Jahrestreffen der DECHEMA-Fachgruppen Kristallisation, Grenzflächenbestimmte Systeme und Prozesse un (Konferenz | Frankfurt am Main)

Ob zur Abtrennung und Formulierung von Produkten, in der Modifizierung von Oberflächen oder bei der Wasserreinigung – Kristallisation, mechanische Flüssigkeitsabtrennung und das Verständnis von Grenzflächenphänomenen gehören zu den wichtigsten Grundlagen verfahrenstechnischer Prozesse. Aktuelle Trends wie der Rohstoffwandel, die Umstellung auf kontinuierliche Verfahren und die Entwicklung in der Chemie- und Pharmaindustrie stellen neue Anforderungen an diese Disziplinen. Beim Jahrestreffen der drei Fachgruppen haben Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie die Möglichkeit, sich über neue Erkenntnisse zu informieren. Das Themenspektrum deckt vom Prozessverständnis über die Simulation bis zur Entwicklung neuer Apparate und Verfahren alle Aspekte ab.

Das Vortragsprogramm und die Posterausstellung mit Kurzvorträgen liefern Impulse für die intensive Diskussion, die das Jahrestreffen besonders auszeichnet.

Eventdatum: 09.03.23 – 10.03.23

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jahrestreffen 2023 der DECHEMA-Fachgruppen Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung (AuW) und Tro (Konferenz | Dresden)

Liebe Freunde und Interessierte der DECHEMA-Fachgruppen Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung und Trocknungstechnik,

das gemeinsame Jahrestreffen der DECHEMA-Fachgruppe Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung mit der DECHEMA-Fachgruppe Trocknungstechnik findet am 06. und 07. März 2023 im Dorint Hotel Dresden statt. Das Jahrestreffen steht unter dem Motto „Energieeffiziente Prozesse“.

Ab sofort können Sie sich für das Jahrestreffen anmelden: Anmeldung

Das Programm können Sie sich hier herunterladen: Programm

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Juliane Jentschke, M.A.: juliane.jentschke@tu-dresden.de; 0351 46335308

Wir freuen uns, Sie im März 2023 zum intensiven Austausch begrüßen zu dürfen!

Prof. Dr.-Ing. Michael Beckmann, TU Dresden 
Dr. Kai Keldenich, STEAG GmbH, Essen         

Prof. Dr.-Ing. habil. Evangelos Tsotsas, OVG Universität Magdeburg
Dr.-Ing. Michael Schönherr, BASF SE, Ludwigshafen

Eventdatum: 06.03.23 – 07.03.23

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jahrestreffen der DECHEMA-Fachgruppen Computational Fluid Dynamics und Wärme- und Stoffübertragung (Konferenz | Frankfurt am Main)

Sie sind herzlich einladen, sich mit einem Beitrag am Jahrestreffen der DECHEMA-Fachgruppen Jahrestreffen  Computational Fluid Dynamics und Wärme- und Stoffübertragung vom 06. bis 08.03.2023 in Frankfurt zu beteiligen.

Willkommen sind Beiträge über die gesamte thematische Breite der Fachgebiete
Reichen Sie bis zum 11. November 2022 Ihr Poster oder Ihren Vortrag ein.

Die fachlichen Diskussionen von Referenten und dem Auditorium haben einen besonders großen Stellenwert. Auch noch nicht abgeschlossene, vor kurzem begonnene oder in Planung befindliche neue Arbeiten können gerne vorgestellt werden. Zudem wird das Jahrestreffen durch eine Posterausstellung bereichert. Durch eine Posterkurzvorstellung erlangen diese eine angemessene Aufmerksamkeit und regen ebenfalls zu intensiven Diskussionen an.

Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen.

Eventdatum: 06.03.23 – 08.03.23

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jahrestreffen der DECHEMA-Fachgruppen Extraktion und Mischvorgänge (Konferenz | Frankfurt am Main)

Das gemeinsame Jahrestreffen lädt ein zum intensiven Austausch zwischen Industrie, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Hierfür bietet der Tagungsort – das Dechema-Haus mitten in Deutschland – den idealen Rahmen! Willkommen sind Beiträge über die gesamte thematische Breite der Fachgebiete: Von experimentellen Ergebnissen über theoretische Ansätze und numerische Methoden bis hin zur apparativen Umsetzung und zur Entwicklung neuer Gesamtprozesse.

Für die gemeinsame Plenarsitzung der beiden Fachgruppen sind insbesondere Beiträge zu methodisch übergreifenden und verbindenden Themen gefragt.

Eventdatum: 22.02.23 – 23.02.23

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

34. Deutsche Zeolith-Tagung (Konferenz | Wien)

Das Programm der 34. Deutschen Zeolith-Tagung deckt die gesamte Bandbreite an Themen aus den Bereichen Synthese, Charakterisierung und Anwendung von nanoporösen Materialien ab. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir renommierte Wissenschaftler als Plenarredner gewinnen konnten, die ein breites Spektrum an Themen rund um poröse Materialien abdecken. In der Eröffnungsplenarvorlesung wird Prof. Thomas Bennett (Cambridge, UK) über die jüngste Entwicklung von amorphen und flüssigen MOFs und Anwendungen für die Gastrennung sprechen. Prof. Mika Linden (Ulm, Deutschland) wird das komplizierte Zusammenspiel zwischen der Oberflächenchemie poröser Nanopartikel und Biointeraktionen erläutern. Prof. Maricruz Sanchez-Sanchez (TU Wien, Österreich) wird das Design von Zeolithen als Wirt für Single Site Katalysatoren diskutieren. Prof. Xiadong Zou (Stockholm, Schweden) wird neue elektronenkristallographische Techniken zur Strukturaufklärung von porösen Materialien wie COFs und MOFs vorstellen.

Schließlich wird Dr. Céline Chizallet (IFP, Frankreich) die Bedeutung der theoretischen Modellierung für die Entwicklung von Zeolith-Katalysatoren erörtern.

Auch die vielen Kurzvorträge und Poster versprechen ein interessantes Programm mit viel Zeit zum gegenseitigen Austausch.

Die 34. Deutsche Zeolith-Tagung (DZT) wird vom 21.-23. Februar 2023 am Campus der Universität Wien ausgetragen. Veranstaltet vom DECHEMA e.V., wird die DZT von der Fakultät für Chemie der Universität Wien ausgerichtet.

Wir würden uns freuen, Sie im Februar 2023 in Wien begrüßen zu dürfen.

Die Organisatoren

Freddy Kleitz, Justyna Florek, Jia Min Chin, Michael Reithofer, Bernhard Eder, Nadja Möller

Eventdatum: 21.02.23 – 23.02.23

Eventort: Wien

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Invoicing Exchange Summit Americas (Konferenz | Miami)

E-Invoicing Exchange Summit Americas (Konferenz | Miami)

The E-Invoicing Exchange Summit will be held in Miami from April 24 to 26, 2023. During the conference, a great variety of presentations, user case studies, roundtables and panel discussions ensure everyone’s needs and challenges will be met. Participants get an update on the U.S. E-Invoicing Exchange Framework, global best practices, technology trends such as artificial intelligence (AI) and on the latest challenges in Continuous Transaction Controls (CTCs).
Participants can start their stay at the E-Invoicing Exchange Summit on Monday, April 24 by attending the Business Payments Coalition Workshop. The workshop is complimentary for all participants of the conference. The conference itself will take place on Tuesday and Wednesday, April 25 and 26, 2023.

Key Topics to be covered
+ E-Invoicing as leverage for a digital strategy: Global best practices
+ An E-Invoice Exchange Framework for the U.S. – Moving from concept to pilot: Update from the Business Payments Coalition
+ ViDA and the global tax digitization tsunami: How to overcome business pitfalls
+ E-Invoicing and Continuous Transaction Controls in the Digital Age
+ Global developments in Peppol
+ Effective AP automation with RPA and AI: How and when
+ Global Interoperability – Collaboration in the connected world

Attending
Registration fees start at USD 1.300, special rates for participants from public sector and typical senders of a high volume of invoices are on offer.

For more information, agenda and registration, visit www.exchange-summit.com/americas

Eventdatum: 24.04.23 – 26.04.23

Eventort: Miami

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Healthcare INFUSION – Online-Konferenz (Konferenz | Online)

Healthcare INFUSION – Online-Konferenz (Konferenz | Online)

Healthcare INFUSION – Online-Konferenz (21. Februar 2023)

Session 1: Digitalisierung im Healthcare-Bereich (9:00 Uhr bis 9:40 Uhr)

Digitalisierung in der Organisation: alle Mitarbeitenden schnell und effizient erreichen, so geht’s

Smarte Informationsflüsse und niedrigschwelliger Zugang zu Wissen sind Schlüsselfaktoren für ein effizientes digitales Miteinander und die Bindung von Mitarbeitenden. Wie lassen sich Verfügbarkeit und Reichweite der eigenen digitalen Angebote größtmöglich steigern? Wie können mobile Endgeräte datenschutzkonform eingebunden werden?

Und wie wird angesichts knapper Zeitbudgets der Nutzerinnen und Nutzer digitale Kommunikation und Zusammenarbeit zur Ent– statt zur gefühlten Belastung? Wir zeigen Ihnen Beispiele aus dem Gesundheitssektor mit Best-Practice-Anwendungsfällen von Asklepios Kliniken, Universitätsklinikum Würzburg und vielen mehr.

Referierende:

  • Hilkka Zebothsen, Leitung Interne Kommunikation | Asklepios Kliniken
  • Felix Schröder, Team Leader New Business, Member of the Management Board | HIRSCHTEC
  • Nikolai Shulgin, Principal Consultant New Business | HIRSCHTEC

 

Session 2: Digitalisierung der Mitarbeiterkommunikation im Klinikbetrieb (10:00 Uhr bis 10:40 Uhr)

Digitalisierung der Mitarbeiterkommunikation im Gesundheitswesen: Klotz am Bein oder Erfolgsfaktor?

Als ob es im Gesundheitswesen und Klinikbetrieb nicht schon genügend Veränderungen gibt! Jetzt soll auch noch die digitale Mitarbeiterkommunikation ausgebaut werden? Warum überhaupt? Und in welcher Intensität? Welche Wirkung wird erzielt? Und wie kann das im Klinikalltag maßvoll gesteuert werden? Wie genau moderne interne Kommunikation einen Beitrag dazu leistet, Mitarbeitende zu finden, zu binden und deren Arbeit zu unterstützen, berichtet uns Dörte Miosga (Vivantes) in dieser Session.

Referierende:

  • Dörte Miosga, Projektleiterin Mitarbeiter*innenportal/-App | Vivantes
  • Oliver Chaudhuri, Member of the Management Board | HIRSCHTEC

 

Session 3: New Work im Healthcare-Bereich (11:00 Uhr bis 12:00 Uhr)

New Work im Healthcare: Träumerei oder Realität?

New Work – ein Begriff, den spätestens seit der Coronapandemie jede/r kennt und gerne in seinem Arbeitsalltag wiederfinden möchte. Dabei ist das hybride Arbeiten, also die Möglichkeit flexibel über die Wahl des Arbeitsortes zu entscheiden, ein wesentlicher Bestandteil von New Work. Ein tolles Privileg, welches nur leider nicht in jedem Beruf funktioniert, was auch große Teile der Gesundheitsbranche betrifft.

Kann es also so etwas wie New Work in der Gesundheitsbranche überhaupt geben? Wie können wir den Begriff verstehen? Und was braucht es, damit New Work auch in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, etc. Teil der Unternehmenskultur wird?  

Die Antworten auf diese Fragen wissen Katharina Lutermann und Martin Camphausen.

Referierende:

  • Katharina Lutermann, Prokuristin | OHA Osnabrück Healthcare Accelerator
  • Martin Camphausen, Head of Marketing & Corporate Communications | recare
  • Oliver Chaudhuri, Member of the Management Board | HIRSCHTEC

 

Unterstützt von OHA Osnabrück Healthcare Accelerator

Noch Fragen?

Bei inhaltlichen und technischen Fragen wenden Sie sich gerne an die Organisatorin der Konferenz:

Johanna Köhn,
Content Marketing & Online Event Managerin | HIRSCHTEC
infusion@hirschtec.eu
+49 40 822 17 94-0

Datenschutzrechtlicher Hinweis: Mit der Anmeldung zu den Healthcare-INFUSION-Online-Konferenz-Sessions willigen Sie ein, von HIRSCHTEC jederzeit interessante Angebote per E-Mail oder telefonisch übermittelt zu bekommen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.

Eventdatum: Dienstag, 21. Februar 2023 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HIRSCHTEC GmbH
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8221794-0
Telefax: +49 (40) 28407289
http://www.hirschtec.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CloudFest 2023 (Konferenz | Rust)

Wir laden Sie herzlich zum CloudFest 2023 ein vom 21. – 23. März im Europapark Rust. Dies ist der Weltgrösste Cloud, Hosting und Internet Infrastruktur Event. 

Das Hauptthema in diesem Jahr ist „The Resilient Cloud“ und wird durch folgende Unterthemen unterstützt:

– Retention is the new Acquisition
– Protectors of the Internet
– The Digital Supply Chain

Als CloudFest Partner freut es uns Ihnen hiermit einen freien Eintritt zum CloudFest 2023 offerieren zu können. Sie dürfen diesen Code gerne auch Ihren Mitarbeitenden weitergeben: xg5XFPcV

Als exklusiver Distributor von Yowie und Hibagon für die Schweiz, finden Sie uns am RNT Rausch GmbH Stand H01.
Wir freuen uns Sie am CloudFest 2023 begrüssen zu dürfen. 

Europa-Park, Germany

März 21-23, 2023

Eventdatum: 21.03.23 – 23.03.23

Eventort: Rust

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Diso AG
Länggassstrasse 21
CHCH-3012 Bern
Telefon: 0762470401
Telefax: +41 (31) 9589099
http://www.diso.ch/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DelphiCon 2023 – Wir feiern 28 Jahre Delphi (Konferenz | Online)

DelphiCon 2023 – Wir feiern 28 Jahre Delphi (Konferenz | Online)

Die DelphiCon ist das Event rund um Delphi, auf dem wir das Beste von Delphi von heute und morgen präsentieren. Sehen Sie sich die neuesten Komponenten, Bücher, Plugins und Bibliotheken an, die Sie zu einem besseren Entwickler machen werden. Lernen Sie die besten Methoden kennen, um Ihre Programme sicherer und zuverlässiger zu machen. Hören Sie von ausgewählten Embarcadero-Mitarbeitern, MVPs, Tech-Partnern und anderen Experten. Halten Sie sich über Ihre bevorzugten Entwicklungstools auf dem Laufenden. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Eventdatum: 14.02.23 – 16.02.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes (Konferenz | München)

Online‐Teilnahme möglich

Wir laden Sie herzlich zur Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes als Präsenzveranstaltung ein.

Alternativ können Sie die Pressekonferenz aber auch online live per MS-Teams verfolgen.

Sie findet am Donnerstag, dem 9. Februar 2023 um 11:00 Uhr im Brauerhaus, Oskar-von-Miller-Ring 1, 80333 München, statt.

Der Präsident des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, wird zu folgenden Themen Stellung beziehen und Hintergründe erläutern:

Absatzentwicklung und Biermarkt

  • Entwicklung der bayerischen Brauwirtschaft im Vergleich zum Bund und den Ländern
  • Auswirkungen von Pandemie und Krieg auf die Entwicklung im Export
  • Verschiebungen im Biersortengefüge 

Kostendruck auf Brauereien stark erhöht -> Preisanpassungen unumgänglich

  • Herausforderungen in der Anpassung von Lieferketten
  • Extreme Kostensteigerungen in vielen Bereichen
  • Situation in den überwiegend mittelständischen Unternehmen der bayerischen Brauwirtschaft

Der Blick nach Vorne

  • Bayerisches Bier steht für Tradition, Genuss und Lebensfreude
  • Erwartungen an die Politik
  • Bayerische Brauwirtschaft meistert Krise besser als erwartet
  • Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2023/2024 (Bayerische Bierkönigin Sarah Jäger)

Anmeldung mit der Angabe Präsenz- oder Online-Teilnahme: Frau Heike Scharping scharping@bayerisches-bier.de

Wenn Sie per MS-Teams teilnehmen möchten, geben Sie bitte die E-Mail-Adresse an, an die wir den Link zur Einwahl senden sollen.

Der Zugangslink mit dem Sie sich zur Pressekonferenz einwählen können, geht Ihnen rechtzeitig vor der Pressekonferenz zu.

Die entsprechenden Unterlagen sind am 9. Februar ab 11:00 Uhr zur Pressekonferenz online verfügbar und auf unserer Webseite www.bayerisches‐bier.de unter „Aktuelles“ zu finden.

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie wieder persönlich bei uns im Brauerhaus begrüßen können.

Eventdatum: Donnerstag, 09. Februar 2023 11:00 – 12:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bayerischer Brauerbund e.V.
Oskar-von-Miller-Ring 1
80333 München
Telefon: +49 (89) 286604-0
Telefax: +49 (89) 286604-99
http://www.bayerisches-bier.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet