related to industrial informatics and their applications.

INDIN 2023 is hosted by Institute industrial IT of Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe and Fraunhofer IOSB-INA.

Eventdatum: 17.07.23 – 20.07.23

Eventort: Lemgo

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fraunhofer (IOSB-INA)
Campusallee 1
32657 Lemgo
Telefon: +49 (5261) 94290-22
Telefax: +49 (5261) 94290-90
https://www.fraunhofer-lemgo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet