GEOVISION Customer Day (Konferenz | Augsburg)

Ort: WestHouse Augsburg, Alfred-Nobel-Str. 5, 86156 Augsburg

Teilnehmer: nur mit Anmeldung (2 Personen/Unternehmen)

Leistung: Vorträge, Kundenaustausch, Verpflegung

Kosten: kostenfrei

Es erwartet Sie ein toller Mix aus spannenden Vorträgen rund um die Fertigung, der Vorstellung neuer Features und Erfahrungsberichten von Anwendern zur Produktionsoptimierung.

In einem angenehmen Ambiente bieten wir Ihnen eine tolle Plattform zum Austausch mit anderen Kunden aus der Branche und natürlich mit dem gesamten Team von Geovision.Im Fokus stehen die Themen Digitalisierung, Vernetzung von Mensch und Maschine trotz dynamischer Fertigung und natürlich Ihr Nutzen im Tagesgeschäft.
Noch sind die Planungen nicht ganz abgeschlossen.Wir möchten Ihnen aber schon jetzt die Möglichkeit geben, sich einen der begehrten Plätze zu sichern. 

 

PS: Alle teilnehmenden Kunden erhalten am Veranstaltungstag exklusiv die neue BIOS Version 12.1.

Eventdatum: Donnerstag, 11. Mai 2023 09:00 – 16:00

Eventort: Augsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Geovision GmbH & Co. KG
Umbacher Strasse 1
85235 Wagenhofen
Telefon: +49 (8134) 9327-10
Telefax: +49 (8134) 9327-39
http://www.geovision.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Landschaftsbautagung 2023 (Konferenz | Freising)

Landschaftsbautagung 2023 (Konferenz | Freising)

Die 19. Landschaftsbautagung findet am 16.06.2023, 9:00 bis ca. 16:00 Uhr, an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in Freising statt. Das Motto der diesjährigen Tagung: „Wenn die Ebbe kommt – Werkzeugkasten gegen die Flaute“. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zukünftige Chancen und das dafür notwendige Rüstzeug zu vermitteln.

Die Themenschwerpunkte der Vorträge: Marketing, Pflege, Regenwassernutzung, Pflanzenverwendung, Diversifikation und Digitalisierung. Darüber hinaus werden herausragende Bachelorarbeiten vorgestellt und prämiert.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Landschaftsbautagung der HSWT am 16. Juni 2023.

Eventdatum: Freitag, 16. Juni 2023 09:00 – 16:00

Eventort: Freising

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.
Lehárstraße 1
82166 Gräfelfing bei München
Telefon: +49 (89) 829145-0
Telefax: +49 (89) 83401-40
http://www.galabau-bayern.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Deutsche Baumpflegetage – Die größte Fachveranstaltung Europas (Konferenz | Augsburg)

Deutsche Baumpflegetage – Die größte Fachveranstaltung Europas (Konferenz | Augsburg)

Die Eintrittspreise für Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Augsburg bleiben unverändert. Die Veranstalter möchten ermöglichen, dass zum Jubiläum „30 Jahre Deutsche Baumpflegetage“ es möglichst vielen möglich ist, an diesem Event teilzunehmen.

Unsere Schwerpunkte 2023 sind: Schwammstadt, Baummanagement und Seilklettertechnik (SKT).

Auf der Tagung werden aktuelle Ergebnisse aus der Forschung präsentiert und Lösungsansätze vorgestellt. Im Fokus steht dabei die praktische Umsetzung von neuen Erkenntnissen und der internationale Erfahrungsaustausch.

VERANSTALTER

Forum Baumpflege GmbH & Co. KG
Brookkehre 60, 21029 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 – 55 26 07 07
Fax.: +49 (0)40 – 55 26 07 28
augsburg@deutsche-baumpflegetage.de

TAGUNGSORT

Messe Augsburg | ASMV GmbH
Am Messezentrum 5
86159 Augsburg

Empfangscounter im Foyer der Halle 1 (Schwabenhalle)

Eventdatum: 25.04.23 – 27.04.23

Eventort: Augsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.
Lehárstraße 1
82166 Gräfelfing bei München
Telefon: +49 (89) 829145-0
Telefax: +49 (89) 83401-40
http://www.galabau-bayern.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2. MBSE Summit 2023 (Konferenz | Traunkirchen)

2. MBSE Summit 2023 (Konferenz | Traunkirchen)

2. MBSE Summit in Traunkirchen, 5. – 6. Juni 2023

Nach dem großen Erfolg des Vorjahres veranstaltet LieberLieber heuer vom 5. – 6. Juni 2023 zum zweiten Mal den MBSE Summit. Als Veranstaltungsort dient wieder die „Internationale Akademie Traunkirchen“ (Traunsee/Oberösterreich), die sich als Ort für tiefgehende Diskussionen und herrliche Ausblicke bestens bewährt hat. Nutzen Sie die eineinhalb Tage in wunderschöner Umgebung, um interessante Vorträge zu hören, über MBSE zu diskutieren, in Arbeitsgruppen Erfahrungen auszutauschen und mit uns zu feiern! Stärken Sie die wachsende MBSE Community und bereichern Sie den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie. Mit Ed Seidewitz wurde einer der geistigen Väter der modellbasierten Entwicklung von Software und Systemen für eine Keynote gewonnen. Er wird über die „Entwicklung eines wichtigen Standards für Modellierungssprachen: Wie wir zu SysML v2 gekommen sind und wohin die weitere Reise gehen wird“ sprechen.

Melden Sie sich gleich an und sichern Sie sich Ihren Platz: https://mbsesummit.com/

Eventdatum: 05.06.23 – 06.06.23

Eventort: Traunkirchen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LieberLieber Software GmbH
Handelskai 340, Top 5
A1020 Wien
Telefon: +43 (662) 90600-2017
Telefax: +43 (662) 90333-3017
http://www.lieberlieber.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gemeinsam für saubere Luft: FGSV und BASt veranstalten gemeinsames Kolloquium (Konferenz | Bergisch Gladbach)

Gemeinsam für saubere Luft: FGSV und BASt veranstalten gemeinsames Kolloquium (Konferenz | Bergisch Gladbach)

Die FGSV und die BASt (Bundesanstalt für Straßen) veranstalten am 19. und 20. April 2023 gemeinsam das Kolloquium „Luftqualität an Straßen“ in Bergisch Gladbach.

Mobilität ist ein wesentlicher Motor für gesellschaftlichen Fortschritt, bringt jedoch teilweise auch negative Folgen für die menschliche Gesundheit und ökologische Systeme mit sich.

Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, konzentriert sich der zukunftsorientierte Umweltschutz im Verkehrssektor auf den Erhalt der Natur, die Verbesserung der ökologischen Resilienz und die Unterstützung einer ressourceneffizienten, CO₂-reduzierten Fortbewegung. Experten unterschiedlicher Bereiche sprechen über Strategien und Lösungsansätze.

Diskussion für mehr Verkehrsmobilität, Wirtschaftskraft und sozialen Zusammenhalt

Verkehr und Verkehrsinfrastruktur sind Grundvoraussetzungen für wirtschaftliche Stärke und Mobilität sowie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt eines Landes. Die FGSV und die BASt wollen dabei helfen, die Luftqualität an Straßen in Deutschland zu verbessern und die Mobilität zukunftsfähig zu machen.

Während des Kolloquiums diskutieren Expertinnen und Experten unter anderem die Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität an Straßen sowie neue Ansätze zur Verkehrslenkung und Verkehrsplanung. Ziel ist es, Lösungsansätze zu entwickeln, die eine nachhaltige und effiziente Mobilität ermöglichen.

Anmeldungen von Medienvertretenden können per E-Mail an ska@fgsv.de erfolgen.

Eventdatum: 19.04.23 – 20.04.23

Eventort: Bergisch Gladbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V.
An Lyskirchen 14
50676 Köln
Telefon: +49 (221) 93583-0
Telefax: +49 (221) 93583-73
http://www.fgsv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

20-jähriges Jubiläum der Digitalkonferenz update #2023 (Konferenz | Online)

20-jähriges Jubiläum der Digitalkonferenz update #2023 (Konferenz | Online)

Die Fachtagung zu effizientem (Produkt-)Datenmanagement und Digitalisierung ist seit 20 Jahren eine der größten Konferenzen der Branche rund um PIM, PXM, Multidomain MDM, Database Publishing und Datenmanagement.

Hard Facts:

  • Online-Veranstaltung
  • 21.-22. Juni 2023 | 09:00 – 15:00 Uhr
  • Zielgruppe:
    Industrie- & Handelsunternehmen
    Kommunikations-, IT-, Digital- & Marketing-Experten

 

Die 2-tägige Konferenz ist gefüllt mit spannende Kundenvorträge, Projekteinblicken, Software- & Technologie-Entwicklungen, Trendthemen, Interviews & mehr. Branchen- & Technologieführer, Experten & Spezialisten geben inspirierende Vorträge, Impulse, Trendeinblicke & mehr. Aus der Praxis berichten VARTA, WELTBILD, Inn-Bike, Spectrum Brands, EUROPART & Ochsner Wärmepumpen.

Bei 2 Panel-Diskussionen geht es exklusiv hinter die Kulissen von SDZeCOM – How to rock #Data. DieReferenten & Experten freuen sich auf den direkten Austausch und das in rund 20 Networking-Rooms.

Eventdatum: 21.06.23 – 22.06.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MAKE in Nürnberg: Nachhaltige Integration der Additiven Fertigung mit Photopolymeren (Konferenz | Nürnberg)

MAKE in Nürnberg: Nachhaltige Integration der Additiven Fertigung mit Photopolymeren (Konferenz | Nürnberg)

MAKE in Nürnberg – Von Machern für Macher

MAKE in Nürnberg ist eine neue Veranstaltungsreihe, die darauf abzielt, Entscheidungsträger, Kreative und Fachleute aus der Industrie durch Konferenzen, Workshops und Anwendertreffen zusammenzubringen. Die Veranstaltungsreihe wird von DREIGEIST organisiert und moderiert. Sie zielt darauf ab, die Zusammenarbeit und Innovation zwischen verschiedenen Branchen zu fördern und einen Dialog zwischen Herstellern und Anwendern herzustellen.
Der Schwerpunkt liegt auf der wertorientierten Integration neuer Technologien, wie z. B. der Additiven Fertigung, und auf dem Verständnis der langfristigen Vorteile, die diese den Unternehmen bieten können. Gleichzeitig werden auch die resultierenden Herausforderungen thematisch abgedeckt. Dazu gehören bspw. personelle Aspekte wie die Investition in Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, um Spitzentalente anzuziehen und zu halten.

Ziel von MAKE in Nürnberg ist es, die lokale Vernetzung und Zusammenarbeit in Franken zu fördern, um gemeinsam effizient und nachhaltig produktiv zu sein.

„MAKE in Nürnberg ist nicht nur ein Name, sondern ein Wunsch. Helft euch gegenseitig, macht es doch einfach in Nürnberg!“ Mareike und Christopher König

Weiterführende Informationen und Anmeldung zur Tech-Konferenz mit dem Thema „Nachhaltige Integration der Additiven Fertigung mit Photopolymeren in Ihrem Unternehmen“ auf unserer Webseite.

Eventdatum: Mittwoch, 21. Juni 2023 08:30 – 18:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DREIGEIST Additive Intelligence oHG
Nordostpark 89
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 89119110
Telefax: +49 (911) 89119111
http://www.dreigeist.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

43. VDI Forum Instandhaltung 2023 (Konferenz | Köln)

43. VDI Forum Instandhaltung 2023 (Konferenz | Köln)

Die Rolle der Instandhaltung in Wertschöpfung und Nachhaltigkeit

Das Forum Instandhaltung vom 14. – 15. Juni 2023 in Köln ist der Treffpunkt der Instandhaltungsbranche. Auch 2023 wird die Veranstaltung wieder aktuelle Lösungen und Entwicklungen aufgreifen und diskutieren. 

Heutige und zukünftige Lösungen für die wirtschaftliche Instandhaltung

Als Marktplatz für Ideen und Austausch sowie als anerkanntes Kompetenzzentrum macht das Forum Instandhaltung aktuelles Expertenwissen zugänglich. Neben aktuellen Trends werden zukünftige Anforderungen an die Instandhaltungsorganisation, die technische Ausstattung und die Qualifikation von Mitarbeiter*innen thematisiert und diskutiert. 

 Von Digitalisierungsschritten lernen: neue Produktivitätspotentiale in den Instandhaltungsorganisationen 

 

Durch Corona haben sich in den letzten zwei Jahren die Verhältnisse in den Industrieunternehmen stark verändert (Digitalisierung, Smart Work), neue Maßnahmen wurden installiert, Arbeitsabläufe verändert etc. Daraus ergeben sich neue „Learnings“ für den Instandhalter*in und für die einzelnen Organisationen. Auf dem Forum Instandhaltung haben Sie die Möglichkeit, sich zu Veränderungen auszutauschen, die in den Unternehmen Innovationen und neue Prozesse geschaffen haben, aber auch gemeinsam von den Digitalisierungsschritten zu lernen, mit denen neue Produktivitätspotentiale in den Instandhaltungsorganisationen erschlossen werden konnten.

Die Top-Themen auf Ihrem Branchentreffpunkt der Instandhaltung 2023 sind:

  • Produktivitätspotenziale durch Künstliche Intelligenz und Data-Analytics
  • Wertschöpfungsorientierung der Instandhaltung
  • Nachhaltigkeit durch Instandhaltung
  • Steuerung mit Kennzahlen: Digital oder Analog
  • Erfolgreiches Instandhaltungs- und Prozessmanagement
  • Praxisberichte

 Innovationen und neue Prozesse 

Das 43. VDI-Forum Instandhaltung bietet den passenden Rahmen, sich mit den neuesten Entwicklungen vertraut zu machen und Erfahrungen mit anderen Instandhaltungsleiter*innen auszutauschen. Der Bogen reicht dabei über die Entwicklung der Instandhaltungsorganisationen in den Unternehmen, den erforderlichen Führungskompetenzen bis zur Unternehmensübergreifenden Kollaboration, wie sie zum Beispiel auf der Plattform 4.OPMC praktiziert wird. Neben allen Aspekten des Assetmanagements werden dabei digitale Assistenzsysteme, Smart Services und die notwendigen Aspekte der IT-Sicherheit beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen dabei praxistaugliche Lösungen für die wirtschaftliche Instandhaltung heute und in Zukunft. Zusätzlicher Fokus wird auf den Anforderungen des Klimawandels und der CO2-Transformation liegen. Dadurch entstehen neue Aufgabenstellungen für die Instandhalter*innnen und Ihre betrieblichen Organisationen und die dafür benötigten Qualifikationen.

Weiteres Rahmenprogramm: Besichtigung bei der DEUTZ AG in Köln Porz

Erleben Sie auf der Werksführung am 2. Tag im Montagwerk Köln Porz einen faszinierenden Einblick in die hochmoderne Serienmontage des Variantenfertigers und lernen Sie die Prozessabläufe von der automatisierten Materialbereitstellung, Montage, über die Prüfung bis hin zur Auslieferung der Motoren in nächster Nähe kennen.

Jetzt Platz sichern und gleich anmelden!

Besuchen Sie einen Tag als Vorbereitung vor dem „Forum Instandhaltung 2023“ den VDI-Spezialtag „Künstliche Intelligenz in der Instandhaltung am 13.06.2023 und lernen Sie, wie KI einen Beitrag zur Steigerung der Effizienz Ihrer Instandhaltung leisten kann. Bei gemeinsamer Buchung des Spezialtages „KI in der Instandhaltung“ mit der Tagung Forum Instandhaltung, profitieren Sie vom vergünstigten Kombipreis. Beide Veranstaltungen finden im Leonardo Hotel in Köln statt.

argvis; ist als Aussteller vor Ort und präsentiert live, wie Sie mit SAP Instandhaltung einfach und mobil (ohne SAP GUI und Fiori Apps) arbeiten können.

Eventdatum: 14.06.23 – 15.06.23

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zukunft des Asphaltstraßenbaus und Klimaschutz im Fokus (Konferenz | Aachen)

Zukunft des Asphaltstraßenbaus und Klimaschutz im Fokus (Konferenz | Aachen)

Die Asphaltstraßentagung 2023 in Aachen steht vor der Tür und bringt eine Fülle von Themen mit sich, die sich um die Zukunft der Asphaltbauweise drehen. Dabei geht es vor allem um den Klimaschutz und die Klimaresilienz im Straßenbau, denn eine der großen Herausforderungen der Zukunft ist es, die Erderwärmung aufzuhalten und gleichzeitig die Infrastruktur widerstandsfähiger gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu machen.

Aktualisierung des Technischen Regelwerks der FGSV

Ein Schwerpunkt der Tagung wird das Technische Regelwerk der FGSV sein, insbesondere die neuen TL und ZTV Asphalt-StB Teil 1 und 2 sowie Steckbriefe zur Nachhaltigkeit. Hier geht es darum, die Anforderungen an den Straßenbau an die aktuellen Entwicklungen anzupassen und sicherzustellen, dass der Straßenbau den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz entspricht.

Forschungsthemen: Mehrfachrecycling und Change-Prozess im Asphaltstraßenbau

Auch die Forschung spielt eine große Rolle auf der Asphaltstraßentagung 2023 in Aachen. Es geht um Themen wie das Mehrfachrecycling im Straßenbau, aber auch um den Change-Prozess im Asphaltstraßenbau und die Frage, wie man den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Bauweise erfolgreich gestalten kann. Eine Podiumsdiskussion wird sich dieser Frage widmen und dabei verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze diskutieren.

Komplexe Systeme und der Klimawandel

Ein weiteres wichtiges Thema der Tagung ist die Frage, ob komplexe Systeme überhaupt veränderbar sind, wenn es um den Klimawandel geht. Hier geht es um die Reflexion und Diskussion von Statements, die auch das Publikum einbezieht. Es wird sich zeigen, wie man komplexe Systeme wie den Asphaltstraßenbau zukunftsfähig machen kann, ohne dabei auf Komfort und Qualität zu verzichten.

Ein umfassendes Programm zur Zukunft des Straßenbaus

Insgesamt bietet die Asphaltstraßentagung 2023 in Aachen ein umfassendes Programm mit zahlreichen Fachbeiträgen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im Asphaltstraßenbau. Von der Nachhaltigkeit über den Klimaschutz bis hin zu neuen technischen Regelwerken wird hier ein breites Spektrum an Themen behandelt, die für die Zukunft des Straßenbaus von entscheidender Bedeutung sind.

Die FGSV freut sich auf eine erfolgreiche Asphaltstraßentagung 2023 und heißt alle Interessierten herzlich willkommen. Weitere Informationen zur Tagung und zur Anmeldung finden Sie auf der Website der FGSV

Eventdatum: 03.05.23 – 04.05.23

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V.
An Lyskirchen 14
50676 Köln
Telefon: +49 (221) 93583-0
Telefax: +49 (221) 93583-73
http://www.fgsv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Design & Sales Automation Konferenz 2023 (Konferenz | Mainz)

Tacton und Lino Konfigurationslösungen live erleben

Sie sind herzlich eingeladen zur 11. Design & Sales Automation Konferenz am 25.-26. April 2023 in Mainz am Rhein. Die internationale Anwenderkonferenz präsentiert den Teilnehmern führende Konfigurationslösungen zur durchgehenden Prozessautomatisierung in Vertrieb, Projektierung, Konstruktion und Fertigung. Dieses Jahr im Fokus: Tacton CPQ, Lino wird Multi-CAD-Integrator, spezielle Applikationen für Solidworks und Systemintegration.

Zur Design & Sales Automation Konferenz versammeln sich alljährlich namhafte Unternehmen aus der Maschinen- und Anlagenbaubranche – vom Hidden Champion bis hin zum global aufgestellten Konzern.

Das gemeinsame Interesse: Geschäftsprozesse mithilfe von integrierten Konfigurationslösungen zu automatisieren. Das gemeinsame Ziel: Kunden innovative und hochvariable Produkte anzubieten – bei minimierten Fehlern, gesenkten Kosten und in steigender Produktqualität.

Im Fokus der Veranstaltung stehen anspruchsvolle Anwendungsbeispiele von Unternehmen verschiedenster Industriebranchen zur Lino 3D Konfigurationslösung mit Tacton CPQ, Tacton Design Automation, 3D-Aufstellplanung, Systemintegration, Zeichnungskorrektur, Modellvereinfachung und 3D-Web-Visualisierung.

Freuen Sie sich auf interessante Anwendungsbeispiele, Fachvorträge und Hands-On Workshops zu Design Automation, Vertriebs- und Systemkonfiguration auf Basis von Tacton- und Software Made by Lino®-Applikationen. Hier geht’s zum Programm.

Für die 2-tägige Teilnahme inklusive Verpflegung berechnen wir € 395 zzgl. 19% MwSt.. Konferenzsprachen sind Deutsch und vermutlich Englisch, unterstützt durch einen Simultan-Dolmetscherdienst. Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von der Veranstaltung anhand der Zusammenfassung zur DSAK 2019.

Wir haben ein Zimmer-Abrufkontingent im Favorite Parkhotel zu Sonderkonditionen bereitgestellt. Das Favorite Parkhotel ist ein 4-Sterne-Hotel mit komfortabler und wertiger Ausstattung. Einzelzimmer stehen ab 149 EUR und Doppelzimmer ab 177 EUR zur Verfügung. Die Preise verstehen sich inklusive Frühstück und Mehrwertsteuer. Bitte reservieren Sie im Favorite Parkhotel per E-Mail mit dem Code “DSAK2023”, um Anspruch auf die Konditionen zu erhalten.

Lino organisiert die jährliche Anwendertagung mit Unterstützung seiner Technologie- und Business-Partner.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ihr Lino Team

Eventdatum: 25.04.23 – 26.04.23

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet