2023 NANOscientific Forum Europe (Konferenz | Barcelona)

2023 NANOscientific Forum Europe (Konferenz | Barcelona)

Nanoscientific Forum Europe (NSFE)  is an open European AFM User Forum focusing on sharing and exchanging the cutting-edge research for both materials and life science disciplines using Atomic Force Microscopy (AFM).

The 6th NSFE 2022 will take place in-person at ICFO – The Institute of Photonic Sciences in Barcelona Spain hosted by Prof. Dr. F. Pelayo García de Arquer, from 13th to 15th September 2023. The research focus of the will be laid on wide range of SPM applications and techniques that empower to transform life standards. We will talk about emerging nanomaterials for advanced technologies, functional surfaces, and hybrid materials as well as innovative methods in nanotechnology and correlative microscopy.

REGISTRATION is open now!

After three years of online editions, we are proud to invite scientists and researchers working in the field of Scanning Probe Microscopy to the in-person NSFE 2023 in magnificent Barcelona! The scientific focus will be on wide range of SPM applications and techniques that enable the transformation of life standards. We will talk about emerging nanomaterials for advanced technologies, functional surfaces, and hybrid materials as well as innovative methods in nanotechnology and correlative microscopy.

Eventdatum: 13.09.23 – 15.09.23

Eventort: Barcelona

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Park Systems Europe
Schildkroetstrasse 15
68199 Mannheim
Telefon: +49 (621) 490896-50
http://www.parksystems.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digital Farming Conference (Konferenz | Berlin)

Die Digital Farming Conference kommt zurück – am 23. Mai 2023, live in Berlin! 

Die Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft ist digital. Dabei geht es nicht um das Ob, sondern das Wie. Technologien, wie Künstliche Intelligenz, Blockchain und Big Data sind längst im Agri-Food Bereich angekommen. Jetzt heißt es: Potenziale voll ausschöpfen und digitale Anwendungen in die Praxis bringen. 

Digitaler Fortschritt geht nur gemeinsam: Die Digital Farming Conference bringt das Netzwerk aus Corporates der Digital-, Land- und Ernährungsindustrie sowie Startups, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen.

Was wir bei der #dfc23 auftischen? Die Digital Farming Conference bietet einen Raum, um Land- und Ernährungswirtschaft neu zu denken und praktische Erfahrungen zu digitalen Lösungen und Geschäftsmodellen zu teilen. Mit interaktiven Panels, Keynotes und Workshops prägen wir die Agri-Food-Kultur von morgen – seien Sie Teil des Wandels. 

Wir freuen uns auf Sie!  

Eventdatum: Dienstag, 23. Mai 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
https://www.bitkom.org/Bitkom/Services

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

4QD – Qualitätskliniken.de GmbH auf dem REHAFORUM 2023 (Konferenz | Düren)

4QD – Qualitätskliniken.de GmbH auf dem REHAFORUM 2023 (Konferenz | Düren)

Themen:

  • Der Rehamarkt in Deutschland – politische, regulatorische, wirtschaftliche und rechtliche Implikationen
    • IPREG 2020 – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Sicht von Leistungserbringern und Kostenträgern
    • GKV-Rahmenempfehlungen Vorsorge/Reha – Leistungsbeschreibungen
    • 1,5 Jahre nach der Bundestagswahl – Gesetzesperspektiven und Auswirkungen auf die Reha von heute, morgen und übermorgen
  • Qualität und Public Reporting
    • Public Reporting in der Reha – Was kommt von DRV und GKV?
    • Public Reporting im Akutbereich – Aktueller Stand
    • Wunsch- und Wahlrecht: Was interessiert PatientenInnen wirklich bei der Einrichtungsauswahl?
    • Diskriminierungsfreier Qualitätswettbewerb in der Reha – Wie geht das?
  • Reha im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Effizienz
    • Grüne Reha – Umsetzung von nachhaltigen Lösungsansätzen und finanzielle Auswirkungen
  • Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung
    • Megatrends zur digitalen Rehabilitation – Digitale Helfer in der „Patient Journey“
    • Internationales „Direneprojekt“ zur effektiven Vernetzung
  • Zukunft Reha 2030 – Wo geht die Reise hin?

Eventdatum: 07.03.23 – 08.03.23

Eventort: Düren

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

4QD – Qualitätskliniken.de GmbH
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 325036-50
Telefax: +49 (30) 2400899-30
https://www.dasrehaportal.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Culture First EMEA (Konferenz | Online)

Culture First EMEA (Konferenz | Online)

Culture Amp veranstaltet am 22. März 2023 den internationalen HR–Event Culture First. Die virtuelle Veranstaltung richtet sich an alle HR-Experten, HR-Pioniere und Interessierte, die Unternehmenskultur lieben und leben.

Warum hat Kultur einen so großen Einfluss auf Unternehmen? Welche Schnittmenge ergibt sich aus Kultur, Wissenschaft und Innovation? Und wie können Unternehmen diese Erkenntnisse nutzen, um erfolgreicher und resilienter zu werden? Culture First verspricht also spannende Diskussionen, hier einige Programm-Highlights:
10.10 Uhr Edward Enninful, Editorial Director EMEA der Zeitschrift Vogue spricht  über Diversity und Inklusion
12.20 Uhr Dr. Arne Sjöström, Lead People Scientist bei Culture Amp, Wie lässt sich das Engagement der Mitarbeiter in Zeiten der Unsicherheit wiederherstellen? 
13.35 Uhr Steffi Jones, ehemalige Fußballerin, Weltmeisterin, Trainer der Frauen-Nationalmannschaft und eine der erfolgreichsten Sportlerinnen im deutschen Frauenfußball spricht über Werte als Kompass für ihren Werdegang.
15.40  Uhr Esther Perel, Psychotherapeutin und international bekannte Beziehungsexpertin referiert darüber, wie die Qualität der Beziehungen die Lebensqualität beeinflusst

Interessierte können sich hier registrieren: https://www.cultureamp.com/culture-first-global/2023-emea#register

Eventdatum: Mittwoch, 22. März 2023 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Culture Amp
35 Luke St (1st Floor)
EC2A 4LH London
Telefon: +44 203 574 8333
http://www.cultureamp.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

35. VM Forum „METAVERSE / INTELLIGENTE FABRIK“ (Konferenz | Düsseldorf)

35. VM Forum „METAVERSE / INTELLIGENTE FABRIK“ (Konferenz | Düsseldorf)

35. VM Forum „Gold-Mine METAVERSE / SMART FACTORY II“,
Industrie-Club Düsseldorf (Steigenberger Parkhotel)

DEUTSCHE BESCHREIBUNG
Der Industrie-Club e.V. Düsseldorf ist eine Vereinigung von führenden Persönlichkeiten der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens mit Sitz in Düsseldorf, Elberfelder Straße 6 im Gebäude des Steigenberger Parkhotels. Heute hat der Club etwa 1200 Mitglieder. Frauen werden seit 1977 als Mitglieder zugelassen. Der Verein wurde am 30. März 1912 gegründet. Sein erster Präsident war Wilhelm Marx, der Bürgermeister (1924-1944) und Ehrenbürger Düsseldorfs. Ihm folgten als Präsidenten die Industriellen Emil Kirdorf (1924–1928) und Karl Haniel (1928–1944). Zu seinen berühmten Mitgliedern zählten Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, Carl Duisberg, Heinrich Lueg, August Thyssen, Fritz Thyssen und Walther Rathenau.

Im Jahre 2023 verändern sich Globale Wertschöpfungsketten und die Anforderungen an Energiesicherheit wie nie zuvor. Eine der Lösungen für diese Herausforderungen ist die verstärkte Digitalisierung der Produktion, im Ergebnis „Smart Factories / intelligente Fabriken“, die sich durch Einbeziehung vor- und nachgelagerter Wertschöpfungsstufen zum „Metaverse / Metaversum“ entwickeln.

Spannende Fragen dazu diskutieren wir mit internationalen Führungskräften verschiedener Großunternehmen persönlich und ONLINE beim 35. VM Forum!

1. Was genau ist ein METAVERSE / SMART FACTORY?

2. Welche Vorteile und Anforderungen stellt die fast vollständige Digitalisierung an interne und externe Wertschöpfungsketten?

3. Wie liefert die zunehmende Digitalisierung verbesserte Leistung und Gewinne („Goldmine“) in verschiedenen Industrie-Sektoren wie Energie, Automobil, Maschinenbau, Chemie?

4. Wieso ist die Annäherung von Informationstechnologie und operativer Steuerung („IT/OT convergence) ein Treiber der operativen Effizienz?

Wir freuen uns auf die Diskussion mit unseren Gästen, unseren Vortragenden und die Gewinnung neuer Ideen.

Netzwerkbildung

Wir hoffen, dass diese Veranstaltung Menschen verbindet.

Eventdatum: Donnerstag, 09. März 2023 18:00 – 21:30

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VM Value Management GmbH
Landstrasse 2-4
60306 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 509 589 410
http://www.vmvalue.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Public Sector INFUSION (Konferenz | Online)

Public Sector INFUSION (Konferenz | Online)

Public Sector INFUSION – Online-Konferenz (22. März 2023)

 

Session 1: Impulsvortrag zur Digitalisierung (9:00 Uhr bis 9:40 Uhr)

Wo, bitte, geht’s zur smarten Amtsstube?

Vereinfachte Verwaltungsabläufe, weniger Papierkram: Die digitale Transformation bietet das Potenzial, Mitarbeitende von Routineaufgaben zu entlasten und neue Arbeitsweisen zu etablieren. Dagegen kann doch niemand etwas haben?!? Warum aber stockt die interne digitale Zusammenarbeit gefühlt in Behörden und öffentlichen Einrichtungen?

Welche organisatorischen und emotionalen Hürden gibt es, und wie lassen sie sich überwinden? Und wie wird aus hehren Visionen tatsächlich empfundener Nutzen im Arbeitsalltag der Beschäftigten? Reden wir darüber – mit Alexander Handschuh vom Deutschen Städte- und Gemeindebund.

Referierende:

  • Alexander Handschuh, Pressesprecher | DStGB
  • Oliver Chaudhuri, Member of the Management Board | HIRSCHTEC

 

Session 2: Best Practice Stadt Augsburg (10:00 Uhr bis 10:40 Uhr)

Fallbeispiel isa: Das Intranet der Stadt Augsburg

isa – das Intranet der Stadt Augsburg fördert den digitalen Arbeitsplatz und die ämterübergreifende Zusammenarbeit mit dem Ziel, die interne Kommunikation besser und transparenter zu machen.

Wie gelingt die Balance zwischen tiefgründiger städtischer Information und Kommunikation auf der einen und der Leichtigkeit sozialer Interaktionen zwischen Mitarbeitenden auf der anderen Seite? Sarah Scheel und Reinhard Strobl von der Stadt Augsburg zeigen es Ihnen.

Referierende:

  • Sarah Scheel, Interne Kommunikation| Stadt Augsburg
  • Reinhard Strobl, Leiter Crossmedia Kommunikation| Stadt Augsburg
  • Nikolai Shulgin, Principal Consultant New Business | HIRSCHTEC

 

Session 3: Best Practice Digitale Transformation (10:00 Uhr bis 10:40 Uhr)

Digitale Teilhabe bei Stadtwerke München

Partizipation und Teilhabe der Mitarbeitenden sind wesentlicher Erfolgsfaktor auf dem Weg zur digitalen Transformation. – Dieser Satz ist rasch gesagt, im Alltag von Organisationen aber gar nicht so einfach umzusetzen. Warum ist es wichtig, für möglichst alle Kolleginnen und Kollegen interne digitale Erlebnisse zu schaffen?

Warum müssen neben Tools weitere Hilfestellungen rund um neue Arbeitsweisen bereitgestellt werden? Und wie, bitteschön, gelingt es, das alles zu orchestrieren? Lisa Schemel von den Stadtwerke München gibt uns hierzu wertvolle Einblicke.

Referierende:

  • Lisa Schemel, Internal Communications | Stadtwerke München
  • Oliver Chaudhuri, Member of the Management Board | HIRSCHTEC

 

Session 4: Diskussion zur Cloud und DSGVO (11:00 Uhr bis 12:00 Uhr)

Cloud-Nutzung im Public Sector: Chancen, Möglichkeiten und Grenzen

Digitale Transformation ist ohne den Einsatz von Cloud-Diensten nur schwer vorstellbar. Während sich der Großteil der privatwirtschaftlichen Unternehmen dabei maßgeblich auf die Anforderungen der DSGVO und des Bundesdatenschutz-Gesetzes konzentrieren, liegt der Fokus der öffentlichen Hand auch auf den Landesdatenschutz-Gesetzen (LDSG).

Was bedeutet das für öffentliche Arbeitgeber und deren Beschäftigte? Wie wird Verbindlichkeit erzeugt und können digitale Initiativen tatsächlich erfolgreich umgesetzt werden? Zusammen mit Thomas Treml (Microsoft) sprechen wir über Möglichkeiten und Grenzen.

Referierende:

  • Thomas Treml, Cloud Technology Lead Public Sector | Microsoft
  • Felix Schröder, Team Leader New Business/Member of the Management Board | HIRSCHTEC

 

Unterstützt von Deutscher Städte- und Gemeindebund und Microsoft

 

Noch Fragen?

Bei inhaltlichen und technischen Fragen wenden Sie sich gerne an die Organisatorin der Konferenz:

Johanna Köhn,
Content Marketing & Online Event Managerin
infusion@hirschtec.eu
+49 40 822 17 94-0

 

Eventdatum: Mittwoch, 22. März 2023 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HIRSCHTEC GmbH
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8221794-0
Telefax: +49 (40) 28407289
http://www.hirschtec.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bauen mit R-Beton – so funktionierts (Konferenz | Augsburg)

In Bayern und Deutschland gibt es immer zahlreicher nachhaltige und wegweisende Gebäude aus Recycling-Beton – wie wird aus diesen Pilotprojekten Standard? In der Veranstaltung „Bauen mit R-Beton – so funktionierts“ erklären Fachleute, Planer und Unternehmer, wie es geht und wie jede(r) mit R-Beton bauen könnte. Finanzielle Fragen, Qualitätsfragen, technische Fragen, organisatorische Fragen – hier soll keine Frage unbeantwortet bleiben!

Mit der Veranstaltung sollen sich Expert*innen, Bauherr*innen und Planer*innen in der Region vernetzen und die Teilnehmenden Ansprechpersonen und mögliche Partner*innen für offene Fragen oder zukünftige Projekte finden. Mit dieser zweiten Veranstaltung nach unserem überaus erfolgreichen Auftakt im Oktober zum Themenkomplex zirkuläres Bauen in der Region Augsburg hoffen wir wieder auf einen lebendigen Austausch der Teilnehmenden und dass sich ein lebendiges Netzwerk Zirkuläres Bauen in der Region entwickelt.

Vor der Fachveranstaltung in der Hochschule Augsburg haben Sie optional die Gelegenheit, die Herstellung von R-Beton in der Praxis zu erleben beim Besuch der Firmen Andreas Thaler Baustoffrecycling und Berger Beton in Neusäss-Täfertingen.

Lassen Sie uns wissen, was Sie vom Bauen mit R-Beton abhält oder welche Fragen bei Ihnen dazu noch offen sind! Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

Eventdatum: Mittwoch, 08. März 2023 11:30 – 18:00

Eventort: Augsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gesteinstagung 2023 (Konferenz | Erfurt)

Gesteinstagung 2023 (Konferenz | Erfurt)

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen lädt die Fachwelt zur Gesteinstagung am 09. und 10. März 2023 nach Erfurt ein.

Die aktuell wichtigsten Themen im Bereich der Gesteinskörnungen und der Ungebundenen Bauweisen werden aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.

Sie erwartet eine spannende Reihe von Vorträgen über Themen wie Nachhaltigkeit, die Bedeutung von Sand in der Forschung, technische Prüfvorschriften, Schichten ohne Bindemittel, ländliche Wege sowie Pflaster- und Plattenbauweisen.

Ein besonderes Highlight ist die Posterausstellung. Hier werden die Ergebnisse von Forschungsprojekten genauso behandelt wie Themen, die in den Vorträgen vertieft und weiterführend dargestellt werden. Zum Besuch und zur Diskussion bieten sich am Ende des ersten Veranstaltungstages sowie in den Pausen viele Gelegenheiten an, Erfahrungen auszutauschen.

Das Congress Center Erfurt bietet die besten Voraussetzungen für Veranstaltungen aller Art. Es liegt mitten im Herzen der Stadt und doch ruhig und grün gelegen. Es gibt ausreichend Parkplätze in der Nähe und die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist ebenfalls sehr gut. Als zweitgrößter Messestandort der neuen Bundesländer bietet das Congress Center zudem mit seiner modernen Ausstattung eine ideale Plattform für kommunikativen Austausch.

Eventdatum: 09.03.23 – 10.03.23

Eventort: Erfurt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V.
An Lyskirchen 14
50676 Köln
Telefon: +49 (221) 93583-0
Telefax: +49 (221) 93583-73
http://www.fgsv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MiTEXX (Konferenz | Mainz)

MiTEXX (Konferenz | Mainz)

MiTEXX (Mittelstands-IT-Expertise & Xpo) bietet Informations- und Austauschplattformen für IT-Entscheider*innen im Mittelstand.

Die Fachkonferenz findet am 09. und 10. November 2023 in Halle 45 am Hauptstandort Mainz statt.

Zusätzlich sind unterjährige Events in den Regionen, 360°-Content-Angebote auf MITEXX.de sowie erstklassige IT-Karriere- und -Talentpools inklusive E-Learning und Weiterbildungsmöglichkeiten geplant.

Eventdatum: 09.11.23 – 10.11.23

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FLEET Events Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH
Zirkusweg 1
20359 Hamburg
Telefon: +49 (40) 66906-900
Telefax: +49 (40) 66906-800
http://www.fleet-events.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DocHouse-Tag 2023 (Konferenz | Online)

Seit vielen Jahren sind wir mit Netzlink eng verbunden. Netzlink selbst und auch viele der Netzlink-Kunden haben die Produkte von uns im verlässlichen Einsatz. Wir freuen uns umso mehr, dass wir zusammen online und im IT-Campus von Netzlink den kommenden DocHouse-Tag am 2. März 2023 hybrid (Vor-Ort oder als Videokonferenz) für Sie veranstalten dürfen. Fokusprodukte der Veranstaltung werden das Digitalisierungstool DIGIT:Pro und KIM sein.

Vor-Ort-Teilnahme:
IT-Campus Westbahnhof
Westbahnhof 11
38118 Braunschweig
Deutschland
www.netzlink.com/kontakt

Onlinezugang:
Neben der Teilnahme vor Ort können Sie den gesamten Tag oder einzelne Vorträge per Videokonferenz erleben.

Zur Anmeldung

Eventdatum: Donnerstag, 02. März 2023 09:30 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DocHouse GmbH
Parkstraße 40
88212 Ravensburg
Telefon: +49 751 359313-10
http://www.dochouse.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet