Einladung zur Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes (Konferenz | München)

Online‐Teilnahme möglich

Wir laden Sie herzlich zur Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes als Präsenzveranstaltung ein.

Alternativ können Sie die Pressekonferenz aber auch online live per MS-Teams verfolgen.

Sie findet am Donnerstag, dem 9. Februar 2023 um 11:00 Uhr im Brauerhaus, Oskar-von-Miller-Ring 1, 80333 München, statt.

Der Präsident des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, wird zu folgenden Themen Stellung beziehen und Hintergründe erläutern:

Absatzentwicklung und Biermarkt

  • Entwicklung der bayerischen Brauwirtschaft im Vergleich zum Bund und den Ländern
  • Auswirkungen von Pandemie und Krieg auf die Entwicklung im Export
  • Verschiebungen im Biersortengefüge 

Kostendruck auf Brauereien stark erhöht -> Preisanpassungen unumgänglich

  • Herausforderungen in der Anpassung von Lieferketten
  • Extreme Kostensteigerungen in vielen Bereichen
  • Situation in den überwiegend mittelständischen Unternehmen der bayerischen Brauwirtschaft

Der Blick nach Vorne

  • Bayerisches Bier steht für Tradition, Genuss und Lebensfreude
  • Erwartungen an die Politik
  • Bayerische Brauwirtschaft meistert Krise besser als erwartet
  • Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2023/2024 (Bayerische Bierkönigin Sarah Jäger)

Anmeldung mit der Angabe Präsenz- oder Online-Teilnahme: Frau Heike Scharping scharping@bayerisches-bier.de

Wenn Sie per MS-Teams teilnehmen möchten, geben Sie bitte die E-Mail-Adresse an, an die wir den Link zur Einwahl senden sollen.

Der Zugangslink mit dem Sie sich zur Pressekonferenz einwählen können, geht Ihnen rechtzeitig vor der Pressekonferenz zu.

Die entsprechenden Unterlagen sind am 9. Februar ab 11:00 Uhr zur Pressekonferenz online verfügbar und auf unserer Webseite www.bayerisches‐bier.de unter „Aktuelles“ zu finden.

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie wieder persönlich bei uns im Brauerhaus begrüßen können.

Eventdatum: Donnerstag, 09. Februar 2023 11:00 – 12:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bayerischer Brauerbund e.V.
Oskar-von-Miller-Ring 1
80333 München
Telefon: +49 (89) 286604-0
Telefax: +49 (89) 286604-99
http://www.bayerisches-bier.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das adensio Space-Café anlässlich des 10-Jährigen Firmenjubiläums (Konferenz | Rust)

Das adensio Space-Café anlässlich des 10-Jährigen Firmenjubiläums (Konferenz | Rust)

Strategisches Portfolio-Management (SPM) Space-Café

Eine Reise in den Orbit des Strategischen und Operativen Portfolio-Managements anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von adensio

Zum 10-Jährigen Firmenjubiläum haben wir einen ganz besonderen Event zusammengestellt. Rund um das Thema Strategisches Portfolio-Management bzw. Projektportfolio-Management tauschen wir uns einen ganzen Tag intensiv aus.

Als Gesprächsparter*innen stehen ihnen der Autor Jörg Rietsch und die Co-Autor*innen des Buches Strategisches Projektportfolio-Management zur Verfügung. Geballte, langjährige Kompetenz und Praxiserfahrung. Das und natürlich eine kleine Reise durch 10-Jahre adensio bis hin zum Erlebnis-Dinner im Eatrenalin des Europapark Rust. 

Nutzen Sie das Space-Café, um sich an den einzelnen Café-Tischen mit den Expert*innen zu unterhalten und in
Kleingruppen Themen zu diskutieren und auch zu vertiefen.
Sie können jederzeit nach Interessenslage die Café-Tische wechseln oder auch so lange verbleiben wie Sie möchten.
Alle Expert*innen brennen für das Thema Strategisches Portfolio-Management und bringen viele Jahre praktische Erfahrung mit in die Gespräche.

Gemeinsam launchen wir Ihr Portfolio!

Inhalte:

  • Café 01–Das SPM Erfolgsmodell: Die Kerndisziplinen im SPM & OKR als Strategieumsetzungsmethode | Jörg Rietsch
  • Café 02–Strategie-Management & Strategie-Entwicklung als wichtige Grundvoraussetzung für das SPM|Dr. Markus Brandstätter
  • Café 03–Kernkompetenz – Vernetzung in der Organisation|Sabine Ritter
    (Haufe-Lexware Services)
  • Café 04–Unternehmensübergreifendes, strategisches PPM & IT-PPM – Synergien und Aufgabenstellung aus dem Blickwinkel eines mittelständischen, österreichischen Lebensmitteleinzelhandels-Unternehmen|Mag. Anna Zeidler
  • Café 05–Stakeholder Befähigung & Hybrides Portfolio-Management|Johannes Felchlin
    (Helvetia Versicherungen)
  • Café 06–Kapazitäts- und Ressourcenmanagement|Thomas Quandt
  • Café 07–Resilientes und Agiles Mindset|Eva Granz
  • Café 08–PPM aus systemischer Sicht|Max Zuber
  • Café 09–Agilität und Portfolio-Management|Susanne Flügler
  • Café 10–Risikomanagement als wichtiger Bestandteil des SPM|Daniel Trefzer•Café 11–Und da war dann noch der Mensch|nn
  • Café 11-Flexible SPM Software als Erfolgsfaktor im dynamischen Umfeld

Alle Details und die Anmeldung unter:

https://adensio.com/events/spacecafe/

Eventdatum: 22.06.23 – 23.06.23

Eventort: Rust

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

adensio GmbH
An der Alten Weberei 3
79112 Breisach
Telefon: 07667 29009-30
http://www.adensio.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2023 AACC ANNUAL SCIENTIFIC MEETING + CLINICAL LAB EXPO (Konferenz | Anaheim)

2023 AACC ANNUAL SCIENTIFIC MEETING + CLINICAL LAB EXPO (Konferenz | Anaheim)

At the 2023 AACC Annual Scientific Meeting & Clinical Lab Expo, you’ll have the opportunity to connect with us on site and with global leaders in clinical chemistry, molecular diagnostics, mass spectrometry, translational medicine, lab management, and other areas of breaking science in laboratory medicine.

Eventdatum: 23.07.23 – 27.07.23

Eventort: Anaheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HUMAN Gesellschaft für Biochemica und Diagnostica mbH
Max-Planck-Ring 21
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 9988-0
Telefax: +49 (6122) 9988-100
http://www.human.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sozialpolitische Herausforderungen im Jahr 2023 (Konferenz | Stuttgart)

Die Energiekrise und die allgemeine Teuerung wirken sich auf arme Menschen, aber auch auf den Betrieb diakonischer Einrichtungen aus. Landeskirche und Diakonie Württemberg geben Kirchensteuer an bedürftige Menschen weiter. Menschen mit Behinderung sollen selbstbestimmter leben können, aber immer noch hakt es an der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes. Zukunftsfähige Pflege – die Diakonie hat Konzepte.

Wir laden Sie herzlich ein, sich über diese und weitere Themen der württembergischen Diakonie im Jahr 2023 zu informieren und auch über Hintergründe ins Gespräch zu kommen bei der

Jahrespressekonferenz mit Frühstück

am 15. Februar 2023 um 10 Uhr

im Diakonischen Werk Württemberg

Heilbronner Str. 180

70191 Stuttgart

Ihre Gesprächspartnerin und Gesprächspartner sind:

Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller                    Vorstandsvorsitzende des
Diakonischen Werks Württemberg (DWW)

Dr. Kornelius Knapp                                   Vorstand Sozialpolitik des DWW

Dr. Robert Bachert                                      Finanzvorstand des DWW

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Interesse. Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie Ihre Teilnahme bestätigen.

Eventdatum: Mittwoch, 15. Februar 2023 10:00 – 12:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CDR SUMMIT (Konferenz | Karlsruhe)

Am 26. Januar zeigt der CDR SUMMIT im ZKM Karlsruhe, nachhaltige IT-Lösungen zur Einsparung von C02-Emmissionen für Unternehmen auf.
 
Mit prakitschen Umsetzungsbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen will der CDR Summit Unternehmen und Kommunen befähigen, die Auswirkungen von Informationstechnologie auf Klima und Umwelt zu verringern.
 
Für den CDR Summit ist die TechnologieRegion Karlsruhe von Beginn an ideeller Träger. Als Main Sponsor engagiert sich BECHTLE IT-Systemhaus Karlsruhe. Im Bereich der Expo sind namhafte Brands wie Microsoft, Schneider Electric, Cisco, Fujitsu, Lenovo, Hewlett Packard Enterprise unter anderem beteiligt.
 
Auch Inhaltlich bietet der CDR Summit inspirierende Vorträge und Austauschmöglichkeiten unter anderem mit:
 

  • TV-Wetterexperte und Diplom-Meteorologe Sven Plöger
  • der Psychologists for Future-Sprecherin Katharina von Bronswijk,
  • Nachhaltigkeits-Kommunikationsexperte Dennis Lück (brinkertlück),
  • Langjähriger Nachhaltigkeitsumsetzer im Unternehmenskontext Rainer Karcher (Allianz Technology)

Remarketing-und Nachhaltigkeitsexpert*innen von Bechtle, Schneider Electric und Cisco, und vielen weiteren..

Das gesamte Programm finden Sie hier: https://www.cdr-summit.digital/news/programm

Eventdatum: Donnerstag, 26. Januar 2023 09:00 – 19:30

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HINTE Expo & Conference GmbH
Bannwaldallee 60
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 93133-0
Telefax: +49 (721) 93133-110
http://www.hinte-messe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MainDays 2023 (Konferenz | Berlin)

MainDays 2023 (Konferenz | Berlin)

‚Bedarfsorientiert, nachhaltig und smart: Weichen stellen für die Maintenance 2030‘ lautet das Motto der diesjährigen MainDays am 21. und 22. März in Berlin.

Das Jahrestreffen für Verantwortliche im Asset Management und der Instandhaltung thematisiert aktuelle Trends und Entwicklungen in besonders relevanten Arbeitsschwerpunkten. Es gilt: Krisen bringen Neues hervor – auch und gerade in der Instandhaltung.

Wertschöpfungsprozesse werden überdacht und belastbarer gemacht und Effizienzpotenziale ganzheitlich ausgeschöpft zu neuen, agilen Organisationsformen. Dabei nimmt der Transformationsdruck kontinuierlich zu. Integrierte, vernetzte Systeme, intelligente Sensoren, unternehmensübergreifende Kollaborationsplattformen und Cloud-basierte Lösungen werden zum echten „Enabler“ und Motor für Effizienzgewinne und mehr Flexibilität. Der Instandhaltung obliegt hier gleichsam eine „Gatekeeper“-Funktion zu Fragen wie: Welche Infrastrukturen müssen aufgebaut werden und wie managen wir das Zusammenwachsen von OT und IT? Wie gelingt es, aus den Anlagen wirklich relevante Informationen für die Wartung herauszuziehen und inwieweit müssen wir dadurch unsere Instandhaltungsstrategien überdenken?

Auf den MainDays erfahren Teilnehmer, wie andere führende Unternehmen Mensch, Maschine und Prozess weiterentwickeln, um den digitalen Herausforderungen zu begegnen. Ob Einsatz von KI, Augmented Reality, Robotics oder datengestütztes Asset Lifecycle Management in Echtzeit – Experten erörtern, welche Technologien den Praxistest bestanden haben.

Die MainDays offerieren mit ihrem bewährten Format spannende Industrie-Keynotes, zahlreiche Erfahrungsberichte, Diskussionsrunden, Live Demos und Showcases als Plattform, um relevante Themen zu diskutieren. Ein Highlight verkörpert auch in diesem Jahr die Verleihung des MAINTAINERS 2023, dem ‚Oscar’ der Instandhaltung. Die Preisträger, zwei von der Jury ausgewählte und prämierte Unternehmen, stellen ihre Projekte vor.

argvis; ist als Aussteller vor Ort und leitet den Workshop „SAP Instandhaltung einfach und mobil nutzen“ mit dem argvis; Maintenance Portal.

Eventdatum: 21.03.23 – 22.03.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
https://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

NeuroExpo Online – Europas größtes Gehirn-Wissen-Online-Event (Konferenz | Online)

NeuroExpo Online – Europas größtes Gehirn-Wissen-Online-Event (Konferenz | Online)

Die „NeuroExpo Online“ bietet ein umfangreiches und außergewöhnliches Programm, vollgepackt mit vielen Highlights, Specials und vor allem mit jeder Menge praxisorientiertem neurowissenschaftlichem Know how.

Sie können aus mehr als 120 Events Ihre Wunschthemen wählen.

  • 6 Vorträge von sechs der renommiertesten Neurowissenschaftler:innen unserer Zeit
  • 64 spannende Impulsvorträge mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, die für UnternehmenOrganisationen und Bildungseinrichtungen zukunftsweisend sind.
  • 40 interaktive Workshops, bei denen man seine eigenen Ideen und Erfahrungen einbringen kann und vom Wissen der anderen profitieren kann
  • 18 interessante Diskussionsrunden mit ausgewählten neurowissenschaftlichen Expert:innen
  • 100 innovative Aussteller

 

Hier eine Übersicht aller Impulsvorträge

Hier sehen Sie die Übersicht aller Workshops

Und hier die Übersicht aller Diskussionsrunden

 

Mehr als 120 Vortrags- und Workshop-Angebote an nur 2 Tagen!

Nutzen Sie Europas größtes Gehirn-Wissen-Online-Event im Bildungs- und Beratungssektor mit einem 1-Tagesticket (48,00 €) oder einem 2-Tagesticket (98,00 €).

Eventdatum: 13.04.23 – 14.04.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Instandhaltungstage 2023 (Konferenz | Essen)

Instandhaltungstage 2023 (Konferenz | Essen)

Auch 2023 treffen sich wieder die Experten aus Instandhaltung, Produktion und Service zu den „Instandhaltungstagen 2023“ am 14./15. Februar 2023 im Haus der Technik in Essen.

Nach 2 Jahren Pandemie erfreut sich die Veranstaltung wieder einer großen Resonanz. Nutzen Sie die Gelegenheit für eine Teilnahme (ggf. auch nur für einen Tag) um sich wieder mit Kolleginnen und Kollegen aus der Instandhaltung und Produktion auszutauschen und um aktives Networking zu betreiben.

Die Instandhaltungstage werden organisiert von Walter Müller in Kooperation mit dem SAP Arbeitskreis Rhein-Ruhr. Erwartet werden ca. 250 Teilnehmer.

44 Vorträge, 5 Werksführungen und ein Besuch der Zeche Zollverein runden das Programm inkl. geselliger Abendrunden ab. Wenn Sie auch dabei sein möchten, gibt es unter dem Link alle Informationen.

argvis; ist als Aussteller dabei und hält den Vortrag „SAP Instandhaltung einfach und mobil nutzen“ mit dem argvis; Maintenance Portal.

Eventdatum: 13.02.23 – 15.02.23

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
https://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Leuze Jahrespressekonferenz am 22. Februar – jetzt anmelden! (Konferenz | Online)

„Wachsen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten“

Am Mittwoch, 22. Februar 2023, 09.30-10.15 Uhr

lade ich Sie herzlich zu unserer digitalen Jahrespressekonferenz 2023 ein.
Diese stellen wir in den Kontext „Wachsen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten“.

Ulrich Balbach, CEO der Leuze electronic-Gruppe, präsentiert Ihnen die aktuellen Leuze Unternehmenszahlen des Geschäftsjahrs 2022 und erläutert, wie Leuze mit dem nach wie vor sehr positiven Wachstum trotz wirtschaftlich und politisch schwieriger Zeiten umgeht. Er verheimlicht aber nicht die Herausforderungen, vor denen wir aktuell stehen. Darüber hinaus gibt Ulrich Balbach einen Ausblick auf unsere auch künftig sehr ambitionierten Wachstumsziele.

Abschließend werden wir auf Technologietrends eingehen, die wir sehen. Und auf diejenigen Themen und Industrien, auf welche wir uns fokussieren.
Informationen zu unseren aktuellen Produktinnovationen haben Sie bereits im November 2022 auf der SPS in Nürnberg bei unserer Live-Fachpressekonferenz erhalten.

Sie haben im Anschluss an die Pressekonferenz die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Gerne können Sie uns diese aber auch bereits im Vorfeld zukommen lassen.

Bitte melden Sie sich bis 17. Februar an.
Sie erhalten umgehend einen Zugangslink.  

Jetzt anmelden

Eventdatum: Mittwoch, 22. Februar 2023 09:30 – 10:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Leuze electronic GmbH + Co. KG
In der Braike 1
73277 Owen
Telefon: +49 (7021) 573-0
Telefax: +49 (7021) 573-199
http://www.leuze.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pressekonferenzen BAVARIA YACHTS (Konferenz | Düsseldorf)

SEHR GEEHRTE VERTRETER DER MEDIEN AUF DER BOOT 2023,

zur boot 2023 vom 21. bis 29. Januar kommt BAVARIA YACHTS mit insgesamt zehn Segel- und Motoryachten, darunter die Weltpremiere der neuen BAVARIA SR33 und zum ersten Mal in Düsseldorf die größere BAVARIA SR36 und für Segler die BAVARIA C38. Zusätzliches Highlight in der Halle 16 ist die BAVARIA C46 ARENA, in der die neue Segelyacht des Jahres 2023 bereits virtuell vorgestellt wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen auf Ihre Teilnahme an unseren Pressekonferenzen.

BAVARIA YACHTS | SEGELYACHTEN

Auf dem Stand B40 in der Halle 16 haben die Segelyachten von BAVARIA YACHTS in diesem Jahr ihr Zuhause. Insgesamt fünf Modelle werden dort auf über 1.000 Quadratmetern präsentiert.

+ Digitale Premiere: BAVARIA C46 ARENA

+ Düsseldorf Premiere: BAVARIA C38

+ BAVARIA C50

+ BAVARIA C57

+ BAVARIA CRUISER 34

+ BAVARIA VISION 42

SAVE THE DATE:

+ Pressekonferenz BAVARIA C46: Montag 23. Januar, 10:00 Uhr, Halle 16 / Stand B40

BAVARIA YACHTS | MOTORBOOTE

In Halle 1 auf dem Stand B37 werden die Motoryacht-Fans von BAVARIA YACHTS auf ihre Kosten kommen. Die BAVARIA SR33 wird dort ihre Weltpremiere feiern und setzt die Erfolgsgeschichte der BAVARIA SR-LINE fort.

+ Weltpremiere: BAVARIA SR33

+ Düsseldorf Premiere: BAVARIA SR36

+ BAVARIA VIRTESS 420 FLY

+ BAVARIA R40 COUPE

+ BAVARIA S29

SAVE THE DATES:

+ Feierliche Enthüllung der BAVARIA SR33: Samstag 21. Januar, 12:30 Uhr, Halle 1 / Stand B37

+ Pressekonferenz BAVARIA SR33: Montag 23. Januar, 13:00 Uhr, Halle 1 / Stand B37

Eventdatum: Montag, 23. Januar 2023 10:00 – 12:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bavaria Yachtbau GmbH
Bavariastraße 1
97232 Giebelstadt
Telefon: +49 (9334) 942-0
Telefax: +49 (9334) 942-1160
http://www.bavaria-yachtbau.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet