E-Rechnungs-Gipfel 2023 (Konferenz | Berlin)

E-Rechnungs-Gipfel 2023 (Konferenz | Berlin)

Highlights
+ Die E-Rechnung als Zukunftsmodell: Die E-Rechnung als Game-Changer im Rechnungsprozess
+ Wie verändert der aktuelle „ViDA“ Entwurf der Europäischen Kommission die Situation der E-Rechnung in Deutschland?
+ Handlungsoptionen für die Ausgestaltung eines Meldesystems für E-Rechnungen in Deutschland
+ Wie ist der Planungsstand seitens der Finanzverwaltung und welche Erwartungen haben Unternehmen?
+ Update zur Einführung der verpflichtenden E-Rechnung in Frankreich, Schweden, Dänemark und Belgien
+ XStandards Einkauf: Die Standardfamilie des öffentlichen Einkaufs
+ Update zur Digitalisierung öffentlicher Einkaufs- und Beschaffungsprozesse

Wer sich auf dem E-Rechnungs-Gipfel trifft
Auf dem E-Rechnungs-Gipfel treffen sich Entscheider und Spezialisten aus den Fachbereichen Finanzen / Rechnungswesen / Buchhaltung / Steuern / Controlling / Organisation / Beschaffung / IT von Unternehmen aller Grössenklassen sowie der Öffentlichen Verwaltung aller föderalen Ebenen.

Teilnahmegebühr
Für typische Rechnungsversender und -empfänger aus der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, die nicht gleichzeitig Dienstleistungen oder Lösungen rund um die E-Rechnung bzw. damit verbundene Bereiche und Prozesse (Einkauf, Bezahlung, Speicherung, Scanning, Beratung etc.) anbieten, beträgt die Teilnahmegebühr EUR 695.

Die Teilnahmegebühr für Lösungsanbieter und Berater für Rechnungsverarbeitung u.ä. beträgt EUR 2.195.

Die Preise beinhalten jeweils die Teilnahme für 1 Person an allen Vorträgen, vollen Zugriff auf die digitalen Präsentationsunterlagen, Verpflegung in den Pausen sowie die Teilnahme an der Abendveranstaltung. Alle Preise verstehen sich pro Person zzgl. MwSt.

Weiter Informationen und Anmeldung
www.e-rechnungsgipfel.de

Eventdatum: 12.06.23 – 13.06.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HIMSS Global Health Conference & Exhibition (Konferenz | Chicago)

HIMSS Global Health Conference & Exhibition (Konferenz | Chicago)

Die HIMSS ist weltweit die größte Ausstellung und Konferenz für die Informationstechnologie im Gesundheitswesen. Über 1.000 Aussteller und 30.000 Fachbesucher aus aller Welt treffen sich jährlich, neue Innovationen vorzustellen und Branchentrends zu diskutieren. Die HIMSS-Messe bietet eine große Bandbreite an Vorträgen renommierter Experten sowie Foren.

Weitere Informationen unter www.himss.org

Eventdatum: 17.04.23 – 21.04.23

Eventort: Chicago

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BioPark Regensburg GmbH
Am BioPark 13
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 92046-0
Telefax: +49 (941) 92046-24
http://www.bioregio-regensburg.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pressekonferenz am 22.3.2023, 11 Uhr: Oper Leipzig stellt die Saison 2023/24 vor (Konferenz | Leipzig)

Wir laden Sie herzlich zur Jahrespressekonferenz der Oper Leipzig am 22. März 2023 um 11 Uhr ins Opernhaus ein. Die Präsentation der nächsten Saison findet auf der Bühne statt. Nach dem persönlichen Grußwort der Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke stellt Ihnen Intendant Tobias Wolff zusammen mit seinem Team den neuen Spielplan für Oper, Leipziger Ballett, Musikalische Komödie, Junge Oper und 360° Vermittlung vor. Gelegenheit für ein gemeinsames Pressefoto des Opernteams gibt es im Anschluss gegen 11:50 Uhr. Danach haben Sie die Möglichkeit zu einer gemeinsamen Führung durch das Bühnenhaus mit Verwaltungsdirektorin Lydia Schubert und dem Technischen Direktor der Oper Leipzig, Oliver Gerds, um sich über die anstehenden technischen Umbauten der Obermaschinerie und Inspizientenanlage zu informieren. 

Präsentation der Spielzeit 2023/24 der Oper Leipzig

am Mittwoch, dem 22.3.2023, um 11:00 Uhr
im Opernhaus auf der Seitenbühne links
Einlass über Haupteingang ab 10:30 Uhr
ca. 11:45 Uhr Foto
ca. 12:00 Uhr Start der Führung

Mit
Tobias Wolff, Intendant
Dr. Cornelia Preissinger, Operndirektorin und stellvertretende Intendantin
Marlene Hahn, Chefdramaturgin
Mario Schröder, Ballettdirektor und Chefchoreograph
Torsten Rose, Direktor Musikalische Komödie
Christoph Gedschold, Musikdirektor der Oper Leipzig

und
Dr. Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig
Lydia Schubert, Verwaltungsdirektorin Oper Leipzig
Oliver Gerds, Technischer Direktor 

Bitte geben Sie mir möglichst bis zum 19. März 2023 Bescheid, ob wir Sie als Gast begrüßen dürfen. Einfach per Antwortmail oder telefonisch unter +49 (0)341 1261 257. Bitte geben Sie zusätzlich an, ob Sie an der anschließenden Führung durch das Bühnenhaus teilnehmen möchten.

 

Falls Sie am 22.3. verhindert sein sollten: Das Infomaterial und einen Stream der Präsentation stellen wir Ihnen im Anschluss der Pressekonferenz digital im Pressebereich unserer Website zur Verfügung unter

www.oper-leipzig.de/presse

Eventdatum: Mittwoch, 22. März 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bin Picking Forum 26. – 27.04.2023 (Konferenz | Werdohl)

Bin Picking Forum 26. – 27.04.2023 (Konferenz | Werdohl)

Optonic‘s Bin Picking Forum zeigt Griff in die Kiste

 

Am 26. und 27. April 2023 lädt der 3D-Vision-Spezialist Optonic zum zweiten Mal zum „Bin Picking Forum“ ein. Dieses Mal findet das Forum, das den Roboter-basierten Griff in die Kiste live erlebbar macht, in der Demofabrik-Z4 in Werdohl statt. Mit dabei: Optonic, Yaskawa, Universal Robots und Schunk.

 

Ziel des Bin Picking Forums ist es, dass sich die Besucher vor Ort bei Herstellern aller beteiligten Technologien (Roboter, Greifer, Vision) ausführlich informieren können. „Für eine zuverlässige Bin Picking Station ist die Komposition aus Roboter, Greifer und 3D-Kamera relevant“, sagt der Initiator Manfred Winter, Sales Manager bei Optonic. „Mit unserem Fokus auf die Kameras inklusive Software decken wir aber nur einen Teil ab, weshalb wir mit Yaskawa, Universal Robots und Schunk namhafte Mitveranstalter hinzugezogen haben. Auf einem einzelnen Event haben die Besucher somit die Chance, eigene Anwendungen und Fragen mit allen relevanten Beteiligten direkt live zu klären.“

 

Eigene Testteile mitbringen

 

Zudem finden die Besucher auf dem Forum zahlreiche live Bin Picking Stationen, die sie persönlich unter Anleitung bedienen können. Die Besucher können selbst Roboter programmieren, Punktwolken aufnehmen, Teile im 3D finden und Griffe variieren und optimieren. „So machen die Besucher persönliche Erfahrungen mit Mikado. Sehr gern testen wir dabei auch gleich persönliche Testteile“, so Manfred Winter.

 

Besondere Location: Demofabrik-Z4

 

Etwas ganz Besonderes ist auch die Location, die Demofabrik-Z4 von Remmel Consulting. Hier dreht sich alles um Digitalisierung, Industrie 4.0 und die automatisierte Zerspanung der Zukunft. In der Demofabrik-Z4 ist dazu ein Workflow einer Ritzelwelle real aufgebaut, der alle Bearbeitungsstationen beinhaltet. Verschiedene Software-Tools beobachten den aktuellen Stand und vernetzen alle beteiligten Maschinen der unterschiedlichen Partner miteinander. „Die Besucher des Bin Picking Forums können mit den Ansprechpartnern der Demofabrik-Z4 besprechen, wie eine Produktion Stück für Stück modernisiert oder als Greenfield-Entwurf auch komplett neu projektiert werden kann“, so Manfred Winter

 

Vortragsprogramm: Innovationen für den Maschinenbau und das produzierende Gewerbe

 

Abgerundet wird das Event durch interessante Vorträge, die einen Rahmen schließen von Neuerungen zu den Komponenten Roboter, Greifer und 3D Kamera bis zur gesamten Fabrik der Zukunft. Hier werden die Prozesse ideal zwischen Qualität, Liefertreue und Kosten austariert. Weitere Themen sind KI zur Qualitätsüberwachung von mechanischen Bearbeitungsprozessen sowie Möglichkeiten der Prozess- und Leistungssimulation anhand zweier realer Anwendungen als auch detaillierte Einblicke in die Demofabrik-Z4.

 

 

www.binpickingforum.de

 

 

Ansprechpartner:

Manfred Winter

Sales Manager DACh

Tel.: +49 176/64112620

Mail: manfred.winter@optonic.com

binpickingforum@optonic.com

Eventdatum: 26.04.23 – 27.04.23

Eventort: Werdohl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Optonic Gmbh
Zollhallenstr. 11
79106 Freiburg
Telefon: +49 (761) 15436-0
Telefax: +49 (761) 79095-10
http://www.optonic.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur HARTING Pressekonferenz auf der HANNOVER MESSE 2023 | 17. April 2023 | 16:30 Uhr (Konferenz | Hannover)

Die Besucherzahlen der letzten Messen zeigen es – wir sind wieder im Messefieber! Auf die HANNOVER MESSE 2023 als Weltleitmesse der Industrie freuen wir uns deshalb ganz besonders. Unter dem Messe-Leitthema „Industrial Transformation – Making the Difference“ zeigen wir Technologien und Lösungen für die vernetzte und klimaneutrale Industrie.

Außerdem stellen wir Ihnen eine Produktneuheit vor. Seien Sie am 17. April 2023 um 16:30 Uhr in Halle 11, auf unserem Stand C 15 dabei. Sie sind herzlich zu unserer Pressekonferenz eingeladen!

Unsere Highlight-Themen: 

Connecting New Energy | Connecting the Digital Twin | Excellence in Connectivity

Weitere Insights erhalten Sie bei unserem anschließenden Stand-Rundgang.
Da so viel Input hungrig macht, laden wir Sie danach -bei Fingerfood und Getränken- zum Networking auf unserem Stand ein.

Bitte melden Sie sich hier an.

Sie können nicht vor Ort dabei sein? Kein Problem, wir bieten unsere Pressekonferenz auch hybrid an.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Montag, 17. April 2023 16:30 – 17:30

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HARTING Stiftung & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Invitation to the HARTING Press Conference at HANNOVER MESSE 2023 | 17 April 2023 | 4:30 pm (Konferenz | Hannover)

The visitor figures from the last few trade fairs show it – we are back in trade fair fever! We are therefore particularly looking forward to HANNOVER MESSE 2023 as the world’s leading trade fair for industry. Under the fair’s main theme „Industrial Transformation – Making the Difference“, we will be showcasing technologies and solutions for networked and climate-neutral industry.

We will also be presenting a new product. Be there on 17 April 2023 at 4:30 pm in Hall 11, on our Stand C 15. You are cordially invited to our press conference!

Our highlight topics:

Connecting New Energy | Connecting the Digital Twin | Excellence in Connectivity 

You will receive further insights during our subsequent tour of the stand.
As so much input makes you hungry, we invite you to network at our stand afterwards – with finger food and drinks.

Please register here.
You cannot be present on site? No problem, we also offer our press conference on a hybrid basis.

We look forward to seeing you!

Eventdatum: Montag, 17. April 2023 16:30 – 17:30

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HARTING Stiftung & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

JOC BBPC, New Orleans (Konferenz | New Orleans)

JOC BBPC, New Orleans (Konferenz | New Orleans)

The Breakbulk and Project Cargo Conference, “BBPC,” organized by The Journal of Commerce within S&P Global, is the premier, senior level conference for the breakbulk and project cargo shipping and logistics community.

Eventdatum: 19.04.23 – 21.04.23

Eventort: New Orleans

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BBC Chartering GmbH & Co.KG
Hafenstraße 12
26789 Leer
Telefon: +49 (491) 9252090
Telefax: +49 (491) 9252099
http://www.bbc-chartering.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Power Platform Day am 17.3. 2023 im Rahmen des SharePointForum 2023 (Konferenz | Stuttgart)

Power Platform Day am 17.3. 2023 im Rahmen des SharePointForum 2023 (Konferenz | Stuttgart)

Power Platform Day am 17.3. 2023 im Rahmen des SharePointForum 2023 – Power Apps und Power Automate – Anwendererfahrungen mit LowCode-Tools.

Am 17. März 2023 findet im Internationalen Begegnungszentrum der Universität Stuttgart (IBZ) unter der Leitung Herrn Prof. Dr. Arno Hitzges im Rahmen des Stutttgarter SharePointForum 2023 der „Power Platform Day“ statt.

Die Digitalisierung von Prozessen mit der Low-Code Entwicklungsumgebung PowerPlatform ist das Trendthema in der Microsoft-Community.  Was können Microsoft Power Apps und Power Automate wirklich? Wie sind die Erfahrungen der Anwender?

Dies und mehr beleuchten die Partner des diesjährigen SharePointForum live und interaktiv in Ihren Vorträgen! Aber auch Anwenderunternehmen wir die EnBW, Festo und Stihl berichten über Ihre Erfahrungen und den Einsatz der PowerPlatform!

Wir von Communardo freuen uns, mit einem Vortrag unseres Consultant Lukas Bänsch teil dieses Events zu sein.

Am Beispiel von Pressemeldungsauswertungen zeigt der Vortrag, wie alltägliche Aufgaben durch automatisierte Prozesse vereinfacht oder komplett abgelöst werden können. Dadurch bleibt mehr Zeit für qualitativ hochwertige Aufgaben. Der Vortrag soll zudem Anregungen geben, wie solche Aufgaben im Unternehmen identifiziert werden können und welche Vorteile für Mitarbeitende und das Unternehmen entstehen.

Hier geht’s zu den Tickets! Mit dem Promotionscode „Communardo20“ werden beim Ticketkauf 20 Prozent Rabatt gewährt.

Was? Power Platform Day
Wann? 17. März 2023
Wo? Stuttgart

Eventdatum: Freitag, 17. März 2023 09:00 – 17:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gina Schad mit „Nach einem Traum“ bei der Leipziger Autor*innen­runde (Konferenz | Leipzig)

Gina Schad mit „Nach einem Traum“ bei der Leipziger Autor*innen­runde (Konferenz | Leipzig)

Gina Schad: Der Weg zum literarischen Debüt – ein Erfahrungsaustausch

Ort: Saal 1 im Congress Center Leipzig (CCL)

In meinem Debütroman Nach einem Traum habe ich mich mit dem Thema „soziale Medien“ literarisch auseinandergesetzt. Beim kreativen Schreiben bin ich freier, es war aber auch eine Herausforderung! So wusste ich zum Beispiel lange Zeit nicht, wie ich die Geschichte von Marie und Simon erzählen soll, obwohl ich sie im Kopf hatte.

Marie und Simon sind über das Internet immer miteinander verbunden. Sie schreiben sich Hunderte von Nachrichten und können nicht voneinander lassen. Liebe, Sehnsucht und Obsession vermischen sich immer mehr.

Für mich ist es daher ein großer Erfolg, dass mein Debütroman Nach einem Traum im März bei GOYA erscheint.

Arbeitet ihr an eurem literarischen Debüt oder möchtet eure Erfahrungen teilen? Wie habt ihr eure Geschichte gefunden? Habt ihr ein Netzwerk, das euch unterstützt? Tauscht ihr euch mit anderen Autor*innen aus? Ich möchte mich dem Thema „literarisches Debüt“ (aus Autor*innen-Sicht) widmen und freue mich auf den Austausch.

Gina Schad studierte Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und beschäftigt sich seit Jahren mit dem Internet und den Medien. Im März 2023 erscheint ihr Debütroman Nach einem Traum bei GOYA und das gleichnamige Hörbuch bei GOYALiT. Gina Schad lebt in Berlin.

Eventdatum: Samstag, 29. April 2023 10:30 – 12:00

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
Henriettenstraße 42 a
20259 Hamburg
Telefon: +49 (40) 4293040-27
Telefax: +49 (40) 4293040-29
http://www.jumboverlag.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cybersecurity-Event – die Gefahr aus dem Off (Konferenz | Online)

Cybersecurity-Event – die Gefahr aus dem Off (Konferenz | Online)

Experten sind sich selten so einig wie beim Thema Cybersecurity: Die Zahl der Malware-Varianten wird weiter steigen und ihre Qualität ebenso. Zur Verdeutlichung: Täglich kommen geschätzt 450.000 (!) neue Varianten auf den Markt. Da gilt es wachsam zu sein! Top 1 der Bedrohungen: Ransomware. Weitere Bedrohungsvektoren sind unter anderem die Netzwerksicherheit, Endpunktsicherheit, Cloud- und Application Security, IAM, Kryptografie, Incident & Response Management. Bringen Sie sich auf den neuesten Wissenstand, um proaktiv das Sicherheitsniveau in ihrem Unternehmen zu erhöhen.

Diskutieren mit den Referenten und den anderen Teilnehmern der Konferenz zahlreiche Aspekte der Cybersecurity

Jetzt anmelden

Themen

[*]Sicherheitsstrategie von Containern
[*]Sanierung des BitLocker Managements
[*]Kompromisslose Sicherheit auf Ihren Endpoints
[*]Konnektivität und Verfügbarkeit als Risikofaktoren
[*]Web Security – Warum Angriffe fast immer erfolgreich sind

Q&A-Runden – Alle Fragen werden beantwortet

Live: Anwendervorträge, Demos, Interviews, Case Studies, Diskussionsrunden

Echtzeit-Umfragen – Steuern Sie mit Ihren Antworten den Schwerpunkt der Beiträge

Live Chat – Diskutieren Sie mit den Referenten

Kostenfreie Teilnahme

Eventdatum: Mittwoch, 22. März 2023 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet