wibutler X ithinx IoT-Forum 2025 (Konferenz | Frankfurt am Main)

wibutler X ithinx IoT-Forum 2025 (Konferenz | Frankfurt am Main)

Treffpunkt für Macher:
Smarte Innovationen. Starke Verbindungen.

Am 4. Juni 2025 verwandelt sich das Radisson Blu Hotel in den Hotspot der digitalen Gebäudetechnik: Beim wibutler X ithinx IoT-Forum 2025 erlebst du innovative Lösungen, praxisnahe Einblicke und echte Vernetzung hautnah.
Treffe führende Hersteller technischer Gebäudeausrüstung und diskutiere mit ihnen über die Chancen, Herausforderungen und Trends von morgen. Freue dich auf spannende Keynotes, praxisorientierte Best Practices und wertvolle Kontakte – alles kompakt an einem Tag.

 

Was dich erwartet: Spannende Keynotes und exklusive Einblicke von Top- Experten – erlebe die neuesten Trends und Entwicklungen rund um Cyber Security, IoT-Sicherheit und Smart Building.

Keynotes und Spekaer:

  • Cyber Security im Smart Building
    Klaus Dederichs, Partner und Head of ICT bei Drees & Sommer
  • Sicher ist nicht genug: Warum das IoT ein neues
    Sicherheitsparadigma braucht
    Dr. Heiko Koepke, PHYSEC GmbH
  • Chancen & Risiken von IoT in der Wohnungswirtschaft
    Mirko Ebbers, Efficient Residential Heating GmbH termios
  • Matter für die professionelle Gebäudeinstallation: Ein Erfahrungsbericht
    (Speaker wird noch bekanntgegeben)

Best practices:

  • Best Practice: Kampmann goes IoT
    Arend Brink, Kampmann GmbH & Co. KG
  • Best Practice: IoT-basiertes Smart Metering im Zeitalter von Datenschutz & Cyber Resilienz
    Bernd Konopka, Qundis GmbH

Tech tables & Networking:

Tech Tables ithinx:

  • Inside iXpro – Multiprotocol Gateway Plattformlösung
  • Matter Bridge – Kommunikationstechnologien nahtlos integrieren

Tech Tables wibutler:

  • Live-Demo: Professional Smart Building Plattform
  • PV-Überschüsse smart regeln – das Energie-Cockpit

Tech Table Cassini:

  • Speed-Dating: Schritt für Schritt zur CRA-Compliance

 

Jetzt anmelden und deinen platz sichern!

Datum: 4. Juni 2025
Ort: Radisson Blu Hotel, Franklinstraße 65, 60486 Frankfurt am Main
Zeit: Ankunft ab 11:30 Uhr | Offizieller Programmstart um 12:45 Uhr | Networking ab 17:40 Uhr
Teilnahmegebühr: 199 €
(Hinweis: Mitglieder der wibutler alliance nehmen kostenfrei teil. Bitte im Anmeldeformular das Stichwort “wibutler alliance” angeben.)
Anmeldeschluss: 31. Mai 2025

 

5 Gründe, warum du dabei sein solltest

  1. Aktuelles Expertenwissen:
    Spannende Insights zu Cyber Security, IoT und innovativen Smart Building-Lösungen.
  2. Erfolgreiche Praxisbeispiele:
    Lerne von führenden Herstellern, wie IoT-Projekte zielführend umgesetzt werden.
  3. Technologie zum Ausprobieren:
    Entdecke neue Lösungen live an den Tech Tables – vom smarten Energiemanagement bis zur Matter-Integration.
  4. Persönliches Networking:
    Tausche dich mit führenden Hersteller:innen und Entscheidungsträger:innen auf Augenhöhe aus.
  5. Direkt umsetzbare Impulse:
    Sammle Inspiration für deine eigene Digitalisierungsstrategie.

 

Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik aktiv mit!

Sei beim wibutler X ithinx IoT-Forum 2025 dabei und tausche dich mit den führenden Köpfen der Branche aus. Erlebe Innovationen live, baue wertvolle Kontakte auf und setze neue Impulse für deine Digitalstrategie.

https://www2.wibutler.com/event/iot-forum-2025/

Eventdatum: Mittwoch, 04. Juni 2025 11:30 – 18:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

wibutler
Weseler Straße 539
48163 Münster
Telefon: +49 (251) 149816-30
Telefax: +49 (251) 149816-34
http://www.wibutler-platform.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ETH Nanopartikelkonferenz 2025 (Konferenz | Zürich)

ETH Nanopartikelkonferenz 2025 (Konferenz | Zürich)

nano-Control erhält die Chance, ein uns alle relevantes Thema: „Schutz der Atemluft im Innenraum“ internationalen Experten vorzustellen und zu diskutieren. Die öffentliche Präsenz hilft uns, Menschen zu erreichen, zu informieren und auf das „Hidden Secret“ aufmerksam zu machen.
Mikro- und Nanoplastik-Partikel gemischt mit Metallen und Chemikalien, wie PFAS als Additive emittieren milliardenfach schon bei einer Seite Druck eines Laserdruckers.

Verbreiteter Irrtum: Annahme, dass Druckeremissionen ähnlich wie Nebel rasch „verschwinden“.
Die elektrostatisch aufgeladenen für uns unsichtbaren, toxischen Substanzen verbleiben über längere Zeit in der Raumluft und lagern sich sichtbar in großer Anzahl auf Oberflächen bzw. Filtern ab. Die winzigen Partikel werden eingeatmet und durchbrechen die menschlichen Barrieren. Aufgrund ihrer großen Oberfläche nehmen sie als „Trojanisches Pferd“ viel Material mit – oft toxischer als der Kernpartikel – bis tief in den Organismus – bis ins Gehirn.

Poster Session A, Tue, June 17, 2025
Session: Health effects
Heike Krüger, nano-Control, International Foundation
«Memories of Asbestos: Health hazards due to Toner / Emissions from Laser printers and Copiers»

Während der gesamten Konferenz präsentiert nano-Control, Internationale Stiftung das Poster «Memories of Asbestos: Health hazards due to Toner / Emissions from Laser printers and Copiers» am Stand der VERT Association und steht für Informationen dort jederzeit zur Verfügung.

„Die Nanoparticle Conference in 2025 (NPC-25) wird als Vor-Ort-Konferenz an der ETH Zürich organisiert. Sie dient als interdisziplinäre Plattform für Expertendiskussionen zu allen Aspekten von Nanopartikeln, die frisch aus verschiedenen Quellen emittiert, in der Umgebungsluft umgewandelt und auf lokaler und globaler Ebene verteilt werden, zu technischen Aspekten der Eindämmung, zur Partikelgesetzgebung und zu den Auswirkungen von Partikeln auf Gesundheit, Umwelt und Klima. Die Konferenz bringt Vertreter aus Forschung, Industrie und Regierung zusammen.“ Quelle MaterialNeutral

Eventdatum: 17.06.25 – 19.06.25

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

nano-Control
Zum Hägerdorn 13
27318 Hoya
Telefon: +49 (4251) 7119
http://www.nano-control.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

4. Body-Cam Konferenz (Konferenz | Frankfurt am Main)

4. Body-Cam Konferenz (Konferenz | Frankfurt am Main)

Mit großer Freude kündigen wir die Bodycam-Konferenz 2025 an, die am 21. Mai in Frankfurt stattfindet. Unter dem Motto „Expertise – Network – Best Practice“ bringt die Veranstaltung Fachleute aus der gesamten Sicherheitsbranche, kommunalen Behörden, Wissenschaft und Praxis zusammen, um sich über den aktuellen Stand der Bodycam-Technologie, rechtliche Rahmenbedingungen und bewährte Einsatzstrategien auszutauschen.

Ein vielseitiges Programm für die gesamte Sicherheitsbranche

Die Konferenz bietet ein breites Themenspektrum – von ersten Erfahrungsberichten aus Kommunen und Sicherheitsdiensten über Schulungskonzepte für gewaltfreie Kommunikation bis hin zu den kriminologischen und psychologischen Aspekten des Bodycam-Einsatzes. Besonders praxisnah sind die Einsatztrainings und Workshops, die den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in Best Practices und Deeskalationsstrategien vermitteln. Ergänzt wird das Programm durch Fachvorträge zu rechtlichen Fragen und aktuellen Entwicklungen in der Sicherheitsbranche.

Austausch, Networking und Best Practices

Neben den Vorträgen und praxisnahen Sessions bietet die Konferenz zahlreiche Möglichkeiten zum direkten Austausch mit Experten und Praktikern. In Kaffeepausen, beim gemeinsamen Mittagessen und im exklusiven Networking-Bereich können sich die Teilnehmenden vernetzen, Best Practices teilen und neue Impulse für ihre Arbeit gewinnen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteure der Sicherheitsbranche – von Ordnungsämtern über private Sicherheitsdienste bis hin zu wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen, die sich mit moderner Sicherheitstechnologie befassen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Fachleuten auszutauschen und tiefere Einblicke in die aktuellen Trends rund um Bodycams zu gewinnen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.netco.de/body-cam/konferenz/

Eventdatum: Mittwoch, 21. Mai 2025 08:00 – 16:30

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

NetCo Professional Services GmbH
Am Mönchenfelde 13
38889 Blankenburg (Harz)
Telefon: +49 (3944) 950-0
Telefax: +49 (3944) 950-70
http://www.netco.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Scrum Day 2025 – Agilität mit Wirkung erleben (Konferenz | Leinfelden-Echterdingen)

Scrum Day 2025 – Agilität mit Wirkung erleben (Konferenz | Leinfelden-Echterdingen)

Seit 2007 bringt der Scrum Day Menschen zusammen, die mit Scrum echten Impact erzielen wollen – für bessere Produkte, schnellere Lieferungen, zufriedene Kunden und motivierte Teams.

2025 geht die größte Scrum- und Agilitätskonferenz im deutschsprachigen Raum neue Wege: Anstelle klassischer Vorträge stehen 15 interaktive Workshops in drei parallelen Tracks auf dem Programm. Hier wird nicht nur zugehört, sondern gemeinsam gearbeitet, reflektiert und gelernt.

🔹 Jeder Workshop schließt mit einem Teilnahmezertifikat ab, z. B. als Nachweis für PDU’s oder SEU’s.
🔹 Nur 755 € netto für zwei Tage Innovation, Praxis und Networking (zzgl. MwSt.).

Inhaltlich geht es um mehr als Methoden und Tools – diskutiert werden agile Strategien, digitale Kultur, nachhaltige Produktentwicklung und die Frage: Wie gestalten wir aktiv die Zukunft unserer Organisationen?

Freut euch auf herausragende Keynotes, spannende Diskussionen und viele Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Agilist:innen.

👉 Jetzt anmelden und Teil der Bewegung werden: www.scrum-day.de

Eventdatum: 25.06.25 – 26.06.25

Eventort: Leinfelden-Echterdingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scrum-Events / HLSC GmbH
Dornhalde 1
70597 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7207179-0
Telefax: +49 (711) 7207179-5
http://www.scrum-events.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DOCUFY Summit 2025 in Bamberg vom 2. bis 4. Juni 2025 (Konferenz | Bamberg)

DOCUFY Summit 2025 in Bamberg vom 2. bis 4. Juni 2025 (Konferenz | Bamberg)

Noch bis zum 9. Mai können sich Interessierte einen Platz für das Branchenevent rund um Technische Dokumentation, Wissensmanagement und Product Lifecycle Management sichern. Das DOCUFY Summit 2025 findet vom 2. bis 4. Juni 2025 in Bamberg sowie online statt.

Das Branchenevent gilt als zentrale Plattform für fachlichen Austausch, Weiterbildung und Networking. Auf dem Programm stehen praxisorientierte Vorträge, interaktive Workshops sowie Diskussionsformate zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der digitalen Informationsverarbeitung.

Programmüberblick:

  • 2. Juni 2025 – Online-Tag (kostenfrei): Webinare und Vorträge geben erste Einblicke und Impulse zu zentralen Themenfeldern.
  • 2. Juni 2025 – Impuls-Session (Teil des Konferenzpakets): Strategien zur Optimierung technischer Dokumentation stehen im Fokus.
  • 2. Juni 2025 – Get Together: Informelles Netzwerken in entspannter Atmosphäre in Bamberg.
  • 3. Juni 2025 – Konferenztag (Teil des Konferenzpakets): Beiträge zu digitalen Trends, strategischen Herausforderungen und Best Practices. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abend im traditionellen Bamberger Bierkeller.
  • 4. Juni 2025 – Expertenforen (Teil des Konferenzpakets): Vertiefung spezifischer Fachthemen in interaktiven Sessions mit Branchenkollegen.

Die Veranstaltung thematisiert unter anderem die Digitalisierung und Automatisierung redaktioneller Prozesse, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Informationsklassifikation sowie innovative Ansätze im Wissens- und Lifecycle-Management. 

Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Weitere Informationen und Registrierung unter: www.docufy.de/docufy-summit

Eventdatum: 02.06.25 – 04.06.25

Eventort: Bamberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag: Agile Coaching für Product Owner: Wertebasiert, strukturiert und entwicklungsorientiert (Konferenz | München)

Vortrag: Agile Coaching für Product Owner: Wertebasiert, strukturiert und entwicklungsorientiert (Konferenz | München)

Der Vortrag „Agiles Coaching für Product Owner: Wertebasiert, strukturiert und entwicklungsorientiert – der Matchplan mit DACH30“ zeigt, wie Product Owner durch gezieltes Coaching ihre Führungskompetenzen und Wertorientierung stärken können. Anhand von Werteanalyse, DACH30-Manifest und Leadership Sprints wird ein praxisnaher Ansatz vorgestellt, der die Product Owner-Rolle in agilen Teams unterstützt und nachhaltigen Mehrwert schafft.

https://www.hood-group.com/reconf/agenda#__2025-05-07=agile-coaching-fuer-product-owner-wertebasiert-strukturiert-und-entwicklungsorientiert-der-matchplan-mit-dach30

 

Eventdatum: 06.05.25 – 07.05.25

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

COMPLEXcellence AG
Roseggerstr. 23
64646 Heppenheim
Telefon: +49 (6252) 7919567
http://www.COMPLEXcellence.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KRITIS Sicherheitstage Deutschland – München (Konferenz | München)

KRITIS Sicherheitstage Deutschland – München (Konferenz | München)

Die dormakaba KRITIS Sicherheitstage bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Branchenführern über den physischen Schutz auszutauschen, Best Practices zu teilen und wertvolle Einblicke in die Anforderungen des neuen KRITIS Dachgesetzes zu erhalten. Als führender Anbieter von Lösungen im Bereich der Zutrittskontrolle freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und Experten der Branche die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem KRITIS Dachgesetz zu diskutieren.  
  
Es erwarten Sie spannende Vorträge. Unter anderem wird Gerd Friedsam, THW-Präsident a.D., Beirat und Sonderbeauftragter Krisenmanagement im Verband für Sicherheitstechnik e.V., ein Update zum KRITIS Dachgesetz in Bezug auf den rechtlichen Rahmen und die Entwicklungen geben. 
 
Für die Veranstaltung am 05.06.2025 bei Rohde & Schwarz in München können Sie sich direkt hier anmelden
 
Weitere Informationen zu unserer KRITIS Roadshow finden Sie auf unserer Website
 
Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz! 
 
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu treffen und gemeinsam die Zukunft sicherer Gebäude zu gestalten. 

 

Agenda:

  • KRITIS-Dachgesetz: Update rechtlicher Rahmen und Entwicklungen
    Gerd Friedsam
    Beirat und Sonderbeauftragter Krisenmanagement im Verband für Sicherheitstechnik e.V. THW-Präsident a.D.
  • Die unsichtbare Achillesferse moderner Gesellschaften und wieso wir sie schützen müssen
    Bayrischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW)
  • Kundenvortrag zur Umsetzung von KRITIS Anforderungen

  • Leistungsangebot der ausstellenden Vertriebspartner
    Kurzvorstellung einer KRITIS relevanten Kundenlösung‍
    • Bavaria Zeitsysteme GmbH – Walter Nidermeyer
    • tobler Sicherheitstechnik – Benedikt Lechner
    • Bachner Group ‍- Robert Fink
  • Physische Sicherheit zur Stärkung der Resilienz bei KRITIS relevanten Unternehmen
    Handlungsfelder & konkrete Anwendungsfälle
    Mate Ursic | dormakaba Deutschland
  • Hochfrequnz-Anwendungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen
    Perimeterschutz, Zutrittskontrolle, Spektrumanalyse‍
    Rohde & Schwarz 
  • Automatisierung der physischen Sicherheit für kritische Infrastrukturen
    Nikolai Vitzthum | Essentry GmbH
  • Rundgang und Besichtigung
    des Rohde & Schwarz Ausstellungszentrums sowie der Begleitausstellung

 

Eventdatum: Donnerstag, 05. Juni 2025 09:30 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

dormakaba Deutschland GmbH
Dorma Platz 1
58256 Ennepetal
Telefon: +49 (2333) 793-0
Telefax: +49 (2333) 793-4950
https://www.dormakaba.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digital Experience Conference Zurich (Konferenz | Zürich)

Nach dem grossen Erfolg in Deutschland kommt die Digital Experience Conference endlich nach Zürich!

Seien Sie dabei, wenn Fachleute aus Digital Customer Experience, Design und Marketing zusammenkommen, um über Technologien, sich wandelnde Kundenbedürfnisse und die neuesten UX-Methoden zu diskutieren. Unser umfassendes Programm bietet spannenden Talks, Best Practices und Networking-Möglichkeiten.

Das Thema: DXP im Zeitalter von AI – Zukunft gestalten, statt nur reagieren

Künstliche Intelligenz verändert, wie wir digitale Erlebnisse konzipieren, gestalten und bereitstellen – radikal und nachhaltig. Sie beeinflusst nicht nur Touchpoints und Plattformarchitekturen, sondern stellt auch die emotionale Bindung zwischen Marke und Nutzer:innen auf den Prüfstand.

Die DXC25 Zürich geht diesen Fragen auf den Grund: Welche Rolle spielt AI künftig in Customer Journeys, im Branding und in der Auswahl digitaler Plattformen? Wie reagieren führende Anbieter auf diesen Wandel – und was bedeutet das für Entscheider:innen in Marketing, UX und Tech?

Freuen Sie sich auf eine inspirierende Konferenz mit vier kompakten Talks und einem Networking-Apéro, die konkrete Einblicke, strategische Perspektiven und spannende Use Cases rund um AI in der Digital Experience bietet.

Eventdatum: Dienstag, 17. Juni 2025 14:15 – 21:00

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AIDA Praxistreff Nord 2025 – Digitalisierung hautnah erleben (Konferenz | Oldenburg)

Am 20. Mai 2025 findet in Oldenburg der AIDA Praxistreff Nord statt – das Event für Unternehmen, die ihre Prozesse in den Bereichen Zeiterfassung, Betriebsdatenerfassung und Zutrittssteuerung optimieren möchten.

Fachvorträge von Experten, praxisnahe Workshops und spannende Live-Demonstrationen bieten tiefgehende Einblicke in die neuesten Entwicklungen digitaler HR- und Sicherheitslösungen. Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich mit Fachkollegen auszutauschen, individuelle Fragen zu stellen und mehr über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der AIDA Softwarelösungen zu erfahren.

Der AIDA Praxistreff Nord richtet sich an Unternehmen, die ihre Personal- und Sicherheitsprozesse effizienter gestalten und von der Digitalisierung profitieren möchten. Die Veranstaltung findet im CORE Oldenburg statt und bietet eine ideale Plattform für den Wissenstransfer und Networking.

Termin & Veranstaltungsort:? Datum: Dienstag, 20. Mai 2025? Ort: CORE Oldenburg, Heiligengeiststraße 6-8, 26121 Oldenburg

Jetzt anmelden und die Zukunft der digitalen Unternehmensprozesse entdecken!

 

Eventdatum: Dienstag, 20. Mai 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Oldenburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AIDA ORGA
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 304600
http://www.aida-orga.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Join Us Virtually for the 29th LS telcom Spectrum Summit (Konferenz | Online)

Join Us Virtually for the 29th LS telcom Spectrum Summit (Konferenz | Online)

Join us for the 29th LS telcom Spectrum Summit on June 4, 2025, at 10:00 am CEST

„Non-Terrestrial Networks & Terrestrial Integration – Technology, Regulation, and Market Perspectives“

Direct-to-device (D2D) is quickly emerging as the industry’s new buzzword, promising a new era of mass-market satellite connectivity. With the potential to connect billions of devices – from smartphones to IoT devices and vehicles – D2D could close connectivity gaps and drive significant growth for both satellite and mobile operators. But will it live up to this promise and make the digital divide a thing of the past by 2030? Or will technical, commercial, and regulatory challenges stand in the way?

Participation in the digital event is free of charge.

Explore the future non-terrestrial networks, device-to-device integration, and the critical interplay of spectrum, regulatory frameworks, and terrestrial components.

Register now on our Spectrum Summit website: https://www.spectrum-summit.com/en/home/

Eventdatum: Mittwoch, 04. Juni 2025 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LS telcom AG
Im Gewerbegebiet 31-33
77839 Lichtenau
Telefon: +49 (7227) 9535-600
Telefax: +49 (7227) 9535-605
http://www.LStelcom.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet