»elmug4future« (Konferenz | Friedrichroda)

»elmug4future« (Konferenz | Friedrichroda)

Im Rahmen der Technologiekonferenz »elmug4future« im Jahr 2018 gab Peter Krause, Vorstandsvorsitzender des AMA Verbands für Sensorik und Messtechnik e.V. einen beeindruckenden Ausblick zu den Anforderungen und Entwicklungstrends auf dem Gebiet smarter Sensorsysteme vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung von Systemen und Prozessen in rasant wachsenden Märkten.

Heute – 5 Jahre danach – möchten wir den Fragen nachgehen:

Welche Trends sind inzwischen Realität geworden?

Welche Prognosen haben sich erfüllt, welche (noch) nicht?

Wie und wohin geht die Reise weiter?

Wir laden Sie als Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem breiten Dialog ein.
Seien Sie uns als Referent, Aussteller oder Teilnehmerin und Teilnehmer herzlich willkommen.

Eventdatum: 17.10.23 – 18.10.23

Eventort: Friedrichroda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ELMUG eG
Ehrenbergstr. 11
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 6893833
Telefax: +49 (3677) 6893835
http://www.elmug.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Product Data & Bites (Konferenz | Zürich)

Product Data & Bites (Konferenz | Zürich)

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmenswachstum beschleunigen und Ihre Wettbewerbsstärke ausbauen können. Sichern Sie sich Ihren Platz für drei spannende Sessions mit inspirierenden Praxiserfahrungen und der Gelegenheit zum Networken.

Wo: The Square, New Mobility Hub, The Circle 39, 8058 Zürich-Flughafen

Wann: am 04.05.23 von 17:00-20:30 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

17:15 – 18:00 Uhr
Driving Growth Through Innovation – So profitieren Sie von dem Potenzial Ihrer Produktdaten

eggheads Managing Director Markus Pichler und Produktmanager Eric Dreyer verraten Ihnen, mit welchen innovativen Technologien Sie Ihr Unternehmenswachstum beschleunigen und Ihre Marktfähigkeit ausbauen können.

18:00 – 18:30 Uhr
Next Level Growth: Digitale Transformation macht EAO zum Branchenvorreiter

Erfahren Sie von eggheads Professional Service Director Kai Warmus und EAO Digital Marketing Director Martin Graf, wie die EAO ihr Unternehmen in neue Höhen katapultiert hat.

18:45 – 19:15 Uhr
Future-Proofed: Cloud-First ist die Zukunft des Produktdatenmanagements

Ist Ihr Produktdatenmanagement fit für die Herausforderungen von morgen? In dieser Session gibt Ihnen eggehads Produktmanager Eric Dreyer einen spannenden Überblick über die neuesten Entwicklungen der Branche und verrät Ihnen, wie Sie Ihr Produktdatenmanagement zukunftssicher gestalten.

19:15 – 20:30
Zeit für Austausch, Getränke und Snacks

Jetzt kostenlos anmelden!

Eventdatum: Donnerstag, 04. Mai 2023 17:00 – 20:30

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATAMYA GmbH
Alte Wittener Straße 50
44803 Bochum
Telefon: +49 (234) 89397-0
https://www.atamya.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur Holzenergie-Tagung BW und dem ALS-Kolloquium 2023 (Konferenz | Rottenburg am Neckar)

Sehr geehrte Damen und Herren,

unter dem Titel „Holzenergie – Teil der Lösung für Klimaschutz und Luftreinhaltung“ findet die Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg (HET) am Freitag, 12. Mai 2023 statt. Wir freuen uns, Sie persönlich auf dem Campus der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg begrüßen zu dürfen.

Das Tagungsprogramm widmet sich den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und legt in diesem Jahr den Fokus auf das Thema Emissionsminderung. Zusätzlich wird die Veranstaltung am Nachmittag für eine interessierte Öffentlichkeit geöffnet. Begleitend zum Vortragsprogramm haben Unternehmen die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Ausstellung zur präsentieren und Kontakte zu Studierenden und baldigen Absolventinnen und Absolventen der Hochschule knüpfen.

Veranstaltet wird die Tagung gemeinsam von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR), dem Holzenergie-Fachverband (HEF) und der Arbeitsgruppe Luftreinhaltung der Universität Stuttgart (ALS) mit Unterstützung durch die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW).

Hiermit möchten wir Sie herzlich zur Tagung einladen. Das Programmheft sowie die Ausstellereinladung finden Sie anbei.
Informationen zu Teilnahmegebühr und Anmeldeformalitäten entnehmen Sie bitte der Webseite zur Veranstaltung: https://www.holzenergie-bw.de/holzenergie-tagung

Eventdatum: Freitag, 12. Mai 2023 09:00 – 17:00

Eventort: Rottenburg am Neckar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Schadenweilerhof
72108 Rottenburg am Neckar
Telefon: +49 (7472) 951-0
Telefax: +49 (7472) 951-200
http://www.hs-rottenburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

gdslive 2023: Event für Technische Kommunikation und Informationsmanagement (Konferenz | Düsseldorf)

gdslive 2023: Event für Technische Kommunikation und Informationsmanagement (Konferenz | Düsseldorf)

Die gds GmbH lädt zum fünften Mal zu ihrer Veranstaltung gdslive ein. Nach dem erfolgreichen Comeback im letzten Jahr kehrt das Live-Event am 24. Mai 2023 zurück, um im Congress Center des Flughafen Düsseldorf erneut Austausch, Wissenstransfer und Netzwerken in den Fokus zu rücken.

Die Plattform für Kunden, Partner und Interessierte beschäftigt sich mit Fragen und Trends aus der Technischen Kommunikation sowie dem Informationsmanagement. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm mit aktuellen Themen, Diskussionen und Einblicken in neue Technologien und Best Practices.

Melden Sie sich schnell an! Die Plätze sind begrenzt. 

https://www.gdslive.eu/anmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 24. Mai 2023 08:45 – 16:30

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gds GmbH
Robert-Linnemann-Str. 17
48336 Sassenberg
Telefon: +49 (2583) 301-3000
Telefax: +49 (2583) 301-3300
http://www.gds.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ulmer Robotertag 2023 (Konferenz | Ulm)

Ulmer Robotertag 2023 (Konferenz | Ulm)

Der Ulmer Robotertag am 10. Mai 2023 bietet die Gelegenheit, kompetente Ansprechpartner aus Wissenschaft und Industrie zu finden und ist damit ein ideales Forum für den Wissens- und Technologietransfer zwischen Theorie und Praxis in der Robotik. 

Mit Vorträgen und einer Fachausstellung – u.a. mit Lorch und Pawlowski Industriebedarf und Schweißtechnik GmbH – bietet sich Interessierten die perfekte Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der Entwicklungen rund um die Robotik zu informieren den Erfahrungsschatz zu erweitern.

Alle Infos zum Ulmer Robotertag unter: events.universal-robots.com/dach/de/offline-events/05-2023-ulmer-robotertag-2023/ 

Eventdatum: Mittwoch, 10. Mai 2023 09:00 – 16:30

Eventort: Ulm

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lorch Schweisstechnik GmbH
Im Anwänder 24-26
71549 Auenwald-Mittelbrüden
Telefon: +49 (7191) 503-0
Telefax: +49 (7191) 503-199
http://www.lorch.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Panel: Wie der digitale Arbeitsplatz zum Wettbewerbsvorteil wird (Konferenz | Online)

Panel: Wie der digitale Arbeitsplatz zum Wettbewerbsvorteil wird (Konferenz | Online)

Im Rahmen der vom Bitkom veranstalteten Digital Office Conference diskutiert Armin Schweinfurth, Business Development Manager bei alfaview, mit anderen Expert:innen im Rahmen des Panels „Workplace: Wie der digitale Arbeitsplatz zum Wettbewerbsvorteil wird“ darüber, wie die digitale Arbeitswelt von morgen aussieht und welche Herausforderungen es zu meistern gilt.

Wie können Unternehmen eine hybride Arbeitswelt gestalten, die den Bedürfnissen der Beschäftigten gerecht wird? Welche Werkzeuge und Technologien werden benötigt, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit im digitalen Raum zu ermöglichen? Und wie können in einer hybriden Arbeitswelt Freiräume für Innovationen geschaffen werden?

Die Veranstaltung findet online statt, Interessierte können sich kostenfrei registrieren.

Eventdatum: Donnerstag, 11. Mai 2023 11:15 – 11:50

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfaview gmbh
Kriegsstr. 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-450
Telefax: +49 (721) 35450-69
https://alfaview.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ZukunftsForum Alpen – Meine Gesundheit, unser Klima (Konferenz | Schaan)

ZukunftsForum Alpen – Meine Gesundheit, unser Klima (Konferenz | Schaan)

Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere körperliche und psychische Gesundheit aus? Welche Massnahmen braucht es, damit wir und die Umwelt gesund bleiben? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das erste Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen am 30. Juni und 1. Juli 2023 in Schaan unter dem Titel «Meine Gesundheit, unser Klima».

Hitzesommer, Felsstürze, Krankheiten: Die Auswirkungen der Klimakrise bedrohen zunehmend unsere Gesundheit. Der Alpenraum ist von der Klimaerhitzung stark betroffen. Die Folgen können von Herzkreislaufproblemen, Allergien, Infektionskrankheiten bis hin zu Angstzuständen und Depressionen reichen. Gleichzeitig bietet der Alpenraum mit seinen einzigartigen Naturlandschaften, den verschiedenen Höhenlagen und teilweise dünnbesiedelten Räumen ein enormes Potenzial für die Gesundheit. Zwischen Gesundheitsförderung und Klimaschutz gibt es zudem zahlreiche Synergien, die es zu nutzen gilt. An der internationalen Konferenz diskutieren die Teilnehmenden, welche Risiken und Nebenwirkungen die Klimakrise auf unsere Gesundheit in den Alpen hat und wie wir diese am besten erhalten.

Eventdatum: 30.06.23 – 01.07.23

Eventort: Schaan

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Internationale Alpenschutzkommission CIPRA
Kirchstrasse 5
FL9494 Schaan
Telefon: +423 (237) 5353
Telefax: +423 (237) 5354
http://www.cipra.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SECURITY CONFERENCE VOL. 2 (Konferenz | Mönchengladbach)

SECURITY CONFERENCE VOL. 2 (Konferenz | Mönchengladbach)

Das Fach-Event für C-Level und IT-Entscheidungsträger!

Sicherheitsexpert:innen und Bundesligaprofis zum anfassen! Wo sonst erstklassiger Fußball gespielt wird, veranstalten wir am 10. Mai ein Cybersecurity-Event der Extraklasse.

Agenda:
– IT-/OT-Security
– KRITIS & BSI
– IT-Sicherheitsgesetz 2.0 & NIS2

Genießen Sie die einzigartige Location und freuen Sie sich auf ein spezielles Rahmenprogramm.

Sehen wir uns im BORUSSIA PARK? ? 10. Mai von 09:30-17:00 Uhr

Eventdatum: Mittwoch, 10. Mai 2023 09:30 – 17:00

Eventort: Mönchengladbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

suresecure GmbH
Dreischeibenhaus 1
40211 Düsseldorf
Telefon: +49 1517 306 4692
Telefax: +49 (2156) 97549-78
http://suresecure.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Thüringer Wärmetagung 2023 (Konferenz | Erfurt)

Thüringer Wärmetagung 2023 (Konferenz | Erfurt)

Wie gelingt die Thüringer Wärmewende bis 2040? Im Auftrag der 36 Thüringer Wärmeversorger unter dem Lead der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH, der TWS Thüringer Wärme Service GmbH und der SWE Erfurt GmbH veranstaltet das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk die „Thüringer Wärmetagung“ am 26. April 2023 im Steigerwaldstadion, Parksaal in Erfurt.

In dem hochkarätig besetzten Programm werden die Ergebnisse der thüringenweiten Kooperation zur Wärmenetzstrategie präsentiert, über Konzepte zur erfolgreichen Transformation der Wärmeversorgung sowie die Herausforderungen für Thüringen mit den relevanten Akteuren unter anderem aus Politik, Verwaltung, Wohnungswirtschaft, Verbänden besprochen.

Seien Sie dabei, wenn Expert:innen Pfade hin zu klimaneutralen Wärmenetzen diskutieren.

Eventdatum: Mittwoch, 26. April 2023 09:00 – 17:00

Eventort: Erfurt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V
Schmidtstedter Straße 1
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 66382-280
Telefax: +49 (361) 66382-289
http://www.theen-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

VATM-TeleTreff „Nix, zu langsam oder doppelt? (Konferenz | Berlin)

Deutschland auf der Suche nach dem richtigen Glasfaserausbau“ (26.04.2023, BASECAMP Berlin)

In diesem Monat gibt es ein Wiedersehen mit dem vor mehr als 20 Jahren vom VATM erstmals ausgerichteten und weithin bekannten Veranstaltungsformat „TeleTreff Berlin“.

Unter dem Titel „Nix, zu langsam oder doppelt? – Deutschland auf der Suche nach dem richtigen Glasfaserausbau“ wird der VATM mit seinen Gästen am Mittwoch, 26. April 2023, von 18.30 bis 20.00 Uhr, über die aktuellen Top-Themen des Marktes diskutieren.

Im Mittelpunkt wird der heftig umstrittene Überbau vorhandener Glasfasernetze stehen, aber auch welche Hürden es darüber hinaus bis zur Erreichung des Ziels einer flächendeckenden Gigabit-Infrastruktur zu bewältigen gilt. Treffen Sie Vertreter:innen aus Politik, Ministerien und Branche, um sich vor Ort im Telefónica BASECAMP (Mittelstraße 51, 10117 Berlin) über aktuelle Themen auszutauschen.

AGENDA:

18:30 Uhr         Einlass

18:55 Uhr         Begrüßung durch Philippe Gröschel, Director Governmental Relations bei Telefónica Deutschland, und Gerrit Wernke, Leiter des Hauptstadtbüros VATM

19:00 Uhr         Paneldiskussion:

  • Wilhelm Eschweiler (angf.), Vizepräsident der Bundesnetzagentur
  • Getrud Husch, Ministerialdirektorin Digitale Konnektivität, Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
  • Klaus Ritgen, Referent Deutscher Landkreistag
  • Jörn Schoof, Geschäftsführer Unsere Grüne Glasfaser
  • Moderation: Dr. Frederic Ufer, Geschäftsführer VATM

20:00 Uhr         Ende der Gesprächsrunde & Austausch bei Snacks und Getränken

20:30 Uhr         Ende der Veranstaltung

Anmeldung über den folgenden Link.

 

Eventdatum: Mittwoch, 26. April 2023 18:30 – 20:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)
Frankenwerft 35
50667 Köln
Telefon: +49 (30) 50561538
Telefax: +49 (30) 50561539
http://www.vatm.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet