Pressegespräch „DIHK-Studie Weiterbildung 2023“ (Konferenz | Berlin)

Liebe Journalistinnen und Journalisten,

Fachkräftemangel, demografische Umwälzungen sowie die Transformation zu mehr Klimaschutz und Digitalisierung fordern die Unternehmen in ihrer Personalgewinnung so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Verstärkt setzt unser Land dabei auch auf die immer noch wenig bekannten Wege der berufsbegleitenden und praxisnahen Weiterbildung, die offiziell mit Hochschulabschlüssen auf einer Stufe stehen. Mittlerweile verfügen zweieinhalb Millionen Menschen in Deutschland über solch einen Abschluss der höheren Berufsbildung, die meisten davon in IHK-Berufen. Allein hier kommen jährlich 60.000 Absolventinnen und Absolventen dazu – auch in den Corona-Jahren blieben die Absolventenzahlen konstant. Die weitergebildeten Fachkräfte mit IHK-geprüftem Fortbildungsabschluss übernehmen in tausenden Unternehmen mehr Verantwortung und können meist auch ihren Verdienst spürbar steigern.

Wie Industriemeister, Bilanzbuchhalterinnen und Wirtschaftsfachwirte – einige Berufe führen inzwischen auch den Titel Bachelor professional oder Master – selbst ihre Weiterbildung beurteilen, hat die DIHK in einer Studie mit rund 20.0000 Absolventinnen und Absolventen der vergangenen fünf Jahre ermittelt.

Die Ergebnisse stellen wir Ihnen gern vor Ort in der DIHK im Rahmen eines Pressegesprächs mit dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Achim Dercks vor. Dabei stehen er und die Experten des Fachbereichs auch für weitere Fragen zur beruflichen Weiterbildung zur Verfügung.

Wir laden Sie dazu herzlich ein                                           

am Donnerstag, 01. Juni 2023 um 10:00 Uhr
Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Straße 29, 10178 Berlin
 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens Dienstag, 31. Mai 2023 unter: presse@dihk.de

Gerne stehe ich auch vorab für Fragen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Beste Grüße

Sven Ehling
Bereich Kommunikation
Pressesprecher | Visuelle Kommunikation

DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer
Breite Straße 29 | 10178 Berlin

Tel         +49 30 20308-1618
Mobil    +49 151 11314646
E-Mail   ehling.sven@dihk.de | www.dihk.de

Eventdatum: Donnerstag, 01. Juni 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsche Industrie- und Handelskammer
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 20308-1638
Telefax: +49 (30) 20308-1000
http://www.dihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Python GUI Apps Conference 2023 (Konferenz | Online)

Python GUI Apps Conference 2023 (Konferenz | Online)

Entdecken Sie die Zukunft der Python-GUI- und KI-Entwicklung auf der Python GUI Apps Conference 2023!

Schließen Sie sich den branchenführenden Experten von Embarcadero und anderen renommierten Unternehmen an und erfahren Sie mehr über die neuesten Python-GUI-Bibliotheken und Tools für das Design von Benutzeroberflächen, darunter DelphiFMX, PySimpleGUI, Tkinter und viele mehr.

Die Python GUI Apps Con 2023 findet am 14. und 15. Juni 2023 online statt. Geplant sind anregende Diskussionen zu den genannten aktuell viel diskutierten Themen. Ebenso stehen Expertenvorträge zu GUI-Bibliotheken für Python, Einblicke in die KI-Integration in GUI-Anwendungen, die Möglichkeiten zur Erzeugung fotorealistischer Bilder und die Erforschung von Sprachmodellen auf der Basis von ChatGPT und ähnlichen Tools auf der Tagesordnung.

Eventdatum: 14.06.23 – 15.06.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Telefonkonferenz am 31. Mai 2023 zu den Ergebnissen für das erste Quartal 2023 (Konferenz | Online)

Die Biofrontera AG (ISIN: DE0006046113), ein internationales biopharmazeutisches Unternehmen, wird am Mittwoch, den 31. Mai 2023 die Ergebnisse für das erste Quartal 2023 veröffentlichen.

Der Finanzvorstand der Biofrontera AG wird am Mittwoch, den 31. Mai 2023 in einer Telefonkonferenz über die wesentlichen Entwicklungen im Berichtszeitraum informieren.

Die Telefonkonferenz für Aktionäre und interessierte Investoren beginnt in um 14:00 Uhr und wir in englischer Sprache abgehalten.

Telefonkonferenz – ENGLISCH

31. Mai 2023, 14:00 Uhr CEST

Internationale Einwahlnummer: +1-412-858-5202

Webcast-URL: https://event.choruscall.com/mediaframe/webcast.html?webcastid=SGXoIHMd

Bitte wählen Sie sich bereits 10 Minuten vor dem Beginn der Telefonkonferenz ein, um einen pünktlichen Start zu ermöglichen.

Eventdatum: Mittwoch, 31. Mai 2023 14:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Biofrontera AG
Hemmelrather Weg 201
51377 Leverkusen
Telefon: +49 (214) 87632-0
Telefax: +49 (214) 87632-90
http://www.biofrontera.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BESSY@HZB User Meeting (Konferenz | Berlin)

BESSY@HZB User Meeting (Konferenz | Berlin)

iseg präsentiert sich als Aussteller auf dem BESSY@HZB User Meeting am Helmholtz-Zentrum in Berlin-Adlershof.

Eventdatum: 22.06.23 – 23.06.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iseg Spezialelektronik GmbH
Bautzner Landstr. 23
01454 Radeberg
Telefon: +49 (351) 26996-0
Telefax: +49 (351) 26996-21
https://iseg-hv.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Train the Boss Event | ESG als Gamechanger für die Mainframe-Transformation (Konferenz | München)

Train the Boss Event | ESG als Gamechanger für die Mainframe-Transformation (Konferenz | München)

Tagtäglich ist es in der Presse zu lesen: Der Druck von Regulierungs- und Aufsichtsbehörden auf die Modernisierung der IT-Kernsysteme in KRITIS Unternehmen steigt. Die möglichen Folgen von Ausfällen solch gesellschaftlich relevanter Anwendungen rücken mehr und mehr in den Mittelpunkt von IT-Strategien und -Programmen. Handeln ist jetzt angesagt. ESG bringt hier neue Aspekte ein und macht Budgettöpfe auf, um bisherige Barrieren endlich zu überwinden.

Dabei geht es nicht primär um stromsparende Serverhardware, eine möglichst effektive Energieversorgung oder intelligent gekühlte Racks. Vielmehr rückt jetzt eine ressourcenoptimierte, ESG-konforme Anwendungsentwicklung in den Mittelpunkt. Dies umfasst die Wiederverwendung von vorhandenen Software-Assets, die Berücksichtigung der nur limitierten Verfügbarkeit von IT-Fachpersonal und die hohen Anforderungen an die Governance solcher Systeme.

Gemeinsam mit den Top-Speakern aus der Szene stellt die PKS am 11.7. – 12.7. die Themen ESG und Nachhaltigkeit auf dem Mainframe in den Mittelpunkt. Das Event startet am 11. Juli um 18 Uhr mit einem Get-Together im Leo Mio in München. Dort wird das Thema „Welches Wissen und Knowhow (im Bezug auf ESG) fehlt auf der Entscheider-Etage?“ diskutiert. Am 12 Juli geht es dann mit spannenden und nachhaltigen Vorträgen durch den Tag.

Erhalten Sie weitere Informationen zum Event, der Agenda und zur Teilnahme hier.

Eventdatum: 11.07.23 – 12.07.23

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CRM Experience 2023 – Vom Lead zum Auftrag: So gewinnen Sie systematisch neue Kunden! (Konferenz | Rottendorf)

CRM Experience 2023 – Vom Lead zum Auftrag: So gewinnen Sie systematisch neue Kunden! (Konferenz | Rottendorf)

Sind Sie mit ausreichend Leads in Ihrer Verkaufspipeline ausgestattet? Verfügen Sie über ein bewährtes System, um aus Leads systematisch neue Kunden zu gewinnen? Wenn nicht, haben wir die perfekte Veranstaltung für Sie!

Am 28. Juni wird Markus Grutzeck im Rahmen der CRM Experience 2023 eine exklusive Masterclass zum Thema „Vom Lead zum Auftrag: So gewinnen Sie systematisch neue Kunden“ halten. In dieser hochkarätigen Veranstaltung werden Sie Folgendes erfahren:

  • Wie Sie ein effektives Kundengewinnungssystem aufbauen können, das Ihnen nachhaltig und regelmäßig neue Kunden sichert.
  • Wie Sie von CRM-Software profitieren können, um Zeit zu sparen und als Leitfaden für Ihre Aktivitäten zu dienen.
  • Wie Sie Fördermittel nutzen können, um Ihre Kundengewinnungsstrategien zu optimieren.
    Zusätzlich erhalten Sie ein Arbeitsblatt, das Sie aktiv in den Lernprozess einbezieht, sowie eine Checkliste für die Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse.

Möchten Sie bei diesem einzigartigen Event dabei sein? Die Veranstaltung ist leider bereits restlos ausverkauft. Kontaktieren Sie uns auch direkt, da wir noch ein kleines Restkontingent zu reduzierten Preisen haben.

Falls Sie nicht so lange warten möchten, haben Sie bereits am 14. Juni die Möglichkeit, mehr über das Thema „Vom Lead zum Auftrag: So gewinnen Sie systematisch neue Kunden“ im Rahmen der Online-Veranstaltung „VertriebsPowerTag“ zu erfahren: weitere Informationen und kostenlose Zugangsdaten 

Ein weiteres spannendes Thema, das auf der CRM Experience von Robert Sommer vom Sellmore Team behandelt wird, lautet: „Vom Besucher zum zufriedenen Kunden – Die optimale Customer Journey dank Integrationen“. Tagtäglich haben wir mit zahlreichen verschiedenen Anwendungen zu tun, und unser Arbeitsalltag wird von Datensilos geprägt. Diese Medien- und Prozessbrüche führen oft zu Unzufriedenheit bei Kunden und können im schlimmsten Fall dazu führen, dass Kunden abwandern. Doch keine Sorge, Robert Sommer wird Ihnen zeigen, wie Sie mit Systemintegrationen in Ihrem CRM-System Kunden gewinnen und langfristig binden können. Dabei wird die gesamte Customer Journey betrachtet, angefangen vom Lead über das erste Angebot bis hin zum zufriedenen Kunden.

Falls Ihre Kundengewinnungsstrategie nicht rund läuft, zögern Sie nicht, mit den erfahrenen CRM-Beratern von Sellmore in Kontakt zu treten. Sie stehen Ihnen gerne zur Seite.

Verpassen Sie nicht diese wertvolle Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und neue Kunden systematisch zu gewinnen! Melden Sie sich noch heute für die CRM Experience 2023 an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: 27.06.23 – 28.06.23

Eventort: Rottendorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sellmore GmbH
Wiener Straße 54
01219 Dresden
Telefon: +49 (351) 896711-0
Telefax: +49 (351) 896711-98
https://www.sellmore.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Eplan L!ve (Konferenz | Online)

Eplan L!ve (Konferenz | Online)

What challenges are machine builders and switchgear system manufacturers facing in today’s global markets? How can the right course be set for efficient engineering at an early stage in the game? This year’s Eplan L!ve 2023 event on 21 June 2023 is providing distilled answers, highlights from the new version of the software, and demonstrates how Eplan shepherds its customers on every step of their journey from engineering to manufacturing. And it does this from precisely the point where their clients find themselves in their processes. Companies such as Harro Höfliger, Kratos Industries and Sany will present some of their best practices on the world market and provide insights into their workflow practices and engineering methods that allow maximum consistency and efficiency.

Eventdatum: Montag, 12. Juni 2023 14:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EPLAN GmbH & Co. KG
An der alten Ziegelei 2
40789 Monheim
Telefon: +49 (2173) 3964-0
Telefax: +49 (2173) 3964-25
http://www.eplan.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Jetzt ist die Zeit“ – Deutscher Evangelischer Kirchentag in Nürnberg (Konferenz | Nürnberg)

Auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg wird die Vereinte Evangelische Mission (VEM) mit zahlreichen Veranstaltungen sichtbar sein. Darüber hinaus ist die internationale evangelische Gemeinschaft auch als Mitwirkende des Kooperationsstands der Evangelischen Missionswerke unter dem Leitwort „Blick über den Tellerrand“ im Markt der Möglichkeiten in Halle 1, Stand 1-B53/1-C54 sowie am Kooperationsstand der Freiwilligendienste der evangelischen Missionswerke in Halle 4, Stand 4-C54 zu finden.

Die inhaltlichen Schwerpunkte der VEM wie die Antirassismusarbeit und das Freiwilligenprogramm werden in zahlreichen Veranstaltungen unterschiedlichen Formats vorgestellt und behandelt. So kann das Kirchentagspublikum beispielsweise einer interaktiven Livesendung des VEM-Podcast „Stachel und Herz“ und einem Konzert mit Judy Bailey und Patrick Depuhl unter dem Motto „United against racism“ beiwohnen. Sarah Vecera, Bildungsreferentin der VEM und Mitglied des Präsidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentags, geht unter anderem in einer Podiumsdiskussion der Frage nach „Wo geht’s hier zur deutschen Leitkultur?“. Die bekannte Theologin und Autorin des Beststellers „Wie ist Jesus weiß geworden – mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus“ wird auch auf dem roten Sofa der EKD-Bühne Platz nehmen und hier wie in anderen Veranstaltungen über Themen wie Rassismus und Kirche, das postkoloniale Erbe in Kirche und Geschlechterwelten im Christentum diskutieren.

Einladung zum Perspektivwechsel

Das „Netzwerk Junge Erwachsene“ der VEM und die jungen Erwachsenen aus Afrika und Asien, die derzeit ein entwicklungspolitisches Jahr in Deutschland im Rahmen des Freiwilligenprogramms absolvieren, bieten gemeinsam ein interkulturelles Mitsing-Event im Außenbereich des Kirchentagsgeländes an. Das Netzwerk lädt junge Erwachsenen zu zahlreichen Workshops ein, unter anderem auch mit dem Ziel, eigene Vorurteile und Privilegien in einem Perspektivwechsel kritisch zu überprüfen.

 

Eventdatum: 07.06.23 – 11.06.23

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Rudolfstraße 137
42285 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 89004-0
Telefax: +49 (202) 89004-79
http://www.vemission.org/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DeutscheVET (Konferenz | Dortmund)

DeutscheVET (Konferenz | Dortmund)

DeutscheVET – MESSE DORTMUND | 26. – 27. MAI 2023

Das Event der Veterinärmedizin

Bereits seit 2017 bietet die DeutscheVET eine optimale Plattform für Begegnung und Austausch. Mehr als 2.200 Fachbesucher:innen und Kongressteilnehmer:innen nutzen die DeutscheVET um sich über die neuesten Technologien, Trends und Behandlungsansätze zu informieren. Die fokussierte 2-Tages-Veranstaltung bietet Kontaktflächen für die gesamte Branche. Seien auch Sie dabei!

Nationale und internationale Tiermedizinbranche trifft sich vom 26. bis 27.Mai in der Messe Dortmund. Erweiterung von Fachwissen durch eine Vielzahl spannender Vorträge und Themen auf der zweitägigen Fachkonferenz. Praktische Zusammenarbeit und Kommunikation im Fokus von Workshops und Expo Area. 

Egal ob erfahrene Tierärzte, tiermedizinische Fachangestellte, Tiermedizin-Studenten, Tierpfleger oder Forschende – in der Tiermedizin vereint jeder Einzelne seine einzigartige Perspektive, sein Wissen und seine Erfahrung aus dem Praxis- oder Klinikalltag sowie der Forschung, um das Wohlergehen und die Gesundheit unserer tierischen Begleiter kontinuierlich zu verbessern. Diese vielfältigen Akteure tragen gemeinsam zur Weiterentwicklung von Behandlungsmethoden bei.

Programm: https://deutsche.vetshow.com/programm-2023#/

Aussteller: https://deutsche.vetshow.com/ausstellerliste-2023

Tickets: https://rfg.circdata.com/publish/DV23/

Eventdatum: 26.05.23 – 27.05.23

Eventort: Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HINTE Expo & Conference GmbH
Bannwaldallee 60
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 93133-0
Telefax: +49 (721) 93133-110
http://www.hinte-messe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CUG Talk am 25.05.2023 – “Make Cognos Analytics Great Again” (Konferenz | Online)

 

 DAUER

Die Veranstaltung dauert je nach Fragen und Diskussionen ca. eine Stunde.

Der CUG Talk findet diesmal “nach Feierabend” in der Zeit von 16:30 bis 17:30 Uhr statt.

 THEMEN

Oft ist zu hören, dass Cognos “altmodisch und verstaubt” sei. Tatsächlich gab es ein paar Jahre, in denen IBM nicht auf der Höhe der Zeit war.

Mit den letzten Versionen hat sich das komplett gewandelt. Cognos Analytics ist mit der aktuellen LTS Version 11.2.4 sowie der kommenden Version 12 in vielen Bereichen Vorreiter für BI Tools.

Jetzt geht es darum das Image von Cognos Analytics auch in den Köpfen der Menschen wieder zu modernisieren.

Wir wollen dabei natürlich auch besprechen wie wir mit dem Vergleich anderer Tools wie Power BI, Tableau, Qlik… umgehen und ggf. auch einen parallelen Einsatz verschiedener Tools unterstützen.

Wie können wir als CUG helfen, das Image von Cognos Analytics wieder zu verbessern? Darüber sprechen wir bei diesem CUG Talk.

 ANMELDUNG UND TEILNAHME

Eine Anmeldung für CUG Mitglieder zu unseren Cognos Talks ist nicht erforderlich.

Kostenfrei für Mitglieder und Nicht-Mitglieder

Mitglieder finden den MS TEAMS Link im Kalender vom Easyverein Mitgliederbereich.

CUG Interessenten können die Zugangsdaten erfragen. Gäste sind herzlich willkommen:

CUG KONTAKTFORMULAR

Eventdatum: Donnerstag, 25. Mai 2023 16:30 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cognos User Group e.V. Deutschland, Österreich und Schweiz
Tulpenweg 26
38108 Braunschweig
Telefon: +49 (177) 360 4330
http://www.cognosusergroup.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet